14.07.2014 Aufrufe

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong> Mittwoch 20.9. Nachmittag 19<br />

B 9 MIKROÖKONOMETRISCHE ANALYSEN<br />

Vorsitz: Gerd Ronning<br />

SG 105<br />

15.30 – 17.00<br />

1 Joachim Grammig / Reinhard Hujer / Michael SCHEIDLER, Unversität Frankfurt<br />

„Der Einsatz ökonometrischer Modelle im Netzwerkmanagment der Airline Industrie“<br />

2. Angelika EYMANN, Universität Mannheim<br />

„Informationsverhalten und Anlageentscheidung privater Anleger“<br />

3. Martin Kukuk / Gerd RONNING, Universität Tübingen / Peter von Tessin, Ernst & Young<br />

Risk Management<br />

“Der Informationsgehalt von Ratings: Ordinale Regressoren in der Ökonometrie“<br />

B 10 GELD UND WACHSTUM<br />

Vorsitz: Jürgen Meckl<br />

SG 107<br />

15.30 – 17.00<br />

1. Leopold VON THADDEN, Deutsche Bundesbank Frankfurt<br />

„Monetäre Dynamik in einem überlappenden Generationen-Modell mit Produktion und<br />

multiplen staatlichen Aktiva“<br />

2. Stefan Dietrich JOSTEN, Universität Köln<br />

„Staatsverschuldung und Humankapital in einem endogenen Wachstumsmodell der ewigen<br />

Jugend“<br />

3. Jürgen MECKL, Universität Konstanz<br />

„Struktureller Wandel im verallgemeinerten langfristigen Wachstumsgleichgewicht“ <br />

B 11 EMPIRISCHE ANALYSEN VON FINANZ- UND<br />

ARBEITSMÄRKTEN<br />

Vorsitz: Arno Riedl<br />

SG 109<br />

15.30 – 17.00<br />

1. Frank Gerhard / Nikolaus HAUTSCH, Universität Konstanz<br />

„Eine Analyse der Determinanten von Inter-Transaktionsdauern b<strong>as</strong>ierend auf<br />

proportionalen Hazard ARMA Modellen“<br />

2. Luc Bauwens, Université Catholique de Louvain / Pierre Giot, Université Catholique de<br />

Louvain / Joachim GRAMMIG, Universität Frankfurt / David Vered<strong>as</strong>, Université<br />

Catholique de Louvain<br />

„Verweildauer-Modelle zur empirischen Analyse von Finanzmarkt-Prozessen. Eine<br />

vergleichende Studie mit Hilfe von Methoden zur Evaluation von Dichte-Prognosen“<br />

3. Arno RIEDL / Frans van Winden, Universität Amsterdam<br />

„Eine experimentelle Untersuchung von Lohnbesteuerung und Arbeitslosigkeit in einer<br />

geschlossenen und einer kleinen offenen Volkswirtschaft“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!