14.07.2014 Aufrufe

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programm</strong> Donnerstag 21.9. Vormittag 25<br />

D 3 TECHNOLOGISCHER WANDEL<br />

Vorsitz: Hariolf Grupp<br />

HG 2027/2028<br />

10.45 – 12.15<br />

1. Alexandra GROSS, Universität Erlangen-Nürnberg / Jürgen Weigand, CPB Den Haag<br />

“Sunk costs, Manageranreize und Firmenproduktivität – Eine empirische Analyse <strong>für</strong><br />

Deutschland“<br />

2. Nguyen Van Phu, Université Str<strong>as</strong>bourg / Ulrich Kaiser, ZEW Mannheim/ François<br />

LAISNEY, ZEW Mannheim<br />

„Der Erfolg von unternehmensnahen Dienstleistungsfirmen: Eine dynamische Analyse“ <br />

3. Hariolf GRUPP, Fraunhofer Institut <strong>für</strong> Systemtechnik und Innovationsforschung Karlsruhe<br />

/ Manfred Stadler, Universität Tübingen<br />

„Technologischer Wandel und Wachstum der Märkte: Eine empirische Bewertung mit Hilfe<br />

des Modells der Qualitätsleiter“<br />

D 4 ARBEITSMÄRKTE<br />

Vorsitz: Friedhelm Pfeiffer<br />

HG 2014A<br />

10.45 – 12.15<br />

1. Claudia KURZ, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)<br />

„Regionale Stabilisierung und Umverteilung durch die Arbeitslosenversicherung: Eine<br />

theoretische und empirische Untersuchung <strong>für</strong> Deutschland“<br />

2. Martin KUKUK, Universität Tübingen<br />

„Informations- und Kommunikationstechnologien und die Arbeitsnachfrage nach<br />

unterschiedlichen Qualifikationen“<br />

3. Ulrich Kaiser / Friedhelm PFEIFFER, ZEW Mannheim<br />

„Tarifverträge und die Anp<strong>as</strong>sung von Beschäftigung und Arbeitszeit: eine ökonometrische<br />

Untersuchung mit Unternehmensdaten aus dem Dienstleistungssektor“<br />

D 5 EFFIZIENZ- UND VERTEILUNGSASPEKTE DER<br />

BESTEUERUNG<br />

Vorsitz: Thom<strong>as</strong> Gaube<br />

HG 2014B<br />

10.45 – 12.15<br />

1. Burkhard Heer / Mark TREDE, Universität Köln<br />

„Effizienz- und Verteilungseffekte einer aufkommensneutralen Einkommensteuerreform in<br />

Deutschland“<br />

2. Ulrike LUDDEN, Universität Mannheim<br />

„Optimale Kapitalertragsteuern und Umverteilung“ <br />

3. Thom<strong>as</strong> GAUBE, Universität Bonn<br />

„Invarianzeigenschaften des Subskriptionsgleichgewichts und Pareto-verbessernde<br />

Fiskalpolitik in großen Ökonomien“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!