14.07.2014 Aufrufe

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

Programm as .pdf - Verein für Socialpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programm</strong> Freitag 22.9. Vormittag 33<br />

Freitag 22.09.2000 Offene Tagung: Block F 09.00 - 10.30 Uhr<br />

F 1 EUROPA: KONJUNKTUR UND WACHSTUM<br />

Vorsitz: Lutz Arnold<br />

HG 2091/2092<br />

09.00 – 10.30<br />

1. Kazimierz LASKI, Wiener Institut <strong>für</strong> Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW)<br />

„Drei Wege zu ... hoher Arbeitslosigkeit“ <br />

2. Mike Artis, European University Institute Florenz / Hans-Martin KROLZIG, University of<br />

Oxford / Juan Toro, European University Institute Florenz<br />

“Der europäische Konjunkturzyklus“<br />

3. Lutz ARNOLD, Universität Dortmund<br />

„Europ<strong>as</strong> Wachstums- und Beschäftigungsprobleme aus wachstumstheoretischer Sicht“<br />

F 2 ALLOKATION UND WOHLFAHRT<br />

Vorsitz: Gebhard Kirchgässner<br />

HG 2097<br />

09.00 – 10.30<br />

1. Roman Inderst / Holger M. MÜLLER, Universität Mannheim<br />

„Projektbündelung, Liquiditätsspillovers und Kapitalmarktdisziplin“ <br />

2. Uwe DULLECK / Rudolf Kerschbamer, Universität Wien<br />

„Wo sind die Allokationsprobleme bei Vertrauensgütern?“<br />

3. Jochen Jungeilges, Universität Bielefeld / Gebhard KIRCHGÄSSNER, Universität St.<br />

Gallen<br />

„Wirtschaftliche Wohlfahrt, Bürgerliche Freiheit und Selbstmord: Eine empirische<br />

Untersuchung“<br />

F 3 FRAUENÖKONOMIK<br />

Vorsitz: Renate Schubert<br />

HG 2027/2028<br />

09.00 – 10.30<br />

1. Doris WEICHSELBAUMER, Universität Linz<br />

„Biologisches Geschlecht oder persönliche Eigenschaften? Über den Einfluß von<br />

Geschlechtsstereotypen bei der Einstellung von ArbeitnehmerInnen“ <br />

2. Lena Edlund, Columbia University New York/ Evelyn KORN, Universität Tübingen<br />

“Eine ökonomische Theorie der Prostitution“ <br />

3. Renate SCHUBERT, ETH Zürich / Martin Brown, Universität Zürich / Matthi<strong>as</strong> Gysler,<br />

ETH Zürich / Hans Wolfgang Brachinger, Universität Fribourg<br />

„Geschlechtsspezifische Einstellungen zu Risiko und Ambiguität – Eine experimentelle<br />

Untersuchung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!