15.07.2014 Aufrufe

TORLON - Solvay Plastics

TORLON - Solvay Plastics

TORLON - Solvay Plastics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flugzeugclips<br />

Clips aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

beschädigen während der Installation weder<br />

den Korrosionsschutz der Metallteile noch<br />

korrodieren sie selbst während des<br />

Gebrauchs. Dadurch können die Arbeitszeit<br />

und der kostspielige Ersatz von korrodierten<br />

Metallteilen beträchtlich reduziert werden.<br />

Die Clips können Drehmomentbelastungen<br />

von über 11 Nm widerstehen. Sie verfügen<br />

jedoch über ausreichend Dehnung, um leicht<br />

einzuschnappen.<br />

Halbzeuge aus<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

Aus <strong>TORLON</strong> ® -Werkstoffen können Halbzeuge im<br />

Spritzgieß-, Press- oder Extrusionsverfahren<br />

gefertigt werden, die sich zur Herstellung von<br />

Prototypen eignen. Es sind Halbzeuge bis zu<br />

einem Außendurchmesser von 900 mm, einer<br />

Länge von 150 mm und einem Gewicht von 54 kg<br />

hergestellt worden.<br />

Ventilkugeln für Allradgetriebe<br />

Bei Chrysler wurde die Haltbarkeit von<br />

automatischen Getrieben mit hohen<br />

Drehmomenten verbessert, als die<br />

Entwicklungsingenieure Ventilkugeln aus<br />

<strong>TORLON</strong> ® Polyamidimid einsetzten. Dieser<br />

Werkstoff wurde für mehrere Variationen von<br />

Drei- und Viergangetrieben in der<br />

Produktreihe „Magnum Engine“ ausgewählt.<br />

Die Ventilkugeln halten dem Systemdruck<br />

stand und passen sich ausgezeichnet den<br />

Ventilsitzen an ohne dabei das Metall zu<br />

beschädigen. Sie weisen auch keine negativen<br />

Reaktionen im Kontakt mit Getriebeöl bei<br />

Temperaturen bis zu 150 °C auf.


Inhalt<br />

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

<strong>TORLON</strong> ® – spritzgießfähige Hochleistungswerkstoffe . . . . . . . . . . . . 1<br />

<strong>TORLON</strong> ® -Hochleistungswerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Physikalische Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Materialeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Mechanische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Zug- und Biegefestigkeit bei extremen Temperaturen . . . . . . . . . . 6<br />

Ultrahoher Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Zugeigenschaften nach ASTM D 638 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Kryostatischer Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Biegemodul – Steifigkeit bei hohen Temperaturen . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Spannungs-/Dehnungsverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Beständigkeit gegen Wechselbelastungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Ermüdungsfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Schlagfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Bruchzähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Thermische Stabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Thermogravimetrische Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Auswirkung von längerer Wärmeeinwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Relativer Temperaturindex nach UL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Retention von Eigenschaften nach Wärmealterung . . . . . . . . . . . . 12<br />

Spezifische Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Wärmeleitfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient (CLTE). . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Kriechfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Entflammbarkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Sauerstoffindex. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

NBS-Rauchdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Zündeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Entflammbarkeitsnorm UL 94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Horizontaler Flammtest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Vertikaler Flammtest (20 mm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

FAA-Entflammbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Elektrische Beleuchtung UL 57 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Verhalten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . 19<br />

Chemikalienbeständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Beständigkeit gegen Kfz- und Flugzeugflüssigkeiten . . . . . . . . . 20<br />

Chemikalienbeständigkeit unter Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Wassereinwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Absorptionsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Absorption bis zum Gleichgewicht bei konstanter Feuchtigkeit. . 21<br />

Dimensionsänderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Wiederherstellung von Dimensionen und Eigenschaften. . . . . . . 22<br />

Änderungen der mechanischen und elektrischen<br />

Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Einschränkungen bei plötzlicher Hochtemperatureinwirkung . . . 23<br />

Weatherometer ® -Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Beständigkeit gegen Gammastrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Elektrische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

<strong>TORLON</strong> als Isolierstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Verschleißfeste Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Einführung in verschleißfestes <strong>TORLON</strong> PAI. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Lagerkonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Verschleißrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Berechnung von Flächenpressung und Gleitgeschwindigkeit . . . 26<br />

PV-Grenzwert-Konzept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Messung der Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Verschleißfeste <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Einfluss des Reibpartners auf die Verschleißrate . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Verschleißfestigkeit bei Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Verschleißfestigkeit und Tempern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Konstruktion von Gleitlagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Industrielle und behördliche Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Konstruktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Leistungsfähigkeit des Materials – Spezifische Festigkeit und<br />

spezifischer Modul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Geometrie und Belastungsaspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Anwendungsbeispiele für Spannungs- und Biegegleichungen . . . . 34<br />

Beispiel 1 – Kurzzeitbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Beispiel 2 – Dauerbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Beispiel 3 – Wechselbelastung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Spannungskonzentration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Maximale Belastungen für <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Konstruktion mit <strong>TORLON</strong> ® -Kunststoffen . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Verarbeitungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Spritzgießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Extrusionsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Pressverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Temperung von <strong>TORLON</strong>-Teilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Konstruktionsrichtlinien für <strong>TORLON</strong>-Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Wandstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Wandstärkenübergänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Entformungswinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Kerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Rippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Augen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Hinterschneidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Umspritzte Einsätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Gewinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Löcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Nachbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Verbindungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Mechanische Verbindungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Schnappverbindung: Kostengünstig und einfach . . . . . . . . . . . . 40<br />

Verbindungselemente mit Gewinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Blechschrauben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Umspritzte Einsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Mechanische Einsätze mit Gewinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Umspritzte Gewinde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Presspassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Ultraschalleinsätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Andere mechanische Verbindungstechniken . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Klebeverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Klebstoffauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

<strong>TORLON</strong> PAI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Oberflächenvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Klebeanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Aushärteverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Klebefestigkeit verschiedener Klebstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Klebeverbindungen von <strong>TORLON</strong>-Teilen und Metall . . . . . . . . . . 43<br />

Richtlinien zur spanenden Bearbeitung von <strong>TORLON</strong>-Teilen . . . . . . . 44<br />

Spanend bearbeitete Teile sollten nachgetempert werden . . . . . 44<br />

Technischer Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

i


Tabellen<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Werkstoffe und Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Typische Eigenschaften* – US-Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Typische Eigenschaften* – SI-Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Zugeigenschaften bei Raumtemperatur nach ASTM D638 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Eigenschaften von <strong>TORLON</strong>-Spritzgusswerkstoffen bei –196 °C . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Izod-Schlagzähigkeit von 3,2-mm-Stäben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Polyamidimid kombiniert Bruchzähigkeit mit hoher Glasübergangstemperatur. . 11<br />

Relative Temperaturindizes von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L – Retention von Eigenschaften nach Wärmealterung. . . . . . . . . 13<br />

Spezifische Wärme von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Wärmeleitfähigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten (CLTE) für <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe und<br />

ausgewählte Metalle* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Sauerstoffindex nach ASTM D2863 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

NBS-Rauchdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Bestimmung der Giftgasemissionen nach FAA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Zündeigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

UL-Kriterien zur Klassifizierung von Werkstoffen als<br />

V-0, V-1 oder V-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Vertikale Entflammbarkeit nach Underwriters’ Laboratories (UL 94) . . . . . . . . . . 17<br />

Vertikale Entflammbarkeit nach FAA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Elektrische Beleuchtung – Entflammbarkeitsanforderungen nach UL 57 . . . . . . 18<br />

Chemikalienbeständigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L nach 24 Stunden bei 93 °C . . . . 19<br />

Retention von Eigenschaften nach Eintauchen in Kfz-Schmiermittel bei 149 °C . 20<br />

Auswirkung der Automatikgetriebeöle von Ford nach 1500 Stunden Einlagerung<br />

bei 149 °C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Zugfestigkeit nach Eintauchen in Flugzeug-Hydraulikflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . 20<br />

Änderung der Eigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L bei einem Wassergehalt von 2 %<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Wichtige elektrische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Elektrische Eigenschaften von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Verschleißfaktoren und Verschleißraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Verschleißcharakteristika von <strong>TORLON</strong> 4301 PAI im Vergleich mit verschiedenen<br />

Metallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Verschleißfestigkeit bei Schmierung von <strong>TORLON</strong> 4301. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Spezifische Festigkeit und Modul von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen und ausgewählten<br />

Metallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Maximale Belastungen für <strong>TORLON</strong>-Spritzgusswerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Verhältnis von Wandstärke zum Außendurchmesser der Einlegeteile . . . . . . . . . 39<br />

Festigkeit von HeliCoil-Einsätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Festigkeit von <strong>TORLON</strong>-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Schraubenhaltevermögen von Gewinden in <strong>TORLON</strong> PAI . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Scherfestigkeit von <strong>TORLON</strong> PAI-/<strong>TORLON</strong> PAI-Klebeverbindungen . . . . . . . . . . 42<br />

Scherfestigkeit von <strong>TORLON</strong> PAI-/Metall-Klebeverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Richtlinien zur spanenden Bearbeitung von <strong>TORLON</strong>-Teilen . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Abbildungen<br />

Strukturelement von Polyamidimid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe verfügen über hervorragende Zugfestigkeit . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Herausragende Biegefestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

in einem breiten Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Zugfestigkeit von verstärkten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen übertrifft die von verstärkten<br />

Konkurrenzprodukten bei 204 °C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Biegefestigkeit von verstärkten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen übertrifft die von verstärkten<br />

Konkurrenzprodukten bei 204 °C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Biegemodule von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Biegemodule von verstärkten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen übertreffen die von verstärkten<br />

Konkurrenzprodukten bei 204 °C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Spannungs-/Dehnungsdiagramm für Zugspannung bei 23 °C . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Vergrößerung Spannungs-/Dehnungsdiagramm bei 23 °C. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Spannungs-/Dehnungsdiagramm für Zugspannung von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

bei 135 °C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen unter Biegebelastung bei 30 Hz . 9<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 7130 und 4203L unter<br />

Zug- und Zugwechselbelastung bei 30 Hz im Verhältnis von 0,90 . . . . . . . . . . 9<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 7130 unter geringer Zug- und<br />

Zugwechselbelastung bei 2 Hz im Verhältnis von 0,90. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen unter<br />

Hochtemperatur-Biegebelastung bei 177 °C und 30 Hz . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Izod-Schlagzähigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen im Vergleich zu<br />

Konkurrenzprodukten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Kompakter Zugspannungsprobekörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Thermogravimetrische Analyse von <strong>TORLON</strong> 4203L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe behalten ihre Festigkeit nach Wärmealterung bei 250 °C . . 13<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 23 °C . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 23 °C . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 23 °C . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 23 °C . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 23 °C . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 204 °C . . . . . . . . . . . . 15<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 204 °C . . . . . . . . . . . . . 15<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 204 °C . . . . . . . . . . . . . 15<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 204 °C . . . . . . . . . . . . . 15<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit bei 204 °C . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Wasseraufnahme von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 23 °C und 50 % RL . . . . . . . . . 21<br />

Wasseraufnahme von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 43 °C und 90 % RL . . . . . . . . . 21<br />

Feuchtigkeitsaufnahme bis zum Gleichgewicht in Abhängigkeit von relativer<br />

Luftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Dimensionsänderung von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 23 °C und 50 % RL . . . . . . 22<br />

Dimensionsänderung von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 43 °C und 90 % RL . . . . . . 22<br />

Thermoschocktemperatur in Abhängigkeit von Feuchtigkeitsgehalt von<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Thermoschocktemperatur in Abhängigkeit von Einwirkungszeit bei<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Dehnung von <strong>TORLON</strong> 4203L bleibt nach künstlicher Bewitterung im Wesentlichen<br />

konstant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Änderung der Zugfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L bei künstlicher Bewitterung . . . 24<br />

Änderung der Eigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L nach Behandlung mit<br />

Gammastrahlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Berechnung der projizierten Fläche des Gleitlagers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Anlaufscheibe – Beispielberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Die Material-Verschleißrate ist eine Funktion des Produkts aus Flächenpressung (P)<br />

und Gleitgeschwindigkeit (V) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Anlaufscheibe – Probekörper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Verschleißfestigkeit bei niedriger Gleitgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Verschleißfestigkeit bei mittlerer Gleitgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Verschleißfestigkeit bei hoher Gleitgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Lange Temperzeiten bei 260 °C erhöhen die Verschleißfestigkeit. . . . . . . . . . . . 30<br />

Basisspiel für Lagerwelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Spielfaktor für erhöhte Umgebungstemperaturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Aufmaß der Presspassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Spezifische Festigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen im Vergleich zu Metall. . . . . . . 33<br />

Beispielbalken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Spannungskonzentrationsfaktor für Ringspannung<br />

(elastische Belastung, Axialspannung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Allmählicher Übergang zwischen verschiedenen Wandstärken. . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Entformungsschräge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

ii


Einleitung<br />

<strong>TORLON</strong> ® – spritzgießfähige<br />

Hochleistungswerkstoffe<br />

Werkstoffe auf der Basis <strong>TORLON</strong> kommen bei extrem hohen<br />

Temperaturen und starker Beanspruchung zum Einsatz. Teile aus<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen erfüllen, selbst unter Bedingungen, die<br />

normalerweise für Thermoplaste als zu extrem angesehen<br />

werden, souverän ihre Funktion. Aus diesem Grund wurden Teile<br />

für Raumfähren, Kfz-Getriebe und viele andere kritische<br />

Komponenten aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen hergestellt. In vielen<br />

Bereichen der Industrie – Elektrik und Elektronik, Bürogeräte,<br />

Luft- und Raumfahrt, Transportwesen, verarbeitende Industrie und<br />

Schwermaschinen – erfüllen <strong>TORLON</strong>-Teile extrem hohe<br />

Konstruktionsanforderungen.<br />

Manche andere Werkstoffe erfüllen ihre Funktion vielleicht bei<br />

260 °C, <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe verfügen jedoch bei dieser extremen<br />

Temperatur noch über hervorragende Eigenschaften. Unter den<br />

hochtemperaturbeständigen Polymeren hat <strong>TORLON</strong> PAI den<br />

Vorteil, spritzgießfähig zu sein. Das bedeutet exakte<br />

Reproduzierbarkeit und geringe Stückkosten, was <strong>TORLON</strong> zu<br />

einer kostengünstige Lösung für komplexe Konstruktionen macht.<br />

Dieses Handbuch stellt die Gruppe der <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe vor.<br />

Zahlreiche Diagramme und Tabellen zeigen die physikalischen<br />

Eigenschaften und das Verhalten unter Belastung von<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen. Die Rahmenempfehlungen für Konstruktion<br />

und Nachbearbeitung konzentrieren sich auf die praktischen<br />

Aspekte zur Herstellung von Hochleistungsbauteilen aus <strong>TORLON</strong>.<br />

Mit diesem Handbuch kann ein Konstrukteur die Merkmale dieser<br />

hervorragenden Kunststoffe seinen eigenen spezifischen<br />

Anforderungen gegenüberstellen.<br />

Das Hochleistungspolymer <strong>TORLON</strong> von <strong>Solvay</strong> Advanced<br />

Polymers ist ein Polyamidimid mit folgender Strukturformel:<br />

Abbildung 1<br />

Strukturelement von Polyamidimid<br />

Die hochfesten Werkstoffe verhalten sich bei erhöhten<br />

Temperaturen – sogar unter extremer Belastung – mehr wie<br />

Metalle.<br />

Diese Materialien eignen sich ideal für mechanisch hochbelastete<br />

Präzisionsteile und lasttragende Teile.<br />

Die inhärente Schmierfähigkeit von <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid wird<br />

bei den verschleißfesten Werkstoffen durch Additive verstärkt.<br />

Bewegliche Teile aus <strong>TORLON</strong> sind immer eine zuverlässige<br />

Lösung, egal ob Schmierung erforderlich ist oder nicht.<br />

Tabelle 1<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

Hohe Festigkeit<br />

Nur <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe bieten eine Kombination aus:<br />

• Einsatzfähigkeit im Tieftemperaturbereich bis zu –260 °C<br />

• hervorragenden mechanischen Eigenschaften<br />

• leichter Verarbeitung<br />

• geringer Entflammbarkeit und Rauchentwicklung<br />

• geringer Materialermüdung<br />

• hoher Schlagzähigkeit<br />

• geringer Kriechneigung<br />

• hoher Verschleißfestigkeit<br />

• niedrigen Ausdehnungskoeffizienten<br />

• ausgezeichneter thermischer Stabilität<br />

Verschleißfest<br />

4203L 4275<br />

5030 4301<br />

7130 4435<br />

• Beständigkeit gegen Flugzeug- und Kfz-Flüssigkeiten<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

Ar<br />

O<br />

O<br />

n<br />

Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen, die hohe<br />

Temperaturbeständigkeit, hohe Festigkeit und die<br />

Wirtschaftlichkeit des Spritzgießens erfordern, wurden mehrere<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe entwickelt. Diese Werkstoffe können in zwei<br />

Kategorien eingeteilt werden: hochfest und verschleißfest.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 1 –


<strong>TORLON</strong> ® -Hochleistungswerkstoffe<br />

<strong>TORLON</strong> PAI-Werkstoffe sind spritzgießfähige Thermoplaste mit<br />

wirklich herausragenden Leistungsmerkmalen. Aufgrund der<br />

Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten wurden verschiedene<br />

Materialien für die Optimierung spezifischer Eigenschaften<br />

entwickelt.<br />

Falls Ihre Anwendung einen speziell modifizierten Werkstoff<br />

erfordert, kann <strong>TORLON</strong> entsprechend Ihrer Spezifikation<br />

compoundiert werden.<br />

Auf dieser Seite werden die <strong>TORLON</strong>-Polymere und deren<br />

allgemeine Anwendungsbereiche beschrieben. Für spezifische<br />

Informationen zu einer Anwendung wenden Sie sich bitte an den<br />

für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter von <strong>Solvay</strong> Advanced<br />

Polymers.<br />

Tabelle 2<br />

Werkstoffe und Anwendungen<br />

<strong>TORLON</strong>-<br />

Werkstoff Nominelle Zusammensetzung Eigenschaften Anwendungen<br />

Hohe Festigkeit<br />

4203L TiO 2<br />

Höchster Grad an Schlagfestigkeit und Dehnung,<br />

gute Entformung und elektrische Eigenschaften.<br />

Steckverbinder, Schalter, Relais, Anlaufscheiben,<br />

Nutenbuchsen, Ventilsitze, Ventilkugeln,<br />

Tellerventile, mechanische Verbindungen,<br />

Buchsen, Verschleißringe, Isolatoren, Nocken,<br />

Greiferfinger, Kugellager, Laufrollen und<br />

thermische Isolatoren.<br />

5030 30 % Glasfaser<br />

7130 30 % Kohlenstofffaser<br />

Hohe Steifigkeit, gute Retention von Steifigkeit bei<br />

hohen Temperaturen, sehr geringe Kriechneigung<br />

und hohe Festigkeit.<br />

Ähnlich wie 5030 aber mit höherer Steifigkeit.<br />

Höchster Grad an Retention von Steifigkeit bei<br />

hohen Temperaturen und Ermüdungsfestigkeit.<br />

Elektrisch leitfähig.<br />

Sockel, Zahnräder, Ventilscheiben, Verkleidungen,<br />

Schlauchklemmen, Laufräder, Rotoren, Gehäuse,<br />

Stützringe, Anschlussleisten, Isolatoren und<br />

Klammern.<br />

Metallersatz, Gehäuse, mechanische<br />

Verbindungen, Zahnräder, Verbindungselemente,<br />

Nutenbuchsen, Laufrollen, Klammern, Ventile,<br />

Labyrinthdichtungen, Verkleidungen,<br />

Schlauchklemmen, Abstandshalter, Laufräder,<br />

Blenden, geeignet für elektromagnetische<br />

Abschirmung.<br />

Verschleißfest<br />

4301<br />

Graphitpulver<br />

Fluorpolymer<br />

Leistungsfähiges, reibungsarmes, verschleißfestes<br />

Compound mit hoher Druckfestigkeit für<br />

allgemeine Anwendungen.<br />

Gleitlager, Anlaufscheiben, Reibbeläge, Leisten,<br />

Kolbenringe, Dichtungen, Schaufeln und<br />

Ventilsitze.<br />

4275<br />

Graphitpulver<br />

Fluorpolymer<br />

Ähnlich wie 4301, jedoch mit besserer<br />

Verschleißfestigkeit bei hohen Geschwindigkeiten.<br />

Gleitlager, Anlaufscheiben, Reibbeläge, Leisten,<br />

Kolbenringe, Dichtungen, Schaufeln und<br />

Ventilsitze.<br />

4435<br />

Graphitpulver<br />

Fluorpolymer<br />

andere Zusätze<br />

Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und niedrige<br />

Reibung bei hohem Druck und hohen<br />

Geschwindigkeiten (105 MPa·m/min)<br />

Spulen, Schaufeln, Anlaufscheiben, Dichtringe und<br />

Kolben<br />

Torlon ® -Hochleistungswerkstoffe – 2 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Physikalische Eigenschaften<br />

Alle <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe zeichnen sich durch hohe Schlagfestigkeit,<br />

außergewöhnliche mechanische Festigkeit und sehr gute<br />

Retention dieser Eigenschaften bei hohen Temperaturen aus.<br />

Bei Raumtemperatur sind Zug- und Biegefestigkeit von <strong>TORLON</strong><br />

4203L doppelt so groß wie die von Polycarbonat und Nylon. Bei<br />

260 °C sind Zug- und Biegefestigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L fast<br />

genauso groß wie die Zug- und Biegefestigkeiten der genannten<br />

Werkstoffe bei Raumtemperatur. Überlegene physikalische<br />

Eigenschaften werden auch nach Langzeiteinwirkung hoher<br />

Temperaturen beibehalten.<br />

Diese physikalischen Eigenschaften sind typisch für<br />

spritzgegossene, getemperte Probekörper.<br />

Fußnoten für die Tabellen mit typischen Eigenschaften auf den Seiten 4 und 5<br />

(1) Zugeigenschaften nach ASTM D638 werden auf Seite 7 aufgeführt.<br />

(2) Anmerkung: Die für diese Daten verwendete Prüfmethoden messen die<br />

Reaktion auf Wärme und Flammen unter kontrollierten Laborbedingungen.<br />

Sie bieten kein genaues Maß für die Brandgefährlichkeit bei einem echten<br />

Feuer.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 3 – Torlon ® -Hochleistungswerkstoffe


Tabelle 3<br />

Typische Eigenschaften* – US-Einheiten<br />

Eigenschaften<br />

Mechanisch<br />

ASTM-<br />

Prüfmethode Einheiten 4203L 4301 4275 4435 5030 7130<br />

Zugfestigkeit (1) D1708 kpsi<br />

–321 °F 31,5 18,8 29,5 22,8<br />

73 °F 27,8 23,7 19,0 16,0 29,7 29,4<br />

275 °F 16,9 16,3 16,9 13,0 23,1 22,8<br />

450 °F 9,5 10,6 8,1 7,5 16,3 15,7<br />

Zugdehnung D1708 %<br />

–321 °F 6 3 4 3<br />

73 °F 15 7 7 6 7 6<br />

275 °F 21 20 15 4 15 14<br />

450 °F 22 17 17 3 12 11<br />

Zugmodul D1708 kpsi<br />

73 °F 700 950 1130 1410 1560 3220<br />

Biegefestigkeit D790 kpsi<br />

–321 °F 41,0 29,0 54,4 45,0<br />

73 °F 34,9 31,2 30,2 22,0 48,3 50,7<br />

275 °F 24,8 23,5 22,4 18,7 35,9 37,6<br />

450 °F 17,1 16,2 15,8 13,2 26,2 25,2<br />

Biegemodul D790 kpsi<br />

–321 °F 1140 1390 2040 3570<br />

73 °F 730 1000 1060 2150 1700 2800<br />

275 °F 560 790 810 1630 1550 2270<br />

450 °F 520 720 740 1500 1430 1900<br />

Druckfestigkeit D695 kpsi 32,1 24,1 17,8 20,0 38,3 36,9<br />

Druckmodul D695 kpsi 580 770 580 1240 1150 1430<br />

Scherfestigkeit D732 kpsi<br />

73 °F 18,5 16,1 11,1 8,7 20,1 17,3<br />

Izod-Schlagzähigkeit ( 1 Zoll)<br />

8<br />

D256 ft•lb/in<br />

gekerbt 2,7 1,2 1,6 0,8 1,5 0,9<br />

ungekerbt 20,0 7,6 4,7 4,1 9,5 6,4<br />

Querkontraktionszahl (Poisson-Zahl) 0,45 0,39 0,39 0,42 0,43 0,39<br />

Thermisch<br />

Formbeständigkeit D648 °F<br />

264 psi 532 534 536 532 539 540<br />

Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient D696 ppm/°F 17 14 14 8 9 5<br />

Wärmeleitfähigkeit C177 BTU in/h-ft 2 -°F 1,8 3,7 4,5 5,6 2,5 3,6<br />

Entflammbarkeit (2) , Underwriters’ Laboratories 94 V-0 94 V-0 94 V-0 94 V-0 94 V-0 94 V-0<br />

Sauerstoffgrenzindex (2) D2863 % 45 44 45 51 52<br />

Elektrisch<br />

Dielektrizitätskonstante<br />

D150<br />

10 3 Hz 4,2 6,0 7,3 4,4<br />

10 6 Hz 3,9 5,4 6,6 4,2<br />

Dielektrischer Verlustfaktor<br />

D150<br />

10 3 Hz 0,026 0,037 0,059 0,022<br />

10 6 Hz 0,031 0,042 0,063 0,050<br />

Spezifischer Durchgangswiderstand D257 Ohm-cm 2 x 10 17 8 x 10 15 8 x 10 15 2 x 10 7 2 x 10 17<br />

Oberflächenwiderstand D257 Ohm 5 x 10 18 8 x 10 17 4 x 10 17 6 x 10 6 1 x 10 18<br />

Durchschlagfestigkeit (0,040 Zoll) D149 V/mil 580 840<br />

Allgemein<br />

Dichte D792 lb/in 3 0,051 0,053 0,054 0,057 0,058 0,054<br />

Rockwell-Härte – E-Skala D785 86 72 70 62 94 94<br />

Wasseraufnahme (24 Stunden) D570 % 0,33 0,28 0,33 0,12 0,24 0,26<br />

*Typische Eigenschaften – Die tatsächlichen Eigenschaften der einzelnen Chargen können innerhalb der Spezifikationsgrenzen variieren.<br />

Physikalische Eigenschaften – 4 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Tabelle 4<br />

Typische Eigenschaften* – SI-Einheiten<br />

Eigenschaften<br />

Mechanisch<br />

ASTM-<br />

Prüfmethode Einheiten 4203L 4301 4275 4435 5030 7130<br />

Zugfestigkeit (1) D1708 MPa<br />

–196 °C 218 130 204 158<br />

23 °C 192 164 131 110 205 203<br />

135 °C 117 113 116 90 160 158<br />

232 °C 66 73 56 52 113 108<br />

Zugdehnung D1708 %<br />

–196 °C 6 3 4 3<br />

23 °C 15 7 7 6 7 6<br />

135 °C 21 20 15 4 15 14<br />

232 °C 22 17 17 3 12 11<br />

Zugmodul D1708 GPa<br />

23 °C 4,9 6,6 7,8 9,7 10,8 22,3<br />

Biegefestigkeit D790 MPa<br />

–196 °C 287 203 381 315<br />

23 °C 244 219 212 152 338 355<br />

135 °C 174 165 157 129 251 263<br />

232 °C 120 113 111 91 184 177<br />

Biegemodul D790 GPa<br />

–196 °C 7,9 9,6 14,1 24,6<br />

23 °C 5,0 6,9 7,3 14,8 11,7 19,9<br />

135 °C 3,9 5,5 5,6 11,2 10,7 15,6<br />

232 °C 3,6 4,5 5,1 10,3 9,9 13,1<br />

Druckfestigkeit D695 MPa 220 170 120 138 260 250<br />

Druckmodul D695 GPa 4,0 5,3 4,0 8,5 7,9 9,9<br />

Scherfestigkeit D732 MPa<br />

23 °C 128 112 77 60 140 120<br />

Izod-Schlagzähigkeit (3,2 mm) D256 J/m<br />

gekerbt 143 63 84 43 79 47<br />

ungekerbt 1062 404 250 219 504 340<br />

Querkontraktionszahl (Poisson-Zahl) 0,45 0,39 0,39 0,42 0,43 0,39<br />

Thermisch<br />

Formbeständigkeit D648 °C<br />

1,8 MPa 278 279 280 278 282 282<br />

Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient D696 ppm/°C 30,6 25,2 25,2 14,4 16,2 9,0<br />

Wärmeleitfähigkeit C177 W/mK 0,26 0,54 0,65 0,80 0,37 0,53<br />

Entflammbarkeit (2) , Underwriters’ Laboratories UL94 94 V-0 94 V-0 94 V-0 94 V-0 94 V-0 94 V-0<br />

Sauerstoffgrenzindex (2) D2863 % 45 44 45 51 52<br />

Elektrisch<br />

Dielektrizitätskonstante<br />

D150<br />

10 3 Hz 4,2 6,0 7,3 4,4<br />

10 6 Hz 3,9 5,4 6,6 4,2<br />

Dielektrischer Verlustfaktor<br />

D150<br />

10 3 Hz 0,026 0,037 0,059 0,022<br />

10 6 Hz 0,031 0,042 0,063 0,050<br />

Spezifischer Durchgangswiderstand D257 Ohm-cm 2 x 10 17 8 x 10 15 8 x 10 15 2 x 10 7 2 x 10 17<br />

Oberflächenwiderstand D257 Ohm 5 x 10 18 8 x 10 17 4 x 10 17 6 x 10 6 1 x 10 18<br />

Durchschlagfestigkeit (1 mm) D149 kV/mm 23,6 32,6<br />

Allgemein<br />

Dichte D792 g/cm 3 1,42 1,46 1,51 1,59 1,61 1,48<br />

Rockwell-Härte – E-Skala D785 86 72 70 62 94 94<br />

Wasseraufnahme (24 Stunden) D570 % 0,33 0,28 0,33 0,12 0,24 0,26<br />

* Typische Eigenschaften – Die tatsächlichen Eigenschaften der einzelnen Chargen können innerhalb der Spezifikationsgrenzen variieren.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 5 – Torlon ® -Hochleistungswerkstoffe


Materialeigenschaften<br />

Die einmaligen Eigenschaften von <strong>TORLON</strong>-Hochleistungswerkstoffen<br />

erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten<br />

Anwendungen. Aufgrund der Festigkeitsretention in einem großen<br />

Temperaturbereich unter Dauerbelastung, seiner geringen<br />

Kriechneigung, Flammwidrigkeit, hervorragenden elektrischen<br />

Eigenschaften sowie außergewöhnlicher Chemikalienbeständigkeit<br />

nimmt <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid unter den Werkstoffen eine<br />

Sonderstellung ein.<br />

Mechanische Eigenschaften<br />

Zug- und Biegefestigkeit bei extremen<br />

Temperaturen<br />

Ultrahoher Temperaturbereich<br />

Aufgrund seiner hervorragenden Zug- und Biegefestigkeit und<br />

Retention dieser Eigenschaften unter Dauerbelastung bei<br />

Temperaturen von über 230 °C kann <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid bei<br />

Anwendungen, die früher für zahlreiche Kunstoffe als zu<br />

anspruchsvoll angesehen wurden, verwendet werden.<br />

Während viele Konkurrenzpolymere bei Temperaturen bis zu<br />

260 °C versagen, erweisen sich <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe bei extrem<br />

hohen Temperaturen als äußerst zuverlässig. Siehe die<br />

Abbildungen 2 und 3, die die Retention der Zug- und<br />

Biegefestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei erhöhten<br />

Temperaturen veranschaulichen.<br />

Sogar bei 204 °C liegen die Zug- als auch Biegemodule von<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen höher als die jedes anderen<br />

Hochleistungspolymers. Die Abbildungen 4 und 5 vergleichen<br />

verstärkte <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe mit anderen verstärkten<br />

Hochleistungspolymeren.<br />

Abbildung 2<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe verfügen über hervorragende<br />

Zugfestigkeit<br />

Abbildung 3<br />

Herausragende Biegefestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

in einem breiten Temperaturbereich<br />

Biegefestigkeit (kpsi)<br />

Abbildung 4<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Temperatur (°C)<br />

Temperatur (°F)<br />

Zugfestigkeit von verstärkten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

übertrifft die von verstärkten Konkurrenzprodukten<br />

bei 204 °C<br />

Zugfestigkeit (kpsi)<br />

<strong>TORLON</strong><br />

7130 5030 PES PEEK PEI PPS<br />

Material<br />

Abbildung 5<br />

Biegefestigkeit von verstärkten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

übertrifft die von verstärkten Konkurrenzprodukten<br />

bei 204 °C<br />

Biegefestigkeit (MPa)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Zugfestigkeit (MPa)<br />

Temperatur (°C)<br />

Zugfestigkeit (kpsi)<br />

Zugfestigkeit (MPa)<br />

Biegefestigkeit (kpsi)<br />

30<br />

20<br />

10<br />

<strong>TORLON</strong><br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Biegefestigkeit (MPa)<br />

Temperatur (°F)<br />

0<br />

7130 5030 PES PEEK PEI PPS<br />

Material<br />

0<br />

Mechanische Eigenschaften – 6 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Zugeigenschaften nach ASTM D 638<br />

Die im vorhergehenden Abschnitt aufgeführten Zugeigenschaften<br />

wurden nach ASTM D 1708 gemessen. Da Zugeigenschaften<br />

jedoch häufig nach ASTM D 638 ermittelt werden, wurden<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe auch nach dieser Methode bestimmt.<br />

Diese Daten sind in Tabelle 5 aufgeführt.<br />

Tabelle 5<br />

Zugeigenschaften bei Raumtemperatur nach<br />

ASTM D638<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff<br />

Eigenschaft Einheit 4203L 4301 4275 4435 5030 7130<br />

Zugfestigkeit kpsi 22,0 16,4 16,9 13,6 32,1 32,0<br />

MPa 152 113 117 94 221 221<br />

Dehnung % 7,6 3,3 2,6 1,0 2,3 1,5<br />

Zugmodul kpsi 650 990 1280 2100 2110 2400<br />

GPa 4,5 6,8 8,8 14,5 14,5 16,5<br />

Kryostatischer Temperaturbereich<br />

Am anderen Ende der Temperaturskala verhalten sich<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe nicht so spröde wie andere Polymere.<br />

Tabelle 6 zeigt die ausgezeichneten Eigenschaften von<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei tiefen Temperaturen.<br />

Tabelle 6<br />

Eigenschaften von <strong>TORLON</strong>-Spritzgusswerkstoffen<br />

bei –196 °C<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff<br />

Eigenschaft Einheit 4203L 4275 7130 5030<br />

Zugfestigkeit (1)<br />

kpsi<br />

MPa<br />

31,5<br />

216<br />

18,8<br />

129<br />

22,8<br />

157<br />

29,5<br />

203<br />

Bruchdehnung (1) % 6 3 3 4<br />

Biegefestigkeit (2)<br />

Biegemodul (2)<br />

(1) ASTM D 1708<br />

kpsi<br />

MPa<br />

kpsi<br />

GPa<br />

41,0<br />

282<br />

1140<br />

7,8<br />

29,0<br />

200<br />

1390<br />

9,6<br />

45,0<br />

310<br />

3570<br />

24,6<br />

54,4<br />

374<br />

2040<br />

14,0<br />

(2) ASTM D 790<br />

Biegemodul – Steifigkeit bei hohen Temperaturen<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid verfügt über einen hohen Biegemodul,<br />

was es zu einem guten Metallersatz macht, wenn Steifigkeit ein<br />

ausschlaggebendes Kriterium ist. <strong>TORLON</strong>-Teile bieten die gleiche<br />

Steifigkeit bei beträchtlich niedrigerem Gewicht. Sehr gute<br />

Retention der Teilesteifigkeit und geringe Kriechneigung bzw.<br />

geringer Kaltfluss können von dem hohen und im Wesentlichen<br />

konstanten Biegemodul von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen (sogar bei<br />

232 °C) abgeleitet werden, wie in Abbildung 6 dargestellt. Anders<br />

als bei Konkurrenzwerkstoffen, die ihre Steifigkeit bei höheren<br />

Temperaturen verlieren, zeichnen sich <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe bei<br />

erhöhten Temperaturen durch hohe Biegemodule wie in<br />

Abbildung 7 aus.<br />

Abbildung 6<br />

Biegemodule von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

,<br />

Temperatur (°C)<br />

Biegemodul (Mpsi)<br />

,<br />

,<br />

,<br />

,<br />

,<br />

Biegemodul (GPa)<br />

,<br />

Temperatur (°F)<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 7 – Biegemodul – Steifigkeit bei hohen Temperaturen


Abbildung 7<br />

Biegemodule von verstärkten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

übertreffen die von verstärkten Konkurrenzprodukten<br />

bei 204 °C<br />

Biegemodul (Mpsi)<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

<strong>TORLON</strong><br />

4435 5030 7130 PES PEI PPS PEEK<br />

Material<br />

Spannungs-/Dehnungsverhältnis<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid dehnt sich unter Zugbelastung minimal.<br />

Daher wird die Verformung bis zum Materialversagen als<br />

Bruchdehnung bezeichnet. Abbildung 8 zeigt das Spannungs-/<br />

Dehnungsdiagramm verschiedener <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe bei<br />

Raumtemperatur. Abbildung 9 zeigt im Bereich bis zu 1 %<br />

Dehnung nahezu lineares Verhalten („Hookscher Bereich“).<br />

Abbildung 10 zeigt den ersten Teil der Spannungs-/<br />

Dehnungskennlinie gemessen bei 135 °C.<br />

Abbildung 8<br />

Spannungs-/Dehnungsdiagramm für Zugspannung<br />

bei 23 °C<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Biegemodul (GPa)<br />

Abbildung 9<br />

Vergrößerung Spannungs-/Dehnungsdiagramm bei 23 °C<br />

Zugspannung (kpsi)<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

Dehnung (%)<br />

7130<br />

5030<br />

4203L<br />

0,0<br />

0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0<br />

Abbildung 10<br />

Spannungs-/Dehnungsdiagramm für Zugspannung von<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 135 °C<br />

Zugspannung (kpsi)<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0<br />

0,00 0,25 0,50 0,75 1,00<br />

Dehnung (%)<br />

7130<br />

5030<br />

4203L<br />

150<br />

100<br />

50<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Zugspannung (MPa)<br />

Zugspannung (MPa)<br />

Zugspannung (kpsi)<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

7130<br />

5030<br />

4203L<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Zugspannung (MPa)<br />

0,0<br />

0 2 4 6 8<br />

Dehnung (%)<br />

ASTM D 638-Probekörper Typ 1<br />

0<br />

Mechanische Eigenschaften – 8 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Beständigkeit gegen<br />

Wechselbelastungen<br />

Ermüdungsfestigkeit<br />

Wird ein Material Wechselbelastung ausgesetzt, so versagt das<br />

Material unterhalb der maximalen Festigkeit. Beständigkeit<br />

gegen Materialversagen unter Wechselbelastung oder Vibration<br />

wird Ermüdungsfestigkeit genannt und ist eine wichtiger<br />

Konstruktionsfaktor. <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe zeigen sowohl im Zugals<br />

auch im sehr extremen Biegeversuch (Rückbiegung) eine<br />

ausgezeichnete Ermüdungsfestigkeit.<br />

In Dauerfestigkeitsdiagrammen wird die Spannung gegen die<br />

Anzahl der Zyklen bis zum Materialversagen aufgetragen.<br />

Sie sind hilfreich bei der Einschätzung der Materiallebensdauer.<br />

Die maximale Beanspruchung wird bestimmt unter Berücksichtigung<br />

der zu erwartenden Belastung, der entsprechenden<br />

Spannungsfaktoren und der Widerstandsmomente.<br />

Die Maximalbelastung wird anschließend mit der Kennlinie für<br />

die jeweiligen Umgebungsbedingungen verglichen, um die<br />

maximale Wechselbelastung, die das Material aushalten kann,<br />

zu bestimmen.<br />

Die Ermüdungstestwerte werden durch die Art des Probekörpers<br />

und die Prüfmethode beeinflusst. Daher sollten diese Werte nur<br />

als Richtlinie und nicht als absolute Werte angesehen werden.<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile widerstehen Wechselbelastungen. <strong>TORLON</strong> 7130,<br />

ein graphitfaserverstärktes Material, verfügt über eine außergewöhnliche<br />

Ermüdungsfestigkeit und ist den vergleichbaren<br />

Konkurrenzkunststoffen weit überlegen. Abbildung 11,<br />

die Kennlinien für ausgewählte <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe enthält, zeigt,<br />

dass <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid sogar nach 10.000.000 Zyklen eine<br />

ausgezeichnete Beständigkeit gegen Biegelastwechsel aufweist,<br />

und Abbildung 12 veranschaulicht die Integrität von <strong>TORLON</strong> 7130<br />

unter Zug- und Zugwechselbelastung. Bei niedrigeren Frequenzen<br />

ist die Dauerfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 7130 sogar noch größer<br />

(siehe Abbildung 13).<br />

Abbildung 12<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 7130 und 4203L unter<br />

Zug- und Zugwechselbelastung bei 30 Hz im Verhältnis<br />

von 0,90<br />

Maximale Spannung (kpsi)<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

4203L<br />

4203L<br />

7130<br />

7130<br />

0<br />

0<br />

10 3 10 4 10 5 10 6 10 7<br />

Zyklen bis zum Materialversagen<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Maximale Spannung (MPa)<br />

Abbildung 13<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 7130 unter geringer Zugund<br />

Zugwechselbelastung bei 2 Hz im Verhältnis von 0,90<br />

Maximale Spannung (kpsi)<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

7130<br />

0<br />

0<br />

10 3 10 4 10 5 10 6 10 7<br />

Zyklen bis zum Materialversagen<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Maximale Spannung (MPa)<br />

Abbildung 11<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen unter<br />

Biegebelastung bei 30 Hz<br />

Maximale Spannung (kpsi)<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

4203L<br />

4275<br />

5030<br />

7130<br />

7130<br />

5030<br />

4203L<br />

4275<br />

0<br />

0<br />

10 3 10 4 10 5 10 6 10 7<br />

Zyklen bis zum Materialversagen<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Maximale Spannung (MPa)<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 9 – Ermüdungsfestigkeit


Auch bei hohen Temperaturen behalten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe ihre<br />

Festigkeit unter Wechselbelastung bei. Es wurden<br />

Biegewechselversuche bei 177 °C mit für diese Temperatur<br />

vorkonditionierten Probekörpern durchgeführt. Die in Abbildung 14<br />

aufgeführten Ergebnisse weisen darauf hin, dass<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe für Anwendungen geeignet sind, die<br />

Ermüdungsfestigkeit bei hohen Temperaturen erfordern.<br />

Schlagfestigkeit<br />

Abbildung 14<br />

Ermüdungsfestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen unter<br />

Hochtemperatur-Biegebelastung bei 177 °C und 30 Hz<br />

Maximale Spannung (kpsi)<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

5030<br />

4203L<br />

4203L<br />

5030<br />

7130<br />

7130<br />

0<br />

0<br />

10 3 10 4 10 5 10 6 10 7<br />

Zyklen bis zum Materialversagen<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Maximale Spannung (MPa)<br />

Abbildung 15<br />

Izod-Schlagzähigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen im Vergleich<br />

zu Konkurrenzprodukten<br />

Izod-Kerbschlagzähigkeit (ft-lb/in)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

<strong>TORLON</strong><br />

4203L 5030 4275 PI PPS PEI PEEK<br />

Material<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Izod-Kerbschlagzähigkeit (J/m)<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe absorbieren Schlagenergie besser als die<br />

meisten hochsteifen Kunststoffe. In Kerbschlagversuchen nach<br />

Izod (ASTM D 256) erzielten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe Ergebnisse,<br />

die denen anderer Hochtemperaturpolymere (Abbildung 15) weit<br />

überlegen sind. Tabelle 7 fasst Schlagzähigkeiten (gekerbt/<br />

ungekerbt) für <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe zusammen.<br />

Tabelle 7<br />

Izod-Schlagzähigkeit von 3,2-mm-Stäben<br />

Gekerbt<br />

Ungekerbt<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff ft•lb/in J/m ft•lb/in J/m<br />

4203L 2,7 142 20,0 1062<br />

4301 1,2 63 7,6 404<br />

4275 1,6 84 4,7 250<br />

4435 0,8 42 4,1 220<br />

5030 1,5 79 9,5 504<br />

7130 0,9 47 6,4 340<br />

Beständigkeit gegen Wechselbelastungen – 10 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Pc<br />

Bruchzähigkeit<br />

Bruchzähigkeit kann durch Messung der Bruchenergie (Glc) eines<br />

Polymers bestimmt werden. Das US-Marineforschungslabor NRL<br />

(Naval Research Laboratory) verwendet einen kompakten<br />

Zugspannungsprobekörper (Abbildung 16) für die Bestimmung<br />

von Glc, ein Maß für die Fähigkeit eines Polymers, Schlagenergie<br />

zu absorbieren und abzuleiten ohne zu brechen. Je größer die<br />

Werte, desto höher die Bruchzähigkeit. Tabelle 8 enthält<br />

ausgewählte Daten des NRL Memorandum Report 5231<br />

(22. Februar 1984). Wie erwartet können duroplastische Polymere<br />

Schlagenergie nicht so gut absorbieren und ableiten wie<br />

Thermoplaste und haben daher eine geringere Bruchzähigkeit.<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid verfügt über eine herausragende<br />

Bruchzähigkeit mit einem Glc von 3,4 kJ/m 2 . Glasübergangstemperaturen<br />

(Tg) sind ebenfalls in der Tabelle aufgeführt, um den<br />

Kompromiss zwischen Bruchzähigkeit und verwendbarem<br />

Temperaturbereich zu veranschaulichen. Polyamidimid zeichnet<br />

sich durch ein Gleichgewicht zwischen Zähigkeit und hohem Tg<br />

aus.<br />

Tabelle 8<br />

Polyamidimid kombiniert Bruchzähigkeit mit hoher<br />

Glasübergangstemperatur<br />

Bruchenergie<br />

T g<br />

ft•lb/in 2 kJ/m 2 °F °C<br />

Duroplaste<br />

Polyimid-1 0,095 0,20 662 350<br />

Polyimid-2 0,057 0,12 680 360<br />

Tetrafunktionelles Epoxidharz 0,036 0,076 500 260<br />

Thermoplaste<br />

Polyamidimid 1,6 3,4 527 275<br />

Polysulfon 1,5 3,1 345 174<br />

Polyethersulfon 1,2 2,6 446 230<br />

Polyimid-4 1,0 2,1 689 365<br />

Polyimid-3 0,38 0,81 619 326<br />

Polyphenylensulfid 0,10 0,21 — —<br />

Abbildung 16<br />

Kompakter Zugspannungsprobekörper<br />

a<br />

W<br />

b<br />

G<br />

IC<br />

=<br />

2<br />

Y P<br />

2<br />

c<br />

2 2<br />

EW b<br />

a<br />

Wobei:<br />

Y = 29,6 – 186 (a/W) + 656 (a/W) 2 – 1017 (a/W) 3 + 639 (a/W) 4<br />

= Bruchmoment<br />

a = Risslänge<br />

E = Probemodul<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 11 – Bruchzähigkeit


Thermische Stabilität<br />

Thermogravimetrische Analyse<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe sind innerhalb eines großen<br />

Temperaturbereichs außerordentlich stabil. Wird <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

mit einer Rate von 10 °C pro Minute in Luft oder unter Stickstoff<br />

erhitzt, so zeigt es praktisch keinen Gewichtsverlust bei<br />

Anwendungen innerhalb seines normalen Temperaturbereiches<br />

und weit darüber hinaus (siehe Abbildung 17).<br />

Abbildung 17<br />

Thermogravimetrische Analyse von <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

Temperatur (°F)<br />

Tabelle 9<br />

Relative Temperaturindizes von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

Minimale<br />

Dicke<br />

Elektrisch<br />

Mit Schlagbelastung<br />

Mechanisch<br />

Ohne Schlagbelastung<br />

Zoll mm °F °C °F °C °F °C<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 0,031 0,81 428 220 * * 410 210<br />

0,047 1,2 428 220 * * 410 210<br />

0,096 2,4 428 220 * * 410 210<br />

0,118 3,0 428 220 392 200 428 220<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 0,118 3,0 * * 392 200 392 200<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 0,062 1,5 428 220 * * * *<br />

0,096 2,4 428 220 * * * *<br />

0,118 3,0 428 220 392 200 428 220<br />

*nicht getestet<br />

Stickstoff<br />

Luft<br />

Gewicht (%)<br />

Temperatur (°C)<br />

Auswirkung von längerer Wärmeeinwirkung<br />

Relativer Temperaturindex nach UL<br />

Der relative Temperaturindex nach UL ist eine Schätzung der<br />

maximalen Dauergebrauchstemperatur und ergibt sich gemäß der<br />

von Underwriters’ Laboratories beschrieben Methode.<br />

Die ursprünglichen Eigenschaften, einschließlich Zugfestigkeit,<br />

Schlagzähigkeit, Durchschlagfestigkeit, Lichtbogenfestigkeit,<br />

Dimensionsstabilität und Entflammbarkeit werden für das Testmaterial<br />

bestimmt. Die Veränderung der Kennwerte, abhängig von<br />

Alterungstemperatur und Zeit, werden als prozentualer Anteil der<br />

Anfangswerte dargestellt. Die „Lebensdauer“ einer Eigenschaft ist<br />

die Zeit, die erforderlich ist, um bei der verwendeten Alterungstemperatur<br />

50 Prozent des Anfangswertes zu erhalten. Die entsprechenden<br />

Werte werden in ein Diagramm eingetragen und<br />

extrapoliert, um die „Nutzungsdauer“ bei jeder Betriebstemperatur<br />

einzuschätzen. Der relative Temperaturindex ist die Temperatur,<br />

bei der die „Nutzungsdauer“ 100.000 Stunden beträgt.<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe wurden gemäß dem angegebenen Verfahren<br />

bis zum 50-prozentigen Abbau der Durchschlagfestigkeit (elektrisch),<br />

der Izod-Schlagzähigkeit (mechanisch mit Schlageinleitung)<br />

und der Zugfestigkeit (mechanisch ohne Schlageinleitung)<br />

getestet. Die anderen Eigenschaften änderten sich nicht<br />

wesentlich.<br />

Der relative Temperaturindex nach UL bedeutet wenigstens<br />

100.000 Stunden an Nutzungsdauer bei der entsprechenden<br />

Indextemperatur. <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe weisen relative Temperaturindizes<br />

nach UL von bis zu 220 °C auf, was mehr als 11 Jahren<br />

Dauergebrauch bei 220 °C entspricht, und die damit bedeutend<br />

höher liegen als die der meisten Hochtemperaturpolymere.<br />

Tabelle 9 enthält die relativen Temperaturindizes der <strong>TORLON</strong><br />

PAI-Werkstoffe 4203L, 4301 und 5030. Die neuesten Daten<br />

können Sie auf der Website von Underwriters’ Laboratories<br />

(www.ul.com) finden.<br />

Retention von Eigenschaften nach Wärmealterung<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid widersteht thermischer Zersetzung und<br />

behält eine hohe Festigkeit auch nach längerer Wärmeeinwirkung.<br />

Eine Methode zur Bestimmung der thermischen Stabilität von<br />

Polymeren ist das Testen von mechanischen Eigenschaften nach<br />

Alterung bei erhöhten Temperaturen.<br />

Spritzgegossene und getemperte Zugstäbe (ASTM D1708,<br />

3,2 mm) wurden in Umluftöfen bei 250 °C gealtert. Probekörper<br />

wurden in bestimmten Zeitabständen aus den Öfen entnommen<br />

und bei 23 °C und 50 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit<br />

konditioniert. Danach wurde die Zugfestigkeit ermittelt.<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe behalten ihre Festigkeit nach<br />

Langzeitalterung bei hohen Temperaturen (siehe Abbildung 18).<br />

Selbst nach 10.000 Stunden übertrifft die Zugfestigkeit von<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen die besten Zugfestigkeitswerte von<br />

Konkurrenzpolymeren. Zum Beispiel hat <strong>TORLON</strong> 4203L noch eine<br />

Zugfestigkeit von über 170 MPa. Interessanterweise nimmt die<br />

Zugfestigkeit der Probekörper anfangs zu, da sich beim Tempern<br />

die Zugfestigkeit erhöht.<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe behalten nach einer Langzeit-Wärmealterung<br />

außergewöhnlich gute elektrische und mechanische<br />

Eigenschaften sowie gute Entflammbarkeitsklassen nach UL bei.<br />

Tabelle 10 veranschaulicht, dass <strong>TORLON</strong> 4203L selbst nach<br />

längerer Wärmeeinwirkung bei 250 °C noch für anspruchsvolle<br />

Anwendungen geeignet ist.<br />

Thermische Stabilität – 12 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Abbildung 18<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe behalten ihre Festigkeit nach<br />

Wärmealterung bei 250 °C<br />

Zugfestigkeit (kpsi)<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

4203L<br />

5030<br />

4301<br />

4203L<br />

4301<br />

5030<br />

0<br />

0<br />

100 1000 10000<br />

Spezifische Wärme<br />

200 300 500 2000 3000 5000<br />

Alterungsdauer (Stunden)<br />

Tabelle 10<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L – Retention von Eigenschaften nach<br />

Wärmealterung<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Die spezifische Wärme als Funktion der Temperatur wurde mit<br />

einem Differenzialrasterkalorimeter bestimmt.<br />

Die Daten für vier <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe bei vier verschiedenen<br />

Temperaturen sind in Tabelle 11 aufgeführt.<br />

50<br />

Zugfestigkeit (MPa)<br />

Eigenschaft Stunden bei 250 °C<br />

2000 12.000 17.000<br />

Durchschlagfestigkeit* (V/mil) 654<br />

Entflammbarkeit** (UL 94) 94 V-0 94 V-0 94 V-0<br />

Dimensionsänderung** (%) 0,0 0,5 0,9<br />

Retention von Zugfestigkeit** (%) 110 86 67<br />

Retention von Izod-Schlagzähigkeit** (%) 101 67 38<br />

*Probekörperdicke: 0,9 mm<br />

**Probekörperdicke: 3,2 mm<br />

Tabelle 11<br />

Spezifische Wärme von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

Spezifische Wärme (cal/gm°C)<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff 4203L 4301 5030 7130<br />

Temperatur in °C (°F)<br />

25 (77) 0,242 0,240 0,229 0,230<br />

100 (212) 0,298 0,298 0,276 0,285<br />

200 (392) 0,362 0,359 0,327 0,346<br />

250 (482) 0,394 0,385 0,353 0,375<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe weisen eine niedrige Wärmeleitfähigkeit auf<br />

und sind für Anwendungen geeignet, die Wärmeisolierung erfordern.<br />

Ein <strong>TORLON</strong>-Hitzeschild schützt wichtige Dichtungselemente<br />

vor hohen Temperaturen und verhindert bei empfindlichen<br />

Geräten Wärmeverlust. Tabelle 12 enthält die Wärmeleitfähigkeit<br />

von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen, bestimmt nach ASTM C 177, mit<br />

1,6 mm dicken Probekörpern, einer Kälteplattentemperatur von<br />

50 °C und einer Heißplattentemperatur von 100 °C.<br />

Tabelle 12<br />

Wärmeleitfähigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

<strong>TORLON</strong>-<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

Werkstoff BTU•in/h•ft 2 •°F W/m•K<br />

4203L 1,8 0,26<br />

4301 3,7 0,54<br />

4275 4,5 0,65<br />

4435 5,6 0,80<br />

5030 2,5 0,37<br />

7130 3,6 0,53<br />

Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient (CLTE)<br />

Wie in Tabelle 13 gezeigt, entspricht die thermische Ausdehnung<br />

von verstärktem <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid fast dem von<br />

gebräuchlichen Metallen.<br />

Tabelle 13<br />

Lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten (CLTE) für<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe und ausgewählte Metalle*<br />

Linearer<br />

Wärmeausdehnungskoeffizient<br />

ppm/°F ppm/°C<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 5,0 9,0<br />

Inconel X, getempert 6,7 12,1<br />

Einfacher Kohlenstoffstahl AISI-SAE 1020 6,7 12,1<br />

Titan 6-2-4-2 7,0 12,6<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 9,0 16,2<br />

Kupfer 9,3 16,7<br />

Edelstahl, Typ 304 9,6 17,3<br />

Handelsübliche Bronze, 90 %, C2200 10,2 18,4<br />

Aluminiumlegierung 2017, getempert,<br />

ASTM B221<br />

12,7 22,9<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 14,0 25,2<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 14,0 25,2<br />

Aluminiumlegierung 7075 14,4 26,0<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 17,0 30,6<br />

* Die CLTE-Daten (linearer Wärmeausdehnungskoeffizient) für<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe wurden nach ASTM D 696 in einem Temperaturbereich<br />

von 24–149 °C bestimmt. Die CLTE-Daten für Metalle wurden dem<br />

„CRC Handbook of Chemistry and Physics“ (54. Ausgabe) und dem<br />

„Materials Engineering, 1984 Materials Selector edition“ (Dezember 1983)<br />

entnommen.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 13 – Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient (CLTE)


Kriechfestigkeit<br />

Ein Nachteil der meisten Kunststoffe besteht darin, dass unter<br />

Belastung eine Verformung auftritt, die allgemein als „Kriechen“<br />

bezeichnet wird. <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid ist kriechfest und verhält<br />

sich unter Belastung mehr wie ein Metall. Um ein messbares<br />

Kriechen zu erzielen, muss <strong>TORLON</strong> stärker belastet werden als<br />

die meisten anderen Kunststoffe. Ein Konstrukteur muss das<br />

Langzeit-Kriechverhalten von Kunststoffen unter den erwarteten<br />

Belastungs- und Temperaturbedingungen der jeweiligen<br />

Anwendung in Betracht ziehen. Die Abbildungen 19 bis 23 fassen<br />

das Kriechverhalten (ASTM D2990) bei Zugspannungen von 34,5,<br />

68,9 und 103,4 MPa bei Raumtemperatur zusammen.<br />

Abbildung 21<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 23 °C<br />

Dehnung (%)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

103,4 MPa (15 kpsi)<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

Abbildung 19<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 23 °C<br />

Abbildung 22<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 23 °C<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

103,4 MPa (15 kpsi)<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

103,4 MPa (15 kpsi)<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

Abbildung 20<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 23 °C<br />

Abbildung 23<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 23 °C<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

103,4 MPa (15 kpsi)<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

103,4 MPa (15 kpsi)<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

Thermische Stabilität – 14 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Die Abbildungen 24 bis 28 zeigen diese Daten für Tests bei einer<br />

Temperatur von 200 °C.<br />

Bei extrem hohen Temperaturen von über 204 °C können<br />

unverstärkte <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe kriechen oder brechen, wenn<br />

die Zugspannung 34,5 MPa übersteigt. Für diese Anwendungen<br />

wird ein verstärktes Material empfohlen.<br />

Abbildung 26<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 204 °C<br />

5<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

4<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

Abbildung 24<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 204 °C<br />

Abbildung 27<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 204 °C<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Abbildung 25<br />

Zeit (Stunden)<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 204 °C<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

Abbildung 28<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 – Dehnung in Abhängigkeit von Zeit<br />

bei 204 °C<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

5<br />

4<br />

34,5 MPa (5 kpsi)<br />

68,9 MPa (10 kpsi)<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Dehnung (%)<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

Zeit (Stunden)<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 15 – Kriechfestigkeit


Entflammbarkeit<br />

Testdaten zeigen die Tauglichkeit von <strong>TORLON</strong>-Teilen für<br />

elektrische, elektronische, Luft- und Raumfahrt- sowie andere<br />

Anwendungen, bei denen Entflammbarkeit von großer Bedeutung<br />

ist. Die <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 5030 und 7130 übertreffen die<br />

Anforderungen der FAA in Bezug auf Entflammbarkeit,<br />

Rauchdichte und Giftgasemission sowie bei weitem die<br />

empfohlenen Anforderungen für die Verwendung in<br />

Flugzeugkabinen.<br />

Sauerstoffindex<br />

Der Sauerstoffindex wird nach der ASTM-Prüfmethode D 2863 als<br />

die minimale Sauerstoffkonzentration in einem Sauerstoff-/<br />

Stickstoffgemisch (in Volumenprozent) definiert, die eine<br />

flammende Verbrennung eines Werkstoffs mit ursprünglicher<br />

Raumtemperatur unter diesen Prüfbedingungen zulässt.<br />

Da normale Luft ungefähr 21 Prozent Sauerstoff enthält, wird ein<br />

Werkstoff, dessen Sauerstoffindex wesentlich höher als 21 ist,<br />

als flammwidrig angesehen, da er nur in einer Atmosphäre brennt,<br />

die mit Sauerstoff angereichert ist. Die Sauerstoffindizes von<br />

verschiedenen <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen sind in Tabelle 14 aufgeführt.<br />

Die hohen Werte weisen auf einen hohen Grad an Flammwidrigkeit<br />

hin.<br />

NBS-Rauchdichte<br />

Tabelle 14<br />

Sauerstoffindex nach ASTM D2863<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff Sauerstoffindex (%)<br />

4203L 45<br />

4301 44<br />

4275 45<br />

5030 51<br />

7130 52<br />

Brennt ein Werkstoff, wird Rauch erzeugt. Die Menge und Dichte<br />

des erzeugten Rauchs ist für viele Anwendungen von Bedeutung.<br />

Die ASTM-Prüfmethode E 662 ist ein Standardverfahren zur<br />

Bewertung der relativen Rauchdichte. Dieser Test wurde<br />

ursprünglich von der US-Normierungsbehörde NIST (National<br />

Institute of Standards and Technology) – vormals NBS (National<br />

Bureau of Standards) – entwickelt und wird daher oft auch<br />

NBS-Rauchdichtetest genannt.<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe wurden sowohl im Schwel- als auch im<br />

Flammversuch getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 15<br />

aufgeführt.<br />

Tabelle 15<br />

NBS-Rauchdichte<br />

NFPA 258: Probekörperdicke 1,3–1,5 mm<br />

Sw = Schwelend, Fl = Flammmend<br />

Minimale<br />

Lichtdurchlässigkeit (%)<br />

Maximale spezifische<br />

optische Dichte (D m )<br />

Zündeigenschaften<br />

<strong>TORLON</strong><br />

4203L<br />

<strong>TORLON</strong><br />

5030<br />

<strong>TORLON</strong><br />

7130<br />

Sw Fl Sw Fl Sw Fl<br />

92 6 96 56 95 28<br />

5 170 2 35 3 75<br />

Zeit bis 90 % D m (Minuten) 18,5 18,6 10,7 15,7 17,0 16,0<br />

Tabelle 16<br />

Bestimmung der Giftgasemissionen nach FAA<br />

National Bureau of Standards, NFPA 258<br />

Probekörperdicke 1,3–1,5 mm<br />

Sw = Schwelend, Fl = Flammmend<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 <strong>TORLON</strong> 7130<br />

Sw<br />

ppm<br />

Fl<br />

ppm<br />

Sw<br />

ppm<br />

Fl<br />

ppm<br />

Salzsäure 0 < 1 0 < 1<br />

Flusssäure 0 0 0 0<br />

Kohlenmonoxid < 10 120 < 10 100<br />

Stickoxide < 2 19 0 14<br />

Blausäure 0 4 0 5<br />

Schwefeldioxid 0 0 0 4<br />

Die Zündeigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L wurden nach der<br />

ASTM-Prüfmethode D 1929 gemessen und die Ergebnisse sind in<br />

Tabelle 17 aufgeführt.<br />

Die Gasentzündungstemperatur ist die niedrigste Lufttemperatur,<br />

die den Probekörper umgibt, bei der eine ausreichende Menge an<br />

brennbarem Gas entwickelt wird, das durch eine äußere<br />

Zündflamme entzündet werden kann.<br />

Die Selbstentzündungstemperatur ist die niedrigste<br />

Lufttemperatur, bei der ohne Zündquelle die selbsterhitzenden<br />

Eigenschaften des Probekörpers zur Entzündung führen oder bei<br />

der Selbstentzündung erfolgt (in Form einer Explosion, einer<br />

Flamme oder eines anhaltenden Glühens).<br />

Entflammbarkeit – 16 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Anhand dieser Werte können Werkstoffe entsprechend ihrer<br />

Zündempfindlichkeit eingestuft werden.<br />

Tabelle 17<br />

Zündeigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

ASTM D1929 °F °C<br />

Gasentzündungstemperatur 1058 570<br />

Selbstentzündungstemperatur 1148 620<br />

Entflammbarkeitsnorm UL 94<br />

Die Entflammbarkeitsnorm UL 94, die von den Underwriters’<br />

Laboratories entwickelt wurde, ist eine Methode, die Kunststoffe<br />

nach ihrer Flammwidrigkeit klassifiziert. Die Einstufung eines<br />

Kunststoffs hängt von seiner Reaktion gegenüber Hitze und<br />

Flammen unter kontrollierten Laborbedingungen ab und dient als<br />

vorläufiger Indikator seiner Flammwidrigkeit für die Verwendbarkeit<br />

in einer bestimmten Anwendung. Das tatsächliche Verhalten eines<br />

Thermoplasten gegenüber Hitze und Flammen hängt von anderen<br />

Faktoren, wie Größe, Form und Anwendung des Produkts, ab.<br />

Zusätzlich in der tatsächlichen Anwendung auftretende<br />

Parameter wie Entzündungsneigung, Brandgeschwindigkeit,<br />

Flammenausbreitung, Einfluss anderer Brennstoffe, Intensität der<br />

Verbrennung und Verbrennungsprodukte beeinflussen die<br />

Verbrennungsreaktion.<br />

Die UL 94-Norm umfasst drei Hauptprüfmethoden: Horizontaler<br />

Flammtest, vertikaler Flammtest (20 mm) und vertikaler<br />

Flammtest (500 MW).<br />

Horizontaler Flammtest<br />

Für eine Einstufung nach 94HB sind spritzgegossene Probekörper<br />

von 125 mm Länge, 13 mm Breite und die minimale Dicke, für<br />

welche die Einstufung gewünscht wird, vorgeschrieben.<br />

Die Proben werden in horizontaler Position eingespannt und mit<br />

einer 20 mm langen, blauen Flamme am freien Rand der Probe in<br />

einem Winkel von 45 Grad für ca. 30 Sekunden beaufschlagt,<br />

bis die Verbrennung eine vormarkierte Linie erreicht, die 25 mm<br />

vom Rand des Probekörpers entfernt ist. Nach Entfernen der<br />

Flamme wird die Brandgeschwindigkeit danach berechnet, wieviel<br />

Zeit die Verbrennungsfront von der 25-mm-Linie bis zu einer<br />

vormarkierten 100-mm-Linie benötigt. Wenigstens drei<br />

Probekörper werden auf diese Weise geprüft. Ein Kunststoff erhält<br />

eine 94HB-Einstufung, wenn eine Brandgeschwindigkeit von<br />

40 mm/min für einen Probekörper von mehr als 3 mm Dicke oder<br />

von 75 mm/min für Stäbe, die weniger als 3 mm dick sind, nicht<br />

überschritten wird. Die Einstufung wird auch für Produkte<br />

verwendet, die keine Verbrennung bis zur 100-mm-Marke zeigen.<br />

Vertikaler Flammtest (20 mm)<br />

Basierend auf Versuchsergebnissen, die durch die Verbrennung<br />

von vertikal eingespannten Probekörpern erzielt wurden, können<br />

Werkstoffe als 94V-0, 94V-1 oder 94V-2 eingestuft werden.<br />

Der vertikale Flammtest (20 mm) ist anspruchsvoller als der<br />

94HB-Test und wird bei Proben durchgeführt, die eine Länge von<br />

125 mm, eine Breite von 13 mm und die für die jeweilige<br />

Einstufung gewünschte Dicke (normalerweise 0,8 mm oder<br />

1,6 mm) aufweisen.<br />

Die Proben werden in einer vertikalen Position eingespannt und<br />

mit einer blauen Flamme von 20 mm Höhe am unteren Rand des<br />

eingespannten Probekörpers beaufschlagt. Die Flamme wird<br />

zehn Sekunden lang angelegt und dann entfernt. Wenn der<br />

Probekörper aufhört zu brennen, wird die Flamme noch einmal für<br />

zehn Sekunden angelegt und dann wieder entfernt. Insgesamt<br />

werden fünf Stäbe auf diese Weise geprüft. In Tabelle 18 sind die<br />

Kriterien aufgeführt, nach denen ein Werkstoff in diesem Test<br />

eingestuft wird.<br />

Tabelle 18<br />

UL-Kriterien zur Klassifizierung von Werkstoffen als<br />

V-0, V-1 oder V-2<br />

Kriterien 94V-0 94V-1 94V-2<br />

Nachbrenndauer für jede einzelnen<br />

Probekörper (t 1 oder t 2 )<br />

Gesamte Nachbrenndauer für jedes<br />

Kriterium (t 1 + t 2 für die fünf<br />

Probekörper)<br />

Nachbrenn- und Nachglühdauer für<br />

jeden einzelnen Probekörper nach der<br />

zweiten Beflammung (t 2 + t 3 )<br />

Nachbrennen oder Nachglühen von<br />

jedem Probekörper bis zur<br />

Einspannbacke<br />

Baumwollindikator entzündet durch<br />

flammende Teilchen oder Tropfen<br />

≤ 10 s ≤ 30 s ≤ 30 s<br />

≤ 50 s ≤ 250 s ≤ 250 s<br />

≤ 30 s ≤ 60 s ≤ 60 s<br />

Nein Nein Nein<br />

Nein Nein Ja<br />

Tabelle 19 enthält die Einstufungen ausgewählter <strong>TORLON</strong>-<br />

Materialien. Die neuesten Einstufungen von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

sind auf der Website der Underwriters’ Laboratories unter<br />

http://data.ul.com/iqlink/index.asp zu finden.<br />

Tabelle 19<br />

Vertikale Entflammbarkeit nach Underwriters’<br />

Laboratories (UL 94)<br />

Dicke<br />

UL 94-Klassifizierung<br />

Werkstoff<br />

Zoll<br />

mm<br />

4203, 4203L 0,047 1,2 V-0<br />

0,094 2,4 V-0<br />

0,118 3,0 V-0<br />

4301 0,047 1,2 V-0<br />

0,094 2,4 V-0<br />

0,118 3,0 V-0<br />

5030 0,047 1,2 V-0<br />

0,059 1,5 V-0<br />

0,094 2,4 V-0<br />

0,118 3,0 V-0<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 17 – Entflammbarkeitsnorm UL 94


FAA-Entflammbarkeit<br />

Die <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 5030 und 7130 wurden nach dem<br />

vertikalen FAA-Brandtest für Transportflugzeuge, wie in 25.853(a)<br />

und Anhang F beschrieben, geprüft. Die Ergebnisse sind in<br />

Tabelle 20 aufgeführt.<br />

Proben von <strong>TORLON</strong> 5030 und <strong>TORLON</strong> 7130 wurden auch nach<br />

dem horizontalen Brandtest (FAA, Transportflugzeuge, 25.853[b-3]<br />

und Anhang F) und 45°-Brandtest (FAA, Lade- und Gepäckraum,<br />

25.855[1-a]) geprüft. In beiden Fällen entzündete sich der<br />

Probekörper nicht. Basierend auf diesen Ergebnissen entsprechen<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 und <strong>TORLON</strong> 7130 den Anforderungen dieser Code.<br />

Tabelle 20<br />

Vertikale Entflammbarkeit nach FAA<br />

Durchschnittsbrennlänge<br />

Werkstoff Zoll mm<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 0,6 15,2<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 0,6 15,2<br />

Elektrische Beleuchtung UL 57<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L wurde auf die Entflammbarkeitsanforderungen<br />

dieser Norm getestet. Die Ergebnisse in Tabelle 21 zeigen, dass<br />

die Anforderungen erfüllt werden.<br />

Tabelle 21<br />

Elektrische Beleuchtung – Entflammbarkeitsanforderungen<br />

nach UL 57<br />

Werkstoff<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L<br />

Testergebnisse<br />

Nichtbrennbar nach Abschnitt 81.12. für Dicken<br />

von 1,2, 3,2 und 5 mm<br />

Anmerkung: Die für die Daten in diesem Abschnitt verwendete<br />

Prüfmethode misst die Reaktion auf Wärme und Flammen unter<br />

den in der Prüfmethode festgelegten kontrollierten<br />

Laborbedingungen. Sie bietet kein genaues Maß für die<br />

Brandgefährlichkeit bei einem echten Feuer. Da <strong>Solvay</strong> Advanced<br />

Polymers keine Kontrolle über die endgültige Formulierung der<br />

Werkstoffe hat, einschließlich der Bestandteile, die intern bzw.<br />

extern eingearbeitet werden, und weder Einfluss auf die<br />

Verarbeitungsbedingungen noch die endgültige Gestalt des<br />

Formteils hat, können diese Ergebnisse nicht direkt auf das<br />

jeweilige Endprodukt angewendet werden.<br />

Entflammbarkeit – 18 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Verhalten unter verschiedenen<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Chemikalienbeständigkeit<br />

Bei gemäßigten Temperaturen ist <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid<br />

beständig gegen aliphatische, aromatische, chlorierte und<br />

fluorierte Kohlenwasserstoffe sowie gegen die meisten Säuren.<br />

Das Polymer kann jedoch durch gesättigten Dampf, starke Basen<br />

und einige Säuremischungen bei hohen Temperaturen angegriffen<br />

werden. Die Auswirkung einer Anzahl von spezifischen<br />

Chemikalien auf die Zugfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L sind in<br />

Tabelle 22 aufgeführt. Für eine optimale Chemikalienbeständigkeit<br />

müssen <strong>TORLON</strong>-Teile vollständig getempert werden.<br />

Tabelle 22<br />

Chemikalienbeständigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L nach<br />

24 Stunden bei 93 °C<br />

(Sofern nicht anders angegeben)<br />

Chemikalie Einstufung Chemikalie Einstufung<br />

Säuren<br />

Morpholin<br />

A<br />

Essigsäure (10 %)<br />

A Pyridin<br />

S<br />

Eisessig<br />

A Aldehyde und Ketone<br />

Essigsäureanhydrid A Acetophenon<br />

A<br />

Milchsäure<br />

A Benzaldehyd<br />

A<br />

Benzolsulfonsäure<br />

S Cyclohexanon<br />

A<br />

Chromsäure (10 %) A Formaldehyd (37 %) A<br />

Ameisensäure (88 %) Z Furfural<br />

Z<br />

Salzsäure (10 %)<br />

A Methylethylketon<br />

A<br />

Salzsäure (37%)<br />

A Chlorierte organische<br />

Flusssäure (40 %)<br />

S Verbindungen<br />

Phosphorsäure (35 %) A Acetylchlorid (49 °C) A<br />

Schwefelsäure (30 %) A Benzylchlorid (49 °C) A<br />

Basen<br />

Tetrachlorkohlenstoff A<br />

Ammoniumhydroxid (28 %) Z Chlorbenzol<br />

A<br />

Natriumhydroxid (15 %) S 2-Chlorethanol<br />

A<br />

Natriumhydroxid (30 %) S Chloroform (49 °C)<br />

A<br />

Wässrige Lösungen (10 %)<br />

Epichlorhydrin<br />

A<br />

Aluminiumsulfat<br />

A Ethylenchlorid<br />

A<br />

Ammoniumchlorid<br />

A Ester<br />

Ammoniumnitrat<br />

A Amylacetat<br />

A<br />

Bariumchlorid<br />

A Butylacetat<br />

A<br />

Brom, gesättigte Lösung<br />

Butylphthalat<br />

A<br />

A<br />

(49 °C)<br />

Ethylacetat<br />

A<br />

Calciumchlorid<br />

A Ether<br />

Calciumnitrat<br />

A Butylether<br />

A<br />

Eisenchlorid<br />

A Cellosolve<br />

A<br />

Magnesiumchlorid<br />

A p-Dioxan (49 °C)<br />

A<br />

Kaliumpermanganat A Tetrahydrofuran<br />

A<br />

Natriumbicarbonat<br />

A Kohlenwasserstoffe<br />

Silberchlorid<br />

A Cyclohexan<br />

A<br />

Natriumcarbonat<br />

A Dieselkraftstoff<br />

A<br />

Natriumchlorid<br />

A Benzin (49 °C)<br />

A<br />

Natriumchromat<br />

A Heptan<br />

A<br />

Natriumhypochlorit<br />

A Mineralöl<br />

A<br />

Natriumsulfat<br />

A Motoröl<br />

A<br />

Natriumsulfid<br />

A Stoddard-Lösungsmittel A<br />

Natriumsulfit<br />

A Toluol<br />

A<br />

Alkohole<br />

Nitrile<br />

2-Aminoethanol<br />

S Acetonitril<br />

A<br />

n-Amylalkohol<br />

A Benzonitril<br />

A<br />

n-Butylalkohol<br />

A<br />

Nitroverbindungen<br />

Cyclohexanol<br />

A Nitrobenzol<br />

A<br />

Ethylenglykol<br />

A Nitromethan<br />

A<br />

Amine<br />

Verschiedenes<br />

Anilin<br />

A Cresyldiphenylphosphat A<br />

n-Butylamin<br />

A Sulfolan<br />

A<br />

Dimethylanilin<br />

A Triphenylphosphit<br />

A<br />

Ethylendiamin<br />

S<br />

Legende für Kompatibilitätseinstufungen<br />

• A: Ausgezeichnet – keine Veränderung, vernachlässigbare<br />

Auswirkung auf mechanische Eigenschaften.<br />

• G: Gut – geringfügige Veränderung, minimale Verringerung der<br />

mechanischen Eigenschaften.<br />

• Z: Zufriedenstellend – mäßige Veränderung, Material mit<br />

beschränkter Lebensdauer.<br />

• S: Schlecht – Materialversagen/-zersetzung nach kurzer Zeit.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 19 – Chemikalienbeständigkeit


Beständigkeit gegen Kfz- und Flugzeugflüssigkeiten<br />

Von besonderem Interesse für Kfz- und Luftfahrtingenieure ist die<br />

Fähigkeit eines Polymers seine Eigenschaften nach Einwirkung<br />

von den am meisten verwendeten Flüssigkeiten beizubehalten.<br />

Tauchtests zeigen, dass <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid von den meisten<br />

Schmiermitteln bei 149 °C, von Flugzeug-Hydraulikflüssigkeiten<br />

bei niedrigen Temperaturen und von Turbinenöl, sogar bei<br />

erhöhten Temperaturen, nicht beeinflusst wird. Bei 135 °C<br />

verringert Flugzeug-Hydraulikflüssigkeit die Festigkeit geringfügig.<br />

Die Tabellen 23 und 25 enthalten Methoden und Ergebnisse von<br />

Tauchtests in spezifischen Medien.<br />

Kfz-Schmiermittel<br />

Probekörper nach ASTM D790 wurden bei Raumtemperatur<br />

getestet, nachdem sie einen Monat lang bei 149 °C in<br />

Kfz-Schmiermitteln eingetaucht worden waren. Unter diesen<br />

Bedingungen weisen <strong>TORLON</strong> 4203L und <strong>TORLON</strong> 4275 eine<br />

hervorragende Retention von Eigenschaften auf (Tabelle 23).<br />

Tabelle 23<br />

Retention von Eigenschaften nach Eintauchen in<br />

Kfz-Schmiermittel bei 149 °C<br />

Bei Raumtemperatur getestet<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L <strong>TORLON</strong> 4275<br />

Retention<br />

Biegefestigkeit<br />

%<br />

Schmiermittel<br />

Gewichtsveränderung<br />

%<br />

Gewichtsveränderung<br />

%<br />

Motoröl 1 0,0 99,4 0,0 95,5<br />

Getriebeöl 2 0,0 100,3 0,0 94,2<br />

Zahnradöl 3 +0,2 102,7 +0,2 100,6<br />

1 Valvoline SAE 20W 2 Exxon 11933 3 Penzoil 80W-90<br />

Retention<br />

Biegefestigkeit<br />

%<br />

In einem separaten Experiment wurden <strong>TORLON</strong> 4301 und<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 drei Automatikgetriebeölen von Ford 1500 Stunden<br />

lang bei 149 °C ausgesetzt. Anschließend wurden Zugfestigkeit<br />

und Biegemodul bestimmt und mit den ursprünglichen Werten<br />

verglichen. Die Ergebnisse (Tabelle 24) weisen auf eine<br />

ausgezeichnete Beständigkeit gegen diese Medien hin.<br />

Tabelle 24<br />

Auswirkung der Automatikgetriebeöle von Ford nach<br />

1500 Stunden Einlagerung bei 149 °C<br />

Retention Zugfestigkeit (%) Retention Biegemodul (%)<br />

Öl <strong>TORLON</strong> 4301 <strong>TORLON</strong> 4275 <strong>TORLON</strong> 4301 <strong>TORLON</strong> 4275<br />

1 87 95 97 93<br />

2 89 88 93 96<br />

3 85 97 94 92<br />

Flugzeug-Hydraulikflüssigkeit (SKYDROL 500B)<br />

Die <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 4301 und 4275, die u. a. in Lagerkäfigen<br />

eingesetzt werden, wurden für 41 Tage bei –80 °C sowie bei<br />

135 °C in Flugzeug-Hydraulikflüssigkeit eingetaucht.<br />

Die Änderung der Zugeigenschaften ist in Tabelle 25 aufgeführt.<br />

Beide Werkstoffe reagierten geringfügig bei 135 °C auf das<br />

Medium und wiesen einen Verlust an Zugfestigkeit von ungefähr<br />

10 % auf. Es ist hervorzuheben, dass dieser Verlust nicht auf eine<br />

Versprödung zurückzuführen ist, da die Zugdehnung beibehalten<br />

wurde. Tests mit <strong>TORLON</strong> 4203L-Probekörpern zeigen, dass diese<br />

gegen Rissbildung, Erweichung und Bruch bei hoher Belastung in<br />

Flugzeug-Hydraulikflüssigkeit beständig sind. Tests bei niedrigen<br />

Temperaturen ergaben keine wesentlichen Veränderungen beider<br />

Materialien.<br />

Flugzeugturbinenöl – mit und ohne Belastung<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile verfügen unter Belastung bei erhöhten<br />

Temperaturen über eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen<br />

Aeroshell ® 500-Turbinenöl 5 . <strong>TORLON</strong> 4203L und <strong>TORLON</strong> 7130<br />

reagieren nur leicht auf Turbinenöl. Nach 100 Stunden Einwirkung<br />

unter Belastung behält <strong>TORLON</strong> 4203L mehr als 80 Prozent seiner<br />

maximalen Zugfestigkeit bei Temperaturen bis zu 204 °C ohne zu<br />

brechen. <strong>TORLON</strong> 7130, ein graphitfaserverstärktes Material, ist<br />

sogar noch besser, da es bei 80 %iger Belastung Temperaturen<br />

bis zu 232 °C aushält.<br />

Tabelle 25<br />

Zugfestigkeit nach Eintauchen in Flugzeug-<br />

Hydraulikflüssigkeit<br />

Skydrol ® 500B<br />

Werkstoff<br />

Retention<br />

Zugfestigkeit (%)<br />

In einem anderen Test – ohne Belastung – wurde keine<br />

wesentliche Änderung der Zugfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

und <strong>TORLON</strong> 4301 nach 1000 Stunden Einwirkung von<br />

Aeroshell ®* 500 bei 149 °C beobachtet.<br />

* Aeroshell ist eine eingetragene Marke der Shell Oil Company.<br />

Chemikalienbeständigkeit unter Belastung<br />

Retention<br />

Dehnung (%)<br />

<strong>TORLON</strong> 4301<br />

1000 Stunden bei 135 °C 89,6 94,1<br />

1000 Stunden bei –80 °C 94,0 95,8<br />

<strong>TORLON</strong> 4275<br />

1000 Stunden bei 135 °C 92,7 119,3<br />

1000 Stunden bei –80 °C 101,3 129,8<br />

Skydrol ist eine eingetragene Marke der Monsanto Company.<br />

Getestet bei Raumtemperatur.<br />

Vollständig getemperte <strong>TORLON</strong>-Teile wurden unter Belastung auf<br />

Chemikalienbeständigkeit getestet. Probekörper mit den Maßen<br />

12,7 x 1,3 x 0,3 cm wurden in einer Vorrichtung mit einer<br />

gewölbten Oberfläche und einem Radius von 12,7 cm<br />

eingespannt. Die Testchemikalie wurde in der Mitte jedes<br />

Probekörpers eine Minute lang aufgetropft. Das Auftragen wurde<br />

nach einer und nach zwei Stunden wiederholt. Die Probekörper<br />

wurden nach 24 Stunden auf Brüche, Rissbildung, Schwellung<br />

und Erweichung untersucht.<br />

Verhalten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen – 20 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Die Beständigkeit gegen folgende Chemikalien wurde geprüft:<br />

Flugbenzin, Turbinentreibstoff (Jet A/A-1), Hydraulikflüssigkeit,<br />

Methylethylketon, Methylenchlorid, 1,1,1-Trichlorethan und Toluol.<br />

Keiner der <strong>TORLON</strong>-Probekörper zeigte Brüche, Rissbildung,<br />

Schwellung oder Erweichung.<br />

Wassereinwirkung<br />

Ebenso wie andere Hochtemperaturpolymere und<br />

-Verbundwerkstoffe nehmen <strong>TORLON</strong>-Teile Wasser auf. Jedoch ist<br />

die Aufnahmerate gering und die ursprünglichen Dimensionen und<br />

Eigenschaften der Teile können durch Trocknen schnell<br />

wiederhergestellt werden.<br />

Absorptionsrate<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid muss für längere Zeit einer hohen<br />

Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um eine wesentliche Menge an<br />

Wasser aufzunehmen. Die Absorptionsrate hängt vom jeweiligen<br />

Werkstoff, der Temperatur, der Feuchtigkeit und der<br />

Teilegeometrie ab.<br />

Die Abbildungen 29 und 30 zeigen die Ergebnisse, die mit<br />

gleichförmigen Stäben mit den Maßen 127 x 13 x 3 mm erzielt<br />

werden. Die Wasseraufnahme hängt von der Diffusion in das Teil<br />

ab und ist umgekehrt proportional zur Teiledicke.<br />

Absorption bis zum Gleichgewicht bei konstanter<br />

Feuchtigkeit<br />

Bei konstanter Feuchtigkeit nimmt ein <strong>TORLON</strong>-Teil eine<br />

gleichbleibende Menge an Wasser auf. Die Mengen an Wasser für<br />

verschiedene relative Luftfeuchtigkeiten sind in Abbildung 31<br />

angegeben, wobei gleichförmige Probekörper mit den Maßen<br />

127 x 13 x 3 mm verwendet werden.<br />

Abbildung 29<br />

Wasseraufnahme von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 23 °C<br />

und 50 % RL<br />

Gewichtszunahme (%)<br />

2,5 4203L<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Abbildung 30<br />

4301<br />

4275<br />

7130<br />

5030<br />

0,0<br />

0 100 200 300 400 500<br />

Zeit (Tage)<br />

Wasseraufnahme von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 43 °C<br />

und 90 % RL<br />

Gewichtszunahme (%)<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

4203L<br />

4301<br />

4275<br />

7130/5030<br />

0,0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Zeit (Tage)<br />

Abbildung 31<br />

Feuchtigkeitsaufnahme bis zum Gleichgewicht in<br />

Abhängigkeit von relativer Luftfeuchtigkeit<br />

Gewichtszunahme (%)<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

4203L<br />

4301<br />

5030<br />

7130<br />

0,0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Relative Luftfeuchtigkei t (%)<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 21 – Wassereinwirkung


Dimensionsänderungen<br />

Wenn <strong>TORLON</strong>-Teile Wasser aufnehmen, treten kleine Änderungen<br />

der Abmessungen auf. Die Abbildungen 32 und 33 zeigen<br />

Dimensionsänderungen eines Standard-Probekörpers unter<br />

Einwirkung von Luftfeuchtigkeit bei verschiedenen Temperaturen.<br />

Ebenso wie bei der Absorptionsrate sind die Änderungen bei<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L, der Werkstoff mit dem geringsten Füllstoffgehalt<br />

bzw. der geringsten Verstärkung, am größten.<br />

Wiederherstellung von Dimensionen und Eigenschaften<br />

Die ursprünglichen Dimensionen und Eigenschaften können durch<br />

Trocknen der <strong>TORLON</strong>-Teile wiederhergestellt werden. Die hierfür<br />

erforderliche Temperatur und Zeit hängt von der Teilegröße und<br />

-geometrie ab. Für die Testplatten in diesem Versuch waren die<br />

ursprünglichen Abmessungen nach 16-stündigem Erhitzen bei<br />

149 °C wiederhergestellt.<br />

Änderungen der mechanischen und elektrischen<br />

Eigenschaften<br />

Um die Änderungen der mechanischen Eigenschaften während<br />

der Wasseraufnahme zu veranschaulichen, wurden die<br />

Probekörper so lange in Wasser eingetaucht, bis sich ihr Gewicht<br />

um 2 % erhöht hatte. In Tabelle 26 werden die Eigenschaften<br />

dieser Prüfstäbe mit Stäben verglichen, die 40 Stunden lang bei<br />

23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit konditioniert wurden.<br />

Eine leichte Verringerung der Steifigkeit ist die auffälligste<br />

Änderung.<br />

Das aufgenommene Wasser reduziert den elektrischen<br />

Widerstand von <strong>TORLON</strong> und ändert die dielektrischen<br />

Eigenschaften geringfügig. Bei 2 % Feuchtigkeit hatten die<br />

<strong>TORLON</strong>-Probekörper einen spezifischen Durchgangswiderstand<br />

von 3 x 10 14 Ohm/m, einen Oberflächenwiderstand von<br />

1 x 10 17 Ohm sowie eine Durchschlagfestigkeit von 24 kV/mm.<br />

Abbildung 32<br />

Dimensionsänderung von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 23 °C<br />

und 50 % RL<br />

Dimensionsänderung (%)<br />

Dimensionsänderung (%)<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

0 100 200 300 400 500<br />

Zeit (Tage)<br />

Abbildung 33<br />

Dimensionsänderung von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bei 43 °C<br />

und 90 % RL<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

0 50 100 150 200<br />

Zeit (Tage)<br />

Tabelle 26<br />

Änderung der Eigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L bei<br />

einem Wassergehalt von 2 %<br />

Eigenschaft Änderung (%)<br />

Zugfestigkeit –7<br />

Zugmodul –11<br />

Dehnung 13<br />

Scherfestigkeit 1<br />

Izod-Schlagzähigkeit 20<br />

Dielektrizitätskonstante 18<br />

Dielektrischer Verlustfaktor 53<br />

Verhalten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen – 22 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Einschränkungen bei plötzlicher Hochtemperatureinwirkung<br />

Das aufgenommene Wasser beschränkt die Geschwindigkeit, mit<br />

der <strong>TORLON</strong>-Teile erhitzt werden können. Eine plötzliche Erhitzung<br />

auf hohe Temperaturen kann Teile verformen oder Blasenbildung<br />

hervorrufen, falls das Wasser nicht aus dem Teil diffundieren<br />

kann. <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers verwendet den Ausdruck<br />

„Thermoschocktemperatur“ für die Temperatur, bei der<br />

Verformungen durch plötzliches Erhitzen auftreten.<br />

Zur Bestimmung der Thermoschocktemperatur werden<br />

Probekörper mit den Maßen 127 x 13 x 3 mm eine bestimmte Zeit<br />

lang relativer Luftfeuchtigkeit von 58 % bei 23 °C ausgesetzt.<br />

Dabei nimmt <strong>TORLON</strong> Wasser auf. Die aufgenommene Menge<br />

hängt von der Einwirkungszeit und dem <strong>TORLON</strong>-Werkstoff ab.<br />

Die Abmessungen der Probekörper werden gemessen und notiert.<br />

Die Stäbe werden anschließend in einen auf Testtemperatur<br />

vorgeheizten Umluftofen gelegt. Nach einer Stunde werden die<br />

Proben entfernt, visuell geprüft und gemessen. Materialversagen<br />

tritt auf, wenn Blasenbildung auftritt oder sich die Abmessungen<br />

um mehr als 0,025 mm erhöhen. Die niedrigste Temperatur, bei<br />

der Materialversagen registriert wird, wird als<br />

Thermoschocktemperatur bezeichnet.<br />

In Abbildung 34 wird die Thermoschocktemperatur für <strong>TORLON</strong><br />

4203L, das Material mit der höchsten Wasseraufnahme, in<br />

Abhängigkeit vom Feuchtigkeitsgehalt dargestellt. Bei einem<br />

Wassergehalt von 2½ % (der Gleichgewichtswert bei 50 %<br />

relativer Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur) beträgt die<br />

Thermoschocktemperatur weit über 204 °C. Abbildung 35 zeigt<br />

die Beziehung zwischen Thermoschock und Einwirkungszeit.<br />

Sogar nach über 200 Stunden bei 58 % relativer Luftfeuchtigkeit<br />

und 23 °C Umgebungstemperatur verformt sich der Probekörper<br />

aus <strong>TORLON</strong> 4203L nicht, bis die Temperatur auf über 204 °C<br />

ansteigt. Andere <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe weisen niedrigere<br />

Gleichgewichtswerte auf (siehe Abbildung 31). Ihre<br />

Thermoschocktemperaturen sind daher höher. Die<br />

Thermoschocktemperatur kann wieder auf ihren höchsten Wert<br />

gebracht werden, indem der Werkstoff bei 149 °C für 24 Stunden<br />

pro 3 mm Teiledicke getrocknet wird.<br />

Abbildung 34<br />

Thermoschocktemperatur in Abhängigkeit von<br />

Feuchtigkeitsgehalt von <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

Thermoschocktemperatur (°F)<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0<br />

Feuchtigkeitsgehalt (Gewichtsprozent)<br />

Abbildung 35<br />

Thermoschocktemperatur in Abhängigkeit von<br />

Einwirkungszeit bei <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

Thermoschocktemperatur (°F)<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Einlagerungszeit (Tage bei 58 % RL)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Thermoschocktemperatur (°C)<br />

Thermoschocktemperatur (°C)<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 23 – Wassereinwirkung


Weatherometer ® -Test<br />

<strong>TORLON</strong>-Spritzgusswerkstoffe sind außergewöhnlich beständig<br />

gegen Polymerabbau durch UV-Strahlung. <strong>TORLON</strong> 4203L zersetzt<br />

sich auch nicht nach 6000 Stunden im Weatherometer<br />

(Abbildung 36 und 37), was ungefähr fünf Jahren<br />

Außenbewitterung entspricht. Die Gleit-Reibwerkstoffe (z. B.<br />

<strong>TORLON</strong> 4301) enthalten Graphitpulver, wodurch das Material<br />

schwarz gefärbt und UV-Strahlung blockiert wird. Diese<br />

Werkstoffe sind gegen Abbau durch Außenbewitterung sogar noch<br />

beständiger.<br />

Zugstäbe gemäß ASTM D 1708 wurden in einem Atlas Sunshine<br />

Carbon Arc Weather-Ometer bestrahlt. Die Stäbe wurden nach<br />

verschiedenen Bewitterungszeiten entnommen und ihre<br />

Zugfestigkeit und Zugdehnung wurden bestimmt.<br />

Testbedingungen: Temperatur an der schwarzen Referenztafel von<br />

63 °C, 50 % relative Luftfeuchtigkeit und eine 18-minütige<br />

Beregnung alle 102 Minuten.<br />

Beständigkeit gegen Gammastrahlung<br />

Abbildung 38 zeigt, dass sich Gammastrahlen nur geringfüg auf<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid auswirken – nach einer Bestrahlung von<br />

10 9 rad tritt ein Zugfestigkeitsverlust von nur 5 % auf.<br />

Abbildung 36<br />

Dehnung von <strong>TORLON</strong> 4203L bleibt nach künstlicher<br />

Bewitterung im Wesentlichen konstant<br />

Dehnung (%)<br />

14,0<br />

12,0<br />

10,0<br />

8,0<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

4203L<br />

0,0<br />

10 100 1000 10000<br />

Einlagerungszeit (Stunden)<br />

Abbildung 37<br />

Änderung der Zugfestigkeit von <strong>TORLON</strong> 4203L bei<br />

künstlicher Bewitterung<br />

Zugfestigkeit (kpsi)<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

4203L<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Zugfestigkeit (MPa)<br />

0<br />

0<br />

10 100 1000 10000<br />

Einlagerungszeit (Stunden)<br />

Abbildung 38<br />

Änderung der Eigenschaften von <strong>TORLON</strong> 4203L nach<br />

Behandlung mit Gammastrahlung<br />

Eigenschaftsänderung (%)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

–10<br />

–20<br />

–30<br />

–40<br />

Dehnung<br />

Zugfestigkeit<br />

Biegemodul<br />

–50<br />

10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 10 7 10 8 10 9<br />

Strahlenbelastung (rad)<br />

Verhalten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen – 24 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Elektrische Eigenschaften<br />

Die meisten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe sind elektrische Isolatoren.<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid bietet eine einzigartige Kombination aus<br />

Hochtemperatur-Funktionalität und einfacher Spritzbarkeit für<br />

elektrische und elektronische Teile. Spezielle <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

sind elektrisch leitfähig. <strong>TORLON</strong> 7130, ein leitfähiges Material,<br />

schirmt elektromagnetische Interferenzen wirkungsvoll ab.<br />

Ein Konstrukteur sollte die wichtigen elektrischen Materialeigenschaften,<br />

wie sie in Tabelle 27 zusammengefasst sind,<br />

in Betracht ziehen.<br />

Tabelle 27<br />

Wichtige elektrische Faktoren<br />

<strong>TORLON</strong> als Isolierstoff<br />

Eigenschaft<br />

ASTM-<br />

Prüfmethode<br />

Bedeutung<br />

Dielektrizitätskonstante D150 Das Verhältnis der Kapazität eines<br />

Kondensators mit dem Testmaterial zur<br />

Kapazität eines Kondensators mit<br />

Vakuum. Die Konstante ist ein Maß für<br />

die Fähigkeit von Molekülen, in einem<br />

elektrischen Feld polarisiert zu werden.<br />

Eine niedrige Dielektrizitätskonstante<br />

bedeutet niedrige Polarisierbarkeit.<br />

Daher kann das Material als Isolator<br />

verwendet werden.<br />

Dielektrischer<br />

Verlustfaktor<br />

Spezifischer<br />

Durchgangswiderstand<br />

D150<br />

D257<br />

Ein Maß für den dielektrischen Verlust<br />

(Energieverlust) von Wechselstrom in<br />

Wärme. Ein niedriger dielektrischer<br />

Verlustfaktor bedeutet einen niedrigen<br />

dielektrischer Verlust, während ein<br />

hoher Verlustfaktor einen hohe<br />

Energieabgabe an das Material anzeigt,<br />

welches bei Anwendungen mit hohen<br />

Frequenzen heiß wird.<br />

Der elektrische Widerstand einer<br />

Kubikeinheit eines Werkstoffes, der<br />

berechnet wird, indem man den<br />

Widerstand in Ohm zwischen<br />

gegenüberliegenden Würfelflächen mit<br />

der Würfelfläche multipliziert. Je höher<br />

der spezifische Durchgangswiderstand,<br />

desto besser eignet sich ein Material als<br />

Isolator.<br />

Oberflächenwiderstand D257 Der elektrische Widerstand entlang der<br />

Oberfläche eines Probekörpers von<br />

einem Quadratzentimeter. Ein höherer<br />

Oberflächenwiderstand bedeutet<br />

bessere Isoliereigenschaften.<br />

Durchschlagfestigkeit D149 Ein Maß für die Spannung, der ein<br />

Isoliermaterial standhalten kann, bevor<br />

es seine isolierenden Eigenschaften<br />

verliert (dielektrischer Durchschlag).<br />

Eine hohe Durchschlagfestigkeit<br />

bedeutet, dass der Werkstoff ein guter<br />

Isolator ist.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI verfügt über ausgezeichnete Isoliereigenschaften<br />

und behält diese Eigenschaften unter vielfältigen Umgebungsbedingungen<br />

bei. Die <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 4203L und 5030<br />

verfügen über eine hohe Durchschlagfestigkeit sowie einen<br />

hohen spezifischen Durchgangs- und Oberflächenwiderstand<br />

(siehe Tabelle 28).<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid-Werkstoffe für verschleißfeste Anwendungen<br />

– 4301, 4275 und 4435 – enthalten Graphit, der unter<br />

bestimmten Bedingungen elektrisch leitfähig ist. Obwohl diese<br />

Werkstoffe nach ASTM D 257, die Gleichstrom zur Messung<br />

verwendet, einen hohen spezifischen Widerstand aufweisen,<br />

können sie bei höheren Frequenzen und Spannungen eine<br />

gewisse Leitfähigkeit erkennen lassen.<br />

Tabelle 28<br />

Elektrische Eigenschaften von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff<br />

4203L 4301* 4275* 4435* 5030<br />

Spezifischer Durchgangswiderstand<br />

(ASTM D257)<br />

Ohm•cm 2 x 10 17 8 x 10 15 8 x 10 15 2 x 10 7 2 x 10 17<br />

Oberflächenwiderstand<br />

(ASTM D257)<br />

Ohm 5 x 10 18 8 x 10 17 4 x 10 17 6 x 10 10 1 x 10 18<br />

Durchschlagfestigkeit<br />

– 1 mm<br />

(ASTM D149)<br />

V/mil 580 840<br />

kV/mm 24 33<br />

Dielektrizitätskonstante<br />

(ASTM D150)<br />

10 3 Hz 4,2 6,0 7,3 4,4<br />

10 6 Hz 3,9 5,4 6,6 4,2<br />

Dielektrischer<br />

Verlustfaktor<br />

(ASTM D150)<br />

10 3 Hz 0,026 0,037 0,059 0,022<br />

10 6 Hz 0,031 0,042 0,063 0,023<br />

* Enthält Graphitpulver. In diesen Tests dienen sie als Isolatoren. Bei<br />

Hochspannungs- oder Hochfrequenzanwendungen können sie jedoch<br />

leitfähig werden.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 25 – <strong>TORLON</strong> als Isolierstoff


Verschleißfeste Anwendungen<br />

Einführung in verschleißfestes <strong>TORLON</strong> PAI<br />

Durch die verschleißfesten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 4301, 4275 und<br />

4435 eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Konstruktion von<br />

beweglichen Teilen. Diese Materialien verfügen über eine hohe<br />

Druckfestigkeit und einen hohen Druckmodul, eine<br />

außerordentlich geringe Kriechneigung und eine hervorragende<br />

Retention von Festigkeit und Modul bei erhöhten Temperaturen.<br />

Die selbstschmierenden Eigenschaften sowie niedrige<br />

Wärmeausdehnungskoeffizienten machen sie zu einer<br />

erstklassigen Wahl für stark belastete Verschleißoberflächen.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI-Lager arbeiten zuverlässig in geschmierten,<br />

ungeschmierten und schwach geschmierten Anwendungen.<br />

Einige typische Anwendungen für diese einzigartige<br />

Eigenschaftenkombination sind Gleitlager, Anlaufscheiben,<br />

Dichtringe, Schaufeln, Ventilsitze, Buchsen und Reibbeläge.<br />

Lagerkonstruktion<br />

Wenn sich zwei Festkörper gegeneinander bewegen, ist ein<br />

gewisser Verschleiß unvermeidbar. Die Kräfte, die die Gleitflächen<br />

zusammendrücken (Druck) und die Gleitgeschwindigkeit<br />

beeinflussen die Abnutzung.<br />

Verschleißrate<br />

Die Verschleißrate kann entsprechend der folgenden Gleichung<br />

mit Druck und Geschwindigkeit in Beziehung gesetzt werden:<br />

t = KPVT<br />

Wobei:<br />

t = Verschleiß<br />

K = Verschleißfaktor, bestimmt bei gegebenem P und V<br />

P = Flächenpressung<br />

V = Gleitgeschwindigkeit<br />

T = Zeit<br />

Anhand dieser Gleichung erscheint der Verschleiß direkt<br />

proportional zur Flächenpressung und Gleitgeschwindigkeit.<br />

Das würde zutreffen, wenn der Verschleißfaktor K konstant wäre.<br />

Für die meisten Polymere ist der Verschleißfaktor jedoch nicht<br />

konstant und variiert mit Flächenpressung und Gleitgeschwindigkeit.<br />

Die Gleichung ist nur brauchbar für die Berechnung des<br />

Verschleißgrades bei bestimmten PV-Bedingungen, ausgehend<br />

von der Verschleißrate der jeweiligen PV-Bedingungen und der zu<br />

erwartenden Lebensdauer, korrigiert um den auf die Anwendung<br />

bezogenen Korrekturfaktor.<br />

Berechnung von Flächenpressung und Gleitgeschwindigkeit<br />

Gleitlager<br />

Eine typische Gleitlageranwendung besteht aus einem Ringlager<br />

um eine drehende Welle. Um die Gleitgeschwindigkeit in Metern<br />

pro Minute zu berechnen, multipliziert man den<br />

Wellendurchmesser in Millimeter mit Umdrehungen pro Minute<br />

(U/min) und anschließend mit dem Faktor 0,003144. Beispiel:<br />

Eine 13-mm-Welle, die sich mit 1200 U/min dreht, hat eine<br />

Gleitgeschwindigkeit von 49 Metern pro Minute oder (durch 60<br />

dividiert) 0,8 Meter pro Sekunde.<br />

Um die Flächenpressung zu berechnen, wird die Gesamtbelastung<br />

durch die Fläche geteilt. Bei Ringlagern wird normalerweise die<br />

projizierte Fläche verwendet, so dass die Ringlänge mit dem<br />

Innendurchmesser des Lagers multipliziert wird (siehe<br />

Abbildung 39). Der Druck wird gewöhnlich in Pascal angegeben,<br />

was Newton pro Quadratmeter entspricht.<br />

Abbildung 39<br />

Berechnung der projizierten Fläche des Gleitlagers<br />

Innendurchmesser<br />

Projizierte Fläche<br />

Länge<br />

Anlaufscheiben<br />

Um die Gleitgeschwindigkeit einer Anlaufscheibenanwendung zu<br />

berechnen, wird normalerweise der mittlere Durchmesser zur<br />

Bestimmung der Länge pro Umdrehung verwendet. Beispiel: Eine<br />

Anlaufscheibe mit einem Außendurchmesser von 70 mm und<br />

einem Innendurchmesser von 50 mm hat einen mittleren<br />

Durchmesser von 60 mm. Der Gleitweg pro Umdrehung wird<br />

durch Multiplikation dieses Durchmessers mit π oder 3,14<br />

berechnet. Anschließend wird der mittlere Durchmesser in<br />

Millimetern mit 3,14 und der Drehzahl multipliziert und danach<br />

durch 60.000 geteilt, um die Geschwindigkeit in Metern pro<br />

Sekunde zu erhalten. Bei einer Drehzahl von 100 U/min beträgt<br />

die Geschwindigkeit 60 x 3,14 x 100 ÷ 60.000 oder 0,31 Meter<br />

pro Sekunde.<br />

Abbildung 40<br />

Anlaufscheibe – Beispielberechnung<br />

70 mm<br />

SI-Einheiten<br />

Fläche = π x (70/2)² – π x (50/2)²<br />

Fläche = 3,14 x (1225 – 625)<br />

Fläche = 3,14 x 600<br />

Fläche = 1884 mm²<br />

Fläche = 0,001884 m²<br />

50 mm<br />

Verschleißfeste Anwendungen – 26 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Um die Flächenpressung zu berechnen, wird die gesamte<br />

Belastung durch die Auflagefläche geteilt. Abbildung 40 enthält<br />

eine diesem Beispiel entsprechende Anlaufscheibe sowie die<br />

Berechnungsparameter der Auflagefläche. Beträgt die Belastung<br />

der Anlaufscheibe 445 N, wird die Flächenpressung berechnet,<br />

indem die 445 N durch 0,001884 m 2 geteilt werden. Das Ergebnis<br />

(236.200 Pa) wird in N/m 2 ausgedrückt, was als Pascal (Pa)<br />

definiert ist. Teilt man diesen Wert durch 10 6 , so erhält man den<br />

Wert 0,24 MPa.<br />

Für dieses Beispiel beträgt PV 0,074 MPa-m/s.<br />

PV-Grenzwert-Konzept<br />

Wird entweder die Flächenpressung oder die Gleitgeschwindigkeit<br />

erhöht, entsteht zusätzliche Reibung und dadurch Friktionswärme.<br />

Da sich die Eigenschaften des Polymers mit der Temperatur<br />

ändern, kann das Produkt aus Flächenpressung und<br />

Gleitgeschwindigkeit (PV) für eine Leistungseinschätzung von<br />

Polymeren bei Lageranwendungen verwendet werden. Wird ein<br />

Polymer bei verschiedenen Flächenpressungen (P) und<br />

Gleitgeschwindigkeiten (V) getestet und werden die Ergebnisse<br />

mit dem Produkt aus PV in Relation gesetzt, ist das in<br />

Abbildung 41 dargestellte Verhalten typisch. Bei niedrigen bis<br />

mittleren PV-Werten ist die Abnutzung gering. Wird das Produkt<br />

aus PV erhöht, nimmt die Abnutzung ab einem bestimmten Punkt<br />

stark zu. Dieser Übergang wird allgemein „PV-Grenzwert“<br />

genannt. Aufgrund der Friktionswärme nutzen sich die Lager im<br />

Betrieb oberhalb des PV-Grenzwerts schnell ab und können sogar<br />

schmelzen.<br />

Abbildung 41<br />

Die Material-Verschleißrate ist eine Funktion des Produkts<br />

aus Flächenpressung (P) und Gleitgeschwindigkeit (V)<br />

Verschleißfaktor (K)<br />

Messung der Verschleißfestigkeit<br />

Es gibt verschiedene Methoden zur Beurteilung der relativen<br />

Verschleißfestigkeit. Aufgrund der großen Zahl unabhängiger<br />

Variablen können die Methoden kaum miteinander verglichen<br />

werden.<br />

PV<br />

PV-Grenzwert<br />

Die Bestimmung der Verschleißfestigkeitsdaten in diesem<br />

Dokument erfolgte gemäß ASTM D 3702 mit einer Testvorrichtung<br />

für Axiallager. Die Scheiben wurden spritzgegossen und durch<br />

maschinelle Bearbeitung in die endgültige Form (Abbildung 42)<br />

gebracht.<br />

Abbildung 42<br />

Anlaufscheibe – Probekörper<br />

Die Proben wurden gegen eine stationäre Scheibe aus AISI<br />

C-1018-Stahl mit einer Oberflächenrauhigkeit von 0,4 µm<br />

getestet. Der Test wurde bei Raumtemperatur und normaler<br />

Luftfeuchtigkeit ohne zusätzliche Schmierung durchgeführt.<br />

Die Anlaufscheiben wurden bei einer Geschwindigkeit von<br />

60 m/min und einem Druck von 8,5 bar 20 Stunden lang<br />

eingeschliffen, um etwaige Unregelmäßigkeiten der Oberflächen<br />

zu entfernen. Danach wurde jeder Probekörper bei vorgegebener<br />

Geschwindigkeit und festgelegtem Druck 20 Stunden lang<br />

getestet. An der Anlaufscheibe wurde die Höhe an vier Punkten<br />

mit gleichem Abstand voneinander vorher und nachher gemessen<br />

und die durchschnittliche Verschleißtiefe wurde für die<br />

Berechnung des Verschleißfaktors verwendet.<br />

Verschleißfeste <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

Drei <strong>TORLON</strong> PAI-Werkstoffe wurden mit Additiven compoundiert,<br />

um ihre Verschleißfestigkeit bei ungeschmiertem Betrieb zu<br />

verbessern. Hierbei handelt es sich um die Materialien 4301,<br />

4275 und 4435.<br />

Verschleißfeste Werkstoffe zeichnen sich durch niedrige<br />

Verschleißfaktoren (K) aus. Fluorpolymere weisen sowohl niedrige<br />

Reibungskoeffizienten als auch sehr niedrige Verschleißfaktoren<br />

auf. Sie verfügen jedoch über beschränkte mechanische<br />

Eigenschaften und eine schlechte Kriechfestigkeit. Bei niedrigen<br />

PV-Werten weisen die verschleißfesten <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

Verschleißfaktoren auf, die mit verstärktem Polytetrafluorethylen<br />

(PTFE), einem Fluorpolymer, vergleichbar sind.<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe verfügen jedoch über höhere Kriechfestigkeit<br />

und bessere mechanische Eigenschaften.<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe haben Verschleißfaktoren, die denen teurer<br />

Polyimid-Werkstoffe ähnlich sind. Bei der Wahl von<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid besteht jedoch ein deutlicher Kostenvorteil.<br />

Außerdem können <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe spritzgegossen werden,<br />

Polyimide jedoch nicht.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 27 – Verschleißfeste <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe


Die Verschleißfaktoren für die drei verschleißfesten <strong>TORLON</strong><br />

PAI-Werkstoffe die bei verschiedenen PV-Werten ermittelt wurden,<br />

sind in Tabelle 29 aufgeführt.<br />

Tabelle 29<br />

Verschleißfaktoren und Verschleißraten<br />

US-Einheiten<br />

Verschleißfaktor (10 –10 in 3 -min/ft-lb-h)<br />

Verschleißrate (10 –6 in/h)<br />

Gleitgeschwindigkeit<br />

(V) – 50 ft/min <strong>TORLON</strong> Vespel ® PEEK <strong>TORLON</strong> Vespel ® PEEK<br />

Flächenpressung<br />

(P) – psi PV 4301 4275 4435 SP-21 X50FC30 4301 4275 4435 SP-21 X50FC30<br />

200 10.000 17 8 NG 19 45 17 8 NG 19 45<br />

500 25.000 42 49 NG 52 129 105 122,5 NG 130 322<br />

1000 50.000 82 55 27 38 249 410 275 135 190 1245<br />

1500 75.000 NG 28 20 28 geschmolzen NG 210 150 210 geschmolzen<br />

2000 100.000 NG 24 20 rissig NG NG 240 200 rissig NG<br />

Gleitgeschwindigkeit (V) – 200 ft/min<br />

50 10.000 17 18 NG 18 74 17 18 NG 18 74<br />

125 25.000 83 39 98 104 69 208 98 245 260 172<br />

250 50.000 156 74 33 47 168 780 370 165 235 840<br />

375 75.000 NG 222 21 36 168 NG 1665 158 270 1260<br />

500 100.000 NG geschmolzen 20 28 geschmolzen NG geschmolzen 200 280 geschmolzen<br />

Gleitgeschwindigkeit (V) – 800 ft/min<br />

12,5 10.000 95 13 NG 52 21 95 13 52 21<br />

31,25 25.000 385 69 69 154 962 172 172 385<br />

62,5 50.000 896 118 92 63 1419 4480 590 460 315 7095<br />

93,75 75.000 NG 214 77 52 geschmolzen NG 1605 578 390 geschmolzen<br />

125 100.000 NG geschmolzen 52 40 NG NG geschmolzen 520 400 NG<br />

SI-Einheiten<br />

Verschleißfaktor (10 –10 mm-s/mPa-h)<br />

Verschleißrate (10 –6 m/h)<br />

Gleitgeschwindigkeit (V) – 0,25 m/s<br />

<strong>TORLON</strong> Vespel ® PEEK <strong>TORLON</strong> Vespel ® PEEK<br />

Flächenpressung<br />

(P) – MPa PV 4301 4275 4435 SP-21 X50FC30 4301 4275 4435 SP-21 X50FC30<br />

1,379 0,350 8 6 NG 14 33 0,3 0,2 NG 0,5 1,1<br />

3,447 0,876 30 36 NG 38 94 2,7 3,1 NG 3,3 8,2<br />

6,895 1,751 59 40 20 28 181 10,4 7,0 3,4 4,8 31,6<br />

10,342 2,627 NG 20 15 20 geschmolzen NG 5,3 3,8 5,3 geschmolzen<br />

13,790 3,503 NG 17 15 rissig NG NG 6,1 5,1 rissig NG<br />

Gleitgeschwindigkeit (V) – 1,02 m/s<br />

0,345 0,350 12 13 NG 13 54 0,4 0,5 NG 0,5 1,9<br />

0,862 0,876 60 28 71 75 50 5,3 2,5 6,2 6,6 4,4<br />

1,724 1,751 113 54 24 34 122 19,8 9,4 4,2 6,0 21,3<br />

2,586 2,627 NG 126 15 26 122 NG 33,1 4,0 6,9 32,0<br />

3,447 3,503 NG geschmolzen 15 20 geschmolzen NG geschmolzen 5,1 7,1 geschmolzen<br />

Gleitgeschwindigkeit (V) – 4,06 m/s<br />

0,086 0,350 69 9 NG 38 15 2,4 0,3 NG 1,3 0,5<br />

0,215 0,876 102 50 NG 50 112 8,9 4,4 NG 4,4 9,8<br />

0,431 1,751 135 86 67 46 1030 23,6 15,0 11,7 8,0 180,2<br />

0,646 2,627 NG 155 56 38 geschmolzen NG 40,8 14,7 9,9 geschmolzen<br />

0,862 3,503 NG geschmolzen 38 29 NG NG geschmolzen 13,2 10,2 NG<br />

Verschleißfeste Anwendungen – 28 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Diese Daten (grafisch dargestellt in den Abbildungen 43 bis 45)<br />

zeigen eindeutig, dass <strong>TORLON</strong> 4435 über eine sehr hohe<br />

Verschleißfestigkeit innerhalb eines großen PV-Bereichs verfügt.<br />

Abbildung 43<br />

Verschleißfestigkeit bei niedriger Gleitgeschwindigkeit<br />

Verschleißtiefe ( µ Zoll/h)<br />

Verschleißtiefe ( µ Zoll/h)<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

Druck (MPa)<br />

0 2 4 6 8 10 12<br />

1400<br />

Geschwindigkeit<br />

(0,25 m/s [50 ft/min])<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

<strong>TORLON</strong> 4301<br />

<strong>TORLON</strong> 4275<br />

<strong>TORLON</strong> 4435<br />

Vespel SP-21<br />

Victrex X50FC30<br />

0<br />

0<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0<br />

Abbildung 44<br />

Druck (kpsi)<br />

Verschleißfestigkeit bei mittlerer Gleitgeschwindigkeit<br />

0 1 2 3<br />

1400<br />

Geschwindigkeit (1,02 m/s [200 ft/min])<br />

<strong>TORLON</strong> 4301<br />

<strong>TORLON</strong> 4275<br />

<strong>TORLON</strong> 4435<br />

VESPEL SP-21<br />

Victrex X50FC30<br />

Druck (MPa)<br />

0<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

Druck (kpsi)<br />

Abbildung 45<br />

Verschleißfestigkeit bei hoher Gleitgeschwindigkeit<br />

Verschleißtiefe ( µ Zoll/h)<br />

Druck (MPa)<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0<br />

8000<br />

200<br />

Geschwindigkeit<br />

7000 (4,06 m/s [800 ft/min])<br />

<strong>TORLON</strong> 4301<br />

<strong>TORLON</strong> 4275<br />

<strong>TORLON</strong> 4435<br />

Vespel SP-21<br />

Victrex X50FC30<br />

50<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

150<br />

100<br />

Verschleißtiefe ( µ m/h)<br />

Verschleißtiefe ( µ m/h)<br />

Verschleißtiefe ( µ m/h)<br />

Einfluss des Reibpartners auf die Verschleißrate<br />

Die Abnutzungsdaten (Tabelle 29 und Abbildung 43 bis 45)<br />

wurden mit C1018-Stahl bestimmt, der bis zu Rockwell C24<br />

gehärtet wurde. Es wurden andere Metalle als Reibpartner mit<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 verglichen, um die Auswirkung auf die<br />

Verschleißfestigkeit zu beurteilen. Die Ergebnisse sind in<br />

Tabelle 30 aufgeführt.<br />

Tabelle 30<br />

Verschleißcharakteristika von <strong>TORLON</strong> 4301 PAI im<br />

Vergleich mit verschiedenen Metallen<br />

Metall als Reibpartner für <strong>TORLON</strong> 4301<br />

C1018 C1018 316 Messing Aluminiumdruckguss<br />

Standard Weichstahl Edelstahl<br />

A360 A380<br />

Rockwell-Härte – C-Skala<br />

24 6 17 –15 –24 –28<br />

Relativer Verschleißfaktor bei hoher Gleitgeschwindigkeit<br />

1,0 1,4 7,5 2,1 1,3 1,2<br />

Relativer Verschleißfaktor bei niedriger Gleitgeschwindigkeit<br />

1,0 1,2 1,2 1,5 1,5 0,9<br />

Verschleißfestigkeit bei Schmierung<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe, die in Gleitlagern ohne Schmierung<br />

eingesetzt werden, zeigen ein eindrucksvolles Verhalten bei<br />

Anwendungen mit Schmierung nach Ausfall der Schmierung.<br />

Es treten weder katastrophales Teileversagen noch<br />

Reibverschweißungen auf. In einem Getriebe, dessen<br />

Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffen basisiert, haben sich<br />

Sicherheitsscheiben aus <strong>TORLON</strong> bei PV-Werten von 2700 MPa<br />

m/min. bewährt. Bei wassergeschmierten Flügelzellen eines<br />

Hydraulikmotors wurde Höchstleistung bei PV-Werten von über<br />

2.000.000 erzielt. Tabelle 31 enthält die Verschleißcharakteristika<br />

von <strong>TORLON</strong> 4301 in einer Hydraulikflüssigkeit.<br />

Tabelle 31<br />

Verschleißfestigkeit bei Schmierung von <strong>TORLON</strong> 4301<br />

PV (P/V = 50/900) 45.000<br />

Verschleißfaktor K<br />

(10 –10 in 3 •min/ft•lb•h)<br />

1,0<br />

Reibungskoeffizient, statisch 0,08<br />

Reibungskoeffizient, kinetisch 0,10<br />

Verschleißtiefe bei 1000 Stunden in mm 0,11<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Druck (kpsi)<br />

0<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 29 – Verschleißfestigkeit bei Schmierung


Verschleißfestigkeit und Tempern<br />

Die Verschleißfestigkeit von <strong>TORLON</strong>-Teilen hängt von der<br />

richtigen Temperung ab. Für eine optimale Verschleißfestigkeit ist<br />

eine gründliche und vollständige Temperung notwendig. Um die<br />

Abhängigkeit der Verschleißfestigkeit von der Temperung zu<br />

veranschaulichen, wurde eine <strong>TORLON</strong> 4301-Probe durch einen<br />

spezifischen Zyklus getempert und zu verschiedenen Zeitpunkten<br />

auf Verschleißfestigkeit getestet. Die Ergebnisse dieses Tests und<br />

der Temperzyklus sind in Abbildung 46 aufgeführt. In diesem Fall<br />

erreichte der Verschleißfaktor K nach elf Tagen einen<br />

Minimalwert, was die Erreichung der maximalen<br />

Verschleißfestigkeit bedeutet.<br />

Die Temperzeit hängt von der Teilekonfiguration, der Wandstärke<br />

sowie in einem gewissen Maß von den Spritzgießparametern ab.<br />

Eine sehr lange Wärmeeinwirkung von 260 °C schadet<br />

<strong>TORLON</strong>-Teilen nicht. Die Eignung kürzerer Zyklen muss<br />

experimentell geprüft werden.<br />

Abbildung 46<br />

Lange Temperzeiten bei 260 °C erhöhen die<br />

Verschleißfestigkeit<br />

Verschleißfaktor K x 10 –10<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

90<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Temperzyklus (Tage)<br />

Temperzyklen sind eine Funktion der Teilegeometrie.<br />

315<br />

260<br />

200<br />

150<br />

Tempertempertaure (°C)<br />

Verschleißfeste Anwendungen – 30 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Konstruktion von Gleitlagern<br />

Wird ein Lager aus <strong>TORLON</strong> PAI konstruiert, muss berücksichtigt<br />

werden, dass ein angemessenes Achsenspiel äußerst wichtig ist.<br />

Bei Lagern aus Metall führen große Achsenspiele häufig zu<br />

Vibration und Abrieb. PAI-Lager sind viel elastischer, dämpfen<br />

Vibrationen und sind beständig gegen Abrieb oder Fressverschleiß.<br />

Der Innendurchmesser wird durch Addieren des gesamten Spiels<br />

zum Außendurchmesser der Welle bestimmt. Das gesamte Spiel<br />

besteht aus dem gesamtem Basisspiel, dem Aufmaß für hohe<br />

Raumtemperaturen sowie dem Aufmaß der Presspassung, sofern<br />

das Lager durch Presspassung eingesetzt wird.<br />

Abbildung 47 zeigt das Basisspiel als Funktion des<br />

Wellendurchmessers. Soll das Lager bei höheren Temperaturen<br />

verwendet werden, dann sollten die Faktoren in Abbildung 48<br />

angewendet werden. Abbildung 49 zeigt die empfohlenen<br />

Toleranzen für die Verwendung eines Lagers mit Presspassung.<br />

Beispiel für die richtige Dimensionierung eines <strong>TORLON</strong> PAI-<br />

Lagers mit einem Wellendurchmesser von 50 mm und einer<br />

Wandstärke von 5 mm bei einer Umgebungstemperatur von<br />

65 °C: Das <strong>TORLON</strong> PAI-Lager soll durch Presspassung in ein<br />

Stahlgehäuse eingesetzt werden. Das Basisspiel in Abbildung 47<br />

beträgt 0,23 mm. Das Aufmaß für eine erhöhte Umgebungstemperatur<br />

erhält man, indem der Faktor aus Abbildung 48 (0,0085)<br />

mit der Wandstärke multipliziert wird (0,04 mm). Das empfohlene<br />

Übermaß der Presspassung beträgt dann 0,13 mm. Da der Lagerinnendurchmesser<br />

um den Betrag des Übermaßes verringert wird,<br />

wird dieser Betrag zum Spiel addiert. Daher ist das gesamte Spiel<br />

Basisspiel (0,23 mm) + Temperaturaufmaß (0,04 mm) + Übermaß<br />

(0,13 mm) = 0,40 mm. Deshalb sollte der Innendurchmesser des<br />

<strong>TORLON</strong>-PAI-Lagers 50,4 mm betragen.<br />

Abbildung 47<br />

Basisspiel für Lagerwelle<br />

Basisspiel für Lagerwelle (mils)<br />

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Wellendurchmesser (mm)<br />

0<br />

0,0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Abbildung 48<br />

0,014<br />

0,012<br />

0,010<br />

0,008<br />

0,006<br />

0,004<br />

0,002<br />

0,000<br />

Wellendurchmesser (Zoll)<br />

Spielfaktor für erhöhte Umgebungstemperaturen<br />

Temperatur-/Wandstärkenfaktor<br />

Umgebungstemperatur (°C)<br />

0 50 100 150 200 250<br />

0,016<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

100 200 300 400 500<br />

Umgebungstemperatur (°F)<br />

Basisspiel für Lagerwelle (mm)<br />

Abbildung 49<br />

Aufmaß der Presspassung<br />

Gehäuse-Innendurchmesser (mm)<br />

Presspassungaufmaß (mils)<br />

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250<br />

12<br />

0,30<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,00<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Gehäuse-Innendurchmesser (Zoll)<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

Presspassungaufmaß (mm)<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 31 – Konstruktion von Gleitlagern


Industrielle und behördliche Zulassungen<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe wurden erfolgreich gegen viele<br />

Industrienormen und Spezifikationen getestet. Die folgende Liste<br />

ist eine Zusammenfassung der Zulassungen bis zum heutigen<br />

Tage. Sie sollte nicht als vollständig angesehen werden, da<br />

kontinuierlich an vielen neuen Anwendungen gearbeitet wird.<br />

ASTM D 5204-Standard-Klassifizierungssystem für<br />

Polyamidimide (PAI) für Spritzgieß- und Extrusionsverfahren<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

4203L<br />

oder<br />

oder<br />

ASTM D 5204-Bezeichnung<br />

PAI000R03A56316E11FB41<br />

PAI011M03<br />

PAI021M03<br />

4301 PAI000L15A32232E12FB42<br />

oder PAI012L15<br />

oder PAI022L15<br />

4275 PAI000L23A22133E13FB42<br />

oder PAI012L23<br />

oder PAI022L23<br />

4435 PAI0120<br />

oder PAI0220<br />

5030 PAI000G30A61643E15FB46<br />

oder PAI013G30<br />

oder PAI023G30<br />

7130 PAI000C30A51661FB47<br />

oder PAI013C30<br />

oder PAI023C30<br />

US-Luftfahrtbehörde (FAA)<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 und <strong>TORLON</strong> 7130 erfüllen die<br />

FAA-Anforderungen für Entflammbarkeit, Rauchdichte und<br />

Emission giftiger Gase.<br />

NASA<br />

NHB8060.1 „Flammability, Odor, and Offgassing<br />

Requirements and Test Procedures for Materials in<br />

Environments that Support Combustion“. <strong>TORLON</strong> 4203L und<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 erfüllen die Anforderungen für<br />

NASA-Raumfahrtmaterialien in Atmosphäre gemäß<br />

NHB8060.1.<br />

Society of Automotive Engineers-Aerospace Material<br />

Specifications<br />

Die Spezifikation für <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe ist AMS 3670. Die<br />

Spezifikation empfiehlt Anwendungen, die einen niedrigen<br />

Reibungskoeffizienten, thermische Stabilität und Zähigkeit bei<br />

Temperaturen von bis zu 250 °C erfordern. Die<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 4203L, 4275, 4301, 5030 und 7130 sind<br />

in den Detailspezifikationen enthalten:<br />

AMS 3670/1-<strong>TORLON</strong> 4203L<br />

AMS 3670/2-<strong>TORLON</strong> 4275<br />

AMS 3670/3-<strong>TORLON</strong> 4301<br />

AMS 3670/4-<strong>TORLON</strong> 5030<br />

AMS 3670/5-<strong>TORLON</strong> 7130<br />

Underwriters’ Laboratories<br />

Vertikale Entflammbarkeit<br />

Alle <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe sind nach 94 V-0 klassifiziert. Siehe<br />

Tabelle 19 auf Seite 17.<br />

Dauergebrauch<br />

Die relativen Temperaturindizes der <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

4203L, 4301 und 5030 sind in Tabelle 9 auf Seite 12<br />

aufgeführt.<br />

Militärspezifikation MIL-P-46179A<br />

Diese Spezifikation wurde am 27. Juli 1994 aufgehoben und<br />

ASTM D 5204 wurde vom US-Verteidigungsministerium<br />

übernommen. Die folgende Querverweistabelle wird in der<br />

Übernahmeanzeige aufgeführt:<br />

<strong>TORLON</strong>-<br />

Werkstoff Typ Klasse ASTM D 5204<br />

4203L I PAIOOOR03A56316EllFB41<br />

4301 II 1 PAIOOOL15A32232E12FB42<br />

4275 II 2 PAIOOOL23A22133E13FB42<br />

5030 III 1 PAIOOOG30A61643E15FB46<br />

7130 IV PAIOOOC30A51661FB47<br />

Verschleißfeste Anwendungen – 32 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Konstruktion<br />

Leistungsfähigkeit des Materials –<br />

Spezifische Festigkeit und<br />

spezifischer Modul<br />

Eine Gewichtsreduzierung ist der Schlüssel zu niedrigeren Kosten<br />

sowie zur Verringerung von Reibung und Energieverbrauch. Wird<br />

ein Metallteil durch einen <strong>TORLON</strong>-Werkstoff ersetzt, kann das<br />

<strong>TORLON</strong>-Teil die gleiche Belastung bei wesentlich geringerem<br />

Gewicht tragen.<br />

Das Verhältnis der Zugfestigkeit eines Materials zu seiner Dichte<br />

(spezifische Festigkeit) sagt etwas über die Leistungsfähigkeit des<br />

Materials aus. Die spezifische Festigkeit von <strong>TORLON</strong> 5030<br />

beträgt 1,3 x 10 5 J/kg verglichen mit 0,8 x 10 5 J/kg für Edelstahl.<br />

Daher wiegt ein <strong>TORLON</strong> 5030-Teil fast 40 % weniger als ein Teil<br />

aus Edelstahl mit vergleichbarer Festigkeit. Ebenso wichtig ist der<br />

spezifische Modul eines Materials, wenn die Steifigkeit des Teils<br />

ausschlaggebend ist.<br />

Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit verschiedener Materialien<br />

wird in Tabelle 32 und Abbildung 50 aufgeführt und zeigt, dass<br />

<strong>TORLON</strong> PAI gewichtsmäßig deutliche Vorteile gegenüber Metallen<br />

aufweist.<br />

Tabelle 32<br />

Spezifische Festigkeit und Modul von<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen und ausgewählten Metallen<br />

Spezifische Festigkeit Spezifische Steifigkeit<br />

10 5 in-lbf/lb 10 5 J/kg 10 7 in-lbf/lb 10 6 J/kg<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 5,45 1,36 1,37 3,42<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 5,12 1,28 2,43 6,06<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 5,44 1,36 5,96 14,85<br />

Aluminiumlegierungen, wärmebehandelt<br />

Druckguss, 296 3,95 0,98 9,90 24,66<br />

2011 5,39 1,34 10,00 24,91<br />

2024 7,00 1,74 10,50 26,15<br />

Magnesium AE42-F 5,23 1,30 10,05 25,02<br />

Kohlenstoffstahl, C1018 2,25 0,56 10,05 25,02<br />

Edelstahl, 301 3,10 0,77 9,66 24,05<br />

Titan 6-2-4-2 8,10 2,02 10,43 25,98<br />

Abbildung 50<br />

Spezifische Festigkeit von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen im<br />

Vergleich zu Metall<br />

Spezifische Festigkeit (10 in-lbf/lb)<br />

5<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

4203L<br />

<strong>TORLON</strong><br />

5030<br />

7130<br />

DC296<br />

Aluminium<br />

2011<br />

2024<br />

Material<br />

Mg<br />

AE42F<br />

C1018<br />

Stahl<br />

SS301<br />

Ti<br />

6242<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Spezifische Festigkeit (10 J/kg)<br />

5<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 33 –


Geometrie und Belastungsaspekte<br />

Im Frühstadium einer Teilekonstruktion sollten Standard-<br />

Spannungs- und Biegegleichungen angewandt werden, um<br />

sicherzustellen, dass die maximalen Betriebsbeanspruchungen<br />

nicht die empfohlenen Grenzwerte überschreiten.<br />

Anwendungsbeispiele für Spannungs- und<br />

Biegegleichungen<br />

Die empfohlenen maximalen Beanspruchungen für <strong>TORLON</strong>-<br />

Werkstoffe sind in Tabelle 33 auf Seite 36 aufgeführt. Um zu<br />

veranschaulichen, wie diese Werte angewandt werden können,<br />

wird die maximale Belastung für einen Balken aus <strong>TORLON</strong> 5030<br />

unter verschiedenen Belastungsbedingungen bei Raumtemperatur<br />

berechnet. Abbildung 51 zeigt die Balkenabmessungen und die<br />

Berechnung des Trägheitsmoments (I).<br />

Abbildung 51<br />

Beispielbalken<br />

W<br />

Beispiel 1 – Kurzzeitbelastung<br />

Die maximale Biegespannung (Smax) tritt auf bei:<br />

L/2 und M = WL .<br />

4<br />

S<br />

max<br />

=<br />

WLc<br />

4I<br />

Löst man nach W auf und setzt die empfohlene maximale<br />

Spannung für <strong>TORLON</strong> 5030 unter Kurzzeitbelastung bei<br />

Raumtemperatur ein, so erhält man:<br />

W<br />

max<br />

–9 4<br />

4Smax<br />

I (4)(122,7 MPa)(0,42 10 m )<br />

= =<br />

= 59 kg<br />

Lc (0,07 m) (0,005 m)<br />

Daher beträgt die maximale Kurzzeitbelastung für einen <strong>TORLON</strong><br />

5030-Balken bei Raumtemperatur ungefähr 59 kg.<br />

Die maximale Durchbiegung für diesen Balken beträgt:<br />

3<br />

WL L<br />

Ymax<br />

= bei<br />

48EI 2<br />

L=70mm<br />

b=5mm<br />

d=10mm<br />

E ist hierbei der Biegemodul von <strong>TORLON</strong> 5030 aus Tabelle 3.<br />

Y<br />

max<br />

3<br />

(59 kg)(0,07 m)<br />

=<br />

= 0,93 mm<br />

–9 4<br />

(48)(10,76 GPa)(0,42 10 m )<br />

W = Belastung (kg)<br />

L = Länge des Balkens zwischen den Auflagepunkten (mm)<br />

c = Abstand vom äußersten Punkt der Zugspannung zur<br />

Schwerpunktlinie (mm)<br />

b = Balkenbreite (mm)<br />

b = Balkenhöhe (mm)<br />

I = Trägheitsmoment (mm 4 )<br />

In diesem Beispiel:<br />

L = 70 mm<br />

c = 5 mm<br />

b = 5 mm<br />

d = 10 mm<br />

Daher beträgt die eingeschätzte maximale Durchbiegung<br />

0,93 mm.<br />

Beispiel 2 – Dauerbelastung<br />

In diesem Beispiel wird eine Langzeitbelastung angewandt.<br />

Das Kriechverhalten wird hier als der begrenzende Faktor<br />

angesehen. Die maximale auf den <strong>TORLON</strong> 5030-Balken<br />

angewandte Belastung beträgt:<br />

W<br />

max<br />

–9 4<br />

4Smax<br />

I (4)(117 MPa)(0,42 10 m )<br />

= =<br />

= 56,3 kg<br />

Lc (0,07 m)(0,005 m)<br />

3 3<br />

bd (0,005 m) (0,01 m)<br />

I = = = 0,42 10 m<br />

12<br />

12<br />

–9 4<br />

M = Belastung x Abstand vom Auflagepunkt (m•kg)<br />

Um die maximale Durchbiegung des Balkens unter<br />

Dauerbelastung zu berechnen, wird der Kriechmodul (Ea) anstatt<br />

des Biegemoduls verwendet. Da die Materialeigenschaften<br />

zeitabhängig sind, wird ein begrenzter Zeitraum ausgewählt.<br />

In diesem Beispiel wird die maximale Durchbiegung nach<br />

100 Stunden berechnet.<br />

Geometrie und Belastungsaspekte – 34 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Der Kriechmodul bei 100 Stunden kann eingeschätzt werden,<br />

indem man die empfohlene Beanspruchung unter Dauerbelastung<br />

aus Tabelle 35 durch die angenommene maximale Dehnung<br />

(1,5 Prozent) dividiert.<br />

Abbildung 52<br />

Spannungskonzentrationsfaktor für Ringspannung<br />

(elastische Belastung, Axialspannung)<br />

117 MPa<br />

Ea = = 7800 MPa<br />

0,015<br />

Ersetzen:<br />

Y<br />

max<br />

3<br />

3<br />

WL (56,3 kg)(0,07 m)<br />

= =<br />

= 1,2 mm<br />

–9 4<br />

48E I (48)(7800 GPa)(0,4210 m )<br />

a<br />

Spannungskonzentrationsfaktor (k)<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

4203L<br />

5030<br />

0,5<br />

7130<br />

Metall<br />

0,0<br />

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

d/D<br />

Die maximale Durchbiegung bei L/2 wird auf 1,2 mm<br />

eingeschätzt.<br />

P<br />

D<br />

d<br />

P<br />

Beispiel 3 – Wechselbelastung<br />

Wird ein Werkstoff Wechselbelastung ausgesetzt, erfolgt<br />

Materialversagen aufgrund von Ermüdung bei einem niedrigeren<br />

Belastungsniveau als dem der maximalen Festigkeit.<br />

Die maximale Wechselbelastung, die der Balken für mindestens<br />

10.000.000 Zyklen aushalten kann, wird folgendermaßen<br />

berechnet:<br />

W<br />

max<br />

–9 4<br />

4Smax<br />

I (4)(31,4 MPa)(0,42 10 m )<br />

= =<br />

= 15 kg<br />

Lc (0,07 m)(0,005 m)<br />

Spannungskonzentration<br />

Teilediskontinuitäten, wie spitzwinklige Ecken und Radien<br />

verursachen Spannungskonzentrationen, die zu Materialversagen<br />

unterhalb der empfohlenen maximalen Belastbarkeit führen<br />

können. Daher ist es wichtig, dass ein Teil so konstruiert wird,<br />

dass die formbedingten Spannungen so gleichmäßig wie möglich<br />

verteilt werden.<br />

Kreisförmige Perforationen verursachen Spannungskonzentrationen.<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid neigt jedoch weniger dazu als Metall<br />

(Abbildung 52).<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 35 – Spannungskonzentration


Maximale Belastungen für <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

Die praktischen Einsatzbedingungen beschränken die zulässige<br />

Betriebsbeanspruchung für Strukturelemente. Eine<br />

Prototypbewertung ist die beste Methode, um die Eignung von<br />

<strong>TORLON</strong>-Teilen zu bestimmen. Die Daten in Tabelle 33 sind im<br />

Frühstadium einer Konstruktion für die Berechnungen des<br />

jeweiligen Teils von Nutzen.<br />

Tabelle 33<br />

Maximale Belastungen für <strong>TORLON</strong>-Spritzgusswerkstoffe<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff<br />

Englische Einheiten (psi) Temperatur (°F) 4203L 4301 4275 4435 5030 7130<br />

Kurzzeitbelastung 73 17.000 14.000 13.000 9600 17.800 17.600<br />

275 10.000 9800 9800 7800 13.900 13.700<br />

450 5700 6400 4900 4500 9800 9400<br />

Dauerbelastung (Kriechen) 73 7000 10.000 9500 17.000 17.000<br />

< 1,5 % Dehnung, 100 Stunden 200 6500 7500 7900 15.000 15.000<br />

400 5000 6000 6000 10.000 10.000<br />

Wechselbelastung 73 3850 3000 2800 2000 4550 5250<br />

10 7 Zyklen 275 2450 2100 2100 1620 3500 4200<br />

450 1400 1350 1050 950 2450 2800<br />

SI-Einheiten (MPa)<br />

Temperatur (°C)<br />

Kurzzeitbelastung 23 117 96 89 66 122 121<br />

135 69 67 67 54 96 94<br />

232 39 44 34 31 67 55<br />

Dauerbelastung (Kriechen) 23 48 69 65 117 117<br />

< 1,5 % Dehnung, 100 Stunden 93 45 52 54 103 103<br />

204 34 41 41 69 69<br />

Wechselbelastung 23 26 21 19 14 31 36<br />

10 7 Zyklen 135 17 14 14 11 24 29<br />

232 10 9 7 6 17 19<br />

Geometrie und Belastungsaspekte – 36 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Konstruktion mit<br />

<strong>TORLON</strong> ® -Kunststoffen<br />

Verarbeitungsoptionen<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid kann mit jeder der drei konventionellen<br />

Methoden – Spritzguss-, Press- und Extrusionsverfahren –<br />

verarbeitet werden. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile.<br />

Spritzgießen<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile können im Spritzgussverfahren unter<br />

hervorragender Darstellung kleinster Details verarbeitet werden.<br />

Von den drei Methoden liefert das Spritzgussverfahren die Teile<br />

mit der größten Festigkeit. Auch können hiermit, aufgrund von<br />

kurzen Verarbeitungszyklen und ausgezeichneter<br />

Reproduzierbarkeit, kostengünstig große Mengen von<br />

komplizierten Teilen hergestellt werden. Die Teildicke hängt von<br />

dem jeweiligen Verhältnis von Fließweglänge und Wandstärke des<br />

Werkstoffes ab. Die Dicke ist auf maximal 16 mm beschränkt.<br />

Extrusionsverfahren<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe können zu Profilen und Formteilen, wie z. B.<br />

Stäben, Rohren, Platten, Folien und Tafeln, extrudiert werden.<br />

Kleine Teile mit einfacher Geometrie können kostengünstig durch<br />

eine Kombination von Extrusionsverfahren und automatischer<br />

Nachbearbeitung hergestellt werden. <strong>TORLON</strong>-Stäbe und -Platten<br />

sind in verschiedenen Größen erhältlich. Wenden Sie sich für<br />

entsprechende Informationen zu Händlern und Lieferanten an den<br />

für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter von <strong>Solvay</strong> Advanced<br />

Polymers.<br />

Pressverfahren<br />

Große Teile mit über 16 mm Dicke müssen im Pressverfahren<br />

hergestellt werden. Die Werkzeugkosten hierfür sind beträchtlich<br />

niedriger als bei anderen Verarbeitungsverfahren. Gepresste<br />

Teile sind im Allgemeinen von geringerer Festigkeit als<br />

vergleichbare Teile, die im Spritzgieß- oder Extrusionsverfahren<br />

hergestellt wurden. Sie weisen jedoch weniger Spannungen auf<br />

und sind daher leichter zu bearbeiten. Gepresste Stäbe<br />

unterschiedlicher Innen-/Außendurchmesser sowie<br />

Rohrkombinationen und Platten sind in einer Vielzahl von Größen<br />

und Wandstärken erhältlich. Wenden Sie sich für entsprechende<br />

Informationen zu Händlern und Lieferanten an den für Sie<br />

zuständigen Vertriebsmitarbeiter von <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 37 – Pressverfahren


Temperung von <strong>TORLON</strong>-Teilen<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile müssen getempert werden. Optimale<br />

Eigenschaften, insbesondere Chemikalien- und<br />

Verschleißbeständigkeit, werden nur durch eine gründliche<br />

Temperung erzielt. Die besten Ergebnisse erhält man, wenn<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile in einem Zyklus von ansteigenden Temperaturen<br />

getempert werden. Die Parameter des Temperzyklus sind eine<br />

Funktion von Größe und Geometrie des jeweiligen Teils.<br />

Konstruktionsrichtlinien für<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid kann mit einem weiten Spektrum von<br />

Verarbeitungsoptionen im Spritzgussverfahren unter Darstellung<br />

kleinster Designmerkmale verarbeitet werden. Der Konstrukteur<br />

kann somit nicht nur ein Material mit außergewöhnlichen<br />

Leistungsmerkmalen, sondern auch ein Material, das ihm einen<br />

großen Spielraum im Design lässt, auswählen.<br />

Die folgenden Abschnitte enthalten Richtlinien zur Teilkonstruktion<br />

mit <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid.<br />

Wandstärke<br />

Die Wandstärke des Teils sollte, sofern möglich, immer innerhalb<br />

der Anwendungsvorgaben minimal gehalten werden, um die<br />

Zykluszeiten zu verkürzen und Material einzusparen. Wenn<br />

Wandstärken von über 13 mm geformt werden müssen, können<br />

Kern- bzw. Rippenstrukturen eingearbeitet oder spezielle<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe verwendet werden.<br />

Bei kleinen Teilen, die aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen hergestellt<br />

werden, betragen die Wandstärken zwischen 0,8–13 mm. Mit<br />

glasfaserverstärkten bzw. Gleit-Reibwerkstoffen sind jedoch<br />

auch Wandstärken von bis zu 16 mm möglich.<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid verfügt über eine relativ hohe<br />

Schmelzeviskosität, wodurch der Fließweg für eine gegebene<br />

Wandstärke beschränkt wird. Mit hydraulischen Akkumulatoren<br />

und einer exakten Prozesssteuerung können jedoch trotz dieser<br />

Einschränkung gute Ergebnisse erzielt werden. Zahlreiche<br />

Faktoren, wie z. B. Teilgeometrie, Fließrichtung und<br />

Fließwegänderungen erschweren es, das Verhältnis zwischen<br />

Fließlänge und Wandstärken von weniger als 1,3 mm festzulegen.<br />

Es wird empfohlen, dass Sie sich in diesem Fall für die<br />

Teilekonstruktion an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter<br />

von <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers wenden.<br />

Wandstärkenübergänge<br />

Falls Wandstärkenänderungen notwendig sind, wird ein<br />

allmählicher Übergang empfohlen, um Verformungen und innere<br />

Spannungen zu vermeiden. Abbildung 53 zeigt den idealen<br />

Übergang – eine glatte Verjüngung. Um Verarbeitungsprobleme<br />

wie Einfallstellen und Lunker zu vermeiden, sollte das Material<br />

von dicken zu dünnen Abschnitten fließen.<br />

Abbildung 53<br />

Allmählicher Übergang zwischen verschiedenen<br />

Wandstärken<br />

Entformungswinkel<br />

Glatte Verjüngung<br />

Materialfluss<br />

Es sollte eine Entformungsschräge von 0,5° bis 1° verwendet<br />

werden, um die Entformung des Teils aus dem Werkzeug zu<br />

erleichtern. Bei <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen sind Entformungswinkel bis<br />

zu 0,125° verwendet worden. Jedoch erfordern derartig spitze<br />

Winkel eine teilabhängige Analyse. Entformungswinkel hängen<br />

auch von der Tiefe der Entformungsschräge ab. Je größer die<br />

erforderliche Tiefe der Entformungsschräge, desto größer der<br />

erforderliche Entformungswinkel (siehe Abbildung 54).<br />

Sowohl die Komplexität als auch die Oberflächenstruktur<br />

eines Teils beeinflussen ebenfalls die Anforderungen an die<br />

Entformungsschräge. Eine strukturierte Oberfläche erfordert im<br />

Allgemeinen 1° pro Seite für jede 0,025 mm Strukturtiefe.<br />

Abbildung 54<br />

Entformungsschräge<br />

Dimensionsänderung aufgrund der Entformungsschräge<br />

Tiefe der<br />

Entformungsschräge<br />

Entformungswinkel<br />

Temperung von <strong>TORLON</strong>-Teilen – 38 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Kerne<br />

Kerne sind eine effiziente Methode zu Reduktion der Wandstärke<br />

in dicken Abschnitten. Um die Verarbeitungskosten niedrig zu<br />

halten, sollte die Kernentfernung parallel zur Bewegung der<br />

Werkzeugplatten erfolgen.<br />

Alle Kerne sollten mit Entformungsschrägen versehen werden.<br />

Blindkerne sollten vermieden werden. Sofern ihr Einsatz jedoch<br />

erforderlich ist, gelten bei ihrer Verwendung die folgenden<br />

allgemeinen Richtlinien: Für Kerne mit weniger als 4,8 mm<br />

Durchmesser darf die Länge nicht größer als der doppelte<br />

Durchmesser sein. Für Kerne mit mehr als 4,8 mm Durchmesser<br />

darf die Länge das Dreifache des Durchmessers nicht<br />

überschreiten. Für durchlaufende Kerne mit einem Durchmesser<br />

über 4,8 mm darf die Länge das Sechsfache des Durchmessers<br />

nicht überschreiten. Bei einem Durchmesser unter 4,8 mm darf<br />

das Vierfache des Durchmessers nicht überschritten werden.<br />

Rippen<br />

Rippen können die Steifigkeit von <strong>TORLON</strong>-Teilen erhöhen, ohne<br />

dabei die Wandstärke zu vergrößern. Die Breite der Rippe an der<br />

Grundfläche sollte gleich der Dicke der angrenzenden Wandstärke<br />

sein, um Hinterfüllung zu vermeiden. Als Entformungshilfe sollten<br />

sich Rippen verjüngen.<br />

Augen<br />

Augen werden gewöhnlich verwendet, um das Ausrichten<br />

während der Montage zu erleichtern. Sie können jedoch auch<br />

anderen Funktionen dienen. Allgemein gilt, dass der<br />

Außendurchmesser des Auges doppelt so groß oder größer sein<br />

muss wie der Innendurchmesser des Loches und dass die<br />

Wandstärke des Auges nicht größer als die Wanddicke des<br />

Formteils sein darf.<br />

Hinterschneidungen<br />

Es ist nicht möglich, <strong>TORLON</strong>-Teile mit Hinterschneidungen zu<br />

fertigen, außer es werden Schieber verwendet. Um die<br />

Verarbeitungskosten niedrig zu halten, sollten Hinterschneidungen<br />

vermieden werden. Sind Hinterschneidungen notwendig, können<br />

äußere Hinterschneidungen unter Verwendung eines Schiebers<br />

integriert werden. Innere Hinterschneidungen erfordern jedoch<br />

Falt- bzw. entfernbare Kerne.<br />

Tabelle 34<br />

Verhältnis von Wandstärke zum Außendurchmesser der<br />

Einlegeteile<br />

Einlegematerial<br />

Verhältnis der Wandstärke zum<br />

Außendurchmesser der Einlegeteile<br />

Stahl 1,2<br />

Messing 1,1<br />

Aluminium 1,0<br />

Gewinde<br />

Gewinde können integriert werden. Sowohl Innen- als auch<br />

Außengewinde können mit normalen Fertigungsverfahren bis auf<br />

Klasse-2-Toleranzen aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen hergestellt<br />

werden. Klasse-3-Toleranzen können mit<br />

Hochpräzisionswerkzeugen erreicht werden. Bei kleinen<br />

Stückzahlen ist es jedoch allgemein kostengünstiger, Gewinde<br />

durch Gewindeschneiden zu fertigen. Tabelle 37 auf Seite 41<br />

enhält das Schraubenhaltevermögen von <strong>TORLON</strong>-Gewinden.<br />

Löcher<br />

Löcher können verschiedenen Funktionen dienen. Elektrische<br />

Steckverbinder weisen zum Beispiel viele kleine Löcher auf, die<br />

dicht nebeneinander liegen. Mit jedem Loch ist eine Bindenaht<br />

verbunden, welche einen möglichen Schwachpunkt darstellt. Der<br />

Schwächegrad ist abhängig vom Fließweg, von der Teilgeometrie<br />

und von der Dicke der Wand, welche das Loch umgibt. Da<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe mit engen Toleranzen und ohne Rissbildung<br />

bei dünnen Querschnitten verarbeitet werden können, eignen sie<br />

sich hervorrangend für diese Art von Anwendung. Jedoch muss<br />

aufgrund der Komplexität der Konstruktionsparameter jede<br />

Anwendung einzeln analysiert werden.<br />

Umspritzte Einsätze<br />

Gewindegänge, die in <strong>TORLON</strong>-Teile eingebracht werden,<br />

verfügen über eine gute Ausreißkraft. Falls jedoch eine höhere<br />

Festigkeit benötigt wird, können Metalleinsätze in<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe eingearbeitet werden. <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe<br />

weisen niedrige Wärmeausdehnungskoeffizienten auf und eignen<br />

sich daher hervorragend für Anwendungen, bei denen Kunststoff<br />

und Metall kombiniert werden. Um die Verarbeitung zu erleichtern,<br />

sollten Einsätze senkrecht zur Trennebene liegen sowie abgestützt<br />

werden, damit sie während des Einspritzvorgangs nicht durch die<br />

Schmelze verschoben werden. Einsätze sollten auf die Temperatur<br />

des Werkzeugs vorgewärmt sein.<br />

Tabelle 34 gibt das Verhältnis der Werkstoff-Wandstärke zum<br />

Außendurchmesser der Einlegeteile für gebräuchliche Materialien<br />

an. Um ausreichende Festigkeiten zu erreichen, ist eine<br />

entsprechende Menge Werkstoff um das Einlegeteil herum<br />

notwendig.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 39 – Löcher


Nachbearbeitung<br />

Verbindungstechniken<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile können mechanisch oder mit Klebstoffen<br />

verbunden werden.<br />

Mechanische Verbindungstechniken<br />

Aufgrund seiner Dimensionsstabilität und geringen Kriechneigung<br />

kann <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid einfach mit Metallkomponenten,<br />

selbst bei rotierenden und gleitenden Anwendungen, verbunden<br />

werden.<br />

Schnappverbindung: Kostengünstig und einfach<br />

Schnappverbindungen stellen eine einfache und kostengünstige<br />

Methode zum Verbinden von <strong>TORLON</strong>-Teilen dar. Obwohl die<br />

Dehnungsgrenze bei Montagen mit Schnappverbindungen, die<br />

wiederholt gelöst und wieder zusammengefügt werden,<br />

berücksichtigt werden muss, sind <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe für diese<br />

Art von Anwendung aufgrund der hohen Ermüdungsfestigkeit von<br />

Polyamidimid hervorragend geeignet. Der hohe Modul, die gute<br />

Dehnung und die geringe Kriechneigung von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

machen sie zu einer guten Wahl für Schnappverbindungen.<br />

Schnapphaken sollten in der geschlossenen Position ungedehnt<br />

sein bzw. unter einer Spannung stehen, die vom Material toleriert<br />

werden kann. Ungefüllte <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe können bei bis zu<br />

10 % Dehnung, gefüllte Werkstoffe bis zu 5 % Dehnung<br />

eingesetzt werden werden. Graphitfaserverstärkte Werkstoffe sind<br />

für Montagen mit Schnappverbindungen nicht geeignet.<br />

Verbindungselemente mit Gewinde<br />

Blechschrauben<br />

Im Allgemeinen ist <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid zu zäh für<br />

Blechschrauben. Es werden stattdessen Gewindebohrungen<br />

empfohlen.<br />

Umspritzte Einsätze<br />

Metalleinsätze können in <strong>TORLON</strong>-Teile integriert werden. Für<br />

optimale Ergebnisse sollten die Einsätze auf Werkzeugtemperatur<br />

vorgewärmt werden. Obwohl Polyamidimid eine geringe<br />

Schwindung aufweist, muss dennoch genügend Material um den<br />

Einsatz herum vorhanden sein, um die durch die Schwindung<br />

entstehende Spannung zu verteilen.<br />

Mechanische Einsätze mit Gewinde<br />

Selbstsichernde Einsätze mit selbstformendem Gewinde sind eine<br />

Option mit hoher Festigkeit und niedriger Spannung zum<br />

Verbinden von <strong>TORLON</strong>-Teilen. Diese Metalleinsätze haben eine<br />

äußere Sicherungsvorrichtung zur Verankerung im <strong>TORLON</strong>-Teil<br />

und können aufgrund des Innengewindeganges wiederholt<br />

montiert und demontiert werden. HeliCoil ® -Einsätze von HeliCoil<br />

Products, ein Unternehmensbereich der Mite Corporation, und<br />

SpeedSerts ® -Einsätze von Tridair Fasteners, Rexnord Incorporated<br />

sind Beispiele für diese Art von Einsätzen.<br />

Tabelle 35 gibt die Zugfestigkeit von HeliCoil-Einsätzen in <strong>TORLON</strong><br />

4203L und 5030 an. Dabei handelt es sich um die Axialkraft, die<br />

erforderlich ist, um den Einsatz wenigstens 0,50 mm aus den<br />

<strong>TORLON</strong>-Probekörpern herauszuziehen.<br />

Tabelle 35<br />

Festigkeit von HeliCoil-Einsätzen<br />

Zugfestigkeit<br />

Gewindegröße #4-40 #6-32 #8-32 #10-32 ¼"-20<br />

Gewindelänge (Zoll) 0,224 0,276 0,328 0,380 0,500<br />

mm 5,7 7,0 8,3 9,7 12,7<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L<br />

lb-f 870 1470 1840 2200 2830<br />

N 3870 6550 8190 9790 12.590<br />

<strong>TORLON</strong> 5030<br />

lb-f 970 1700 2140 2940 5200<br />

N 4310 7560 9520 13.080 23.130<br />

Umspritzte Gewinde<br />

Sowohl Außen- als auch Innengewinde können mit<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffen bis zu Klasse-2-Toleranzen hergestellt<br />

werden. Der Einsatz von Metall-Verbindungselementen in<br />

<strong>TORLON</strong>-Gewinden erzielt hervorragende Verbindungsergebnisse,<br />

da die Wärmeausdehnung von <strong>TORLON</strong>-Polyamidimid in der<br />

gleichen Größenordnung wie die von Metall liegt, sodass relativ<br />

wenig thermische Spannung an der Schnittstelle zwischen Metall<br />

und Kunststoff auftritt. Aufgrund der höheren Werkzeugkosten<br />

wird bei kleineren Stückzahlen jedoch allgemein empfohlen,<br />

Gewinde durch Gewindeschneiden zu fertigen.<br />

Festigkeit von Schrauben aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen<br />

Verbindungselemente aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen mit Gewinde sind<br />

zuverlässig, da <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe eine hohe Festigkeit, einen<br />

hohen Modul sowie lasttragende Eigenschaften aufweisen.<br />

Schrauben wurden im Spritzgussverfahren aus <strong>TORLON</strong> 4203L<br />

und 5030 hergestellt und auf Zugfestigkeit, Dehnung und<br />

Anzugsmomentgrenzen getestet* (Tabelle 36). Die Schrauben mit<br />

28TPI-Gewinden der Klasse 2A hatten einen Durchmesser von<br />

6,4 mm.<br />

Tabelle 36<br />

Festigkeit von <strong>TORLON</strong>-Schrauben<br />

Zugfestigkeit Dehnung Schermoment<br />

psi MPa % in-lb Nm<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 18.200 125 9,5 28,6 3,2<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 18.400 127 6,6 27,2 3,1<br />

*Die Zugfestigkeitsberechnung basiert auf einer Querschnittsfläche von<br />

0,235 cm 2 . In den Schermomenttests wurden die Schrauben auf einer Stahlplatte<br />

mit Sicherungsscheiben und -muttern befestigt. Das maximale Schermoment<br />

wurde mit einem Zoll-Pfund-skalierten Drehmomentschlüssel bestimmt.<br />

Verbindungstechniken – 40 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Schraubenhaltevermögen<br />

Metallschrauben können <strong>TORLON</strong>-Teile mit Gewinde sicher<br />

verbinden. 5 mm dicke <strong>TORLON</strong>-Platten wurden mit Bohrungen<br />

und Gewindebohrungen für #4-40-Schrauben versehen.<br />

Die Schraubenausreißkraft nach ASTM D1761* ist in Tabelle 37<br />

enthalten.<br />

Presspassung<br />

Presspassungen liefern Verbindungen mit guter Festigkeit und<br />

minimalen Kosten. Aufgrund ihrer geringen Kriechneigung sind<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe ideal für diese Verbindungstechnik geeignet.<br />

Das Übermaß, die tatsächliche Betriebstemperatur und die<br />

Belastungsbedingungen sollten geprüft werden, um zu<br />

bestimmen, ob die resultierenden Spannungen innerhalb der<br />

Konstruktionsgrenzen liegen.<br />

Tabelle 37<br />

Schraubenhaltevermögen von Gewinden in <strong>TORLON</strong> PAI<br />

Schraubenausreißkraft Gewindelänge<br />

lb<br />

kg<br />

Gewindegänge<br />

pro Bohrung<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 540 245 7,5<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 400 180 7,7<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 460 210 7,8<br />

*Die Geschwindigkeit der Traverse betrug 2,5 mm pro Minute. Der Abstand<br />

zwischen der Platte und der Schraubenhalterung betrug 27 mm.<br />

Ultraschalleinsätze<br />

Metalleinsätze können in nicht getemperte <strong>TORLON</strong>-Teile mit<br />

Ultraschall eingefügt werden. Diese Einsätze werden schnell<br />

installiert und verfügen über eine Festigkeit, die mit der von<br />

umspritzten Einsätzen vergleichbar ist. Eine Bohrung wird etwas<br />

kleiner gefertigt als der Einsatzdurchmesser. Der Metalleinsatz<br />

wird mit dem <strong>TORLON</strong>-Teil in Kontakt gebracht. Eine Frequenz von<br />

über 18 kHz wird an den Metalleinsatz angelegt. Dabei entsteht<br />

Reibungswärme, die den Kunststoff schmilzt. Es wird eine hohe<br />

Festigkeit erzielt, wenn dabei um die Rändelung, die Gewinde<br />

usw. genügend Kunststoff fließt.<br />

Andere mechanische Verbindungstechniken<br />

Da getemperte <strong>TORLON</strong>-Teile äußerst zäh sind, können einige<br />

Verbindungstechniken nicht verwendet werden.<br />

Ausdehnungseinsätze werden im Allgemeinen nicht empfohlen,<br />

jedoch sollte hierfür jede Anwendung separat analysiert werden.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 41 – Verbindungselemente mit Gewinde


Klebeverbindungen<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid-Teile können mit handelsüblichen<br />

Klebstoffen verbunden werden, wodurch sich mehr<br />

Designoptionen ergeben. Dabei wird empfohlen, den<br />

Klebstoffhersteller zu den Klebstoffanforderungen Ihrer<br />

Anwendung um Rat zu fragen.<br />

Klebstoffauswahl<br />

Verschiedene Klebstoffe, einschließlich Klebstoffe auf Amidimid-,<br />

Epoxid- und Cyanacrylatbasis, können verwendet werden, um<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile zu verbinden. Cyanacrylate weisen jedoch eine<br />

schlechte Umgebungsbeständigkeit auf und werden daher nicht<br />

empfohlen. Silikon-, Acrylat- und Urethan-Klebstoffe werden im<br />

Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, andere Optionen werden<br />

durch bestimmte Umgebungsbedingungen ausgeschlossen.<br />

Der Amidimid-Klebstoff wird hergestellt, indem 35 Teile <strong>TORLON</strong><br />

4000T-PAI-Pulver in 65 Teilen N-Methylpyrrolidon** aufgelöst<br />

werden.<br />

**Warnung! NMP ist ein entflammbares, organisches Lösungsmittel und die<br />

entsprechenden Benutzerverfahren, die von EPA, NIOSH und OSHA empfohlen<br />

werden, müssen befolgt werden. Eine ausreichende Belüftung ist bei der<br />

Verwendung von Lösungsmitteln notwendig.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI<br />

Die <strong>TORLON</strong>-Werkstoffe 4203L, 5030 und 7130 sind relativ leicht<br />

zu verbinden. Die Gleit-Reibwerkstoffe 4301, 4275 und 4435<br />

weisen eine inhärente Schmierfähigkeit auf und sind deshalb<br />

schwieriger zu verbinden. In Tabelle 38 werden die<br />

Scherfestigkeiten dieser Werkstoffe bei Verwendung von Epoxid-,<br />

Cyanacrylat- und Amidimid-Klebstoffen verglichen.<br />

Getemperte <strong>TORLON</strong>-Stäbe (64 x 13 x 3 mm) wurden leicht<br />

aufgerauht, mit Aceton abgewischt und anschließend mit einer<br />

Überlappung von 13 mm verklebt. Die eingespannten Teile<br />

wurden entsprechend der Empfehlungen des Klebstoffherstellers<br />

ausgehärtet. Nach sieben Tagen bei Raumtemperatur wurden die<br />

Teile mit einer Zugfestigkeits-Prüfmaschine bei 1,3 mm/min<br />

Traversengeschwindigkeit auseinander gezogen. Trat ein Bruch<br />

außerhalb der Klebestelle auf, wurde das Verfahren mit<br />

schrittweise kleiner werdenden Klebeflächen bis zu einer<br />

minimalen Überlappung von 3 mm wiederholt.<br />

Oberflächenvorbereitung<br />

Fügeflächen sollten frei von Verunreinigungen, wie z. B. Öl, Hydraulikflüssigkeit<br />

und Staub, sein. <strong>TORLON</strong>-Teile sollten mindestens<br />

24 Stunden lang bei 149 °C in einem Trockenschrank getrocknet<br />

werden, um jegliche Oberflächenfeuchtigkeit vor dem Kleben zu<br />

eliminieren. Dickere Teile (über 6 mm) erfordern eine längere<br />

Trocknungszeit). <strong>TORLON</strong>-Oberflächen sollten mechanisch aufgerauht<br />

und mit einem Lösungsmittel abgewischt bzw. mit einem<br />

Plasmalichtbogen behandelt werden, um die Adhäsion zu<br />

erhöhen.<br />

Klebeanwendungen<br />

Bei Nicht-Amidimid-Klebstoffen müssen die Anweisungen des<br />

Herstellers befolgt werden. Für Amidimid-Klebstoff gilt: Bringen<br />

Sie auf die Fügeflächen eine dünne, gleichmäßige Klebstoffschicht<br />

auf. Mit Klebstoff beschichtete Oberflächen sollte mit geringem<br />

Druck, ca. 1,7 KPa, eingespannt werden. Überschüssiger Klebstoff<br />

kann mit N-Methylpyrrolidon (NMP)** entfernt werden.<br />

**Warnung! NMP ist ein entflammbares, organisches Lösungsmittel und die<br />

entsprechenden Benutzerverfahren, die von EPA, NIOSH und OSHA empfohlen<br />

werden, müssen befolgt werden. Eine ausreichende Belüftung ist bei der<br />

Verwendung von Lösungsmitteln notwendig.<br />

Aushärteverfahren<br />

Amidimid-Klebstoffe sollten in einem belüfteten Umluftofen<br />

ausgehärtet werden. Der empfohlene Zyklus ist 24 Stunden bei<br />

23 °C, 24 Stunden bei 150 °C und 2 Stunden bei 200 °C. Die Teile<br />

sollten eingespannt bleiben, bis sie unter 65 °C abgekühlt sind.<br />

Klebefestigkeit verschiedener Klebstoffe<br />

<strong>TORLON</strong>-Teile wurden mit handelsüblichen Klebstoffen verklebt.<br />

Die Klebeverbindungen wurden auf Scherfestigkeit überprüft.<br />

Die Ergebnisse sind in Tabelle 38 aufgeführt.<br />

Die Aushärtungs- und Benutzerverfahren sowie die Lebensdauer<br />

der Klebeverbindungen werden nach „einfacher Anwendung“<br />

eingestuft. Empfohlene Temperaturbereiche sind im<br />

Informationsmaterial der Hersteller zu finden und schwanken<br />

aufgrund verschiedener Faktoren, wie z. B. Belastung und<br />

chemischer Umgebung.<br />

Tabelle 38<br />

Scherfestigkeit von <strong>TORLON</strong> PAI-/<strong>TORLON</strong> PAI-Klebeverbindungen<br />

Epoxid (1) Cyanacrylat (2) Amidimid<br />

PAI-Werkstoff psi MPa psi MPa psi MPa<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 6000+ 41,4 2780 19,2 5000+ 34,5<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 2250 15,5 1740 12,0 2890 19,9<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 3500 24,1 1680 11,6 3400 23,4<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 4780 33,0 3070 21,2 5140 35,4<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 6400+ 44,1 3980 27,4 4750 32,8<br />

Benutzerfreundlichkeit: 1= am besten 2 1 3<br />

Verwendbarer Temperaturbereich<br />

°F –67 bis 160 –20 bis 210 –321 bis 500<br />

°C –55 bis 71 –29 bis 99 –196 bis 260<br />

(1) Hysol EA 9330. Hysol ist eine Marke der Dexter Corporation.<br />

(2) CA 5000. Lord Corporation.<br />

Verbindungstechniken – 42 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Klebeverbindungen von <strong>TORLON</strong>-Teilen und Metall<br />

<strong>TORLON</strong>- und Metallteile können mit Klebstoffen verbunden<br />

werden. Bei richtiger Oberflächenvorbereitung und sachgemäßer<br />

Handhabung des Klebstoffs werden Klebeverbindungen von hoher<br />

Festigkeit erzielt. Bei Temperaturänderungen an der Fügestelle<br />

tritt auch nur minimale Spannung auf. Das liegt daran, dass<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe, im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Hochtemperaturkunststoffen Ausdehnungskoeffizienten<br />

aufweisen, die denen von Metallen ähnlich sind.<br />

Wie bereits im vorhergehenden Abschnitt erwähnt, hängt die<br />

Klebefestigkeit der Verbindung von der Klebstoffauswahl, vom<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoff und von der sachgemäßen Vorbereitung und<br />

Aushärtung der Klebeverbindung ab. Tabelle 39 enthält<br />

Scherfestigkeitsdaten von Klebeverbindungen von <strong>TORLON</strong> PAI<br />

und Aluminium sowie von <strong>TORLON</strong> PAI und Stahl. Mechanisches<br />

Aufrauhen allein mag zur Vorbereitung von Stahloberflächen<br />

jedoch nicht ausreichend sein. Erfordert die Betriebstemperatur<br />

den Einsatz von Amidimid-Klebstoff, wird eine chemische<br />

Vorbehandlung des Stahls empfohlen.<br />

Tabelle 39<br />

Scherfestigkeit von <strong>TORLON</strong> PAI-/Metall-Klebeverbindungen<br />

Scherfestigkeit – Klebeverbindungen von Aluminium 2024 mit <strong>TORLON</strong> PAI<br />

Epoxid (1) Cyanacrylat (2) Amidimid<br />

psi MPa psi MPa psi MPa<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 4000 27,6 1350 9,3 5050+ 34,8+<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 2500 17,2 1450 10,0 4950+ 34,1+<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 2450 16,9 750 5,2 4350+ 30,0+<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 3900 26,9 3250 22,4 6050+ 41,7+<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 4000 27,6 3750 25,9 6400+ 44,1+<br />

Scherfestigkeit – Klebeverbindungen von kaltgewalztem Stahl mit <strong>TORLON</strong> PAI<br />

Epoxid (1) Cyanacrylat (2) Amidimid<br />

psi MPa psi MPa psi MPa<br />

<strong>TORLON</strong> 4203L 3050 21,0 2200 15,2 1450 10,0<br />

<strong>TORLON</strong> 4301 3700 25,5 2050 14,1 1850 12,8<br />

<strong>TORLON</strong> 4275 3150 21,7 2450 16,9 1900 13,1<br />

<strong>TORLON</strong> 5030 4650 32,1 2100 14,5 2400 16,5<br />

<strong>TORLON</strong> 7130 4550 31,4 2450 16,9 1100 7,6<br />

Benutzerfreundlichkeit: 1= am besten 2 1 3<br />

Verwendbarer Temperaturbereich<br />

°F –67 bis 160 –20 bis 210 –321 bis 500<br />

°C –55 bis 71 –29 bis 99 –196 bis 260<br />

* Für diesen Test wurden <strong>TORLON</strong>-Stäbe mit den Maßen 64 x 13 x 3 mm verwendet. Streifen von gleicher Größe wurden aus kaltgewalzten Stahlplatten mit Mattglanz<br />

sowie aus Platten der Aluminiumlegierung 2024 geschnitten.<br />

(1) Hysol EA 9330. Hysol ist eine Marke der Dexter Corporation.<br />

(2) CA 5000. Lord Corporation.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 43 – Klebeverbindungen


Richtlinien zur spanenden<br />

Bearbeitung von <strong>TORLON</strong>-Teilen<br />

Spritzgegossene Formteile und extrudierte Stäbe aus<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid können mit den gleichen Verfahren<br />

bearbeitet werden, die normalerweise für die spanende<br />

Bearbeitung von einfachem Stahl oder von Acrylkunststoffen<br />

verwendet werden. Die Bearbeitungsparameter für einige typische<br />

Verfahren werden in Tabelle 40 aufgeführt.<br />

Teile aus <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen sind dimensionsstabil und biegen<br />

sich nicht bzw. geben nicht nach, wenn das Schneidwerkzeug<br />

daran entlangfährt. Gegenüber Standardwerkzeugen zeigen alle<br />

<strong>TORLON</strong>-Werkstoffe eine starke Schleifwirkung. Daher sollten<br />

keine Hochgeschwindigkeitswerkzeuge verwendet werden.<br />

Hartmetallschneidwerkzeug kann verwendet werden. Es werden<br />

jedoch nachdrücklich Diamant- oder entsprechende<br />

Einsatzschneidwerkzeuge empfohlen. Diese Werkzeuge halten<br />

länger als Hartmetallschneidwerkzeuge und sind trotz der relativ<br />

hohen Anschaffungskosten für die Produktion langfristig<br />

wesentlich kostengünstiger. Dünnwandige Bereiche oder<br />

spitzwinklige Ecken müssen mit Sorgfalt bearbeitet werden, um<br />

Bruch und Absplitterung zu vermeiden. Die Beschädigung von<br />

zerbrechlichen Teilen kann minimiert werden, indem bei der<br />

Nachbearbeitung flache Schnitte ausgeführt werden. Es wird die<br />

Verwendung von Kühlschmiernebel empfohlen, um die<br />

Werkzeugspitze zu kühlen und um Splitter und Späne von der<br />

Arbeitsoberfläche zu entfernen. Druckluft oder Vakuum kann<br />

verwendet werden, um die Arbeitsoberfläche sauber zu halten.<br />

Spanend bearbeitete Teile aus Spritzgussrohlingen können<br />

Eigenspannung aufweisen. Um Verformungen gering zu halten,<br />

sollten die Teile symmetrisch bearbeitet werden, um<br />

gegenüberliegende Spannungen auszugleichen.<br />

Spanend bearbeitete Teile sollten nachgetempert werden<br />

Teile, die für einen reibungs- und verschleißintensiven Einsatz<br />

bestimmt sind bzw. die aggressiven Chemikalien ausgesetzt<br />

werden, sollten nach der spanenden Bearbeitung nachgetempert<br />

werden, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Wenn ein<br />

solches Teil auf mehr als 1,6 mm Tiefe spanend bearbeitet wurde,<br />

wird eine Nachtemperung dringend empfohlen.<br />

Tabelle 40<br />

Richtlinien zur spanenden Bearbeitung von<br />

<strong>TORLON</strong>-Teilen<br />

Drehen<br />

Schnittgeschwindigkeit (m/min) 90–240<br />

Vorschub (mm/U) 0,1–0,6<br />

Freiwinkel (Grad) 5–15<br />

Spanwinkel (Grad) 7–15<br />

Schnitttiefe (mm) 0,6<br />

Kreissägen<br />

Schnittgeschwindigkeit (m/min) 1800–2400<br />

Vorschub (mm/U)<br />

schnell und gleichmäßig<br />

Freiwinkel (Grad) 15<br />

Einstellung<br />

dünn<br />

Spanwinkel (Grad) 15<br />

Fräsen<br />

Schnittgeschwindigkeit (m/min) 150–240<br />

Vorschub (mm/U) 0,2–0,9<br />

Freiwinkel (Grad) 5–15<br />

Spanwinkel (Grad) 7–15<br />

Schnitttiefe (mm) 0,9<br />

Bohren<br />

Schnittgeschwindigkeit (m/min) 90–240<br />

Vorschub (mm/U) 0,1–0,4<br />

Freiwinkel (Grad) 0<br />

Spitzenwinkel (Grad) 118<br />

Nachbohren<br />

Langsame Schnittgeschwindigkeit (m/min) 150<br />

Richtlinien zur spanenden Bearbeitung von <strong>TORLON</strong>-Teilen – 44 – <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.


Technischer Kundendienst<br />

Unser Fachpersonal beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zu<br />

Konstruktion, Verarbeitung, Nachbearbeitung oder Prüfung von<br />

<strong>TORLON</strong>-Teilen. Firmenspezifische bzw. geheime Informationen<br />

werden hierbei vertraulich behandelt.<br />

Zusätzlich zu ihrer jahrelangen praktischen Erfahrung mit<br />

Anwendungen von <strong>TORLON</strong>-Werkstoffen stehen unseren<br />

Kundendiensttechnikern die neuesten Konstruktions-, Fertigungs-,<br />

und Prüfgeräte zur Verfügung. Mit Hilfe einer Workstation für<br />

computergestützte Konstruktion (CAD) können unsere Ingenieure<br />

Kosten und Leistungsverhalten Ihres gewünschten Teils<br />

berechnen und Empfehlungen für eine effiziente Verarbeitung<br />

geben. <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers kann auch Standardformteile<br />

wie Stäbe, Platten, Folien, Tafeln, Kugeln, Scheiben und Rohre für<br />

die Fertigung von Prototypen zur Verfügung stellen.<br />

Diese Dienstleistungen sind von großem Nutzen, wenn Sie<br />

<strong>TORLON</strong>-Polyamidimid für Ihre Werkstoffanforderungen prüfen<br />

wollen.<br />

Welche Art von Arbeitsablauf Sie auch in Betracht ziehen, unser<br />

Personal und unsere Anlagen können Ihnen dabei helfen,<br />

profitable Produkte von gleichbleibender Qualität zu fertigen.<br />

Rufen Sie uns einfach an.<br />

<strong>TORLON</strong> PAI – Technisches Handbuch – 45 – Klebeverbindungen


Index<br />

A<br />

Absorptionsrate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Aluminiumlegierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 33<br />

Anlaufscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

ASTM D 5204 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

ASTM D 638 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Augen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

B<br />

Beständigkeit gegen Wechselbelastungen . . . . 9 - 10<br />

Bestimmung der Giftgasemissionen . . . . . . . . . . . 16<br />

Biegefestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 6<br />

Hochtemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Niedrige Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Biegemodul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 7<br />

Hochtemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Niedrige Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Blechschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Bohrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Bruchzähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

C<br />

Chemikalienbeständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 19 - 20<br />

Chemikalienbeständigkeit unter Belastung . . . . . . 20<br />

Chemische Struktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

CLTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

D<br />

D 638 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Dichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5<br />

Dielektrischer Verlustfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Dielektrizitätskonstante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5<br />

Dimensionsänderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Druckfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Druckmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Durchschlagfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5<br />

E<br />

Edelstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 33<br />

Einführung, verschleißfeste Werkstoffe . . . . . . . . . 26<br />

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Einsätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 - 41<br />

Elektrische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 25<br />

Entflammbarkeit. . . . . . . . . . . . 4 - 5, 13, 16 - 18, 32<br />

Entformungswinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Ermüdungsfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Extrusionsverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

F<br />

FAA-Entflammbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Flugzeugflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Formbeständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5<br />

G<br />

Gammastrahlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Geometrie und Belastungsaspekte . . . . . . . . . 34, 36<br />

Gewinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 - 41<br />

Gewindegänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

H<br />

Hinterschneidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Horizontaler Flammtest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

I<br />

Industrielle und behördliche Zulassungen . . . . . . . 32<br />

Izod-Schlagzähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

K<br />

Kerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Kfz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 32<br />

Klebefestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Kleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 - 43<br />

Klebstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 - 43, 45<br />

Kohlenstoffstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 33<br />

Konstante Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 37 - 38<br />

Konstruktion von Gleitlagern . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Kriechfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 15<br />

Kupfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

L<br />

Lagerkonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Lagerwellenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Leistungsfähigkeit des Materials . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient. . . . . . . 4 - 5<br />

Löcher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

M<br />

Magnesium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Materialeigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Maximale Belastungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Mechanische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 8<br />

Mechanische Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Mechanische Verbindungstechniken . . . . . . . . . . . 40<br />

Militärspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

N<br />

Nachbearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

NASA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

NBS-Rauchdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

O<br />

Oberflächenwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5<br />

P<br />

Physikalische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 4<br />

Presspassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Pressverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

PV-Grenzwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Q<br />

Querkontraktionszahl (Poisson-Zahl) . . . . . . . . . . . . 4<br />

R<br />

Reibpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Reibung und Abnutzung . . . . . . . . . . . 26, 28, 30, 32<br />

Relativer Temperaturindex nach UL . . . . . . . . . . . . 12<br />

Rippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Rockwell-Härte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

RTI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

S<br />

Sauerstoffindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5, 16<br />

Scherfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Schlagfestigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Schlagzähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Schnappverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Society of Automotive Engineers . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Spanende Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Spannungs-/Dehnungsverhältnis. . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Spannungskonzentration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Spezifische Festigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Spezifische Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Spezifischer Durchgangswiderstand . . . . . . . . . 4 - 5<br />

Spezifischer Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Spritzgießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

T<br />

Technischer Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Tempern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

TGA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Thermische Stabilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 14<br />

Thermogravimetrische Analyse . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Thermoschock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Titan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 33<br />

Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Typische Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

SI-Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

US-Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

U<br />

UL 57 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

UL 94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 17<br />

Ultraschalleinsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Umspritzte Einsätze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Underwriters’ Laboratories . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

V<br />

Verarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 - 43, 45<br />

Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Verbindungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 - 41<br />

Verbindungstechniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40, 42<br />

Verschleißfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Verschleißfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Verschleißfeste Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Verschleißfestigkeit bei Schmierung . . . . . . . . . . . 29<br />

Verschleißfestigkeit und Tempern . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Verschleißrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Vertikaler Flammtest (20 mm) . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

W<br />

Wandstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Wandstärkenübergänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Wärmealterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Wärmeformbeständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Wärmeleitfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 13<br />

Wasseraufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5<br />

Wassereinwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 23<br />

Weatherometer-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Z<br />

Zugdehnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Zugeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Zugfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 6 - 7, 20, 24<br />

Hochtemperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Niedrige Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Zugmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Zündeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 - 17


Zentrifugalkompressor-<br />

Labyrinthdichtungen<br />

Labyrinthdichtungen aus <strong>TORLON</strong> ® -Polyamidimid<br />

sind korrosionsbeständiger als Aluminium und<br />

können in kleinere Spiele eingepasst werden.<br />

Kleinere Spiele bedeuten eine höhere<br />

Leistungsfähigkeit und einen größeren Durchsatz<br />

ohne erhöhten Energieverbrauch. Eine bessere<br />

Korrosionsbeständigkeit bedeutet eine<br />

produktivere Betriebszeit zwischen den<br />

wartungsbedingten Abschaltungen.<br />

Kfz-Antriebsstrang-<br />

Anlaufscheiben<br />

Anlaufscheiben in<br />

Kfz-Antriebsstrang aus <strong>TORLON</strong> ®<br />

Polyamidimid verfügen über<br />

hervorragende Schlagfestigkeit,<br />

Verschleißfestigkeit und<br />

Chemikalienbeständigkeit.<br />

Dieselmotor-Anlaufscheiben<br />

Anlaufscheiben aus <strong>TORLON</strong> ® -Polyamidimid<br />

absorbieren und leiten Stoßkräfte bei<br />

LKW-Motoren ab. Sie bieten geringe Reibung,<br />

niedrigen Verschleiß, hohe Druck- und<br />

Geschwindigkeitsgrenzen sowie hervorragende<br />

mechanische Eigenschaften<br />

und Wärmebeständigkeit.


<strong>Solvay</strong> Advanced Polymers GmbH<br />

Rossstraße 96<br />

D-40476 Düsseldorf<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49 211 5135 9000<br />

Fax: +49 211 5135 9010<br />

<strong>Solvay</strong> Advanced Polymers und seine Tochtergesellschaften haben<br />

Niederlassungen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in Europa<br />

und Asien. Sie finden die für Sie nächstgelegene Niederlassung auf<br />

unserer Website: www.solvayadvancedpolymers.com.<br />

Produktinformationen und Fachliteratur<br />

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nach<br />

unserem besten Wissen zutreffend und dienen ausschließlich zur<br />

allgemeinen Information. Sie spiegeln unseren Kenntnisstand zum<br />

Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Da die Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Verarbeitungsbedingungen unserer Produkte äußerst<br />

vielfältig und außerhalb unseres Einflussbereichs sind, lehnen wir<br />

jede Verantwortung für eine nicht zweckgemäße Verwendung<br />

unserer Produkte ab. Die angegebenen Informationen sind als<br />

Vorschlag gedacht, wie unsere Produkte verwendet werden<br />

können, ohne auf existierende Patente oder Vorschriften legaler,<br />

reglementärer, nationaler oder lokaler Natur einzugehen. Der Käufer<br />

ist angehalten, selbst zu überprüfen, ob die Lagerung, die<br />

Verwendung oder der Verkauf von unseren Produkten in seinem<br />

Land besonderen Reglementierungen unterliegt, insbesondere im<br />

Bereich des Gesundheitswesen, der Hygiene, der<br />

Arbeitsplatzsicherheit und/oder des Konsumentenschutzes. Er hat<br />

ebenfalls als einziger die Verpflichtung, den Endverbraucher zu<br />

beraten und zu informieren. Die eventuelle Nichtbeachtung dieser<br />

Regeln, Vorschriften und Pflichten seitens des Käufers ist in keinem<br />

Falle in unserer Verantwortung.<br />

Informationen zu Gesundheitsschutz und<br />

Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

Sicherheitsdatenblätter für die Produkte von <strong>Solvay</strong> Advanced<br />

Polymers sind auf Anfrage von dem für Sie zuständigen<br />

Vertriebsmitarbeiter oder unter einer der in dieser Veröffentlichung<br />

angegebenen Adressen erhältlich. Vor der Verwendung eines<br />

unserer Produkte muss das jeweilige Sicherheitsdatenblatt zu Rate<br />

gezogen werden.<br />

<strong>TORLON</strong> ist eine eingetragene Marken von <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C.<br />

T-50246_de © 2006 <strong>Solvay</strong> Advanced Polymers, L.L.C. Alle Rechte vorbehalten. D 12/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!