16.07.2014 Aufrufe

PDF Teaser - Sonne Wind & Wärme

PDF Teaser - Sonne Wind & Wärme

PDF Teaser - Sonne Wind & Wärme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sonne</strong>nhäuser: Positive Aussichten<br />

■ Der Trend für <strong>Sonne</strong>nhäuser<br />

ist positiv, auch wenn der vergleichsweise<br />

verhaltene Zuwachs<br />

von 13,5 % die allgemein<br />

rückläufige Entwicklung des<br />

Solarthermie-Marktes auch in<br />

diesem Sektor erstmals spürbar<br />

macht. Das geht aus der<br />

Bilanz des <strong>Sonne</strong>nhaus-Instituts<br />

für das Jahr 2013 hervor.<br />

„In der gesamten Diskussion<br />

um die Energiewende, insbesondere<br />

die EEG-Umlage gab<br />

es keine deutliche Differenzierung<br />

zwischen Solarstrom einerseits<br />

und der solaren <strong>Wärme</strong><br />

andererseits. Solarenergie<br />

ist pauschal in der Diskussion<br />

negativ besetzt“, sagte Peter<br />

Rubeck, Geschäftsführer des<br />

<strong>Sonne</strong>nhaus-Instituts.<br />

Angesichts eines Anteils von<br />

ca. 87 % für Warmwasser und<br />

Heizung am Gesamtenergieverbrauch<br />

von Privathaushalten<br />

Ca. 1.500 <strong>Sonne</strong>nhäuser sind in ganz Deutschland verteilt.<br />

Besonders viele gibt es in Süddeutschland. Grafik: <strong>Sonne</strong>nhaus-Institut<br />

fordert das <strong>Sonne</strong>nhaus­<br />

Institut, <strong>Wärme</strong>konzepte in die<br />

Energiewende einzubeziehen.<br />

Dazu gehöre die Bündelung der<br />

Förderprogramme, die Verankerung<br />

einer Neubauförderung<br />

für solare Hocheffizienzgebäude<br />

im Marktanreizprogramm<br />

und die Beseitigung administrativer<br />

Hemmnisse.<br />

Trotz des gebremsten<br />

Wachstums ist die Stimmung<br />

gut: Mit ca. 300 geplanten<br />

<strong>Sonne</strong>nhäusern übersteigt das<br />

Jahr 2014 die vergangenen<br />

Jahre deutlich. Zudem setzt<br />

sich der Trend zu Mehrfamilien­<br />

<strong>Sonne</strong>nhäusern fort: Fast ein<br />

Drittel der 2013 gebauten hatten<br />

mehr als drei Wohneinheiten.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

lag der Anteil bei etwa 13 %.<br />

Insgesamt gibt es in Deutschland<br />

aktuell ca. 1.500<br />

<strong>Sonne</strong>nhäuser.<br />

(jeg)<br />

Ecotherm startet Franchise in Saudi-Arabien<br />

■ Das auf gewerbliche<br />

Solarthermie-, Warmwasserund<br />

Dampfanlagen spezialisierte<br />

Unternehmen Ecotherm aus<br />

Österreich startet sein Franchisesystem<br />

nun auch in Saudi-<br />

Arabien. Das lokale Unternehmen<br />

Almaymanah for Trading<br />

hat einen Franchisevertrag<br />

unterschrieben und tritt nun<br />

als Ecotherm Saudi Arabia in<br />

Jeddah und Riyadh auf.<br />

Ecotherm hat das Franchisesystem<br />

erst vor Kurzem<br />

gestartet und sucht vor allem<br />

im Nahen Osten Partner. „Wir<br />

haben einige Tools entwickelt,<br />

um unsere Franchisenehmer<br />

optimal bei der Marktbearbeitung<br />

zu unterstützen. Die wichtigsten<br />

Werkzeuge sind unsere<br />

Design-Software Ecosize, ein<br />

CRM-Modul, das Franchise­<br />

Manual, unser Twinning­<br />

Partner-Programm, ein standardisiertes<br />

Seminarprogramm<br />

und ein umfassender Online-<br />

Member-Bereich mit zahlreichen<br />

digitalen Vorlagen“, so<br />

Christoph Stangl, Sales und<br />

Marketing Manager von<br />

Ecotherm Austria.<br />

(jg)<br />

<strong>Sonne</strong> <strong>Wind</strong> & <strong>Wärme</strong> 01/2014<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!