16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die ABC im Laufe ihrer etwa einjährigen Reportage weltweit<br />

dokumentiert. Sie waren auf die zwei bereits <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten<br />

Weltrekorde unseres FIDE-Meisters Marc L<strong>an</strong>g aufmerksam<br />

geworden und wollten für ihre Reportage und Fernsehzuschauer<br />

etwas Beson<strong>der</strong>es bieten. Daraus entst<strong>an</strong>d die<br />

Idee, diesmal eine Blindsimult<strong>an</strong>ver<strong>an</strong>staltung unter<br />

Schnellschachbedingungen durchzuführen. In dieser Disziplin,<br />

von Schnellschach spricht m<strong>an</strong>, wenn mindestens 2<br />

x 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie zur Verfügung stehen,<br />

gab es bisher keinen dokumentierten Weltrekordversuch.<br />

Sofern Simult<strong>an</strong>ver<strong>an</strong>staltungen unter Zeitdruck durchgeführt<br />

werden, erhält <strong>der</strong> Simult<strong>an</strong>spieler diese Bedenkzeit<br />

multipliziert mit <strong>der</strong> Anzahl seiner Gegner, also diesmal 12 x<br />

15 Minuten, weil seine Uhr ja auch meist d<strong>an</strong>n läuft, wenn<br />

er sich gerade am <strong>an</strong><strong>der</strong>en Brett orientiert. Diese nach <strong>der</strong><br />

weltweit einschlägigen Literatur erstmalig durchgeführte<br />

Rekordver<strong>an</strong>staltung best<strong>an</strong>d unser FM Marc L<strong>an</strong>g mit Bravour<br />

und einem Ergebnis von 10 : 2 gegen seine 12 Kontrahenten.<br />

Um das G<strong>an</strong>ze noch erheblich zu erschweren, musste FM<br />

Marc L<strong>an</strong>g nach zwei Stunden aus 444 Weltmeisterschaftspartien<br />

<strong>der</strong> letzten ca. 200 Jahre bei mindestens<br />

zehn beliebig ausgesuchten Partien folgendes at hoc erkennen<br />

und korrekt benennen:<br />

- <strong>der</strong> Computer entfernte mit Zufallsgenerator einen beliebigen<br />

Stein in einer beliebigen Position – welcher Stein<br />

fehlt wo?<br />

- Wer spielte mit Weiß und wer mit Schwarz?<br />

- Wer war da gerade am Zug?<br />

- Welcher Zug war <strong>der</strong> nächste?<br />

Auch dies löste er fehlerfrei. Damit erzielte er gleichzeitig in<br />

<strong>der</strong> Gemeinde <strong>Sontheim</strong> mit dem Schachklub <strong>Sontheim</strong>/<br />

<strong>Brenz</strong> e. V. seinen 3. Weltrekord. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zu so einer Ver<strong>an</strong>staltung benötigt m<strong>an</strong> nicht nur eine Koryphäe,<br />

die diese geniale Einzelleistung erbringen k<strong>an</strong>n,<br />

son<strong>der</strong>n auch zahlreiche sehr engagierte Helfer und Unterstützer.<br />

D<strong>an</strong>k sei <strong>an</strong> dieser Stelle <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Sontheim</strong>, die das<br />

<strong>Brenz</strong>er Schloss als sicherlich begeisternde Filmkulisse zur<br />

Verfügung stellte, <strong>der</strong> ConSol* Consulting & Solutions München<br />

als Sponsor, Herrn Axel Fritz für die technische Leitung,<br />

und dem ph<strong>an</strong>tastischen Team unseres Schachklubs,<br />

das für die Vorbereitung und Durchführung, also Pl<strong>an</strong>ung,<br />

Auf- und Abbau, tolle Dekoration, Spieler, Zugausführer,<br />

Schiedsgericht, Catering, Betreuung und vieles mehr zur<br />

Verfügung st<strong>an</strong>den und natürlich ein herzlicher D<strong>an</strong>k auch<br />

<strong>an</strong> die Unterstützer aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en Bezirks- und Nachbarschachvereinen.<br />

Terminkalen<strong>der</strong>:<br />

Freitag, 01.02.<br />

18.00 Uhr Jugendmonatsblitzturnier<br />

20.00 Uhr Monatsblitzturnier<br />

Samstag, 02.02.<br />

10.00 Uhr Turmdiplomkurs<br />

14.00 Uhr Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in <strong>Sontheim</strong><br />

Sonntag, 03.02.<br />

9.00 Uhr L<strong>an</strong>desliga <strong>Sontheim</strong> 2 - Crailsheim 1<br />

9.00 Uhr Kreisklasse Heuchlingen 1 - <strong>Sontheim</strong> 5<br />

9.00 Uhr Kreisklasse Heidenheim 1 - <strong>Sontheim</strong> 6<br />

Dienstag, 05.02<br />

20.00 Uhr Trainingsabend / Partie<strong>an</strong>alysen<br />

Mittwoch, 06.02.<br />

18.00 Uhr Theorie mit Theo<br />

Musikverein „Harmonie“<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Vereinsleitung des Musikvereins „Harmonie“ <strong>Sontheim</strong><br />

in ihren Ämtern bestätigt<br />

Mit dem Castaldo Marsch und <strong>der</strong> Polka Junges Musik<strong>an</strong>tenherz<br />

eröffnete die Blaskapelle die 80. Hauptversammlung<br />

des Musikvereins „Harmonie“ <strong>Sontheim</strong> im<br />

Vereinslokal Lamm. Nach <strong>der</strong> Begrüßung und Bek<strong>an</strong>ntgabe<br />

<strong>der</strong> Tagesordnung durch Vorst<strong>an</strong>d Jens Papenfuß und<br />

einem Grußwort von Bürgermeister Kraut verlas Schriftführerin<br />

Katrin Nagel den Protokollbericht <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

vom letzten Jahr und die Mitglie<strong>der</strong>bewegung.<br />

Zum Jahresende 2012 betrug <strong>der</strong> Gesamtmitglie<strong>der</strong>st<strong>an</strong>d<br />

535 Personen. Nach <strong>der</strong> Chronik 2012 von Peter Diepold<br />

konnte Jens Papenfuß seinen Jahresbericht übermitteln. In<br />

seinen Ausführungen ließ er das verg<strong>an</strong>gene Jahr noch einmal<br />

Revue passieren. Neben den musikalischen Aktivitäten<br />

gab er einen Überblick über die Tätigkeiten seines Zuständigkeitsbereichs.<br />

Nach einer kurzen Vorschau auf das Jahr<br />

2013 galt <strong>der</strong> D<strong>an</strong>k von Vorst<strong>an</strong>d Jens Papenfuß allen Musikern,<br />

Dirigenten, Funktionären und vor allem auch den<br />

passiven Mitglie<strong>der</strong>n für das Geleistete im letzten Jahr. Kapellenvorst<strong>an</strong>d<br />

Flori<strong>an</strong> Benz ließ die Vereinsver<strong>an</strong>staltungen<br />

nochmals Revue passieren und ging auf einige Auftritte<br />

näher ein. Die Kapelle besteht <strong>der</strong>zeit aus 44 Musikern. Bei<br />

den Probenfleißigsten bed<strong>an</strong>kte er sich mit einem kleinen<br />

Geschenk. Über die Tätigkeiten im Jugendbereich erstattete<br />

Jugendleiter Jens Kastler Bericht. Zurzeit befinden sich<br />

89 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in den verschiedensten Gruppen<br />

<strong>der</strong> Jugendausbildung. Kassierer Oliver Strobel erstattete<br />

Bericht über die Ein- und Ausgaben in <strong>der</strong><br />

Vereinskasse. Er konnte ein positives Ergebnis verbuchen,<br />

was von <strong>der</strong> Versammlung mit Beifall quittiert wurde. Die<br />

Kassenprüfer bescheinigten eine tadellose solide Kassenführung.<br />

Die Versammlung erteilte <strong>der</strong> gesamten Vorst<strong>an</strong>dschaft<br />

einstimmig Entlastung. Die zur Wahl stehenden<br />

Ausschussmitglie<strong>der</strong>, Kapellenvorst<strong>an</strong>d Flori<strong>an</strong> Benz, Kassierer<br />

Oliver Strobel sowie die Ausschussmitglie<strong>der</strong> Uwe<br />

Fleischer, Jens Kastler, Werner Reinelt und Julia Steeger<br />

waren wie<strong>der</strong> bereit das jeweilige Amt weiterzuführen und<br />

wurden jeweils einstimmig im Amt bestätigt. Zum Abschluss<br />

gab Vorst<strong>an</strong>d Jens Papenfuß einen detaillierten Überblick<br />

über die Termine im aktuellen Jahr. Vom 29. Mai bis 02. Juni<br />

2013 findet das 90-jährige Vereinsjubiläums im Festzelt mit<br />

Kreismusikfest statt. Vorst<strong>an</strong>d Jens Papenfuß bed<strong>an</strong>kte sich<br />

nochmals bei allen und bittet um tatkräftige Unterstützung<br />

und regen Probenbesuch. Mit <strong>der</strong> Sonnenschein-Polka und<br />

dem Stück Herzblut beschloss die aktive Blaskapelle die<br />

diesjährige Versammlung.<br />

Hallo liebe Sängerinnen und Sänger,<br />

zum Ständchen singen am Montag, den 04.02.2013 treffen<br />

wir uns um 18.30 Uhr im Sängerraum.<br />

Freudiges Erscheinen und warme Kleidung ist <strong>an</strong>gesagt.<br />

Eure Vorst<strong>an</strong>dschaft<br />

Hunde<br />

gehören nicht auf den<br />

Ges<strong>an</strong>g-Verein „Sänger-Eintracht“<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!