16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweckverb<strong>an</strong>d Wasserversorgung <strong>Brenz</strong>gruppe und im Verwaltungsverb<strong>an</strong>d<br />

<strong>Sontheim</strong>-Nie<strong>der</strong>stotzingen. Darüber hinaus<br />

war Herr Honold auch Mitglied im Kultur- und<br />

Sportausschuss, im Gutachterausschuss und im Schadensschätzungsausschuss.<br />

Herr Resch ist ebenfalls seit 1984 (über 28 Jahre) ununterbrochen<br />

als Mitglied des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> kommunalpolitisch ehrenamtlich<br />

tätig. Er ist Mitglied im Verwaltungsausschuss und in <strong>der</strong><br />

Verb<strong>an</strong>dsversammlung des Abwasserverb<strong>an</strong>des „Untere<br />

<strong>Brenz</strong>“. Darüber hinaus war Herr Resch auch Mitglied im<br />

Gutachterausschuss.<br />

Bürgermeister Kraut sprach den zu Ehrenden seinen D<strong>an</strong>k<br />

und großen Respekt aus für <strong>der</strong>en kommunalpolitisches Engagement<br />

über einen l<strong>an</strong>gen Zeitraum zum Wohle und <strong>der</strong><br />

guten Entwicklung unserer Gemeinde. Dabei haben sie viel<br />

Freizeit investiert und Ver<strong>an</strong>twortung für die Allgemeinheit,<br />

für die Menschen, die in unserer Gemeinde wohnen, übernommen<br />

und somit diese Auszeichnung redlich verdient.<br />

(Text und Foto: Gemeindeverwaltung <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>)<br />

Neujahrsempf<strong>an</strong>g 2013<br />

in <strong>der</strong> Gemeindehalle<br />

Über 200 Gäste waren <strong>der</strong> Einladung <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Sontheim</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> gefolgt und hatten sich am 19.01.2013 in<br />

<strong>der</strong> Gemeindehalle zum Neujahrsempf<strong>an</strong>g eingefunden.<br />

In seiner Ansprache bed<strong>an</strong>kte sich Bürgermeister Matthias<br />

Kraut g<strong>an</strong>z herzlich bei den <strong>Sontheim</strong>er Bürgern für <strong>der</strong>en<br />

Engagement und die Bereitschaft, Ver<strong>an</strong>twortung innerhalb<br />

<strong>der</strong> Gemeinde zu übernehmen und betonte, dass dadurch<br />

nicht nur die Gegenwart gestaltet und geprägt würde, son<strong>der</strong>n<br />

auch die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Für<br />

dieses begeisterte H<strong>an</strong>deln und unermüdliche Wirken<br />

sprach er seinen Respekt und seine Wertschätzung aus und<br />

hoffte, dass auch in diesem Jahr auf die tatkräftige Unterstützung<br />

gebaut werden könne.<br />

In seiner Rede blickte Bürgermeister Kraut stolz auf das verg<strong>an</strong>gene<br />

Jahr zurück: es wurden 55 Kin<strong>der</strong> geboren (das<br />

seit 2000 die höchste Zahl <strong>an</strong> Geburten ist) und das St<strong>an</strong>desamt<br />

konnte die Rekordzahl von 31 Trauungen feststellen<br />

- davon wurden 22 Paare im Grävenitzzimmer im Schloss<br />

<strong>Brenz</strong> getraut. Außerdem wurde in <strong>der</strong> Werkrealschule die<br />

Schulsozialarbeit eingeführt, die Vollzeitstelle ist mit Frau<br />

Rebecca Pieper besetzt. Erstmalig f<strong>an</strong>d die Sommerferienbetreuung<br />

für Kin<strong>der</strong> statt. Die Schlossserenade konnte<br />

nach <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierungspause wie<strong>der</strong> im Schloss <strong>Brenz</strong> stattfinden<br />

und auch die Ver<strong>an</strong>staltungsräume im Schloss <strong>Brenz</strong><br />

erfreuten sich großer Beliebtheit. Im Rathaus wurden Bil<strong>der</strong><br />

unseres Heimatmalers Heinrich Eberhardt ausgestellt. Anlässlich<br />

des Fundes eines römischen Meilensteins aus dem<br />

Jahr 212 auf <strong>Sontheim</strong>er Gemarkung f<strong>an</strong>d die Ausstellung<br />

„Meilensteine – 1.800 Jahre römische Geschichte“ im<br />

Schloss <strong>Brenz</strong> statt. Darüber hinaus wurden <strong>der</strong> Trachtenraum<br />

und das Webzimmer im Schloss <strong>Brenz</strong> neu eingerichtet<br />

(75 % För<strong>der</strong>ung aus LEADER). Überdies wurde die<br />

B 492, eingeweiht wodurch ein jahrzehntel<strong>an</strong>ger Wunsch in<br />

Erfüllung ging. Außerdem wurde ein Gutachten für eine gemeinsame<br />

Notwasserversorgung und Entkalkung zwischen<br />

Gemeindewerke Hermaringen und Zweckverb<strong>an</strong>d Wasserversorgung<br />

„<strong>Brenz</strong>gruppe“ erstellt. Durch die Umstellung<br />

auf eine neue Fin<strong>an</strong>zsoftware betragen die Einsparungen<br />

ca. 3.000,- € im Jahr. Im Rahmen <strong>der</strong> Ortskerns<strong>an</strong>ierung<br />

wurde die Friedhofstraße teils<strong>an</strong>iert. Ein wichtiges Ereignis<br />

im Jahr 2012 war auch <strong>der</strong> Beginn des Neubaus <strong>der</strong> Ostt<strong>an</strong>gente<br />

– Spatenstich war im Juni – mit dem Bau <strong>der</strong> Brücke<br />

über die <strong>Brenz</strong>, <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> Straße vom „Röhm-Kreisel“<br />

bis zur Brücke und <strong>der</strong> Ausbau des Krautgartenweges. Außerdem<br />

gründeten 13 engagierte Damen und Herren den<br />

ersten Ortsseniorenrat in unserer Gemeinde.<br />

Im Ausblick auf das Jahr 2013 konnte Bürgermeister Kraut<br />

schon jetzt folgende Projekte mitteilen, die die Gemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> dieses Jahr beschäftigen werden:<br />

Die Gemeinde <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> präsentierte sich wie<strong>der</strong><br />

zusammen mit <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>region Heidenheim auf <strong>der</strong><br />

Touristikmesse CMT in Stuttgart, die Ferienbetreuung für<br />

die Grundschulkin<strong>der</strong> soll auf die Pfingstferien erweitert<br />

werden, die Flurneuordnung und K<strong>an</strong>alisierungen werden<br />

aufgrund <strong>der</strong> Eigenkontrollverordnung weitergeführt, die<br />

Baumaßnahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Ostt<strong>an</strong>gente mit <strong>der</strong> Dammschüttung<br />

werden fortgesetzt und es wird eine erneute Antragstellung<br />

auf Ausweisung eines Ortskerns<strong>an</strong>ierungsgebietes<br />

in Bergenweiler erfolgen. Außerdem findet eine erstmalige<br />

Beteiligung am Schlosserlebnistag statt, <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>Brenz</strong> wird s<strong>an</strong>iert und dort wird eine weitere Krippe eröffnet,<br />

es sollen Lernorte <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> mit <strong>der</strong> Einrichtung<br />

eines „grünen Klassenzimmers“ (För<strong>der</strong>ung ca. 80 % aus<br />

ch<strong>an</strong>ce.natur und Glücksspiralemitteln) geschaffen werden.<br />

Die Wie<strong>der</strong>einrichtung des Heimatmuseums im Schloss<br />

<strong>Brenz</strong> mit einer För<strong>der</strong>ung von 75 % aus LEADER wird abgeschlossen,<br />

die Bücherei wird mo<strong>der</strong>nisiert (mit ebenfalls<br />

75 % aus LEADER), <strong>der</strong> Umbau wird ca. Ende Februar abgeschlossen<br />

sein und die pl<strong>an</strong>erischen Vorbereitungen zur<br />

Umgestaltung <strong>der</strong> Hauptstraße sollen <strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gen werden.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Highlight dieses Jahr werden die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

vom 08. – 12. Mai im Rahmen <strong>der</strong> 20jährigen<br />

Partnerschaft zwischen St. Valery en Caux und<br />

<strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> sein. Nicht zu vergessen sind außerdem<br />

die Durchführung <strong>der</strong> Bundestagswahl am 22. September,<br />

die Vorbereitungen zur Bürgermeisterwahl, die<br />

Erschließung des 1. Teils des Bebauungspl<strong>an</strong>s Garten-/Leonhardstraße,<br />

die Aufstellung eines Bebauungspl<strong>an</strong>s Weiherbraike<br />

und die Überarbeitung <strong>der</strong> Homepage.<br />

Abschließend wünschte Bürgermeister Kraut den Gästen<br />

ein glückliches, aktives und fröhliches neues Jahr.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die gelungene Ver<strong>an</strong>staltung<br />

von Iris Trevis<strong>an</strong> & B<strong>an</strong>d.<br />

(Text: Gemeindeverwaltung <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!