19.07.2014 Aufrufe

S Sparkasse Dortmund Machen Sie Ihren Verein fit für SEPA

S Sparkasse Dortmund Machen Sie Ihren Verein fit für SEPA

S Sparkasse Dortmund Machen Sie Ihren Verein fit für SEPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Machen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Ihren</strong> <strong>Verein</strong> <strong>fit</strong> <strong>für</strong> <strong>SEPA</strong><br />

Mit der <strong>SEPA</strong>-Überweisung und der <strong>SEPA</strong>-Lastschrift<br />

können <strong>Sie</strong> bereits heute in Deutschland und europaweit<br />

bezahlen. Zum 1. Februar 2014 werden die bisherigen<br />

nationalen Verfahren abgelöst. Die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

unterstützt <strong>Sie</strong> bei der Umstellung.<br />

A) Vorbereitende Maßnahmen<br />

Nr. Was <strong>Sie</strong> tun müssen Hinweise Ihre Vermerke<br />

1 Gläubiger-ID<br />

beantragen<br />

2 Electronic Banking<br />

beantragen<br />

3 <strong>Verein</strong>ssoftware auf<br />

<strong>SEPA</strong>-Fähigkeit<br />

überprüfen und ggf.<br />

aktualisieren bzw.<br />

neu anschaffen<br />

4 Mandatsreferenz<br />

vergeben<br />

Die Gläubiger-Identifikationsnummer (kurz Gläubiger-ID) dient der<br />

Identifikation eines Lastschrifteinreichers unabhängig von seiner<br />

Bankverbindung. Jeder Lastschrifteinreicher muss über die Internet-<br />

Seite der Bundesbank http://glaeubiger-id.bundesbank.de eine<br />

Gläubiger-ID beantragen. <strong>Sie</strong> benötigten dazu lediglich eine<br />

E-Mail-Adresse.<br />

Beachten <strong>Sie</strong>: Die Gläubiger-ID muss zwingend mit Angabe des<br />

<strong>Verein</strong>sitzes (nicht Wohnort des Kassierers) beantragt werden.<br />

Tipp: Bei nicht selbstständigen <strong>Verein</strong>en müssen <strong>Sie</strong> ggf. die<br />

Gläubiger-ID des Verbandes, Kirche oder Kommune verwenden, indem<br />

<strong>Sie</strong> die drei variablen Stellen der Gläubiger-ID (ZZZ) durch ein eigenes<br />

Kürzel ersetzen. Wir beraten <strong>Sie</strong> gerne vor Beantragung.<br />

<strong>SEPA</strong>-Lastschriften können künftig nur noch elektronisch, d. h. online<br />

eingereicht werden. Lastschriftbelege und Disketteneinreichungen<br />

sind ab 01.02.2014 nicht mehr möglich.<br />

Falls <strong>Sie</strong> noch kein Online-Banking verwenden, nehmen <strong>Sie</strong> Kontakt<br />

mit uns auf, damit wir <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> einen Zugang bereitstellen können.<br />

Bei der Erzeugung von <strong>SEPA</strong>-Lastschriften müssen <strong>Sie</strong> u. a. Gläubiger-<br />

ID, Mandatsreferenzen, IBAN und BIC verwenden. Auch das<br />

Datenformat ändert sich (XML statt DTA).<br />

<strong>Sie</strong> benötigen daher eine Software, bei der <strong>Sie</strong> <strong>für</strong> jedes Mitglied IBAN,<br />

BIC und die Mandatsreferenz hinterlegen können. Die so erzeugte<br />

Datei können <strong>Sie</strong> dann per Online-Banking (ab voraussichtlich<br />

06/2013) bei der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Dortmund</strong> einreichen.<br />

Tipp: Nutzen <strong>Sie</strong> die Online-<strong>Verein</strong>sverwaltung S-<strong>Verein</strong> mit<br />

komfortabler <strong>SEPA</strong>-Unterstützung! Nähere Informationen finden <strong>Sie</strong> im<br />

beiliegenden Flyer.<br />

Möchten <strong>Sie</strong> zunächst noch weiterhin mit der SPG-<strong>Verein</strong>s-Software<br />

arbeiten? - Dann fordern <strong>Sie</strong> bitte das <strong>SEPA</strong>-Update mit Anleitung<br />

unter der Telefonnummer 0231 / 183 - 22333 an. Wir weisen darauf<br />

hin, dass kein Support erfolgt!<br />

Die Mandatsreferenz dient in Verbindung mit der Gläubiger-ID der<br />

eindeutigen Identifizierung eines <strong>SEPA</strong>-Mandats. <strong>Sie</strong> wird vom<br />

Lastschrifteinreicher individuell <strong>für</strong> jedes <strong>SEPA</strong>-Mandat vergeben.<br />

Diese muss eindeutig sein, also nicht mehrfach verwendet werden. Die<br />

Länge beträgt maximal 35 Zeichen, der Aufbau kann vom<br />

Lastschrifteinreicher festgelegt werden (z. B. Mitgliedsnummer in<br />

Verbindung mit dem Jahr der Mandatserteilung).<br />

5 Stammdaten pflegen Statt Kontonummer und Bankleitzahl müssen <strong>Sie</strong> <strong>für</strong> <strong>SEPA</strong>-<br />

Zahlverfahren (Überweisungen und Lastschriften) IBAN und BIC<br />

verwenden. Viele <strong>Verein</strong>sprogramme unterstützen die automatische<br />

Umrechnung von Kontonummer und BLZ von Haus aus.<br />

6 Mandatsverwaltung<br />

einrichten<br />

<strong>SEPA</strong>-Mandate müssen <strong>Sie</strong> – ungeachtet von privat- und<br />

steuerrechlichen Vorschriften – mindestens 14 Monate nach der<br />

letzten Verwendung (d. h. Lastschrifteinzug) im Original aufbewahren,<br />

da <strong>Sie</strong> diese auf Verlangen vorzeigen müssen.<br />

Weitere Informationen zu <strong>SEPA</strong>, sowie die aktuelle Fassung dieser Checkliste, finden <strong>Sie</strong> unter www.sparkasse-dortmund.de/sepa


Checkliste<br />

<strong>Machen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Ihren</strong> <strong>Verein</strong> <strong>fit</strong> <strong>für</strong> <strong>SEPA</strong><br />

Seite 2 von 2<br />

7 <strong>SEPA</strong>-Lastschrift-<br />

Mandate<br />

8 <strong>SEPA</strong>-Lastschrift-<br />

Einreicher-<br />

<strong>Verein</strong>barung<br />

aktualisieren<br />

Die bisherige Einzugsermächtigung heißt künftig <strong>SEPA</strong>-Mandat. Das<br />

<strong>SEPA</strong>-Mandat verlangt deutlich höhere formale Anforderungen (z.B.<br />

vorgegebener Text) als bei der Einzugsermächtigung. Überprüfen <strong>Sie</strong><br />

Ihre Beitrittserklärungen oder sonstige Vordrucke auf<br />

Anpassungsbedarf.<br />

Ein Muster eines gültigen <strong>SEPA</strong>-Mandats finden <strong>Sie</strong> unter<br />

www.sparkasse-dortmund.de/sepa<br />

Prüfen <strong>Sie</strong> bestehende Einzugsermächtigungen:<br />

Liegen diese schriftlich im Original vor?<br />

Wurden sie vom Zahlungspflichtigen unterschrieben?<br />

Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, müssen <strong>Sie</strong> ein neues <strong>SEPA</strong>-<br />

Mandat einholen.<br />

Für die Einreichung von <strong>SEPA</strong>-Lastschriften ist eine neue <strong>Verein</strong>barung<br />

zwischen Ihrem <strong>Verein</strong> und der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Dortmund</strong> erforderlich.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> bereits Lastschriften einreichen, erhalten <strong>Sie</strong> die neue(n)<br />

<strong>Verein</strong>barung(en) mit diesem Schreiben. Bitte geben <strong>Sie</strong> diese<br />

ausgefüllt und von einem zur Vertretung Ihres <strong>Verein</strong>s berechtigten<br />

Vorstandsmitglieds in einer unserer Geschäftsstellen ab oder senden<br />

sie an uns zurück.<br />

9 Briefbogen ändern Geben <strong>Sie</strong> auf <strong>Ihren</strong> Briefbögen, Formularen und sonstigen<br />

Dokumenten neben der Kontonummer und der Bankleitzahl auch die<br />

IBAN und BIC mit an. IBAN und BIC zum <strong>Verein</strong>sgirokonto finden <strong>Sie</strong><br />

auf jedem Kontoauszug.<br />

B) Vor dem ersten Einzug von <strong>SEPA</strong>-Lastschriften<br />

Nr. Was <strong>Sie</strong> tun müssen Hinweise Ihre Vermerke<br />

1 Voraussetzungen<br />

prüfen<br />

2 Bestehende Einzugsermächtigungen<br />

in<br />

<strong>SEPA</strong>-Mandate<br />

umwidmen<br />

3 Zeitpunkt der<br />

Mandatserteilung<br />

4 Vorabinformation<br />

vor dem ersten und<br />

jedem weiteren<br />

Einzug<br />

5 Lastschriften<br />

rechtzeitig<br />

einreichen<br />

Haben <strong>Sie</strong> alle vorbereitenden Maßnahmen umgesetzt?<br />

Haben <strong>Sie</strong> einen Online-Banking-Zugang?<br />

Bitte beachten <strong>Sie</strong>: <strong>SEPA</strong>-Lastschriften im Online-Banking der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Dortmund</strong> können <strong>Sie</strong> erst ab Juni 2013 nutzen.<br />

Bestehende Einzugsermächtigungen können <strong>Sie</strong> nach dem 9. Juli<br />

2012 in ein <strong>SEPA</strong>-Lastschriftmandat umwandeln. Dazu müssen <strong>Sie</strong> vor<br />

der ersten Verwendung dem Zahlungspflichtigen die Gläubiger-ID, die<br />

Mandatsreferenz und den Umstellungstermin (Tag des ersten <strong>SEPA</strong>-<br />

Einzugs) mitteilen.<br />

Textbeispiel: „Wir werden Ihre bestehende Einzugsermächtigung am<br />

xx.xx.xxxx in ein <strong>SEPA</strong>-Mandat umwandeln. Die Mandatsreferenz ist xxxxxxx,<br />

unsere Gläubiger-ID lautet DExxx.“<br />

In Ihrer Mandatsverwaltung muss das Datum der Mandatserteilung<br />

(Tag der Unterschrift) angegeben werden. Sofern <strong>Sie</strong> eine bisherige<br />

Einzugsermächtigung umgewidmet haben, gilt der Tag der<br />

Umstellungsinformation an den Zahlungspflichtigen (Ziff. 2) als<br />

Zeitpunkt der Mandatserteilung.<br />

<strong>Sie</strong> müssen Ihre Zahlungspflichtigen künftig vorab über den genauen<br />

Termin des Lastschrifteinzugs informieren. Die Vorlauffrist <strong>für</strong> diese<br />

Information können <strong>Sie</strong> schriftlich mit <strong>Ihren</strong> Zahlungspflichten selbst<br />

vereinbaren, z.B. im Mitgliedsantrag. Sofern <strong>Sie</strong> nichts Abweichendes<br />

vereinbart haben, gilt eine gesetzliche Frist von mindestens 14<br />

Kalendertagen vor dem Fälligkeitstag.<br />

Tipp: Nehmen <strong>Sie</strong> diese Information mit in die Ankündigung zur <strong>SEPA</strong>-<br />

Umstellung (Ziff. 2) auf.<br />

<strong>SEPA</strong>-Lastschriften müssen <strong>Sie</strong> künftig mit einem Fälligkeitsdatum<br />

versehen (dieses Datum teilen <strong>Sie</strong> den Zahlungspflichtigen rechtzeitig<br />

mit). Die Lastschriftdatei müssen <strong>Sie</strong> der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Dortmund</strong> bei der<br />

ersten Ausführung mindestens 6 Geschäftstage, bei Folge-Einzügen<br />

mindestens 3 Geschäftstage vorher online einreichen, frühestens<br />

jedoch 14 Kalendertage vor dem Fälligkeitstag.<br />

Weitere Informationen zu <strong>SEPA</strong>, sowie die aktuelle Fassung dieser Checkliste, finden <strong>Sie</strong> unter www.sparkasse-dortmund.de/sepa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!