22.07.2014 Aufrufe

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra - Arbeitsbereich Sportpädagogik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra - Arbeitsbereich Sportpädagogik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra - Arbeitsbereich Sportpädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Univ</strong>.-<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Georg</strong> <strong>Wydra</strong><br />

<strong>Univ</strong>ersität des Saarlandes<br />

Sportwissenschaftliches Institut<br />

<strong>Arbeitsbereich</strong> Gesundheits- und Sportpädagogik<br />

Nachklausur zur Grundvorlesung Sportpädagogik (SS 2006)<br />

B<br />

Es können bei jeder Frage bis zu drei Punkte erzielt werden. Für das<br />

Bestehen der Klausur sind mindestens 16 Punkte erforderlich<br />

1. Was versteht man unter Bildung? Stellen Sie einen Bezug zum Sportunterricht<br />

her!<br />

2. Womit beschäftigt sich die Didaktik des Sportunterrichts?<br />

3. Stellen Sie eine Verbindung her zwischen dem Sportartenkonzept und dem<br />

Begriff des exemplarischen Lernens!<br />

4. Nennen Sie die pädagogischen Perspektiven des mehrperspektivischen<br />

Sportunterrichts!<br />

5. Warum werden die Perspektiven so formuliert, dass immer zwei verschiedene<br />

Begriffe durch ein „und“ miteinander verbunden sind?<br />

6. Klären Sie das Verhältnis von Anstrengung und Spaß im Sport.<br />

7. Warum kam es gerade zu Beginn der 70er Jahre zu einer Zuwendung zum<br />

koedukativen Sportunterricht in den meisten Bundesländern?<br />

8. Womit hat sich die SPRINT-Studie des DSB beschäftigt?<br />

9. Worin kommt die sog. Legitimationskrise des Sportunterrichts zum Ausdruck?<br />

10. Definieren Sie den Begriff Gesundheit.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!