Köpfe der Region - Ausgabe OG1
Die erste Ausgabe "Köpfe der Region Offenburg" (inkl. Lahr | Kehl | Oberkirch) in der Online-Version
Die erste Ausgabe "Köpfe der Region Offenburg" (inkl. Lahr | Kehl | Oberkirch) in der Online-Version
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ein Magazin der Special Interest Verlagsgesellschaft mbh - Verkaufspreis: € 9,90
KOPFE
DER
REGION
Offenburg (inkl. Lahr | Kehl | Oberkirch)
Alle Köpfe auf einen Blick:
OPFE
ER
EGION
Bayer, Malte................................ PlanX - die Vollblutwerber | Lahr.......................................... Seite 32
Bessel, Michael........................... Business Effizient | Gengenbach.......................................... Seite 12
Bohnert, Frank Stefan................. fsb controlling | Offenburg................................................... Seite 4
Daniel, Klaus............................... OWB Ortenauer Wirtschaftsberatung | Offenburg.............. Seite 26
Danner, Alexander....................... Weingut Danner | Durbach.................................................. Seite 16
Dold, Julia................................... Die Erfolgsgestalterin | Lahr................................................. Seite 20
Eschen, Thomas.......................... teamarchitekten | Offenburg............................................... Seite 28
Feißt, Michael............................. OWB Ortenauer Wirtschaftsberatung | Offenburg.............. Seite 26
Frey, Bernhard............................ Frey + Siegert | Ortenberg.................................................... Seite 40
Ganteführer, Frank...................... TeamPerformer Frank Ganteführer | Rheinau...................... Seite 24
Gehle, Christine & Thomas......... Planwerk Gehle | Lahr.......................................................... Seite 34
Hammermann-Merker, Isabel..... KEYSTONE Zentrum für systemische Beratung | Willstätt... Seite 10
Jansen, Christian......................... Freiberuflicher ASÈA-Vertriebspartner | Offenburg............ Seite 6
Kern, Jonas.................................. IT Kern | Oberkirch............................................................... Seite 44
Platthaus, Olaf............................ Cafeum-Niederlassung | Offenburg ..................................... Seite 36
Reith, Horst................................. Orizon-Niederlassung | Offenburg....................................... Seite 22
Ross, Monika............................... Body + Beach Ross | Offenburg + Achern............................. Seite 14
Sastalla, Steve............................. Sastalla Küchen | Appenweier.............................................. Seite 8
Seitz, Hartmut............................. Wertgut | Schutterwald........................................................ Seite 38
Tabellion, Astrid.......................... Praxis für Ganzheitliche Zahnheilkunde | Offenburg............ Seite 18
Uricher, Bernd............................. Verbraucherforum Ortenau e. V. | Offenburg...................... Seite 42
Weber, Jens................................. Calabrese und Weber | Lahr................................................. Seite 30
Impressum
Herausgeber:
Special Interest Verlagsgesellschaft mbH
Großweierer Str. 62 | 77855 Achern
Telefon: 07841-6790333
www.eisinger-online.de/kdr
www.fb.com/eisinger.online
Geschäftsführung und Chefredaktion:
Marc Eisinger (V.I.S.d.P.)
marc@eisinger-online.de
Freie Mitarbeit (in dieser Ausgabe):
Sandra Knoll, Sabine Weiss
Druck:
Druckerei WIRmachenDRUCK GmbH
71522 Backnang
www.wir-machen-druck.de
© 2014 für alle Beiträge des Magazins
Nachdruck von Bildern und Beiträgen sowie
vom Verlag gestalteten Anzeigen nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für
unverlangt eingesandtes Material wird keine
Haftung übernommen. Die Interviews und
Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des
Herausgebers wider. Der Verlag haftet nicht für
den Inhalt medizinischer Fachbeiträge von
Ärzten und Heilpraktikern oder Fachbeiträgen
von Finanzdienstleistern. Auch haftet der Verlag
nicht für den Inhalt der Anzeigen und der
Einhaltung der rechtlichen Voraussetzung zur
Gestaltung einer medizinischen oder einer
finanzrechtlichen Fachanzeige.
Alle Rechte vorbehalten.
fsb-controlling
Sicher entscheiden - Gezielt steuern - Ergebnis steigern
Inhaber: Frank Stefan Bohnert, Diplom-Kaufmann
Bergstraße 7, 77656 Offenburg
Telefon 0781-9691031 | mobil 0177-7229137
bohnert@fsb-controlling.de | www.fsb-controlling.de
Seit 1990 unterstützt Frank Stefan Bohnert als
verantwortlicher Controller Unternehmer/innen
und Führungskräfte dabei, Unternehmensziele
festzulegen und zu erreichen. Als zertifizierter
Restrukturierungs- und Sanierungsberater erstellt
er zudem Finanzanalysen und Business Planungen
für Unternehmen in Krisensituationen. Seit
Anfang 2009 ist er freiberuflich tätig – als Interimund
Projekt-Manager oder externer Controller.
Was genau kontrollieren Sie als Controller?
„Controlling heißt richtig übersetzt „steuern“ oder
„regeln“. Als Controller unterstütze ich also
Unternehmer/innen und Führungskräfte beim
Planen und Steuern von Geschäftsprozessen, indem
ich entscheidungsrelevante Informationen aus allen
Unternehmensbereichen transparent aufbereite,
ihre Entwicklung analysiere und Steuerungsmöglichkeiten
aufzeige. Meine Schwerpunkte liegen
darin, Controlling-Systeme für den Kunden
individuell zu entwickeln und einzuführen,
bestehende Systeme zu verbessern oder Controllingaufgaben
zu übernehmen, wenn im Rahmen
von Sanierungen Optimierungsmaßnahmen umgesetzt
werden.“
Seite 4
Und wozu Controlling, reichen dafür die Zahlen
aus der Buchhaltung nicht aus?
„Für einen kleinen Betrieb mit nur einem Geschäftsfeld
kann das durchaus so sein. Obwohl ich auch hier
dringend rate, darauf zu achten, dass die Zahlen aus
dem Vormonat schnell reinkommen und auch
verstanden werden. Auch für den Kleinbetrieb gilt:
Spätestens wenn ein neuer Kredit gebraucht wird
oder ein bestehender verlängert werden soll, wird die
Bank mehr verlangen als die Ist-Werte vergangener
Monate oder Jahresabschlüsse. In größeren Betrieben
oder bei mehreren Geschäftsfeldern reichen die
Monatsabschlüsse aus der Buchhaltung oder die
BWA des Steuerberaters bei weitem nicht aus. Hier
werden detailliertere Informationen benötigt, um den
Überblick zu behalten, Zusammenhänge zu erkennen
und rechtzeitig einschreiten zu können. Läuft nur ein
größeres Projekt aus dem Ruder und man steuert
nicht rechtzeitig gegen, kann schnell das ganze
Unternehmen gefährdet sein.“
Herr Bohnert, wie dürfen wir uns denn jetzt so
ein Controlling-System vorstellen?
„Wir sprechen hier von einer Art Werkzeug, in
dem alle wichtigen Daten erfasst, aufbereitet
und übersichtlich verdichtet werden. Die so
gewonnenen Kennzahlen liefern dem Unternehmer
oder Geschäftsführer wertvolle Erkenntnisse
über wichtige Entwicklungen und Zusammenhänge,
wie beispielsweise über Ergebnisse bei
einzelnen Produkten, Aufträgen oder Kunden. Es
ist damit sofort sichtbar, ob und inwieweit man
von der eigenen Planung abweicht und ob
gegebenenfalls eingegriffen werden muss. Dazu
liefere ich detaillierte Analysen der Abweichungen
und zeige mögliche Lösungswege auf.“
Und was genau machen Sie als zertifizierter
Restrukturierungsberater?
„Wenn Banken Firmenkredite als problematisch
ansehen, verlangen sie vom Unternehmen meist
Sanierungsgutachten mit integrierter Unternehmensplanung
durch Sachverständige. Es muss
hierbei schlüssig darstellt werden, dass und wie
die geplanten Maßnahmen wahrscheinlich zur
Gesundung des Unternehmens führen. Die
Gutachten enthalten Kennzahlen und Planungen,
damit die Bank das Konzept beurteilen kann.
Genau diese wichtigen Teile steuere ich für das
Unternehmen mit meiner Arbeit bei.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Wichtige Schlüsselworte eines Unternehmens auf dem Weg zum langfristig gesicherten Unternehmenserfolg
Unabhängiger ASEA-Vertriebspartner
Look Better - Feel Better - Live Better!
Christian Jansen
Seestr. 6 | 77652, Offenburg
Telefon 0174-9247826
asea.teammitte@gmail.com | http://teammitte.teamasea.com
Im Frühjahr 2013 kam Christian Jansen von Kassel
in die Ortenau, wo er heute mit seiner Lebensgefährtin
in Offenburg lebt und arbeitet. „Seit
Oktober 2012 nehme ich „ASEA“ und habe nach
regelmäßiger Einnahme meinen Bluthochdruck in
den Griff bekommen. Ich verzichte seit Dezember
2012 auf Blutdrucksenker!“, so der gelernte Zahntechniker.
Wenn er von „ASEA“ spricht, dann meint er
ASEA mit seinen Redox-Signal-Molekülen, kurz
auch „RSM“ genannt. Gerne stellt er die Frage, wer
seine Lebensqualität nicht verbessern will und sagt
dazu: "Unsere Lebensqualität beginnt auf der
zellulären Ebene. Die circa siebzig Billionen Zellen
unseres Körpers stellen diese lebenswichtigen
Redox-Signal-Moleküle (RSM) selbst her. Ohne
diese RSM wäre Leben nicht möglich. Im
Kindesalter produzieren unsere Zellen in der Regel
diese Moleküle in ausreichender Anzahl, um
unseren Körper gesund und leistungsfähig zu
erhalten. Mit zunehmendem Alter jedoch werden
immer weniger dieser wichtigen Moleküle in
unseren Zellen hergestellt. Diese natürliche
Entwicklung kann zusätzlich durch verschiedene
Seite 6
Einflüsse in unserem Leben wie zum Beispiel
Umwelt, Stress, unzureichende Ernährung und eine
Vielzahl weiterer Belastungen beschleunigt
werden“, berichtet Christian Jansen.
Die wichtigsten Aufgaben dieser Redox-
Signal-Moleküle sind laut Jansen:
- Zell-Schutz
- Zell-Kommunikation
- Zell-Abwehr
- Zell-Reparatur
- Zell-Erneuerung
„Ein Mangel dieser Moleküle führt dazu, dass die
Selbstregulierung und Regeneration unseres
Körpers zunehmend beeinträchtigt wird. Was
würde es jedoch für uns bedeuten, wenn es uns
möglich wäre, diese lebenswichtigen RSM von
außen unseren Körperzellen zuzuführen?“. So ist es
seinen Aussagen nach einer Gruppe von Wissenschaftlern
nach über zwanzig Jahren intensiver
Forschung gelungen, das bis dahin Unmögliche
möglich zu machen. Es ist ihnen gelungen diese
Moleküle außerhalb des Körpers herzustellen und
zu stabilisieren. „Das war der Start von ASEA“,
berichtet Jansen begeistert. Aus eigener Erfahrung
und aus seinen vielen Kundengesprächen weiß er:
„Die regelmäßge Einnahme von ASEA unterstützt
die Anzahl von RSM im Körper. Es trägt zur
ergänzenden Versorgung des Körpers auf Zellebene
bei, indem es unsere Körperzellen stärkt,
schützt und unterstützt.“
Eine Neuheit aus dem Hause ASEA ist 'RENU28',
ein konzentriertes Gel, für das Dermatest aus
Münster fünf Sterne vergab. „Durch die patentierte
Redox-Signal-Technologie dieses einzigartigen Gels
für die Haut wird der Hauterneuerungsprozess
unterstützt, Spannkraft und Zell-Gleichgewicht
verbessert und das jugendliche der Haut aufgefrischt,
so Jansen. Die nach Herstellerangaben
klinisch erprobte Wirkungsweise, die offenbar hinter
RENU28 von ASEA steckt, soll einzigartig und in
keinem anderen Produkt vorhanden sein. „Wir
sehen der Zukunft ASEA sehr optimistisch entgegen.
Mit diesem Produkt stehen uns Möglichkeiten
offen, jedem einen bereichernden und
gesunden Lebensstil anzubieten“, so Christian Jansen
abschließend.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
FOTO: © Barbara Panther
Christian Jansen will mit ASEA im Team gemeinsam ohne Umwege zum Ziel: Look Better - Feel Better - Live Better!“
Sastalla Küchen GmbH
Planung, Projektierung und Realisierung individueller Traumküchen
Steve Sastalla
Sander Straße 19 | 77767 Appenweier
Telefon 07805-9552-0 | Telefax 07805 9552-25
info@sastalla.com | www.sastalla.com
von Sandra Knoll Eine Küche ist heutzutage viel
mehr als ein Funktionsraum. Sie ist ein Ort
kreativer Ideen, Kommunikationsmittelpunkt
und Treffpunkt für die gesamte Familie. Sie
spiegelt den persönlichen Geschmack des
Besitzers wider und vereint Funktionalität und
Design zu einem harmonischen Ganzen. Das
familiengeführte, traditionsreiche und vielfach
ausgezeichnete Unternehmen Küchen Sastalla
unterstützt seine Kunden bei der kompletten
Planung, Projektierung und Realisierung ihrer
persönlichen Traumküche.
Ein Mehr an Beratung, Design und Funktion - die
„3-S-Garantieformel“ von Bärbel, Steve und Dirk
Sastalla bringt den Serviceanspruch der Küchenprofis
auf den Punkt. „Wir wissen, wie die
aktuellen Küchentrends aussehen und selbstverständlich
auch in welche Richtung sie sich
entwickeln. Wir kennen die Möglichkeiten und
Risiken und wir behalten das Gesamtprojekt und
die Wünsche unserer Kunden persönlich im Auge“,
erklärt Steve Sastalla. Alle drei „Sastalla´s“ sind
Profis auf ihrem Gebiet und können entsprechend
ihren Kunden den kompletten Service aus
Seite 8
einer Hand bieten. Von der individuellen Kleinküche
über Reparaturen bis hin zur anspruchsvollen
Designküche. Wie soll die perfekte Küche
aussehen, welche Materialien können verwendet
werden, welche technischen Möglichkeiten gibt
es und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Um die perfekte Küche zu planen, muss schon in
der Entscheidungsphase alles genau durchdacht
werden.
Das Team von Sastalla unterstützt hier schon
frühzeitig bei der gesamten Planung, zeigt verschiedene
Möglichkeiten und Varianten auf und
begleitet seine Kunden während der gesamten
Planungs- und Bauphase. In enger Zusammenarbeit
mit ausgewählten regionalen Handwerkern
werden so Küchenunikate realisiert, die durch
ihre Einzigartigkeit und Schönheit Küchenkäufer
und Fachleute überzeugen und begeistern. So
erhielten Steve Sastalla und sein Team 2013 die
auf Kundenbefragungen zur Servicequalität basierende
Auszeichnung „1a-Fachgeschäft des
Jahres 2013“ und den begehrten Titel „Finalist –
Deutschlands Küchenplaner des Jahres 2013“
des Küchen-Awards „Das Goldene Dreieck“.
Mit Sastalla haben Küchenkäufer einen zuverlässigen
und professionellen Partner an ihrer
Seite, der zuhört, versteht, berät und sowohl
Terminierung als auch Projektierung übernimmt.
Denn perfekt geplant und ästhetisch einzigartig,
kann das persönliche Küchenunikat schon bald
Teil eines neuen Lebensgefühls sein.
Erlebbar sind die Sastalla-Küchen im Showroom
des Unternehmens in Appenweier, der zum
Beispiel am wöchentlichen „Schausonntag“ zur
Besichtigung einlädt und bei öffentlichen Veranstaltungen
oder geschlossenen Kochevents live
getestet werden kann. Zukünftig möchte Sastalla
den Event-Bereich weiter ausbauen und zum
Beispiel besondere Kochveranstaltungen zu
verschiedenen Themen anbieten. Auch wer eine
ganz besondere Location, beispielsweise für einen
Junggesellinnenabend oder ein Firmenevent
sucht, ist bei Sastalla an der richtigen Adresse.
Denn nichts verbindet mehr als ein gemeinsamer
Kochabend, mit köstlichen Leckereien in entspannter
Runde.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Hier als Beispiel die „SieMatic S2" als raumübergreifende Planung mit blumigem Nussbaum-Furnierbild in hochwertiger Manufaktur-Ausführung
KEYSTONE - Zentrum für Systemische Beratung
Coaching / Supervision / Training
Inhaberin: Isabel Hammermann-Merker
Gartenstraße 19 | 77731 Willstätt-Sand
Telefon 07852-9112664 | Fax 07852-9112665
info@key-stone.de | www.key-stone.de
Soziale Kompetenz und Führungsqualitäten zählen
heute zu den gefragtesten und kostbarsten Gütern.
Vertrauen, Selbstwert und Motivation sind regelbare
Größen, mit denen Erfolg ausgebaut wird.
Coaching ist das Instrument für Veränderung auch
„Change Management“ genannt. Mit Coaching
werden Menschen in ihrer Persönlichkeits-, Teamund
Organisationsentwicklung gefördert. Wer
mehr oder bessere Ergebnisse möchte, erarbeitet
gemeinsam mit einem Coach eine Strategie, die
das Unternehmen lösungsorientiert ins Ziel führt.
Isabel Hammermann-Merker bietet berufsbegleitende
Ausbildungen, Beratung, Coaching, Supervision und
Schulungen an. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht stets
der Mensch mit seinen Potentialen und Veränderungswünschen.
KEYSTONE Coaching ist seit 2001 bekannt
für erfolgreiche Lösungen, Teamentwicklung, machbare
Veränderungen und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung.
Miteinander braucht eine offene Kommunikation
und gewinnendes Verhalten. Mit ihrer Markenausbildung
Constellation Coach® macht sie einen innovativen
Schritt und verbindet den Systemischen Ansatz mit
Aufstellungen, Seminarleitung und „Blended Learning“.
In den Anfangsjahren waren Begriffe wie „Systemisches
Seite 10
Coaching“, „Systemaufstellungen“ und „Supervision“
nur wenigen bekannt. Da kam es schon vor, dass
gutmeinende Redakteure den vermeintlichen Fehler in
„systematisch“ korrigierten. Heute ist der Systemische
Ansatz „die“ wertschätzende Hilfe im Umgang mit
Menschen, ihren Kompetenzen und Lösungen.
Was ist„Blended Learning“, Frau Hammermann-
Merker und wie sieht das im Coaching aus?
„Nicht nur das Leben auch die Lernlandschaft hat
sich verändert. Neben dem formalen, klassischen
Lernen in Präsenz finden Sie eine Fülle von
Online Variationen, zum Beispiel zwei- bis
dreiminütige Filme, in die Wissennuggets, also
kleine Lerneinheiten, verpackt werden. Sie
finden im Internet Weiterbildungen, Präsentationen,
Apps, Webinare oder Online Seminare.
Blended Learning ist nun nichts anderes als eine
neue Struktur, die aus klassischem Lernen in
Verbindung mit neuen Methoden der Online
Bildung besteht, eine Mischung also. Wichtig für
erfolgreiches Lernen sind individuelle Angebote,
die dem Lerner Spaß machen, Kontakt aufbauen,
Austausch und Wissenstransfer ermöglichen. Ein
angehender Coach muss diese Entwicklung
berücksichtigen. Das fällt natürlich leichter,
wenn Blended Learning bereits in der eigenen
Ausbildung enthalten war.“
Wie zeitgemäß ist Coaching heute?
„Mit unserer sich rasch verändernden Welt steigt
der Coaching- und Beratungsbedarf kontinuierlich.
Ob unterschiedliche Wertvorstellungen im
Vordergrund stehen, wie zwischen den sogenannten
Generationen Y und X oder der Wunsch
nach mehr Souveränität. Der professionelle
Coach ist gefragter denn je! Veränderung sehe
ich allerdings in der zukünftigen Form des
Kundenkontaktes und der Weiterbildung der
Coaches. Coaching wird vermehrt online angeboten
werden müssen, um den kommenden
Business- und Teambedarf abzudecken. Im
Umgang mit den neuen Medien, Social Media,
den virtuellen Klassenzimmern in 2 und 3 D
Räumen, da haben Kollegen noch Nachholbedarf.
Als Change Experten müssen wir die
Zeichen der Zeit ernst nehmen und unsere
Kunden da abholen, wo sie sich befinden und
wenn es das Internet ist, dann dort.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Selbst in abenteuerlichen Zeiten mehr Sicherheit für den gemeinsamen Erfolg!
usiness effizient
Einfach richtig verkaufen
Inhaber: Michael Bessel
Hauptstraße 37 | 77723 Gengenbach
Telefon 07803-9 222668
bessel@business-effizient.de | www.business-effizient.de
Viele Unternehmen haben ein tolles Produkt oder
bieten eine erstklassige Dienstleistung an und
denken, damit läuft der Vertrieb sicher von ganz
allein. Doch gerade kleine und mittelständische
Unternehmen kennen das Problem, echte Könner
in ihrem Marktsegment und Experten auf ihrem
Gebiet zu sein - und doch ist der Absatz von
Waren oder Dienstleistungen nicht, wie er sein
könnte. Es quält die Frage, woran das liegt.
Hier kommt Michael Bessel aus Gengenbach ins Spiel.
Der gelernte Kaufmann ist seit 25 Jahren Vertriebsprofi
und kennt deshalb die „Knackpunkte“ im Verkauf
nur zu gut. „Wir sind pünktlich, zuverlässig und gut.
Beim Kunden sitzt der Mann, der das Produkt am
besten kennt, und doch bringen wir es nicht an den
Mann.“ Solche Sätze hört Bessel oft und dann ist
schon eines klar: denen kann geholfen werden. Als
„Maulwerker“ bezeichnet sich Michael Bessel gern
und will damit ausdrücken, wie er die Arbeit im
Vertrieb sieht: „Hier braucht es Kommunikationstalent,
mehr als Sachwissen. Da gibt es Werkzeuge, die die
Kommunikation erleichtern und deren Anwendung
man lernen kann. So wie der Handwerker den richtigen
Hammer braucht und den Umgang damit in seiner
Seite 12
Ausbildung üben muss, wie er den richtigen Hobel
kaufen und seine Einsatzmöglichkeiten beherrschen
sollte. Zunächst einmal gilt es zu verstehen, wie
Kaufentscheidungen fallen: Preis und Qualität spielen
eine untergeordnete Rolle, denn der Kunde erwartet
doch vom Experten eine gute Arbeit zu fairen Preisen.
Was entscheidet aber dann, ob der Interessent gerade
hier zugreift? Darüber wird viel geforscht. Große
Konzerne geben sehr viel Geld dafür aus. Und bei
denen kann man es lernen: 95 Prozent der
Kaufentscheidungen fallen „im Bauch“. Nicht harte
Fakten zählen also, sondern das gute Gefühl, das man
mit dem Anbieter und seiner Lösung erwirbt.“
„Beim Privatkunden mag das so sein. Aber wir sind ja
nur für Geschäftskunden tätig. Und dort geht’s nicht
um das Bauchgefühl sondern um nackte Zahlen.“ So
argumentieren laut Bessel die Verantwortlichen gerne,
aufgrund eigener Entscheidungen. „Dass bei zwei
konkurrierenden Angeboten allerdings häufig fast
identische Zahlen vorliegen, sehen viele zunächst nicht.
Und dann entscheidet, wer sich besser präsentiert
hat - ist das etwa kein Bauchgefühl?“ Erst kürzlich
trainierte Michael Bessel die Mitarbeiter in einem
Unternehmenszweig der Burda Mediengruppe.
Softwarelösungen für verschiedene Branchen werden
dort vertrieben. Die Kunden sind ausschließlich Firmen
und der Vertrieb läuft zu großen Teilen über‘s Telefon.
Schon nach kürzester Zeit war erkennbar, dass die Zahl
der Abschlüsse sich deutlich erhöhte, bei nur einer
Woche Training für das Verkaufsteam. Claudia Gissler
von Burda ist sich deshalb sicher: „Diese Trainingswoche
hat sich schon jetzt in barer Münze ausgezahlt.“
Ganz ohne Fakten geht es im Verkauf dann aber doch
nicht. „Man muss die richtigen Informationen mit den
geeigneten Emotionen verknüpfen. Doch oft ist meinen
Kunden nicht bewusst, was die Alleinstellungsmerkmale
ihrer Firma sind. Die arbeiten wir deshalb im
Team zu allererst heraus.“ Erst dann geht es um die
„Werkzeugkiste“ der psychologischen Verkaufsführung.
Die Kombination daraus führt dann zum Erfolg.“ Damit
der Verkaufserfolg nicht an nicht vorhandenen
Ressourcen scheitert, bietet Michael Bessel seit rund
einem Jahr ein eigenes Vertriebs-Center, das für
Firmen telefoniert und kommuniziert. „Gerade kleinen
Firmen bleibt oft nicht die Zeit, sich intensiv um
Kundenbeziehungen zu kümmern und diese können
dann zu mir auslagern. So klappt‘s dann mit dem
Absatz…“ – meint Michael Bessel lachend.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Michael Bessel versteht es, komplizierte Zusammenhänge einfach zu erklären
Dessous-Perle
Unvergleichlich Weiblich
Inhaberin: Monika Ross
Adlerplatz 14 | 77855 Achern
Telefon 07841-27675 | Fax 07841-29711
info@dessous-perle.de | www.dessous-perle.de
Was früher eine Sünde war gehört heute schon
fast zum guten Ton: sexy Dessous zeigen die
leidenschaftliche Seite einer Frau, was keinen
Mann unberührt lässt! Monika Ross erfüllt
hierbei mit ihrer unglaublich großen Auswahl
an Modellen unterschiedlicher Marken und
Designer fast jeden Wunsch.
„Nichts ist schlimmer als wenn ein BH oder Slip
nicht 100%ig passt“, weiss Monika Ross und
verzichtet daher ganz bewusst auf einen Online-
Shop, „deshalb gibt es bei uns eine fachkundige
und individuelle Beratung in entspannter Atmosphäre.
Unsere Kundinnen fühlen die Qualität auf
Ihrer Haut, sehen welches Modell Ihre Rundungen
vorteilhaft zur Geltung bringt und testen Farben
aus. Dessous wollen probiert werden!“
Damit dies entspannt gelingt gibt es beispielsweise
in Offenburg drei großzügig dimensionierte
und perfekt ausgeleuchtete Umkleidekabinen im
hinteren Teil des Geschäftes. Diese bieten neben
vielen Ablageflächen ein wahrhaft luxuriöses
Shoppingerlebnis und wahren die Intimsphäre.
Treu ihrer Firmenphilosophie „Unvergleichlich
Seite 14
Weiblich“ präsentieren sich auch die neuen
Geschäftsräume in Offenburg: kühle Grau und
klares Weiß werden stimmungsvoll von warmem
Orange umspielt und die funkelnden Lüster der
großen Kronleuchter tauchen die 80qm Ladenfläche
in ein stimmungsvolles Licht. Ihr qualifiziertes
Mitarbeiterteam nehmen auf Wunsch
die korrekten Maße ab, ändern bei Bedarf,
beraten bezüglich Farbe und Form. „Bei uns
können Sie sicher sein: wir setzen Ihre Figur ins
rechte Licht“, unterstreicht Monika Ross ihre
Dienstleistung.
Da bleiben keine Wünsche offen!
Sie betreibt bereits seit über 20 Jahren ihr
Hauptgeschäft in Achern und eröffnete 2010
ihre erste Filiale in Offenburg - zunächst in der
Alten Lange Straße bei der Klosterschule und seit
April 2014 in der Hauptstraße nähe „Müller
Markt“. Ein zuvorkommende und sehr freundlicher
Service in gemütlicher Atmosphäre,
großzügige Räumlichkeiten und eine riesige
Auswahl an Modellen zeichnet sie aus. Beraten
wird auch gerne bei eine Tasse Kaffee. „Dessous
sind Luxus auf der Haut“, schwärmt Monika Ross,
„zwar ist jede Frau anders, weil einzigartig und
doch haben wir alle eines gemeinsam: in aufregenden
Dessous fühlen wir uns begehrenswert
und schön.“ Ob zarte und transparente
Tüllstickerei, weiche Spitze oder edel glänzendes
Material, in interessanten Farben und Mustern,
mit verspielten Applikationen oder ganz schlicht,
bei Monika Ross findet sich die Wäsche, die zum
eigenen Stil passt.
Anspruchsvoll und facettenreich ist das Portfolio
an Dessous, Mieder, Tag- und Nachtwäsche
sowie Bademode. Modelle für jedes Alter und
jede Figur. Mit trendigen und raffinierten Styles
sind topaktuelle Hersteller und Labels wie
Chantell, Marie Jo, Prima Donna, Simone Perele,
Maryan Mehlhorn, Charmline, Lidea, Watercult
und viele mehr vertreten. Abgerundet wird das
Sortiment mit Stilvoller Loungewear zum
Wohlfühlen von Lidea, Pepita, Twin Set. Und das
alles im umfangreichen Größenspektrum von
Cup A-H und Unterbrustweiten von 70-105
Zentimetern.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Großzügige Räumlichkeiten und eine riesige Auswahl an Modellen zeichnen auch ihr neues Dessous-Geschäfte in der Offenburger Hauptstraße aus
Weingut Danner
Das Geheimnis des guten Geschmacks…
Geschäftsführer: Alexander Danner (mit Ehefrau)
Heimbach 3 | 77770 Durbach
Telefon 0781-9483123 | Fax 0781-94869537
info@danner-weingut.de | www.danner-weingut.de
Altes Wissen und neue Wege machen aus dem
Weingut Danner in Durbach einen echten
Geheimtipp - nicht nur für Weinkenner. Welche
Philosophie und Herangehensweise hinter
einem Wein steckt, ist beim Weingenuss oft
nicht bekannt oder geht ein wenig unter. Doch
immer wieder mal strahlt, wofür ein Winzer
und seine Weine stehen, im Glas noch durch.
Das passiert vor allem dann, wenn man geradezu
schmecken kann, dass es sich um etwas
Besonderes, etwas Außergewöhnliches handelt.
Die Chance ist dann sehr groß, dass dahinter ein
Winzer und Philosoph mit Leuchtkraft steckt, der
extrem konsequent denkt und handelt.
Alexander Danner vom Weingut Danner im
badischen Durbach ordnet seine Ziele und seine
Arbeit ohne Rücksicht auf den dafür notwendigen
Aufwand einer zeitlosen Philosophie unter:
seine Motivation ist die Verbundenheit mit der
gegebenen Natur und die Freude an geistiger und
körperlicher Arbeit. Sein Ziel sind Weine voller
Gehalt, Extrakt und Dichte - und der Weg dorthin
führt über gesunde Böden, gesunde Pflanzen
und vollreife Trauben, sprich Trauben, mit einer
Seite 16
physiologischen Reife. Am Ende dieser Kette
stehen charaktervolle Weine, die Wärme und
Harmonie zu vermitteln mögen. Die Fachwelt
applaudiert mehr und mehr: Gault Millau hat
ihm kürzlich die dritte Traube verliehen, und für
seinen einzigartigen Ansatz wurde er kürzlich in
eine "Avantgarde der Deutschen Winzer" gelobt.
Jürgen Fendt gilt als einer der besten
deutschen Sommeliers und hat viele
nationale und internationale Auszeichnungen,
darunter die renommierte „Trophée
Ruinart Deutschland“. Er sagt über das
Weingut Danner: „Frühlingserwachen in
der Ortenau! Genauer gesagt in der
Gemeinde Durbach hat sich nach Jahrzehnten
der Gleichmacherei und des
Sinkfluges der Qualität jetzt endlich wieder
ein Weingut heraus"cristal"isiert, das
Nachhaltigkeit, Mineralität, Würze und
Kraft in seinen Weinen eint.“
Sein Spätburgunder, der geschmacklich in seiner
Vorbildregion Burgund zuhause ist und von
Gault Millau nicht nur mit 88 von möglichen 100
Punkten, sondern auch als "Rotwein-Schnäppchen"
für das außergewöhnlich gute Preis-/
Leistungsverhältnis ausgezeichnet wurde.
Teil der Philosophie von Alexander Danner ist
auch sein Blick auf die Weingenießer: Menschen,
die Wein trinken, stehen für eine besondere
Lebenseinstellung, in der Genuss, Ruhe und
Lebensqualität eine besondere Rolle einnehmen.
Wein ist Geschmacksache – so viel ist sicher. Die
vielen Auszeichnungen und Empfehlungen, mit
denen sich der junge Winzer schmücken darf,
sind eindrucksvoller Beweis für Qualität und
Aroma. Doch prämierte Gaumenfreuden zu
produzieren reicht Alexander Danner längst
nicht. Im Einklang mit der Natur, der Grundlage
für seine Erzeugnisse, will er arbeiten. Und das ist
weit mehr als ein Lippenbekenntnis, das ist
gelebte Philosophie. „Ein Schluck Wein ist aber
sowieso die reinste Medizin“ – den Beweis tritt
Alexander Danner gerne an – und man sollte es
schon aus Genuss-Gründen ruhig ausprobieren.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Ob als Winzer, als Gastgeber köstlicher Weinproben oder als persönlicher Lieferant seiner Weine - Alexander Danner macht es mit Ruhe und Leidenschaft
Praxis für Ganzheitliche Zahnheilkunde
An jedem Zahn hängt auch ein ganzer Mensch
Inhaberin: Zahnärztin Astrid Tabellion
Hauptstraße 34a | 77652 Offenburg
Telefon 0781-9195090 | Fax 0781-93603773
info@dentabellion.de | www.dentabellion.de
Das Zentrum für Ganzheitliche Zahnheilkunde
der Offenburger Zahnärztin Astrid Tabellion
behandelt seit elf Jahren erfolgreich Patienten
mit Kiefergelenk-Kopf- und Rückenschmerzen.
Die Leitlinie „an jedem Zahn hängt auch ein
ganzer Mensch“ prägt die Arbeit und Philosophie
des Teams. Dabei kommen eine ausgezeichnete
Diagnostik und modernste Geräte zum Einsatz -
doch der Mensch steht immer im Mittelpunkt.
Die Praxis bietet ein breites Behandlungsspektrum
auf qualitativ sehr hohem Niveau an.
Neben der Ganzheitlichen Zahnheilkunde sind
weitere Schwerpunkte des Behandlungsspektrums
die Implanatologie, Weisheitszahnentfernungen,
Parodontologie, Funktionslehre, Prothetik, Vollkeramikversorgungen,
Wurzelbehandlungen unter
Mikroskop, Kinderzahnheilkunde und Prophylaxe.
Ein neues präventives Prophylaxe-Konzept basierend
auf den aktuellen Forschungsergebnissen
sichert gesunde Zähne ein Leben lang. Vermeidung
statt Neuerkrankung ist das Ziel der Prävention.
Fragt man Astrid Tabellion nach dem Beweggrund,
Zahnärztin zu werden, antwortet sie: „Die
Kombination aus Handwerk, Medizin, Präzision,
Seite 18
Ästhetik und Zuwendung zum Patienten machen
diesen Beruf für mich zum Traumberuf. In meiner
langjährigen Tätigkeit als Zahnarzthelferin fing
ich an, mir Gedanken zu machen, was ich, wenn
ich Zahnärztin wäre, in der zahnärztlichen Behandlung
anders machen würde. Mehr Zeit für
Gespräche, mehr Zuwendung für die Bedürfnisse
der Patienten, mehr ganzheitliche Diagnostik,
mehr die Zusammenhänge zwischen Zähnen und
Körper berücksichtigen, um für die Patienten das
bestmögliche Ergebnis zu erzielen“.
Heute ist Astrid Tabellion Zahnärztin und wir
wollten wissen, wann und warum sie sich entschlossen,
sich auf Ganzheitliche Zahnheilkunde
und Implantologie zu spezialisieren: „Durch
eigenes Erleben. Nach einem Autounfall war
meine Kaufähigkeit beeinträchtigt. Durch die
Behandlung von Physiotherapeuten wurde der
Zusammenhang von Kiefer und Wirbelsäule
deutlich und nach einer Atlasbehandlung waren
meine Beschwerden schlagartig verschwunden.
Um mehr über die Zusammenhänge zwischen
Körper und Zähnen zu erlernen, habe ich mich
über zehn Jahre bei Orthopäden, Schmerztherapeuten
und Manualtherapeuten weitergebildet.
Dies ist bis heute ein wichtiger Bestandteil meiner
täglichen Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt
meiner Arbeit ist die Chirurgie. Bei der Versorgung
von Zahnlücken spielt die Implantalogie in
der modernen Zahnheilkunde eine große Rolle.
Im Idealfall liegen die Planung und Durchführung
der prothetischen Behandlung und damit auch
die Implantation selbst in der Hand eines Behandlers.
Durch den Abschluss meines zweijähriges
berufsbegleitendes Masterstudium im
Bereich „Master of Science orale Implantology“
ist es mir möglich, diesen Anforderungen gerecht
zu werden. Somit können wir alle Leistungen in
einer Praxis anbieten.“
Die Wünsche, Bedürfnisse und Ängste Ihrer
Patienten ernst zu nehmen, darin sieht sie ihre
größte Herausforderung und ihnen mit einer
perfekten und dennoch liebe- und würdevollen
zahnmedizinischen Behandlung ein gutes Gefühl
in ihrem Mund zu verschaffen. Denn: „an jedem
Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch“.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Zahnärztin Astrid Tabellion (vorne links) mit ihrem kompletten Praxis-Team
Die ErfolgsGestalterin & Feng Shui Expertin
Mit Leichtigkeit mehr Erfolg haben
Dipl. Bauing. Julia Dold
Blockschluck 15 | 77933 Lahr
Telefon 07821-982999 | mobil: 0170-8682957
info@feng-shui-dold.de | www.Die-ErfolgsGestalterin.de
„Wenn Du etwas haben willst, was Du noch nie
hattest, musst Du etwas tun, was Du noch nie
getan hast“ so das Motto von Julia Dold. Sie ist
diplomierte Bauingenieurin und Feng Shui
Expertin. Beides ergänzt sich ideal zur Gestaltung
von Räumen, in denen Menschen ihre Visionen
realisieren und den optimalen Geschäftserfolg
verwirklichen können.
Wer sich fragt, ob bereits alle Möglichkeiten optimal
genutzt sind, die den eigenen Geschäftserfolg und
eine kontinuierliche Gewinnsteigerung langfristig
sichern, zeigt sie auf, wie diese Ziele über die
Steigerung der Anziehungskraft des eigenen
Geschäftes erreicht werden können. „Kundengewinnung
und Kundenbindung sind heute, in der
Zeit überbesetzter Märkte, wesentlich für den
dauerhaften Geschäftserfolg. Neben der klaren
Darstellung eines Produktes und seiner guten
Vermarktung bedarf es neuer, zusätzlicher Mittel
um sich von anderen Wettbewerbern abzuheben -
und das eigene Geschäft langfristig erfolgreich zu
etablieren“, so Julia Dold, „Emotionen regieren die
Welt. Beim Abschluss von Geschäften überlegen die
Menschen zwar logisch, berechnen alles Für und
Seite 20
Wider, aber entschieden wird letztendlich doch über
das Gefühl. Das Geheimnis des Erfolges liegt immer
auch darin, die Kunden emotional zu erreichen. Das
unbewusste Wohlbefinden der Kunden in Geschäftsräumen
trägt für Kaufentscheidungen und langjährige
Beziehungen somit entscheidend bei.“
Julia Dolds Kernkompetenzen:
- Gewinnsteigerung durch eine
harmonische Gestaltung der
Geschäftsräume
- Mehr Leistungsbereitschaft der
Mitarbeiter/innen durch
optimales Arbeitsplatzdesign
Julia Dolds Ausgangspunkt ist immer die Untersuchung
der vier emotionsbezogenen Kernfragen
„Welche Wirkung hat das Erscheinungsbild des
Geschäftes?“, „Was empfinden die Menschen bei
Betrachten des Logos und der Website?“, „Welche
Emotionen erleben neue und bestehende Kunden in
den Geschäftsräumen?“ und „Stimmt die Raumgestaltung
mit dem Firmenauftritt überein?“. Denn
von einer harmonisch gestalteten Umgebung
fühlen sich Menschen immer und in jeder Kultur
magisch angezogen. Diese Tatsache nutzt sie als
Schlüssel für den Geschäftserfolg ihrer Kunden.
„Das optimierte Erscheinungsbild eines Geschäftes
übermittelt dem empfangenden Betrachter die
gewollte Botschaft: Sie sind bei uns gut aufgehoben!“,
bringt Julia Dold es auf den Punkt, „so
gewinnen meine Kunden durch das Wohlbefinden
der eigenen Kunden ein Vertrauensplus gegenüber
anderen und bauen eine langfristige, emotionale
Bindung auf.“
Und wer seinen Mitarbeitern das Gefühl der
Wertschätzung mitteilen und sie zu besserer
Leistungsbereitschaft motivieren möchte, kann das
durch die harmonische Gestaltung der Arbeitsplätze
und Aufenthaltsräume erreichen. „Das muss
keine zeitaufwändige Maßnahme sein“, weiß Julia
Dold, „eine Wohlfühl-Atmosphäre ist nicht abhängig
von teuren und komplizierten Investitionen.
Durchdachte Maßnahmen sind wichtig und
entscheidend für den Erfolg.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Julia Dold hat sich spezialisiert auf die ErfolgsGestaltung für Selbständige und Unternehmer, die mit Leichtigkeit mehr Erfolg haben wollen
Orizon GmbH - Niederlassung Offenburg
Unser Job ist gutes Personal
Marlener Straße 2 | 77656 Offenburg
Niederlassungsleiter: Horst Reith
Telefon 0781-60588-0 | Fax 0781-60588-88
Offenburg@orizon.de | www.orizon.de
Durch organisches Wachstum und eine
gezielte „Buy-and-Build-Strategie“ ist
Orizon Marktführer für den deutschen
Mittelstand in Sachen externes Personalmanagement
geworden. Mit rund einhundert
Niederlassungen, nahezu zehntausend
Mitarbeitern und einem Umsatz von
273 Millionen Euro in 2012 belegt Orizon
Platz acht der Top-Ten Personaldienstleister
in Deutschland und gehört damit zu den
einhundertelf größten Personalunternehmen
weltweit.
Durch die Einführung der Branchenzuschläge
wird Zeitarbeit auf den Kernpunkt ihrer
arbeitsmarktstrategischen Rolle zurückgeführt:
In immer schnelleren Konjunkturzyklen
der Wirtschaft die erforderliche Flexibilität zu
sichern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu
gewährleisten. Gleichzeit wird Zeitarbeit
durch die Zuschlagssystematik für Arbeitnehmer
attraktiver gewährleistet, dass auch
ausgefallene Qualifikationen über Zeitarbeit
besetzt werden können. „Damit flankieren die
Branchenzuschläge die Entwicklung von
Personaldienstleistungen weg von der
Feuerwehr – hin zum Wirtschaftspartner“,
Seite 22
sagt Horst Reith, Orizon Regionalleiter in
Baden Württemberg. „So ist es uns möglich,
Bewerber mit guten und sehr guten Qualifikationen
für die Anstellung in der Zeitarbeit zu
gewinnen. Mit der externen Perspektive ist es
den Personalberatern möglich, unternehmerische
Herausforderungen unvoreingenommen
zu analysieren, um optimale, langfristig
effiziente und oftmals unkonventionelle
Lösungswege zu erarbeiten.“
„Jeder Niederlassungsleiter vor Ort
agiert als Unternehmer im Unternehmen.
Ausgestattet mit entsprechender
Entscheidungskompetenz ist es den
Beratern möglich, jedem Kunden auf
Augenhöhe zu begegnen. Hier sprechen
Entscheider mit Entscheidern!“
Entsprechend hat Orizon das eigene Serviceportfolio
auf die sich ändernden Marktbedingungen
zugeschnitten und durch ein neues
Vertriebskonzept erweitert: „Neben der
klassischen Personalüberlassung sowie der
direkten Vermittlung stehen komplexe
Personalprojekte im Vordergrund, die über
zentrale Key Account Managements gesteuert
und von überregionalen Spezialisten-
Teams unterstützt werden. Mit dieser
Aufstellung sind wir in der Lage, für jede
unternehmerische Anforderung maßgeschneiderte
Personallösungen zu erarbeiten,
die langfristig den unternehmerischen Erfolg
der Kunden unterstützen“, beschreibt Horst
Reith den Mehrwert für sein Unternehmen.
Orizon zeichnet sich durch eine gelebte
Unternehmenskultur der Eigenverantwortung
aus.
So agiert jeder Niederlassungsleiter vor Ort
als Unternehmer im Unternehmen. Ausgestattet
mit entsprechender Entscheidungskompetenz
ist es den Beratern möglich,
jedem Kunden auf Augenhöhe zu begegnen.
Hier sprechen Entscheider mit Entscheidern.
So gewährleisten die Teams vor Ort eine
hohe Beratungsleistung, die mit hoher
Branchenkenntnis in den verschiedenen
Geschäftsfeldern verknüpft wird. Die hohe
fachliche Qualität wird ergänzt durch die
deutschlandweite Vernetzung von nahezu
einhundert Niederlassungen.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Mit individuellen Personallösungen macht Orizon Unternehmen leistungsfähiger.
TeamPerformer Frank Ganteführer
Personal entwickeln – mehr erreichen!
Inhaber: Frank Ganteführer
Rheinstraße 121 | 77866 Rheinau
Telefon 0174-1519930
mail@gantefuehrer.net | www.gantefuehrer.net
„Erfolg, Leistung und Motivation von Menschen,
die gemeinsam ein Ziel verfolgen, sind davon
abhängig, ob diese die Kunst beherrschen, ein
Team zu sein“, sagt Frank Ganteführer.
In zahlreichen Projekten konnte Ganteführer, der
bereits rund eintausend Gruppen trainiert hat,
beobachten, wie sehr der Erfolg eines Unternehmens
vom Zusammenspiel und der Motivation
seiner Mitarbeiter abhängt. Daraus hat er den
Schluss gezogen: Für die Leistungsfähigkeit von
Unternehmen sind Teamkultur und Führung die
entscheidenden Faktoren. Gerne unterstützt
Frank Ganteführer deshalb Unternehmen im
Bereich der Personalentwicklung dabei, ihre Ziele
zu erreichen. Sein Schwerpunkt liegt auf der
Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Teams
– sowohl auf der persönlichen als auch auf der
Beziehungsebene. „Der Schlüssel dafür ist eine
gute, sachliche, freundliche und zielgerichtete
Kommunikation unter den Mitarbeitern und über
alle Bereiche einer Unternehmensmatrix hinweg.
Das führt direkt und nachhaltig zu größerem
geschäftlichem Erfolg.“ Ohne eine von Vertrauen
geprägte Beziehung zwischen Unternehmer,
Seite 24
Mitarbeiter und TeamPerformer geht es aber
nicht – dieses Vertrauen ist Voraussetzung für die
Beratung und Begleitung durch Frank Ganteführer.
Vertrauen entsteht in der Arbeit des Endvierziger
durch intensive Gespräche im Vorfeld,
durch die klare Definition von Zielen sowie durch
Transparenz zwischen den Wünschen des Auftraggebers
und den Leistungen des Trainers. Auf
dieser Grundlage können Führungskräfte und
deren Mitarbeiter die Veränderungen ihres
internen sowie externen Umfeldes während des
Prozesses angemessen wahrnehmen und verstehen.
Dann ist der nächste Schritt möglich: Es
entstehen neue Muster in Kommunikation und
Verhalten, die die Situation des Unternehmens
nachhaltig und messbar verbessern.
Ganteführer-TeamPerformer hat seinen Ursprung
in der Erlebnispädagogik und dem erfahrungsorientierten
Lernen. Für ihn ist dies der Garant für die
nachhaltige Förderung von sozialer Kompetenz. Die
Arbeit mit Menschen in Teams begann für Frank
Ganteführer bereits vor rund 30 Jahren: Als
gelernter Jugend- und Heimerzieher gründete er
schon früh sein erstes Unternehmen in der Ortenau
und sammelte jahrelang Erfahrung mit Gruppen
und bei der Führung seines eigenen dreißigköpfigen
Teams. Durch kontinuierliche Weiterbildung ist
er heute mit den modernsten Methoden seines
Fachs vertraut. Darüber hinaus hat er völlig neue
Trainingsformen entwickelt, wie beispielsweise das
„Dynamic Teaming“: In hochspannenden Live-
Rollenspielen erlernen Mitarbeiter- und Führungskräfteteams
die notwendigen Fähigkeiten zur
Selbstfindung, Persönlichkeitsentwicklung sowie
zur Problemlösung.
Seine Kompetenzen bündelt Frank Ganteführer
heute für die Beratung von Mitarbeitern und
Führungskräften in Entwicklungsprozessen und
für HighLevel-TeamPerformance. Auf sein
Wissen und seine Erfahrungen vertrauen große
Unternehmen genauso wie Mittelstandsbetriebe
und Kleinunternehmen. Die Größe eines Unternehmens
spielt für Frank Ganteführer keine
Rolle: „Der kleine Betrieb mit zehn Mitarbeitern
ist genauso wichtig wie der mit einhundert oder
eintausend. Was für mich zählt, ist die Arbeit mit
den Menschen. Und dass Ergebnisse erzielt
werden, die den wirtschaftlichen Erfolg steigern.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Gemeinsam mehr erreichen! Gezielte Begleitung von Unternehmen in Entwicklungsprozessen. Spannend - messbar - nachhaltig!
OWB Ortenauer Wirtschaftsberatung GmbH
Vermögensberatung in Krisenzeiten
Geschäftsführer: Michael Feißt & Klaus Daniel (rechts)
Lange Str. 28 | 77652 Offenburg
Telefon 0781-20550-490 / -590
www.owb-gmbh.de
Möchte man wissen, warum die weltweite
Finanz- und Staatsschuldenkrise zu großen
Veränderungen an den Kapitalmärkten geführt
hat, stehen die beiden Geschäftsführer der OWB
Ortenauer Wirtschaftsberatung GmbH gerne
Rede und Antwort. Beide sind Bankkaufmann
und verfügen jeweils über mehr als dreißig Jahre
Berufserfahrung in der Finanzbranche. Klaus
Daniel ist zusätzlich Betriebswirt VWA, während
Michael Feißt zusätzlich Versicherungskaufmann
und staatlich geprüfter Betriebswirt ist.
Herr Daniel, können wir die Finanz-, Euro- und
Verschuldungskrise eigentlich abhaken?
„Bedingt durch drastische Maßnahmen aller
großen Notenbanken befinden sich die Zinsen
auf historisch niedrigen Niveaus. Mit vermeintlich
sicheren Anlagen erreicht der Sparer
heutzutage nicht einmal mehr den (inflationsbereinigten)
Erhalt seines Vermögens. Professor
Hans-Werner Sinn hat es als Mitglied des
Wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministerium
kürzlich auf den Punkt
gebracht: Es gibt einen fundamentalen
Unterschied zwischen der zu beobachtenden
Seite 26
Beruhigung an den Finanzmärkten und der
realen Situation.“
Wie ist das zu werten und wie reagiert man
jetzt am Besten darauf, Herr Feißt?
„Das massive Gelddrucken der Notenbanken in
Europa und Übersee hat die Märkte beruhigt,
allerdings auch eine „Scheinwelt“ geschaffen.
Die Staatsverschuldungen haben ein Maß
erreicht, das nur noch über eine lang anhaltende
Niedrigzinsphase und das Anschieben einer
inflationären Entwicklung abbaubar ist. Wir sind
frei und ungebunden in unseren Handlungsempfehlungen
ohne das Eigeninteresse einer Bank.
Wir schauen ganz bewusst auch über den
Tellerrand und prüfen, was in der jeweiligen
Situation das Richtige für unsere Mandanten ist.“
Was empfehlen Sie derzeit grundsätzlich und wo
sehen Sie akute Probleme?
(Klaus Daniel): „Die einzig richtige Empfehlung
gab es noch nie und gibt es auch jetzt nicht.
Langfristig orientierte Anleger sollten jedoch
verstärkt in Sachwerte investieren. Allerdings
sollte man da aufpassen, wir sehen immer
wieder, dass Mandanten die Märkte auch bei
den Sachwerteinlagen völlig falsch einschätzen.
Wir gehen davon aus, dass die Zinsen langfristig
niedrig bleiben müssen und dass die Staatsschulden
entwertet werden. In diesem Umfeld werden
die vermeintlich sicheren Anlagen wie Festgelder,
Anleihen, klassische Lebensversicherungen
massiv an Wert verlieren. Das wird übrigens die
Altersvorsorge von Millionen Bürgern ins
Wanken bringen. Denken Sie daran, dass bei
erneuten Bankenkrisen die Anleger zur Kasse
gebeten werden sollen. Wer schlau ist, setzt hier
auf „echte“ Werte.“
Was halten Sie von Immobilieninvestments?
(Michael Feißt): „Bei Immobilien empfehlen wir
ganz klar am sichersten und lukrativsten
Standort Deutschlands zu investieren. Mittlerweile
ist es klüger in der richtigen Region zu
investieren und nicht in der vermeintlich besten
Lage vor Ort. Noch schlauer ist es dort zu
investieren, wo die Preise am stärksten steigen
werden. Wo das so sein wird, ist übrigens
absehbar. Man muss nur etwas über den
Tellerrand schauen.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Der Blick über den Tellerrand könnte nach Berlin führen - mit knapp 3,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands
teamarchitekten
Architektur ist im Idealfall immer direkte Auseinandersetzung mit den Menschen
Inhaber: Dipl.-Ing.(FH) Architekt Thomas Eschen
Hindenburgstraße 1 | 77654 Offenburg
Telefon 0781-97062581 | Fax 0781-97062583
eschen@teamarchitekten.de | www.teamarchitekten.de
Nach seinem Studium der Architektur an der
Fachhochschule Heidelberg und nur zehn
Monaten im Angestelltenverhältnis hat sich
Thomas Eschen 2000 bereits selbstständig
gemacht. Zunächst als Generalunternehmer, der
komplette Baumaßnahmen realisiert und nach
Gründung des eigenen Büros „teamarchitekten“
ab 2005 nur auf die reine Architektentätigkeit
beschränkt. Nach und nach qualifizierte er sich in
den nächsten Jahren zusätzlich als Energieberater,
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
sowie als Gutacher für Gebäudeschäden.
Seite 28
Herr Eschen, welche Vorteile hat es, sein Haus
mit einem Architekten zu planen?
„In einem individuellen und schönen Haus zu
wohnen, ist von großer Nachhaltigkeit, Wertschätzung
und Wertschöpfung für den Bauherrn.
Im Vergleich zu einem Haus von einem
Bauträger können sie ihr Eigenheim nach Ihren
Wünschen und Bedürfnissen errichten. Sie selbst
bestimmen Grundriss, Größe und Verteilung der
Räume, Materialien und Baustoffe. Der Architekt
setzt ihre Ideen in konkrete Planung um und
unterstützt Sie darin, Ihr Traumhaus im angepeilten
Kostenrahmen zu realisieren.“
„Fehler können schnell ins Geld gehen
oder den Zeitplan gefährden. Das
überlässt man besser einem Experten.“
Mancher Bauherr fürchtet jedoch, dass Bauen
mit dem Architekten langwierig ist.
„Ein Architektenhaus zu bauen dauert nicht
länger als der Bau eines Hauses „von der Stange“.
Zeitintensiver ist die Planung, die aber auch
Freude bereitet, weil Sie Ihre eigenen vier Wände
gemeinsam mit einem Experten realisieren.
Wenn Sie intensiv planen, zahlt sich das in der
Bauphase aus, weil jedes Detail gut durchdacht
ist und sich schneller ausführen lässt.“
Es bleiben die Kosten. Wie rechnet sich die
Planung mit einem Architekten?
„Indem sie auf Nachhaltigkeit setzen, lassen sich
Einsparungen erzielen. Sie können Ihr Haus so
bauen, dass es energetisch auf dem neuesten
Stand ist und die optimalen Materialien verwendet
werden. Oder sie planen Ihr Eigenheim
barrierefrei und sparen so teure Umbaumaßnahmen
im Alter. Sie können ihr Haus auch von
Anfang an so gestalten, dass später ein Teil
abgetrennt und zu einer separaten Eigentumswohnung
werden kann – etwa wenn die Kinder
„flügge“ sind und das Haus zu groß wird“.
Was leistet der Architekt in der Bauphase?
„Der Architekt stellt unter anderem sicher, dass
der Zeitplan eingehalten wird und alle Arbeiten
von den Handwerkern und Baufirmen vertragsgemäß,
korrekt und in der richtigen Qualität
ausgeführt werden. Dass Bauherren möglichst
oft zur Baustelle fahren, um den Baufortschritt
zu begutachten, ist verständlich. Einige Bauherren
möchten dann auch gleich die Bauleitung
übernehmen, um Kosten zu sparen. Doch um die
Arbeit der einzelnen Gewerke beurteilen und
richtig koordinieren zu können, sind Erfahrung
und Knowhow gefragt. Fehler können schnell ins
Geld gehen oder den Zeitplan gefährden. Das
überlässt man besser einem Experten.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Von der Planung bis zur Fertigstellung betreut teamarchitekten seine Kunden
CaweMedia. - Calabrese und Weber Gbr
GoocMa in die Region!
Geschäftsführer: Jens Weber
Löwenstraße 60 | 77966 Kappel-Grafenhausen
Telefon 07822-437350
jens.weber@goocma.de | www.goocma.de
Die ganze Welt googelt? Von wegen, das Motto
lautet “goocma in die Region!” Wer im Internet
regional sucht, der findet – ab sofort ganz in der
Nähe, speziell für die Ortenau: Unternehmen,
Angebote, Termine, Aktionen, Jobs, Produkte
und Dienstleistungen aus aktuell mehr als 300
Branchen. Regional, lokal oder auch darüber
hinaus.
Immer mehr Menschen fällen Ihre Kaufentscheidung
im Internet, auch wenn sie deshalb auch nicht
unbedingt online kaufen: Online suchen, offline
kaufen – dieser wissenschaftlich belegte „Ropo-
Effekt“ (=Research online, purchase offline) gilt
umso mehr für regionale Unternehmen. Auffallend
ist zudem, dass sowohl die sogenannte „Generation
60plus“ (Senioren ab 60 Jahre), als auch jüngere
Nutzer sich im Netz informieren (91 Prozent). Dies
geschieht überwiegend regional (75 Prozent). Doch
bei geschätzten sechs bis acht Milliarden
Webpräsenzen geht manch einer mit seinem
Anliegen im Internet verloren. Die Internetseite
„goocma.de“ setzt genau an dieser Stelle an und
bietet bei Bedarf den streng regionalen Blick in
Sachen brauchbarer Informationen.
Seite 30
Mit wenigen Klicks findet die Ortenau jetzt echte
Bürgerinformationen im Sinn von aktuellen
Angeboten, Aktionen, Events, Stellenangeboten,
Neuigkeiten, Adressen sowie Öffnungszeiten,
Verlinkungen zu Firmenwebsiten und zu Facebook-Fanpages
wie auch Seiten auf Google+ – die
guten Seiten des lokalen Handels und Gewerbes
werden seit Februar 2014 von der regionalen
Suchmaschine „goocma.de“ beleuchtet.
„Guck` mal in die Region:
www.goocma.de"
“Bei goocma.de (sprich: guck ma’) findet der
Nutzer ohne Umwege und auf Anhieb das, was
ihn wirklich interessiert”, erklärt Jens Weber,
Firmenchef der zuständigen CAWE Media Gbr
und Mitinitiator von goocma.de, „es geht um die
sogenannten „news to use“, also nützliche
Informationen, die den Menschen einen informellen
Nutzen geben. So sind Einkaufsmöglichkeiten
in der Region gefragt oder schnelle Hilfe,
wenn der Fernseher sich ausgerechnet während
des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft
verabschiedet. Denn dann hilft es nichts, wenn
die Suchmaschine Ihnen den Elektrofachhändler
ihres Vertrauens aus dem Hamburger Schanzenviertel
ausspuckt. „goocma.de“ schaut lokal und
regional in die Ortenau, auf Wunsch auch
darüber hinaus. Kurzum: eine Win-Win-Situation
für alle; für den Handel, das Gewerbe und die
Kundschaft mit dem Blick für regionale Produkte
und Dienstleistungen.”
Die CAWE media wurde 2004 von Jens Weber und
Gianfranco Calabrese gegründet. Neben Dienstleistungen
rund um das Thema Internet und
Online-Marketing (Website-Gestaltung, Facebook-
Fanpage, Suchmaschinenoptimierung und mehr)
bietet das Unternehmen mit „goocma.de“ und
„happytime24.de“ regionale Online-Marktplätze
für Handel und Gewerbe. Nicht ganz nebenher
betreibt CAWE media auch die Facebook-Fanseite
der Ortenau. Die stolze Zahl von aktuell mehr als
15.000 regionalen Fans informiert sich dort zu
Angeboten, Terminen, News und mehr. Netzwerken
im Netz – Ein deutliches Plus vor allem für
Unternehmen, die auch auf „goocma.de“ oder
„happytime24.de“ präsent sind.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
„goocma.de“ ist neben „happytime24.de“ die regionale Suchmaschine für die Ortenau
Plan X Werbeagentur + Vollblutwerber GmbH
90% der CrossMedia-Kampagnen erzielen zwischen 10% - 30% Rücklauf
Geschäftsführer: Malte C. Bayer
Lotzbeckstraße 29 | 77933 Lahr
Telefon 07821-99660-60 | Fax 07821-99660-88
info@vollblutwerber.de | www.vollblutwerber.de
Malte C. Bayer ist Vollblutwerber, Buchautor,
Macher und Inhaber der Plan X Werbeagentur
und der Vollblutwerber GmbH. Er betreut mit
seinem Team seit rund zwanzig Jahren Unternehmen
in den Bereichen Dialog-Marketing für
Kundengewinnung und Verkaufsförderung.
Damit zählt er deutschlandweit und im
gesamten deutschsprachigen Ausland als
Experte für crossmediales Direktmarketing.
Rücklaufquoten von bis zu 69% hat das zehnköpfige
Vollblutwerber-Team aus Lahr im
Schwarzwald für seine Kunden schon erreichen
können.
Herr Bayer, wie genau sieht Ihr Erfolgsrezept
und wie sieht dafür die Umsetzung aus?
„Response, Umsatz, Gewinn und die Anzahl neuer
Kunden sind die wichtigsten Kennziffern erfolgreicher
Werbung. Bildpersonalisiertes Direktmarketing
garantiert, dass Werbegeld effektiv und mit
dem gewünschten Erfolg eingesetzt wird. Damit
nutzen meine Kunden das Potenzial von Datenbanken,
damit jeder Empfänger die Ansprache
erhält, die ihn begeistert und den entscheidenden
Impuls auslöst!“
Seite 32
Wie genau ist der Erfolg der Kampagnen für Ihre
Kunden messbar?
„Über ein spezielles Dashboard, die Schaltzentrale
unserer Kampagnen, wird angezeigt, wie Besucher
auf ihrer persönlichen Webseite reagiert haben.
Anfragen potentieller Kunden zu generieren, ist
das Spezialgebiet unserer CrossMedia Agentur in
Lahr.“
„Vollblutwerber-Kampagnen generieren
unseren Kunden ein unschlagbares
Alleinstellungsmerkmal, was diese auf
Platz 1 ihrer Branche befördern wird.“
Wie erhöhen Sie Verkaufsquoten und wie
qualifizieren Sie Termine?
„Marketingverantwortliche in Unternehmen
erreichen Zielgruppen mit unterschiedlichsten
Ansprachekonzepten! Mit CrossMedia-Emotion,
dem erfolgreichen Marketinginstrument der
Vollblutwerber, können Unternehmen Ihren
Erfolg live mitverfolgen und auf Ergebnisse
gezielt reagieren. Durch die clevere Kombination
aus Print-Mailings, personalisierten
Webseiten (individuelle Webseiten für jeden
einzelnen Besucher der Kampagne) und innovative
Prozessketten, haben Unternehmen die
Möglichkeit jeden Kunden ganz persönlich
anzusprechen und seine Wünsche und Bedürfnisse
zu erfahren. Das ist im Wettbewerb ein
unschlagbares Alleinstellungsmerkmal, was
unsere Kunden auf Platz 1 ihrer Branche
befördern wird.“
Also ein garantiertes Kundengewinnen mit
System?
„Richtig! Die zur Zeit erfolgreichste Marketingwaffe.
Automatisierte und personalisierte
Marketingkampagnen auf unterschiedlichen
Kanälen mit Verknüpfung von Print, E-Mail,
Internet, persönlichen URLs, Landingpages und
die Querverbindung zu Sozialen Netzwerken, wie
zum Beispiel Twitter, Facebook, YouTube und
weiteren Diensten! “
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Von der Kunden-Akquise bis zur Erstellung notwendiger Werbeunterlagen ist man die den „Vollblutwerbern“ richtig!
planwerk GEHLE
Die Spezialisten für einen schönen Garten
Thomas und Christine Gehle
Bergstraße 70 | 77933 Lahr
Telefon 07821-978985 Fax 07821-978986
info@planwerk-gehle.de | www.planwerk-gehle.de
Der Garten ist der persönliche Freiraum eines
jeden, die Erweiterung des eigenen Wohnzimmers
ins Freie oder die Visitenkarte des Hauses.
Eine gelungene gestalterische Verbindung von
Haus und Garten rundet das Bild Ihrer Wohlfühl-Räume
ab. Eine gute fachliche Planung und
Beratung bei der Erstellung eines Gartens
macht sich nicht nur durch die Langlebigkeit
bezahlt. Sie vermeidet Fehlentscheidungen und
somit unnötige Kosten. Sie garantiert Ihnen
lange Freude an Ihrem eigenen Stück Natur.
Die Firma planwerk GEHLE wurde im Januar
1999 gegründet, seither wurden circa 350
Privatgärten, 50 Spielplätze und Kindergärten
und rund 120 Industrie- und öffentliche Anlagen
gebaut. Christine und Thomas Gehle haben
beide Landschaftsarchitektur studiert. Thomas
Gehle hat vorher eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner
absolviert. Sie sind verheiratet
und haben eine neunjährige Tochter. Bei einem
ersten, völlig unverbindlichen Gespräch im
Garten seiner Interessenten, analysiert Thomas
Gehle die Potentiale des Außenbereichs, klärt
Nutzungswünsche sowie Kostenrahmen und
Seite 34
berät zu allen Aspekten einer Außenraumkultur,
die ein Höchstmaß an Lebensqualität bietet.
Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt er
und sein Team ein ästhetisches und funktionsgerechtes
Konzept, das die Bedürfnisse seiner
Kundschaft in der Regel vollkommen erfüllt -
aber auch den Budgetrahmen einhält. So
verwandeln sie den Außenbereich in einen
einzigartigen (Natur-) Erlebnisraum.
„...Wir sind so froh und glücklich mit
unserem Garten und fühlen uns richtig
wohl. Von unseren Nachbarn werden
wir beneidet, dass wir bereits drei
Familien Ihre Adresse geben "mussten".
Nochmals ein herzliches Dankeschön
- Ihre Karin Sander“
Sein umfassendes Verständnis für zeitgemäße
Gartenkultur und Architektur, sowie seine
Erfahrungen in Baustoffkunde, Materialverwendung,
Pflanzenverwendung, Schwimmteichbau,
Schwimmbadbau, Ingenieurbauweisen, Natursteinverwendung,
Holz-, Stahl- und Glasbau
stellen auch exklusivste Ansprüche zufrieden.
Durch detailgenaue Ausführungsplanungen und
einer präzisen Ausschreibungen ermittelt er die
günstigsten Marktpreise, beurteilt die Angebote
und unterstützt seine Kunden bei allen bauvertraglichen
Fragen. Eine termingerechte
Bauüberwachung und die dazugehörige,
sorgfältige Rechnungsprüfung stellt hierbei eine
wirtschaftliche Bauabwicklung sicher. „Transparenz
und Qualität bilden die Grundwerte unseres
Handelns im Interesse unserer Kunden“ so
Thomas Gehle. Seine Firma planwerk GEHLE
arbeitet nicht nur regional, sondern deutschlandweit,
in der Schweiz und Frankreich und hat
sogar bereits Projekte in Italien, Österreich,
Niederlande, Belgien, Luxemburg und der USA
verwirklicht.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
planwerk GEHLE steht für Eleganz im Garten, Kreativität in der Planung und Vollendung im Design
Cafeum GmbH - Niederlassung Offenburg
Die Mitarbeiter mit Kaffee begeistern
Niederlassungsleiter: Olaf Platthaus
Föhren Str. 10 | 77656 Offenburg
Telefon 07643-91000 | Fax 07643-910010
info@cafeum.de | www.cafeum.de
Die Cafeum GmbH hat über eintausend unterschiedliche
Lösungen im Programm, Kaffee zu
erzeugen. Die wirklich „richtige“ Kaffeelösung
für den Kunden zu finden, ist dabei ihre Kernkompetenz.
Denn unterschiedliche Kunden
haben unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich
Qualität, Quantität, Marke, Umwelt, Bedienkomfort,
Sortenvielfalt, Geschwindigkeit oder
den Kosten. Cafeum analysiert den genauen
Bedarf durch eine auf dem Markt einzigartige
„Kaffee-Analyse“. Daraus resultiert ein Pflichtenheft
und schließlich die Präsentation der
„richtigen“ Kaffeelösung für die Kunden. Olaf
Platthaus leitet die Niederlassung in Offenburg
und betreut über 3.500 Kunden.
Herr Platthaus, ist das nicht genug? Warum sind
Sie immer noch so agil am Markt?
„Ganz einfach: Bei uns gilt immer noch das Motto
unseres Gründers Christoph Fees, das er mir am
ersten Arbeitstag eingemeißelt hat: „Wir wollen
keine zufriedenen Kunden, sondern begeisterte!“
Nach diesem Motto handelt bei uns die gesamte
Belegschaft. Alle wollen den Kunden für die
„richtige“ Kaffeelösung begeistern.“
Seite 36
Bieten Sie denn Ihren Kunden nur die „richtige“
Kaffeelösung an, oder noch mehr?
„Natürlich noch deutlich mehr. Haben wir die
richtige Maschine gefunden, kann der Kunde
entscheiden, ob der kaufen, mieten, leasen oder
eine kostenlose Bereitstellung wünscht. Ebenfalls
bieten wir für jeden Kaffeeautomaten die
passenden Füllprodukte wie Bohnen oder
Milchpulver an. Die meisten Füllprodukte lassen
wir sogar exklusiv in Premiumqualität für uns
produzieren. Weitere Accessoires und ein
besonders kundenorientierter Service runden
unsere Dienstleistung ab.“
Was meinen Sie mit „wir lassen exklusiv für uns
produzieren“?
„Es gibt eine Vielzahl an Röstern und Marken auf
dem Markt, die entweder billig und schlecht oder
teuer und gut sind. Wir wollen jedoch Top-
Qualität zu einem fairen Preis. Da es so was auf
dem Markt nicht gab, sind wir selber aktiv
geworden. Ähnlich war es bei unserer ersten
„eigenen“ Kaffeemaschine, die wir seit 2013
exklusiv für uns produzieren lassen. Der Markt
war da, nur kein passendes Produkt. Jetzt haben
wir eigene Maschinen und eigene Füllprodukte
und können noch besser auf die Wünsche
unserer Kunden eingehen.“
Somit haben Sie ja eine Vielzahl an Alleinstellungsmerkmalen.
Gibt es noch etwas was sie
klar vom Wettbewerb abgrenzt?
„Ja, wir sind in Deutschland die Einzigen, die
„Nespresso“ im gewerblichen Bereich eigenständig
vertreten dürfen, was sicherlich auch wieder
für unseren hohen Qualitätsstandart spricht.“
Und was hat sich Cafeum und haben Sie sich für
die Zukunft vorgenommen?
„Wir arbeiten momentan an dem Pilotprojekt
„Kaffee-Intelligenz“ bei dem der Kaffeeautomat
in der Firma als multimediale Oberfläche genutzt
werden kann. Ein weiterer Schritt könnte auch
sein, dass wir unsere „Cafeum-Kaffee-Bar“ für
größere Kunden als „privat Label“ anbieten.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Ob bei der Preisverleihung zur Auszeichnung für „außergewöhnlichen Vertrieb 2012" oder am Messestand - Olaf Platthaus macht eine gute Figur
wertgut
...weil Sachwerte langfristig immer Geldwerte schlagen!
Inhaber: Finanzanlagenfachmann (IHK) Hartmut Seitz
Hauptstraße 120 | 77746 Schutterwald
Telefon 0781-9902324 | mobil 0171-4 24430
info@ihr-wertgut.de | www.ihr-wertgut.de
Hartmut Seitz ist ein bekennender Fan von
Sachwerten! Schon vor vielen Jahren hat er für
sich persönlich das Thema Rohstoffe und Edelmetalle
entdeckt. Mittlerweile hat er mit der
Gründung seines Unternehmens „wertgut“ im
Bereich Sachwerte seine berufliche Heimat
gefunden. Er ist IHK-geprüfter Finanzanlagenfachmann
und verfügt als Sachwertexperte
über ein großes Wissen um die Vor- und Nachteile
von Geld- und Sachwerten.
„Sachwerte sind immer auch reale Werte“, so
Hartmut Seitz. Er sieht seine oberste Aufgabe darin,
sein Wissen als Sachwertexperte an möglichst viele
Menschen weiterzugeben und berät daher ausschließlich
auf dem Gebiet der Sachwerte. Doch
was genau versteht man unter einem Sachwert?
„Sachwerte stehen für eine Anlageform, die seit
vielen Jahrzehnten als besonders krisensicher und
renditestark gilt“, seine Antwort. Er zeigt und erklärt
die Unterschiede zwischen inflationsgefährdeten
Geldanlagen und Sachwertbasierten Investitionen.
Er erläutert warum in Zeiten von Wirtschafts- und
Eurokrisen altbewährte Investitionsstrategien für
die Altersvorsorge unsicher geworden sind,
Seite 38
analysiert - grundsätzlich kostenfrei und unverbindlich
- bestehende, klassische Sparanlagen im
Geldwert und zeigt auf, wie diese in sichere
Sachwerte getauscht werden könnten.
Beispiele für Sachwertanlagen:
- Immobilien
- Edelmetalle
- Rohstoffe
- Beteiligung an einem Unternehmen
- Energieanlagen
Beispiele für Geldwert-Anlageformen:
- Anleihen
- Bundesschatzbriefe
- Sparbücher
- Festgeld
- Bausparverträge
- Lebensversicherungen
„90% der Deutschen vertrauen bei Ihren langfristigen
Sparanlagen sowie der Altersvorsorge
auf Anlageformen die nahezu ausschließlich in
Geldwerten investiert sind“, weiß der 54-jährige
zu berichten, „doch wie aktuell zu sehen ist, sind
solche Anlageprodukte in wirtschaftlich unruhigen
Zeiten großen Schwankungen und starken
Verlusten ausgesetzt“.
Geldwerte werden mit einem bestimmten Wert
in einer bestimmten Währung beziffert (zum
Beispiel 50,00 Euro). „Geldwert-Anlagen basieren
auf einem auf dem Papier festgelegten Wert. Das
Geld selbst und damit alle Geldwertanlagen
beruhen demzufolge nur auf einem Versprechen
und unserem Glauben daran!“ erklärt Hartmut
Seitz den Unterschied, „Sachwerte dagegen
definieren sich nicht durch einen bezifferten Wert
in einer bestimmten Währung. Sie sind anfassbar
oder verbriefen etwas was man anfassen kann!
Sachwerte, die also einen realen Wert haben, sind
unabhängig von Währungen und deren Schwankungen
beziehungsweise der Inflation“. Aus
diesem Grund gilt diese Anlageklasse als
besonders krisen- und renditesicher.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Hartmut Seitz ist mit seiner Firma „wertgut“ spezialisert auf Sachwerte
Frey > Bau- und Gebäudetechnikberatung
Klimaschutz mit Eigennutz
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Mathias Frey
Hauptstraße 81 | 77799 Ortenberg
Telefon 0781-9485352
ingenieur@energieberatung-frey.de | www.energieberatung-frey.de
Als langjährig erfahrener Bauleiter spezialisierte
sich Diplom-Ingenieur (Elektrotechnik) Bernhard
Frey vor einigen Jahren auf die energetische
Gebäudesanierung. Besonders am Herzen liegt
ihm hier die Synergie von Ökologie und Ökonomie.
Er arbeitet als bodenständiger Gebäudeenergieberater
des Handwerks und zertifizierter
KfW-Energieeffizienzexperte mit Leidenschaft
und Begeisterung für kundenbedarfsoptimierte
Ziele.
Seine Schwerpunkte liegen in der Energieberatung
von Privatimmobilienbetreibern und
kleinen und mittleren Gewerbeunternehmen
(KMU) zur energetischen und betriebswirtschaftlichen
Optimierung von Neubauten oder
Bestands-immobilien mit deren technischen
Anlagen. Auch die Beratung von Energieversorgungsunternehmen
und kirchlichen Einrichtungen
in der Ausgestaltung und Umsetzung
energieeffizienter Lösungsansätze gehören zu
seinem Aufgabengebiet. Vorab begutachtet er
die energetische Ist-Situation seiner Kunden
immer mit einem Augenmerk auf die möglichen
staatlichen und kommunalen Fördermittel.
Seite 40
Mit seiner über 25-jährigen Berufserfahrung hat
er sich als unabhängiger Berater am Markt
positioniert und bietet seinen Kunden ingenieursmäßige
und zweckorientierte Ergebnisse.
Energieeffizienz, Verbrauchssenkung und
Kostenoptimierung sind Bernhard Frey´s
Spezialgebiete, wie beispielsweise in der
Hausbesitzerberatung:
- bei Einholung von Angeboten/
Ausschreibung aller Gewerke
- bei der Heizungsoptimierung
- bei technischen und organisatorischen
Problemlösungen in der Bauphase
- bei der Terminkoordination mit den
beteiligten Firmen
- in der KfW-Baubegleitung
- durch die Ausstellung von
Energieausweisen
Hierzu zählen Aufgaben entlang der gesamten
Planungskette vom Erstgespräch bis zur
Inbetriebnahme. Hierbei erarbeitet er für seine
Kunden effiziente Lösungsansätze sowohl im
technischen, als auch im Verwaltungsbereich.
Durch pragmatische Lösungen mit geringinvestiven
Umsetzungsmöglichkeiten überrascht und
überzeugt er immer wieder seine Kunden. Egal,
ob Optimierung von Energieversorgungsanlagen
oder Gebäudehüllen, Bernhard Frey
besichtigt, bewertet und unterstützt bei der
Realisierung betriebsorientierter und klimaschonender
Baumaßnahmen. Klein- und mittelständischen
Betrieben wie Druckereien, Physiotherapiepraxen,
Lackierereien oder KFZ-Werkstätten
bietet er kompetente Beratung bei der
Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.
Diese gewerblichen und privaten Beratungsleistungen
sind förderfähig.
Frei nach seinem Leitspruch „Klimaschutz mit
Eigennutz“ arbeitet Bernhard Frey für die
Umsetzung der Ziele seiner Kunden und zum
Wohle des Klimas.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Kunden von Bernhard Frey erhalten eine solide und effiziente Beratung frei nach dem Motto „Klimaschutz mit Eigennutz“.
Verbraucherforum Ortenau e. V.
„Sie sind nicht krank, Sie sind durstig!“ (Dr. Fereydoon Batmanghelidj)
1. Vorsitzender: Bernd R. Uricher
Philosophenweg 24 | 77654 Offenburg
Telefon 0781-9702778
info@uricher-vitalenergetik.de | www.verbraucher-forum.info
Bernd Uricher ist eine Persönlichkeit der
„Neuen Zeit“. Schon in seiner Schulzeit war er
sehr umweltbewusst und in seiner Heimat
unter anderem Gründungsstifter vom „Kaiserstühler
Samengarten“, eine Stiftung, die sich in
erster Linie um die Förderung der Pflanzenzucht
zur Bewahrung der Kulturpflanzenvielfalt in der
Region Kaiserstuhl und Oberrhein beschäftigt.
Zunächst war er sehr erfolgreich in seinem
technischen Beruf und später auch im Verkauf.
Ab 1992 hat sich Bernd Uricher neben seinem
Beruf, intensiv für Gesundheit und Bewusstseinsthemen
interessiert. Nach vielen Fortbildungen
im Gesundheitssektor, hat er dieses Wissen
zusammen mit seiner damaligen Frau und
Heilpraktikerin in Vorträgen und Ausbildungen
weiter vermittelt. Daraus entstand im nächsten
Schritt der Verein, dem er seit Beginn vorsitzt.
Sehr bald entwickelte er ein Bewusstsein dafür,
dass alles was sich in unserer Umwelt abspielt,
zum Beispiel unnatürliche Zusätze in unserer
Nahrung oder Belastungen im Trinkwasser,
sowie die eigene Geisteshaltung einen enormen
Einfluss auf die Gesundheit hat. Besonderes
Seite 42
Talent hat er hierbei im Finden von Spezialisten
und in der Bildung eines Netzwerks. Durch
Auslandskontakte und der Zusammenarbeit mit
Gleichgesinnten unter anderem aus der Schweiz,
aus Österreich, den USA und Australien sind
befruchtende Aktivitäten eingeleitet worden.
Seine Leidenschaft über eine definierte Struktur
Ordnung zu halten, hat ihm in seiner Arbeit als
Techniker sehr viel Spaß gemacht. Den Bezug zu
Struktur und Harmonie hat er auch im Wasser
gefunden, was für ihn die Kristallbilder von Dr.
Masaru Emoto so eindrücklich belegen.
Da wir Menschen bekanntlich aus circa 70
Prozent Wasser bestehen, ist es für Bernd
Uricher naheliegend darauf zu achten was wir an
Getränken zu uns nehmen. „Allem voran spielt
das „richtige Wasser“ für viele biochemische
Prozesse eine bedeutende Rolle“, erklärt er, „was
sich auch in der Leistungsfähigkeit auswirkt.
Darum habe ich mich stets mit Hintergrundwissen
beschäftigt und dadurch die Partner gefunden,
die sich sehr intensiv mit Forschung und
Laboranalytik auseinandersetzen“. Ob das nun
sogenanntes „freies Wasser“ oder „energiegeladene
Luft“ für zu Hause oder bei der Arbeit
betrifft, Bernd Uricher kann mit seiner weitreichenden
Kompetenz die Unterschiede über
Sinn und auch Unsinn vieler Produkte beeindruckend
darstellen. „Selbst wenn Manches noch
etwas „der Zeit voraus“ erscheinen mag, die
Ergebnisse sprechen für sich“, so Bernd Uricher
über seine Arbeit.
Im Jahre 2004 kam er durch einen Freund nach
Australien und wurde dort mit Ionisierung von
Luft und Wasser, sowie deren positiven Auswirkungen
vertraut gemacht. „Das hat nicht nur
mich begeistert, sondern mittlerweile eine große
Anzahl meiner Kunden“, erzählt Uricher stolz.
„Zusammenfassend kann man sagen: durch die
Kooperation mit meinen Geschäftspartnern ist
ein ganz besonderer Leitfaden für mehr Vitalität
und Lebensqualität entstanden, die für Jedermann
in das tägliche Leben integriert werden
kann. Jeder, der in seinem Leben etwas verändern
möchte, jeder für den Eigenverantwortung
für die ganz persönliche Lebensqualität und
Gesundheit wichtig ist, wird bei mir Vieles
finden, was das Herz begehrt.“
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Allem voran spielt für Bernd Uricher das „richtige Wasser“ eine bedeutende Rolle für viele biochemische Prozesse im Körper
IT Kern. IT-Dienstleistungen & Mediendesign
Software und Support aus dem Schwarzwald
Inhaber: Jonas Kern
Am Sperrain 15 | 77704 Oberkirch-Nußbach
mobil 0173-7207522
jonas@itkern.de | www.itkern.de
Von Sabine Weiss Ein schönes Beispiel, wie man
aus einem Hobby, einer qualifizierten Ausbildung
und ausgeprägtem Talent eine eigene Firma
machen kann, bietet das Trio Jonas & Sina Kern
plus Danny Stephan von der im April 2013
gegründeten Gesellschaft IT Kern. IT-Dienstleistungen
& Mediendesign. Mit herausragender
Kompetenz und im Fall Stephan einer Ausbildung
als Microsoft Certified Technology Specialist
wächst das Unternehmen schnell.
Wir alle sind ja mittlerweile darauf angewiesen,
dass schnell Hilfe kommt, wenn es hakt und
klemmt bei der Hardware und der Software.
Wenn die komplizierten Anweisungen auch nach
sorgfältiger Lektüre nach dem fünften Mal leider
nicht zu einem positiven Ergebnis führen. Wenn
man sich total überfordert fühlt bei Handlungsanweisungen
in einem System, bei dem Fehler
nicht vorkommen dürfen, oder wenn sie
vorkommen, es meist teuer wird. Da freut man
sich, wenn sich die Spezialisten von IT Kern mit
dem blauen Button auf Ihrer Website rechts oben
einloggen und das Problem wie von Geisterhand,
aber ganz real lösen. Noch besser ist es, wenn der
Seite 44
Kleinbetrieb, der private Anwender und das
mittelständische Unternehmen gleich beim Kauf
der Anlage und deren Installierung den IT-
Dienstleister mit ins Boot holt, damit er später
gleich eingearbeitet auf Probleme schnell und
flexibel reagieren kann. Die beiden jungen
Männer können stolz sein, dass sie kundennah
arbeiten. Keine endlose Warteschleifen, wer
kennt sie nicht, wenn er Serviceleistungen in
Anspruch nehmen muss, wenn Zeit kostbar ist
und die Nerven blank liegen.
„Unser Schwerpunkt liegt zunächst in
der Betreuung von Kleinbetrieben“
Wenn ein Handwerksbetrieb sich eine neue
Anlage anschaffen muss und mehr oder weniger
hilflos vor dem riesigen Angebot sowohl bei den
Händlern als auch im Internet steht, hier kann er
Fragen stellen und wird dahingehend beraten,
welche Anlage für seine speziellen Bedürfnisse
im Hinblick auf ein gutes Preis-Leistungs-
Verhältnis empfehlenswert ist. Der nächste
Schritt ist dann häufig das Entwerfen, Einrichten
und Pflegen der Website. Viel hängt davon ab,
dass diese ansprechend, aber anwenderfreundlich
gestaltet wird. Hier kommt Mediendesign
made by IT Kern zum Tragen. Ist der Computer
einmal defekt, was meist dann passiert, wenn
man es am wenigstens erwartet und noch
weniger brauchen kann, empfiehlt es sich, einen
Blick auf die Service-Zeiten auf der Website von
IT Kern zu werfen. Der blaue Button rechts oben
ist dann bereits zum Einsatz gekommen.
Pläne für die Zukunft hat das Trio so formuliert:
„Zunächst legen wir weiter den Schwerpunkt auf
Kleinbetriebe“, sagt Jonas Kern, „und arbeiten
uns weiter kontinuierlich vor. Ziel ist, zu einer
Marke in der Region zu werden, bekannt und
geschätzt, aber auch Ostdeutschland“, woher
Danny Stephan stammt, „nicht aus den Augen
lassen“. Und die Bühler Filiale soll ausgebaut
werden. Dabei kann Danny Stephan nicht nur
stolz auf seine am Microsoft-Institut erworbenen
Ausbildung sein, sondern auch darauf, dass
es ihm geglückt ist, trotz Handicap nach einem
Unfall einen Beruf auszuüben, der ihm Spaß
macht und den er erfolgreich meistert.
www.eisinger-online.de | www.facebook.de/eisinger.online
Danny Stephan und Jonas Kern im Ladengeschäft im Oberkircher Ortsteil Nußbach und der dort angegliederten Werkstatt
Gute Geschäfte entstehen
durch gute Gespräche!
FOTO: © Tobif82 - Fotolia.com
Auch ein „Kopf der Region“:
Steuerberater Ralf Herzog
Ihr Spezialist in der Gestaltungsberatung
Eisenbahnstr. 29 | 77815 Bühl
Telefon 07223-902385 | Fax 07223-943519
info@herzog-steuerberater.de | www.herzog-steuerberater.de