22.07.2014 Aufrufe

SII - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal

SII - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal

SII - Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Studieninhalte<br />

Das ordnungsgemäße Studium umfaßt Studien im Rahmen folgen<strong>der</strong> Bereiche und Teilgebiete:<br />

Bereiche<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Praxis und Theorie <strong>der</strong> Sportbereiche und<br />

Bewegungsfel<strong>der</strong><br />

<strong>Sportwissenschaft</strong>licher Theoriebereich I<br />

(medizinisch-naturwissenschaftlicher<br />

Bereich)<br />

<strong>Sportwissenschaft</strong>licher Theoriebereich II<br />

(sozialwissenschaftlicher Bereich)<br />

<strong>Sportwissenschaft</strong>licher Theoriebereich III<br />

(fachdidaktischer Bereich)<br />

Teilgebiet<br />

1 Leichtathletik<br />

2 Turnen<br />

3 Gymnastik/Tanz<br />

4 Schwimmen<br />

5 Rückschlagspiele: z.B. Badminton o. Tischtennis<br />

o. Volleyball<br />

6 Wurfspiele: z.B. Basketball o. Handball<br />

7 Torschußspiele: z.B. Fußball o. Hockey<br />

8a sportartenübergreifendes Teilgebiet<br />

8b weitere Sportbereiche und Bewegungsfel<strong>der</strong><br />

nach Maßgabe des Lehrangebotes <strong>der</strong> Hochschule,<br />

z.B. Wassersport, Wintersport, Judo<br />

1 Biologische Grundlagen von Bewegung und<br />

Leistung (Sportmedizin/Sportbiologie)<br />

2 Bewegung, Sport und Gesundheit: Prävention,<br />

Therapie, und Rehabilitation (Trainingslehre<br />

/ Sportmedizin)<br />

3 Analyse, Aufbau und Korrektur von Bewegung<br />

und Leistung (Biomechanik / Bewegungslehre/Trainingslehre)<br />

1 Anthropologische, pädagogische und historische<br />

Grundlagen von Bewegung, Spiel und<br />

Sport (Sportpädagogik/Sportgeschichte)<br />

2 Psychologische Grundlagen des Sports,<br />

motorische Entwicklung und motorisches<br />

Lernen (Sportpsychologie/Bewegungslehre)<br />

3 Bedeutung des Sports für Individuum,<br />

Gruppe und Gesellschaft (Sportsoziologie /<br />

Sportpolitik/Sportgeschichte)<br />

1 Aufgaben, Ziele und Gestaltung des Schulsports<br />

(Sportdidaktik/Sportpädagogik)<br />

2 Analyse, Planung und Evaluation von Sportunterricht<br />

(Sportdidaktik)<br />

11 Praxis und Theorie <strong>der</strong> Sportbereiche und Bewegungsfel<strong>der</strong> (Bereich A)<br />

11.1 Umfang und Inhalt<br />

(1) Dieser Bereich umfaßt die Teilgebiete A1 bis A8. Auf das Grundstudium bzw. das Hauptstudium in<br />

diesem Bereich entfallen jeweils etwa die Hälfte <strong>der</strong> zu studierenden SWS. Es bleibt den Studierenden<br />

überlassen, in welcher Reihenfolge sie diese Teilgebiete (Sportbereiche und Bewegungsfel<strong>der</strong>)<br />

absolvieren. Der Besuch von Lehrveranstaltungen in diesem Bereich kann an beson<strong>der</strong>e sportartenspezifische<br />

Voraussetzungen geknüpft sein.<br />

(2) Studien sind nach folgen<strong>der</strong> Regelung nachzuweisen:<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!