22.07.2014 Aufrufe

Gemeinderats-Sitzungsprotokoll v. 02.03.2012 (832 KB) - .PDF

Gemeinderats-Sitzungsprotokoll v. 02.03.2012 (832 KB) - .PDF

Gemeinderats-Sitzungsprotokoll v. 02.03.2012 (832 KB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezeichnung der<br />

Finanzierungsmittel<br />

bis 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Gesamt in<br />

EURO<br />

Rücklagen 0<br />

Anteilsbetrag o.H. 5.100 5.100 10.200<br />

Interessentenbeiträge 0<br />

Vermögensveräußerung 0<br />

(Förderungs-)Darlehen 0<br />

(Bank-)Darlehen 0<br />

Sonstige Mittel 0<br />

Bundeszuschuss 0<br />

Landeszuschuss 25.700 25.700<br />

Bedarfszuweisung 12.850 12.850 25.700<br />

Summe in EURO 0 43.650 17.950 0 0 0 0 61.600<br />

0<br />

Bgm. Dittersdorfer:<br />

Möchte dem Büro von LH-Stv. Ackerl und LR Doris Humer ein Dankeschön aussprechen, da die<br />

Erneuerung komplett durch das Land Oö. finanziert wird. Die Arbeiten laufen bereits. Im Sommer<br />

wird die Fußbodenheizung eingebaut, derzeit werden die Räume ja noch von den Kindern benötigt.<br />

Vizebgm. Glanzer:<br />

Hat den Ausführungen von Bgm. Dittersdorfer nichts hinzuzufügen. Der Vorstand hat sich bereits<br />

für dieses Projekt ausgesprochen, daher stellt Vizebgm. Glanzer den Antrag, den Finanzierungsplan<br />

in der vorliegenden Form zu beschließen.<br />

GR Baumschlager:<br />

Schließt sich seinem Vorredner an. Kinder sitzen gerne am Boden und daher benötigt die Expositur<br />

eine Fußbodenheizung. Ein eigener Zugang ist für GR Baumschlager klar, auch wenn er Bedenken<br />

bezüglich dem Ausgang vor der Straße hat. In diesem Fall geht es allerdings nicht anders.<br />

Bgm. Dittersdorfer:<br />

Erklärt, dass die Türe nicht direkt auf die Straße führt. Davor ist eine Parkfläche vorhanden, wo<br />

auch der Kindergartenbus stehen bleiben kann. Die Stelle wurde im Ausschuss bereits besichtigt<br />

und es gab keinerlei Bedenken. Positiv ist, dass die Kinder nicht mehr mit dem Bauhofgelände in<br />

Berührung kommen. Durch den Eingang wird zusätzliche Fläche im Innenraum geschaffen (Garderobe<br />

im Vorraum = mehr Platz im Gruppenraum). Vom Land Oö. wurde das Vorhaben ebenfalls<br />

positiv gesehen und man kann auf deren Beurteilung vertrauen.<br />

GR Zegermacher:<br />

Findet die Verbesserungsvorschläge sehr sinnvoll. Er fährt selbst immer am Kindergarten vorbei<br />

und sieht wie die Kinder im Freien spielen. Es ist sicherlich sinnvoll den Eingang vom Bauhof zu<br />

entfernen. Auch die Fußbodenheizung und der Rückzugsraum sind für ihn eine wertvolle Verbesserung.<br />

Bgm. Dittersdorfer:<br />

Teilt dem GR mit, dass der Rückzugsraum gefordert wird weil viele Kinder einen Ort brauchen,<br />

wo es etwas ruhiger ist. Mit der geplanten Nische kann ein ruhiger Rückzugsort geschaffen werden.<br />

Beschluss:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!