01.11.2012 Aufrufe

Heft 37 - DAV Sektion Chemnitz

Heft 37 - DAV Sektion Chemnitz

Heft 37 - DAV Sektion Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektion</strong>smitglieder berichten<br />

Trekkingtour um den Dhaulagiri I (8.167 m) in Nepal im Herbst 2008<br />

Uwe Trenkmann<br />

Mit großen Erwartungen brachen am 25. September neun Expeditions- und 14<br />

Trekkingteilnehmer, die Mehrzahl aus <strong>Chemnitz</strong> und Umgebung, darunter viele Mitglieder<br />

unserer <strong>Sektion</strong>, von Deutschland aus nach Kathmandu auf. Die Expedition hatte die<br />

Besteigung des Tukuche Peak (6.920 m) zum Ziel, bis zu dessen Basislager in 5.050 m<br />

Höhe auf der Dhaulagirirunde wir gemeinsam unterwegs waren.<br />

Das Wochenende in der nepalesischen Hauptstadt war tief geprägt von den Menschen,<br />

deren Lebensverhältnissen und deren Religion mit all ihren Baudenkmälern. Am fünften<br />

Reisetag erlebten wir die spannende Busfahrt von Kathmandu über Pokhara nach Beni (830<br />

m), dem Ausgangspunkt der Tour.<br />

Im Flusstal des Myagdi Khola erreichten wir nach drei Tagen Kulturtrekking das<br />

auf 1.850 m liegende Muri. Zunächst ohne Höhengewinn kamen wir den großen Bergen<br />

langsam näher. Die Trekkingtage vier bis sechs erhielten von uns zu Recht den Beinamen<br />

Urwaldtrekking. Tiefe Täler und eine subtropische Urwaldvegetation prägten diesen<br />

Teil der Tour. Überquerungen von reißenden Flüssen und ausgesetzte Wege waren die<br />

ersten schwierigeren Passagen. So erreichten wir am sechsten Tourentag kurz oberhalb<br />

Dhaulagiri im Sonnenaufgang<br />

26<br />

Foto: Uwe Trenkmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!