01.11.2012 Aufrufe

Heft 37 - DAV Sektion Chemnitz

Heft 37 - DAV Sektion Chemnitz

Heft 37 - DAV Sektion Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektion</strong>smitglieder berichten<br />

Wir machen noch Ausfl üge zum „Bruchweiler Geierstein“, weil hier die vielleicht<br />

großartigste Route der Pfalz sein soll.<br />

Die „Superlative“ hat eine bewegte Geschichte und spielte eine wichtige Rolle im<br />

sogenannten „Pfälzer Hakenstreit“, bei welchem Ringe aus vorhandenen Routen abgesägt<br />

oder entfernt wurden. Diese Route wurde vor genau 30 Jahren unter Beteiligung eines<br />

der bekanntesten deutschen Kletterer namens Wolfgang Güllich erstbegangen und es ist<br />

sicher kein Zufall, dass Bernd Arnolds damalige Spitzenroute am „Großen Wehlturm“ den<br />

gleichen Namen erhielt.<br />

Ich komme beim 1.Versuch bis an den letzten Zug der Schlüsselstelle, um dann mit<br />

gepumpten Armen ins Seil zu fallen. Im 2. Versuch gelingt der Durchstieg. Auch dem<br />

„Burghaldenfels“ mit einer weiteren namhaften Pfalztour, dem „Magnetfi nger“ statten wir<br />

einen Besuch ab. Ein einheimischer Kletterer zeigt uns, wie selbst bei 30 °C schwerste<br />

Routen im RP-Stil geklettert werden können.<br />

Überall fi nden wir<br />

wunderbare Felsen in<br />

eindrucksvoller Landschaft.<br />

Auch der „Büttelfels“ und die<br />

„Lämmerfelsen“ erweisen sich<br />

als lohnende Ziele.<br />

Am letzten Tag nehmen<br />

wir uns das Wahrzeichen der<br />

Südpfalz als Kletterziel.<br />

Wenn wir schon einmal hier<br />

sind müssen wir da unbedingt<br />

hinauf. Schon von der Straße<br />

sieht man den eindrucksvollen<br />

„Teufelstisch“ und in fünf<br />

Minuten stehen wir an seinem<br />

Fuß. Wie ein Pilz mit seinem<br />

großen Hut sieht er aus. Eine<br />

riesige Felsplatte thront auf<br />

einem sehr fragil wirkenden<br />

Sockel. Die Aufstiegsroute<br />

ist mit vier Ringen sehr gut<br />

gesichert und klettert sich viel<br />

besser als sie aussieht. Vom<br />

„Teufelstisch“ genießen wir<br />

einen schönen Rundblick.<br />

Leider ist unsere Zeit viel zu<br />

kurz, um weitere Schönheiten<br />

der Südpfalz kennen zu lernen.<br />

43<br />

Teufelstisch<br />

Foto: Michael Meyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!