23.07.2014 Aufrufe

Schuleingangsphase - beim SPZ Linz-Land

Schuleingangsphase - beim SPZ Linz-Land

Schuleingangsphase - beim SPZ Linz-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SPZ</strong> <strong>Linz</strong>-<strong>Land</strong>, <strong>Schuleingangsphase</strong><br />

<strong>Schuleingangsphase</strong><br />

Eine anspruchsvolle Aufgabe für Kinder und Lehrer/innen<br />

Die Qualität des Anfangsunterrichts ist entscheidend<br />

Gerade die ersten Wochen können entscheiden, ob sich ein Kind in der Schule<br />

wohl fühlt, eine positive Lernhaltung aufbaut und sich in die neue Gruppe zu<br />

integrieren vermag. Es muss seinen Platz finden, eigene Stärken erkennen und<br />

Vertrauen in das eigene Tun gewinnen.<br />

Die Verschiedenheiten der Kinder zu Schulbeginn müssen für ein gemeinsames<br />

Lernen in unterschiedlichen Zusammenhängen genutzt werden. Auf diese Weise<br />

wird Schulfähigkeit gemeinsam entwickelt und entfaltet. Es gilt an begonnene<br />

Bildungsprozesse im Elternhaus und im Kindergarten anzuknüpfen und diese<br />

durch entsprechende Lernangebote zu erweitern.<br />

Günstige Bedingungen schafft der Anfangsunterricht nur dann, wenn er auf die<br />

individuelle Möglichkeiten der Kinder Rücksicht nimmt, also nicht von allen das<br />

Gleiche verlangt.<br />

Kinder, die zur Schule kommen, weisen - bei annähernd gleichem Lebensalter - in<br />

ihrer Entwicklung Unterschiede bis zu vier Jahren auf.<br />

Ziel des Anfangsunterrichtes<br />

Ziel des Anfangsunterrichtes ist es, die individuelle Lernausgangslage eines<br />

jeden Kindes zu erkennen und seine Lernentwicklung zu unterstützen.<br />

Daraus ergibt sich für den Erstlese/ -schreib/ -rechenunterricht die<br />

Notwendigkeit einer gründlichen Förderung der Vorläuferfertigkeiten. Durch sie<br />

soll der Schüler auf den eigentlichen Lese-, Schreib- und Rechenvorgang<br />

vorbereitet werden (siehe Lehrplan der Volksschule).<br />

Für die Lernentwicklung eines Kindes ist es enorm wichtig, ihm die kleinsten<br />

Lernfortschritte bewusst zu machen um ihm darüber Anerkennung und<br />

Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.<br />

Die notwendige pädagogische und didaktische Aufgabe ist, festzustellen<br />

WAS DAS KIND SCHON KANN<br />

und<br />

WAS DAS KIND ALS NÄCHSTES LERNEN MUSS


<strong>SPZ</strong> <strong>Linz</strong>-<strong>Land</strong>, <strong>Schuleingangsphase</strong><br />

Lern- und Entwicklungsbereiche<br />

‣ Sozial- und Arbeitsverhalten, emotionale Kompetenzen<br />

‣ Grobmotorik<br />

‣ taktil-kinästhetische, vestibuläre Wahrnehmung<br />

‣ Körperwahrnehmung, Raumorientierung<br />

‣ Tast- und Formwahrnehmung<br />

‣ Feinmotorik, Grafomotorik, Auge-Hand-Koordination<br />

‣ Rhythmik<br />

‣ Sprachverständnis<br />

‣ Wortschatz, Satzbau<br />

‣ Phonologische Bewusstheit (Reimen, silbensegmentiertes<br />

Sprechen, Lautanalyse – Anlaute erkennen, Lautsynthese)<br />

‣ Wahrnehmung von Schrift<br />

‣ Bedeutung der Schrift aus Straßenschildern, Firmenlogos,<br />

‣ Kenntnis von Begriffen (Buchstabe, Wort, Zahl)<br />

‣ Pränumerische Fähigkeiten (Zahlwortreihe, Zählen, Mengenwissen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!