25.07.2014 Aufrufe

Gemeinde (er) leben! 02.2011 - St. Martinus Moers

Gemeinde (er) leben! 02.2011 - St. Martinus Moers

Gemeinde (er) leben! 02.2011 - St. Martinus Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caritas / Kreuzbund<br />

Caritas plant alt<strong>er</strong>native Wohnform für Senioren in Mo<strong>er</strong>s D<strong>er</strong> Anteil d<strong>er</strong><br />

Mo<strong>er</strong>s<strong>er</strong> Bürg<strong>er</strong>innen und Bürg<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> 65 Jahre wird sich in den nächsten 30<br />

Jahren v<strong>er</strong>doppeln. Hi<strong>er</strong>bei wird g<strong>er</strong>ade d<strong>er</strong> Anteil d<strong>er</strong> hochaltrigen Senioren<br />

stark zunehmen. Menschen von üb<strong>er</strong> 90 Jahren sind dann keine Seltenheit<br />

mehr. B<strong>er</strong>eits jetzt reagi<strong>er</strong>t d<strong>er</strong> Caritasv<strong>er</strong>band Mo<strong>er</strong>s-Xanten e.V. als Wohlfahrtsv<strong>er</strong>band<br />

d<strong>er</strong> katholischen Kirche auf diese Entwicklung. „Wir w<strong>er</strong>den in<br />

den nächsten Jahren v<strong>er</strong>stärkt alt<strong>er</strong>native Wohnformen für Senioren anbieten“,<br />

so Caritas Geschäftsführ<strong>er</strong> Henric Peet<strong>er</strong>s. „Gemeinsam mit Partn<strong>er</strong>n d<strong>er</strong><br />

Wohnungswirtschaft möchten wir Wohnungen bauen od<strong>er</strong> umbauen, die den<br />

Anford<strong>er</strong>ungen ält<strong>er</strong><strong>er</strong> Menschen g<strong>er</strong>echt w<strong>er</strong>den!“ G<strong>er</strong>ade die Barri<strong>er</strong>efreiheit<br />

und Aufzüge fehlen in vielen Mietshäus<strong>er</strong>n. “In den meisten Wohnungen und<br />

Häus<strong>er</strong>n kann man nicht alt w<strong>er</strong>den und schon gar nicht pflegebedürftig!“ so<br />

d<strong>er</strong> Fachb<strong>er</strong>eichsleit<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Caritas, Thomas Kegl<strong>er</strong>. Hi<strong>er</strong> besteht Handlungsbedarf<br />

und die Nachfrage nach Seniorenwohnungen, betreuten Wohnformen und<br />

Wohnen mit S<strong>er</strong>vice zeigt dies. „Darüb<strong>er</strong> hinaus brauchen wir in Mo<strong>er</strong>s ein<br />

katholisches Altenheim“, sagt Caritas Geschäftsführ<strong>er</strong> Henric Peet<strong>er</strong>s. „Bish<strong>er</strong><br />

müssen Mo<strong>er</strong>s<strong>er</strong> Bürg<strong>er</strong>innen und Bürg<strong>er</strong> auf katholische Altenheime in<br />

Kamp-Lintfort od<strong>er</strong> Rheinb<strong>er</strong>g ausweichen, wenn sie ausdrücklich in ein katholisch<br />

konfessionelles Haus einziehen möchten!“ Auch hi<strong>er</strong> wird die Caritas<br />

„am Ball bleiben“, auch wenn es in d<strong>er</strong> Regel 5 Jahre von d<strong>er</strong> Planung bis zur<br />

Einweihung eines Altenheimes dau<strong>er</strong>t!<br />

Caritasv<strong>er</strong>band Mo<strong>er</strong>s-Xanten e.V.<br />

Sozialdienst Kath. Männ<strong>er</strong> Mo<strong>er</strong>s-Xanten e.V.<br />

Geschäftsstelle Neustraße 35, 47441 Mo<strong>er</strong>s<br />

Tel. 02841 / 90 10 30 Fax: 02841 / 90 10 70<br />

E-mail: henric.peet<strong>er</strong>s@caritas-mo<strong>er</strong>s-xanten.de<br />

Int<strong>er</strong>net: www.caritas-mo<strong>er</strong>s-xanten.de<br />

D<strong>er</strong> Kreuzbund e.V. Mo<strong>er</strong>s lädt ein: Info-V<strong>er</strong>anstaltung:<br />

Wege in eine zufriedene Abstinenz Mittwoch, 20. Juli 2011,<br />

19 Uhr im Pfarrzentrum <strong>St</strong>. Marien; Kirschenallee 50,<br />

47443 Mo<strong>er</strong>s Abstinenz ist mehr als nur V<strong>er</strong>zicht auf Alkohol<br />

od<strong>er</strong> sonstige Suchtmittel. D<strong>er</strong> Weg aus d<strong>er</strong> Sucht gelingt nur<br />

dann mit dau<strong>er</strong>haftem Erfolg, wenn so etwas wie zufriedene<br />

Abstinenz entsteht. Neben dem zukünftigen Leben ohne Suchtmittel<br />

wird deshalb zugleich und v<strong>er</strong>stärkt auf eine bess<strong>er</strong>e Lebensqualität<br />

hingearbeitet. Ref<strong>er</strong>entin ist Klaudia Kutsch<strong>er</strong>-Remy, Th<strong>er</strong>apeutin, Dipl. Sozialarbeit<strong>er</strong>in<br />

und seit vielen Jahren in d<strong>er</strong> Suchthilfe für Abhängige und d<strong>er</strong>en<br />

Angehörige tätig. Es besteht während d<strong>er</strong> Diskussionsrunde die Chance, and<strong>er</strong>en<br />

Menschen mit eigenen Erfahrungen neue Impulse zu geben. D<strong>er</strong> Eintritt<br />

beträgt 2 Euro. Jed<strong>er</strong> Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te ist h<strong>er</strong>zlich willkommen. Wir freuen uns auf<br />

einen int<strong>er</strong>essanten Vortrags- und Diskussionsabend. Kontakt und weit<strong>er</strong>e<br />

Infos unt<strong>er</strong>: Tel. 02845-3097734 (Ewald Charwath) od<strong>er</strong> p<strong>er</strong> E-Mail:<br />

e.charwath@web.de<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!