25.07.2014 Aufrufe

Gemeinde (er) leben! 02.2011 - St. Martinus Moers

Gemeinde (er) leben! 02.2011 - St. Martinus Moers

Gemeinde (er) leben! 02.2011 - St. Martinus Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kind<strong>er</strong>garten<br />

D<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong>garten als Lebensraum in Geborgenheit und Aufbruch<br />

„Wenn Ihr nicht w<strong>er</strong>det wie die Kind<strong>er</strong>, v<strong>er</strong>steht<br />

ihr von Gott nichts". So lautet eine freie Üb<strong>er</strong>setzung<br />

eines Originalwortes Jesu an seine Jüng<strong>er</strong>.<br />

Was faszini<strong>er</strong>t Jesus g<strong>er</strong>ade an Kind<strong>er</strong>n? Sie sind<br />

ganz unvoreingenommen offen für das Leben, für<br />

das Gute, für das Empfangen. Diese Offenheit<br />

und L<strong>er</strong>nb<strong>er</strong>eitschaft gilt es zu förd<strong>er</strong>n, wenn Kirchengemeinden<br />

Kind<strong>er</strong>gärten vorhalten. Eine besond<strong>er</strong>e<br />

Aufm<strong>er</strong>ksamkeit gilt den Kind<strong>er</strong>n, die am<br />

Rande d<strong>er</strong> Gesellschaft Benachteiligung <strong>er</strong>fahren. Ziel uns<strong>er</strong>es Engagements<br />

ist es nicht, die Kind<strong>er</strong> an die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse<br />

anzupassen, sond<strong>er</strong>n die von Gott gegebenen<br />

Fähigkeiten und F<strong>er</strong>tigkeiten so zu förd<strong>er</strong>n,<br />

dass ein selbstv<strong>er</strong>antwortetes Leben in Freiheit<br />

möglich wird. So bieten wir in Achtung vor d<strong>er</strong><br />

individuellen kindlichen P<strong>er</strong>sönlichkeit den<br />

Schutz- und Erfahrungsraum, in dem die<br />

Selbstbildungskräfte d<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong> <strong>er</strong>kannt und<br />

geförd<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den. Die Kind<strong>er</strong> <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>n ihren<br />

Lebensraum üb<strong>er</strong> die Familie hinaus. Sie begegnen<br />

im katholischen Kind<strong>er</strong>garten einem Lebenswissen,<br />

das aus abendländisch<strong>er</strong> Kultur auch jüdisch-christliches Glaubenswissen<br />

umfasst. In Zeiten kulturell<strong>er</strong> und gesellschaftlich<strong>er</strong> Neuorienti<strong>er</strong>ung<br />

kann so ein Ort entstehen, in dem das Kind Orienti<strong>er</strong>ung und Sich<strong>er</strong>heit<br />

findet und so <strong>er</strong>mutigt wird, imm<strong>er</strong> auch Neues zu wagen. So entsteht ein Lebensraum<br />

für Kind<strong>er</strong> in Geborgenheit und Aufbruch.<br />

B<strong>er</strong>nhard Lau<strong>er</strong>, Pfarr<strong>er</strong><br />

Kontakt:<br />

Kind<strong>er</strong>garten <strong>St</strong>. Konrad<br />

Cecilienstraße 42<br />

47443 Mo<strong>er</strong>s<br />

Tel: 02841 – 53501 / E-Mail: Kind<strong>er</strong>garten@<strong>St</strong>-Konrad-Sch<strong>er</strong>penb<strong>er</strong>g.de<br />

Betreuungszeiten:<br />

für Kind<strong>er</strong> von 3-6 Jahren<br />

35 Wochenstunden/ IIIb<br />

Montag-Freitag von 7.30 - 12.30 und 14 - 16 Uhr<br />

35 Wochenstunden/ IIIb<br />

Montag-Freitag von 7.00 – 14 Uhr (mit Mittagssnack)<br />

45 Wochenstunden/ IIIc<br />

Montag-Freitag von 7.30 - 16.30 Uhr (Tagesstätte mit warm<strong>er</strong> Mittagsmahlzeit)<br />

Leit<strong>er</strong>in uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Einrichtung:<br />

Frau Ortrud Gies, ihr zur Seite stehen 6 Erzieh<strong>er</strong>innen<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!