KULTURKALENDER - Stadt Butzbach
KULTURKALENDER - Stadt Butzbach
KULTURKALENDER - Stadt Butzbach
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>KULTURKALENDER</strong><br />
Juli - Dezember 2011
INHALT<br />
+ TICKETVERKAUF<br />
OpenAir-Kino 5<br />
Tannöd 7<br />
Die Räuber 9<br />
Die kleine Hexe 11<br />
LIVE im Capitol 13<br />
<strong>Stadt</strong>führungen / Themenführungen 15<br />
30 Jahre Altstadtfest <strong>Butzbach</strong> 17<br />
Museum <strong>Butzbach</strong> 19<br />
Städtische Veranstaltungen 21<br />
Veranstaltungen der Kirchen und Musikschule 23<br />
Seniorenmesse / Jugendbahnhof 25<br />
Vorschau 2012 27<br />
Fachwerkhaus mit <strong>Butzbach</strong>er Markuskirche im Hintergrund
TICKETVERKAUF UND AUSKÜNFTE<br />
Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Butzbach</strong><br />
Tourist-Info im Museum <strong>Butzbach</strong><br />
Färbgasse 16<br />
35510 <strong>Butzbach</strong><br />
Tel. 0 60 33 . 747 -114<br />
Montag bis Freitag<br />
Samstag + Sonntag<br />
10.00 -12.00 Uhr<br />
14.00 -17.00 Uhr<br />
10.00 -17.00 Uhr<br />
3
OPENAIR-KINO<br />
- SOMMERTRÄUME & LICHTERSPIELE<br />
Mi., 20.07.2011<br />
Die Relativitätstheorie der Liebe<br />
Do., 21.07.2011<br />
Das Schmuckstück<br />
Fr., 22.07.2011<br />
Der Zoowärter<br />
Sa., 23.07.2011<br />
Pirates of the Carribean - Fremde Gezeiten<br />
So., 24.07.2011<br />
Serengeti<br />
Mo., 25.07.2011<br />
Black Swan<br />
Di., 26.07.2011<br />
Wasser für die Elefanten<br />
Mi., 27.07.2011<br />
Nichts zu verzollen (Vorpremiere)<br />
Do., 28.07.2011<br />
Almanya<br />
Fr., 29.07.2011<br />
The King‘s Speech<br />
OpenAir-Kino im <strong>Butzbach</strong>er Landgrafenschloss
Sa., 30.07.2011<br />
Kokowääh<br />
So., 31.07.2011<br />
Metropolis<br />
Mo., 01.08.2011<br />
Larry Crowne<br />
Di., 02.08.2011<br />
Poll<br />
Mi., 03.08.2011<br />
Ein Sommer in Orange (Vorpremiere)<br />
Do., 04.08.2011<br />
The Rocky Horror Picture Show<br />
18.30 Uhr Kassenöffnung<br />
19.00 Uhr Einlass, Biergarten und Musik<br />
ca. 21.45 Uhr Filmbeginn<br />
jeden Abend OpenAir-Bingo vor Filmbeginn<br />
im Netz www.openairkino.info<br />
5
Andrea Maria Schenkels Bestseller über den Fall<br />
schlug Auflagenrekorde. Jetzt zieht der Krimi auch<br />
auf dem Theater langsam aber sicher seinen<br />
mörderischen Bann. Wie fesselnd und packend die<br />
„meisterliche Inszenierung“, wie „beklemmend“<br />
die Musik, wie „effektvoll“ Bühne und Beleuchtung<br />
und wie „hervorragend“ die Schauspieler sind,<br />
beweisen die glänzenden Kritiken.<br />
Die atmosphärische Dichte und Intensität machte<br />
Tannöd zu einem fast unerträglich spannenden,<br />
intensiven und emotionalen Theatererlebnis, das<br />
immer unheimlicher wurde und die Zuschauer in<br />
einen beinahe hypnotischen Zustand versetzte.<br />
- Rheinische Post (09.11.2009) -<br />
FREITAG, 07. OKTOBER 2011<br />
Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong> - Beginn 20 Uhr<br />
und Euro Studio Landgraf
TANNÖD<br />
nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel<br />
Bühnenfassung von Maya Franke und Doris Happl<br />
- Deutsche Erstaufführung -<br />
Inthega-Preis 2010<br />
1. Preis - Schauspiel<br />
Sie nannten ihn nur noch den Mordhof, den einsam gelegenen Hof<br />
der Danners in Tannöd, auf dem sich eines der rätselhaftesten<br />
Verbrechen der deutschen Kriminalgeschichte ereignete. Eine ganze<br />
Familie und die erst am Mittag angekommene neue Magd wurden<br />
dort in der Nacht vom 31. März zum 1. April 1922 ausgelöscht, mit<br />
einer Hacke erschlagen. Erst vier Tage nach dem Mord wurden die<br />
Leichen, die der oder die Täter sorgsam mit Stroh zugedeckt<br />
hatte(n), entdeckt. Raubmord war es nicht, denn das Geld des<br />
reichen Altbauern wurde nicht gestohlen. Unvorstellbare 100.000<br />
Mark Belohnung wurden 1922 für die Ergreifung der Täter<br />
ausgesetzt – umsonst!<br />
Nie aufgeklärt wurde der Sechsfachmord auf dem einsam gelegenen<br />
Hof. Ausgerechnet die Aussage des Pfarrers, der den Täter vielleicht<br />
aus der Beichte kannte, fehlt in dem sonst vollständigen Aktenband.<br />
7
Die Jugend rebelliert. Sie kämpft gegen die<br />
Zwänge der Gesellschaft, sie kämpft gegen die<br />
Bevormundung durch die Eltern und den Staat.<br />
Eine Momentaufnahme. Doch aus welcher Zeit?<br />
Dass sie gestern oder vor einer Woche genauso<br />
entstanden sein könnte, wie vor 200 Jahren, erlebt<br />
das Publikum in der Inszenierung, die den<br />
zeitlosen Charakter des Klassikers demonstriert.<br />
- Stader Tageblatt (24.02.2010) -<br />
DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2011<br />
Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong> - Beginn 20 Uhr<br />
Tournee-Theater<br />
THESPISKARREN<br />
T TT
DIE RÄUBER<br />
Zeitlosigkeit raffiniert in Szene gesetzt<br />
- Schauspiel von Friedrich Schiller -<br />
Inthega-Preis 2010<br />
3. Preis - Schauspiel<br />
Zwei ungleiche Brüder kämpfen um die Liebe des Vaters und<br />
rebellieren gleichzeitig gegen seine Macht. Karls Aufbegehren geht<br />
weiter und wendet sich gegen die erstarrte, korrupte Gesellschaft.<br />
Als Räuberhauptmann muss er aber auch seine eigenen Ideale<br />
verraten. Sein Bruder Franz, das ungeliebte Kind, verschafft sich den<br />
Zugang zu Geld und Macht mit List und Skrupellosigkeit. Am Ende<br />
bleiben alle auf der Strecke, auch die Liebe kann nichts bewirken …<br />
Manchem Zuschauer verschlägt es auch heute noch den Atem,<br />
angesichts der Aktualität des Gebotenen. Die Analogien zur<br />
Gegenwart werden deutlich herausgearbeitet, wenn auch nicht<br />
überstrapaziert. Die Rebellion der Jungen gegen eine müde<br />
gewordene Elterngeneration, die ihre Ideale längst auf dem Altar<br />
gesellschaftlicher Zwänge und staatlicher Bevormundung geopfert<br />
hat, wird mit so großer Leidenschaft und spielerischer Leichtigkeit<br />
geboten, dass noch jedes Publikum allabendlich mit Bravos und<br />
begeistertem Applaus reagiert hat.<br />
9
Die Inszenierung verzauberte kleine und große<br />
Zuschauer. Phantasievoll, spritzig und witzig.<br />
Spannung von der ersten bis zur letzten Minute.<br />
- Kölner Rundschau -<br />
MITTWOCH, 09. November 2011<br />
Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong> - Beginn 09.30 Uhr<br />
L´una Theater
DIE KLEINE HEXE<br />
Ein spannendes Schauspiel mit Musik, Masken und<br />
Zauberei für Kinder von 4-10 Jahren<br />
Seit Generationen hat die Geschichte rund um die kleine Hexe, den<br />
Raben Abraxas und die giftige Muhme Rumpumpel nichts an ihrer<br />
großen Beliebtheit eingebüßt. Und das hat gute Gründe: sie strotzt<br />
vor Humor, ist tiefsinnig und macht Mut! Worum geht’s? - Die kleine<br />
Hexe ist gerade mal 127 Jahre alt und wird deswegen von den<br />
Großen einfach nicht für voll genommen. Erstmal solle sie eine gute<br />
Hexe werden, dann dürfe sie vielleicht beim großen Walpurgistanz<br />
dabei sein. Mit Feuereifer schwingt sie fortan den Zauberstab für die<br />
Armen und gegen die Grobiane. Als sie siegessicher zur<br />
Hexenprüfung erscheint, tritt ein unerwartetes Missverständnis zu<br />
Tage: für den Hexenrat hat eine gute Hexe gallebitterböse zu sein! -<br />
Aber da spielt die kleine Hexe nicht mit!! Mit Fantasie und<br />
Leichtigkeit zeigt die Geschichte, wie kostbar Selbstvertrauen ist.<br />
Und nimmt man noch ein Quäntchen Mut hinzu, kann man sich<br />
allerorts Respekt verschaffen, ist man auch noch so klein. Ein<br />
humorvolles Plädoyer für eigenständiges Denken und Handeln.<br />
11
STADTFÜHRUNGEN<br />
- DIE ALTSTADT ENTDECKEN<br />
So.,<br />
So.,<br />
03.07.2011 | 11.00 Uhr<br />
17.07.2011 | 11.00 Uhr<br />
Do., 28.07.2011 | 18.00 Uhr<br />
So.,<br />
So.,<br />
07.08.2011 | 11.00 Uhr<br />
21.08.2011 | 11.00 Uhr<br />
Do., 25.08.2011 | 18.00 Uhr<br />
So.,<br />
So.,<br />
04.09.2011 | 11.00 Uhr<br />
18.09.2011 | 11.00 Uhr<br />
[ab Markuskirche]<br />
Do., 29.09.2011 | 18.00 Uhr<br />
So.,<br />
So.,<br />
02.10.2011 | 11.00 Uhr<br />
16.10.2011 | 11.00 Uhr<br />
Do., 27.10.2011 | 18.00 Uhr<br />
Führungen ab Marktplatz,<br />
Dauer ca. 90 Minuten<br />
Panorama des <strong>Butzbach</strong>er Marktplatzes
THEMENFÜHRUNGEN<br />
- BUTZBACH HAUTNAH ERLEBEN<br />
So., 10.07.2011 | 14.00 Uhr<br />
„Historische <strong>Butzbach</strong>er Gaststätten“<br />
[Marktplatz]<br />
Sa., 23.07.2011 | 14.00 Uhr<br />
„Fachwerk in <strong>Butzbach</strong>“<br />
[Marktplatz]<br />
Mo.,01.08.2011 | 10.00 Uhr<br />
„Wie <strong>Butzbach</strong> früher einmal war“ - Kinderführung<br />
[Marktplatz]<br />
So., 04.09.2011 | 14.00 Uhr<br />
„Die Jupiter-Giganten-Säule“<br />
[Museumshof]<br />
So., 11.09.2011 | 11.00 Uhr<br />
„<strong>Butzbach</strong>er Bauten des 19. Jahrhunderts“<br />
[ab Marktplatz]<br />
So., 25.09.2011 | 10.00 Uhr<br />
„Rund um den Hausberg“<br />
[Hausen-Oes, Parkplatz]<br />
Do., 20.10.2011 | 19.45 Uhr<br />
„Der spätgotische Wendelinsschrein“<br />
[Wendelinskapelle]<br />
Fr., 04.11.2011 | 20.00 Uhr<br />
„Funzelführung“ mit Kerzen- und Petroleumlaternen<br />
[Marktplatz]<br />
So., 20.11.2011 | 14.00 Uhr<br />
„Der spätgotische Marienaltar“<br />
[St. Gottfriedkirche]<br />
Foto: Burkhard Klehm<br />
15
30.<br />
ALTSTADTFEST<br />
BUTZBACH<br />
03. - 04. September 2011<br />
BOCKBAND<br />
MAN ON THE LINE<br />
17
MUSEUM BUTZBACH<br />
- FÄRBGASSE 16<br />
31. Mai - 04. September 2011<br />
„Hippies, Hochhäuser, Hausbergradar!“<br />
SONDERAUSSTELLUNG: <strong>Butzbach</strong> an der Schwelle zur Moderne.<br />
Die sechziger Jahre im Spiegel der Provinz.<br />
So., 11. September 2011<br />
„Tag des offenen Denkmals“<br />
Themenführungen mit Dr. Dieter Wolf,<br />
Leiter Museum <strong>Butzbach</strong> & <strong>Stadt</strong>archiv<br />
- 11.00 Uhr: „<strong>Butzbach</strong>er Bauten des 19. Jahrhunderts“ [ab Marktplatz]<br />
- 14.00 Uhr: „Leben & Wirken Friedrich Ludwig Weidigs“ [ab Markuskirche]<br />
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse.<br />
25. September - 23. Oktober 2011<br />
„Die Provence - eine Herbstreise“<br />
Foto-Ausstellung von Steffen Bäthe-Khin aus <strong>Butzbach</strong>.<br />
Ausstellungseröffnung am 25.09. um 14 Uhr.<br />
Museum der <strong>Stadt</strong> <strong>Butzbach</strong>
MUSEUM & STADTARCHIV DER STADT BUTZBACH<br />
im Solms-Braunfelser Hof, Färbgasse 16<br />
Telefon 0 60 33 . 99 52 50<br />
Telefax 0 60 33 . 99 52 60<br />
ÖFFNUNGSZEITEN MUSEUM<br />
Dienstag bis Freitag,<br />
Sonn- und Feiertage<br />
Samstag<br />
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />
14.00 - 17.00 Uhr<br />
ÖFFNUNGSZEITEN STADTARCHIV<br />
Dienstag bis Donnerstag<br />
08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />
24. / 25. sowie 31.12. und 01.01. geschlossen<br />
19
VERANSTALTUNGEN<br />
IN DER FRIEDRICH-LUDWIG-WEIDIG-STADT<br />
Sa., 09.07.2011<br />
Bierfest in der geplanten Partnerstadt Collechio (Italien)<br />
So., 07.08.2011 | 12.00 Uhr<br />
Pausenveranstaltung zur -Radtour<br />
im Schlossinnenhof Landgrafenschloss <strong>Butzbach</strong><br />
Sa., 27.08.2011<br />
Butztag<br />
Sa., 03.09. + So., 04.09.2011<br />
<strong>Butzbach</strong>er Altstadtfest<br />
in der historischen Altstadt<br />
Sa., 10.09. + So., 11.09.2011<br />
Tepler Bundestreffen<br />
Fr., 30.09.2011 | 15.00 Uhr<br />
Buchflohmarkt<br />
im Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong><br />
Sa., 15.10. + So., 16.10.2011<br />
<strong>Butzbach</strong>er Seniorenmesse<br />
Sa. 13.00 - 18.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 18.00 Uhr<br />
im Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong><br />
Sa., 29.10. - Di., 01.11.2011<br />
691. <strong>Butzbach</strong>er Katharinenmarkt<br />
in der historischen Altstadt<br />
Special Act: Simon and Garfunkel Revival Band<br />
Simon and Garfunkel Revival Band
Mi., 02.11.2011 | 20.30 Uhr<br />
„Toter gehts nicht“ - Die Show zum Buch<br />
Dietrich Faber liest, spielt und singt seinen Kriminalroman<br />
Alte Turnhalle, August-Storch-Str.<br />
So., 06.11.2011 | 10.00 Uhr<br />
14. Fossilien-, Mineralien- und Schmuckbörse<br />
Fr.<br />
18.11.2011 | 14.30 Uhr<br />
Vorlesewettbewerb<br />
für Kinder der <strong>Butzbach</strong>er Schulen vom 2. - 7. Schuljahr<br />
Sa., 26.11. - So., 27.11.2011<br />
<strong>Butzbach</strong>er Weihnachtsmarkt<br />
in der historischen Altstadt<br />
21
VERANSTALTUNGEN<br />
DER BUTZBACHER KIRCHEN & MUSIKSCHULE<br />
EVANGELISCHE MARKUSKIRCHENGEMEINDE<br />
(Markuskirche)<br />
So., 14.08.2011 | 10.00 Uhr<br />
Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden<br />
mit anschließendem Gemeindefest auf dem Kirchplatz<br />
So., 28.08.2011 | 19.00 Uhr<br />
Jubiläumskonzert der Dekanatskantorei<br />
Werke von Telemann und Bach mit anschl. Empfang auf dem illuminierten Kirchplatz<br />
Sa., 24.09.2011 - So., 02.10.2011<br />
Sendewoche Radio Welle West Wetterau<br />
Fr., 30.09.2011 | 19.30 Uhr<br />
HabSeligkeiten<br />
Konzert mit Clemens Bittlinger<br />
So., 02.10.2011 | 10.00 Uhr<br />
Gottesdienst für Große und Kleine zum Erntedankfest<br />
So., 30.10.2011 | 10.00 Uhr<br />
Gottesdienst zum Reformationsfest<br />
mit Dekanatskantorei Friedberg und <strong>Butzbach</strong><br />
Sa., 26.11. / 03.12. / 10.12.2011 | 11.00 Uhr<br />
Orgelmusik zum Advent<br />
So., 04.12.2011 | 17.00 Uhr<br />
„Singt mit uns“<br />
So., 18.12.2011 | 17.00 Uhr<br />
Weihnachtskonzert<br />
mit Dekanatskantorei, Jugendkantorei und Jugendchor<br />
Mo., 26.12.2011 | 17.00 Uhr<br />
Gottesdienst „Mit Instrument und Saitenspiel“<br />
ST. GOTTFRIEDSGEMEINDE<br />
So., 18.09.2011 | 14.00 Uhr<br />
Pfarrfest in St. Gottfried<br />
Katholisches Gemeindehaus (<strong>Butzbach</strong>)
So., 25.09.2011 | 14.00 Uhr<br />
Pfarrfest in St. Michael (Fauerbach)<br />
Di., 18.10.2011 | 19.00 Uhr<br />
Kirchweihfest St. Gottfried (<strong>Butzbach</strong>)<br />
Fr., 11.11.2011 | 18.00 Uhr<br />
Martinsumzug des kath. Kinderhauses St. Martin<br />
Fr., 18.11.2011 | 18.30 Uhr<br />
Vorabendmesse zum Patrozinium in St. Elisabeth (Wiesental)<br />
MUSIKSCHULE BUTZBACH<br />
Fr., 26.08.2011 | 19.00 Uhr<br />
Orchesterkonzert<br />
Gemeinsames Projekt mit der Musikschule Gießen<br />
in der HessNatur-Caféteria, Marie-Curie-Str. 7<br />
Sa., 03.09.2011 | 18.00 Uhr<br />
Inspirations - Persia touches Germany<br />
Musik und Poesie mit Farah Joussefzadeh, Joachim Wagenhäuser,<br />
Davood Farsi und weiteren... (Wendelinskapelle)<br />
Sa., 24.09.2011 | 21.00 Uhr<br />
Mondkonzert des Kavierbereiches (Wendelinskapelle)<br />
Do., 29.09.2011 | 19.00 Uhr<br />
Jubiläumskonzert (Wendelinskapelle)<br />
So., 30.10.2011 | 18.00 Uhr<br />
Lehrerkonzert zum Katharinenmarkt (Wendelinskapelle)<br />
So., 06.11.2011 | 17.00 Uhr<br />
Konzert des Bläserfachbereichs (Wendelinskapelle)<br />
So., 20.11.2011 | 18.00 Uhr<br />
Liederabend in der Wendelinskapelle<br />
mit Christian Elsner (Tenor) und Joachim Wagenhäuser (Klavier)<br />
Sa., 17.12.2011 | 17.00 Uhr<br />
Konzert mit Saxism (Wendelinskapelle)<br />
23
6.<br />
SENIORENMESSE<br />
BUTZBACH<br />
Informationen für Alt und Jung<br />
- Die Messe für Generationen -<br />
Samstag, 15. Oktober 2011 | 13.00 - 18.00 Uhr<br />
Sonntag, 16. Oktober 2011 | 11.00 - 18.00 Uhr<br />
Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong><br />
Gutenbergstr. 16
Angebote im<br />
Jugendbahnhof<br />
EVENTS 2011<br />
Im Rahmen der Samstagsaktionen findet am<br />
20.08.2011 ein Skatecontest in Ostheim statt.<br />
Am 24.09.2011 wollen wir gemeinsam ein Museum<br />
in Frankfurt erkunden.<br />
Auch gibt es in den Herbstferien verschiedene<br />
Angebote für Kinder und Jugendliche,<br />
bisher ist ein Musikworkshop im Rahmen der<br />
Mädchenaktionstage und ein Graffitiworkshop<br />
geplant.<br />
Das ausführliche Programm, und die Anmeldungen<br />
für die Angebote findet ihr auf der Internetseite:<br />
www.stadt-butzbach.de<br />
Bei Fragen wendet euch bitte an das Team der<br />
Kinder- und Jugendarbeit der <strong>Stadt</strong> <strong>Butzbach</strong>:<br />
Anette Krämer<br />
Tel. 0 60 33 . 9 95 -1 58<br />
Mail: anette.kraemer@stadt-butzbach.de<br />
Katja Franke<br />
Tel. 0 60 33 . 9 95 -1 27<br />
Mail: katja.franke@stadt-butzbach.de<br />
25
VORSCHAU<br />
- 1. HALBJAHR 2012<br />
So., 15.01.2012 | 11.00 Uhr<br />
Neujahrsmatinee<br />
Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong><br />
Sa., 10.03. - Di., 13.03.2012<br />
519. Faselmarkt<br />
in der historischen Altstadt<br />
Di., 20.03.2012 | 20.00 Uhr<br />
Theatersaison 2011/2012 -<br />
„Todesfalle“<br />
Thriller von Ira Levon mit Michael Lesch<br />
So., 22.04.2012 | 20.00 Uhr<br />
Theatersaison 2011/2012 -<br />
„Oskar und die Dame in Rosa“<br />
Schauspiel mit Doris Kunstmann und Jana Fahrbach<br />
KLEINKUNSTPROGRAMM 2012<br />
Di., 24.01.2012<br />
„Erfolgreich scheitern für Fortgeschrittene“<br />
Kabarettabend mit Lioba Albus alias Mia Mittelkötter<br />
Di., 07.02.2012<br />
„Frauen verblühen, Männer verduften“<br />
Peter Vollmer<br />
Fr., 09.03.2012<br />
„Weltmeister in Mentalmagie“<br />
Nicolai Friedrich<br />
Fr., 13.04.2012<br />
„Schuh Mädchen Report“<br />
Andrea Bongarts<br />
Di., 15.05.2012<br />
Sag´ mal „Wolle“<br />
Abdellkarim
MÄRKTE AUF DEM MARKTPLATZ<br />
Wochemmarkt<br />
Selbsterzeugermarkt<br />
Dienstag Vormittag<br />
Samstag Vormittag<br />
VERANSTALTUNGSORTE<br />
Bürgerhaus <strong>Butzbach</strong><br />
Alte Turnhalle<br />
Gutenbergstr. 16<br />
August-Storch-Str.<br />
35510 <strong>Butzbach</strong> 35510 <strong>Butzbach</strong><br />
Tel.: 0 60 33 . 55 71<br />
Die Abendkasse zu den Veranstaltungen ist eine Stunde<br />
vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Butzbach</strong><br />
Gestaltung:<br />
Auflage:<br />
Druck:<br />
Oliver Leuschke<br />
13.000 Stück<br />
Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Butzbach</strong><br />
Schlossplatz 1<br />
35510 <strong>Butzbach</strong><br />
Tel: +49 6033 . 995 -0<br />
Fax: +49 6033 . 995 -220<br />
Mail: magistrat@stadt-butzbach.de<br />
Web: www.stadt-butzbach.de<br />
27