25.07.2014 Aufrufe

Müncheberger Anzeiger vom 10.Dezember 2012 - Stadt Müncheberg

Müncheberger Anzeiger vom 10.Dezember 2012 - Stadt Müncheberg

Müncheberger Anzeiger vom 10.Dezember 2012 - Stadt Müncheberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Dezember <strong>2012</strong><br />

Amtsblatt für Amtsblatt die <strong>Stadt</strong> für die <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

Müncheberger <strong>Anzeiger</strong><br />

11. Jahrgang 10. Dezember <strong>2012</strong> Nr. 10<br />

Inhalt amtlicher Teil<br />

1. Tagesordnung der SVV Müncheberg <strong>vom</strong> 12.12.<strong>2012</strong> Seite 1<br />

2. Beschlüsse der SVV Müncheberg <strong>vom</strong> 07.11.<strong>2012</strong> Seite 1<br />

Inhalt nichtamtlicher Teil<br />

1. Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg informiert - Freie Fahrt für Patientenbus in Müncheberg Seite 2<br />

2. Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Seite 2<br />

3. Veranstaltungskalender 2013 Seite 2<br />

4. Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>verwaltung Seite 2<br />

5. Landkreis MOL - Öffentliche Zustellung/Benachrichtigung Seite 3<br />

6. Fundbüro Seite 3<br />

7. Sitzungskalender Seite 3<br />

8. Die <strong>Stadt</strong> Müncheberg bietet folgende Wohnungen zur Anmietung mit einem gültigen Wohnberechtigungsschein an Seite 3<br />

9. Schöffenwahl für die Amtsperiode 2014 - 2018 Seite 3<br />

Amtlicher Teil<br />

Tagesordnung der SVV Müncheberg <strong>vom</strong> 12.12.<strong>2012</strong><br />

Gemäß § 14 Abs. 1 und 4 der Hauptsatzung<br />

in der jeweils geltenden Fassung der <strong>Stadt</strong><br />

Müncheberg wird bekannt gemacht:<br />

Die 39. Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

wird zum folgenden Termin<br />

einberufen:<br />

Datum: Mittwoch, den 12. Dezember <strong>2012</strong><br />

Beginn:<br />

Ort:<br />

18:00 Uhr<br />

Sitzungssaal des Rathauses,<br />

Rathausstr. 1, Müncheberg<br />

Zur Verhandlung und Beschlussfassung steht<br />

folgende Tagesordnung:<br />

öffentlicher Teil:<br />

01 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der<br />

Ladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit<br />

02 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen<br />

gegen die Niederschrift über den<br />

öffentlichen Teil der Sitzung der SVV <strong>vom</strong><br />

07.11.<strong>2012</strong><br />

03 Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

04 Informationen der Bürgermeisterin<br />

05 Behandlung von Anfragen der Mitglieder<br />

der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

06 Einwohnerfragestunde<br />

07 Erwerb eines Kommanditanteiles durch die<br />

Gesellschaft für Interessenvertretung der<br />

OSE-kommunale Aktionäre GmbH<br />

08 Freigabe von Mitteln im Rahmen der<br />

vorläufi gen Haushaltsführung 2013<br />

09 Übertragung von ehemaligen Anlagen<br />

der Stromversorgung der E.ON e.dis<br />

AG im <strong>Stadt</strong>gebiet Müncheberg für die<br />

Weiternutzung als Straßenbeleuchtungsanlagen<br />

10 Beteiligung am Bund-Länder-Programm<br />

„Kleinere Städte und überörtliche<br />

Zusammenarbeit“<br />

11 Abwägung der Stellungnahmen aus der<br />

Beteiligung der Träger öffentlicher Belange<br />

und der Bürgerbeteiligung zum Entwurf<br />

des Bebauungsplanes „Hinterstraße 14 -<br />

16“<br />

12 Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan<br />

„Betreutes Wohnen - Hinterstraße 14 - 16“<br />

13 Antrag auf Zulassung einer Abweichung<br />

von der Werbemittelsatzung der <strong>Stadt</strong><br />

Müncheberg<br />

nichtöffentlicher Teil:<br />

01 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen<br />

gegen die Niederschrift über den<br />

nichtöffentlichen Teil der Sitzung der S V V<br />

<strong>vom</strong> 07.11.<strong>2012</strong><br />

02 Sonstiges<br />

gez.<br />

Dr. Uta Barkusky<br />

Bürgermeisterin<br />

Beschlüsse der SVV Müncheberg<br />

<strong>vom</strong> 07.11.<strong>2012</strong><br />

Beschluss-Nr.: 283-38-<strong>2012</strong><br />

Die SVV beschließt zur Ausfi nanzierung<br />

der Baumaßnahme Ernst-Thälmann-Straße<br />

im Ortsteil Müncheberg zur Sicherung des<br />

gestiegenen Eigenanteils zu Fördermitteln<br />

des Landesamtes Straßenbau in Höhe von<br />

176.300 EUR Mehreinzahlungen aus Grundstücksverkauf<br />

in <strong>2012</strong> von 70.000 EUR und<br />

Fusionsgeld des OT Müncheberg (Entnahme<br />

aus Sonderrücklage) 106.300 EUR zu verwenden.<br />

Zur Absicherung höherer Baukosten werden<br />

zusätzlich weitere städtebauliche Sanierungsmittel<br />

von 330.400 EUR verwendet.<br />

Zur vorzeitigen Inanspruchnahme der Mittel<br />

aus der städtebaulichen Sanierung wird eine<br />

Verpfl ichtungsermächtigung für 2013 von<br />

194.000 EUR und für 2014 von 15.100 EUR<br />

in <strong>2012</strong> beschlossen.<br />

Die Beschlüsse-Nr.: 284-38-<strong>2012</strong> bis einschließlich<br />

Nr.: 286-38-<strong>2012</strong> wurden im nichtöffentlichen<br />

Teil der Sitzung gefasst und betrafen<br />

eine Grundstücksangelegenheit, eine<br />

Personalsache sowie eine Gesellschaftsbeteiligung.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Seite 1


Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

10. Dezember <strong>2012</strong><br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kassenärztliche Vereinigung<br />

Brandenburg informiert - Freie Fahrt für Patientenbus in Müncheberg<br />

Ab 11. Dezember <strong>2012</strong> werden jeden Dienstag<br />

Patienten rund um Müncheberg zum<br />

Arzt befördert.<br />

Für das Land Brandenburg ist es eine Premiere:<br />

Erstmals wird es einen speziellen Bus<br />

im öffentlichen Nahverkehr geben, der jeden<br />

Dienstag Patienten zu den Ärzten befördert.<br />

In Müncheberg startet am 11. Dezember <strong>2012</strong><br />

das Pilotprojekt „KVRegio Med Patientenbus“.<br />

Damit soll es vor allem älteren und nicht mehr<br />

bzw. eingeschränkt mobilen Patienten ermöglicht<br />

werden, mit dem öffentlichen Nahverkehr<br />

zu ihrer Arztpraxis zu gelangen. Der weiße,<br />

mit „KVRegio Med Patientenbus“ beschriftete<br />

Kleinbus, fährt in Müncheberg auf den Linien<br />

936 und 955 nach festem Fahrplan. Es gelten<br />

die Tarife des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg<br />

(VBB). Beispielsweise geht es für<br />

1,40 / 2,10 Euro je Fahrt in der Zeit von 8.55<br />

bis 18.30 Uhr nach Müncheberg (<strong>Stadt</strong>) und<br />

wieder zurück. Das Projekt entstand in der<br />

IGiB, der Innovativen Gesundheitsversorgung<br />

in Brandenburg, einer Arbeitsgemeinschaft<br />

von Kassenärztlicher Vereinigung Brandenburg,<br />

AOK Nordost und BARMER GEK. Partner<br />

sind der Landkreis Märkisch-Oderland,<br />

der Busverkehr Märkisch-Oderland GmbH,<br />

der die Beförderung sichert, die <strong>Stadt</strong> Müncheberg,<br />

das Amt Märkische Schweiz und<br />

der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Das<br />

Modellprojekt ist vorerst bis Dezember 2013<br />

angelegt. In dieser Zeit sollen Erfahrungen gesammelt<br />

werden, wie in Zukunft in den ländlichen<br />

Regionen neue Versorgungsstrukturen<br />

verwirklicht werden können. In mehreren Gesprächen<br />

mit den regional tätigen Ärzten wurde<br />

vereinbart, dass sie ihre Praxisabläufe und<br />

Bestellsysteme so organisieren, dass an den<br />

Dienstagen verstärkt die „Buspatienten“ ärztlich<br />

versorgt werden können.<br />

Für die Erstellung des neuen Veranstaltungskalenders<br />

2013 aller Ortsteile der <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

können ab sofort wieder die vorgesehenen<br />

Veranstaltungen für das Jahr 2013<br />

mitgeteilt werden.<br />

Alle lokalen Vereine, Institutionen und sonstige<br />

Veranstalter können nach folgendem Muster<br />

ihre Veranstaltungen melden:<br />

Datum / Name / Inhalt der Veranstaltung<br />

Veranstalter / Veranstaltungsort / Uhrzeit<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Trebnitz/Jahnsfelde<br />

Linie 955 Patientenbus<br />

Müncheberg <strong>Stadt</strong> ab 8:55 12:55 16:55<br />

Jahnsfelde, Kirche 9:02 13:02 17:02<br />

Trebnitz, Bahnhof 9:06 13:06 17:06<br />

Jahnsfelde, Kirche 9:10 13:10 17:10<br />

Müncheberg <strong>Stadt</strong> an 9:17 13:17 17:17<br />

Hoppegarten/Eggersdorf<br />

Linie 936 Patientenbus<br />

Müncheberg <strong>Stadt</strong> ab 9:20 13:20 17:20<br />

Hoppegarten 9:32 13:32 17:32<br />

Eggersdorf 9:47 13:47 17:47<br />

Müncheberg <strong>Stadt</strong> an 9:53 13:53 17:53<br />

Obersdorf/Hermersdorf/Münchehofe<br />

Linie 936 Patientenbus<br />

Müncheberg <strong>Stadt</strong> ab 9:55 13:55 17:55<br />

Obersdorf, Bahnhofstr. 10:01 14:01 18:01<br />

Obersdorf, Dreieck 10:03 14:03 18:03<br />

Münchehofe 10:06 14:06 18:06<br />

Hermersdorf 10:15 14:15 18:15<br />

Obersdorf, Dreieck 10:19 14:19 18:19<br />

Obersdorf, Bahnhofstr. 10:20 14:20 18:20<br />

Müncheberg <strong>Stadt</strong> an 10:30 14:30 18:30<br />

Die Kleinbusse auf diesen Linien verkehren<br />

nur Dienstags!<br />

Diese Angaben senden Sie bitte an:<br />

<strong>Stadt</strong> Müncheberg, Rathausstraße 1<br />

15374 Mücheberg, Fax (033432) 8 11 43<br />

oder per eMail an<br />

thomas-reichelt@stadt-muencheberg.de<br />

Vorläufi ger Redaktionsschluss für den Veranstaltungskalender<br />

ist der 07.01.2013.<br />

Gleichfalls wird gebeten, Änderungen bei<br />

Kontaktdaten der Veranstalter (insbesondere<br />

Vereine) an vorbenannte Adresse mitzuteilen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Müncheberg bleibt am<br />

27. und 28. Dezember <strong>2012</strong> geschlossen.<br />

Letzter Sprechtag <strong>2012</strong> der <strong>Stadt</strong>verwaltung ist der<br />

20. Dezember <strong>2012</strong>;<br />

erster Sprechtag im Jahr 2013 ist der 03. Januar.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Feststellung der Ergebnisse der<br />

Wertermittlung<br />

Im Bodenordnungsverfahren Sachsendorf-<br />

Seelow Ost Feldlage werden hiermit die Ergebnisse<br />

der Wertermittlung gemäß § 8 des<br />

Brandenburgischen Landentwicklungsgesetzes<br />

(BbgLEG) in der Fassung <strong>vom</strong> 29.06.2004<br />

(GVBl. I Nr. 14) festgestellt.<br />

Die Versammlung zur Erläuterung der Wertermittlung<br />

fand am 08.05.<strong>2012</strong> im Bürgerhaus<br />

in Lindendorf Ortsteil Sachsendorf statt. Die<br />

Wertermittlungsunterlagen lagen in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 15. Oktober bis zum 28. Oktober <strong>2012</strong><br />

zur Einsichtnahme durch die Beteiligten in den<br />

Flurneuordnungsgemeinden und der <strong>Stadt</strong><br />

Seelow aus.<br />

Begründete Einwendungen, welche zur Änderung<br />

der Wertermittlungsergebnisse führten,<br />

wurden nicht erhoben.<br />

Die Wertermittlungsergebnisse in Form des<br />

Wertermittlungsrahmens einschließlich der<br />

enthaltenen Zu- und Abschläge, der Wertermittlungskarten<br />

und der Beschlüsse über Zuund<br />

Abschläge liegen in der Zeit <strong>vom</strong><br />

10. Dezember <strong>2012</strong><br />

bis zum<br />

11. Januar 2013<br />

in der <strong>Stadt</strong>verwaltung Seelow, Küstriner Straße<br />

61 in 15306 Seelow,<br />

im Amt Seelow Land, Feldstraße 3 in 15306<br />

Seelow, Feldtraße 3 und<br />

im Amt Golzow, Seelower Straße 14 in 15328<br />

Golzow<br />

in der Gemeinde Letschin, Bahnhofstraße 30a<br />

in 15324 Letschin,<br />

im Amt Neuhardenberg, Karl-Marx-Allee 72 in<br />

15320 Neuhardenberg,<br />

im Amt Lebus, Breite Straße 1 in 15326 Lebus,<br />

in der <strong>Stadt</strong> Müncheberg, Rathausstraße 1 in<br />

15374 Müncheberg,<br />

in der Gemeinde Steinhöfel, Demnitzer Straße<br />

7 in 15518 Steinhöfel<br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich<br />

aus und können dort eingesehen werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Feststellung der Ergebnisse der<br />

Wertermittlung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben<br />

werden. Der Widerspruch ist gegenüber<br />

der Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens<br />

„Sachsendorf - Seelow Ost<br />

Feldlage“ beim Landesamt für Ländliche Entwicklung,<br />

Landwirtschaft und Flurneuordnung<br />

Fürstenwalde, Rathausstraße 6 in 15517<br />

Fürstenwalde schriftlich oder zur Niederschrift<br />

einzulegen.<br />

Lindendorf, den 05. November <strong>2012</strong><br />

gez.<br />

Wolfgang Wolter<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Seite 2


10. Dezember <strong>2012</strong><br />

Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Landkreis MOL - Öffentliche<br />

Zustellung/Benachrichtigung<br />

Sehr geehrter Paul Becker,<br />

gemäß § 1 des Verwaltungszustellungsgesetzes<br />

für das Land Brandenburg (BbgVwZG)<br />

<strong>vom</strong> 18.10.1991 (GVBl.I/91, S. 457), in der zur<br />

Zeit gültigen Fassung habe ich die öffentliche<br />

Zustellung der<br />

Bekanntgabe des Ergebnisses der Grenzermittlung<br />

und von vorgenommenen Abmarkungen<br />

<strong>vom</strong> 20.11.<strong>2012</strong>,<br />

Geschäftszeichen: (3)5267/10<br />

an Sie angeordnet. Ich weise darauf hin, dass<br />

die Bekanntgabe eine Rechtmittelfrist in Gang<br />

setzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste möglich<br />

sind.<br />

Sie können die für Sie bestimmte Bekanntgabe<br />

beim Kataster- und Vermessungsamt<br />

Märkisch-Oderland, Klosterstraße 14<br />

15344 Strausberg<br />

Tel. 03346/ 850 7449<br />

Zimmer 208<br />

einsehen.<br />

Die Bekanntgabe gilt als zugestellt, wenn seit<br />

dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung<br />

zwei Wochen vergangen sind.<br />

Fundbüro<br />

Entsprechend Runderlass des Ministeriums<br />

des Innern <strong>vom</strong> 21.12.93, veröffentlicht<br />

im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 1 <strong>vom</strong><br />

06.01.94, zur Behandlung von Fundsachen<br />

wird bekannt gegeben, dass im Fundbüro der<br />

<strong>Stadt</strong> Müncheberg folgende Gegenstände abgegeben<br />

wurden:<br />

1 Fahrrad<br />

1 Handy<br />

1 Arbeitsmappe<br />

1 Babydecke<br />

div. Schlüssel und Schlüsselbunde<br />

Die Fundgegenstände liegen im Bürgerbüro<br />

der <strong>Stadt</strong> Müncheberg zur Abholung durch die<br />

Eigentümer bereit.<br />

Eichler/ Fachbereichsleiter<br />

Sitzungskalender<br />

gez. Proft<br />

Leiter Katatsteramt<br />

SVV 30.01.2013<br />

Hauptausschuss 15.01.2013<br />

Ausschuss für Bildung 22.01.2013<br />

Kultur, Jugend, Sport<br />

und Soziales<br />

Ausschuss für Bauen, 23.01.2013<br />

Umwelt, Ordnung und<br />

Sicherheit<br />

Ausschuss für Wirtschaft, 24.01.2013<br />

Finanzen und Tourismus<br />

Die <strong>Stadt</strong> Müncheberg bietet<br />

folgende Wohnungen zur<br />

Anmietung mit einem gültigen<br />

Wohnberechtigungsschein an:<br />

OT Müncheberg:<br />

Ernst-Thälmann-Str. 43, 59,50 m², 3-Raumwohnung,<br />

Küche, Bad/IWC, Zentralheizung,<br />

OG Warmmiete ca. 418,00 A, Kaution 804,00<br />

A, Einzug sofort möglich<br />

Florastr. 19 a, 91,02 m², 4-Raumwohnung, Küche,<br />

Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 596,00 A, Kaution 1.230,00 A,<br />

Einzug sofort möglich<br />

Florastr. 19 e, 73,61 m², 3-Raumwohnung, Küche,<br />

Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 462,00 A, Kaution 906,00 A,<br />

Einzug spätestens ab 01.02.2013 möglich<br />

Hinterstr. 62, 69,22 m², 4-Raumwohnung, Küche,<br />

Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 498,00 A, Kaution 936,00 A,<br />

Einzug ab 01.02.2013 möglich<br />

Hinterstr. 68, 59,50 m², 3-Raumwohnung, Küche,<br />

Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 418,00 A, Kaution 804,00 A,<br />

Einzug sofort möglich<br />

Rathausstr. 2 a, 59,30 m², 3-Raumwohnung,<br />

Küche, Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 417,00 A, Kaution 801,00 A,<br />

Einzug sofort möglich<br />

Rathausstr. 3, 59,30 m², 3-Raumwohnung,<br />

Küche, Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 417,00 A, Kaution 801,00 A,<br />

Einzug sofort möglich<br />

Rathausstr. 3 b, 59,30 m², 3-Raumwohnung,<br />

Küche, Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 417,00 A, Kaution 801,00 A,<br />

Einzug sofort möglich<br />

Wollweberstr. 8, 65,90 m², 4-Raumwohnung,<br />

Küche, Bad/IWC, Zentralheizung, OG<br />

Warmmiete ca. 457,00 A, Kaution 891,00 A,<br />

Einzug sofort möglich<br />

Für die Vergabe o. g. Wohnungen sind WBS<br />

entsprechend den Wohnungsgrößen für den<br />

1. Förderweg erforderlich.<br />

Die unterschiedlichen Mietpreise werden<br />

durch den Förderweg bestimmt.<br />

Eine Vergabe zwischen Redaktionsschluss<br />

und Veröffentlichung bleibt vorbehalten.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Müncheberg, Frau Schlingelhof,<br />

Tel.: 033 432 / 81 107, zur Verfügung.<br />

Eichler<br />

Fachbereichsleiter<br />

Schöffenwahl für die Amtsperiode<br />

2014 - 2018<br />

Wer kann Schöffe werden?<br />

Schöffe kann werden, wer:<br />

- Deutscher ist,<br />

- mit Beginn des Jahres 2014, 26 Jahre alt ist<br />

(kann 2013 noch 25 sein),<br />

- nicht das 70. Lebensjahr im Jahr 2014 vollendet,<br />

- in der <strong>Stadt</strong>/Gemeinde wohnt.<br />

Nicht für das Schöffenamt sind geeignet:<br />

- Personen die jünger als 26 zu Beginn des<br />

Jahres 2014 sind,<br />

- im Jahr 2014 das 70. Lebensjahr vollenden,<br />

- Vorbestrafte oder<br />

- Personen, gegen die ein Ermitlungsverfahren<br />

läuft oder<br />

- zu einer mehr als 6-monatigen Freiheitsstrafe<br />

Verurteilte,<br />

- Personen, denen die Befähigung zur Bekleidung<br />

eines öffentlichen Amtes aberkannt<br />

wurde,<br />

- Personen, die hauptamtliche oder inoffi zielle<br />

Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter des MfS<br />

waren,<br />

- Personen die eine eidesstattliche Versicherung<br />

abgegeben haben (Privatinsolvenz,<br />

Vermögensverfall)<br />

- Personen, die aus gesundheitlichen Gründen<br />

den Anforderungen einer mehrstündigen<br />

Verhandlung nicht mehr gewachsen<br />

sind.<br />

Schöffenamt ist staatliches Ehrenamt<br />

Jedem Bewerber muss klar sein, dass im Fall<br />

einer Wahl, gem. Sitzungsplan des Gerichtes<br />

eine uneingeschränkte Teilnahmepfl icht besteht!<br />

Die Wahrnahme des Ehrenamtes, sollte mit<br />

dem Arbeitgeber abgestimmt werden, da<br />

eine gesetzliche Verpfl ichtung zur Freistellung<br />

(auch für mehrere Tage) besteht.<br />

Bewerberinnen und Bewerber für das Jugendschöffenamt<br />

wenden sich bitte gleich an das<br />

Jugendamt des Landkreises Märkisch-Oderland.<br />

Die Bewerbungsunterlagen können bei der<br />

nachfolgenden Internetseite heruntergeladen<br />

werden: http://www.schoeffen-bb.de/informationen/schoeffenwahl-2013.html<br />

Schmechel<br />

Fachbereichsleiter<br />

Seite 3


Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

10. Dezember <strong>2012</strong><br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Sprechzeiten in der<br />

<strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon: 033432/ 810<br />

Fax: 033432/ 8 11 43<br />

Sprechzeiten<br />

Bürgerbüro<br />

Mo bis Fr<br />

Di<br />

Do<br />

von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Sprechtage der<br />

Ortsvorsteher/ innen<br />

Eggersdorf<br />

Herr Hans Domke<br />

nach tel. Vereinbarung: 033432/ 7 16 30<br />

obgm.eggersdorf@stadt-muencheberg.de<br />

Hermersdorf<br />

Herr Jürgen Langer<br />

nach tel. Vereinbarung: 033432/ 7 10 25<br />

obgm.hermersdorf@stadt-muencheberg.de<br />

Hoppegarten-Feuerwehrgerätehaus<br />

Frau Ilse Kohn<br />

nach tel. Vereinbarung: 033432/ 999916<br />

obgm.hoppegarten@stadt-muencheberg.de<br />

Jahnsfelde - Gemeinderaum<br />

Herr Bernd Gohlke<br />

nach tel. Vereinbarung: 033477/ 44 63<br />

obgm.jahnsfelde@stadt-muencheberg.de<br />

Müncheberg - Rathaus<br />

Herr Dr. Reinhold Roth<br />

nach tel. Vereinbarung: 033432/ 7 04 04<br />

obgm.muencheberg@stadt-muencheberg.de<br />

Münchehofe<br />

Herr Peer Gesper<br />

nach tel. Vereinbarung: 033432/ 7 11 09<br />

gessi22@t-online.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> Müncheberg, Die Bürgermeisterin, Rathausstr. 1, 15374 Müncheberg,<br />

Tel. 033432 / 810, Fax 033432 / 81 143, E-mail: Rathaus@<strong>Stadt</strong>-Muencheberg.de<br />

Internet: www.stadt-muencheberg.de<br />

Auflage: 3.300 Stück Das Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> Müncheberg wird kostenlos, ohne<br />

Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte im Bereich der <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

verteilt.<br />

Einzelexemplare können in der Verwaltung der <strong>Stadt</strong> Müncheberg empfangen werden.<br />

Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf.<br />

Kostenloser Download unter: www.stadt-muencheberg.de<br />

Gestaltung, Layout: DTP - Werbung, Gartenstraße 2B, 15374 Müncheberg,<br />

Tel.: (033432) 89 308, Fax: (033432) 89 557<br />

Obersdorf<br />

Herr Dieter Behrendt<br />

nach tel. Vereinbarung: 033432/ 87 03<br />

obgm.obersdorf@stadt-muencheberg.de<br />

Trebnitz - ehem. Kita<br />

Herr Peter Buch<br />

nach tel. Vereinbarung: 033477/45 14<br />

oder 03334/ 3 85 23 - 2 46<br />

peter.buch@las-e.brandenburg.de<br />

Schiedsstelle<br />

Termine nach telefonischer<br />

Vereinbarung über Herrn Rozok<br />

unter: 033432/ 8 11 33<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!