01.11.2012 Aufrufe

VortragsImpulse - Deutsches Rednerlexikon

VortragsImpulse - Deutsches Rednerlexikon

VortragsImpulse - Deutsches Rednerlexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ChRis Cohn-Vossen<br />

Themen<br />

Strahle ich oder das Charisma<br />

einer Blechbüchse<br />

Auftritte mit Applaus. Immer.<br />

Überall.<br />

Small-Talk, der Türöffner<br />

Einführungsseminar – Löwenstrategie<br />

Veröffentlichungen<br />

Buch: »Strahle ich oder das Charisma<br />

einer Blechbüchse«<br />

Frühjahr 2010<br />

Kurzbiografie<br />

Coach. Trainerin. Speaker. Expertin für Medien und Auftritte in der<br />

Öffentlichkeit und im Berufsalltag. Fernsehjournalistin. Moderierte<br />

mehr als 1.200 Sendungen live. So auch die »Riverboat-Talkshow« mit<br />

Jan Hofer. Zwei Jahre begleitete sie Christian Wulff mit der Kamera.<br />

Sie kennt viele Erfolgsgeheimnisse. Dieses Wissen gibt sie weiter. Die<br />

Gabe, Menschen ins beste Licht zu setzen, entdeckte sie bei Dreharbeiten<br />

mit dem Malerfürsten »Baselitz«, dem wohl teuersten Maler der<br />

Welt. Als Medienprofi verhilft sie dem publikumsscheuen Weltstar zu<br />

einem mitreißenden Fernsehauftritt. Ihr ZDF-Porträt wird im Sheridan-<br />

College in Kanada als Lehrfilm für Porträts eingesetzt. 2007 steht sie<br />

für die ZDF-Sendereihe »Rivalinnen« als Jackie Kennedy selbst vor der<br />

Kamera. Ihr aktuelles NDR-Fernsehporträt von Paul Schockemöhle ist<br />

für den Medienpreis: »Das silberne Pferd« 2010 nominiert.<br />

Um das Talent, anderen Mut zu machen, gezielt zu nutzen, lässt sie<br />

sich von den Besten trainieren: Rhetorikzyklen bei Rolf H. Ruhleder.<br />

Seminar bei Samy Molcho. Sprech- und Schauspielausbildung bei Prof.<br />

Spolvint. Business-Coaching an der Universität Hannover.<br />

Entwickelt die »Löwenstrategie«, ein ganzheitliches Training, ähnlich<br />

wie es Fernseh-Moderatoren erhalten, zugeschnitten auf das moderne<br />

Management: Körpersprache, Redekunst, Diskussionsstrategien,<br />

Durchsetzen eigener Anliegen, doch auch das Freisetzen individueller<br />

Vorzüge.<br />

Chris Cohn-Vossens größter Spaß: auf der Bühne stehen. Wissen<br />

vergnüglich vorgetragen. Egal, ob im kleinen oder großen Kreis, vorm<br />

Kamin oder vor großem Publikum. Sie spricht jeden Zuschauer an,<br />

inspiriert, motiviert, provoziert, will, dass jeder Teilnehmer gestärkt<br />

und fröhlich nach Hause geht, überzeugt: Das kann ich auch, ich muss<br />

es nur wollen.<br />

Referenzen und Kundenstimmen<br />

»Ganz herzlich möchte ich mich für Ihren eindrucksvollen und engagierten<br />

Vortrag bedanken. Er hat die Teilnehmer nicht nur begeistert,<br />

sondern auch interessante und spannende Einblicke in die Wirkungsweise<br />

der verbalen und nonverbalen Kommunikation gegeben. Der<br />

anschließende Gedankenaustausch hat gezeigt, wie sehr Sie die<br />

Teilnehmer für das Thema sensibilisiert haben.« UVN – Unternehmerverbände<br />

Niedersachsen e. V.<br />

»Sie zählt zu den Besten.« Dr. Rolf H. Ruhleder (einer der ganz Großen der<br />

Seminarszene)<br />

Tim Cole<br />

124 www.vortragsimpulse.de<br />

125<br />

Themen<br />

Unternehmen 2020<br />

Wie Digitalität und Vernetzung die<br />

Unternehmenskultur verändern<br />

König Online-Kunde:<br />

Die neue Macht des Kunden im<br />

Internet und wie die Anbieterseite<br />

darauf reagieren kann - und muss!<br />

Mittelstand 2.0<br />

Wie Unternehmen das »Mitmach-Internet«<br />

nutzen können, um rundum<br />

zufriedene Kunden zu schaffen<br />

The Extended Enterprise<br />

Veröffentlichungen<br />

Kurzbiografie<br />

Der »Wanderprediger des deutschen Internet«: So bezeichnete die<br />

»Süddeutsche Zeitung« Tim Cole schon vor Jahren. Der gebürtige<br />

Amerikaner, der seit 1961 in Deutschland lebt, war einer der ersten<br />

Journalisten, Autoren und Referenten, die sich auf das Thema »Internet<br />

& Wirtschaft« spezialisiert hatten. Seine Kommentare, Kolumnen und<br />

Artikel sind in führenden Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazinen<br />

erschienen. Seine Bücher, vor allem sein 2000 bei Econ erschienener<br />

Bestseller »Erfolgsfaktor Internet«, haben vielen Managern und Unternehmern<br />

bei ihren eigenen Schritten ins Internet wertvolle Orientierung<br />

und Hilfestellung gegeben. Als Moderator der Sendung »eTalk«<br />

auf n-tv ist Cole auch einem breiten Publikum ein Begriff.<br />

2004 gründete Cole zusammen mit Martin Kuppinger die Analystengruppe<br />

Kuppinger Cole, die sich auf das Thema digitale Identität und<br />

Identity-Management fokussiert. 2008 zog sich Cole aus der aktiven<br />

Geschäftsführung zurück, um sich stärker seinen publizistischen Projekten<br />

und seiner Tätigkeit als Referent und Moderator zu widmen. Als<br />

Distinguished Fellow bleibt er Kuppinger Cole aber eng verbunden.<br />

Coles zentrale These lautet, dass Digitalität und Vernetzung die Art<br />

und Weise verändern, wie Unternehmen funktionieren und wie sie mit<br />

Partnern, Kunden und den eigenen Mitarbeitern umgehen. Die »digitale<br />

Transformation« ist auch das Thema seines neuen Buchs, »Unternehmen<br />

2020 – das Internet war erst der Anfang«, das im März 2010 im<br />

Verlag Carl Hanser erscheint. Darin fordert er deutsche Unternehmen<br />

auf, sich stärker der Transparenz der vernetzten Wirtschaft zu öffnen<br />

und den Dialog mit Kunden und Mitarbeitern als Teil eines zukunftsorientierten<br />

Geschäftsmodells zu verstehen.<br />

Im Gegensatz zu wertkonservativen Kritikern des Internet wie FAZ-<br />

Herausgeber Frank Schirrmacher glaubt Cole nicht, dass der Mensch<br />

durch den wachsenden Kommunikations- und Informationsdruck<br />

bedroht ist. Vielmehr bildet das Informationszeitalter für ihn eine<br />

neue Herausforderung der Evolution. Sie führt dazu, dass Menschen<br />

Information anders beschaffen, aufnehmen und verarbeiten werden.<br />

Er sieht diese Entwicklung als eine große Chance, warnt aber davor,<br />

durch technikfeindliches Bedenkenträgertum den Fortschritt aufhalten<br />

zu wollen, weil das eine ernste Gefahr für den Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland bedeuten würde.<br />

Referenzen und Kundenstimmen<br />

Die Liste von Firmen und Verbänden, die Cole als Referent angefordert<br />

haben, liest sich wie ein »Who’s who« der deutschen Wirtschaft und<br />

reicht von »A« wie Allianz oder Alcatel bis »Z« wie ZVEI (ZVEI – Zentralverband<br />

Elektrotechnik- und Elektronikindustrie).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!