01.11.2012 Aufrufe

VortragsImpulse - Deutsches Rednerlexikon

VortragsImpulse - Deutsches Rednerlexikon

VortragsImpulse - Deutsches Rednerlexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dr. fLOrian LangenScheidT<br />

Themen<br />

Die wichtigste erneuerbare Energie:<br />

Optimismus<br />

Das Beste an Deutschland.<br />

Gründe, unser Land heute zu lieben<br />

An die eigene Schulter kann man<br />

sich nicht lehnen.<br />

Eine Rede gegen den Egoismus<br />

Vom Tragen einer berühmten<br />

Marke<br />

Veröffentlichungen<br />

Kurzbiografie<br />

Dr. Langenscheidt wurde 1955 in Berlin geboren. Er studierte Germanistik,<br />

Journalismus und Philosophie in München und promovierte dort<br />

über Werbung. Dem folgte ein Studium des Verlagswesens an Harvard<br />

in Cambridge/USA und eine zweijährige Verlagstätigkeit in New York.<br />

Seinen MBA machte Dr. Langenscheidt an der Eliteschule INSEAD in<br />

Frankreich (Fontainebleau). Von 1985 bis 1994 hatte er verlegerische<br />

und geschäftsführende Positionen in der Langenscheidt Verlagsgruppe<br />

inne. Außerdem war er von 1988 bis 2009 Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied<br />

bei BROCKHAUS und DUDEN.<br />

Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet er vor allem als Publizist und Unternehmer.<br />

Florian Langenscheidt ist unter anderem Autor von Büchern<br />

wie »Glück mit Kindern«, »1.000 Glücksmomente«, »100 x Mut«, »Von<br />

Liebe, Freundschaft und Glück« und seinem aktuellen Bestseller »Wörterbuch<br />

des Optimisten« (alle im Heyne Verlag erschienen).<br />

Er ist Herausgeber der Kompendien »Das Beste an Deutschland. 250<br />

Gründe, unser Land heute zu lieben«, »Marken des Jahrhunderts«,<br />

»Aus bester Familie. 100 vorbildliche deutsche Familienunternehmen«,<br />

»Weltmarktführer«‚ »Unternehmerische Verantwortung«, »<strong>Deutsches</strong><br />

Markenlexikon« und »Lexikon der Familienunternehmen«.<br />

Des Weiteren prägt ihn ein starkes gesellschaftliches und soziales<br />

Engagement. So ist er Gründer und Vorstandsvorsitzender von<br />

»CHILDREN FOR A BETTER WORLD«, Stiftungsratsmitglied des WWF,<br />

Gründungsgesellschafter der »Deutschen Kinder- und Jugendstiftung«,<br />

Vorstand der Atlantikbrücke und vieles mehr.<br />

In seinen zahlreichen Reden im In- und Ausland befasst er sich mit Optimismus,<br />

Werten, Familienunternehmen, Marken, Schule, Erziehung,<br />

Glück und Deutschland!<br />

referenzen und Kundenstimmen<br />

»Wer Optimismus nicht nur hören, sondern sehen und spüren möchte,<br />

der kommt nicht daran vorbei, Dr. Florian Langenscheidt zu erleben.<br />

Rhetorische Brillanz einer herausragenden Persönlichkeit, die die dauerhaften<br />

Quellen des Glücks erkennen lässt.« Frau Buschhaus<br />

»Florian Langenscheidt ist einer der herausragendsten Querdenker<br />

unserer Zeit, der sich selbst immer wieder neu erfindet und mit dem<br />

›Wörterbuch des Optimisten‹ einen Lichtblick nicht nur für alle Krisen-<br />

Manager und Schwarz-Seher, sondern vor allem für die Schatten-Seiten<br />

der gegenwärtigen und künftigen Wirtschaftsentwicklung herausgegeben<br />

hat. Sein Keynote-Vortrag auf unserem Querdenker-Kongress<br />

war mehr als ein Highlight, es war eine inspirierende Philosophie für<br />

beruflichen und privaten Erfolg.« Otmar Ehrl, Vizepräsident Verband deutscher<br />

Wirtschaftsingenieure<br />

auszeichnungen und Pressestimmen<br />

German Speakers Hall of Fame (2008)<br />

ZiTa LangenSTein<br />

422 www.vortragsimpulse.de<br />

423<br />

Themen<br />

Wichtigkeit der Dienstleistungsqualität<br />

im Unternehmen.<br />

Implementierung der Dienstleistung<br />

im Unternehmen.<br />

Gewünscht und Gefordert! Gute<br />

Manieren.<br />

Lernen zu dienen. Ein Bericht der<br />

Butlerschule.<br />

Kurzbiografie<br />

Zita Langenstein wollte schon als Kind Butler werden. Besonders angetan<br />

hatten es ihr die Krimigeschichten des Grafen Yoster und seines<br />

schlauen Butlers Johann. Doch mit Humor und witzigen Dialogen hat<br />

das Wirken eines Butlers wenig zu tun.<br />

Der klassische Werdegang mit zwei Berufsausbildungen als Hotelfachassistentin<br />

und Servicefachangestellte führte Zita Langenstein<br />

durch alle Bereiche der Hotellerie und Gastronomie. Bald ergänzte sie<br />

die umfangreiche Praxis durch Diplome als Betriebsausbildnerin IAP<br />

sowie das Managementdiplom IMAKA.<br />

Im Alter von 25 Jahren stellte sie erste Nachforschungen an, um herauszufinden,<br />

wie sie eine Butlerausbildung absolvieren könnte. Einige<br />

Jahre später stellte sie den Kontakt zur Londoner Ivor Spencer Butler<br />

School her und bat um Aufnahme. Ihr Ersuchen wurde abgelehnt.<br />

Man nehme nur Männer zur Ausbildung auf, hieß es regelmäßig. Doch<br />

im Jahr 2005 durfte sie endlich nach London reisen und lernte zwei<br />

Monate intensiv, was der perfekte Hausvorstand wissen muss. »Es war<br />

eine anstrengende und überaus spannende Zeit«, sagt Zita Langenstein<br />

heute. Den Hemdenmacher des Prince of Wales kennt sie heute<br />

ebenso wie den Schuhmacher der Queen, der neulich bei ihr zum Tee<br />

war. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag der Queen<br />

2006 wurde sie in den Buckingham Palace eingeladen.<br />

Jetzt erstellt sie Butler-Konzepte für 5-Sterne-Hotels der Schweiz und<br />

bildet Hotel-Butler aus. Häufig wird Zita Langenstein zu speziellen Fragen<br />

der Etikette kontaktiert, so 2006 im Vorfeld zur eidgenössischen<br />

Herbstsession von Bundesräten und Parlamentariern in Flims oder wie<br />

ein japanisches Brautpaar betreut sein möchte, das in der Schweiz<br />

heiratet. Zita Langenstein gibt jährlich mehrere Seminare und tritt als<br />

Rednerin auf.<br />

Einen Wunsch würde sich Zita Langenstein noch gern erfüllen: am<br />

Zürichsee einen großen, anspruchsvollen Haushalt »schmeißen«. Die<br />

Weinliebhaberin wohnt heute in Adlikon und erholt sich gerne bei<br />

verschiedenen Reisen rund um die Welt.<br />

referenzen und Kundenstimmen<br />

Bad Ragaz Resort, Bad Ragaz; Schulthess Klinik, Zürich; Alter Wirt,<br />

DGrünwald; International Womens Club, Luzern; Swiss Re, Zürich<br />

auszeichnungen und Pressestimmen<br />

»Wie begrüsst man einen Bundesrat?« NZZ 07/07<br />

»Flims präpariert sich für die Session der eidgenössischen Räte mit<br />

dem ersten weiblichen Butler der Schweiz.« Brigitte 06/08<br />

»Butlerdienste und Kniggeregeln sind heute wieder gefragt. Gastrofrau<br />

Zita Langenstein kennt die Gründe und Faszination des ›James in uns‹.«<br />

Coop Zeitung 11/08<br />

»Tea is ready when you are, Sir!« NZZ 08/08<br />

»Zita Langenstein, erste weibliche Fachfrau mit Butlerdiplom, bereitet<br />

die Gastgeber auf die Euro 08 vor.« 11/09, Zita Langenstein, 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!