28.07.2014 Aufrufe

pfotenabdruck Winter 2/09 - Starke Pfoten

pfotenabdruck Winter 2/09 - Starke Pfoten

pfotenabdruck Winter 2/09 - Starke Pfoten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

k o c h e n o h n e t i e r l e i d > > ><br />

Vegetarischer Festtagsschmaus<br />

für besondere Anlässe<br />

Hier findest du ein leckeres Rezept für spezielle Tage.<br />

Vielleicht hilft ja die ganze Familie in der Küche mit, damit<br />

ihr euch gemeinsam auf den wundervollen Festabend<br />

einstimmen könnt.<br />

Viel Spaß dabei und guten Appetit!<br />

Kichererbsenbratenfür<br />

4 Personen<br />

Du brauchst:<br />

450 g Kichererbsen (Dose)<br />

1 EL Vitam R (Reformhaus)<br />

150 g gehackte Walnüsse<br />

alle Fotos: Pala Verlag<br />

150 g Weißbrotkrümel<br />

1 Zwiebel (gehackt)<br />

100 g Pilze, in Scheiben<br />

50 g Maiskörner (Dose)<br />

2 Knoblauchzehen, zerdrückt<br />

1 TL Sojasauce<br />

3 EL Gemüsebrühe<br />

1 EL gehackter Koriander<br />

Salz, Pfeffer<br />

225 g Blätterteigscheiben<br />

1 Bio-Ei, verquirlt<br />

2 EL Bio-Milch<br />

für die Sauce:<br />

1 EL Pflanzenöl<br />

1 Porreestange,<br />

in dünnen Ringen<br />

2 EL Sojasauce<br />

1 TL Balsamico<br />

150 ml Gemüsebrühe<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Kichererbsen. Vitam R,<br />

Nüsse und Brotkrümel<br />

ca. 30 Sekunden in der<br />

Maschine pürieren. Zwiebeln<br />

und Pilze drei bis vier<br />

Minuten in der Pfanne<br />

andünsten. Kichererbsenmischung,<br />

Mais und<br />

Knoblauch einrühren.<br />

Brühe, Koriander, Salz und<br />

Pfeffer dazugeben und zu<br />

einem Brei verarbeiten.<br />

Vom Herd nehmen und<br />

abkühlen lassen.<br />

2. Blätterteig auf einer<br />

bemehlten Fläche zu<br />

einem 30 x 35 cm großen<br />

Rechteck ausrollen. Die<br />

Masse wie einen Laib<br />

formen und in den Teig<br />

wickeln. An den Rändern<br />

zusammendrücken. Mit<br />

dem Saum nach unten auf<br />

ein gefeuchtetes Backblech<br />

legen und oben ein<br />

rasterförmiges Muster<br />

einritzen. Ei und Milch<br />

mischen und auf den Teig<br />

pinseln. Im vorgeheizten<br />

Ofen (200°C) 25 bis 30<br />

Minuten backen.<br />

3. Sauce: Öl in einem<br />

Topf erhitzen und den<br />

Porree 5 Min. dünsten.<br />

Sojasauce, Balsamico<br />

und Brühe dazugeben<br />

und kurz aufkochen. Fünf<br />

Minuten köcheln lassen<br />

und zusammen mit dem<br />

Braten servieren.<br />

Aus: Jenny Stacey.<br />

Vegetarische Küche.<br />

Beste Rezepte. Bath 2003.<br />

Parragon.<br />

< < < b u c h t i p p > > ><br />

Noch mehr fleischlose Köstlichkeiten findest<br />

du im Buch von Heike Kügler-Anger: Vegetarisches<br />

fürs Fest. (Darmstadt/20<strong>09</strong>, Pala<br />

Verlag). Für 10,20 € erhältst du viele Rezepte<br />

zum Nachkochen und einen Einblick<br />

in andere Traditionen und Bräuche.<br />

Berichte uns von deinen<br />

vegetarischen Kocherlebnissen<br />

Sende deine leckersten Rezepte ein an VIER PFOTEN<br />

– Stiftung für Tierschutz, Linke Wienzeile 236, 1150<br />

Wien, oder per Mail an kirsten.hagner@vier-pfoten.<br />

org. Unter den besten Einsendungen verlosen wir ein<br />

Exemplar dieses brandneuen Buches.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!