28.07.2014 Aufrufe

Zurück an VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ... - Starke Pfoten

Zurück an VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ... - Starke Pfoten

Zurück an VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ... - Starke Pfoten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© <strong>VIER</strong> <strong>PFOTEN</strong>/Sabine Loose<br />

© <strong>VIER</strong> <strong>PFOTEN</strong>/Sabine Loose<br />

© Pixelquelle.de<br />

© <strong>VIER</strong> <strong>PFOTEN</strong>/Sabine Loose<br />

Durch Stupsen und Lecken <strong>an</strong> Schnauze und Ohr<br />

versucht der untergebene Hund den <strong>an</strong>deren<br />

positiv zu stimmen.<br />

Die R<strong>an</strong>gordnung<br />

– Domin<strong>an</strong>z und Unterlegenheit<br />

Die R<strong>an</strong>gordnung wird spielerisch unterein<strong>an</strong>der<br />

geklärt.<br />

Hier signalisiert der schwarze dem kleinen<br />

braunen Hund durch Hinlegen, die Rute Anlegen<br />

und sich auf den Rücken legen: „Du bist der<br />

Chef!“.<br />

Im Spiel<br />

Ein Hundespiel hat unterschiedliche Facetten.<br />

Hier zeigt der schwarze Hund im Spiel Domin<strong>an</strong>z<br />

(ich bin stärker), indem er seinen Kopf über den<br />

Nacken des <strong>an</strong>deren legt, die Rute aufgerichtet<br />

hat und sich hinstellt.<br />

Im nächsten Moment zeigen sie sich gleichstark.<br />

Sie liegen entsp<strong>an</strong>nt nebenein<strong>an</strong>der und beißen<br />

sich gegenseitig zart in die Kehle, ohne sich dabei<br />

zu verletzen. Der schwarze Hund legt sich<br />

spielerisch leicht auf den Rücken und deutet<br />

Unterwürfigkeit <strong>an</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!