28.07.2014 Aufrufe

Zurück an VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ... - Starke Pfoten

Zurück an VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ... - Starke Pfoten

Zurück an VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz ... - Starke Pfoten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© <strong>VIER</strong> <strong>PFOTEN</strong><br />

© <strong>VIER</strong> <strong>PFOTEN</strong><br />

Links: Der Junge<br />

beh<strong>an</strong>delt den Hund<br />

nicht richtig. Ein<br />

Hund möchten nicht<br />

umarmt werden.<br />

Rechts: Dieser Hund<br />

wird richtig<br />

gestreichelt!<br />

Hunde richtig füttern<br />

Grundsätzlich gilt, Hunde sollten nur von ihren Besitzern gefüttert werden. Möchtest du<br />

einem Hund ein Leckerli geben, frag bitte vorher seinen Besitzer. Es gibt Hunde, die<br />

vertragen nicht alles und bekommen Durchfall oder Bauchschmerzen. Einige<br />

Nahrungsmittel, wie z.B. Schokolade sind für den Hund g<strong>an</strong>z schlecht.<br />

Wenn du den Besitzer gefragt hast und er dir erlaubt hat, den Hund zu füttern, gib ihm<br />

den Leckerbissen immer auf deiner flachen H<strong>an</strong>d, damit er dich nicht versehentlich<br />

beißen k<strong>an</strong>n. Achte darauf, dass du die H<strong>an</strong>d nicht zurückziehst. Der Hund könnte<br />

denken, dass du ihm die Beute wieder wegnehmen willst und könnte schnappen. Du<br />

k<strong>an</strong>nst ihm aber das Leckerli auch einfach hinwerfen. Füttere ihn nur in Gegenwart des<br />

Besitzers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!