01.08.2014 Aufrufe

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen ab ... - Statistik Austria

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen ab ... - Statistik Austria

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen ab ... - Statistik Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Durchführung der Indexberechnungen werden Messzahlen nach den jeweiligen Kategorien<br />

der ÖNACE gebildet, indem das jeweils aktuelle Quartalsergebnis durch den Durchschnitt des<br />

Jahres 2010 dividiert wird.<br />

( )<br />

( ) ∑ ( )<br />

( ) ∑ ( ) (5)<br />

( ) Index der Bruttolöhne <strong>und</strong> -gehälter für eine Aktivität k zum Zeitpunkt t<br />

( ) Geleistete Bruttolöhne <strong>und</strong> -gehälter aller Beobachtungseinheiten für eine Aktivität m zum Zeitpunkt t<br />

( ) Geleistete Bruttolöhne <strong>und</strong> -gehälter aller Beobachtungseinheiten für eine Aktivität m zum Basiszeitpunkt 0<br />

( ) Anzahl der Beschäftigten aller Beobachtungseinheiten für eine Aktivität k zum Zeitpunkt t<br />

( ) Anzahl der Beschäftigten aller Beobachtungseinheiten für eine Aktivität k zum Zeitpunkt 0<br />

Der Index der Bruttolöhne <strong>und</strong> -gehälter errechnet sich nach (5) <strong>und</strong> zeigt die Entwicklung der<br />

durchschnittlichen monatlichen Bruttolöhne <strong>und</strong> -gehälter pro Beschäftigtem, Quartal <strong>und</strong><br />

ÖNACE-Abteilung für den <strong>Handel</strong> bzw. ÖNACE-Abschnitt für die <strong>Dienstleistungen</strong>. Seiner Natur<br />

nach ist er ein Mischindex.<br />

2.2.7 Sonstige qualitätssichernde Maßnahmen<br />

Die Verwendung von Verwaltungsquellen erfordert eine laufende Aktualisierung der Verknüpfungen<br />

der Unternehmen des URS mit den Verwaltungsquellen. Zudem wird eine ständige<br />

Zusammenarbeit mit den Inh<strong>ab</strong>erInnen der Verwaltungsdaten sowie auch mit allen verantwortlichen<br />

Stellen in der <strong>Statistik</strong> <strong>Austria</strong> angestrebt, um die Verwaltungsdaten besser bewerten zu<br />

können. Laufende Analysen der Datenquellen <strong>und</strong> Vergleiche mit anderen Datenquellen tragen<br />

zum besseren Verständnis <strong>und</strong> Interpretierbarkeit der Verwaltungsquellen <strong>und</strong> deren Nutzbarkeit<br />

für statistische Zwecke bei.<br />

Ein wichtiger Aspekt ist eine Schulung der MitarbeiterInnen vor allem in Hinblick auf die<br />

Bewertung der Unternehmensmeldungen auf ihre Richtigkeit. Die Ergebnisse werden auch in<br />

Beziehung zu anderen internen <strong>und</strong> externen <strong>Statistik</strong>en gesetzt, um den qualitativen Aussagewert<br />

der <strong>Konjunkturstatistik</strong> zu erhöhen. Zusätzlich werden Presseinformationen für die<br />

Überprüfung der konjunkturstatistischen Ergebnisse herangezogen.<br />

2.3 Publikation (Zugänglichkeit)<br />

2.3.1 Vorläufige Ergebnisse<br />

Umsatzindizes<br />

<strong>Handel</strong>: t+30 Tage für folgende Hauptaggregate des Einzelhandels, monatlich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einzelhandel (ohne <strong>Handel</strong> mit Kfz)<br />

Einzelhandel (ohne Kfz u. ohne Tankstellen)<br />

Einzelhandel mit Lebensmittel<br />

Einzelhandel mit Nichtnahrungsmitteln (ohne Tankstellen)<br />

<strong>Dienstleistungen</strong>: Vorläufige Ergebnisse dienen nur internen Kontrollzwecken <strong>und</strong> werden<br />

nicht veröffentlicht.<br />

Beschäftigtenindizes/Indizes der geleisteten Arbeitsst<strong>und</strong>en/Indizes der Bruttolöhne <strong>und</strong><br />

-gehälter:<br />

<strong>Handel</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong>: Vorläufige Ergebnisse dienen nur internen Kontrollzwecken<br />

<strong>und</strong> werden nicht veröffentlicht.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!