01.08.2014 Aufrufe

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen ab ... - Statistik Austria

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen ab ... - Statistik Austria

Konjunkturstatistik Handel und Dienstleistungen ab ... - Statistik Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<strong>ab</strong>elle 8: Vergleich der MZ-AKE mit der <strong>Konjunkturstatistik</strong> <strong>Handel</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> (Basis<br />

2010) für das Jahr 2011<br />

ÖNACE 2008<br />

Geleistete Arbeitsst<strong>und</strong>en<br />

Veränderung in % zum Vorjahr<br />

KJE<br />

MZ-AKE<br />

G <strong>Handel</strong> -1.3 -1.5<br />

45 Kfz-<strong>Handel</strong> <strong>und</strong> -reparatur -4.2 -4.1<br />

46 Großhandel -0.7 -0.7<br />

47 Einzelhandel -0.8 -0.8<br />

H Verkehr -1.0 0.6<br />

I Beherbergung <strong>und</strong> Gastronomie -0.8 -1.5<br />

J Information <strong>und</strong> Kommunikation -0.3 2.1<br />

M* Freiberufliche/techn. <strong>Dienstleistungen</strong> (ohne 70.1, 72, 75) -0.5 1.4<br />

N* Sonst. wirtschaftl. <strong>Dienstleistungen</strong> (ohne 77, 81.1, 81.3) -0.7 2.9<br />

Quelle: <strong>Statistik</strong> <strong>Austria</strong>; MZ-AKE 2010 <strong>und</strong> 2011, <strong>Konjunkturstatistik</strong> <strong>Handel</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> 2010 <strong>und</strong><br />

2011; *eingeschränkter Erfassungsbereich in der <strong>Konjunkturstatistik</strong><br />

Kohärenz mit dem Tariflohnindex<br />

Gegenstand des Tariflohnindex (TLI) ist die Darstellung der Veränderungen von Mindestlöhnen<br />

<strong>und</strong> -gehältern, welche durch Kollektivverträge (KVs), einem KV gleichgestellten Betriebsvereinbarungen,<br />

Mindestlohntarife oder durch Gesetze festgelegt sind.<br />

Der Tariflohnindex misst die Mindestlohnentwicklung auf Basis von ausgewählten Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltspositionen. Diese werden mit einem Gewichtungsschema versehen, das auf den Tariflohnsummen<br />

der Indexposition für das Basisjahr 2006 basiert (Laspeyres-Index). Für die weitere<br />

Berechnung des TLI werden nur die Lohn- <strong>und</strong> Gehalts<strong>ab</strong>schlüsse der Folgejahre benötigt;<br />

die Basisgewichtung bleibt unverändert. Diese Indexberechnung erlaubt eine reine Beobachtung<br />

der Veränderung der kollektivvertraglich bzw. gesetzlich festgelegten Mindestlöhne <strong>und</strong> -<br />

gehälter, da durch die einmalig festgelegte Gewichtung der Einfluss von Veränderungen in der<br />

Beschäftigtenstruktur ausgeschaltet wird. Beim Vergleich mit der <strong>Konjunkturstatistik</strong> sind folgende<br />

Faktoren zu beachten:<br />

• In der <strong>Konjunkturstatistik</strong> werden die tatsächlichen Bruttolöhne <strong>und</strong> –gehälter gemessen,<br />

während der TLI die Mindestlöhne <strong>und</strong> -gehälter <strong>ab</strong>bildet,<br />

• Änderungen in den Beschäftigungsstrukturen (z.B. zunehmende Anzahl von Teilzeitbeschäftigten)<br />

h<strong>ab</strong>en einen Einfluss auf die Entwicklung der Indizes der Bruttolöhne <strong>und</strong><br />

–gehälter in der <strong>Konjunkturstatistik</strong>,<br />

• ÖNACE 2008 Abschnitte M <strong>und</strong> N werden im TLI nicht erfasst,<br />

• Die Konjunkturdaten basieren auf einer Vollerhebung, der TLI verwendet eine repräsentative<br />

Auswahl von Kollektivverträgen.<br />

T<strong>ab</strong>elle 9 zeigt einen Vergleich des Tariflohnindex mit den Ergebnissen der <strong>Konjunkturstatistik</strong><br />

<strong>Handel</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong>.<br />

T<strong>ab</strong>elle 9: Indizes der Bruttolöhne <strong>und</strong> -gehälter <strong>und</strong> Tariflohnindex im Vergleich<br />

Abschnitte der ÖNACE 2008<br />

Tariflohnindex<br />

Veränderung 2011/2012 in %<br />

Index der Bruttolöhne<br />

<strong>und</strong> -gehälter<br />

G <strong>Handel</strong> 3,6 3,2<br />

H Verkehr 3,4 2,1<br />

I Beherbergung <strong>und</strong> Gastronomie 2,6 1,3<br />

J Information <strong>und</strong> Kommunikation 3,6 1,8<br />

* Abschnitte M <strong>und</strong> N der ÖNACE 2008 stehen für den Tariflohnindex nicht zur Verfügung<br />

Quelle: <strong>Statistik</strong> <strong>Austria</strong>; Tariflohnindex 2011 <strong>und</strong> 2012, <strong>Konjunkturstatistik</strong> <strong>Handel</strong> <strong>und</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> 2011 <strong>und</strong> 2012<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!