01.08.2014 Aufrufe

Typische Klausurfragen in ¨Okonometrie SS06 Stefan Sperlich ...

Typische Klausurfragen in ¨Okonometrie SS06 Stefan Sperlich ...

Typische Klausurfragen in ¨Okonometrie SS06 Stefan Sperlich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Interpretieren sie die Koeffizienten von Modell 4 mit Hilfe der Ausgabe 4.<br />

2. Diskutieren sie die Signifikanz der Koeffizienten und der Modelle.<br />

3. Vergleichen sie die Modelle 2 und 3:<br />

(a) mit dem non nested F-Test.<br />

(b) Entwerfen Sie alternativ zum F-test e<strong>in</strong>en J-Test.<br />

4. Vergleichen Sie die Modelle 1 und 4. Entscheiden und begründen Sie, welches der<br />

beiden Modelle sie wählen würden. (H<strong>in</strong>weis: <strong>in</strong> Übung PE-test genannt)<br />

Modell 1: OLS estimates us<strong>in</strong>g the 97 observations, Abhängige Variable: crime<br />

Variable Koeffizient Std. Fehler t-Statistik P-Wert<br />

const -153,65 42,5961 -3,6072 0,0005<br />

police 7,57016 2,25504 3,3570 0,0011<br />

enroll 0,0244432 0,00286590 8,5290 0,0000<br />

Mittelwert der abhängigen Variable 394,454<br />

S.D. of dependent variable 460,784<br />

Summe der quadrierten Residuen<br />

5,47900e+06<br />

Standardfehler der Residuen (ˆσ) 241,427<br />

Unkorrigiertes R 2 0,731196<br />

Korrigiertes ¯R 2 0,725477<br />

F (2, 94) 127,849<br />

Log-Likelihood −668,31<br />

Akaike Informations-Kriterium 1342,62<br />

Schwarz’ Bayes-Kriterium 1350,35<br />

Hannan–Qu<strong>in</strong>n-Kriterium 1345,74<br />

Modell 2: OLS estimates us<strong>in</strong>g the 97 observations, Abhängige Variable: crime<br />

Variable Koeffizient Std. Fehler t-Statistik P-Wert<br />

const -42,556 53,7296 -0,7920 0,4303<br />

police 21,3229 2,08852 10,2096 0,0000<br />

Mittelwert der abhängigen Variable 394,454<br />

S.D. of dependent variable 460,784<br />

Summe der quadrierten Residuen<br />

9,71901e+06<br />

Standardfehler der Residuen (ˆσ) 319,852<br />

Unkorrigiertes R 2 0,523178<br />

Korrigiertes ¯R 2 0,518159<br />

Freiheitsgrade 95<br />

Log-Likelihood −696,10<br />

Akaike Informations-Kriterium 1396,22<br />

Schwarz’ Bayes-Kriterium 1401,37<br />

Hannan–Qu<strong>in</strong>n-Kriterium 1398,30<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!