05.08.2014 Aufrufe

13 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19.03.2013

13 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19.03.2013

13 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• SparkassenVersicherung för<strong>der</strong>t Teilnahme <strong>der</strong> D<strong>am</strong>enwettk<strong>am</strong>pfgruppe <strong>der</strong> FFW Marjoß an<br />

<strong>der</strong> Olympiade in Moulhouse/Frankreich mit € 200<br />

• Pressefrühstück – Erlebnispark – Info Tourismus Steinau 20<strong>13</strong><br />

• Fortschreibung Nahverkehrsplan – im Bergwinkel soll <strong>der</strong> Schülerverkehr unverän<strong>der</strong>t bleiben<br />

– weitere Buslinien sollen in ein Ruf-Taxi-System umgestellt werden. Gespräch mit Kreis<br />

durch die Bergwinkel-Bgm. terminiert<br />

• ÜWAG min<strong>der</strong>t Konzessionsabgabe um ca. 2,6 % wg. geringerem Stromverkauf<br />

• Besprechung HSGB<br />

Rettungsschirm<br />

KFA<br />

KiFöG<br />

EU-Liberalisierung des Wassermarktes<br />

• Stadt Steinau wurde Mitglied im „Bundesverband öffentlicher Zinssteuerung e.V.<br />

• Aufträge für die Sanierung WC-Anlage „Am Kumpen“ wurden vergeben.<br />

• CDU-Internetauftritt vom 14.2.20<strong>13</strong> zur Nutzungs- und Entgeltordnungen für öffentliche<br />

Einrichtungen<br />

• Gewerbesteuer:<br />

o Haushaltsansatz 20<strong>13</strong>: € 3.300.000<br />

o aktuelles Anordnungssoll 15.03.20<strong>13</strong> € 3.307.887<br />

(incl. Vz. 20<strong>13</strong>)<br />

o Differenz zum Jahresansatz + € 7.887<br />

• Inanspruchnahme Kassenkredit per 19.03.20<strong>13</strong>: 12,0 Mio. €<br />

genehmigt 14,0 Mio. €<br />

davon „freie Spitze“ als Festgeld rd. 0,6 Mio. €<br />

Ausgaben nach § 100 HGO: Seniorenfahrt – Stadtv.-Vorlage 19.03.20<strong>13</strong><br />

2. Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2012 <strong>der</strong><br />

Stadtwerke Steinau an <strong>der</strong> Straße (Bereiche Wasser, Abwasser und<br />

Energieerzeugung)<br />

Bürgermeister Strauch erläutert die Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag:<br />

Der <strong>Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung</strong> wird die Vorlage vom 06.02.20<strong>13</strong> bekannt gegeben.<br />

Nach Beratung wird folgen<strong>der</strong> Beschluss gefasst:<br />

Die <strong>Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung</strong> beschließt, die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 <strong>der</strong><br />

Stadtwerke Steinau an <strong>der</strong> Straße (Bereich Wasser, Abwasser und Energieerzeugung) von<br />

dem Büro Schüllermann und Partner, Dreieich, durchführen zu lassen, da dieses das<br />

preisgünstigste Honorarangebot abgegeben hat.<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt mehrheitlich die Annahme des<br />

Beschlussvorschlages <strong>der</strong> <strong>Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung</strong> zur Beschlussfassung.<br />

Die CDU-Fraktion weist darauf hin, dass bei <strong>der</strong> Beschlussfassung sodann die Fa.<br />

Schüllermann bereits zum 4. Mal beauftragt werden würde und dies entgegen einem<br />

vormalig gefassten Beschluss zuwi<strong>der</strong> laufen würde.<br />

Der Beschlussvorschlag wurde einvernehmlich ergänzt wie folgt:<br />

„Sollte sich nach Prüfung durch die Verwaltung herausstellen, dass die Fa. Schüllermann<br />

bereits zum 4. Mal in Folge beauftragt werden würde, so ist <strong>der</strong> Auftrag an den nächst<br />

günstigeren Bieter, Fa. Priller, Reinhard & Coll. GmbH, Fulda zu erteilen.<br />

Die Abstimmung über den ergänzten Beschlussvorschlag ergibt:<br />

- 27 Stimmen dafür (einstimmig)-<br />

- keine Stimmen dagegen-<br />

- keine Stimmenthaltung-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!