05.08.2014 Aufrufe

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>29.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> · <strong>Nr</strong> <strong>22</strong> 11<br />

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur<br />

der Minister<br />

Einladung zur Teilnahme an der RadSTERNFAHRT<br />

am 14. Juli <strong>2013</strong> nach Stuttgart<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

am 14. Juli <strong>2013</strong> führen wir unsere erste RadSTERNFAHRT in<br />

Baden-Württemberg durch. Ganz herzlich möchte ich Sie zur<br />

Teilnahme daran einladen.<br />

Wie Sie wissen, ist es ein zentrales Anliegen der Landesregierung<br />

und meines Hauses, den Radverkehr im Land zu<br />

fördern und neben der Verbesserung der Infrastruktur auch<br />

die Entwicklung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur voranzutreiben.<br />

Hierfür haben wir 2012 die Initiative RadKULTUR ins Leben<br />

gerufen. Im Rahmen dieser Initiative werden wir auch die<br />

RadSTERNFAHRT durchführen, die mir persönlich ganz besonders<br />

am Herzen liegt und den Höhepunkt des zweiten<br />

Jahres der Rad-KULTUR bildet.<br />

Als Gemeinschaftserlebnis soll die RadSTERNFAHRT Bürgerinnen<br />

und Bürgern ermöglichen, die Begeisterung und Freude<br />

am Rad fahren unmittelbar selbst zu „erfahren“.<br />

Darüber hinaus möchten wir zusammen mit vielen Partnern,<br />

wie dem ADFC, ein landesweites Zeichen für den Radverkehr<br />

setzen und für eine gesunde Alltagsmobilität werben.<br />

Die RadSTERNFAHRT wird auf vier Strecken beginnend um<br />

10 Uhr an den S-Bahnhöfen in Ludwigsburg, Waiblingen,<br />

Plochingen und Filderstadt Radlerinnen und Radler zum Stuttgarter<br />

Schlossplatz führen. Dort wird eine Abschlussveranstaltung<br />

mit Rahmenprogramm stattfinden.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer<br />

sowie auf der Internetseite www.radkultur-bw.de. Für organisatorische<br />

Fragen steht Ihnen außerdem gerne das zuständige<br />

Fachreferat zur Verfügung, Frau Jokerst: 0711 231-5692;<br />

rosa.jokerst@mvi.bwl.de.<br />

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie persönlich die Rad-<br />

STERNFAHRT unterstützen und bewerben und gemeinsam<br />

mit mir daran teilnehmen würden. Dies wäre ein starkes Signal<br />

für die RadKULTUR in Baden-Württemberg.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Winfried Hermann<br />

Schulnachrichten<br />

KANTine LE e.V.<br />

Musikschule Waldenbuch<br />

Oskar-Schwenk-Schule<br />

Grund-, Werkreal- und Realschule<br />

Noch 5 Wochen bis zum Start...<br />

Musical: Eine Vollmondnacht mitten im Sommer<br />

Die Oskar-Schwenk-Schule führt am Dienstag, den 16., am<br />

Mittwoch, den 17., und am Donnerstag, den 18. Juli <strong>2013</strong><br />

das Stück „Eine Vollmondnacht mitten im Sommer“ auf. Eine<br />

romantische aber auch lustige Geschichte für Groß und Klein,<br />

in der die vier Jugendlichen Hermia, Lysander, Helena und<br />

Demetrius an einem Weiher im Wald nachts zelten wollen.<br />

Fortsetzung folgt...<br />

Von Talia Dangel & Jenny Laubengaier<br />

Einladung<br />

Wir laden herzlich ein zur jährlichen Mitgliederversammlung<br />

am 13. Juni um 19:30 in der KANTine. Anträge zur Tagesordnung<br />

erfolgen bitte bis zum 07. Juni an den Vorstand.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Bericht der Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schatzmeisters<br />

3. Bericht der Kassenprüferinnen<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Sonstiges<br />

Danach wollen wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!