05.08.2014 Aufrufe

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>29.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> · <strong>Nr</strong> <strong>22</strong> 7<br />

Anfragen von Gemeinderäten<br />

Instandhaltung des Alten Sportplatzes im<br />

Bereich Petersäcker<br />

GR Richter erkundigte sich, welche Maßnahmen für die Instandhaltung<br />

bzw. Gestaltung des Alten Sportplatzes geplant<br />

sind und wann diese verwirklicht werden.<br />

Bürgermeister Singer informierte, dass bereits mit der Umsetzung<br />

einiger Maßnahmen begonnen wurde. So wurden z. B. die<br />

fünf vorhandenen alten Mülleimer abgebaut, neue sind bestellt.<br />

Der Bauhof hat mit den Mulcharbeiten begonnen. Allerdings<br />

mussten diese unterbrochen werden, da es auf dem Gelände<br />

für weitere Mulcharbeiten noch zu nass ist. Die Gärtnergruppe<br />

hat ebenfalls mit entsprechenden Ordnungsmaßnahmen begonnen.<br />

Außerdem wird der Ballfangzaun neben dem Circolo<br />

erneuert und es werden zwei Kleinfeldtore beschafft.<br />

GR Richter fragte daraufhin an, ab wann sichtbare Veränderungen<br />

eintreten werden. Außerdem beklagte er das Fehlen<br />

eines Gesamtkonzepts.<br />

Ortsbaumeister Bayer sicherte eine zügige Bearbeitung im<br />

Rahmen der Möglichkeiten zu und verwies auf den enormen<br />

Arbeitsaufwand, der für die Gestaltung des Alten Sportplatzes<br />

und andere geplante Projekte nötig ist.<br />

Bürgermeister Singer ergänzte, die Verwaltung plane, den<br />

Rest der noch ausstehenden Arbeiten bis zum Beginn der<br />

Sommerpause zu erledigen. Das weitere Vorgehen hänge u.<br />

a. auch mit der Entwicklung des Circolo Italiano zusammen.<br />

Die vorgesehenen Parkplätze nördlich des Circolo Italiano<br />

werden in diesem Jahr ebenfalls gebaut.<br />

Anfrage bzgl. Landesstraße L 1208<br />

GR Menzel sprach den noch immer vorhandenen Wasseraustritt<br />

im Fahrbahnbereich der sanierten Landesstraße L 1208<br />

an – erste Rechtskehrung Richtung Viadukt an. Die Verwaltung<br />

wird sich erneut an das Regierungspräsidium Stuttgart wenden.<br />

Beschilderung des Naturpfades Klingenbach<br />

GR Elsäßer fragte unter Bezug auf die letzte Sitzung der<br />

Arbeitsgruppe Naturerlebnispfad Klingenbach im November<br />

2012 an, inwiefern die damaligen Vorschläge des Gremiums<br />

bei der Beschilderung mit einfließen bzw. mit welcher Zeitschiene<br />

bei der Umsetzung zu rechnen sei.<br />

Bürgermeister Singer berichtete, dass ein Grafikbüro nach<br />

mehreren Anfragen der Verwaltung inzwischen Entwürfe für<br />

die Beschilderung geliefert habe. Er verwies darauf, dass diese<br />

Entwürfe bei der nächsten Sitzung der Klingenbach-Projektgruppe<br />

am 10.06.<strong>2013</strong> besprochen und diskutiert werden.<br />

GR Elsäßer stellte die Frage, ob die Beteiligung einer örtlichen<br />

Fachkraft bei der Erstellung der Schildgehäuse inzwischen<br />

geklärt ist.<br />

Bürgermeister Singer bejahte diese Frage und verwies auf<br />

eine entsprechende Zusage.<br />

Anfrage wegen Vollsperrung der Kreisstraße K 1<strong>22</strong>7<br />

zwischen Musberg und Mäulesmühle<br />

GR Obst wies auf die im Sommer <strong>2013</strong> anstehende Vollsperrung<br />

der Kreisstraße K 1<strong>22</strong>7 hin und erkundigte sich, ob<br />

seitens der Verwaltung über die Fahrpläne der von der Baumaßnahme<br />

betroffenen Buslinien informiert wird.<br />

Bürgermeister Singer und Ordnungsamtsleiter Römmich sagten<br />

zu, entsprechende Fahrpläne im Amtsblatt und auf der<br />

Gemeindehomepage zu veröffentlichen.<br />

Entfernung von Totholz bei Kulturdenkmälern (Keltengräber)<br />

GR Obst wollte wissen, ob es zutrifft, dass die im Wald<br />

befindlichen keltischen Grabmäler nicht mehr von auf den<br />

Gräbern liegendem Totholz gesäubert werden dürfen. Dadurch<br />

ergeben sich enorme Nachteile für diese Kulturdenkmäler.<br />

Bürgermeister Singer versicherte, die Verwaltung werde sich<br />

beim Forstamt und falls nötig weiteren Behörden erkundigen,<br />

um hierzu Stellung nehmen zu können.<br />

Geschwindigkeitskontrollen durch das Landratsamt<br />

GR Dr. Miller berichtete, dass Ende April eine Geschwindigkeitskontrolle<br />

in der Stuttgarter Straße durch das Landratsamt<br />

Böblingen stattgefunden hat, bei der das Fahrzeug mit der<br />

Geschwindigkeitsmessanlage einen Großteil des Gehwegs<br />

belegt hat. Er fragte an, ob dieses Verhalten bzw. die dadurch<br />

gewonnenen Daten legal sind und was seitens der Gemeinde<br />

bei solchen Fällen unternommen werden kann. GR Karolczak<br />

wies darauf hin, dass die Polizeibehörden in gewissen Fällen<br />

Sonderrechte in Anspruch nehmen können.<br />

Ordnungsamtsleiter Römmich ergänzte, dass die durch die<br />

angesprochene Geschwindigkeitsmessung gewonnenen Daten<br />

bzw. die daraus resultierenden Verwarnungen rechtlich<br />

voll wirksam sind. Er betonte jedoch, dass es sich bei der<br />

Stuttgarter Straße um einen verkehrstechnisch neuralgischen<br />

Punkt handelt. Eine Einhaltung der Straßenverkehrsordnung<br />

durch die Allgemeinheit sei daher geboten. Er sagte zu, deshalb<br />

mit dem Landratsamt Böblingen in Kontakt zu treten.<br />

Situation in der Kegelsklingstraße<br />

GR Schweizer fragte in Bezug auf die provisorische Regelung<br />

des Fußgängerverkehrs in der Kegelsklingstraße an, welche<br />

Lösung für diesen Straßenbereich seitens der Verwaltung angedacht<br />

ist.<br />

Ordnungsamtsleiter Römmich informierte, dass derzeit zwei<br />

provisorische Verkehrsregelungen in der Kegelsklingstraße<br />

vorhanden sind. Zum einen handelt es sich um die Aufstellung<br />

eines Parkverbots auf der westlichen Seite der Kegelsklingstraße,<br />

welches dazu dient, den dortigen Grundstücksbesitzern<br />

die Zufahrt auf ihr jeweiliges Grundstück zu ermöglichen.<br />

Zum anderen handelt es sich um die Einrichtung eines<br />

beidseitigen Fußgängerdurchgangs, der zum Schutz dieser<br />

Verkehrsteilnehmer geschaffen werden musste.<br />

Ordnungsamtsleiter Römmich berichtete weiter, dass bisher<br />

angedachte dauerhafte Lösungsmöglichkeiten aufgrund zu<br />

hoher Kosten nicht umgesetzt werden konnten. Da die Verwaltung<br />

dennoch eine möglichst rasche und zufriedenstellende<br />

Lösung anstrebt, wird dieser Bereich der Kegelsklingstraße<br />

bei der Verkehrsschau am 27.06.<strong>2013</strong> nochmals untersucht.<br />

Sicherungspoller an Einmündung<br />

Stuttgarter Straße / Jakobstraße<br />

GR Menzel erkundigte sich, wie schnell der Sicherungspoller<br />

an der Einmündung Stuttgarter Straße / Jakobstraße angebracht<br />

werden kann. Er wies darauf hin, dass eine Anbringung<br />

aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend erforderlich ist.<br />

Bürgermeister Singer teilte mit, dass diese Maßnahme bereits<br />

eingeplant sei und umgehend zur Umsetzung vorgesehen ist.<br />

Förderanfrage an das Regierungspräsidium Stuttgart<br />

GR Karolczak wollte wissen, ob die in einer vorherigen Sitzung<br />

zugesagte Förderanfrage an das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart wegen der geplanten Errichtung eines Kreisverkehrs<br />

an der Landesstraße L 1208 inzwischen erfolgt ist.<br />

Bürgermeister Singer bejahte dies und berichtete, dass dies<br />

zeitnah zur damaligen Sitzung erledigt wurde.<br />

Polizeidirektion Böblingen<br />

Waldkindergarten durch Unbekannte beschädigt<br />

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte in<br />

einem Waldkindergarten in der Verlängerung der Sindelfinger<br />

Straßeihr Unwesen getrieben. Sie beschädigten Sitzbänke<br />

und anderes Inventar und entzündeten dort gelagertes Brennholz.<br />

Anwohner berichteten im selben Zeitraum von einer<br />

laustarken Feier auf einem nahegelegenen Grundstück. Ob<br />

diese Personen mit der Tat in Verbindung stehen, ermittelt<br />

derzeit der Polizeiposten in Waldenbuch. Die Bevölkerung<br />

wird gebeten, sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer<br />

07157/526990 mitzuteilen.<br />

Straßenbelagsarbeiten Kringstraße<br />

Ab Montag 03.06.<strong>2013</strong> werden in der Kringstraße zwischen<br />

der Einmündung Gewerbestraße und der Kringstraße Hausnummer<br />

13 Straßenbelagsarbeiten durchgeführt. Während der<br />

Ausführungszeit wird es zu Behinderungen kommen. Das Parken<br />

ist auf der gesamten Kringstraße nicht möglich. Die Ausführung<br />

der Belagsarbeiten wird am 07.06.<strong>2013</strong> beendet sein.<br />

Ihre Gemeindeverwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!