05.08.2014 Aufrufe

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

Steinenbronn Aktuell Nr. 22 vom 29. Mai 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>29.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> · <strong>Nr</strong> <strong>22</strong> 9<br />

Freude der Flözer ist, auf ihrem Holz die Ströme abzufahren,<br />

ihr Leid, am Ufer wieder heraufzuwandeln."<br />

Heute pflegt die Flößerzunft Oberes Nagoldtal die Tradition<br />

dieses ebenso legendären wie harten Berufs. An der nach<br />

altem Vorbild wieder aufgebauten Monhardter Wasserstube<br />

in Altensteig erfahren die Besucher alles über die Blütezeit<br />

dieses Gewerbes und erleben hautnah die anstrengende und<br />

zugleich abenteuerliche Arbeit der Flößer. Mit Unterstützung<br />

der geschickten Männer kann man sich auch selbst an der<br />

Kunst des Wiedendrehens versuchen.<br />

Bitte wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe tragen.<br />

115 15 269<br />

N.N.<br />

Sonntag, 16. Juni, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Altensteig<br />

EUR 11,00 inkl. Führung und Demonstration.<br />

Keine Floßfahrt!<br />

Mindestalter: 10 Jahre<br />

Sternwarte Stuttgart<br />

Der Sommerhimmel<br />

Im Jahr 1609 kam es in der Astronomie zu zwei entscheidenden<br />

Durchbrüchen, die unser Weltbild nachhaltig ändern<br />

sollten. Erstmals nutzten Astronomen - unter ihnen Galileo<br />

Galilei - das kurz zuvor erfundene Fernrohr. Damit kam nach<br />

Jahrtausenden der Himmelsbeobachtung mit bloßem Auge<br />

eine Zäsur. Seit jener Zeit sind Teleskope aus der Astronomie<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

In der Theorie gelang Johannes Kepler mit der Veröffentlichung<br />

seiner ersten beiden Bahngesetze als erstem die<br />

Planetenbahnen korrekt wiederzugeben. Dies sollte ein wichtiger<br />

Meilenstein auf dem Weg zu unserem heutigen Weltbild<br />

werden.<br />

Die Sternwarte Stuttgart wird <strong>vom</strong> Verein Schwäbische Sternwarte<br />

e.V. unterhalten.<br />

Ein Diavortrag bringt den Besuchern die Sternenkunde näher<br />

und informiert über Aufgaben und Arbeitsweise einer<br />

Sternwarte. Bei klarer Sicht ist ein "Blick in den Himmel live"<br />

durch eine Sternenführung an den Teleskopen (z. B. dem historischen<br />

Zeiss-Refraktometer mit einer Öffnung von 7 Zoll)<br />

möglich.<br />

144 15 250<br />

Dienstag, 18. Juni, <strong>22</strong>:00 - 23:00 Uhr<br />

Stuttgart<br />

EUR 9,00 inkl. Eintritt und Führung<br />

Mindestalter: 14 Jahre<br />

Weitere Angebote:<br />

- Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen<br />

- Häuslicher Betreuungsdienst<br />

- Besuchsdienst<br />

- Gesprächkreis für depressive ältere Menschen<br />

- Angehörigengesprächskreis einmal monatlich<br />

Andrea Schmidt Telefon (07031) 7 02 04 56<br />

Gesprächskreis für Angehörige von<br />

demenzkranken Menschen:<br />

In der Regel jeden 4. Dienstag im Monat,<br />

Sonnenhof in Waldenbuch, Vordere Seestr. 19.<br />

Information und Anmeldung über die IAV-Stelle<br />

(Frau Schmidt)<br />

Hebamme<br />

Tel. 523888<br />

Tel. 880846<br />

Tel. 721457<br />

Frau Gaupp, Waldenbuch<br />

Frau Arwaneh, Waldenbuch<br />

Frau Schweitzer, <strong>Steinenbronn</strong><br />

Soziale Dienste<br />

Diakonie- und Sozialstation<br />

Schönbuch<br />

Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Tel. 07031 70204-50<br />

Vorsitzender: Willi Rebmann Tel. 07031 650<strong>22</strong>1<br />

Geschäftsführung: Timo Kamprad Tel. 07031 70204-52<br />

Pflegedienstleitung: Christina Ulmer Tel. 07031 70204-50<br />

Nachbarschaftshilfe und Krankenpflegeverein<br />

Einsatzleitung: Bärbel <strong>Mai</strong>sch Tel. 07157 520352<br />

IAV-Stelle Schönbuch<br />

Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfebedürftige<br />

und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.<br />

„Geh aus mein Herz und suche Freud<br />

…“ - Gottesdienst für Menschen mit<br />

und ohne Demenz<br />

Gemeinsam möchten wir einen Gottesdienst<br />

feiern,bei dem gesunde und<br />

demenzkranke Menschen angesprochen<br />

und angenommen werden. Durch<br />

das Singen alter Lieder,das Lesen bekannter Psalmen und<br />

Gebete können Menschen trotz nachlassendem Gedächtnis<br />

mit einem reichhaltigen Schatz an Erinnerungen, zu dem auch<br />

Glaube, religiöse Gefühle und Erfahrungen gehörigen, in Berührung<br />

kommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Ort: Evangelische Stadtkirche Waldenbuch<br />

Termin: 09. Juni <strong>2013</strong> um 10:00 Uhr<br />

Da es wenig Parkmöglichkeiten gibt, bieten wir für demenzkranke<br />

Menschen und ihre Angehörigen einen Fahrdienst<br />

an. Bitte melden Sie sich bis 04. Juni bei der iav-Stelle<br />

Schönbuch unter Tel.: 07031/7020456 an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!