07.08.2014 Aufrufe

Wann- Was- Wo ........ imNovember - St. Jodokus Bielefeld

Wann- Was- Wo ........ imNovember - St. Jodokus Bielefeld

Wann- Was- Wo ........ imNovember - St. Jodokus Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anerkennung und Dank<br />

für eine „Lehrerpersönlichkeit“<br />

Mit einer Feier im Paderborner<br />

Liborianum ist am Donnerstag<br />

Prälat Theo Ahrens (70) als Leiter<br />

der Hauptabteilung Schule und<br />

Erziehung im Erzbischöflichen<br />

Generalvikariat verabschiedet worden.<br />

Erzbischof Hans-Josef Becker<br />

Erzbischof Hans-Josef Becker im Gespräch mit<br />

Prälat Theo Ahrens<br />

würdigte Prälat Ahrens als einen<br />

Priester und Lehrer, der die Schullandschaft<br />

des Erzbistums Paderborn<br />

über einen langen Zeitraum<br />

hinweg maßgeblich mit gestaltet<br />

habe.<br />

Dass Prälat Ahrens wie kaum ein<br />

anderer Priester des Erzbistums auf<br />

denkbar unterschiedlichen Ebenen<br />

mit Schule und Unterricht zu tun<br />

gehabt habe, stellte Generalvikar<br />

Alfons Hardt beim anschließenden<br />

Festakt fest. Die Leidenschaft fürs<br />

Lernen, das es jungen Menschen<br />

ermögliche, sich im Hinblick auf ihr<br />

eigenes unverwechselbares Menschsein<br />

zu formen, sei prägend für die<br />

„Lehrerpersönlichkeit“ Ahrens.<br />

„Bildung und Schule sind für die Kirche<br />

keine Nebensache, sondern<br />

eine Hauptsache“, sagte Prälat<br />

Ahrens zum Ende des Festaktes in<br />

seinen Dankesworten. Im Rückblick<br />

auf seine Dienstjahre stellte er fest,<br />

dass er seit seinem sechsten<br />

Lebensjahr nicht mehr aus der<br />

Schule herausgekommen sei: als<br />

Lernender, als Lehrender und Verwalter<br />

des Lehrens und Lernens. Er<br />

dankte für die vielen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, durch die er<br />

erfahren habe, wie vielschichtig die<br />

Aufgabe der Kirche im Bereich der<br />

Schule sei. „Bildung ist für uns nichts<br />

notwendiges, sondern ein Weg, auf<br />

dem freie Menschen gehen“, so<br />

Ahrens.<br />

Theodor Ahrens wurde 1938 in<br />

Soest geboren und nach dem <strong>St</strong>udium<br />

der Theologie und Philosophie<br />

1966 von Erzbischof Lorenz Kardinal<br />

Jaeger zum Priester geweiht.<br />

Nachdem er drei Jahre lang alsVikar<br />

in der Pfarrei <strong>St</strong>. Johannes Baptist in<br />

Beverungen wirkte, ging er 1969 als<br />

Religionslehrer nach Geseke ans<br />

Gymnasium Schloss Eringerfeld,<br />

1972 nach Dortmund ans dortige<br />

Bezirksseminar. 1973 wechselte er<br />

ans <strong>Bielefeld</strong>er Ratsgymnasium, wo<br />

er bis 1991 tätig war. Während sei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!