29.08.2014 Aufrufe

Evaluationsbogen

Evaluationsbogen

Evaluationsbogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragebogen<br />

Seite 2 von 4<br />

Evaluation<br />

Sommersemester 2005<br />

FAU Erlangen-Nürnberg • Prof. Dr. Matthias Jahn<br />

3. Leistungsanforderungen trifft völlig zu ↔ trifft gar nicht zu<br />

Das Anforderungsniveau in der Lehrveranstaltung ist zu hoch ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ zu niedrig<br />

4. Lerninhalte trifft völlig zu ↔ trifft gar nicht zu<br />

a) Die Themenauswahl entspricht voll meinen Erwartungen ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

b) Die Themenauswahl entspricht voll meinem Interesse ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

c) Der behandelte Stoffumfang ist ... zu groß ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ zu gering<br />

d) In der Lehrveranstaltung werden ... zu viel ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ zu wenig Fakten präsentiert<br />

5. Fachliche Kompetenz des Dozenten<br />

Der Dozent ...<br />

trifft völlig zu ↔ trifft gar nicht zu<br />

a) - macht häufig inhaltliche Fehler ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

b) - weiß auf viele fachliche Fragen keine Antwort ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

6. Soziale Kompetenz des Dozenten<br />

Der Dozent ...<br />

trifft völlig zu ↔ trifft gar nicht zu<br />

a) - behandelt die Studierenden arrogant und von oben herab ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

b) - geht sorgfältig auf Fragen der Studierenden ein ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

c) - gibt den Studierenden ausreichend Gelegenheit, zu Wort zu kommen ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

d) - bemüht sich darum, die Studierenden zur Mitarbeit zu motivieren ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

e) - gibt den Studierenden für ihre Diskussionsbeiträge zu wenig Rückmeldung ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

f) - ist für die Studierenden auch außerhalb der Lehrveranstaltung ansprechbar ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

g) - ist offen für Verbesserungsvorschläge von seiten der Studierenden ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

h) - vergewissert sich, ob der behandelte Stoff verstanden wurde ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

i) Frauen werden von dem Lehrenden benachteiligt ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

j) Frauen werden von dem Lehrenden bevorzugt ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

7. Didaktische Kompetenz des Dozenten<br />

a) Der Dozent präsentiert den Stoff zu schnell ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ zu langsam<br />

Der Dozent<br />

trifft völlig zu ↔ trifft gar nicht zu<br />

b) - präsentiert den Stoff verständlich ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

c) - hält abschweifende Exkurse ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

d) - strukturiert die einzelnen Sitzungen gut ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

e) - bereitet die einzelnen Sitzungen sorgfältig vor ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

f) - verwendet zu viele mir unbekannte Fremd- und Fachwörter ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

g) - kann auch schwierige Sachverhalte gut erklären ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

h) - stellt den Bezug zur Praxis (praktische Anwendbarkeit) her ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

i) - veranschaulicht den Stoff gut durch Beispiele ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

j) - engagiert sich sehr in der Lehre ◦ ◦ ◦ ◦ ◦<br />

Stand: Dienstag, 28. Juni 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!