30.08.2014 Aufrufe

Handout als pdf - Stube

Handout als pdf - Stube

Handout als pdf - Stube

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweikart, Ralf: Hübsch, rotzig, widerspenstig. Tamara Bach erzählt in ihrem zweiten Buch<br />

von der ach so schönen und schwierigen Zeit nach dem Abitur. In: DIE ZEIT vom 16. 6.<br />

2005. http://www.zeit.de/2005/25/KJ-Bach [5. 3. 2208; 16:03]<br />

Sojitrawalla, Shirin: Kleine Gewissheit, großes Gefühl. In: FAZ 6. 11. 2004. S. 36.<br />

http://www.faz.net/s/Rub79A33397BE834406A5D2BFA87FD13913/Doc~EA598807A485A<br />

4591891D761EF0DDC684~ATpl~Ecommon~Scontent.html [5. 3. 2008; 16:59]<br />

Alexa Hennig von Lange: Relax<br />

Alexa Hennig von Lange, Moderatorin und Autorin im Gespräch mit Rainer Tief. Interview<br />

für den Bayrischen Rundfunk. Erstausstrahlung am 19. Oktober 1998, 20:15.<br />

http://www.br-online.de/alpha/forum/vor9810/19981019.html#1<br />

[Ausdruck eines Zugriffs vom 21. 2. 1999; 13:52]<br />

Man ist immer ein bisschen verliebt in die Probleme seiner Jugend. Alexa Hennig von Lange<br />

im Interview mit Bianca Lohr. In: Planet Interview vom 7. 1. 2008.<br />

http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=hennig-von-lange-alexa-<br />

07012008 [5. 3. 2008; 16:43]<br />

Pickerodt, Gerhart: Zuviel der Entspannung. „Kultbuch“ oder heiße Luft im Designer-<br />

Einband. In: literaturkritik.de vom 4. April 1999.<br />

http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=103&ausgabe=199904<br />

[5. 3. 2008; 16:32]<br />

(Post-)Feministische Revision einer entgrenzten Generation in Alexa Hennig von Langes<br />

Relax. Kapitel 5.3. in Annette Wagner: Postmoderne und Adoleszenzroman der Gegenwart.<br />

Studien zu Bret Easton Ellis, Douglas Coupland, Benjamin von Stuckrad-Barre und Alexa<br />

Hennig von Lange. Frankfurt 2007. S. 346-376.<br />

Warner, Ansgar: „Diese Trottel denken, sie sind Helden …“. Geschlechterverhältnis,<br />

Figurenperspektive und Semantisierung der Erzählform in Alexa Hennig von Langes Roman<br />

Relax. In: Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.<br />

Hg. v. Christiane Caemmerer. Frankfurt 2005. S. 73-84.<br />

Wolf, Yvonne: Alexa Hennig von Lange. In: Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen<br />

zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Hg. v. Christiane Caemmerer. Frankfurt 2005. S. 85-108.<br />

Websites<br />

1000 und 1 Buch – Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur: http://www.1001buch.at<br />

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur: http://www.literaturhaus.at<br />

Innsbrucker Zeitungsarchiv: http://www.iza.uibk.ac.at<br />

Karlsruher Virtueller Katalog KVK: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.htm<br />

Perlentaucher: http://www.perlentaucher.de<br />

Rezensionen online: http://www.biblio.at/rezensionen<br />

Rezensionsdatenbank der FAZ: http://www.faz.net [unter FAZ Services/Rezensionen]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!