30.08.2014 Aufrufe

Handout als pdf - Stube

Handout als pdf - Stube

Handout als pdf - Stube

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsame Pflichtlektüre:<br />

Margaret Wild: Jinx. Hanser 2006 (dtv 2008).<br />

Andreas Steinhöfel: Der mechanische Prinz. Carlsen 2003 (Carlsen 2004).<br />

Blake Nelson: Paranoid Park. Beltz & Gelberg 2008.<br />

Paranoid Park. Film von Gus van Sant. USA 2007.<br />

Tamara Bach: jetzt ist hier. Oetinger 2007.<br />

Semesterplan:<br />

5. März<br />

Einführung in die Lehrveranstaltung<br />

„Ich“ in unterschiedlichen Erzählperspektiven<br />

19. März<br />

Jugendliches/adoleszentes Ich in lyrischen Kontexten<br />

Literatur und Medien I: Lyrik und lyrics<br />

26. März/2. April<br />

Margaret Wild: Jinx<br />

Ich im Kontext von Mehrstimmigkeit und Multiperspektivik<br />

das „prekäre“ Ich; Ich- und Ich-Verweigerung<br />

Exkurs Namensgebung/Benennung von Figuren<br />

Erzähltheorie/Literaturtheorie I: Erzählhaltungen<br />

Literaturwissenschaftliches Arbeiten I: Rezension und Kritik<br />

23. April/30. April<br />

Andreas Steinhöfel: Der mechanische Prinz<br />

märchenhafte Ich; Motiv des alter ego<br />

Ich-Konstruktion und Raum-Konstruktion<br />

Korrespondenz von Erzähler und Autor über das Ich; Schein-Authentizität des Erzählten<br />

Erzähltheorie/Literaturtheorie II: Narratologie; Phantastische Literatur<br />

Literaturwissenschaftliches Arbeiten II: Bibliografie<br />

24. April<br />

Möglichkeit der Teilnahme an der Tagung „Erica Lillegg – surreale Konzeption von<br />

Kindheit“, insbesondere des Vortrags „Das böse alter ego in ,Vevi’ und anderen Texten“<br />

7. Mai/14. Mai<br />

Blake Nelson: Paranoid Park<br />

Paranoid Park: Film von Gus van Sant<br />

das vereinzelte Ich; das Ich im literarischen Gespräch „mit sich selbst“<br />

Täter-Ich<br />

Exkurs zum Motiv von Schuld und Sühne<br />

Literatur und Medien II: Grundlagen der Filmanalyse; Vergleichende Analyse von Literatur<br />

und Literaturverfilmung<br />

Literaturwissenschaftliches Arbeiten III: Analyse von Sekundärliteratur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!