30.08.2014 Aufrufe

Handout als pdf - Stube

Handout als pdf - Stube

Handout als pdf - Stube

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsame Pflichtlektüre:<br />

Carlo Collodi: Pinocchios Abenteuer. Übersetzt von Hubert Bausch. Reclam 2008 (TB<br />

20159). € 7,90. Kapitel I, II, III, VIII, IX und XXXVI.<br />

Charlotte Kerner: Blueprint. Beltz&Gelberg 1999. (Gulliver Tb 909) € 6,95<br />

Blueprint. Film von Rolf Schübel. USA 2003. 108 min.<br />

Joyce Carol Oates: Sexy. Hanser 2006. (Hanser bei dtv 62354) € 7,95<br />

Jacob und Wilhelm Grimm / Susanne Janssen: Hänsel und Gretel. Hinstorff 2007. € 17,95<br />

Karen Duve: Dies ist kein Liebeslied. Eichborn 2002. (Goldmann Tb 45603) € 8,95<br />

Irmela Marei Krüger-Fürhoff: Körper. In: Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender<br />

Theorien. Hg. v. Christina von Braun / Inge Stephan. Köln: Böhlau 2005. S. 66-80.<br />

Semesterplan:<br />

9. 10.<br />

Einführung in die Lehrveranstaltung<br />

Schöpfungsgeschichten<br />

16. 10.<br />

Erschaffene und/oder konstruierte menschliche/menschenähnliche Körper in Literatur, Film,<br />

Allgemein- und Populärkultur sowie Kinder- und Jugendliteratur<br />

und 23. 10.<br />

Carlo Collodi: Pinocchios Abenteuer<br />

Entstehungsgeschichte und Grundmotiv des Klassikers der Kinderliteratur<br />

Figur der Puppe; Erzählvarianten der Metamorphose zum echten Jungen<br />

Erzähltheorie/Literaturtheorie I: Roman der Kindheit<br />

Literatur und Medien I: Bildvarianten des Schöpfungsakts; Motivvergleich mit dem Film<br />

„Artificial Intelligence“ von Steven Spielberg<br />

Literaturwissenschaftliches Arbeiten I: Bibliografie<br />

30. 10. und 6. 11.<br />

Charlotte Kerner: Blueprint<br />

Blueprint. Film von Rolf Schübel<br />

Geklonte Körper; Spiegelung und Selbstspiegelung; „monströse“ Körper; körperliche<br />

Selbstdeformation<br />

Literatur und Medien II: Grundlagen der Filmanalyse; Vergleichende Analyse von Literatur<br />

und Literaturverfilmung<br />

Literaturwissenschaftliches Arbeiten II: Rezension und Kritik<br />

13. 11. und 27. 11,<br />

Joyce Carol Oates: Sexy<br />

Körper und Adoleszenz; trainierte / schöne / begehrte Körper<br />

Konstruktion von Geschlecht; Geschlechterunsicherheit; Selbstmord<br />

Erzähltheorie/Literaturtheorie II: Genderstudies und queer reading<br />

Literaturwissenschaftliches Arbeiten III: Analyse von Sekundärliteratur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!