30.08.2014 Aufrufe

Phosphor-Magnetresonanz-Spektroskopie - Universität zu Lübeck

Phosphor-Magnetresonanz-Spektroskopie - Universität zu Lübeck

Phosphor-Magnetresonanz-Spektroskopie - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung 10<br />

bezüglich eines Referenzsignals angegeben. In der in vivo 31 P-MRS wird die schmale<br />

Linie des PCr als Referenzsignal mit der chemischen Verschiebung δ = 0 ppm definiert.<br />

Die Signalintensitäten werden als Flächen unter den Kurven der ermittelten Signale<br />

berechnet. Die Intensität des Signals ist proportional <strong>zu</strong>r Konzentration der untersuchten<br />

Metabolite im Volume of interest (VOI) (125). In dieser Studie steht jedoch nicht eine<br />

Quantifizierung von Hochenergie-Phosphat-Konzentrationen im Vordergrund, sondern es<br />

sollen relative Unterschiede zwischen Laktat- und Kontrollbedingung dargestellt werden.<br />

Da es keine Normwerte für die mittels 31 P-MRS errechneten Konzentrationen der<br />

Hochenergie-Phosphate gibt, kann durch Berechnung von Quotienten eine<br />

Vergleichbarkeit der Werte hergestellt werden. Das anorganische Phosphat P i dient dabei<br />

als Referenzwert <strong>zu</strong>r Berechnung der Quotienten PCr/P i und ATP/P i . Die Angabe von<br />

Quotienten ist eine übliche Methode, um Informationen aus Spektrenmessungen<br />

dar<strong>zu</strong>stellen (125). Die Zuordnung einzelner <strong>Phosphor</strong>verbindungen <strong>zu</strong> den<br />

Resonanzlinien eines 31 P-MR-Spektrums kann den folgenden Abbildungen Abb. 1.1, S. 11<br />

und Abb. 1.2, S. 11 entnommen werden. Die breiten Untergrundresonanzen der<br />

Gehirnspektren kommen durch Phospholipide, welche Vesikeln oder Makromolekülen<br />

<strong>zu</strong>geordnet werden können, <strong>zu</strong>stande (126).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!