30.08.2014 Aufrufe

Phosphor-Magnetresonanz-Spektroskopie - Universität zu Lübeck

Phosphor-Magnetresonanz-Spektroskopie - Universität zu Lübeck

Phosphor-Magnetresonanz-Spektroskopie - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ergebnisse 26<br />

14<br />

Laktat<br />

Placebo<br />

13<br />

ATP/Pi Muskel<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

B1 B2 H1 H2 H3 Ende<br />

Messzeitpunkte<br />

Abb. 3.3: Darstellung der Werte für den ATP/P i -Quotienten <strong>zu</strong> den Messzeitpunkten B1, B2, H1, H2, H3 und<br />

Ende in der Muskulatur unter Laktat- und Plazebobedingung. Die Darstellung erfolgt als<br />

Mittelwerte ± SEM<br />

14<br />

Laktat<br />

Placebo<br />

PCr/Pi Muskel<br />

12<br />

10<br />

8<br />

B1 B2 H1 H2 H3 Ende<br />

Messzeitpunkte<br />

Abb. 3.4: Darstellung der Werte für den PCr/P i -Quotienten <strong>zu</strong> den Messzeitpunkten B1, B2, H1, H2, H3 und<br />

Ende in der Muskulatur unter Laktat- und Plazebobedingung. Die Darstellung erfolgt als<br />

Mittelwerte ± SEM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!