08.09.2014 Aufrufe

& Bestandesführung - SW Seed GmbH

& Bestandesführung - SW Seed GmbH

& Bestandesführung - SW Seed GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESTEVAN<br />

ELITEWEIZEN<br />

sehr früh mittel sehr spät<br />

Ährenschieben<br />

Reife<br />

Pflanzenlänge mittel bis lang<br />

Neigung zu: Lager<br />

Auswinterung<br />

Boniturnote 1 sehr gering sehr stark 9<br />

Leistung und Qualität<br />

Kornertrag Stufe 1<br />

Kornertrag Stufe 2<br />

Tausendkorngewicht<br />

Fallzahl<br />

Rohproteingehalt<br />

Sedimentationswert<br />

Mehlausbeute<br />

Volumenausbeute<br />

Boniturnote 1 sehr gering sehr stark 9<br />

Geballte E-Qualität<br />

ESTEVAN ist ein früh reifender, begrannter Eliteweizen.<br />

Er besitzt eine sehr gute Kombination von Ertrag und<br />

Qualität, verbunden mit guter Winterfestigkeit, breiten<br />

Resistenzen und Auswuchsfestigkeit. ESTEVAN eignet<br />

sich für den Anbau auf allen Weizenstandorten und<br />

überzeugt besonders auf Trockenstandorten mit hohen<br />

Erträgen. Sichere Proteingehalte und hohe Fallzahlen<br />

bei sehr guter Backqualität sind weitere Eigenschaften<br />

dieses Weizens. Nach bisher vorliegenden Erkenntnis-<br />

Anfälligkeit für<br />

Pseudocercosporella<br />

Mehltau<br />

Blattseptoria<br />

HTR/DTR<br />

Gelbrost<br />

Braunrost<br />

Ährenfusarium<br />

Spelzenbräune<br />

Boniturnote 1 sehr gering sehr stark 9<br />

sen verfügt ESTEVAN<br />

über ausgezeichnete,<br />

für den Export wichtige<br />

Qualitätsparameter.<br />

Stadium Frage Maßnahme/ Menge Einheit/ Mittel<br />

EC 00 Aussaattermin früh normal spät<br />

Aussaatstärke 250 - 300 330 - 380 430 - 460 keimf. Kö/m 2<br />

Veg. Beginn N-Düngung Startgabe 50 - 60 kg/ha N<br />

EC 30 / 31 N-Düngung Schossergabe 50 - 60 kg/ha N<br />

EC 37 / 49<br />

EC 55 / 59<br />

36 37<br />

Fungizideinsatz:<br />

N-Düngung<br />

Wachstumsregler<br />

Bedarf:<br />

Spätdüngung<br />

in einer Gabe<br />

80 - 90<br />

-<br />

hoch<br />

im Splitting<br />

40 - 50<br />

40<br />

gute Resistenzen gegenüber Gelb- und Braunrost<br />

auf möglichen Befall mit Septoria tritici und DTR achten<br />

Ährenbehandlung zur Ertrags- und Qualitätssicherung<br />

kg/ha N<br />

kg/ha N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!