08.09.2014 Aufrufe

& Bestandesführung - SW Seed GmbH

& Bestandesführung - SW Seed GmbH

& Bestandesführung - SW Seed GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OXAL<br />

BROTWEIZEN<br />

sehr früh mittel sehr spät<br />

Ährenschieben<br />

Reife<br />

Pflanzenlänge mittel<br />

Neigung zu: Lager<br />

Auswinterung<br />

Boniturnote 1 sehr gering sehr stark 9<br />

Leistung und Qualität<br />

Kornertrag Stufe 1<br />

Kornertrag Stufe 2<br />

Tausendkorngewicht<br />

Fallzahl<br />

Rohproteingehalt<br />

Sedimentationswert<br />

Mehlausbeute T 550<br />

Volumenausbeute<br />

Boniturnote 1 sehr gering sehr stark 9<br />

Ertragsstarker Brotweizen<br />

Der Brotweizen OXAL kombiniert hohe bis sehr hohe<br />

Erträge mit Qualitätseigenschaften im gehobenen<br />

B-Bereich. Ausgewogene Resistenzen, gute Winterhärte<br />

und hohe Standfestigkeit sichern das Ertragsniveau<br />

der Sorte ab.<br />

OXAL reift etwas später ab, allerdings nur zwei Tage<br />

später als das Standardmittel der Wertprüfungsjahre.<br />

OXAL ist außerordentlich gesund und sticht mit sehr<br />

guten Resistenzen gegenüber Mehltau, Blattseptoria<br />

sowie Gelb- und Braunrost hervor.<br />

Anfälligkeit für<br />

Stabile und hohe Qualitäten<br />

mit überdurchschnittlichen<br />

Sedimentationswerten,<br />

Mehlausbeuten<br />

und Fallzahlen unterstreichen<br />

die Vorzüglichkeit<br />

der Sorte.<br />

Pseudocercosporella<br />

Mehltau<br />

Fungizideinsatz:<br />

Blattseptoria<br />

HTR/DTR<br />

Gelbrost<br />

Braunrost<br />

Ährenfusarium<br />

Boniturnote 1 sehr gering sehr stark 9<br />

56 57<br />

Stadium Frage Maßnahme/ Menge Einheit/ Mittel<br />

EC 00 Aussaattermin früh normal spät<br />

Aussaatstärke 250 300 - 350 380 - 420 keimf. Kö/m 2<br />

Veg. Beginn N-Düngung Startgabe 50 - 70 kg/ha N<br />

EC 30 / 32 N-Düngung Schossergabe 40 - 50 kg/ha N<br />

N-Düngung Spätdüngung<br />

in einer Gabe<br />

im Splitting<br />

EC 39 / 49 50 - 60 kg/ha N<br />

Wachstumsregler<br />

Bedarf:<br />

gering bis mittel<br />

gute Resistenzen gegenüber Mehltau, Gelb- und Braunrost sowie Blattseptoria<br />

Ährenbehandlung zur Ertrags- und Qualitätssicherung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!