08.09.2014 Aufrufe

PolyMax RAPID - Synthes

PolyMax RAPID - Synthes

PolyMax RAPID - Synthes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Fallbeispiel Kranioplastik<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Indikationen und Kontraindikationen 2<br />

Implantate 2<br />

Operationstechnik<br />

Zugang eröffnen 3<br />

Osteotomie 4<br />

Ausformen, Reposition und Osteosynthese<br />

der Segmente 6<br />

Dieses Fallbeispiel wurde unter Anleitung von Herrn Priv.-Doz.<br />

Dr. Dr. H. Pistner, Chefarzt der Klinik für MKG-Chirurgie,<br />

Plastische Operationen des HELIOS-Klinikums Erfurt, erstellt.<br />

Wir danken für seine wertvolle Unterstützung.<br />

Hinweise<br />

Für die Technik des Einbringens von<br />

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Schrauben siehe allgemeine <strong>PolyMax</strong><br />

Operationstechnik (Art. No. 016.000.160).<br />

Für Handhabung und nähere Informationen zu<br />

Electric Pen Drive und Schneidwerkzeugen siehe<br />

Bedienungsanleitung Electric Pen Drive (50154335)<br />

und Bestellinformation Schneidwerkzeuge zu<br />

Electric Pen Drive (Art. No. 016.000.096)<br />

Warnung<br />

Diese Beschreibung reicht zur sofortigen Anwendung<br />

des Instrumentariums nicht aus. Eine Einweisung in die<br />

Handhabung dieses Instrumentariums durch einen<br />

darin erfahrenen Operateur wird dringend empfohlen.<br />

<strong>Synthes</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!