08.09.2014 Aufrufe

PolyMax RAPID - Synthes

PolyMax RAPID - Synthes

PolyMax RAPID - Synthes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Supraorbitales Segment fixieren<br />

Benötigte Implantate<br />

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Gitterplatte 1.5, 210 Loch<br />

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Kortikalisschrauben<br />

Länge 3 mm<br />

Länge 4 mm<br />

851.420.01S<br />

805.603.02S/04S<br />

805.604.02S/04S<br />

Das supraorbitale Segment mit <strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Gitterplatten<br />

210 Loch und Kortikalisschrauben (Länge 3 oder 4 mm)<br />

fixieren.<br />

5<br />

Frontales Segment einlagern<br />

Das frontale Kalottensegement wieder einlagern. Falls nötig<br />

in gedrehter Position.<br />

Option:<br />

Implantat<br />

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Adaptionsplatte 1.5, 8 Loch<br />

851.008.01S<br />

Um ausreichend Volumen zu gewinnen, ist eventuell wie<br />

im Bild dargestellt ein mediales Spalten des Frontalsegmentes<br />

notwendig.<br />

Den Spalt entlang der metopischen Naht mit einer<br />

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Adaptionsplatte 8 Loch stabilisieren.<br />

Bei Kindern die älter als 1 Jahr sind sollten Knochenlücken<br />

mit gewonnenem Transplantat abgedeckt werden.<br />

6<br />

Frontales Segment fixieren<br />

Benötigtes Implantat<br />

<strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong> Maschenplatte 1.5, konturierbar, 100 mm<br />

851.652.01S<br />

Zum Abdecken des Spalts entlang der koronalen Naht<br />

eignet sich eine in zwei Hälften geteilte <strong>PolyMax</strong> <strong>RAPID</strong><br />

Maschenplatte.<br />

<strong>Synthes</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!