12.09.2014 Aufrufe

Latein

Latein

Latein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fach : <strong>Latein</strong> Klasse 9/10<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise<br />

Satzarten<br />

Hauptsatz:<br />

Aussagesatz,<br />

Fragesatz<br />

Aufforderungssatz<br />

Wunschsatz<br />

Gliedsatz:<br />

Relativsatz (mit Indikativ und<br />

Konjunktiv);<br />

Subjunktionalsatz:<br />

Temporalsatz<br />

Konditionalsatz (real, irreal,<br />

potential)<br />

Konzessivsatz, Adversativsatz<br />

Kausalsatz<br />

Optativsatz<br />

Finalsatz<br />

Konsekutivsatz, Explikativsatz<br />

Interrogativsatz<br />

Indirekte Rede (oratio obliqua)<br />

Zeitstufen:<br />

Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft<br />

Zeitverhältnisse:<br />

Gleichzeitigkeit,Vorzeitigkeit,<br />

Nachzeitigkeit<br />

Gebrauch der Tempora:<br />

Präsens, Imperfekt, Perfekt,<br />

Plusquamperfekt, Futur I und Futur II<br />

Gebrauch der Modi:<br />

Indikativ, Konjunktiv, Imperativ<br />

Mehrdeutige Subjunktionen (cum, ut)<br />

Tempusgebrauch in den modernen<br />

Sprachen<br />

Konjunktivgebrauch im Deutschen<br />

(z.B. in der indirekten Rede)<br />

vir magnae sapientiae: Gen. qualitatis<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!