13.09.2014 Aufrufe

matchpoint 2013 - TC BW Donaueschingen

matchpoint 2013 - TC BW Donaueschingen

matchpoint 2013 - TC BW Donaueschingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend: erfreulicher Zuwachs von 96 auf 114 Jugendliche. 2012 haben 8 aktive Jugendmannschaften an der Medenrunde teilgenommen.<br />

Die Junioren U12 und U14 wurden Meister in ihrer Altersklasse.<br />

<strong>2013</strong> wurden 6 aktive Jugendmannschaften gemeldet. Die Förderung jugendlicher Spieler beginnt zukünftig früher. Um den Trainingsbetrieb<br />

effektiver zu gestalten, wird ab Sommer <strong>2013</strong> in max. 4er-Gruppen trainiert. Ziel ist es, die Qualität zu steigern und die Effizienz<br />

zu erhöhen.<br />

Informationsabend im Oktober 2012 wurde mit riesiger Resonanz angenommen.<br />

Die Sommer-Bezirksmeisterschaften finden <strong>2013</strong> in Villingen statt. <strong>2013</strong> findet in <strong>Donaueschingen</strong> ein Jugendturnier unter der Organisation<br />

von Markus Dufner statt.<br />

Entlastungen:<br />

Dr. Richard Rottenecker und Günter Meßmer haben am 25. Februar <strong>2013</strong> die Kasse geprüft. Sie bescheinigen dem Schatzmeister Norbert<br />

Schlosser eine vorbildliche und korrekte Kassenführung.<br />

Der Kassenwart Norbert Schlosser wird mit einstimmiger Mehrheit entlastet.<br />

Josef Reith nahm die Entlastung des Vorstandes vor. Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.<br />

Satzungsänderung:<br />

Der bisherige § 10.4 Satz 1 der Satzung vom 04.03.2010 „Der 1. Vorsitzende kann jederzeit eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

einberufen.“ wird in „Der Vorstand (§ 26 BGB) kann jederzeit eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.“ geändert.<br />

Zustimmung: einstimmig.<br />

Neuwahlen:<br />

Für die 1. Vorsitzende Jutta Gebauer-Honer konnte trotz intensiver<br />

Bemühungen im Vorfeld und während der Sitzung kein Nachfolger<br />

gefunden werden. Die Geschäfte werden deshalb von den beiden<br />

2. Vorsitzenden Arno Göpfert und Michael Franz mit Unterstützung<br />

der anderen Vorstandsmitglieder geführt. Gewählt wurden:<br />

Schatzmeister: Simone Klau<br />

2. Jugendwart: Rita Bernhardt- Männlin<br />

1. Sportwart: Sven Käfer<br />

PR-Beauftragter: Jürgen Müller<br />

Breitensportwart: Vanessa Göpfert<br />

Beisitzer: Christine Müller<br />

Jutta Gebauer-Honer wird von Michael Franz mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Er bedauert ihr Ausscheiden und dankt ihr für ihre<br />

hervorragende Arbeit in den letzten 2 Jahren. Breitensportwartin Veronika Gerold wird ebenfalls für ihre engagierten Leistungen gedankt<br />

und verabschiedet.<br />

Norbert Schlosser erhält von<br />

Michael Franz eine<br />

Laudatio zum Ausscheiden<br />

nach 30 Jahren Vorstandsarbeit.<br />

Ehrung für 50- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft:<br />

Für 50 jährige Mitgliedschaft wird Dr. Michael Fechner geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft werden mit der silbernen Ehrennadel Sigmund<br />

und Gisela Baur, Karl-Heinz Hahn sowie Edwin und Andrea Lewandowski geehrt.<br />

Anträge:<br />

Antrag von Dr. Jörger vom 12.März <strong>2013</strong> auf Anlegung eines Kinderspielplatzes wird wegen der Verantwortlichkeit (Haftung) gegenüber<br />

den Kindern, die dort spielen, mehrheitlich abgelehnt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!