15.09.2014 Aufrufe

Heimatjahrbücher 1994 bis 2009 - Inhaltsverzeichnis - Landkreis ...

Heimatjahrbücher 1994 bis 2009 - Inhaltsverzeichnis - Landkreis ...

Heimatjahrbücher 1994 bis 2009 - Inhaltsverzeichnis - Landkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autor Titel Sachgebiet Bezugsort Jahrgang Seite<br />

Vom Herausgeber<br />

... zum Geleit. Eine historische Betrachtung (Inhalt: Abriß<br />

der verwaltungshist. Entw. Teltow-Fläm.) Verwaltungsgeschichte Kreis Teltow-Fläming <strong>1994</strong> 9<br />

Dietz, Hans Bodendenkmale als wichtige Zeugen unserer Geschichte UFG Jüterbog (Gegend um) <strong>1994</strong> 13<br />

Fiedler, Herbert<br />

Landwerk Ahrensdorf bei Trebbin. Ein Hachschara-Lager des<br />

jüdischen Pfadfinderbundes NS-Zeit/Juden Ahrensdorf (bei Trebbin) <strong>1994</strong> 19<br />

Fischer, Silvio Vom "Heiligtum der Musen". Museale Traditionen des Teltow Museum <strong>1994</strong> 29<br />

Kreutz, Karl<br />

Generalmobilmachung - Wir klären auf! Zur Geschichte einer<br />

Widerstandsgruppe in Luckenwalde NS-Zeit Luckenwalde <strong>1994</strong> 35<br />

Diering, Norbert Blankenfelde wird Großsiedlung Siedlungen/Ortsgeschichte Blankenfelde <strong>1994</strong> 45<br />

Wagenknecht, G. Vor 100 Jahren: Ein neues Rathaus für Dahme Denkmalpflege Dahme <strong>1994</strong> 52<br />

Happe, Hildegard Memento mori! Streifzüge auf dem Zehrensdorfer Friedhof Erster Weltkrieg Zehrensdorf <strong>1994</strong> 57<br />

Seifert, Klaus-Ulrich Zur Geschichte des Stadttheaters Luckenwalde Kultur Luckenwalde <strong>1994</strong> 63<br />

Prinke, Eduard Bärwalde. Wanderung durch ein Landschaftsschutzgebiet Natur Bärwalde <strong>1994</strong> 66<br />

Kitzing, Andreas Schmielickendorf - Der verschwundene Ort Ortsgeschichte/Wüstung Schmielickendorf <strong>1994</strong> 74<br />

Schulisch, Karl-Heinz Deserteurgeschichten aus dem 18. Jahrhundert Militärwesen <strong>1994</strong> 78<br />

Kohl, Michael<br />

Das Gymnasium Luckenwalde zwischen Tradition und<br />

Neubeginn. zum 130jährigen Jubiläum Schulwesen Luckenwalde <strong>1994</strong> 84


Jannek, Norbert 40 Jahre Kreismuseum Jüterbog im Abtshof Museum Jüterbog <strong>1994</strong> 92<br />

Gralow, Erna<br />

Mein Hut der hat drei Ecken... (Inhalt: Geschichte der<br />

Hutindustrie in Luckenwalde) Wirtschaft Luckenwalde <strong>1994</strong> 97<br />

Wietstruk, Siegfried Was Jühnsdorfer Lehrer ab 1894 für die Nachwelt festhielten Ortsgeschichte/Schulwesen Jühnsdorf <strong>1994</strong> 104<br />

Marlis Teltsch Pferdesport in Jüterbog. Tradition und Zukunft Sport Jüterbog <strong>1994</strong> 113<br />

Boer,Wierd Mathijs Dünen im Gebiet Zossen-Baruth-Jüterbog Landschaft Zossen/Baruth/Jüterbog <strong>1994</strong> 118<br />

Hummeltenberg, F.<br />

Ein ungehorsamer Reitergeneral wurde Ehrenbürger von<br />

Berlin (Inhalt: General von Borstell) Biographie/Befreiungskriege Großbeeren <strong>1994</strong> 121<br />

Börner, Helmut 1. Luckenwalder Sportclub Sport Luckenwalde <strong>1994</strong> 126<br />

Kehling, Gerd Mühlen im Fläming Denkmalpflege/Wirtschaft/Handw. Fläming <strong>1994</strong> 130<br />

Schilo, Bärbel/Hertel,Doris Hohenseefelder Sitten und Bräuche Brauchtum Hohenseefeld <strong>1994</strong> 136<br />

Taubitz, Käthe Die Koweliks Sagen <strong>1994</strong> 144<br />

Prinke, Eduard Naturdenkmale im Niederen Fläming Natur Niederer Fläming 1995 4<br />

Kreutz, Karl<br />

Hermann Sudermann - von Matziken <strong>bis</strong> Blankensee.<br />

Stationen seines Lebens Biographie Blankensee 1995 14<br />

Wagenknecht, Günter 20. April 1945: Für Dahme ist der Krieg zu Ende! Zweiter Weltkrieg Dahme 1995 21<br />

Mommert, Hubertus<br />

Märkische Heide... . Aus der Geschichte des Forstwesens der<br />

Region Teltow-Fläming Natur/Forst Kreis Teltow-Fläming 1995 29


Nitsche, Ilse Ein preußischer Hofmaler aus Trebbin Biographie Trebbin 1995 41<br />

Handke, Sybille Die Webersiedlung in Kloster Zinna Denkmalpflege Kloster Zinna 1995 46<br />

Pechmann, Josef<br />

"Mit dieser Division ist d. weitere Vordringen russischer Kräfte<br />

auf Berlin aufzuhalten ..." Der Einsatz der in Jüterbog<br />

aufgestellten RAD-Infanterie-Division "Friedrich Ludwig Jahn" Zweiter Weltkrieg Jüterbog, Kreis Teltow-Fläming 1995 53<br />

Schultz, Manfred Als die Luftmine detonierte ... . Vor 50 Jahren in Blankenfelde Zweiter Weltkrieg Blankenfelde 1995 58<br />

Harri Bach Die Dorfkirche in Mahlow Denkmalpflege Mahlow 1995 61<br />

Förster, Gerlinde<br />

Landschaft als Lebensraum. Zur Arbeit der Malerin und<br />

Grafikerin Ursula Wendorff-Weidt Biographie/Kunst Rangsdorf 1995 63<br />

Fasterding, Hans-Joachim Erinnerungen an Dorf Zinna Ortsgeschichte Dorf Zinna (Neuheim) 1995 71<br />

Walter, Arno Im Gewahrsam des NKWD. Ich wollte überleben Zweiter Weltkrieg/DDR Luckenwalde, Ketschendorf 1995 77<br />

Wietstruk, Siegfried C.C. Bücker und seine Flugzeuge Ortsgeschichte/Verkehr Rangsdorf 1995 86<br />

Wenzke, Rüdiger Wie Sperenberg zu einem russischen Flugplatz kam Verkehr/DDR/Militärwesen Sperenberg 1995 92<br />

Hummeltenberg, Frank Nun sind die Freunde weg Militärwesen/DDR Rangsdorf 1995 94<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Rohrkolben Natur Land Brandenburg 1995 100<br />

Diering, Norbert Helene von Hülsen Biographie Blankenfelde 1995 104<br />

Schulisch, Karl-Heinz Johann G. Wagners Rezepttaschenbuch von 1844 Medizin 1995 109


Kitzing, Andreas Rochus von Rochow - "Ein sozial denkender Junker" Ortsgeschichte/Biographie Stülpe 1995 113<br />

Gralow, Erna "... reich mir die Kanne her ...!" Wirtschaft Luckenwalde 1995 117<br />

Taubitz, Käthe Was die Leute um 1900 in einem Flämingdorf bewegte Brauchtum/Lebensweise 1995 124<br />

Schulze, Henrik Heimatkalender für den Kreis Jüterbog DDR Kreis Jüterbog 1995 128<br />

Hahn, Margrit<br />

Chronik wichtiger Ereignisse im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

1993/94. Zusammengestellt v. Margrit Hahn Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1995 132<br />

Schulze, Sieglinde 650 Jahre Baruther Kirche "Sankt Sebastian" Kirchen/Ortsgeschichte Baruth 1996 4<br />

Prinke, Edurad Der Zinnaer Forst. Ein "Kriegsspielplatz" über Jahrzehnte Natur/Landschaft Zinnaer Forst 1996 11<br />

Schulisch, Karl-Heinz<br />

Gralow, Erna<br />

Alexander von Ruville, erster Gutsbesitzer von Alexanderhof<br />

(1809-1841) Biographie/Ortsgeschichte Kummersdorf-Alexanderdorf 1996 20<br />

Vom Tuchmachergewerk zur "Großen Fabrik". Eine<br />

Betrachtung der Entwicklung Luckenwaldes im 18.<br />

Jahrhundert Ortsgeschichte/Wirtschaft Luckenwalde 1996 27<br />

Jura, Martina "Hotel Märkischer Hof, am Bahnhof Wünsdorf ..." Ortsgeschichte/Wirtschaft Wünsdorf 1996 35<br />

Neumann, Arno Begegnung mit dem Maler und Graphiker Ronald Paris Biographie/Kunst Rangsdorf 1996 44<br />

Riemer, Detlev Carl Goldschmidt. Zu seinem 150. Geburtstag Biographie Luckenwalde 1996 50<br />

Schulze, Henrik<br />

Ein Kaiserbild in St. Nikolai. Aus der Geschichte Jüterbogs vor<br />

500 Jahren Ortsgeschichte Jüterbog 1996 59<br />

Cante, Andreas Das Jüterboger Rathaus Ortsgeschichte/Denkmalpflege Jüterbog 1996 64


Lehmann, Joachim<br />

Kreutz, Karl<br />

Rettung eines wertvollen Kulturgutes. Die Restaurierung des<br />

Vereinsbanners der Blankenfelder Sänger Ortsgeschichte/Vereinsgeschichte Blankenfelde 1996 72<br />

90 Jahre alt - dennoch interessant und lebensnah. Das<br />

Heimatmuseum Luckenwalde Museum Luckenwalde 1996 75<br />

Taubitz, Käte Kirmes im Flämingdorf Brauchtum/Lebensweise Fläming 1996 82<br />

Kitzing, Andreas Das Duell Biographie Stülpe 1996 85<br />

Pratsch, Stefan Archäologie und Kirchengeschichte UFG/Kirchen Siethen, Frankenförde 1996 90<br />

Hummeltenberg, Frank Ost-Propaganda-Abteilung z.b.V. Dabendorf Zweiter Weltkrieg/NS-Zeit/Ortsg. Dabendorf 1996 96<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Kornblume Natur Land Brandenburg 1996 103<br />

Wietstruk, Siegfried Vom Reichssportflughafen zum Fliegerhorst Rangsdorf Ortsgeschichte/Verkehr Rangsdorf 1996 107<br />

Nitsche, Ilse<br />

"... der erste brandenburgische Minister von durchgreifendem<br />

und fortwirkendem Verdienst ..." Biographie/Ortsgeschichte Trebbin, Zossen 1996 113<br />

Prüfert, Harry "Der Mensch ist en Jewohnheitstier" DDR Jüterbog 1996 116<br />

Mommert, Hubertus Die Jagd in unserer "Märkischen Heide" im Wandel der Zeiten Natur/Forst Kreis Teltow-Fläming 1996 120<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

<strong>1994</strong>/95. Zusammengestellt von Margrit Hahn. Eine Auswahl<br />

Hahn, Margrit<br />

der Redaktion Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1996 131<br />

Heegewaldt, Werner Das Wappen des <strong>Landkreis</strong>es Teltow-Fläming Heraldik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1997 5<br />

Mommert, Hubertus Die Nuthe ist es, die uns verbindet Landschaft/Natur/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1997 8


Riemer, Detlev Ein Zeuge aus Stein. 100 Jahre Synagoge in Luckenwalde Ortsgeschichte/Juden Luckenwalde 1997 16<br />

Birk, Gerhard<br />

Ein zu Unrecht vergessener märkischer Dichter. Weil Karl<br />

Kunschkes Worte kein Gehör fanden, schrieb er einen Roman Ortsgeschichte/Literatur/Biographie Trebbin 1997 35<br />

Kreutz, Karl Das Bauernmuseum Blankensee wird fünfzig Jahre alt Museum Blankensee 1997 40<br />

Jahns, Ingrid Vom Federnreißen. Ein alter Brauch in unseren Dörfern Brauchtum Fläming 1997 46<br />

Diering, Norbert<br />

Als die Gutshäuser starben. Das Beispiel des Blankenfelder<br />

Schlosses Ortsgeschichte/Denkmalpflege/DDR Blankenfelde 1997 48<br />

Kitzing, Andreas Aus dem Leben eines Dieners Ortsgeschichte/Biographie Stülpe 1997 55<br />

Schulze, Sieglinde<br />

Bock, Michael<br />

Als Baruth wieder mal in Schutt und Asche lag. Erinnerungen<br />

an die ersten Nachkriegsjahre 1945-1947 Ortsgeschichte / Zweiter Weltkrieg Baruth 1997 60<br />

Petkus 1736. Als Hanß Jurck aus Bärwalde lebendig verbrannt<br />

wurde Ortsgeschichte/Kirchengeschichte Petkus/Bärwalde 1997 65<br />

Radatz, Christa Auf den Spuren von Hans Kohlhase Biographie/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1997 67<br />

Rosenzweig,I./Markowski, M. Zinnaer Schul- und Heimatfest Brauchtum Kloster Zinna 1997 73<br />

Seidel, Eckehard<br />

Schulze, Henrik<br />

Die Lebensretter. Von der Arbeit des DLRG-Stadtverbandes<br />

Luckenwalde Sport Luckenwalde 1997 77<br />

"Ein schreckliches Bild der Zerstörung". Das<br />

Explosionsunglück in der Heeresmunitionsanstalt Jüterbog<br />

vom 30. Juni 1920 Militärwesen/Ortsgeschichte Jüterbog 1997 80<br />

Hummeltenberg, Frank Vom sorgenvollen Alltag im Wlassowlager Dabendorf Zweiter Weltkrieg/NS-Zeit/Ortsg. Dabendorf 1997 87<br />

Rusel, Jane<br />

Die Kriegsgefangenen in Wünsdorf. Lithographien des<br />

Künstlers Hermann Struck Kunst/Militärwesen Zossen, Wünsdorf 1997 94


Lauche, Walter Steine im märkischen Sand von Karl Späth Biographie/Kunst Luckenwalde 1997 98<br />

Jannek, Norbert<br />

Klaar, Detlef<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Erich Sturtevant (1869-1947). Maler, Schriftsteller, Chronist,<br />

Museumsleiter ... Biographie Jüterbog 1997 101<br />

Wilhelm Reichner. Zur Erinnerung an einen Teltower<br />

Wandersmann Biographie 1997 105<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Der<br />

Acker-Spörgel Natur Land Brandenburg 1997 109<br />

Prinke, Eduard Unken im Dorf Natur Illmersdorf 1997 113<br />

Nitsche, Ilse Der Dichter Richard Dehmel. Familienspuren in Mellensee Biographie/Ortsgeschichte Mellensee 1997 122<br />

Schultz, Manfred 70 Jahre Blankenfelder Ballspiel-Club Sport/Ortsgeschichte Blankenfelde 1997 127<br />

Wietstruk, Siegfried Rangsdorf und seine drei Bahnhöfe Ortsgeschichte/Verkehr Rangsdorf 1997 131<br />

Hahn, Margrit<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

1995/96. Zusammengestellt von Margrit Hahn. Eine Auswahl<br />

der Redaktion Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1997 137<br />

Drachenberg, Thomas<br />

Stadttheater und Doppelvolksschule in Luckenwalde -<br />

"geradezu fröhlich anzuschauen, fernab der einstigen düsteren<br />

Strenge" Ortsgeschichte/Denkmalpflege Luckenwalde 1998 5<br />

Fürtig, Dorothea Erinnern an "Märkische Bilder" Theodor Fontanes Ortsgeschichte Luckenwalde 1998 12<br />

Meier, Günter Weltliteratur - Gedruckt in Zossen. Eine Marginalie Ortsgeschichte/Wirtschaft Zossen 1998 18<br />

Wagenknecht, Günter<br />

Seidel, Hans-Jochen<br />

Die April-Unruhen in Dahme 1848, ihre Ursachen und<br />

Auswirkungen Ortsgeschichte Dahme 1998 24<br />

Der Gelehrte Georg Gentius aus Dahme. Ein berühmter Sohn<br />

seiner Heimatstadt Biographie Dahme 1998 29


Heimberger, Bernd Musik und mehr Biographie/Kunst Dahlewitz 1998 34<br />

Neumann, Arno / Frey, Marianne<br />

Spuren aus der Vergangenheit. Über Schwierigkeiten mit<br />

bautechnischen Mängeln an ausgewählten Denkmalen im<br />

<strong>Landkreis</strong> Denkmalpflege Diedersdorf, Siethen, Baruth 1998 37<br />

Kreutz, Karl Das Siedlungswesen im Luckenwalde der 20er Jahre Ortsgeschichte/Denkmalpflege Luckenwalde 1998 45<br />

Schulze, Sieglinde 70 Jahre Radeländer Wochenendsiedlung (1928-1998) Ortsgeschichte Radeland 1998 53<br />

Köchling, Joachim<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Teichmann, Herbert<br />

Ferdinand von Lochow und sein Erbe. Die Firmengeschichte<br />

des Züchterhauses von 1876 <strong>bis</strong> 1996 Biographie/Ortsgeschichte/Wirtschaft Petkus 1998 59<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Ringelblume Natur Land Brandenburg 1998 69<br />

Otto Unverdorben und das Anilin. Zum 125. Todestage des<br />

märkischen Chemikers Biographie Dahme 1998 73<br />

Lehmann, Hans-Jürgen 100 Jahre SG Stern Luckenwalde Sport Luckenwalde 1998 80<br />

Ullmann, Heinz Der Sportverein Blau Weiß Dahlewitz e.V. Sport/Ortsgeschichte/Sportverein Dahlewitz 1998 84<br />

Schultz, Manfred Auf den Spuren der Blankenfelder Dorfschmiede Denkmalpflege Blankenfelde 1998 89<br />

Bock, Michael<br />

Friedensschlusses vor 350 Jahren: Über Auswirkungen des<br />

Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) in den Dörfern der Ämter<br />

Dahme und Baruth Dreißigjähriger Krieg Baruth, Dahme 1998 94<br />

Birk, Gerhard<br />

Siethen und Gröben: Ein märkisches Idyll, aber auch ein Stück<br />

märkischer Geschichte. Zur Erinnerung an Johanna von<br />

Scharnhorst Biographie/Ortsgeschichte Siethen, Gröben 1998 104<br />

Schulisch, Karl-Heinz Der "Heimatkalender für den Kreis Zossen" DDR Kreis Zossen 1998 110<br />

Pratsch, Annett<br />

Neue archäologische Raritäten aus dem <strong>Landkreis</strong> Teltow-<br />

Fläming UFG Groß Ziescht, Sperenberg 1998 115


Klaar, Detlef Rieselgüter im ehemaligen Kreis Teltow Wirtschaft/Rieselfelder<br />

Struveshof,Großbeeren,Osdorf<br />

, Werben 1998 120<br />

Mommert, Hubertus<br />

Reck, Hartmut F.<br />

Birk, Gerhard<br />

Der Heimat- und Geschichtsverein Nuthe-Urstromtal e.V. stellt<br />

sich vor Ortsgeschichte Nuthe-Urstromtal 1998 127<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

1996/97. Zusammengestellt von Hartmut F. Reck. Eine<br />

Auswahl der Redaktion Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1998 134<br />

Jüdische Schicksale in Brandenburg. Das tragische Ende des<br />

deutschen Patrioten jüdischer Herkunft Dr. Paul von<br />

Schwabach Biografie/Ortsgeschichte/Juden Kerzendorf 1999 5<br />

Schulisch, Karl-Heinz Die Benediktinerinnenabtei St. Gertrud in Alexanderdorf Ortsgeschichte/Kirchen/Kloster Kummersdorf-Alexanderdorf 1999 12<br />

Ziems, Werner Der ehemalige Hochaltar aus St. Nikolai zu Jüterbog Denkmalpflege Jüterbog 1999 17<br />

Bock, Michael<br />

Ergebnisse der Kirchen- und Schulvisitation in Groß Ziescht<br />

und Schenkendorf im Jahre 1529 unter Mitwirkung von Dr.<br />

Martin Luther Ortsgeschichte Groß Ziescht, Schenkendorf 1999 24<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Margeriten Natur Land Brandenburg 1999 31<br />

Schulze, Gerhard Korbflechten. Ein uraltes Handwerk Handwerk Paplitz 1999 35<br />

Klaar, Detlef / Trebehs, Wolfgang<br />

100 Jahre Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung. Das<br />

Landgut Sperenberg Ortsgeschichte Sperenberg 1999 40<br />

Boenicke, Joachim Drei Jahrhunderte Tuchherstellung in Luckenwalde Industrie/Ortsgeschichte Luckenwalde 1999 44<br />

Saupe, Hans-Joachim "Der Wunder" - ein wahres Wunder Ortsgeschichte Wünsdorf 1999 46<br />

Taubitz, Käte Die große Bauernhochzeit Brauchtum/Lebensweise Niebendorf-Heinsdorf 1999 53<br />

Schultz, Manfred<br />

Alexander Wernekinck. Zum 100. Todestag des bedeutenden<br />

Wasserbaufachmanns Biographie 1999 58


Tammena, Heiko<br />

Meier, Günter<br />

Prinke, Eduard<br />

Das "rote Luckenwalde". Ein Ausnahmefall in der Geschichte<br />

der deutschen Arbeiterbewegung <strong>bis</strong> 1933 Ortsgeschichte Luckenwalde 1999 62<br />

Bäuerinnen. Zur Aufstellung einer Bronzeplastik im Stadtpark<br />

Zossen Denkmalpflege Zossen 1999 73<br />

Quellen im Niederen Fläming. Ausgangspunkt für<br />

Lebensadern in einer gewässerarmen Landschaft Natur 1999 77<br />

Fink, Werner Das Theater der Werktätigen in Jüterbog Kultur Jüterbog 1999 87<br />

Pozdniakov, Alexander Andrej Belyj in Zossen Ortsgeschichte/Biographie Zossen 1999 94<br />

Gralow, Erna<br />

Surre, surr mein Rädchen ... Eine Spinnstubengeschichte aus<br />

dem Thümschen Winkel<br />

Lebensweise<br />

Thümscher Winkel,<br />

Blankensee, Stangenhagen 1999 101<br />

Bieler, Peter / Schulisch, Karl-Heinz<br />

Wilhelm Gläser - ein Sperenberger Schmied und Erfinder.<br />

Seinem 150. Geburtstag gewidmet Biographie/Ortsgeschichte Sperenberg 1999 104<br />

Woeller, Matthias Das Flugmotorenwerk Genshagen Ortsgeschichte/NS-Zeit/Industrie Genshagen, Ludwigsfelde 1999 110<br />

Mommert, Hubertus Die Nieplitz. Von der Quelle <strong>bis</strong> zur Mündung Landschaft/Natur Blankensee u.a. 1999 116<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

Funke, Dieter / Schmidt Oliver H. und 1997/98. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Redaktion<br />

Mitwirkung von Dieter Funke und Oliver H. Schmidt Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 1999 126<br />

Klaar, Detlef 125 Jahre Eisenbahnanbindung für Zossen und Umgebung Verkehr Zossen und Umgebung 2000 5<br />

Schulze, Sieglinde Johannismühle im Wandel der Zeiten Ortsgeschichte/Natur Johannismühle 2000 12<br />

Prinke, Eduard<br />

Meier, Günter<br />

Abgeschoben aus dem Norden. Findlinge im Niederen<br />

Fläming Natur/Geologie Niederer Fläming 2000 17<br />

Siedlungspolitik in Blankenfelde 1933-1945. Was nicht in den<br />

Werbeprospekten der Baugesellschaften stand Ortsgeschichte Blankenfelde 2000 26


Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Studentenblume Natur Land Brandenburg 2000 38<br />

Nitsche, Ilse Fontane, Schadow und Saalow Biographie, Ortsgeschichte Saalow, Mellensee 2000 42<br />

Gralow, Erna Vom Pflaumenkloeben und von Muskrücken Lebensweise 2000 46<br />

Ickerodt, Ulf F.<br />

Wie das Zentrum Luckenwaldes entstand. Ausgrabungen auf<br />

dem Luckenwalder Marktplatz UFG/Ortsgeschichte Luckenwalde 2000 52<br />

Wietstruk, Siegfried Schon 1938 flog ein Hubschrauber in Rangsdorf Ortsgeschichte/Verkehr/Militärwesen Rangsdorf 2000 60<br />

Neumann, Arno<br />

Die Metallgestalter Armgard und Manfred Stenzel aus<br />

Luckenwalde Biographie/Kunst Luckenwalde 2000 65<br />

Schulisch, Karl-Heinz Von den Sperenberger Mühlen Ortsgeschichte/Wirtschaft Sperenberg 2000 71<br />

Wagenknecht, Günter "Ollermanns Grab" in der Rochauer Heide Ortsgeschichte/Forstwesen Rochau, Altsorgefeld 2000 76<br />

Birk, Gerhard<br />

Wie der Norden des Kreises Teltow und der Süden Berlins ihr<br />

Gesicht bekamen Verkehr/Wirtschaft Kreis Teltow 2000 80<br />

Richter, Ingo Fledermäuse im Altkreis Luckenwalde Natur Kreis Luckenwalde 2000 86<br />

Schultz, Manfred In memoriam. Die Dorfkirche zu Heinersdorf Ortsgeschichte/Kirchen Heinersdorf 2000 96<br />

Kreutz, Karl "... stand ein Gemäuer auf dem Kapellenberg" Ortsgeschichte/Mittelalter<br />

Blankensee, Glau,<br />

Schönhagen 2000 100<br />

Saupe, Hans-Joachim Der Aufbau eines Backofens. Ein "Backedach" Ortsgeschichte/Lebensweise Wünsdorf, Neuhof 2000 105<br />

Schmidt, Roman<br />

Die beiden Denkmale auf dem Luckenwalder Haag. Eine<br />

historische Betrachtung Denkmalpflege/Ortsgeschichte Luckenwalde 2000 108


Trebehs, Wolfgang 125 Jahre Königlich Preußische Militäreisenbahn Militärwesen/Verkehr<br />

Mahlow, Rangsdorf, Zossen,<br />

Kummersdorf-Gut u.a. 2000 114<br />

Boenicke, Joachim<br />

Laske, Thomas<br />

Oliver H. Schmidt und Redaktion<br />

Ferdinand Gustav Emisch. 30 Jahre Beigeordneter der Stadt<br />

Luckenwalde Biographie/Ortsgeschichte Luckenwalde 2000 120<br />

Der TSV Empor Dahme/Mark e.V. Abteilung Damen- und<br />

Mädchenfußball Sport Dahme 2000 122<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

1998/99. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Oliver H. Schmidt Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2000 126<br />

Frey, Marianne, Preuß, Carsten und<br />

Hillu Die Bahnhöfe der Königlich Preußischen Militäreisenbahn Verkehrswesen/Militärwesen/Denkmalpflege<br />

Mahlow, Rangsdorf, Zossen,<br />

Sperenberg, Kummersdorf-Gut 2001 5<br />

Engel, Gerhard Wer war A.A. Noskoff? Eine unvollständige Antwort Biografie/Ortsgeschichte/Denkmalpflege Trebbin 2001 10<br />

Schulisch, Karl-Heinz Der Schatz auf dem Golmberg Sagen Golm 2001 16<br />

Richter, Ingo<br />

Wald- und Forstwirtschaft derer von Rochow. Aus der<br />

Geschichte eines 4.000 Hektar großen Waldgebietes bei<br />

Stülpe und Holbeck Forstwirtschaft Stülpe, Holbeck 2001 20<br />

Rosenzweig, Ingrid / Schär, Dagmar /<br />

Stötzer, Ingeborg Aus dem Vereinsleben von Kloster Zinna Ortsgeschichte/Vereine Kloster Zinna 2001 30<br />

Meier, Günter<br />

Cronenberg, Lutz<br />

Der neue Diedersdorfer See und der Südflughafen westlich<br />

von Jühnsdorf<br />

Blankenfelde, Diedersdorf,<br />

Jühnsdorf, Mahlow 2001 34<br />

Ortsgeschichte/NS-Zeit<br />

Die Umweltinitiative Teltower Platte (UI). Wiederherstellung<br />

von Biotopen auf und am ehemaligen Grenzstreifen zwischen<br />

Kleinziethen und Teltow-Sigridshorst Natur Mahlow, Osdorf 2001 40<br />

Wietstruk, Siegfried Groß Machnow im Spiegel einer Schulchronik Ortsgeschichte/Schule Groß Machnow 2001 45<br />

Boenicke, Joachim Die Stiftung der Kirche in Woltersdorf bei Luckenwalde Ortsgeschichte/Kirche/Denkmalpflege Woltersdorf, Nuthe-Urstromtal 2001 51<br />

Koriath, Heinrich / Seidel, Vera Der ehemalige Gutspark in Dahlewitz Ortsgeschichte/Denkmalpflege Dahlewitz 2001 54


Klaar, Detlef<br />

Erinnerung an zwei verdienstvolle Persönlichkeiten des<br />

Kreises Teltow Biografie(n) Kreis Teltow, Jühnsdorf 2001 60<br />

Neumann, Arno Das Künstlerehepaar Christa und Peter Panzner in Oehna Biografie(n)/Kunst Oehna 2001 64<br />

Mertens, Johannes Die Elisabethschwestern in Blankenfelde 1947-1991 Kirche/Ortsgeschichte Blankenfelde 2001 70<br />

Prinke, Eduard<br />

Schulze, Sieglinde<br />

"Durchbeißen" - Eine Überlebensstrategie. Elbebiber im<br />

<strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming Natur Kreis Teltow-Fläming 2001 73<br />

Schöbendorf im Baruther Urstromtal. Porträt eines märkischen<br />

Dorfes Ortsgeschichte Schöbendorf 2001 79<br />

Birk, Gerhard Eine "Maschine zum Schreiben" für den Pfarrer Ortsgeschichte/Biografie Gröben 2001 85<br />

Schultz, Manfred Adolf Kammann. Lehrer, Heimatforscher und Bienenzüchter Biografie/Vereine Groß Kienitz 2001 89<br />

Kreutz, Karl<br />

Blankensee und Stangenhagen. Eine Importance oder -<br />

warum zwei Dörfer zum Ärgernis des Preußenkönigs wurden<br />

Ortsgeschichte<br />

Blankensee, Stangenhagen,<br />

Thümscher Winkel 2001 94<br />

Mommert, Hubertus Das Pfefferfließ und seine Umgebung Natur 2001 98<br />

Ochs, Volker Das Seminar für kirchlichen Dienst in Dahme/Mark Kirchen Dahme 2001 105<br />

Lehnert, Klaus<br />

Mit Dampf durch den Niederen Fläming. Vor einhundert<br />

Jahren wurden die Kreiskleinbahnen eröffnet<br />

Eisenbahnwesen/Verkehrswesen<br />

Dahme, Hohenseefeld,<br />

Jüterbog, Dahme 2001 110<br />

Weber, Wolfgang<br />

Rieselfeldwirtschaft auf dem Teltow. Probleme einer<br />

Landschaft durch die Abwasserentsorgung Berlins Wirtschaft/Rieselfelder Großbeeren, Heinersdorf 2001 117<br />

Trebehs, Wolfgang Karl-Heinz Schulisch zum 75. Geburtstag Biografie Sperenberg, Baruth 2001 127<br />

Uwe Klemens und Redaktion<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

1999/2000. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2001 132


Maetz, Dietrich<br />

Klaar, Detlef<br />

Die Große Fabrik von 1782. Wie Luckenwalde zur<br />

Industriestadt wurde Ortsgeschichte/Wirtschaft Luckenwalde 2002 5<br />

Bekannt und doch fast vergessen. Der Heimatforscher Willy<br />

Spatz Biografie Kreis Teltow 2002 12<br />

Stötzer, Ingeborg / Rosenzweig,<br />

Ingrid Die Friedericus-Mühle in Kloster Zinna Ortsgeschichte/Wirtschaft Kloster Zinna 2002 17<br />

Jura, Martina<br />

Vom Himalaya nach Wünsdorf. Die Geschichte eines<br />

indischen Soldaten Erster Weltkrieg/Ortsgeschichte/Militärwesen Wünsdorf 2002 24<br />

Schulze, Sieglinde Der Baruther Weinbau Ortsgeschichte/Wirtschaft Baruth 2002 31<br />

Saupe, Hans-Joachim Vom Brotbacken in früheren Zeiten Lebensweise Kreis Teltow, Wünsdorf 2002 36<br />

Wölfe-Fischer, Susanne<br />

Meier, Günter<br />

Birk, Gerhard<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Ein "Haus der Heimat und der Väter". Vor 75 Jahren wurde der<br />

Heimatmuseumsverein des Kreises Teltow gegründet. Museum Zossen, Mahlow, Wünsdorf 2002 40<br />

Die Straßennamen von Blankenfelde 1918 <strong>bis</strong> 2002. Ein<br />

Spiegel der politischen Machtstrukturen in Deutschland Ortsgeschichte Blankenfelde 2002 47<br />

Sündenbabel Ludwigsfelde. Deutsche Katholiken beten für<br />

Ludwigsfelde Ortsgeschichte/Kirche/NS-Zeit Ludwigsfelde 2002 54<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Buchtum. Seerosen<br />

und Teichrosen Natur Land Brandenburg 2002 58<br />

Hummeltenberg, Frank Wie Isaak Meier Szapiro in Blankenfelde den Guten Ort fand Biografie Blankenfelde 2002 63<br />

Engel, Gerhard Beer und Conti - Wochenendgäste in Mellensee Biografie(n) Mellensee 2002 68<br />

Gralow, Erna Vom Waleiern und Koadern Brauchtum Land Brandenburg 2002 76<br />

Mommert, Hubertus Auf Spurensuche rund um Woltersdorf Ortsgeschichte Woltersdorf 2002 80


Wietstruk, Siegfried Als aus dem Notte-Fließ der Notte-Kanal wurde Verkehrswesen/Wirtschaft/Landschaft Kreis Teltow 2002 91<br />

Prinke, Eduard<br />

Exkursionen ins Rauhe Luch. Ein altes Moor - neu<br />

beschrieben Natur Liebätz, Ruhlsdorf 2002 99<br />

Pause, Carl Archäologisches zur Geschichte des Kietzes in Zossen UFG Zossen 2002 109<br />

Handke, Sybille / Schütze, Andrea /<br />

Rauhut, Wilfried / Schulze, Henrik<br />

Schultz, Manfred<br />

Boenicke, Joachim<br />

Vom Zentralluftschiffhafen zum "Niedergörsdorfer Weg der<br />

Konversion". Zur Geschichte des heutigen Ortsteils Flugplatz Ortsgeschichte/Militärwesen Niedergörsdorf 2002 115<br />

In memoriam h.a.s. Zum 25. Todestag von Heinrich Alexander<br />

Stoll Biografie Thyrow 2002 121<br />

Vom Wassereimer zur Feuerspritze. Aus der Geschichte der<br />

Lucenwalder Feuerwehrgerätefabrik Hermann Koebe Feuerwehr/Wirtschaft Luckenwalde 2002 125<br />

Kruse, Edith Gärtnereien der "Blumenstadt" Trebbin Ortsgeschichte/Wirtschaft/DDR Trebbin 2002 127<br />

Weber, Wolfgang<br />

Uwe Klemens und Redaktion<br />

Uwe Klemens und Redaktion<br />

Rieselfeldwirtschaft auf dem Teltow (Teil II). Probleme einer<br />

Landschaft durch die Abwasserentsorgung Berlins Wirtschaft/Rieselfelder Großbeeren, Heinersdorf 2002 131<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2001/2002. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2002 139<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2000/2001. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2002 140<br />

Preuß, Carsten<br />

100 Jahre elektrische Schnellfahrversuche mit Drehstrom-<br />

Schnelltriebwagen auf den Gleisen der Militäreisenbahn<br />

Verkehrswesen/Militärwesen<br />

Marienfelde, Dahlewitz,<br />

Rangsdorf 2003 5<br />

Beelitz, Wolfgang<br />

Alte und neue Klemmkucheneisen. Von einer<br />

Volkskunsttradition im Niederen Fläming Brauchtum Niederer Fläming 2003 13<br />

Stötzer, Ingeborg / Rosenzweig,<br />

Ingrid Erinnerungen an das Schulwesen vergangener Zeiten Schulwesen/Ortsgeschichte Kloster Zinna 2003 23<br />

Wietstruk, Siegfried Rangsdorf als Erholungs- und Siedlungsort Ortsgeschichte Rangsdorf 2003 29


Kreutz, Karl Von "festen Hus zu blankenseehe" Ortsgeschichte/Denkmalpflege Blankensee 2003 37<br />

Nitsche, Ilse<br />

... und starb "im sieben und sechzigsten Jar". Theodor<br />

Fontane und der Grabstein Anna von Schlabrendorfs in<br />

Blankensee Ortsgeschichte/Kirchen/Denkmalpflege Blankensee 2003 43<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

Mit den Kräften der Natur den Kranken zum Heile. In Mahlow<br />

entstand vor über 75 Jahren das erste Naturheilkrankenhaus<br />

Deutschlands Ortsgeschichte/Gesundheitswesen Mahlow 2003 47<br />

Cronenberg, Lutz<br />

Erinnerungen an das Mahlower Urgestein Alfred Grasnick und<br />

das Werden des Seebads Mahlow bei Berlin Biografie/Ortsgeschichte Mahlow 2003 55<br />

Schulisch, Karl-Heinz Baruth im Mittelalter Ortsgeschichte/Mittelalter Baruth 2003 61<br />

Schulze, Sieglinde<br />

Merzdorf im Niederen Fläming. Porträt eines märkischen<br />

Dorfes Ortsgeschichte Merzdorf 2003 68<br />

Gralow, Erna Erntebräuche unserer Heimat Brauchtum Kreis Teltow-Fläming 2003 75<br />

Flach, Wilfried Zeitgut Gedicht 2003 79<br />

Mommert, Hubertus Die Geschichte der Papiermühle von Woltersdorf an der Nuthe Ortsgeschichte/Wirtschaft Woltersdorf 2003 80<br />

Krausch, Heinz-Dieter Zur Geschichte der Teltower Rübchen Wirtschaft/Lebensweise Kreis Teltow 2003 87<br />

Birk, Gerhard<br />

Wilhelm Reichner, der "Wanderer des Teltow". Die Natur hatte<br />

ihm das Geschenk versagt, sich anderen Menschen frei und<br />

fließend mitzuteilen ... Biografie 2003 91<br />

Meier, Günter<br />

Ein Gemälde in Haft. Gruß an den Rangsdorfer Maler Ronald<br />

Paris zum siebzigsten Geburtstag Biografie Rangsdorf 2003 96<br />

Neumann, Arno Die Textilgestalterin Roswitha Moxter in Kloster Zinna Biografie/Handwerk/Kunst Kloster Zinna 2003 101<br />

Klaar, Detlef Das Jagdschloss Groß Schulzendorf und seine Besitzer Ortsgeschichte Groß Schulzendorf 2003 108


Prinke, Eduard<br />

Kleine Igelstory oder Kleinsäuger haben auch<br />

Überlebensprobleme Natur 2003 113<br />

Preuß, Hiltrud Wassertürme im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming Denkmalpflege Kreis Teltow-Fläming 2003 120<br />

Priemer, Marianne<br />

Das Zauberwort heißt Strom. Der Fortschritt war auch in<br />

Woltersdorf nicht aufzuhalten Ortsgeschichte/Wirtschaft Woltersdorf 2003 126<br />

Boenicke, Joachim Dr. jur. Albert Boenicke. Ein Sohn der Stadt Luckenwalde Biografie Luckenwalde 2003 131<br />

Saupe, Hans-Joachim<br />

Koriath, Heinrich<br />

Birk, Gerhard<br />

Engel, Evamaria und Gerhard<br />

Lehmann, Joachim<br />

Schulisch, Karl-Heinz<br />

Lorenz, Detlef<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

Wer kennt Jachzenbrück? Wissenswertes aus der<br />

Lindenbrücker Chronik Ortsgeschichte Lindenbrück 2003 133<br />

Die landwirtschaftliche Versuchsstation in Dahme als eine der<br />

ersten in Deutschland Landwirtschaft/Ortsgeschichte/Wissenschaft Dahme 2004 5<br />

Einblicke in die Heimatgeschichte - Am liebsten sah der Graf<br />

Kunstreiter, Seiltänzer und Affenkomödie ... Ortsgeschichte/Biografie Kerzendorf 2004 9<br />

Schwierigkeiten mit Denkmälern. Aus der Werkstatt des<br />

Historikers Deutsch-Französischer Krieg/Zweiter Weltkrieg/DKlausdorf 2004 15<br />

"Fest des Liedes". Die Tradition der Kreis-Sängertreffen im<br />

Raum Zossen Kultur/Chor/Chöre Kreis Zossen 2004 22<br />

Das Duell von Baruth - eine Episode aus Fontanes<br />

"Wanderungen" Ortsgeschichte/Biografie/Literatur Baruth 2004 32<br />

Der Bildhauer von Mahlow. Zur Lebensgeschichte Kurt Harald<br />

Isensteins Biografie/Juden Mahlow 2004 36<br />

"Naer Ooostland willen wy ryden". Von der Herausforderung,<br />

eine Ausstellung zur Geschichte des Mittelalters vorzubereiten Mittelalter/Museum Fläming, Wünsdorf 2004 41<br />

Schulze, Sieglinde Auf den Spuren flämischer Einwanderer Mittelalter Fläming 2004 50<br />

Arndt, Horst Taschenjeld. Eine Erzählung im Flämingplatt Mundart Fläming 2004 55


Fege, Berthold / Müller, Helmut<br />

Erinnerungen an die Oberschulzeit in Dahme/Mark. Die<br />

Tradition der Klassentreffen des Abiturjahrgangs 1952 Ortsgeschichte/Schulwesen Dahme 2004 58<br />

Flach, Wilfried Stülper Kirche Gedicht Stülpe 2004 66<br />

Rosenzweig, Ingrid / Stötzer,<br />

Ingeborg<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Gralow, Erna<br />

Preuß, Carsten<br />

Kreutz, Karl<br />

Wagenknecht, Günter<br />

Nagel, Günter<br />

Geschichte eines Denkmals. Friedrich der Große und Kloster<br />

Zinna Ortsgeschichte/Denkmalpflege Kloster Zinna 2004 67<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Sumpf-Dotterblume Natur Land Brandenburg 2004 73<br />

" ... so antworte: Ja, ich will" oder heimatliche Hochzeitssitten<br />

und -bräuche Lebensweise/Brauchtum Kreis Teltow-Fläming 2004 76<br />

Dörfliche Deponien im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming. Ihre<br />

Entstehung und ihr geordneter Abschluss Wirtschaft/Mülldeponien Kreis Teltow-Fläming 2004 81<br />

Bevor es zur Schlacht bei Großbeeren kam. Scharmützel<br />

zwischen Kosaken und Franzosen bei Luckenwalde Befreiungskriege/Ortsgeschichte Luckenwalde 2004 87<br />

Nach der Schlacht bei Dennewitz. Der 7. September 1813 in<br />

Dahme und das Denkmal für den preußischen Major von<br />

Poblocki Befreiungskriege/Ortsgeschichte/Biografie Dahme 2004 91<br />

Forschen für den Krieg. Die Geheimnisse der "Versuchsstelle<br />

Gottow" Zweiter Weltkrieg/Militärwesen/Ortsgeschichte Gottow, Kummersdorf-Gut 2004 97<br />

Klaar, Detlef 100 Jahre Teltower Kreiskalender Kreisgeschichte Kreis Teltow 2004 103<br />

Cronenberg, Lutz<br />

Als Denkmal gering geschätzt; der Gedenkstein für Gustav<br />

Krech im Osdorfer Wald Denkmalpflege/Biografie Osdorf 2004 107<br />

Kruse, Edith Der Bahnhof Trebbin im Wandel der Zeit Ortsgeschichte/Verkehrswesen/Eisenbahn Trebbin 2004 111<br />

Priemer, Marianne Altes Brauchtum Brauchtum/Ortsgeschichte Woltersdorf 2004 116<br />

Bassenge, Jürgen<br />

Die Tätigkeit des Johanniterordens im <strong>Landkreis</strong> Teltow-<br />

Fläming Gesundheitswesen/Ortsgeschichte Jüterbog 2004 120


Uwe Klemens und Redaktion<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

Maetz, Dietrich<br />

Birk, Gerhard<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2002/2003. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2004 122<br />

Vielfach unbeachtet und darum völlig unbedeutend? Zur<br />

Geschichte des Mahlower Guts und Gutshauses Ortsgeschichte/Denkmalpflege Mahlow 2005 5<br />

Zwischen Gottesacker und heiligem Skarabäus. Friedhöfe in<br />

Luckenwalde Ortsgeschichte/Denkmalpflege/Friedhöfe Luckenwalde 2005 12<br />

Kleinbeuthen, Großbeuthen. Auch kleine Dörfer widerspiegeln<br />

große Geschichte Ortsgeschichte Kleinbeuthen, Großbeuthen 2005 22<br />

Heimberger, Bernd Bahnhof Blankenfelde. Elend eines Empfangsgebäudes Ortsgeschichte/Verkehr Blankenfelde 2005 32<br />

Preuß, Hiltrud<br />

Das Somerhaus des Geheimen Sanitäts-Rats Dr. Aschoff in<br />

Wünsdorf. Ein Bau des Berliner Architekten Albert Gessner Ortsgeschichte/Denkmalpflege Wünsdorf 2005 35<br />

Saupe, Hans-Joachim "Bude 23" Ortsgeschichte/Verkehr ehemaliger Kreis Zossen 2005 40<br />

Hummeltenberg, Frank Das "Ausländerkrankenhaus Mahlow" (1942-1945) Ortsgeschichte/NS-Zeit/Zweiter Weltkrieg<br />

Blankenfelde, Mahlow,<br />

Güterfelde 2005 45<br />

May, Maria Für den Frieden der Welt Ortsgeschichte/Zweiter Weltkrieg Sperenberg 2005 54<br />

Wagenknecht, Günter<br />

Wie kam die "Schwarze Madonna von Tschenstochau" nach<br />

Dahme? Ortsgeschichte/Zweiter Weltkrieg Dahme 2005 58<br />

Schultz, Manfred Bomben auf Blankenfelde Ortsgeschichte/Zweiter Weltkrieg Blankenfelde 2005 61<br />

Thiel, Joachim Frühjahr 1945. Panzersperren in Blankenfelde Ortsgeschichte/Zweiter Weltkrieg Blankenfelde 2005 68<br />

Flach, Wilfried Märkischer Winterabend Gedicht 2005 77<br />

Neumann, Arno<br />

"Man muss dem Auge die Möglichkeit geben, selbst produktiv<br />

zu werden ...". Begegnungen mit dem Maler Johannes<br />

Geccelli zu seinem 80. Geburtstag Kunst/Biografie Jühnsdorf 2005 78


Schulze, Sieglinde Mückendorf. Porträt eines märkischen Dorfes Ortsgeschichte Mückendorf 2005 83<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Cronenberg, Lutz<br />

Prinke, Eduard<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Wasserlinsen Natur Land Brandenburg 2005 91<br />

Wie die Grabplatte Frida von Stubenrauchs 54 Jahre nach<br />

ihrem Ableben von Detmold auf den Friedhof Genshagen<br />

gelangte Denkmalpflege/Biografie/Ortsgeschichte Genshagen 2005 95<br />

Aus dem Alltag eines Pilzberaters im <strong>Landkreis</strong> Teltow-<br />

Fläming. Eine Rückschau Natur <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming 2005 98<br />

Engel, Gerhard Soldatenräte in Kummersdorf und Trebbin Erster Weltkrieg/Novemberrevolution/OrtsgeschicTrebbin, Kummersdorf-Gut 2005 105<br />

Nagel, Günter<br />

Preuß, Carsten<br />

Was Forstakten offenbaren. Neue Dokumente zur Geschichte<br />

von Kummersdorf-Gut Ortsgeschichte/Militärwesen Kummersdorf-Gut 2005 111<br />

Von Tauben und Taubenhäusern im <strong>Landkreis</strong> Teltow-<br />

Fläming. Denkmalpflege/Landwirtschaft <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming 2005 116<br />

Niendorf, Karlheinz Dat Klemmkuekenbakken Mundart Fläming 2005 122<br />

Wolf, Tilo 100 Jahre Heimatmuseum Dahme Museum Dahme 2005 127<br />

Krause, Constanze<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

Ein kleines Museum stellt sich vor. Heimatstube &<br />

Museumsscheune Diedersdorf Museum Diedersdorf 2005 132<br />

"Den musealen Traditionen des Teltow verbunden". Das<br />

Museum des Teltow feierte sein zehnjähriges Bestehen Museum Wünsdorf 2005 135<br />

Seidel, Vera Zur Geschichte des Wege- und Straßennetzes in Dahlewitz Ortsgeschichte/Verkehr Dahlewitz 2005 143<br />

Wietstruk, Siegfried Von der Reichsautobahn zur Bundesautobahn Verkehrswesen BAB 10 2005 151<br />

Lisa Kühne und Uwe Klemens und<br />

Redaktion<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2003/2004. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Lisa Kühne und Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2005 164


Preuß, Carsten<br />

Schloss Baruth/Mark. Ein Fürstensitz auf sumpfigem Grund<br />

und eine mehr als sechshundertjährige wechselvolle<br />

Geschichte Ortsgeschichte/Denkmalpflege Baruth 2006 5<br />

Gutdeutsch, Rudolf Thomas des Vins und die "Große Fabrik" in Luckenwalde Biografie/Ortsgeschichte/Industrie Luckenwalde 2006 11<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

"Als Dank dem Träger". Die Olympischen Spiele von 1936<br />

hinterließen auch im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming Spuren Sport/NS-Zeit <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming 2006 17<br />

Klaar, Detlef Das Teltower Kreisblatt - vor 150 Jahren begründet Presse/Medien/Kreisgeschichte Kreis Teltow 2006 23<br />

Pinkow, Wolfgang Die Postroute von Berlin nach Luckenwalde Verkehr/Post<br />

Großbeeren, Trebbin,<br />

Luckenwalde u.a. 2006 28<br />

Hillenkamp, Rudolf<br />

Raseneisenerz. Ein fast vergessener Bodenschatz auch in<br />

unserer Region Wirtschaft Baruth, Horstwalde 2006 34<br />

Maetz, Dietrich Luckenwalde - von der Grenzburg zur Industriestadt Ortsgeschichte Luckenwalde 2006 38<br />

Mommert, Hubertus<br />

Curio, Friedrich<br />

Engel, Evamaria<br />

Birk, Gerhard<br />

Kreutz, Karl<br />

Acta Forst-Culturen. Revier Scharfenbrück zu Waltersdorf<br />

1846-1853 Forstwesen Woltersdorf, Scharfenbrück 2006 44<br />

Die Spuren des Jüterboger Pfarrers Martin Korgaw alias Curio<br />

(1545-1589) Biografie/Ortsgeschichte Jüterbog 2006 52<br />

Bartholomus Krüger - ein bedeutender Dichter des 16.<br />

Jahrhunderts aus Sperenberg Biografie Sperenberg 2006 55<br />

Ein Schloss und seine Besitzer. In Kerzendorf berührten sich<br />

Orts- und Nationalgeschichte Biografie/Ortsgeschichte/Denkmalpflege Kerzendorf 2006 60<br />

Leidvolle Jahre. Lasten und Bedrückungen unter<br />

napoleonischer Fremdherrschaft (1806-1813) Befreiungskriege Luckenwalde 2006 66<br />

Flach, Wilfried Dümder Dorfkirche Gedicht Dümde 2006 70<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Das<br />

Gänseblümchen Natur Land Brandenburg 2006 71


Schultz, Manfred Aus Groß Schulzendorf kam die Musik Biografie/Ortsgeschichte/Lebensweise Groß Schulzendorf 2006 76<br />

Bock, Michael Villa Lutekal 14.03.1356. 650 Jahre Liedekahle Ortsgeschichte Liedekahle 2006 79<br />

Neumann, Arno Die Galerie "Packschuppen" im Museumsdorf Glashütte Kunst/Biografie Glashütte 2006 82<br />

Schulze, Sieglinde Die Freiwillige Feuerwehr Baruth/Mark Ortsgeschichte/Feuerwehr Baruth 2006 88<br />

Pötzsch, Erika Ludwigsfelde - Unsere Wahrzeichen und Denkmale Ortsgeschichte(n)/Denkmalpflege Ludwigsfelde und Ortsteile 2006 94<br />

Preuß, Hiltrud<br />

Rosenzweig, Ingrid<br />

Priemer, Marianne<br />

Gralow, Erna<br />

Die Schlossruine in Dahme/Mark. Das Ende eines<br />

Dornröschenschlafs Ortsgeschichte/Denkmalpflege Dahme 2006 98<br />

Die Geschichte der Seide und über "Seidenraupen" in Kloster<br />

Zinna Ortsgeschichte/Schulwesen Kloster Zinna 2006 103<br />

Der Ursprung und die Gründung der Evangelischen<br />

Frauenhilfe Ortsgeschichte Woltersdorf 2006 108<br />

Den helgen Chrest vannen Himmel tuten - Advents- und<br />

Weihnachtsbräuche unserer Heimat Lebensweise/Brauchtum <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming 2006 113<br />

Leder, Jens Eine Wanderung im ehemaligen Osdorf Ortsgeschichte Osdorf 2006 117<br />

May, Maria Komm zurück, Hadschi-Laklak Natur Land Brandenburg 2006 124<br />

Kubitza, Falk<br />

Jute 1000 - Dank Thietmar von Merseburg. Jüterbog feiert<br />

seine Ersterwähnung vor 1000 Jahren Ortsgeschichte Jüterbog 2007 5<br />

Jannek, Norbert Mitteleuropa und Jüterbog um das Jahr 1000 Ortsgeschichte Jüterbog 2007 7<br />

Maetz, Dietrich Luckenwalde - "Vorreiter der Moderne" Ortsgeschichte/Denkmalpflege Luckenwalde 2007 9


Thiel, Joachim Meine Schuljahre in Blankenfelde ... 1937 <strong>bis</strong> 1941 Ortsgeschichte/Schulwesen Blankenfelde 2007 15<br />

Grün, Gerhard / Wagenknecht,<br />

Günter Dahme: Fluss oder Stadt, wer gab wem den Namen? Ortsgeschichte Dahme 2007 23<br />

Wietstruk, Siegfried Wie das Rangsdorfer Rittergut starb Ortsgeschichte/Denkmalpflege/Biografie Rangsdorf 2007 28<br />

Schulze, Sieglinde Paplitz. Porträt eines märkischen Dorfes Ortsgeschichte Paplitz 2007 36<br />

Gralow, Erna Was man in den Teden erleben konnte Lebensweise Kreis Teltow-Fläming 2007 42<br />

Seidel, Vera Carl Magnus von Zülow auf Dahlewitz Ortsgeschichte/Biografie Dahlewitz 2007 46<br />

Henkert, Christian<br />

"Lasset die Kindlein zu mir kommen". Zum 150. Jahrestag der<br />

Gründung der "Kleinkinderbewahranstalt Amalienstift" in<br />

Dahme Ortsgeschichte Dahme 2007 52<br />

Birk, Gerhard Einblicke in die Ortsgeschichte von Löwenbruch Ortsgeschichte Löwenbruch 2007 57<br />

Hillenkamp, Rudolf Die Horstmühle zwischen Lynow und Horstwalde Denkmalpflege/Ortsgeschichte Lynow, Horstwalde 2007 67<br />

Bock, Michael Die Stellenbesetzung im Amt Dahme zwischen 1652 und 1658 Ortsgeschichte(n) Amt Dahme 2007 71<br />

Leder, Jens<br />

Arbeit am rauen Stein unter der märkischen Kiefer. Spuren<br />

von Freimaurern in Zossen Ortsgeschichte Zossen 2007 75<br />

Flach, Wilfried Märkische Frühlingssinfonie Gedicht 2007 81<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Das<br />

Wiesen-Schaumkraut Natur Land Brandenburg 2007 82<br />

Kreutz, Karl Geheimrat v. Carl. Eine Luckenwalder Persönlichkeit Biografie/Ortsgeschichte/Wirtschaft Luckenwalde 2007 87


Mommert, Hubertus<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

Die Walkmühle und das Restaurant "Walkmühle" bei<br />

Woltersdorf Ortsgeschichte/Gaststätten Woltersdorf 2007 90<br />

Wie Walter Garnatz Kultur und Geschichte des Kreises Teltow<br />

bereicherte. Der Heimatforscher kam vor 85 Jahren als Lehrer<br />

nach Groß Kienitz Biografie/Ortsgeschichte Groß Kienitz 2007 100<br />

Lindemann, Arne Mittelsteinzeitliche Jäger und Sammler im Nuthegebiet UFG<br />

Nuthegebiet,<br />

Pfefferfließniederung 2007 107<br />

Prinke, Eduard<br />

Ein Schatz unserer heimatlichen Natur. Der Dobbrikower<br />

Weinberg Natur Dobbrikow 2007 114<br />

Arndt, Horst Eeen "Fläming-Original!" Mundart Fläming 2007 120<br />

Schultz, Manfred<br />

60 Jahre "Branchen-Adressbuch Provinz Brandenburg mit<br />

Gross-Berlin". Blankenfelder Wirtschaftsverhältnisse nach<br />

1945 Ortsgeschichte/Wirtschaft/Zweiter Weltkrieg Blankenfelde 2007 122<br />

May, Maria Wenn Sperenberg erzählen könnte! Ortsgeschichte Sperenberg 2007 126<br />

Saupe, Hans-Joachim Eine Wanderung rund um Zossen und Wünsdorf Ortsgeschichte(n), Natur<br />

Zossen, Wünsdorf,<br />

Lindenbrück 2007 130<br />

Uwe Klemens und Redaktion<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2005/2006. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2007 135<br />

Birk, Gerhard Ahrensdorf - ein Dorf in der Stadt Ortsgeschichte Ahrensdorf 2008 5<br />

Kaiser, Rüdiger / Polley, Detlef<br />

Henkert, Christian<br />

Thiel, Joachim<br />

Als der Großvater noch Enkel war. Die sozialen Strukturen der<br />

Gemeinde Dabendorf von 1937 <strong>bis</strong> 1945 Ortsgeschichte Dabendorf 2008 11<br />

Die "Vetternbahn" oder warum die Berlin-Dresdener Bahn<br />

nicht über Dahme führt! Ortsgeschichte/Verkehrswesen Dahme 2008 18<br />

Vor 30 Jahren, ein Kirchenbrand mit Folgen. Die Blankenfelder<br />

Dorfkirche Ortsgeschichte/Kirchen Blankenfelde 2008 24<br />

Gralow, Erna Wetterprognosen "anno dazumal" Lebensweise Kreis Teltow-Fläming 2008 36


Schulze, Sieglinde<br />

Baruth (Mark) vor 110 Jahren. Worüber 1898 im Baruther<br />

Anzeiger zu lesen war Ortsgeschichte/Presse Baruth 2008 40<br />

Ansorge, Rolf Runde Klemmeisen im Fläming Brauchtum Fläming 2008 46<br />

Hannemann, Marita<br />

Aus der Geschichte des Männerchores - 1846 - Dahme (Mark)<br />

e.V. Ortsgeschichte/Kultur/Chor Dahme 2008 52<br />

Herrmann, Werner Driewejacht upm Fläming va 100 Johre Mundart Fläming 2008 58<br />

Bassenge, Jürgen<br />

Militärbauten im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming. Ein Streifzug durch<br />

ihre baugeschichtliche Entwicklung Militärwesen/Denkmalpflege/Architektur Kreis Teltow-Fläming 2008 59<br />

Kruse, Edith Zeitreise durch 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Trebbin Ortsgeschichte/Feuerwehr Trebbin 2008 64<br />

Kreutz, Karl<br />

Preuß, Carsten<br />

Alexander Sailer - aus dem Leben eines Luckenwalder<br />

Sozialdemokraten Ortsgeschichte/Arbeiterbewegung/Gewerkschaft Luckenwalde 2008 69<br />

Mehr Farbe im märkischen Sand. Wiederentdeckung der<br />

Bruno Taut - Siedlung "Freie Scholle" in Trebbin Ortsgeschichte/Siedlungswesen/Denkmalpflege Trebbin 2008 74<br />

Wietstruk, Siegfried<br />

Verwaltungs- und Kreisgebietsreform - Zäsuren einer<br />

<strong>Landkreis</strong>geschichte<br />

Verwaltungsgeschichte<br />

Kreise Teltow und Teltow-<br />

Fläming 2008 79<br />

Wagenknecht, Günter<br />

Wölfle-Fischer, Susanne<br />

Noch einmal Gebietsreform: Das Land Dahme betreffend,<br />

einmal hin und wieder zurück<br />

Eine Großgemeinde und ihre historischen Wurzeln. Die<br />

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow begeht 2008 ihr fünfjähriges<br />

Bestehen<br />

Verwaltungsgeschichte<br />

Ortsgeschichte(n)<br />

Kreise Luckau und Teltow-<br />

Fläming 2008 86<br />

Blankenfelde, Mahlow,<br />

Dahlewitz, Jühnsdorf, Groß<br />

Kienitz 2008 89<br />

Flach, Wilfried Jung und Alt im Winterwald Gedicht 2008 97<br />

Neumann, Arno<br />

Zehn Jahre "Kunstflügel", Forum für Kunst und<br />

Landesgeschäftsstelle der brandenburgischen GEDOK in<br />

Rangsdorf Kunst Rangsdorf 2008 98<br />

Saupe, Hans-Joachim Die Schulhäuser in Wünsdorf Ortsgeschichte/Schulwesen Wünsdorf 2008 104


Krausch, Heinz-Dieter<br />

Becker, Doris / Link, Regina<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Bach-<br />

Nelkenwurz und Kuckucks-Lichtnelke Natur Land Brandenburg 2008 108<br />

100 Jahre Chorgesang. Männerchor und Gemischter Chor<br />

Rangsdorf Ortsgeschichte/Kultur/Chor Rangsdorf 2008 112<br />

Bock, Michael Das Amtserbbuch von Jüterbog - 1648 Ortsgeschichte / Dreißigjähriger Krieg Jüterbog 2008 117<br />

Thuns, Günter Die Rieselfelder. Eine anrüchige Geschichte aus Großbeeren Ortsgeschichte/Rieselfelder Großbeeren 2008 121<br />

Weber, Wolfgang<br />

Lisa Kühne und Uwe Klemens und<br />

Redaktion<br />

Wassernutzung und Abwassersituation in Luckenwalde im<br />

Wandel der Zeiten Ortsgeschichte/Wasserwirtschaft Luckenwalde 2008 131<br />

Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2006/2007. Zusammengestellt von der Redaktion unter<br />

Mitwirkung von Lisa Kühne und Uwe Klemens Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming 2008 131<br />

Schulze, Sieglinde Erinnerungen an Glashütte Ortsgeschichte Glashütte <strong>2009</strong> 5<br />

Kaiser, Rüdiger / Polley, Detlef<br />

Als der Großvater noch Enkel war. Die sozialen Strukturen der<br />

Gemeinde Dabendorf von 1937 <strong>bis</strong> 1945 - II. Teil Ortsgeschichte Dabendorf <strong>2009</strong> 12<br />

Priemer, Marianne Wenn unser Dorfanger in Woltersdorf erzählen könnte! Ortsgeschichte Woltersdorf <strong>2009</strong> 20<br />

Bräunig, René Der Löwe von Dornswalde. Ein seltener römischer Kleinfund UFG Dornswalde <strong>2009</strong> 24<br />

Preuß, Hiltrud<br />

Ein Amtmann mit krimineller Verwandtschaft. Das Gutshaus in<br />

Hohenahlsdorf Ortsgeschichte/Denkmalpflege Hohenahlsdorf <strong>2009</strong> 28<br />

Thuns, Günter Die Einweihung der Bülow-Pyramide in Großbeeren Ortsgeschichte/Denkmalpflege/Befreiungskriege Großbeeren <strong>2009</strong> 33<br />

Ziege, Werner Wiedergeburt einer Schulglocke Ortsgeschichte/Kirchen Mehlsdorf, Liebätz, Jüterbog <strong>2009</strong> 38<br />

Krausch, Heinz-Dieter<br />

Heimische Pflanzen in Volkssprache und Brauchtum. Die<br />

Kartoffel Natur Land Brandenburg <strong>2009</strong> 43


Wagenknecht, Günter<br />

Engel, Evamaria<br />

Der Maler Wilhelm Schulze-Rose: In seiner Geburtsstadt<br />

Dahme unbekannt Biografie/Kunst Dahme <strong>2009</strong> 47<br />

"Wir haben nichts zu beißen und zu brechen ..." Armut in<br />

Trebbin während der frühen Neuzeit Ortsgeschichte Trebbin <strong>2009</strong> 51<br />

Wolfgang Pinkow Aus der Postgeschichte von Zossen Postgeschichte/Verkehrswesen Zossen <strong>2009</strong> 57<br />

Heimberger, Bernd<br />

Bewegung und Beruhigung. Michael Radloff - Maler der<br />

Meditation<br />

Biografie/Kunst<br />

Blankenfelde, Rangsdorf,<br />

Wünsdorf <strong>2009</strong> 64<br />

Braun, Michael<br />

Dammrutsch an der Eisenbahnstrecke Berlin-Dresden. Ein<br />

historischer Pfusch am Bau Verkehrswesen/Ortsgeschichte Blankenfelde, Dahlewitz <strong>2009</strong> 68<br />

Flach, Wilfried Birke im Frühling Gedicht <strong>2009</strong> 72<br />

Wietstruk, Siegfried<br />

Göse, Frank<br />

Schulze, Henrik<br />

Leder, Jens<br />

Von der ein- zur achtklassigen Volksschule. Ein Beitrag nicht<br />

nur zur Rangsdorfer Schulgeschichte Schulwesen/Ortsgeschichte Rangsdorf <strong>2009</strong> 73<br />

Von Magdeburg nach Kursachsen. Das Jüterboger Land in<br />

den territorialpolitischen Veränderungen des 17. und 18.<br />

Jahrhunderts Verwaltungsgeschichte Jüterbog, Dahme <strong>2009</strong> 84<br />

Zur Geschichte der Führung von Ortschroniken im Gebiet von<br />

Brandenburg/Preußen am Beispiel der Stadt Jüterbog Ortsgeschichte Jüterbog <strong>2009</strong> 91<br />

Sozialschriftsteller und gescheiterter Erbpächter von<br />

Scharfenbrück. Erinnerung an Carl Wilhelm Fröhlich anlässlich<br />

seines 250. Geburtstages Biografie/Ortsgeschichte Scharfenbrück <strong>2009</strong> 97<br />

Bock, Michael Die wüsten g Marken g der Ämter Jüterbog und Dahme um 1800 Ortsgeschichte(n) Jüterbog, Dahme (Ämter) <strong>2009</strong> 104<br />

Preuß, Carsten<br />

Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) in Dümde bei Schönefeld<br />

und die Entwicklung von Schienenfahrzeugen mit<br />

Propellerantrieb Technik/Militär Dümde <strong>2009</strong> 108<br />

Winkler, Christiane<br />

Ein unbekanntes Bauobjekt auf dem Klostergelände in<br />

Alexanderdorf Ortsgeschichte/Kloster Kummersdorf-Alexanderdorf <strong>2009</strong> 117<br />

Kruse, Edith Streifzüge durch die Trebbiner Kirchenchronik Ortsgeschichte/Kirchen Trebbin <strong>2009</strong> 122


Chronik von Ereignissen im <strong>Landkreis</strong> Teltow-Fläming<br />

2007/2008. Auswahl, zusammengestellt von der Redaktion Chronik/Kreisgeschichte Kreis Teltow-Fläming <strong>2009</strong> 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!