15.09.2014 Aufrufe

Wegweiser Gesundheit und Soziales Teltow-Fläming - Landkreis ...

Wegweiser Gesundheit und Soziales Teltow-Fläming - Landkreis ...

Wegweiser Gesundheit und Soziales Teltow-Fläming - Landkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wegweiser</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Soziales</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

27. November 2013<br />

Dezernat II<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Redaktion:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Dezernat II<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Redaktionsschluss: Dezember 2012<br />

Layout:<br />

c○2012<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Pressestelle / ADV


Vorwort<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

wer Fragen zu den Gebieten <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Soziales</strong> hat, der kann angesichts der vielen<br />

Angebote <strong>und</strong> Ansprechpartner leicht den Überblick verlieren. Um dies zu verhindern <strong>und</strong><br />

Sie umfassend zu informieren, wurde der vor Ihnen liegende „<strong>Wegweiser</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Soziales</strong>“ erarbeitet. Er soll dazu beitragen, dass die Informationen über Beratungs- <strong>und</strong><br />

Aufklärungsangebote vor allem diejenigen erreicht, die auf Hilfe angewiesen sind oder –<br />

aus welchem Gr<strong>und</strong> auch immer – Unterstützung benötigen.<br />

Die nunmehr 5. Auflage des <strong>Wegweiser</strong>s will Ihnen, sehr geehrte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

in erster Linie eine Orientierungshilfe sein. Darüber hinaus wendet sie sich an Mitarbeiter in<br />

Ämtern <strong>und</strong> Behörden, Mediziner, Wohlfahrtsverbände <strong>und</strong> ehrenamtlich Tätige, die an der<br />

psychosozialen Betreuung von Menschen beteiligt sind. Ihnen allen soll die vorliegende<br />

Broschüre Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit bieten.<br />

Der <strong>Wegweiser</strong> informiert – noch ausführlicher als seine Vorgänger – über die vielfältigen<br />

Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong>. Auf r<strong>und</strong> 170<br />

Seiten sind Informationen für Familien, Senioren, psychisch Kranke, Spätaussiedler oder<br />

Menschen in schwierigen Lebenslagen aufbereitet worden. Neben ausgewählten medizinischen<br />

Angeboten werden auch Möglichkeiten zur Beratung <strong>und</strong> zur Selbsthilfe erläutert.<br />

Ich hoffe, dass der neue <strong>Wegweiser</strong> seinem Namen gerecht wird <strong>und</strong> danke allen, die an<br />

der Erstellung der aktuellen Ausgabe mitgewirkt haben.<br />

Kirsten Gurske<br />

Erste Beigeordnete<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong>


Nutzerhinweise<br />

Hinweise für Nutzer<br />

Die meisten der veröffentlichten Informationen stammen von den jeweiligen Anbietern<br />

selbst. Gelegentliche Kürzungen sind lediglich Platzgründen geschuldet. Die Kontaktdaten<br />

der Träger <strong>und</strong> die dazugehörigen Dienste finden Sie im Anhang. Dort gibt es auch ein<br />

Verzeichnis aller Angebote <strong>und</strong> wichtiger Begriffe zum Nachschlagen.<br />

Der <strong>Wegweiser</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Soziales</strong> ist auch im Internet zu finden. Er steht als pdf-<br />

Dokument auf der Homepage des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> in der Rubrik Bürgerservice/<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Soziales</strong>.<br />

Der <strong>Wegweiser</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> <strong>Soziales</strong> wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind<br />

sich die Herausgeber bewusst, dass ein solches Werk nie „perfekt“ sein wird <strong>und</strong> von der<br />

Entwicklung lebt. Deshalb werden Anregungen <strong>und</strong> Hinweise zum vorliegenden Heft gern<br />

entgegengenommen.<br />

Trotz der umfangreichen Unterstützung durch viele Einrichtungen <strong>und</strong> Dienste können einzelne<br />

Angebote fehlen oder Angaben zwischenzeitlich geändert worden sein. Deshalb bitten<br />

wir darum, uns per Telefon, Post oder E-Mail auf solche Dinge hinzuweisen.<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Antje Bauroth<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Telefon (0 33 71) 6 08-3809<br />

E-Mail: antje.bauroth@teltow-flaeming.de<br />

Symbole<br />

☎<br />

<br />

<br />

➥<br />

Telefon<br />

Faxnummer<br />

Mailadresse<br />

Verweis auf weiterführende Informationen


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III<br />

Nutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV<br />

Kreiskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII<br />

1 Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, Arbeitsgemeinschaften 1<br />

1.1 Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.2 Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> 3<br />

2 Information <strong>und</strong> soziale Beratung in Behörden 5<br />

2.1 <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> (ausgewählte Verwaltungsbereiche) . . . . . . . 6<br />

2.2 Städte, Gemeinden, Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.3 Beratung in Rentenangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

11<br />

3.1 Krankenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2 Medizinische Versorgungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.3 Fachärzte für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie sowie Fachärzte für Neurologie<br />

mit kassenärztlicher Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4 Fachärzte für psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie mit kassenärztlicher<br />

Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.5 Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3.6 Facharzt für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie mit kassenärztlicher Zulassung 17<br />

3.7 Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung . . . 17<br />

3.8 Logopädische Praxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.9 Ergotherapeutische Praxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong><br />

Familie 25<br />

4.1 Familienplanung, Schwangerschaft, Sexualität . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.2 <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> des Kindes <strong>und</strong> Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.3 Hilfen bei Schwierigkeiten in der Familie <strong>und</strong> Förderung der Erziehung in<br />

der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

4.4 Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

4.5 Sonderpädagogische Förder- <strong>und</strong> Beratungsstelle . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.6 Sozialpädagogische Familienhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.7 Familienzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

4.8 Integrationskindertagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

4.9 Förderschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

4.10 Schulsozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

4.11 Oberstufenzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

V


4.12 Jugendsozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.13 Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeiteinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.14 Betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.15 Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.16 Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.17 Kinder- <strong>und</strong> Jugendnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen 47<br />

5.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Behindertenbeiräte . . . . . . . . . 48<br />

5.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine, Berufsbetreuer . . . . . . . . . . . 49<br />

5.3 Beratungsstellen, örtliche Servicestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.4 Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

5.5 Familienentlastender Dienst, Betreuungsleistungen nach § 45c SGB XI für<br />

pflegebedürftige Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

5.6 Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

5.7 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

5.8 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

5.9 Betreute Wohnformen für behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . 69<br />

5.10 Ambulant betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen . . . 69<br />

5.11 Stationär betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen . . . 71<br />

5.12 Hospizdienste, Palliativmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke<br />

Menschen 77<br />

6.1 Klinische Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

6.2 Kontakt <strong>und</strong> Beratung für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.3 Tagesstätten für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

6.4 Werkstatt für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

6.5 Ambulant betreute Wohnformen für psychisch kranke Menschen . . . . . . 84<br />

6.6 Stationär betreute Wohnformen für psychisch kranke Menschen . . . . . . 85<br />

6.7 Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige . 87<br />

6.8 Suchtberatungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

6.9 Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen . 90<br />

6.10 Ambulant betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

6.11 Stationär betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

6.12 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -initiativen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete<br />

Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen 97<br />

7.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Seniorenbeiräte . . . . . . . . . . . 98<br />

7.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

7.3 Seniorenbegegnungsstätten <strong>und</strong> -treffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

7.4 Beratungsangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

VI


7.6 Spezielle Angebote für Demenzkranke <strong>und</strong> deren Angehörige . . . . . . . . 118<br />

7.7 Tagespflege für ältere <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen . . . . . . . . . . . . 121<br />

7.8 Altenpflegeheime <strong>und</strong> Betreute Wohnformen . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

7.9 Essen auf Rädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

7.10 Hausnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

7.11 Hospizdienste, Palliativmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

135<br />

8.1 Beratung <strong>und</strong> Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

8.2 Schuldnerberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatung . . . . . . . . . 139<br />

8.3 Lebensmittelausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

8.4 Kleiderkammer <strong>und</strong> Möbellager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

8.5 Frauenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

8.6 Beratung <strong>und</strong> Notunterkünfte für Obdachlose . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

8.7 Kontaktstellen <strong>und</strong> Begegnungsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

9 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Spätaussiedler <strong>und</strong> ausländische<br />

Flüchtlinge 147<br />

9.1 Integrations- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

9.2 Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätten für Spätaussiedler <strong>und</strong> Asylbewerber . 148<br />

9.3 Übergangswohnheime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

10 Netzwerke, Arbeitsgemeinschaften 153<br />

10.1 Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

10.2 Netzwerk Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

10.3 Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> 155<br />

10.4 Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . 156<br />

10.5 Netzwerk Demenz <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

Anhang 159<br />

Übersicht Träger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

Index Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

Index Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183<br />

Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

VII


Kommunen des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Kreisgrenze<br />

Amtsgrenze, Grenze einer amtsfreien Gemeinde<br />

Gemeindegrenze<br />

LUDWIGSFELDE<br />

Großbeeren<br />

Mahlow<br />

Glasow<br />

Lindow<br />

Eckmannsdorf<br />

Danna<br />

Kurzlipsdorf<br />

Stadt<br />

Gemeinde<br />

Ortsteil<br />

bewohnter Gemeindeteil<br />

Sitz der Kreisverwaltung<br />

Amtssitz<br />

Verwaltungssitz in den<br />

amtsfreien Städten <strong>und</strong><br />

Gemeinden<br />

Malterhausen<br />

Dalichow<br />

Altes<br />

Lager<br />

Kaltenborn<br />

Neuheim<br />

Wölmsdorf Dennewitz<br />

Blönsdorf<br />

Niedergörsdorf<br />

Mellnsdorf<br />

Gölsdorf<br />

Seehausen<br />

Felgentreu<br />

Dobbrikow<br />

Nettgendorf<br />

JÜTERBOG<br />

Siethen<br />

Groß<br />

Jütchendorf Kerzendorf Schulzendorf Rangsdorf<br />

Schiaß<br />

Kleinbeuthen<br />

Wietstock Werben<br />

Groß Machnow<br />

Mietgendorf Großbeuthen<br />

Glienick<br />

Thyrow<br />

Glau<br />

Märkisch<br />

Nunsdorf<br />

Dabendorf<br />

Blankensee<br />

TREBBIN Wilmersdorf Schünow Nächst-<br />

Löwendorf<br />

Schöneiche<br />

Neuendorf<br />

Schönhagen TREBBIN<br />

Horstfelde<br />

Stangenhagen<br />

Christinendorf<br />

ZOSSEN<br />

Heinersdorf<br />

Friederickenhof<br />

Birkenhain Birkholz<br />

Waldblick<br />

Großbeeren Roter<br />

Kleinbeeren Dudel<br />

Großbeeren<br />

Mahlow<br />

Neubeeren Blanken-<br />

Diedersdorf<br />

felde- Glasow<br />

Groß<br />

Ahrensdorf<br />

Genshagen Mahlow Kienitz<br />

Blankenfelde<br />

Dahlewitz<br />

LUDWIGSFELDE<br />

Jühnsdorf<br />

Löwenbruch<br />

Klein<br />

Kienitz<br />

Gröben<br />

Rangsdorf<br />

LUCKENWALDE<br />

Langenlipsdorf Höfgen<br />

Welsickendorf<br />

Körbitz<br />

Kliestow<br />

Gottow<br />

Dümde<br />

Holbeck<br />

Zellendorf<br />

Grüna<br />

Neuhof<br />

Ahrensdorf<br />

Märtensmühle<br />

Kolzenburg<br />

Markendorf<br />

Schönefeld<br />

Wergzahna<br />

Gräfendorf<br />

Kemnitz<br />

Berkenbrück Liebätz<br />

Gottsdorf<br />

Ruhlsdorf<br />

Zülichendorf<br />

Scharfenbrück<br />

Frankenfelde<br />

Woltersdorf<br />

JÜTERBOG<br />

Niedergörsdorf<br />

Frankenförde<br />

Fröhden<br />

Schlenzer<br />

Rohrbeck Bochow Hohengörsdorf<br />

Riesdorf<br />

Lichterfelde Sernow<br />

Hohenahlsdorf<br />

Borgisdorf<br />

Oehna<br />

Werbig<br />

Hennickendorf<br />

Kartengr<strong>und</strong>lage ist OpenStreetMap-Projekt entnommen <strong>und</strong> stehen<br />

unter der Lizenz Creative Commons Attribution Share Alike-Lizenz 2.0.<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

LUCKENWALDE<br />

Kloster Zinna<br />

Werder<br />

Jänickendorf<br />

Klein<br />

Schulzendorf<br />

Lüdersdorf<br />

Schöneweide<br />

Niederer <strong>Fläming</strong><br />

LUDWIGSFELDE<br />

Stülpe<br />

Gadsdorf<br />

Ließen<br />

Saalow<br />

Rehagen<br />

Kummersdorf-<br />

Alexanderdorf<br />

Sperenberg<br />

Kummersdorf-<br />

Gut<br />

Schönefeld<br />

Lynow<br />

Petkus<br />

Charlottenfelde<br />

Buckow<br />

Wahlsdorf<br />

Liepe<br />

Dahme/Mark<br />

Mellensee<br />

Klausdorf<br />

Am Mellensee<br />

Horstwalde<br />

Wünsdorf<br />

Neuhof<br />

Funkenmühle<br />

Zesch<br />

am See<br />

Schöbendorf<br />

Radeland<br />

Paplitz<br />

BARUTH/Mark Dornswalde<br />

Klein Ziescht<br />

Merzdorf<br />

ZOSSEN<br />

Waldstadt<br />

Mückendorf<br />

Kemlitz<br />

Groß Ziescht<br />

Lindenbrück<br />

BARUTH/Mark<br />

Kallinchen<br />

Wiesenhagen<br />

Niebendorf-<br />

Liebsdorf<br />

Nonnendorf<br />

Heinsdorf<br />

Dahmetal Liedekahle<br />

Reinsdorf<br />

Gebersdorf<br />

Prensdorf Görsdorf<br />

Waltersdorf<br />

Rietdorf<br />

Illmersdorf<br />

Wildau-<br />

Wiepersdorseefeld<br />

Hohen-<br />

Zagelsdorf<br />

Wentdorf<br />

Dahme/Mark<br />

Kossin Herbersdorf Ihlow<br />

Rosenthal<br />

Ihlow<br />

Meinsdorf<br />

Niendorf Amt Dahme/Mark<br />

Weißen<br />

Kemlitz<br />

Schwebendorf<br />

Sieb<br />

Bärwalde Rinow<br />

Mehlsdorf<br />

Karlsdorf<br />

Bollensdorf<br />

Schöna-Kolpien<br />

Altsorgefeld<br />

Glashütte<br />

Klasdorf<br />

VIII


1 Spitzenverbände der Freien<br />

Wohlfahrtspflege, Arbeitsgemeinschaften<br />

Inhaltsangabe<br />

1.1 Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.2 Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<br />

<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1


1 Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, Arbeitsgemeinschaften<br />

1.1 Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Berlin<br />

Caritasverband für das<br />

Erzbistum Berlin e. V.<br />

Residenzstraße 90<br />

13409 Berlin<br />

(0 30) 66 63 30<br />

www.dicvberlin.caritas.de<br />

Caritasverband für das Erzbistum Berlin<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Caritasverband für das Erzbistum Berlin<br />

e. V. wird im <strong>Landkreis</strong> TF vertreten von:<br />

· Seniorenstift St. Josef, Schützenstraße<br />

4-5, 14943 Luckenwalde, (0 33 71)<br />

4 03 60<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Herzberg<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

Regionalverband <strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Rosa-Luxemburg-Straße 40<br />

04916 Herzberg<br />

Frau Philipp<br />

(0 35 35) 51 33<br />

(0 35 35) 49 37 55<br />

brigitte.philipp@paritaet-brb.de<br />

www.paritaet-brb.de<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

Landesverband Brandenburg e. V.<br />

Jüterbog<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Kreisbahnplatz 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Lehmann<br />

(0 33 72) 44 17 10<br />

(0 33 72) 44 17 11<br />

geschäftsstelle@dw-tf.de<br />

www.dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

· Mitglied in der Liga der Spitzenverbände<br />

der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

· Zusammenschluss von evangelischen<br />

Kirchenkreisen, evangelischen<br />

Kirchengemeinden, Freikirchlichen<br />

Gemeinden, Trägern<br />

diakonisch-missionarischer Dienste,<br />

Einrichtungen, Anstalten <strong>und</strong> Werken<br />

· Mitglied in der Liga der Spitzenverbände<br />

der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Lübbenau/Spreewald<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg<br />

Süd e. V.<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24<br />

03222 Lübbenau/Spreewald<br />

Herr Luplow<br />

(0 35 42) 89 16 27<br />

info@awo-bb-sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· Mitglied in der Liga der Spitzenverbände<br />

der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> <strong>und</strong> deren Vorsitz im Jahr<br />

2011<br />

2


1.2 Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald<br />

e. V.<br />

Neue Parkstraße 18<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Swik<br />

(0 33 71) 6 25 70<br />

(0 33 71) 6 25 70 50<br />

info@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Mitglied in der Liga der Spitzenverbände<br />

der Freien Wohlfahrt im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

1.2 Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Lübbenau/Spreewald<br />

Liga der Spitzenverbände der Freien<br />

Wohlfahrt <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24<br />

03222 Lübbenau/Spreewald<br />

Herr Luplow<br />

(0 35 42) 89 16 27<br />

w.luplow@awo-bb-sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Kooperativer Zusammenschluss der<br />

Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

· Mitglieder: Der Paritätische<br />

Landesverband Brandenburg e. V.,<br />

Regionalbüro Elster/<strong>Fläming</strong> (Vorsitz<br />

2010); DRK Kreisverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V. (Vorsitz 2009);<br />

AWO- Regionalverband Bradenburg Süd<br />

e. V. (Vorsitz 2011); Diakonisches Werk<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.; Caritasverband für<br />

das Erzbistum Berlin e. V.<br />

· Federführung wechselt jährlich<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mitgliedertreffen laut Geschäftsordnung<br />

<strong>und</strong> nach Terminvereinbarung<br />

3


2 Information <strong>und</strong> soziale Beratung in<br />

Behörden<br />

Inhaltsangabe<br />

2.1 <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> (ausgewählte Verwaltungsbereiche) . . . . 6<br />

2.2 Städte, Gemeinden, Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.3 Beratung in Rentenangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5


2 Information <strong>und</strong> soziale Beratung in Behörden<br />

2.1 <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> (ausgewählte<br />

Verwaltungsbereiche)<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Kreishaus <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 60 80<br />

buergeranfrage@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Muskalla<br />

(0 33 71) 6 08 10 86<br />

(0 33 71) 6 08 94 00<br />

behinderte@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Integrations- <strong>und</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragte des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Witt<br />

(0 33 71) 6 08 10 85<br />

integration@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Information <strong>und</strong> Weiterleitung zu den<br />

einzelnen Ämtern<br />

· Interessenvertreterin <strong>und</strong><br />

Ansprechpartnerin für die Belange von<br />

Menschen mit Behinderung <strong>und</strong> für<br />

Senioren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

· Interessenvertreterin <strong>und</strong><br />

Ansprechpartnerin für die Belange von<br />

Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>,<br />

Asylbewerbern, Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Bitte Termin vereinbaren!<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Bitte Termin vereinbaren!<br />

6


2.1 <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> (ausgewählte Verwaltungsbereiche)<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 01<br />

ges<strong>und</strong>heitsamt@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Jugendamt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 34 50<br />

jugendamt@teltow-fläming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Sozialamt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 33 00<br />

sozialamt@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· AIDS-Beratung, Beratung zu sexuell<br />

übertragbaren Krankheiten<br />

· HIV-Test, anonym <strong>und</strong> kostenfrei<br />

· Amtsärztlicher Dienst<br />

· An- <strong>und</strong> Abmeldungen zu<br />

Niederlassungen von<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufen<br />

· Ausstellung von Impfausweisen<br />

· Badegewässer, Qualität<br />

· Behindertenberatung<br />

· Beratung <strong>und</strong> Hilfe für psychisch Kranke<br />

· <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sausweis für Berufe im<br />

Lebensmittelbereich<br />

· Hygienekontrolle<br />

· Impfsprechst<strong>und</strong>e für Kinder <strong>und</strong><br />

Erwachsene<br />

· Infektionsschutz<br />

· Kinder- <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Reihenuntersuchungen<br />

· Sitz des Pflegestützpunktes<br />

· Suchtberatung<br />

· Zahnärztliche Reihenuntersuchungen<br />

· Ausbildungsförderung<br />

· Elterngeld<br />

· Erziehungshilfe<br />

· Jugendgerichtshilfe<br />

· Jugendhilfeplanung<br />

· Jugendsozialarbeit<br />

· Kita-Beratung<br />

· Pflegekinderdienst<br />

· Sozialpädagogischer Dienst<br />

· Tagespflege<br />

· Unterhalt<br />

· Umgangsrecht<br />

· Vaterschaftsanerkennung, Negativattest<br />

· Hilfe zur Pflege, Landespflegegeld<br />

· Eingliederungshilfe für behinderte<br />

Menschen<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu Wohngeld,<br />

Sozialticket, Sozialhilfe<br />

· Bafög<br />

· Hilfe zur Überwindung besonderer<br />

sozialer Schwierigkeiten<br />

· Befreiung von Fernseh- <strong>und</strong><br />

R<strong>und</strong>funkgebühren (GEZ)<br />

· Betreuungsbehörde<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

7


2 Information <strong>und</strong> soziale Beratung in Behörden<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ordnungsamt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 21 01<br />

ordnungsamt@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Amt für Bildung <strong>und</strong> Kultur<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 31 01<br />

bildung@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Asylverfahrensrecht<br />

· Aufenthaltserlaubnis<br />

· Einbürgerung<br />

· Integrationskurs<br />

· Jagdschein<br />

· Notfallseelsorge<br />

· Rettungsdienst<br />

· Sozialversicherungsangelegenheiten /<br />

Rente<br />

· Wehrdienst<br />

· Bürgertelefon Schadensereignis<br />

· Schülerbeförderung<br />

· Volkshochschule<br />

· Weiterbildung<br />

· Veröffentlichung Statistisches Jahrbuch<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

2.2 Städte, Gemeinden, Amt<br />

Anschrift<br />

Amt Dahme/Mark<br />

Hauptstraße 48/49<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Gemeinde Am Mellensee<br />

Karl-Fiedler-Straße 8<br />

15838 Am Mellensee<br />

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow<br />

Karl-Marx-Straße 4<br />

15827 Blankenfelde<br />

Gemeinde Großbeeren<br />

Am Rathaus 1<br />

14979 Großbeeren<br />

Ansprechpartner<br />

(03 54 51) 98 10<br />

(03 54 51) 9 81 44<br />

amt@dahme.de<br />

www.dahme.de<br />

(03 37 03) 95 90<br />

(03 37 03) 7 70 39<br />

info@mellensee.de<br />

www.gemeinde-am-mellensee.de<br />

(0 33 79) 33 30<br />

(0 33 79) 33 32 00<br />

verwaltung@blankenfelde-mahlow.de<br />

www.blankenfelde-mahlow.de<br />

(03 37 01) 3 28 80<br />

(03 37 01) 32 88 66<br />

info@grossbeeren.de<br />

www.grossbeeren.de<br />

8


2.2 Städte, Gemeinden, Amt<br />

Anschrift<br />

Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Lichterfelde<br />

Dorfstraße 1 a<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Gemeinde Niedergörsdorf<br />

Dorfstraße 14<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Gemeinde Nuthe-Urstromtal<br />

Ruhlsdorf<br />

Frankenfelder Straße 10<br />

14947 Nuthe-Urstromtal<br />

Gemeinde Rangsdorf<br />

Ladestraße 6<br />

15834 Rangsdorf<br />

Kreisstadt Luckenwalde<br />

Markt 10<br />

14943 Luckenwalde<br />

Stadt Baruth/Mark<br />

Ernst-Thälmann-Platz 4<br />

15837 Stadt Baruth/Mark<br />

Stadt Jüterbog<br />

Am Markt<br />

14913 Jüterbog<br />

Stadt Ludwigsfelde<br />

Rathausstraße 3<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Stadt Trebbin<br />

Markt 1-3<br />

14959 Trebbin<br />

Ansprechpartner<br />

(03 37 46) 69 60<br />

(03 37 46) 6 96 30<br />

sekretariat@verwaltung-niederer-flaeming.de<br />

www.gemeinde-niederer-flaeming.de<br />

(03 37 41) 69 70<br />

(03 37 41) 7 22 15<br />

sekretariat@niedergoersdorf.de<br />

www.niedergoersdorf.de<br />

(0 33 71) 68 60<br />

(0 33 71) 6 86 43<br />

gv@nuthe-urstromtal.de<br />

www.nuthe-urstromtal.de<br />

(03 37 08) 2 36 11<br />

(03 37 08) 2 36 21<br />

gemeindeverwaltung@gv-rangsdorf.de<br />

www.gemeinde-rangsdorf.de<br />

(0 33 71) 67 20<br />

(0 33 71) 67 22 23<br />

rathaus@luckenwalde.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

(03 37 04) 97 20<br />

(03 37 04) 9 72 99<br />

info@stadt-baruth-mark.de<br />

www.stadt-baruth-mark.de<br />

(0 33 72) 46 30<br />

(0 33 72) 46 34 10<br />

stadtverwaltung@jueterbog.de<br />

www.jueterbog.de<br />

(0 33 78) 82 70<br />

(0 33 78) 82 71 24<br />

pressestelle@svludwigsfelde.brandenburg.de<br />

www.ludwigsfelde.de<br />

(03 37 31) 84 20<br />

(03 37 31) 23 09 11<br />

rathaus@stadt-trebbin.de<br />

www.stadt-trebbin.de<br />

9


2 Information <strong>und</strong> soziale Beratung in Behörden<br />

Anschrift<br />

Stadt Zossen<br />

Marktplatz 20-21<br />

15806 Zossen<br />

Ansprechpartner<br />

(0 33 77) 3 04 04 74<br />

(0 33 77) 30 40 49<br />

info@stadt-zossen.de<br />

www.zossen.de<br />

2.3 Beratung in Rentenangelegenheiten<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Beratung gesetzliche<br />

Rentenversicherung<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Dürschmied<br />

Frau Lechner<br />

(0 33 71) 6 08 21 18<br />

(0 33 71) 6 08 21 19<br />

Ordnungsamt<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Käthe-Kollwitz-Str. 71<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Brandt<br />

(0 33 71) 6 43 10<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Entgegennahme <strong>und</strong> Bearbeitung sowie<br />

Weiterleitung von Anträgen<br />

· Erteilung von Auskünften auf dem Gebiet<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

· Hilfe beim Aufklären von Sachverhalten<br />

<strong>und</strong> der dazugehörenden<br />

Beweismittelführung<br />

· Auskunfts- <strong>und</strong> Beratungsstelle zur<br />

deutschen Rentenversicherung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte<br />

telefonisch Termin vereinbaren.<br />

Mo, Mi, Do 8–15 Uhr<br />

Di 8–18 Uhr<br />

Fr 8–13 Uhr<br />

jeden 3. Mi 10–15 Uhr<br />

10


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

Inhaltsangabe<br />

3.1 Krankenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.2 Medizinische Versorgungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.3 Fachärzte für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie sowie Fachärzte für<br />

Neurologie mit kassenärztlicher Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4 Fachärzte für psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie mit<br />

kassenärztlicher Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.5 Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung . . . . . . . . . . 15<br />

3.6 Facharzt für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie mit kassenärztlicher Zulassung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.7 Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.8 Logopädische Praxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.9 Ergotherapeutische Praxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

11


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

3.1 Krankenhäuser<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

DRK-Krankenhaus Luckenwalde<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 69 90<br />

(0 33 71) 62 01 10<br />

verwaltung(at)kh-luckenwalde.de<br />

www.kh-luckenwalde.de<br />

DRK gemeinnützige<br />

Krankenhausgesellschaft Thüringen<br />

Brandenburg mbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Kinder-<strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

· Gynäkologie, Geburtshilfe, Anästhesie<br />

· Physiotherapie, Rettungsstelle,<br />

· Hämatologie, Onkologie,<br />

Gastroenterologie,<br />

· Diabetologie, Internistische<br />

Intensivmedizin,<br />

· Geriatrie, Stoffwechselerkrankungen,<br />

· Innere Medizin(Kardiologie),<br />

· Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie,<br />

· Unfallchirurgie, Orthopädie,<br />

· Urologie, Kinderurologie,<br />

· Radiologie<br />

· Sozialdienst<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong><br />

Albert-Schweitzer-Straße 40-44<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 82 80<br />

(0 33 78) 8 28 22 63<br />

zentrale@ekh-ludwigsfelde.de<br />

www.ekh-ludwigsfelde.de<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> gGmbH<br />

· Chirurgie, Innere Medizin, Kinder-<strong>und</strong><br />

Jugendmedizin<br />

· Gynäkologie, Geburtshilfe, Anästhesie<br />

· Physiotherapie, Rettungsstelle,<br />

Seelsorge, Besuchsdienst<br />

· Sozialdienst: Barbara Hinkelmann,<br />

Doreen Beldner<br />

· Tel. (03378) 8282204<br />

· Tel. (03378) 8282121<br />

3.2 Medizinische Versorgungszentren<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

MVZ Jüterbog<br />

Badergasse 2<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 49 60<br />

(0 33 72) 4 44 96 10<br />

mvz-jueterbog(at)web.de<br />

www.kh-luckenwalde.de<br />

DRK gemeinnützige<br />

Krankenhausgesellschaft Thüringen<br />

Brandenburg mbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Kinderarztpraxis<br />

· Allgemeinchirurgische Facharztpraxis<br />

· Gynäkologische Praxis<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

12


3.3 Fachärzte für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie sowie Fachärzte für Neurologie mit<br />

kassenärztlicher Zulassung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

MVZ Luckenwalde<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 69 91 01<br />

(0 33 71) 62 01 10<br />

verwaltung(at)kh-luckenwalde.de<br />

www.kh-luckenwalde.de<br />

DRK gemeinnützige<br />

Krankenhausgesellschaft Thüringen<br />

Brandenburg mbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Diabetologische Schwerpunktpraxis<br />

· Kinderarztpraxis<br />

· Radiologische Praxis<br />

· Podologische Praxis<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

MVZ Stülpe<br />

Stülpe<br />

Kastanienweg 16<br />

14947 Nuthe-Urstromtal<br />

Frau Feldt<br />

(03 37 33) 5 02 05<br />

mvz-stuelpe(at)web.de<br />

DRK gemeinnützige<br />

Krankenhausgesellschaft Thüringen<br />

Brandenburg mbH<br />

Trebbin<br />

MVZ Trebbin<br />

Industriestraße 4<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 30 35 20<br />

mvz-steinborn(at)gmx.de<br />

www.kh-luckenwalde.de<br />

DRK gemeinnützige<br />

Krankenhausgesellschaft Thüringen<br />

Brandenburg mbH<br />

· hausärztliche Versorgung<br />

· Naturheilk<strong>und</strong>e<br />

· Allgemeinmedizin<br />

· Kinderarztpraxis<br />

· allgemeinchirurgische Facharztpraxis mit<br />

dem Schwerpunkt Stütz- <strong>und</strong><br />

Bewegungsapparat<br />

· hausärztliche Versorgung<br />

· Naturheilk<strong>und</strong>e<br />

· Allgemeinmedizin<br />

· Praxis für Hals-, Nasen- <strong>und</strong><br />

Ohrenheilk<strong>und</strong>e<br />

Zossen<br />

MVZ im Oberlinhaus gemeinnützige<br />

GmbH<br />

Kirchstraße 3<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 33 08 33<br />

www.mvz-oberlinhaus.de<br />

· Allgemeinmedizin<br />

· Orthopädie<br />

3.3 Fachärzte für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie sowie<br />

Fachärzte für Neurologie mit kassenärztlicher Zulassung<br />

13


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Blankenfelde<br />

DM Holger Marschner<br />

Facharzt für Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie<br />

Zossener Damm 33<br />

15827 Blankenfelde<br />

(0 33 79) 37 18 78<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Großbeeren<br />

Dr. med. Martin Böckmann<br />

Facharzt für Nervenheilk<strong>und</strong>e,<br />

Psychiatrie, Psychotherapie<br />

Berliner Straße 30 c<br />

14979 Großbeeren<br />

(03 37 01) 33 88 80<br />

(03 37 01) 33 88 82<br />

Luckenwalde<br />

DM Waldemar Klunk<br />

Facharzt für Psychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie<br />

Am Nuthefließ 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 63 24 33<br />

Ludwigsfelde<br />

DM Gerald Schmidt<br />

Facharzt für Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie<br />

Potsdamer Straße 120 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 80 24 93<br />

(0 33 78) 20 07 03<br />

Zossen<br />

DM Frauke Grünig<br />

Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Baruther Straße 7/8<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 30 02 76<br />

Mo, Di, Do, Fr 8–11 Uhr<br />

Mo 14–16 Uhr<br />

Do 16–18 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo–Mi 8–12 Uhr<br />

Do 15–19 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo 8–12 Uhr <strong>und</strong> 15–17 Uhr<br />

Di 8–12 Uhr <strong>und</strong> 15–18 Uhr<br />

Mi, Fr 8–12 Uhr<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

3.4 Fachärzte für psychosomatische Medizin <strong>und</strong><br />

Psychotherapie mit kassenärztlicher Zulassung<br />

14


3.5 Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Dr. med. Wolfgang Rebensburg<br />

Große Straße 65<br />

14913 Jüterbog<br />

(01 51) 57 81 74 99<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mahlow<br />

Dr. med. Utta Völker<br />

Fachärztin für psychosomatische<br />

Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Bahnhofstraße 14 a<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 20 23 94<br />

Dr. med. Veronika Krause<br />

Fachärztin für psychosomatische<br />

Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Marktplatz 3<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 37 85 60<br />

(0 33 79) 37 58 59<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

3.5 Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Großbeeren<br />

Dr. med. Susanne Müller-Mai<br />

Ärztin für Psychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie<br />

Berliner Straße 30<br />

14979 Großbeeren<br />

Frau Müller-Mai<br />

(03 37 01) 33 88 80<br />

(03 37 01) 33 88 82<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

· Verhaltenstherapie <strong>und</strong> Hypnotherapie Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

Psychotherapeutische Praxis Busch<br />

Lilienweg 8<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Busch<br />

(0 33 72) 43 93 27<br />

(0 33 72) 43 93 27<br />

busch14913@hotmail.com<br />

· psychologische Psychotherapie<br />

· Verhaltenstherapie für Menschen mit<br />

psychischen Problemen <strong>und</strong> Störungen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

15


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Psychologische Praxis Breywisch<br />

Gartenstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Breywisch<br />

(0 33 71) 40 28 80<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· psychologische Psychotherapie für<br />

Erwachsene<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Psychotherapeutische Praxis Joost<br />

Potsdamer Straße 55 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Herr Joost<br />

(0 33 78) 80 26 89<br />

(0 33 78) 80 26 90<br />

egbertjoost@web.de<br />

Mahlow<br />

Psychotherapeutische Praxis Hofmann<br />

Bahnhofstraße 2<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Hofmann<br />

(0 33 79) 20 04 99<br />

(0 33 79) 20 04 99<br />

hofmanngabriele@t-online.de<br />

Psychotherapeutische Praxis Mährlein<br />

Ziethener Straße 25<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Mährlein<br />

(0 33 79) 37 55 51<br />

(0 33 79) 37 18 76<br />

· psychologische Psychotherapie für<br />

Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

· Verhaltenstherapie<br />

· psychologische Psychotherapie für<br />

Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

· ambulante tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte<br />

Psychotherapie<br />

· psychologische Psychotherapie für<br />

Erwachsene<br />

· tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte<br />

Psychotherapie<br />

· Psychoanalyse<br />

· Paar- <strong>und</strong> Familientherapie<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Trebbin<br />

Psychotherapeutische Praxis Ladwig<br />

Berliner Straße 23<br />

14959 Trebbin<br />

Frau Ladwig<br />

(03 37 31) 7 09 04<br />

(03 37 31) 7 09 04<br />

· tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte<br />

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Erwachsene<br />

· Psychotherapien für Menschen mit<br />

Depressionen, Ängsten,<br />

psychosomatischen Erkrankungen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mi 14.30–15 Uhr (telefon. Sprechzeit)<br />

Zossen<br />

Praxis für Psychotherapie<br />

Andreas Horstmann<br />

Bahnhofstraße 51<br />

15806 Zossen<br />

Herr Horstmann<br />

(0 33 77) 20 42 70<br />

· tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppenpsychotherapie<br />

· Psychotherapie für Menschen mit<br />

Depressionen, Angststörungen,<br />

Persönlichkeitsstörungen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

16


3.7 Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung<br />

3.6 Facharzt für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie mit<br />

kassenärztlicher Zulassung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

DM Brigitte Hensel<br />

Fachärztin für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendpsychiatrie<br />

Rosenthal<br />

Hauptstraße 34<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 94 95 75<br />

(03 54 51) 94 95 76<br />

praxis@hg89.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Verhaltenstherapie<br />

· Spieltherapie<br />

· Gesprächstherapie<br />

· Hypnose<br />

· Elterntraining<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen!<br />

<strong>Teltow</strong><br />

Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche<br />

Walter-Rathenau-Straße 23<br />

14513 <strong>Teltow</strong><br />

Frau Weber<br />

Frau Makansi-Baumgardt<br />

(0 33 28) 4 58 50<br />

(0 33 28) 45 85 20<br />

kontakt@spp-teltow.de<br />

www.spp-teltow.de<br />

· Verhaltenstherapeutisches Arbeiten<br />

· Tiefenpsychologisches Arbeiten<br />

· Gesprächstherapie<br />

· Elterntraining<br />

· Gruppenangebote für soziale<br />

Kompetenz, Entspannung, Konzentration<br />

· Diagnostik von Lese-Rechtschreib- <strong>und</strong><br />

Rechenschwäche<br />

· Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten;<br />

Entwicklungsdiagnostik<br />

· Neurofeedback<br />

3.7 Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychotherapeuten mit<br />

kassenärztlicher Zulassung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Blankenfelde-Mahlow<br />

Praxis für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendlichenpsychotherapie<br />

Dipl.-Psych. Göhde<br />

Trebbiner Straße 14<br />

15831 Blankenfelde-Mahlow<br />

Dipl.-Psych. Göhde<br />

(0 33 79) 3 48 71 60<br />

(0 33 79) 3 48 71 61<br />

info@praxis-goehde.de<br />

www.praxis-goehde.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Bearbeitung folgender Problemlagen:<br />

· ADHS<br />

· Angststörungen<br />

· Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

· Depressive Erkrankungen<br />

· Essstörungen<br />

· Geistige Behinderung mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

· Postthaumatische Belastungsstörungen<br />

· u.a.<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

17


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Psychotherapeutische Praxis für Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendliche G<strong>und</strong>acker<br />

Käthe-Kollwitz-Straße 72 a<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr G<strong>und</strong>acker<br />

(0 33 71) 6 89 66 66<br />

(0 33 71) 6 89 66 67<br />

therapie-g<strong>und</strong>acker@web.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendlichenpsychotherapie<br />

· Behandlung von Kindern ab 6 Jahren,<br />

Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen<br />

bis zu 21 Jahren<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Psychotherapeutische Praxis Joost<br />

Potsdamer Straße 55 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Herr Joost<br />

(0 33 78) 80 26 89<br />

(0 33 78) 80 26 90<br />

egbertjoost@web.de<br />

Praxis für Kinder- u.<br />

Jugendlichenpsychotherapie<br />

Dachsweg 42<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schmitter-Boeckelmann<br />

(0 33 78) 20 99 00<br />

(0 33 78) 20 61 88<br />

anne.schmitter-boeckelmann@web.de<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Psychotherapeutin Neuperdt<br />

Potsdamer Straße 33<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Neuperdt<br />

(0 33 78) 88 12 16<br />

Mahlow<br />

Psychotherapeutische Praxis Hofmann<br />

Bahnhofstraße 2<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Hofmann<br />

(0 33 79) 20 04 99<br />

(0 33 79) 20 04 99<br />

hofmanngabriele@t-online.de<br />

· psychologische Psychotherapie für<br />

Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

· Verhaltenstherapie<br />

· tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendlichenpsychotherapie<br />

· Traumatherapie, EMDR<br />

· Körperpsycho- <strong>und</strong> Gestalttherapie<br />

· Supervision<br />

· Dipl. Psychotherapeutin für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche<br />

· Verhaltensterapie<br />

· psychologische Psychotherapie für<br />

Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

· ambulante tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte<br />

Psychotherapie<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

18


3.8 Logopädische Praxen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

<strong>Teltow</strong><br />

Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche<br />

Walter-Rathenau-Straße 23<br />

14513 <strong>Teltow</strong><br />

Frau Weber<br />

Frau Makansi-Baumgardt<br />

(0 33 28) 4 58 50<br />

(0 33 28) 45 85 20<br />

kontakt@spp-teltow.de<br />

www.spp-teltow.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Verhaltenstherapeutisches Arbeiten<br />

· Tiefenpsychologisches Arbeiten<br />

· Gesprächstherapie<br />

· Elterntraining<br />

· Gruppenangebote für soziale<br />

Kompetenz, Entspannung, Konzentration<br />

· Diagnostik von Lese-Rechtschreib- <strong>und</strong><br />

Rechenschwäche<br />

· Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten;<br />

Entwicklungsdiagnostik<br />

· Neurofeedback<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Trebbin<br />

Psychotherapeutische Praxis Ladwig<br />

Berliner Straße 23<br />

14959 Trebbin<br />

Frau Ladwig<br />

(03 37 31) 7 09 04<br />

(03 37 31) 7 09 04<br />

· tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte<br />

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Erwachsene<br />

· Psychotherapien für Menschen mit<br />

Depressionen, Ängsten,<br />

psychosomatischen Erkrankungen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mi 14.30–15 Uhr (telefon. Sprechzeit)<br />

3.8 Logopädische Praxen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Blankenfelde<br />

Praxis für Logopädie Albring<br />

Karl-Liebknecht-Straße 19 b-e<br />

15827 Blankenfelde<br />

Frau Albring<br />

(0 33 79) 20 76 32<br />

(0 33 79) 20 76 32<br />

logopaedie-albring@t-online.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Behandlung von<br />

Sprachentwicklungsstörungen, Aphasie,<br />

Dysarthrie/Apraxie, Stimmstörungen<br />

· Hausbesuche<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Dahme/Mark<br />

Praxis für Logopädie<br />

Am Schlosspark 3<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Kroll<br />

(03 54 51) 89 32 00<br />

(01 74) 7 67 35 05<br />

(03 54 51) 89 32 00<br />

logokroll@gmx.de<br />

· Behandlung von Sprach-, Sprech-,<br />

Stimm- <strong>und</strong> Schluckstörungen<br />

· Hausbesuche<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

19


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Praxis für Logopädie Krangemann<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 160<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Krangemann<br />

(0 33 71) 40 55 86<br />

Praxis für Logopädie Richter<br />

Trebbiner Straße 30 c<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Richter<br />

(0 33 71) 68 99 51<br />

(01 73) 6 04 70 78<br />

logo.luwa@gmx.at<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Behandlung von Sprach-, Sprech-,<br />

Stimm- <strong>und</strong> Schluckstörungen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Logopädische Praxis Heinze<br />

Potsdamer Straße 55 b<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Heinze<br />

(0 33 78) 20 15 46<br />

(0 33 78) 20 15 47<br />

Praxis für Logopädie Herfert<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Herfert<br />

(0 33 78) 51 01 91<br />

(0 33 78) 82 92 10<br />

info@logolu.de<br />

Mahlow<br />

Logopädische Praxis Nicola Senden<br />

Bahnhofstraße 4<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Senden<br />

(0 33 79) 37 03 32<br />

(0 33 79) 20 81 13<br />

infologo@praxissenden.de<br />

www.praxissenden.de<br />

· Castillo-Morales-Therapeutin<br />

· Language-Route-Trainerin<br />

· M<strong>und</strong>-, Ess-, Trinktherapie<br />

· Therapie für Sprach-, Sprech-, Stimm<strong>und</strong><br />

Schluckstörungen<br />

· neurophysiologische<br />

Entwicklungsförderung (Reflextherapie)<br />

· zentrale Hörverarbeitung (auditive<br />

Wahrnehmung)<br />

· zertifizierte Qualifikation zur<br />

Legasthenietherapeutin<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Logopädische Praxis<br />

Hohenseefeld<br />

Niederseefelder Straße 5<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Frau Strauch<br />

(03 37 44) 6 05 94<br />

(03 37 44) 7 09 50<br />

logo@petrastrauch.de<br />

· Behandlung von Sprach-, Sprech-,<br />

Stimm- <strong>und</strong> Schluckstörungen bei<br />

Kindern <strong>und</strong> Erwachsenen<br />

· Hippotherapie, Gesprächsführung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

20


3.9 Ergotherapeutische Praxen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Ergotherapie <strong>und</strong> Logopädie C. van<br />

Wickeren<br />

Breite 2 a<br />

15806 Zossen<br />

Frau van Wickeren<br />

(0 33 77) 20 22 64<br />

c.vanwickeren@web.de<br />

Stimm-<strong>und</strong> Sprachheilpraxis Mehner<br />

Breite 2<br />

15806 Zossen<br />

Frau Mehner<br />

(0 33 77) 39 41 27<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Therapie <strong>und</strong> Beratung bei Sprach-,<br />

Sprech- <strong>und</strong> Stimmstörungen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

3.9 Ergotherapeutische Praxen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Blankenfelde<br />

Praxis für Ergotherapie Herzog<br />

Fontanestraße 1<br />

15827 Blankenfelde<br />

Frau Herzog<br />

(0 33 79) 20 66 30<br />

(0 33 79) 20 66 30<br />

gt.herzog@t-online.de<br />

www.ergotherapie-blankenfelde.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Behandlung bei neurophysiologischen<br />

Entwicklungsstörungen<br />

· auditives Training nach Kjeld Johansen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Dahlewitz<br />

Praxis für Ergotherapie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie (HPG)<br />

Bahnhofstraße 115<br />

15827 Dahlewitz<br />

Frau Wolff<br />

(03 37 08) 92 90 60<br />

Dahme/Mark<br />

Kunst- <strong>und</strong> Ergotherapie Johanna Hoy<br />

Schwebendorf 14<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Hoy<br />

(03 54 51) 89 44 88<br />

· kognitives Training<br />

· Entspannungstherapie<br />

· lösungsorientierte Kurzzeittherapie<br />

· Schwerpunkt psychische Störungen<br />

· Kunsttherapie, IntraActPlus, SI-Therapie<br />

· Behandlung von ADS,<br />

Konzentrationsschwäche,<br />

Entwicklungsverzögerung, Dyskalkulie,<br />

Entwicklungsrückstand, LRS<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

21


3 Ausgewählte medizinisch-therapeutische Einrichtungen <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sberufe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Praxis für Ergotherapie Maye<br />

Am Schlosspark 3<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Maye<br />

(03 54 51) 89 31 08<br />

(03 54 51) 89 31 08<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

Ergotherapiepraxis Gottwald<br />

Parkstraße 21<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Gottwald<br />

(0 33 72) 44 37 70<br />

Luckenwalde<br />

Ergotherapeutische Praxis INTEGRA<br />

vital<br />

Käthe-Kollwitz-Straße 72<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Söhmisch<br />

(0 33 71) 63 21 32<br />

INTEGRA vital GmbH<br />

Praxis für Ergotherapie Harder-Pohle<br />

Potsdamer Straße 13<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 52 21<br />

Praxis für Ergotherapie Werner<br />

Straße des Friedens 30 a<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Werner<br />

(0 33 71) 40 27 90<br />

(0 33 71) 40 27 91<br />

ergotherapie.tomwerner@t-online.de<br />

www.ergotherapie-werner.de<br />

· ADS-ADHS-Therapeut<br />

· Kleingruppentraining (1:2)<br />

· sensorische Integrationstherapie<br />

· Bobath-Behandlung für Säuglinge,<br />

Kinder, Erwachsene<br />

· Behandlung neuropsychologischer<br />

Störungen bei Kindern, Jugendlichen,<br />

Erwachsenen<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Ergotherapeutische Praxis INTEGRA<br />

vital<br />

Potsdamer Straße 109 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Messerschmidt<br />

(0 33 78) 20 99 35<br />

(0 33 78) 20 99 35<br />

INTEGRA vital GmbH<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

22


3.9 Ergotherapeutische Praxen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Trebbin<br />

Ergotherapiepraxis Sackewitz<br />

Bahnhofstraße 16<br />

14959 Trebbin<br />

Frau Böttcher<br />

(01 60) 93 44 04 64<br />

Praxis für Ergotherapie Kölling<br />

Glau<br />

Am Glauer Hof 7<br />

14959 Trebbin<br />

Frau Kölling<br />

(03 37 31) 3 26 32<br />

(03 37 31) 40 93 94<br />

post@ergotherapie-wittenberg.de<br />

www.ergotherapie-wittenberg.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Zossen<br />

Ergotherapie <strong>und</strong> Logopädie C. van<br />

Wickeren<br />

Breite 2 a<br />

15806 Zossen<br />

Frau van Wickeren<br />

(0 33 77) 20 22 64<br />

c.vanwickeren@web.de<br />

weitere<br />

ASB Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Ergotherapie<br />

Nordhag 17-19<br />

Frau Hollmig<br />

(03 54 51) 9 87 56<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

ergotherapie@asb-dalu.de<br />

www.asb.de/luckau<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

23


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im<br />

Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong><br />

Familie<br />

Inhaltsangabe<br />

4.1 Familienplanung, Schwangerschaft, Sexualität . . . . . . . . . . . . . 26<br />

4.2 <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> des Kindes <strong>und</strong> Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.3 Hilfen bei Schwierigkeiten in der Familie <strong>und</strong> Förderung der Erziehung<br />

in der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

4.4 Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

4.5 Sonderpädagogische Förder- <strong>und</strong> Beratungsstelle . . . . . . . . . . . 31<br />

4.6 Sozialpädagogische Familienhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.7 Familienzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

4.8 Integrationskindertagesstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

4.9 Förderschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

4.10 Schulsozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

4.11 Oberstufenzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

4.12 Jugendsozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.13 Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeiteinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

4.14 Betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . . . . 40<br />

4.15 Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.16 Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . 44<br />

4.17 Kinder- <strong>und</strong> Jugendnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

25


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

4.1 Familienplanung, Schwangerschaft, Sexualität<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Beratungsstelle für Familienplanung,<br />

Sexualität <strong>und</strong> Schwangerschaft<br />

Jüterbog<br />

Zinnaer Straße 32<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Sakrejz<br />

(0 33 72) 40 45 57<br />

(0 33 72) 40 45 57<br />

barbara.sakrejz@awo-bb.sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratung nach § 219 Strafgesetzbuch-<br />

Schwangerschaftskonflikt<br />

· Stiftungsanträge für schwangere Frauen<br />

in Not, soziale Hilfen, sozial-rechtliche<br />

Beratung<br />

· Beratung zum Mutterschutz,<br />

Schwangerenkuren <strong>und</strong> zur pränatalen<br />

Diagnostik<br />

· Beratung zur Familienplanung<br />

· Krisenintervention im Paarkonflikt<br />

· Sexualpädagogik an Schulen <strong>und</strong><br />

Kindergärten<br />

· Prävention sexueller Gewalt<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di 9–12 Uhr<br />

Do 13–16 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Beratungsstelle für HIV/Aids <strong>und</strong> sexuell<br />

übertragbare Erkrankungen sowie für<br />

Sexualität <strong>und</strong> Familienplanung<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

(0 33 78) 80 36 08<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Beratungsstelle für Familienplanung,<br />

Sexualität <strong>und</strong> Schwangerschaft<br />

Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Haase<br />

(0 33 71) 62 79 14<br />

(0 33 71) 63 29 01<br />

constanze.haase@awo-bb-sued.e<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· kostenloser <strong>und</strong> anonymer<br />

HIV-Antikörpertest<br />

· Beratung zu Fragen der Sexualität <strong>und</strong><br />

Familienplanung<br />

· Beratung zu sozialen, rechtlichen <strong>und</strong><br />

finanziellen Fragen in der<br />

Schwangerschaft<br />

· Beratung nach § 219 Strafgesetzbuch-<br />

Schwangerschaftskonflikt<br />

· Stiftungsanträge für schwangere Frauen<br />

in Not, soziale Hilfen, sozial-rechtliche<br />

Beratung<br />

· Beratung zum Mutterschutz,<br />

Schwangerenkuren <strong>und</strong> zur pränatalen<br />

Diagnostik<br />

· Beratung zur Familienplanung<br />

· Krisenintervention im Paarkonflikt<br />

· Sexualpädagogik an Schulen <strong>und</strong><br />

Kindergärten<br />

· Prävention sexueller Gewalt<br />

Mo 9–12 Uhr<br />

Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–16 Uhr<br />

(Ludwigsfelde)<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17 Uhr<br />

(Luckenwalde)<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

Di 9–11 <strong>und</strong> 13–17 Uhr<br />

Do 9–11 <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

26


4.2 <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> des Kindes <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ludwigsfelde<br />

pro familia-Beratungsstelle<br />

Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Str. 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 87 42 80<br />

(0 33 78) 87 42 82<br />

ludwigsfelde@profamilia.de<br />

www.profamilia.de<br />

Deutsche Gesellschaft für Familienplanung,<br />

Sexualpädagogik <strong>und</strong> Sexualberatung e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratungsstelle für Schwangerschaft,<br />

Schwangerschaftskonflikt,<br />

Familienplanung, Paar-<strong>und</strong><br />

Sexualpädagogik<br />

· Beratung r<strong>und</strong> um Schwangerschaft,<br />

Geburt <strong>und</strong> Elternschaft<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Do, Fr 10–12 Uhr<br />

Di 10–12 Uhr (offene Sprechst<strong>und</strong>e)<br />

Di 16–18 Uhr<br />

4.2 <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> des Kindes <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 46<br />

(0 33 71) 6 08 38 01<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 60<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Reihenuntersuchungen von Kitakindern<br />

· Schuleingangsuntersuchungen<br />

· Schulabgangsuntersuchungen<br />

· Früherkennungsuntersuchungen<br />

· Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrische<br />

Beratung<br />

· Auskunft über Möglichkeiten zu Hilfen bei<br />

Schwierigkeiten in der Familie<br />

· Auskunft zu Frühförder- <strong>und</strong><br />

Beratungsstellen<br />

· Auskunft zu Sozialpädagogischen<br />

Familienhilfen <strong>und</strong><br />

Sonderpädagogischen Förderstellen<br />

· Nebenstellen in Ludwigsfelde, Jüterbog<br />

<strong>und</strong> Zossen<br />

· zahnärztliche Prophylaxe<br />

· Intensivprophylaxe<br />

· Beratung zur ges<strong>und</strong>en Ernährung<br />

· Beratung zur richtigen M<strong>und</strong>pflege<br />

· Präventionsangebote<br />

· Aufklärungsangebote für Eltern, Kinder<br />

<strong>und</strong> für an der Betreuung von Kindern<br />

beteiligter Personen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Bitte telefonisch Termin vereinbaren, um<br />

Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Bitte telefonisch Termin vereinbaren, um<br />

Wartezeiten zu vermeiden.<br />

27


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

4.3 Hilfen bei Schwierigkeiten in der Familie <strong>und</strong> Förderung der<br />

Erziehung in der Familie<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

ASB-Beratungsstelle<br />

Nordhag 17/19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Schmidt<br />

(03 54 51) 98 70<br />

(03 54 51) 9 87 50<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

info@asb-dalu.de<br />

www.asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Hilfe zur Erziehung<br />

· sozialpädagogische Familienhilfe<br />

· Video-Home-Training,<br />

Erziehungsbeistand<br />

· Einzelfallhilfe, Elterntrainingskurse<br />

· Beratung, Unterstützung bei der<br />

Ausübung des Umgangsrechts, auch<br />

betreute Begleitung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Luckenwalde<br />

Sozialpädagogischer Dienst<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lindner<br />

(0 33 71) 6 08 35 00<br />

marion.lindner@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Jugendamt<br />

Erziehungs- <strong>und</strong><br />

Familienberatungsstelle DRK<br />

Straße des Friedens 15<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau von Bruchhausen<br />

(0 33 71) 61 05 42<br />

(0 33 71) 61 05 65<br />

efb.luckenwalde@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· Information, Beratung <strong>und</strong> Vermittlung<br />

geeigneter Hilfen bei:<br />

· Schwierigkeiten in der Erziehung<br />

· geeigneten Wohnformen für<br />

Alleinerziehende mit Kind unter 6 Jahren<br />

· Sorgerecht- oder Umgangsrecht<br />

· Schwierigkeiten in der Familie, in der<br />

Schule oder im Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

· wirtschaftlicher Notlage (z. B. Unterhalt,<br />

Wohngeld, Gr<strong>und</strong>sicherung)<br />

· Gefährdung von Kindeswohl<br />

· Schutzauftrag / Wächteramt<br />

· Beratung in Fragen der Partnerschaft,<br />

Trennung, Scheidung<br />

· Beratungsgespräche zu Fragen der<br />

Erziehung <strong>und</strong> der Entwicklung von<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

· Beratung von Stieffamilien <strong>und</strong><br />

Alleinerziehenden<br />

· präventive Angebote wie z. B.<br />

Elternabende in Kitas <strong>und</strong> Schulen<br />

· Praxisreflexion für pädagogische<br />

Fachkräfte<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Mo–Fr 8.30–13 Uhr<br />

sowie nach telefonischer/persönlicher<br />

Vereinbarung<br />

28


4.3 Hilfen bei Schwierigkeiten in der Familie <strong>und</strong> Förderung der Erziehung in der Familie<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 46<br />

(0 33 71) 6 08 38 01<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Reihenuntersuchungen von Kitakindern<br />

· Schuleingangsuntersuchungen<br />

· Schulabgangsuntersuchungen<br />

· Früherkennungsuntersuchungen<br />

· Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrische<br />

Beratung<br />

· Auskunft über Möglichkeiten zu Hilfen bei<br />

Schwierigkeiten in der Familie<br />

· Auskunft zu Frühförder- <strong>und</strong><br />

Beratungsstellen<br />

· Auskunft zu Sozialpädagogischen<br />

Familienhilfen <strong>und</strong><br />

Sonderpädagogischen Förderstellen<br />

· Nebenstellen in Ludwigsfelde, Jüterbog<br />

<strong>und</strong> Zossen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Bitte telefonisch Termin vereinbaren, um<br />

Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Ludwigsfelde<br />

Soziale Beratungsstelle DRK<br />

Geschwister-Scholl-Straße 38<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Langer-Fricke<br />

(0 33 78) 5 18 13 22<br />

(0 33 78) 5 18 13 29<br />

sb@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu Angeboten<br />

<strong>und</strong> Hilfemöglichkeiten r<strong>und</strong> um Familie<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen, bei Anträgen<br />

auf Bewilligung von Stiftungsgeldern, bei<br />

der Durchsetzung von gesetzlichen<br />

Ansprüchen<br />

Di 9–13 Uhr<br />

Do 9–15.30 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Zossen<br />

Erziehungs- <strong>und</strong><br />

Familienberatungsstelle Zossen<br />

Marktplatz 8<br />

15806 Zossen<br />

Herr Siemon<br />

Frau Schönfeld<br />

(0 33 77) 30 22 72<br />

(0 33 77) 20 43 47<br />

efb.zossen@awo-bb-sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· Erziehungsberatung<br />

· Einzel- <strong>und</strong> Gruppenpsychotherapie für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit den<br />

Schwerpunkten:<br />

Gesprächspsychotherapie,<br />

Familientherapie, Verhaltenstherapie,<br />

Entspannungsverfahren (Musiktherapie,<br />

autogenes Training)<br />

· Diagnostik bei Teilleistungsstörungen<br />

(LRS, Rechenschwäche) <strong>und</strong><br />

Übungsbehandlung<br />

· Meditation<br />

· Weiterbildungsveranstaltungen für<br />

pädagogische Mitarbeiter<br />

· Gruppenangebot für Kinder psychisch<br />

kranker Eltern oder suchtkranker Eltern<br />

· Müttergruppe<br />

Anmeldung: Di 9–12 Uhr<br />

Sprechzeiten: Mo–Fr 9–16 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Abend– <strong>und</strong> Wochenendsprechst<strong>und</strong>en<br />

29


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

4.4 Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Mobile <strong>und</strong> ambulante Frühförderung<br />

(ASB)<br />

Nordhag 17/19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Schäfer<br />

(03 54 51) 9 87 11<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

monika-schaefer@asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· mobile <strong>und</strong> ambulante Frühförderung als<br />

Eingliederungshilfe für Kinder vom<br />

Säuglingsalter bis zum Schuleintritt<br />

· Zielgruppe:<br />

· Kinder mit Behinderungen, deren<br />

Ursachen im körperlichen, geistigen oder<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Bereich liegen<br />

· Kinder, die von einer seelischen<br />

Behinderung bedroht sind<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

DRK-Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

Villa Paletti<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Dickhoff<br />

(0 33 71) 4 03 22 16<br />

(0 33 71) 40 32 22 0/ 21<br />

fruehfoerderst.lw@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 46<br />

(0 33 71) 6 08 38 01<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

· Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur<br />

Einschulung, die in ihrer Entwicklung<br />

gefährdet, von einer Behinderung<br />

bedroht oder betroffen sind<br />

· ganzheitliche Förderung in allen<br />

Bereichen der Entwicklung<br />

· Wahrnehmungsförderung<br />

· Sprachförderung<br />

· Abbau von Konzentrationsschwächen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeiten<br />

· Reihenuntersuchungen von Kitakindern<br />

· Schuleingangsuntersuchungen<br />

· Schulabgangsuntersuchungen<br />

· Früherkennungsuntersuchungen<br />

· Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrische<br />

Beratung<br />

· Auskunft über Möglichkeiten zu Hilfen bei<br />

Schwierigkeiten in der Familie<br />

· Auskunft zu Frühförder- <strong>und</strong><br />

Beratungsstellen<br />

· Auskunft zu Sozialpädagogischen<br />

Familienhilfen <strong>und</strong><br />

Sonderpädagogischen Förderstellen<br />

· Nebenstellen in Ludwigsfelde, Jüterbog<br />

<strong>und</strong> Zossen<br />

Mi 15–17 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Bitte telefonisch Termin vereinbaren, um<br />

Wartezeiten zu vermeiden.<br />

30


4.6 Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Erziehungs- <strong>und</strong><br />

Familienberatungsstelle Zossen<br />

Marktplatz 8<br />

15806 Zossen<br />

Herr Siemon<br />

Frau Schönfeld<br />

(0 33 77) 30 22 72<br />

(0 33 77) 20 43 47<br />

efb.zossen@awo-bb-sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Erziehungsberatung<br />

· Einzel- <strong>und</strong> Gruppenpsychotherapie für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit den<br />

Schwerpunkten:<br />

Gesprächspsychotherapie,<br />

Familientherapie, Verhaltenstherapie,<br />

Entspannungsverfahren (Musiktherapie,<br />

autogenes Training)<br />

· Diagnostik bei Teilleistungsstörungen<br />

(LRS, Rechenschwäche) <strong>und</strong><br />

Übungsbehandlung<br />

· Meditation<br />

· Weiterbildungsveranstaltungen für<br />

pädagogische Mitarbeiter<br />

· Gruppenangebot für Kinder psychisch<br />

kranker Eltern oder suchtkranker Eltern<br />

· Müttergruppe<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Anmeldung: Di 9–12 Uhr<br />

Sprechzeiten: Mo–Fr 9–16 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Abend– <strong>und</strong> Wochenendsprechst<strong>und</strong>en<br />

4.5 Sonderpädagogische Förder- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Wünsdorf<br />

Staatliches Schulamt Wünsdorf<br />

Hauptallee 116/117<br />

15806 Wünsdorf<br />

Frau Mahr<br />

(03 37 02) 7 27 35<br />

silke.mahr@schulaemter.brandenburg.de<br />

www.schulaemter.brandenburg.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Begleitung der Eltern <strong>und</strong> Kinder beim<br />

Übergang von der Kindertagesstätte in<br />

die Schule<br />

· Beratung in sonderpädagogischen<br />

Fragen für den schulischen Bereich<br />

· Durchführung des<br />

Feststellungsverfahrens für den<br />

sonderpädagogischen Förderbedarf<br />

· Vermittlung außerunterrichtlicher Hilfen<br />

anderer Träger<br />

· Beratung der Fachkräfte von<br />

Kindertagesstätten <strong>und</strong> Schulen<br />

· Zusammenarbeit mit regionalen<br />

Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstellen sowie<br />

mit der schulpsychologischen Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

4.6 Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

31


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe (ASB)<br />

Nordhag 17/19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Hammer<br />

(03 54 51) 98 70<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

gritt-hammer@asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Betreuung <strong>und</strong> Begleitung der Familien<br />

in ihren Erziehungs-<strong>und</strong> Alltagsaufgaben<br />

· Hilfe zur Selbsthilfe<br />

· beratende Gespräche zur Förderung der<br />

Kommunikationsfähigkeit in der Familie<br />

· Lösung von Konflikten <strong>und</strong> Krisen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8–17 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe (AWO)<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 62 79 25<br />

(0 33 71) 63 29 01<br />

spfh.luckenwalde@awo-bb-sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe (DRK)<br />

Villa Paletti<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bamberg<br />

(0 33 71) 4 03 22 13<br />

(01 51) 54 40 88 85<br />

(0 33 71) 4 03 22 20<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Ludwigsfelde<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

Potsdamer Straße 55 c<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 20 98 32<br />

(0 33 78) 20 98 07<br />

spfh@froebel-gruppe.de<br />

FRÖBEL Potsdam GmbH<br />

· sozialpädagogische Familienhilfe<br />

· Erziehungsbeistand<br />

· intensive sozialpädagogische<br />

Einzelbetreuung<br />

· Beratung zu anderen Angeboten<br />

(Erziehungsberatung)<br />

· Betreuung bei Hausaufgaben im<br />

geschützten Rahmen<br />

· Sozialpädagogische Familienhilfe nach<br />

§31 SGB VIII (SPFH)<br />

· Erziehungsbeistand nach §32 SGB VIII<br />

· Eingliederungshilfe für seelisch<br />

behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche nach<br />

§35a SGB VIII<br />

· Begleiteter <strong>und</strong> beschützter Umgang<br />

nach §18 SGB VIII<br />

· intensive Bertreuung <strong>und</strong> Begleitung von<br />

Familien in ihren Erziehungsaufgaben<br />

(§§ 27, 30, 31, 35, 41 SGB VIII)<br />

in Absprache mit den Familien<br />

in Absprache mit den Familien<br />

in Absprache mit den Familien<br />

4.7 Familienzentren<br />

32


4.7 Familienzentren<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Blankenfelde<br />

FiZ Familie im Zentrum Blankenfelde<br />

Fasanenweg 5<br />

15827 Blankenfelde<br />

Frau Hönow<br />

(0 33 79) 20 71 64<br />

fiz@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· für Kinder <strong>und</strong> deren Familien<br />

· ergänzende Kinderbetreuungsangebote:<br />

Früh- <strong>und</strong> Spätbetreuung, Samstags<strong>und</strong><br />

Sonntagsbetreuung,<br />

Übernachtungsbetreuung,<br />

st<strong>und</strong>enweise- <strong>und</strong> tageweise Betreuung,<br />

Ferienbetreuung<br />

· Spielgruppen 0 - 3 Jahre,<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

· Familienbildungsangebote, Kinder- <strong>und</strong><br />

Elternkurs (EFFEKT)<br />

· Paarkurse (Wir werden Familie)<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Tagesgruppe Luckenwalde<br />

Galmer Straße 25<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Sauermann<br />

(0 33 71) 64 19 78<br />

kinderheim-trebbin@t-online.de<br />

www.kinderheim-trebbin.de<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

Ludwigsfelde<br />

FiZ Familie im Zentrum Kunterbunt<br />

Geschwister-Scholl-Straße 38<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Plaumann<br />

(0 33 78) 51 81 30<br />

fiz@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Tagesgruppe Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 55 c<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Lindenbeck<br />

(0 33 78) 87 44 68<br />

(0 33 78) 20 98 07<br />

tagesgruppeludwigsfelde@froebelgruppe.de<br />

FRÖBEL Potsdam GmbH<br />

· Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII<br />

· Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

· Freizeitgestaltung für Kinder<br />

· Hausaufgabenbetreuung<br />

· für Kinder <strong>und</strong> deren Familien<br />

· ergänzende Kinderbetreuungsangebote:<br />

Früh- <strong>und</strong> Spätbetreuung, Samstags<strong>und</strong><br />

Sonntagsbetreuung,<br />

Übernachtungsbetreuung,<br />

st<strong>und</strong>enweise- <strong>und</strong> tageweise Betreuung,<br />

Ferienbetreuung<br />

· Spielgruppen 0 - 3 Jahre,<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

· Familienbildungsangebote, Kinder- <strong>und</strong><br />

Elternkurs (EFFEKT)<br />

· Paarkurse (Wir werden Familie)<br />

· Betreuung von Kindern mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten (Gr<strong>und</strong>lage<br />

Hilfeplangespräch)<br />

· Kinder von 6-13 Jahren<br />

· Freizeitgestaltung für Kinder<br />

· Hausaufgabenbetreuung<br />

· Hilfe zur Erziehung § 27 SGB VIII<br />

· Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

Mo–Fr 11–18 Uhr<br />

nach Vereinbarung<br />

in der Schulzeit: Mo–Fr 11–18 Uhr<br />

in den Ferien: Mo–Fr 9–16 Uhr<br />

33


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Rangsdorf<br />

FiZ Familie im Zentrum Rangsdorf<br />

Jütenweg 3<br />

15834 Rangsdorf<br />

Frau Lißner<br />

(03 37 08) 92 04 91<br />

fiz@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· für Kinder <strong>und</strong> deren Familien<br />

· ergänzende Kinderbetreuungsangebote:<br />

Früh- <strong>und</strong> Spätbetreuung, Samstags<strong>und</strong><br />

Sonntagsbetreuung,<br />

Übernachtungsbetreuung,<br />

st<strong>und</strong>enweise- <strong>und</strong> tageweise Betreuung,<br />

Ferienbetreuung<br />

· Spielgruppen 0 - 3 Jahre,<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

· Familienbildungsangebote, Kinder- <strong>und</strong><br />

Elternkurs (EFFEKT)<br />

· Paarkurse (Wir werden Familie)<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Trebbin<br />

AWO-Familienzentrum<br />

Am Sportplatz 21<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 8 07 56<br />

(03 37 31) 8 07 56<br />

kita.sonnenblume@awo-bb-sued.de<br />

www.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Zossen<br />

Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

Weinberge 4<br />

15806 Zossen<br />

Herr Marek<br />

(0 30) 5 26 84 01 41<br />

· Theater für Kinder<br />

· Kreativkurs für Eltern <strong>und</strong> ihre Kinder<br />

· Beratung von Eltern bei Antragstellungen<br />

<strong>und</strong> in erzieherischen Fragen<br />

· Hausaufgabenbetreuung<br />

· Elterncafé<br />

· Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII<br />

· Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

· Freizeitgestaltung für Kinder<br />

· Hausaufgabenbetreuung<br />

Mo–Fr 06–18 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

4.8 Integrationskindertagesstätten<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Integrationskita „Anne Frank“<br />

Luckauer Chaussee 22<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Schäfer<br />

(03 54 51) 3 50<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

monika-schaefer@asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Kita für Kinder mit Behinderungen nach §<br />

54 SGB XII i. V. m. § 55 SGB IX, deren<br />

Ursachen im körperlichen, geistigen oder<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Bereich liegen<br />

· Kinder, denen eine Behinderung im<br />

Sinne des § 54 SGB XII droht<br />

· Kinder, die von einer seelischen<br />

Behinderung bedroht sind nach § 35 a<br />

KJHG<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 6–17 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

34


4.9 Förderschulen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Jüterbog<br />

Integrationskita „Struppi“<br />

Dorfstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Henze<br />

(0 33 72) 40 22 18<br />

(0 33 72) 40 22 18<br />

Stadt Jüterbog<br />

Luckenwalde<br />

Integrationskindertagestätte<br />

„Sunshine“<br />

Zum Freibad 66<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Zimdahl<br />

Frau Langner<br />

(0 33 71) 61 06 95<br />

(0 33 71) 40 23 91<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Ludwigsfelde<br />

Integrationskindertagesstätte<br />

Kinderhaus REGENBOGEN<br />

Geschwister-Scholl-Straße 40<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Huhle<br />

(0 33 78) 5 18 80<br />

(0 33 78) 51 88 11<br />

kita.regenbogen@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· Integrationskita für Kinder mit <strong>und</strong> ohne<br />

Behinderung<br />

· Integrationskindertagestätte für Kinder<br />

mit <strong>und</strong> ohne Behinderung<br />

· Integrationskita für Kinder mit <strong>und</strong> ohne<br />

Behinderung von einem Jahr bis zum<br />

Schuleintritt<br />

· Erziehung, Bildung, Betreuung <strong>und</strong><br />

Versorgung in altersgemischten Gruppen<br />

· Lernwerkstatt zur Entwicklung <strong>und</strong><br />

Förderung der kindlichen Lern- <strong>und</strong><br />

Bildungsprozesse<br />

· Vernetzung mit Angeboten des FiZ, FeD,<br />

Frühfördeung, Ergotherapie,<br />

Physiotherapie, Logopädie,<br />

Beratungsstellen<br />

Mo–Fr 6–17.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Mo–Fr 6–19 Uhr<br />

ganzjährig geöffnet<br />

Mo–Fr 6–18 Uhr<br />

bei Bedarf auch bis 21 Uhr<br />

4.9 Förderschulen<br />

Anschrift<br />

Allgemeine Förderschule Ludwigsfelde<br />

Salvador-Allende-Straße 20<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Kalitzki<br />

(0 33 78) 51 46 12<br />

Frau Biener<br />

(0 33 78) 5 10 03 73<br />

(0 33 78) 5 10 03 75<br />

35


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

Anschrift<br />

Allgemeine Förderschule<br />

„J. H. Pestalozzi“ Luckenwalde<br />

Brandenburger Straße 2 a<br />

14943 Luckenwalde<br />

J.-H.-Pestalozzi-Schule<br />

mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

„Lernen“<br />

Schulstraße 1-2<br />

14913 Jüterbog<br />

Kastanienschule<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen<br />

Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“<br />

Ziegelstraße 20<br />

14913 Jüterbog<br />

Schule am Wald<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen<br />

Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“<br />

Groß Schulzendorf<br />

Zossener Straße 8<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Schule am Waldblick<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen<br />

Förderschwerpunkt „Lernen“<br />

Mahlow<br />

Dorfstraße 5<br />

15831 Blankenfelde-Mahlow<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Grap-Haffert<br />

(0 33 71) 63 22 52<br />

Frau Selle<br />

(0 33 71) 4 00 72 75<br />

(0 33 71) 40 27 50<br />

Herr Jäger<br />

(0 33 72) 40 49 26<br />

Frau Schwarz<br />

(0 33 72) 40 49 28<br />

Frau Fiedler<br />

(0 33 72) 43 15 71<br />

(0 33 72) 43 15 73<br />

(0 33 78) 80 13 88<br />

(0 33 78) 20 99 71<br />

Frau Frau Schneider<br />

(0 33 79) 37 26 28<br />

Frau Küter<br />

(0 33 79) 32 13 16<br />

www.foerderschule-mahlow.de<br />

4.10 Schulsozialarbeit<br />

Anschrift<br />

Geschwister-Scholl-Gesamtschule Zossen<br />

mit gymnasialer Oberstufe<br />

Dabendorf<br />

Triftstraße 3<br />

15806 Zossen<br />

Gottlieb-Daimler-Schule Ludwigsfelde<br />

Karl-Liebknecht-Straße 2 c<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Gr<strong>und</strong>schule Ludwigsfelde<br />

Anton-Saefkow-Ring 20<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Sattler<br />

(0 33 77) 33 43 28<br />

Frau Schmidtke<br />

(0 33 77) 33 43 24<br />

scholl-schule-zossen@t-online.de<br />

www.scholl-schule-zossen.de<br />

Herr Beckendorff<br />

(0 33 78) 20 15 22<br />

Frau Rathsack<br />

kontakt@gottlieb-daimler-schule.de<br />

www.gottlieb-daimler-schule.de<br />

Herr Wolf<br />

(0 33 78) 20 15 20<br />

gr<strong>und</strong>schule4-ludwigsfelde@t-online.de<br />

36


4.11 Oberstufenzentren<br />

Anschrift<br />

Gr<strong>und</strong>-<strong>und</strong> Oberschule Großbeeren<br />

<strong>Teltow</strong>er Straße 1<br />

14979 Großbeeren<br />

Oberschule „Otto Unverdorben“ Dahme<br />

Nordhag 11-12<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Oberschule Luckenwalde<br />

Ludwig-Jahn-Straße 27<br />

14943 Luckenwalde<br />

Oberschule Rangsdorf<br />

Großmachnower Straße 4<br />

15834 Rangsdorf<br />

Oberschule Wünsdorf<br />

Wünsdorf<br />

Chausseestr. 6<br />

15806 Zossen<br />

Wiesenschule Oberschule Jüterbog<br />

Friedrich-Ebert-Straße 85<br />

14913 Jüterbog<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Petersen<br />

(03 37 01) 3 55 57<br />

Frau Blank<br />

sekretariat.schule@grossbeeren.de<br />

www.schule.grossbeeren.de<br />

Herr Kuhl<br />

(03 54 51) 5 86<br />

Frau Bothe<br />

(03 54 51) 81 30<br />

otto-unverdorben-oberschule@web.de<br />

www.otto-unverdorben-oberschule.de<br />

Herr Kaddatz<br />

(0 33 71) 64 20 39<br />

Herr Ott<br />

(0 33 71) 63 64 81<br />

info@osluk.de<br />

www.osluk.de<br />

Herr Maasch<br />

(01 51) 54 40 89 96<br />

Frau Krusemark<br />

(03 37 08) 2 07 39<br />

rs-rangsdorf@t-online.de<br />

www.rs-rangsdorf.de<br />

Frau Terkowski<br />

(03 37 02) 6 64 11<br />

Frau Moeß<br />

(03 37 02) 6 66 29<br />

os-wuensdorf@t-online.de<br />

Herr Lehmann<br />

(0 33 72) 4 43 33 20<br />

(0 33 72) 4 43 33 19<br />

sas@wsjb.de<br />

http://www.wsjb.de<br />

4.11 Oberstufenzentren<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

OSZ <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Standort Luckenwalde<br />

An der Stiege 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Hegewald<br />

(0 33 71) 40 10 22<br />

www.oberstufenzentrum-teltow-flaeming.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Berufsfelder <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Verwaltung, Sozialwesen, Ernährung <strong>und</strong><br />

Hauswirtschaft (Abteilungen 2 <strong>und</strong> 3)<br />

· Schulsozialarbeit<br />

· weiterer Standort: Schieferling 11 (Abt.3)<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

37


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ludwigsfelde<br />

OSZ <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Standort Ludwigsfelde<br />

Am Birkengr<strong>und</strong> 1<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Herr Abt<br />

(0 33 78) 85 06 74<br />

(0 33 78) 85 07 13<br />

osztf@t-online.de<br />

www.oberstufenzentrum-teltow-flaeming.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Berufsfelder für Metall-, Bau- <strong>und</strong><br />

Elektrotechnik sowie Farbtechnik <strong>und</strong><br />

Raumgestaltung (Abteilungen 1 <strong>und</strong> 4)<br />

· Schulsozialarbeit<br />

· weiterer Standort: Brandenburgische Str.<br />

100 (Abt. 4)<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

38


4.12 Jugendsozialarbeit<br />

4.12 Jugendsozialarbeit<br />

Anschrift<br />

Jugendkoordination <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthfließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

ASB Jugendzentrum „Gleis 1“<br />

Trift 11 a (Sporthaus)<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Freizeittreff Baruth/Mark<br />

Wiesenweg 3<br />

15837 Baruth/Mark<br />

Haus der Generationen Woltersdorf<br />

Ruhlsdorfer Str. 1<br />

14947 Nuthe-Urstromtal<br />

Jugendclub Trebbin „Die Scheune“<br />

Kulturhausweg<br />

14959 Trebbin<br />

Jugendkoordination in der Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Lichterfelde<br />

Dorfstraße 1 a<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Jugendkoordination in der Stadt Zossen<br />

Nächst Neuendorfer Chaussee 1<br />

15081 Zossen<br />

Jugendkoordination Jüterbog<br />

Friedrich-Ebert-Straße 85<br />

14913 Jüterbog<br />

Jugendtreff „Die Scholle“<br />

Geschwister-Scholl-Str. 40<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Jugendzentrum Gottlieb Daimler<br />

Karl-Liebknecht-Str. 2 d<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Müller<br />

(0 33 71) 6 08 35 52<br />

(0 33 71) 6 08 91 50<br />

ralph.mueller@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Frau Jähnig<br />

(03 54 51) 9 15 56<br />

Herr Maiwald<br />

(03 37 04) 6 62 54<br />

Frau Voigt<br />

(0 33 71) 63 31 15<br />

Frau Höse<br />

(03 37 31) 8 08 55<br />

Herr Thier<br />

(03 37 46) 6 96 22<br />

Frau Bär<br />

(0 33 77) 33 24 09<br />

Herr Lehmann<br />

(0 33 72) 4 43 33 20<br />

Frau Krawieliecki<br />

(0 33 78) 51 88 18<br />

Frau Handro<br />

Frau Haupt<br />

(0 33 78) 20 21 87<br />

39


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

4.13 Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeiteinrichtungen<br />

➥ Jugendeinrichtungen TF im Internet unter www.teltow-flaeming.de Bürgerservice / Bildung u. Jugend / Jugendeinrichtungen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

weitere<br />

Angebote für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendfreizeittreffs<br />

Herr Müller<br />

(0 33 71) 6 08 35 52<br />

ralph.mueller@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Unter Bürgerservice/Bildung <strong>und</strong><br />

Jugend/Jugendeinrichtungen sind die<br />

Jugendfreizeittreffs nach Standorten<br />

geordnet.<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach telefonischer Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

4.14 Betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Heilpädagogische, familienorientierte<br />

Wohngruppe<br />

Jüterboger Straße 29<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Schmidt<br />

(03 54 51) 9 08 33<br />

(03 54 51) 9 87 13<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

dietlind-schmidt@asb-dalu.de<br />

www.asb.de/luckau<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Mutter - Kind - Betreuung, Betreuung<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Jüterboger Straße 29<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Schmidt<br />

(03 54 51) 9 08 33<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

gritt-hammer@asb-dalu.de<br />

www.asb.de/luckau<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Wohngruppe ASB<br />

Jüterboger Straße 3<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Schmidt<br />

(03 54 51) 9 08 33<br />

dietlind-schmidt@asb-dalu.de<br />

www.asb.de/luckau<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Wohngruppe für 9 Kinder im Alter von<br />

8-14 Jahre<br />

· intensive Elternarbeit<br />

· Mutter-Kind-Betreuung<br />

· Betreuung für Kinder- <strong>und</strong> Jugendliche<br />

· differenzierte Form stationärer<br />

Erziehungshilfen, Kapazität 2 Plätze<br />

· geeignet für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche aus<br />

schwierigen sozialen Verhältnissen mit<br />

psychosozialen Problemen <strong>und</strong><br />

Entwicklungsdefiziten<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Betreuung r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Betreuung r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Betreuung r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

40


4.14 Betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Jüterbog<br />

Kinder-<strong>und</strong> Jugendhaus „Regenbogen“<br />

Lindenweg 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Grabow<br />

Frau Fischer<br />

(0 33 72) 4 20 20<br />

(0 33 72) 42 02 23<br />

http://www.asb-kwpotsdam.de/kuj_haeuser/<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Luckenwalde<br />

Betreute Jugendwohngruppe<br />

Poststraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kauert<br />

(0 33 71) 40 22 79<br />

kinderheim-trebbin@t-online.de<br />

www.kinderheim-trebbin.de<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

Tagesgruppe Luckenwalde<br />

Galmer Straße 25<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Sauermann<br />

(0 33 71) 64 19 78<br />

kinderheim-trebbin@t-online.de<br />

www.kinderheim-trebbin.de<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

Wohnstätte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

mit Behinderung<br />

Mozartstraße 25<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Wallmann<br />

(0 33 71) 63 29 13<br />

(0 33 71) 40 21 94<br />

ws-kinder.lw@drk-flaemingspreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· Hilfe zur Erziehung § 27 SGB VIII<br />

· 1x Regelgruppe <strong>und</strong> 1x<br />

heilpädagogische Gruppe, je 9 Plätze<br />

· 3x Inobhutnahmeplätze<br />

· 1x Mutter-Kind-Platz<br />

· Hilfe zur Erziehung § 27 SGB VIII<br />

· Vorbereitung auf ein selbständiges Leben<br />

· Erlangen eines Schul- bzw.<br />

Ausbildungsabschlusses<br />

· Förderung der Entwicklung von<br />

Eigeninitiative<br />

· Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII<br />

· Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

· Freizeitgestaltung für Kinder<br />

· Hausaufgabenbetreuung<br />

· Wohn-u. Betreuungsangebot<br />

· Freizeitangebote<br />

· musiktherapeutische Angebote<br />

· psychologische Betreuung<br />

· Urlaubsfahrten<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

16–22 Uhr<br />

in Krisenzeiten Angebot von<br />

Sonderdienstzeiten<br />

Mo–Fr 11–18 Uhr<br />

nach Vereinbarung<br />

41


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ludwigsfelde<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim „Heinrich<br />

Zille“<br />

Siethen<br />

Potsdamer Chaussee 11<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 8 57 80<br />

(0 33 78) 85 78 22<br />

jh.siethen@gfb-potsdam.de<br />

http://www.gfb-potsdam.de<br />

Gesellschaft zur Förderung Brandenburgs<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlicher mbH<br />

Märkisches Kinderdorf<br />

Salvador-Allende-Straße 22<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Wassermann<br />

(0 33 78) 87 95 95<br />

(0 33 78) 87 94 06<br />

kinderdorfludwigsfelde@gmx.de<br />

www.maerkischeskinderdorf.de<br />

Märkisches Kinderdorf e. V. Ludwigsfelde<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Heimerziehung von Jugendlichen <strong>und</strong><br />

jugendlichen Volljährigen (14-21 Jahre)<br />

mit Berufsausbildung<br />

· Stationäre Wohngruppen<br />

· Wohngruppen mit betreuungsfreien<br />

Zeiten<br />

· Betreutes Einzelwohnen<br />

· Familientherapeutische Mutter - Kind<br />

Wohngruppe<br />

· Bauernhof „Bremer Stadtmusikanten“<br />

· Forsthaus „Pinus“<br />

· zwei familienorientierte Wohnbereiche<br />

mit je 7 Plätzen<br />

· zwei Einzelhäuser mit jeweils 9 Plätzen<br />

· drei Wohnungen mit jeweils 3 WG -<br />

Plätzen für Jugendliche<br />

· Unterstützung der Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen für ihre Identifikation <strong>und</strong><br />

Motivation<br />

· Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Mahlow<br />

Kurswechsel<br />

Ebereschenweg 8<br />

15831 Mahlow<br />

Herr Seifner<br />

Frau Seifner<br />

(0 33 79) 37 41 26<br />

(0 33 79) 32 10 76<br />

gerhardseifner@yahoo.de<br />

KURSWECHSEL Wohngruppe mit<br />

innewohnenden Erziehern<br />

Niebendorf-Heinsdorf<br />

Intensiv Betreutes Leben<br />

Dorfstraße 17 a<br />

14913 Niebendorf-Heinsdorf<br />

Frau Dobrusskin<br />

(03 37 44) 7 07 65<br />

(01 73) 5 96 53 23<br />

(03 37 44) 7 07 69<br />

ventus-e.v@gmx.de<br />

Ventus e. V.<br />

· Zielgruppe: Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im<br />

Schulalter <strong>und</strong> junge Volljährige<br />

· familienorientierte Wohngruppe mit<br />

innewohnenden Erziehern<br />

· Schwerpunkt: ADHS, christliche<br />

Prägung, Mediation, Elternkurse<br />

· intensive Betreuung für 8 Kinder oder<br />

Jugendliche in Wohngruppen oder in der<br />

Familie des Erziehers<br />

nach Vereinbarung<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

42


4.14 Betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

TWG - Therapeutische Wohngruppe<br />

Dorfstraße 9<br />

14913 Niebendorf-Heinsdorf<br />

Frau Dobrusskin<br />

Frau Fesenko<br />

(03 37 44) 7 07 65<br />

(03 37 44) 7 07 69<br />

ventus-e.v@gmx.de<br />

Ventus e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Therapeutische Wohngruppe für 8 Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Wohnstätte „Neuer Weg“<br />

Schlenzer<br />

Dorfstraße 59 b<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Frau Winter<br />

(03 37 46) 8 08 42<br />

(03 37 46) 8 08 44<br />

einrichtung-schlenzer@asb-dalu.de<br />

www.asb.de/luckau<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Trebbin<br />

Betreute Wohnform für Mutter <strong>und</strong> Kind<br />

Bergstraße 11<br />

14956 Trebbin<br />

Frau Altwasser<br />

(03 37 31) 1 53 05<br />

(03 37 31) 1 53 06<br />

kinderheim-trebbin@t-online.de<br />

www.kinderheim-trebbin.de<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

Bergstraße 11<br />

14956 Trebbin<br />

Frau Altwasser<br />

(03 37 31) 1 53 05<br />

(03 37 31) 1 53 06<br />

kinderheim-trebbin@t-online.de<br />

www.kinderheim-trebbin.de<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

· Wohngruppe für 6 Jungen im Alter von<br />

10 - 18 Jahren<br />

· Klar verlässlich <strong>und</strong> eng strukturierter<br />

Tagesplan mit Regeln <strong>und</strong><br />

· Absprachen<br />

· Externer Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiater<br />

als Gesprächspartner <strong>und</strong> Therapeut<br />

· Hilfe zur Erziehung nach §§ 19, 27, 34<br />

SGB VIII<br />

· 4 Plätze für 4 Mütter mit ihren Kindern<br />

· Aufbau <strong>und</strong> Förderung der<br />

Mutter-Kind-Beziehung<br />

· Stabilisierung der Persönlichkeit der<br />

jungen Mutter<br />

· Arbeit an der schulischen <strong>und</strong><br />

beruflichen Lebensperspektive<br />

· Hilfe zur Erziehung § 27 SGB VIII<br />

· zwei Regelgruppen mit je 6 Plätzen<br />

· eine Gruppe für Kinder im jüngeren<br />

Schulalter (6 Plätze)<br />

· Alltagsbewältigung, Zusammenarbeit mit<br />

den Eltern, den Schulen <strong>und</strong> allen an der<br />

Erziehung Beteiligten<br />

· Therapieangebote nach Bedarf<br />

(Reittherapie, Logopädie, Ergotherapie)<br />

Betreuung r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Büro Mo–Fr 8–17 Uhr<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Büro: Mo–Fr 8–17 Uhr<br />

43


4 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen im Bereich Kinder, Jugend, Schule <strong>und</strong> Familie<br />

4.15 Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Koordinationsbüro Jüterbog<br />

Planeberg 10-14<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Zimmermann-Geib<br />

(0 33 72) 44 05 34<br />

netzwerk@ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

www.ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Familienpaten stehen Müttern <strong>und</strong><br />

Vätern von Anfang an zur Seite<br />

· Begleitung <strong>und</strong> Information der Eltern<br />

· Paten werden durch Fachkräfte des<br />

Netzwerkes auf ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit durch Schulungen vorbereitet<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di 13–17 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Koordinationsbüro Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Steffen<br />

Frau Seiler<br />

(0 33 78) 20 07 82<br />

netzwerk@ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

www.ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> gGmbH<br />

· Familienpaten stehen Müttern <strong>und</strong><br />

Vätern von Anfang an zur Seite<br />

· Begleitung <strong>und</strong> Information der Eltern<br />

· Paten werden durch Fachkräfte des<br />

Netzwerkes auf ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit durch Schulungen vorbereitet<br />

Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 15–17 Uhr<br />

Mi, Do 9–12 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

4.16 Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Becker-Heinrich<br />

(0 33 71) 6 08 35 20<br />

(0 33 71) 6 08 92 50<br />

heike.becker-heinrich@teltowflaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Jugendamt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Zusammenschluss verschiedener<br />

Akteure im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> zur<br />

verbesserten Erkennung von<br />

psychosozialen Risiken <strong>und</strong> der<br />

Bereitstellung geeigneter Hilfen zum<br />

Schutz von Kindern<br />

· Arbeitgemeinschaft Kinderschutz<br />

· Koordination von Kinderschutz- <strong>und</strong><br />

Regionalkonferenzen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Treffen der Mitglieder des jeweiligen<br />

Arbeitskreises nach Terminvereinbarung<br />

Teilnahme von Gästen nach Vereinbarung<br />

möglich<br />

44


4.17 Kinder- <strong>und</strong> Jugendnotruf<br />

4.17 Kinder- <strong>und</strong> Jugendnotruf<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

weitere<br />

Kinder-<strong>und</strong> Jugendnotruf des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

(08 00) 4 56 78 09<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· für Mädchen <strong>und</strong> Jungen, die Sorgen<br />

oder Ängste in ihrem häuslichen Umfeld<br />

haben<br />

· auch für aufmerksame Verwandte,<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Nachbarn, die kritische<br />

Zustände beobachten <strong>und</strong> sich um das<br />

Wohl von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

sorgen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Kostenfreier Anruf<br />

45


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für<br />

chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen<br />

Inhaltsangabe<br />

5.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Behindertenbeiräte . . . . . . 48<br />

5.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine, Berufsbetreuer . . . . . . . 49<br />

5.3 Beratungsstellen, örtliche Servicestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.4 Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

5.5 Familienentlastender Dienst, Betreuungsleistungen nach § 45c SGB<br />

XI für pflegebedürftige Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . . . . . . 58<br />

5.6 Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

5.7 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

5.8 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

5.9 Betreute Wohnformen für behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . 69<br />

5.10 Ambulant betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen 69<br />

5.11 Stationär betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen 71<br />

5.12 Hospizdienste, Palliativmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

47


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

5.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Behindertenbeiräte<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Muskalla<br />

(0 33 71) 6 08 10 86<br />

(0 33 71) 6 08 94 00<br />

behinderte@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeirat<br />

Luckenwalde<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kierschk<br />

(0 33 71) 61 02 83<br />

seniorenbuero-luckenwalde@gmx.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Interessenvertreterin <strong>und</strong><br />

Ansprechpartnerin für die Belange von<br />

Menschen mit Behinderung <strong>und</strong> für<br />

Senioren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

· Ansprechpartner für die Belange<br />

chronisch kranker <strong>und</strong> behinderter<br />

Menschen sowie für Senioren der Stadt<br />

Luckenwalde<br />

· Begegnungsstätte Schützenstraße 37,<br />

14943 Luckenwalde<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Bitte Termin vereinbaren!<br />

Mo–Fr 9–14.30 Uhr<br />

Mi 13–16 Uhr<br />

oder nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung<br />

Rangsdorf<br />

Senioren- <strong>und</strong> Behindertenbeirat der<br />

Gemeinde Rangsdorf/ Behinderten- <strong>und</strong><br />

Seniorenbeauftragter<br />

Unter den Eichen 14<br />

15834 Rangsdorf<br />

Herr Leder<br />

(03 37 08) 7 03 47<br />

leder.horst@web.de<br />

Gemeinde Rangsdorf<br />

· Ansprechpartner für die Belange<br />

chronisch kranker <strong>und</strong> behinderter<br />

Menschen sowie für Senioren der<br />

Gemeinde Rangsdorf<br />

48


5.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine, Berufsbetreuer<br />

5.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine, Berufsbetreuer<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Betreuungsstelle Dahme/Mark<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Herr Lehmann<br />

(03 54 51) 9 87 60<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

info@asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Durchführung gesetzlicher Betreuung<br />

nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Treu<br />

Herr Herrmann<br />

(0 33 72) 40 44 36<br />

(0 33 72) 40 35 99<br />

betreuungsverein@btv-flaeming.de<br />

Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Luckenwalde<br />

Betreuungsbehörde TF<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Dumjahn<br />

Frau Müller<br />

(0 33 71) 6 08 33 41<br />

(0 33 71) 6 08 33 40<br />

(0 33 71) 6 08 91 90<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Betreuungsverein Luckenwalde e. V.<br />

Bahnhofstraße 18/19<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Perrôt<br />

(0 33 71) 61 05 72<br />

(0 33 71) 40 53 58<br />

betreuungsverein-luk@gmx.de<br />

Betreuungsverein Luckenwalde e. V.<br />

· Durchführung gesetzlicher Betreuung<br />

nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

· Beratung zur<br />

Vorm<strong>und</strong>schaft/Pflegschaft/Betreuung<br />

· Durchführung von gesetzlichen<br />

Betreuungen nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Mo 10–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17 Uhr<br />

Do 14–17 Uhr<br />

Telefonsprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo–Do 10–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Di 9–12 Uhr (13–14 Uhr telefonisch)<br />

Do 14–17 Uhr (10–12 Uhr telefonisch)<br />

49


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

e. V.<br />

Baruther Straße 20/21<br />

15806 Zossen<br />

Frau Huschke<br />

(0 33 77) 20 43 90<br />

(0 33 77) 2 04 39 11<br />

fbtf_ev@gmx.de<br />

www.betreuungsverein-tf.de<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Durchführung von gesetzlichen<br />

Betreuungen nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo 13–16 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr<br />

5.3 Beratungsstellen, örtliche Servicestellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Berlin<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft<br />

Selbsthilfegruppen e. V.<br />

Wilmersdorfer Straße 39<br />

10624 Berlin<br />

(0 30) 31 01 89 74<br />

Nationale Kontakt- <strong>und</strong><br />

Informationsstelle zur Anregung <strong>und</strong><br />

Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

Wilmersdorfer Straße 39<br />

10627 Berlin<br />

(0 30) 31 01 89 60<br />

(0 30) 31 01 89 70<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Brandenburg<br />

Lebenshilfe<br />

Brandenburg/Havelland-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Potsdamer Landstraße 11<br />

14776 Brandenburg<br />

(0 33 81) 5 25 90<br />

(0 33 81) 20 02 86<br />

Cottbus<br />

Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband<br />

Brandenburg e. V.<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 19<br />

03044 Cottbus<br />

(08 00) 2 65 08 03 91 52<br />

(08 00) 2 65 08 03 91 51<br />

50


5.3 Beratungsstellen, örtliche Servicestellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Dahme/Mark<br />

Behindertenverband Dahme e. V.<br />

Am Kloster 1<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Holz<br />

(03 54 51) 97 20 65<br />

bvdahmeev@gmail.com<br />

www.vab-luckenwalde.de/Dahme.html<br />

Behindertenverband Dahme e. V.<br />

· Politisch <strong>und</strong> konfessionell unabhängige<br />

Selbsthilfeorganisation<br />

· Interessenvertretung für behinderte<br />

Menschen in Dahme <strong>und</strong> Umgebung<br />

· Information der Mitglieder in rechtlichen,<br />

sozialen <strong>und</strong> anderen Belangen des<br />

täglichen Lebens<br />

· gemeinsame Freizeitgestaltung<br />

Treffen nach Vereinbarung<br />

telefonische Kontaktaufnahme<br />

Groß Lindow<br />

Landesselbsthilfeverband Brandenburg /<br />

Berlin für Osteoporose e. V.<br />

Lindenstraße 40<br />

15295 Groß Lindow<br />

(03 36 09) 3 88 06<br />

(03 36 09) 7 72<br />

Jüterbog<br />

Behindertenverband Jüterbog „Niederer<br />

<strong>Fläming</strong> e. V.“<br />

Goethestaße 16<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Wessely<br />

(0 33 72) 40 45 71<br />

(0 33 72) 40 45 31<br />

bvjtbg@t-online.de<br />

www.behindertenverband-jueterbog.de<br />

· Beratung von Behinderten in allen<br />

sozialen Fragen<br />

· Hilfe bei Antragsstellungen<br />

· Schreib- <strong>und</strong> Kopierarbeiten<br />

· Durchführung von Veranstaltungen<br />

Mo–Fr 9–15 Uhr<br />

weitere Termine nach Vereinbarung<br />

Gemeinsame Servicestelle für<br />

Rehabilitation der AOK<br />

Große Straße 72-74<br />

14913 Jüterbog<br />

(03 31) 2 77 23 58 18<br />

www.aok-brandenburg.de<br />

AOK Berlin-Brandenburg<br />

· Klärung des individuellen<br />

Rehabilitationsbedarfes<br />

· Ermittlung, Benennung <strong>und</strong> Einschaltung<br />

des zuständigen Trägers<br />

· Unterstützung bei der Antragstellung <strong>und</strong><br />

Weiterleitung des Antrages<br />

Mo, Mi, Fr 9–15 Uhr<br />

Di, Do 9–18 Uhr<br />

51


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong><br />

behinderte Menschen Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

elke.schaefer@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Blinden- <strong>und</strong> Sehbehinderten Verband<br />

e. V.<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lindemann<br />

(0 33 71) 62 16 47<br />

Gemeinsame Servicestelle für<br />

Rehabilitation<br />

Käthe-Kollwitz-Straße 71<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Rateike<br />

Frau Brandt<br />

(0 33 71) 64 31 11<br />

(0 33 71) 64 31 29<br />

service.in.luckenwalde@drv-berlinbrandenburg.de<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Kontaktstelle-Sozialberatung<br />

Volkssolidarität<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kern<br />

(0 33 71) 61 53 54<br />

(0 33 71) 62 00 30<br />

sozialberatung-lukbgst-rv-flaemingelster@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratung <strong>und</strong> Betreuung von chronisch<br />

kranken <strong>und</strong> behinderten Menschen<br />

· Abklärung des Rehabilitationsbedarfes in<br />

Zusammenarbeit mit der örtlichen<br />

Servicestelle<br />

· Zusammenarbeit mit Krankenkassen,<br />

Institutionen sowie anderen Diensten <strong>und</strong><br />

Einrichtungen<br />

· Aufsuchende Hilfen<br />

· Selbsthilfekontaktstelle<br />

· Bereitstellung <strong>und</strong> Vermittlung von<br />

Räumen<br />

· Initiierung, Begleitung <strong>und</strong> Vermittlung<br />

von Selbsthilfegruppen<br />

· Beratung zu HIV-Infektionen/AIDS<br />

· Kostenloser <strong>und</strong> anonymer<br />

HIV-Antikörpertest<br />

· Ansprechpartner <strong>und</strong> soziale Beratung<br />

· Organisation von Freizeittreffen<br />

· Zentrale Beratungsstelle der<br />

Reha-Träger<br />

· Klärung des individullen<br />

Rehabilitationsbedarfes<br />

· Ermittlung, Benennung <strong>und</strong> Einschaltung<br />

des zuständigen Trägers<br />

· Unterstützung bei der Antragstellung <strong>und</strong><br />

Weiterleitung des Antrages<br />

· unverzügliche Einleitung des<br />

Rehabilitationsverfahrens <strong>und</strong> aktive<br />

Begleitung<br />

· Soziale Beratung von behinderten <strong>und</strong><br />

pflegebedürftigen Menschen<br />

· Vermittlung von Sozial- <strong>und</strong><br />

Betreuungsleistungen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach telefonischer Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Treffen finden unregelmäßig statt, ca. alle 8<br />

Wochen<br />

Mo, Mi, Do 8–15 Uhr<br />

Di 8–18 Uhr<br />

Fr 8–13 Uhr<br />

Di, Mi 10–12 Uhr<br />

52


5.3 Beratungsstellen, örtliche Servicestellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Pflegestützpunkt Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

elke.schaefer@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Tuberkuloseberatung Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Herrmann<br />

(0 33 71) 6 08 38 35<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

rosi.herrmann@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Treff für Selbsthilfegruppen mit<br />

ges<strong>und</strong>heitsrelevanten Erkrankungen<br />

· Vermittlung, Begleitung <strong>und</strong> Initiierung<br />

von Selbsthilfegruppen<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zur<br />

Tuberkuloseerkrankung <strong>und</strong> zu den<br />

Übertragungswegen (Infektion von<br />

Kontaktpersonen)<br />

· Erfassung <strong>und</strong> Überwachung der<br />

Kontaktpersonen von<br />

Tuberkulosekranken<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Ludwigsfelde<br />

Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong><br />

behinderte Menschen Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 2 08 10 28<br />

(0 33 78) 2 08 10 28<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Beratung Johannisches Sozialwerk<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schipkowski<br />

(0 33 78) 51 80 60<br />

(0 33 78) 5 18 06 15<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

s.schipkowski@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

· Beratung <strong>und</strong> Betreuung von chronisch<br />

kranken <strong>und</strong> behinderten Menschen<br />

· Abklärung des Rehabilitationsbedarfes in<br />

Zusammenarbeit mit der örtlichen<br />

Servicestelle<br />

· Zusammenarbeit mit Krankenkassen,<br />

Institutionen sowie anderen Diensten <strong>und</strong><br />

Einrichtungen<br />

· Aufsuchende Hilfen<br />

· Begleitung <strong>und</strong> Vermittlung von<br />

Selbsthilfegruppen<br />

· Beratung zu HIV-Infektionen/AIDS<br />

· Kostenloser <strong>und</strong> anonymer<br />

HIV-Antikörpertest<br />

· AIDS-Präventionsveranstaltungen für<br />

Schulklassen <strong>und</strong> andere interessierte<br />

Institutionen <strong>und</strong> Personen<br />

· Beratung behinderter <strong>und</strong><br />

pflegebedürftiger Menschen<br />

· Vermittlung von Sozial- <strong>und</strong><br />

Betreuungsleistungen<br />

· Hausbesuche möglich<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach telefonischer Vereinbarung<br />

Di 9–12 Uhr<br />

Mi 15–18 Uhr<br />

53


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Kontaktstelle „Waldhaus“ LuKISS e. V.<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Balzer<br />

Herr Keil<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Tuberkuloseberatung Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Stein<br />

(0 33 78) 2 08 10 29<br />

(0 33 78) 80 26 45<br />

saida.stein@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Treffpunkt für Selbsthilfegruppen<br />

· Selbsthilfegruppen mit Sprecherrat (1 x<br />

monatlich)<br />

· Organisation von Selbsthilfetagen<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zur<br />

Tuberkuloseerkrankung <strong>und</strong> zu den<br />

Übertragungswegen (Infektion von<br />

Kontaktpersonen)<br />

· Erfassung <strong>und</strong> Überwachung der<br />

Kontaktpersonen von<br />

Tuberkulosekranken<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 8–17 Uhr<br />

Fr 8–14 Uhr<br />

Di 8–12 Uhr<br />

Do 13–17.30 Uhr<br />

Fr 8–12 Uhr<br />

Potsdam<br />

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg<br />

e. V.<br />

Stephensonstraße 24<br />

14482 Potsdam<br />

(03 31) 7 40 90 08<br />

(03 31) 7 04 37 47<br />

beratung@alzheimer-brandenburg.de<br />

www.alzheimer-brandenburg.de<br />

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V.<br />

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg<br />

e. V.<br />

Stephensonstraße 24-26<br />

14482 Potsdam<br />

(03 31) 7 40 90 08<br />

(03 31) 7 40 90 09<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Informationsstelle für<br />

Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte<br />

Am alten Markt 10/107<br />

14467 Potsdam<br />

(03 31) 29 51 84<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

Landesverband Brandenburg e. V.<br />

Jägerstraße 18<br />

14467 Potsdam<br />

(03 31) 29 26 76<br />

(03 31) 2 80 01 46<br />

· Vertretung der Interessen von<br />

Betroffenen <strong>und</strong> deren Angehörigen<br />

· Aufbau von regionalen Beratungs- <strong>und</strong><br />

Betreuungsangeboten<br />

· Unterstützung <strong>und</strong> Förderung von<br />

Selbsthilfe zum Thema Alzheimer<br />

· Beratung von Pflege- <strong>und</strong><br />

Betreuungseinrichtungen<br />

54


5.3 Beratungsstellen, örtliche Servicestellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Integrationsfachdienst - Fachdienst für<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

Tuchmacherstraße 49<br />

14482 Potsdam<br />

Frau Schmidt<br />

Herr Zawadzky<br />

(03 31) 2 75 79 20<br />

(03 31) 1 74 79 21<br />

(03 31) 2 75 79 23<br />

Integrationsamt<br />

Landesverband der Gehörlosen<br />

Brandenburg e. V.<br />

Persiusstraße 1<br />

14469 Potsdam<br />

(03 31) 88 71 08 2B il dt el ef on<br />

(03 31) 8 87 13 07<br />

(03 31) 8 87 13 19<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Begleitende Hilfen zur Teilhabe am<br />

Arbeitsleben<br />

· Beratung, Begleitung <strong>und</strong> Vermittlung<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

· Beratung der ArbeitgeberInnen,<br />

Betriebs-/Personalräte,<br />

Vetrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten Menschen<br />

· Kontaktaufnahme mit Behörden, Ämtern,<br />

Ärzten <strong>und</strong> Therapeuten<br />

· Arbeit mit Einrichtungen der<br />

medizinischen <strong>und</strong> beruflichen<br />

Rehabilitation<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechpartner:<br />

Bereich Dahme/Luckenwalde – Frau<br />

Schmidt<br />

Bereich Zossen, Ludwigsfelde, Baruth –<br />

Herr Zawadzky<br />

E–Mail: u.zawadsky@@juh–bb.de<br />

Zossen<br />

Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong><br />

behinderte Menschen Zossen<br />

Kirchstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 2 02 39 31<br />

(0 33 77) 2 02 39 34<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

· Beratung <strong>und</strong> Betreuung von chronisch<br />

kranken <strong>und</strong> behinderten Menschen<br />

· Abklärung des Rehabilitationsbedarfes in<br />

Zusammenarbeit mit der örtlichen<br />

Servicestelle<br />

· Zusammenarbeit mit Krankenkassen,<br />

Institutionen sowie anderen Diensten <strong>und</strong><br />

Einrichtungen<br />

· Aufsuchende Hilfen<br />

· Begleitung <strong>und</strong> Vermittlung von<br />

Selbsthilfegruppen<br />

· Beratung zu HIV-Infektionen/AIDS<br />

· Kostenloser <strong>und</strong> anonymer<br />

HIV-Antikörpertest<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr nach telefonischer Vereinbarung<br />

55


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

5.4 Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätten<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Baruth/Mark<br />

Keramik- <strong>und</strong> Teestube Petkus<br />

Petkuser Hauptstraße 18<br />

14913 Baruth/Mark<br />

Frau Pagenkopf<br />

(03 37 45) 5 00 29<br />

(03 37 45) 5 00 29<br />

keratee@web.de<br />

www.vab-luckenwalde.de<br />

VAB Verein für Arbeitsförderung <strong>und</strong><br />

berufliche Bildung e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Behindertengerecht eingerichtete<br />

Kreativ- <strong>und</strong> Begegnungsstätte<br />

· Kreativangebote - Gestalten mit Ton <strong>und</strong><br />

anderen Naturmaterialien, Seiden- <strong>und</strong><br />

· Wachsmalerei<br />

· Kräuter- <strong>und</strong> Hexengarten - Grünes<br />

Klassenzimmer<br />

· Wildkräutergarten als Riech- <strong>und</strong><br />

Fühlgarten mit Blindenschrift<br />

· Brotbacken im Lehmbackofen ab 6<br />

Personen nach Anmeldung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 10–16 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Blankenfelde<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätte<br />

Max-Liebermann-Ring 6<br />

15827 Blankenfelde<br />

(0 33 79) 32 03 33<br />

(0 33 79) 32 03 33<br />

info@lebenshilfe-im-teltow.de<br />

www.lebenshilfe-im-teltow.de<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung im <strong>Teltow</strong> e. V.<br />

· Eingliederungshilfe entsprechend dem<br />

vorhandenen Hilfebedarf<br />

· Begleitung, Assistenz, Beratung <strong>und</strong><br />

pädagogische Unterstützung für<br />

Menschen mit Behinderung <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige<br />

· Hilfen für Notfälle, wie im Krankheitsfall<br />

der pflegenden Angehörigen<br />

· Durchführung von Ferienfreizeiten<br />

Mo 12–15 Uhr<br />

Di–Do 10–17 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum<br />

Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14943 Jüterbog<br />

Frau Claasen<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· Offenes Kontaktangebot zur Betreuung<br />

von chronisch kranken <strong>und</strong> behinderten<br />

Menschen (auch psychisch Kranke)<br />

· Betreuungsangebote am Tage, am<br />

Abend <strong>und</strong> an Wochenenden zur<br />

· Tagesstrukturierung <strong>und</strong><br />

Freizeitgestaltung<br />

· Beratung für chronisch kranke Menschen<br />

<strong>und</strong> Vermittlung an andere Dienste<br />

· Betätigung in Selbsthilfegruppen<br />

· Angebote zu Freizeitaktivitäten<br />

· Ärztlich verordneter ambulanter<br />

Rehabilitationssport <strong>und</strong><br />

Funktionstraining<br />

Mo–Fr 7–16 Uhr<br />

Öffnungszeiten am Wochenende sind zu<br />

erfragen.<br />

Die täglichen Angebote sind der Presse zu<br />

entnehmen.<br />

56


5.4 Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätten<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Externe Tagesstruktur OASE<br />

Dahmer Straße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Hollstein<br />

(01 51) 54 40 88 72<br />

begleitender-dienst@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Selbsthilfe-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

„<strong>Fläming</strong>“<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Henze<br />

Frau Thiede<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

(0 33 72) 41 80 25<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Tagesbetreuung für erwachsene<br />

Menschen mit Behinderung aus dem<br />

häuslichen Bereich oder aus<br />

Einrichtungen ohne Tagesstruktur<br />

· Beratung <strong>und</strong> Vermittlung zur Selbsthilfe<br />

für behinderte Menschen, ältere Bürger,<br />

Demenzkranke <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

· Begegnung von Selbsthilfegruppen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8–15 Uhr<br />

Mo, Di, Do 9–17 Uhr<br />

Mi 8–15 Uhr<br />

Fr 8–12 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum<br />

Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lach<br />

(0 33 71) 62 79 11<br />

(0 33 72) 4 40 73 44<br />

(0 33 71) 62 79 01<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Haus Sonnenschein<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Hödt<br />

(0 33 71) 62 15 18<br />

(0 33 71) 63 14 52<br />

seniorenbuero-luckenwalde@gmx.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Pflegestützpunkt Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

elke.schaefer@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

· Offenes Kontaktangebot zur Beratung<br />

<strong>und</strong> Betreuung von chronisch kranken<br />

<strong>und</strong> behinderten Menschen (auch<br />

psychisch kranke Menschen)<br />

· Angebote am Tage, am Abend <strong>und</strong> an<br />

Wochenenden zur Tagesstrukturierung<br />

<strong>und</strong> Freizeitgestaltung, Vermittlung in<br />

Selbsthilfegruppen<br />

· Ärztlich verordneter ambulanter<br />

Rehabilitationssport <strong>und</strong><br />

Funktionstraining<br />

· Selbsthilfekontaktstelle für chronisch<br />

kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

· Treffpunkt für Selbsthilfegruppen<br />

· Beratung <strong>und</strong> Vermittlung<br />

· Freizeitgestaltung<br />

· Selbsthilfegruppen<br />

· Treff für Selbsthilfegruppen mit<br />

ges<strong>und</strong>heitsrelevanten Erkrankungen<br />

· Vermittlung, Begleitung <strong>und</strong> Initiierung<br />

von Selbsthilfegruppen<br />

Mo, Mi 14–17 Uhr<br />

Di, Do, Fr 9–12 Uhr<br />

Angebote sind der Presse zu entnehmen<br />

Kontaktaufnahme für Rehabilitationssport<br />

über Telefon (0 33 72) 43 25 54<br />

Mo–Do 8–14 Uhr (Bürozeiten)<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

nach Vereinbarung<br />

57


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ludwigsfelde<br />

Kontaktstelle „Waldhaus“ LuKISS e. V.<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Balzer<br />

Herr Keil<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Treffpunkt für Selbsthilfegruppen<br />

· Selbsthilfegruppen mit Sprecherrat (1 x<br />

monatlich)<br />

· Organisation von Selbsthilfetagen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 8–17 Uhr<br />

Fr 8–14 Uhr<br />

5.5 Familienentlastender Dienst, Betreuungsleistungen nach §<br />

45c SGB XI für pflegebedürftige Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Blankenfelde<br />

Familienentlastender Dienst<br />

Max-Liebermann-Ring 6<br />

15827 Blankenfelde<br />

(0 33 79) 32 03 33<br />

(0 33 79) 32 03 33<br />

info@lebenshilfe-im-teltow.de<br />

www.lebenshilfe-im-teltow.de<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung im <strong>Teltow</strong> e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratung, Begegnung, integrierter Dienst<br />

für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

<strong>und</strong> deren Angehörige<br />

· Niedrigschweillige Betreuungsleistungen<br />

nach Pflegeleistungsergänzungsgesetz<br />

für pflegebedürftige Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche mit zusätzlichem<br />

Betreuungsbedarf<br />

· Betreuung in der Begegnungsstätte <strong>und</strong><br />

in der Häuslichkeit<br />

· Verhinderungspflege<br />

· Feriengestaltung, Freizeitangebote<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

täglich <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

58


5.6 Behindertenfahrdienst<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

FeD Familienentlastender Dienst<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bamberg<br />

(0 33 71) 40 32 20<br />

(0 33 71) 4 03 22 19<br />

(0 33 71) 4 03 22 20<br />

fed.lw@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratung, Begegnung, integrierter Dienst<br />

für Menschen mit geistiger <strong>und</strong><br />

körperlicher Behinderung <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige<br />

· Betreuungsleistungen nach<br />

Pflegeleistungsergänzungsgesetz für<br />

pflegebedürftige Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

in der Einrichtung <strong>und</strong> in der Häuslichkeit<br />

· Verhinderungspflege<br />

· Bearbeitung von<br />

behinderungsspezifischen<br />

Schwierigkeiten<br />

· Unterstützung von schwierig erlebten<br />

Phasen der Schwangerschaft, Geburt<br />

<strong>und</strong> des Kinder-<strong>und</strong> Jugendalters<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Kontaktaufnahme täglich von 8–16 Uhr<br />

5.6 Behindertenfahrdienst<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Behindertenfahrdienst (ASB Dahme)<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 9 87 90<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

fahrdienst@asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Behindertentransport<br />

· Schülertransport<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Luckenwalde<br />

DRK-Behindertenfahrdienst<br />

Neue Parkstraße 18<br />

14943 Luckenwalde<br />

(08 00) 3 75 33 33<br />

(08 00) 62 57 50<br />

mail@drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Johanniter-Behindertenfahrdienst<br />

Zinnaer Straße 24-25<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bergemann<br />

(0 33 71) 5 97 56 10<br />

(0 33 71) 5 97 56 19<br />

ds-luckenwalde.pmf@johanniter.de<br />

www.johanniter.de/bb<br />

Johanniter-Unfallhilfe e. V. Regionalverband<br />

Potsdam-Mittelmark-<strong>Fläming</strong><br />

· Behindertenfahrdienst<br />

· Behindertenfahrdienst<br />

· Menüdienst<br />

· Hausnotruf<br />

59


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

Behindertenfahrdienst (Johannisches<br />

Sozialwerk)<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 5 18 06 30 34<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

fahrdienst@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

· Behindertenfahrdienst Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

5.7 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Anerkannte Werkstatt für behinderte<br />

Menschen (WfbM) Jüterbog<br />

Im Gr<strong>und</strong> 4<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Schweers<br />

Frau Thinius<br />

(0 33 72) 44 37 06 11<br />

(0 33 72) 44 37 06 13<br />

werkstatt.jueterbog@elsterwerkstaetten.de<br />

www.elster-werkstaetten.de<br />

Elster-Werkstätten gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

schwerbehinderte Menschen<br />

· Ausbildung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

· Betreuung schwerstbehinderter<br />

Menschen im Förder- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsbereich<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 7–16 Uhr<br />

Fr 7–13.30 Uhr<br />

Kemlitz<br />

Geschützte Betriebsabteilung (AWO)<br />

Dorfstraße 1<br />

15926 Kemlitz<br />

(03 54 54) 88 30<br />

(03 54 54) 8 83 11<br />

ltr.@awo-gut-kemlitz.de<br />

www.awo-gut-kemlitz.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· Geschützte Betriebsabteilung zur<br />

Beschäftigung von Menschen mit<br />

Behinderungen in verschiedenen<br />

Produktionsbereichen des Gutes<br />

· soziale Betreuung vor, während <strong>und</strong><br />

nach der Tätigkeit<br />

täglich nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung<br />

60


5.7 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Anerkannte Werkstatt für behinderte<br />

Menschen (WfbM) Luckenwalde<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 78<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Thoß<br />

Frau Gosdschan<br />

(0 33 71) 6 29 10<br />

(0 33 71) 6 29 15 13<br />

werkstatt.luckenwalde@elsterwerkstaetten.de<br />

www.elster-werkstaetten.de<br />

Elster-Werkstätten gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

schwerbehinderte Menschen<br />

· Ausbildung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

behinderter Menschen<br />

· Betreuung schwerstbehinderter<br />

Menschen im Förder- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsbereich<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 7–16 Uhr<br />

Fr 7–13.30 Uhr<br />

Ludwigsfelde<br />

Anerkannte Werkstatt für behinderte<br />

Menschen (WfbM) Ludwigsfelde<br />

Graf-von-Zeppelin-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Herr Theile<br />

Frau Gosdschan<br />

(0 33 78) 2 06 70<br />

(0 33 78) 20 67 13<br />

werkstatt.ludwigsfelde@elsterwerkstaetten.de<br />

www.elster-werkstaetten.de<br />

Elster-Werkstätten gGmbH<br />

Annerkannte Werkstätten für behinderte<br />

Menschen<br />

Neckarstraße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Spelt<br />

(0 33 78) 5 18 93 90<br />

(0 33 78) 51 89 39 11<br />

info@wwg-gmbh.de<br />

www.wwg-gmbh.de<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Zossen<br />

Anerkannte Werkstätten für behinderte<br />

Menschen<br />

Wünsdorf<br />

Sapherscher Weg 1<br />

15806 Zossen<br />

Frau Spelt<br />

(03 37 02) 60 50<br />

(03 37 02) 6 05 11<br />

info@wwg-gmbh.de<br />

www.wwg-gmbh.de<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

· Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

schwerbehinderte Menschen<br />

· Ausbildung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

· Betreuung schwerstbehinderter<br />

Menschen im Förder- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsbereich<br />

· Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

schwerbehinderte Menschen<br />

· Ausbildung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

· Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

schwerbehinderte Menschen<br />

· Ausbildung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

· Betreuung schwerstbehinderter<br />

Menschen im Förder- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsbereich<br />

Mo–Do 7–16 Uhr<br />

Fr 7–13.30 Uhr<br />

täglich 9–15 Uhr<br />

täglich 9–15 Uhr<br />

61


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Außenstelle für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

Wünsdorf<br />

Berliner Allee 48<br />

15806 Zossen<br />

Herr Zeihner<br />

(03 37 02) 2 16 46<br />

multimedia@wwg-gmbh.de<br />

www.wwg-gmbh.de<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· 40 Plätze Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

5.8 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -verbände<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Baruth/Mark<br />

Behinderte <strong>und</strong> Angehörige aktiv <strong>und</strong><br />

kreativ<br />

Petkus<br />

Hauptstraße 18<br />

14913 Baruth/Mark<br />

VAB Verein für Arbeitsförderung <strong>und</strong><br />

berufliche Bildung e. V.<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Pagenkopf<br />

(03 37 45) 5 00 29<br />

vab.ev@t-online.de<br />

➥ Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätten siehe unter Punkt 5.4 auf Seite 56<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Petkus<br />

15837 Baruth/Mark<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung im <strong>Teltow</strong> e. V.<br />

Herr Muderack<br />

(03 37 45) 5 04 23<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Mo–Fr 8–15 Uhr<br />

Treffpunkte in Jüterbog <strong>und</strong> Luckenwalde<br />

Termine erfragen<br />

Blankenfelde<br />

Selbsthilfegruppe Angehörige von<br />

Demenzerkrankten<br />

Karl-Liebknecht-Straße 19 a-d<br />

15827 Blankenfelde<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

Dahme/Mark<br />

Behindertenverband Dahme e. V.<br />

Am Kloster 1<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Behindertenverband Dahme e. V.<br />

Frau Berndt<br />

(0 33 79) 37 54 69<br />

(0 33 79) 37 54 13<br />

sozialarbeitbf@vs-buergerhilfe.de<br />

Frau Holz<br />

(03 54 51) 97 20 65<br />

bvdahmeev@gmail.com<br />

www.vab-luckenwalde.de/Dahme.html<br />

nach telefonischer/persönlicher<br />

Vereinbarung<br />

Die SHG trifft sich ca. alle 6 Wochen.<br />

Treffen nach Vereinbarung<br />

telefonische Kontaktaufnahme<br />

62


5.8 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -verbände<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Angehörigengruppe von Menschen mit<br />

Demenz<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Thiede<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

Frau Keitzel<br />

nachbarschaftsheim@online.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

➥ Spezielle Angebote für Demenzkranke <strong>und</strong> deren Angehörige siehe unter Punkt 7.6 auf Seite 118<br />

Blinden- <strong>und</strong>-Sehbehindertenverband<br />

Brandenburg e. V. <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Wiesenstraße 17<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe<br />

herz-kreislauf-erkrankter Menschen<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe „Gemeinsam gegen<br />

Krebs “<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe „Aktiv gegen<br />

Osteoporose“<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe „Chronische<br />

Gelenkschmerzen“ Jüterbog<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe „Die Pf<strong>und</strong>igen -<br />

Essstörungen“ Zellendorf<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe „Epilepsie - Wie gehe<br />

ich damit um?“<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Hinterbliebenen-Trauerbegleitung“<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe am Stütz- <strong>und</strong><br />

Bewegungsapparat erkrankter<br />

Menschen<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Schulz<br />

(0 33 72) 40 19 00<br />

(0 33 72) 44 20 40<br />

manuela-jueterbog@t-online.de<br />

Frau Claasen<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

reha.sport@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

Frau Schulze<br />

(03 37 43) 5 03 82<br />

Frau Koch<br />

(0 33 72) 4 18 00<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Reich<br />

(0 33 72) 44 06 75<br />

Frau Ilsitz<br />

(0 33 72) 40 21 18<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Herr Lautenschläger<br />

(0 33 72) 41 80 11<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Heinrich<br />

(03 37 42) 6 07 96<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Mantei<br />

(0 33 72) 40 02 86<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Henze<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

reha.sport@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Mo–Fr 9–14 Uhr (Betreuungsgruppe)<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

Unsere Bezirksgruppe trifft sich 6 mal im<br />

Jahr, zur Zeit im Haus Sonnenschein, in der<br />

Schützenstraße 37, in 14943 Luckenwalde.<br />

Die Mitglieder werden dazu schriftlich von<br />

der Vorsitzenden eingeladen.<br />

Mo, Do 8–9.30 Uhr<br />

Di 16–18.30 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Die Angebote werden in Jüterbog <strong>und</strong><br />

Luckenwalde vorgehalten.<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

jeden Di 14 Uhr (Sport mit anschließender<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e)<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

zweimal im Monat<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

nach Vereinbarung<br />

nach Vereinbarung<br />

Mo–Do 8–9.30 Uhr<br />

Di 16–18.30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Die Angebote werden in Jüterbog <strong>und</strong><br />

Luckenwalde vorgehalten.<br />

63


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker, Jüterbog<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Frauen in Angst<br />

Schillerstr. 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Leben mit<br />

Depressionen<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Migräne<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe Onkologische<br />

Erkrankungen<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose<br />

Zellendorf<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Stütz- <strong>und</strong><br />

Bewegungsapparat<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Selbsthilfe-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

„<strong>Fläming</strong>“<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Claasen<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

reha.sport@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

Frau liese<br />

(0 33 72) 40 39 95<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Muchan<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

Frau Mantei<br />

(0 33 72) 40 02 86<br />

Frau Neumann<br />

(0 33 72) 40 02 18<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Lautenschläger<br />

(0 33 72) 44 11 44<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

reha.sport@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

Frau Claasen<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

reha.sport@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

Frau Schliebner<br />

(03 37 42) 6 09 11<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Frau Claasen<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

reha.sport@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

Frau Henze<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

Frau Thiede<br />

(0 33 72) 41 80 25<br />

nachbarschaftsheim@addcom.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Mo–Do 8–9.30 Uhr<br />

Di 16–18.30 Uhr<br />

Jüterbog <strong>und</strong> Luckenwalde nach<br />

Vereinbarung<br />

zweimal monatlich (nach Vereinbarung)<br />

2–4 mal monatlich<br />

nach Vereinbarung<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo–Do 8–9.30 Uhr<br />

Di 16–18.30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Die Angebote werden in Jüterbog <strong>und</strong><br />

Luckenwalde vorgehalten.<br />

Mo–Do 8–9.30 Uhr<br />

Di 16–18.30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Die Angebote werden in Jüterbog <strong>und</strong><br />

Luckenwalde vorgehalten.<br />

4x monatlich (nach Vereinbarung)<br />

Mo–Do 8–9.30 Uhr<br />

Di 16–18.30 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Die Angebote werden in Jüterbog <strong>und</strong><br />

Luckenwalde vorgehalten.<br />

Mo, Di, Do 9–17 Uhr<br />

Mi 8–15 Uhr<br />

Fr 8–12 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

64


5.8 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -verbände<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

„Junge MS-Selbsthilfegruppe“<br />

Luckenwalde<br />

14943 Luckenwalde<br />

Angehörigengruppe Alzheimer/ Demenz<br />

Luckenwalde<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Frank<br />

(01 60) 97 65 41 90<br />

Herr Strutzenberg<br />

ms-treff.luckenwalde@gmx.de<br />

Frau Jädicke<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(0 33 71) 62 00 30<br />

ursula.jaedicke@volkssolidaritaet.de<br />

➥ Spezielle Angebote für Demenzkranke <strong>und</strong> deren Angehörige siehe unter Punkt 7.6 auf Seite 118<br />

Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke<br />

e. V. Regionalgruppe <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Deutsche Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Luckenwalde<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

DRK Prostata-Selbsthilfegruppe<br />

Luckenwalde<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Elterngruppe „Kinder mit Down<br />

Syndrom“<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

Haus Sonnenschein<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Luckenwalder Sportfüchse e. V.<br />

Weinberge 40<br />

14943 Luckenwalde<br />

Selbsthilfegruppe Aphasie,<br />

Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Nitsche<br />

(0 33 71) 62 16 07<br />

Frau Schröter<br />

(0 33 71) 61 40 32<br />

Nitsche-Kolzenburg@t-online.de<br />

http://www.muskelkranke-tf.de<br />

Herr Schmidt<br />

(0 33 71) 63 20 97<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Frau Götz<br />

(0 33 71) 69 97 97<br />

Herr Glief<br />

(03 37 02) 6 63 23<br />

p.glief@t-online.de<br />

Frau Bertram<br />

(03 32 04) 3 50 42<br />

Frau Belitz<br />

(0 33 72) 44 23 56<br />

karinbelitz@aol.com<br />

www.Down-Syndrom-Potsdam.de<br />

Frau Hödt<br />

(0 33 71) 62 15 18<br />

(0 33 71) 63 14 52<br />

seniorenbuero-luckenwalde@gmx.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

Frau Pohle<br />

(0 33 71) 61 29 47<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

schreibuns@sportfuechse.de<br />

Frau Bürger<br />

(03 37 04) 6 18 79<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

jeden letzten Fr im Monat um 17 Uhr<br />

jeden 2. Mo im Monat<br />

jeden letzten Do im Monat um 15 Uhr<br />

jeden 2. Do im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 3. Do im Monat ab 16 Uhr<br />

alle 6 Wochen, Sa 15.00 Uhr<br />

Mo–Do 8–14 Uhr (Bürozeiten)<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

jeden Mi um 14 Uhr in der <strong>Fläming</strong>–Halle,<br />

14943 Luckenwalde, Weinberge 40<br />

jeden 1. Mi im Monat um 13.30 Uhr<br />

65


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker I<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker II<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Selbsthilfegruppe für Parkinson<br />

Luckenwalde<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

VAB Verein für Arbeitsförderung <strong>und</strong><br />

berufliche Bildung e. V.<br />

Selbsthilfegruppe für Stomaträger <strong>und</strong><br />

Menschen mit Darmkrebs Luckenwalde<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose<br />

Luckenwalde<br />

Schützenstr. 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

SHG Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Kuntze<br />

(0 33 71) 61 42 33<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

elke.schaefer@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Frau Beck<br />

(0 33 71) 68 96 93<br />

Frau Schäfer<br />

elke.schaefer@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Herr Schulze<br />

(0 33 71) 61 47 12<br />

Frau Schäfer<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

www.vab-luckenwalde.de<br />

Herr Krüger<br />

(0 33 75) 21 10 59<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

krueger.zernsdorf@gmx.de<br />

Frau Diehl<br />

(0 33 71) 40 54 95<br />

Carola.Diehl@gmx.de<br />

Frau Dolze<br />

(03 37 32) 4 09 36<br />

Frau Rühle<br />

(0 33 71) 40 16 09<br />

Kontakt@frauenselbsthilfe.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

jeden 1. Mo im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 3. Mo im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 4. Mo im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 3. Mo im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 2. Mo im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 2. Mo im Monat um 15 Uhr<br />

Ludwigsfelde<br />

Deutsche Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 109 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Kontaktstelle „Waldhaus“ LuKISS e. V.<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Frau Wöbbekind<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

Frau Wittlich<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Frau Balzer<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

Herr Keil<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

jeden 2. Mi im Monat um 14 Uhr im EG des<br />

Brunnen–<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrums in der<br />

Potsdamer Str. 109 a<br />

Mo–Do 8–17 Uhr<br />

Fr 8–14 Uhr<br />

66


5.8 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -verbände<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Ansprechpartner<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Selbsthilfegruppe blinde <strong>und</strong><br />

sehbehinderte Menschen<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Selbsthilfegruppe brustkrebsoperierter<br />

Frauen<br />

Potsdamer Straße 51-53<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker in<br />

Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 109 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Selbsthilfegruppe Fibromyalgie<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Junge Menschen mit<br />

Handicap<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose<br />

Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 51-53<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Frau Krain<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Frau Heideck<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Frau Lange<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

(0 33 78) 25 78 45<br />

Frau Päsler<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

regina_paesler@msn.de<br />

Frau Matzke<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Frau Sturm<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Herr Donath<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

waldhaus-lu@arcor.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

jeden letzten Di im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 3. Do im Monat um 14.30 Uhr<br />

jeden 2. Di im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 3. Mo im Monat um 15 Uhr<br />

jeden ersten Mi im Monat um 18.30 Uhr<br />

jeden 2. <strong>und</strong> 4. Mi im Monat um 15 Uhr<br />

jeden 2. Mo im Monat um 14 Uhr<br />

einmal monatlich um 17 Uhr<br />

67


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Selbsthilfegruppe Parkinson<br />

Ludwigsfelde<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

SHG Allgemeine Behinderung<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

SHG Rollstuhlfahrer <strong>und</strong> Gehbehinderte<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Pioch<br />

(0 33 78) 87 30 72<br />

pioch-ahrensdorf@web.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Frau Lahs<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Frau Richter<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

(0 33 78) 87 16 10<br />

info@lukiss-ev.de<br />

www.lukiss-ev.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

jeden 2. Mo im Monat um 14.30 Uhr<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Di im Monat um 14 Uhr<br />

jeden 1. Mo im Monat um 14.30 Uhr<br />

Mahlow<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker Mahlow<br />

<strong>und</strong> Umgebung<br />

Heinrich-Heine-Straße 3-5<br />

15831 Mahlow<br />

Rangsdorf<br />

Behindertengruppe Rangsdorf<br />

Seebadallee 9<br />

15834 Rangsdorf<br />

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose<br />

Rangsdorf<br />

Seebadallee 9<br />

15834 Rangsdorf<br />

SHG Diabetiker Rangsdorf<br />

Seebadallee 9<br />

15834 Rangsdorf<br />

SHG Herzsportgruppe Rangsdorf e. V.<br />

Groß Machnow<br />

Anemonenstraße 20<br />

15834 Rangsdorf<br />

Zossen<br />

Selbsthilfegruppe nach Krebs Zossen<br />

Straße der Jugend 120<br />

15806 Zossen<br />

Frau Tirrog<br />

(0 33 79) 20 82 83<br />

Frau Kurlinski<br />

(0 33 79) 37 13<br />

Herr Viebranz<br />

(0 33 77) 39 35 20<br />

Frau Kleinschmidt<br />

(03 37 08) 2 29 35<br />

regine-kleinschmidt@gmx.de<br />

Frau Bahnsen<br />

(03 37 08) 2 17 60<br />

Herr Fabig<br />

(03 37 08) 2 21 64<br />

Herr Donié<br />

(03 37 08) 2 22 01<br />

Frau Conrad<br />

(0 33 79) 20 82 34<br />

shg-zossen@web.de<br />

jeden 4. Do im Monat um 14 Uhr<br />

(Juli, August Sommerpause)<br />

Di einmal monatlich (auf Veröffentlichungen<br />

in örtlicher Presse achten)<br />

jeden 3. Di im Monat um 14 Uhr<br />

einmal im Monat (Di 13.30 Uhr)<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

jeden Mi 17–20 Uhr<br />

jeden letzten Mi im Monat um 15 Uhr<br />

68


5.10 Ambulant betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Deutsche Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Zossen<br />

Wünsdorf<br />

Am Bürgerhaus 1<br />

15806 Zossen<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker Wünsdorf<br />

Wünsdorf<br />

Am Bürgerhaus 1<br />

15806 Zossen<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Bergemann<br />

(03 37 03) 74 42<br />

(0 33 77) 2 02 39 31<br />

Frau Müller<br />

(03 37 02) 6 18 86<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Mo 13–15 Uhr<br />

einmal monatlich<br />

5.9 Betreute Wohnformen für behinderte Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Wohnstätte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

mit Behinderung <strong>und</strong><br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Mozartstraße 25<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Wallmann<br />

(0 33 71) 63 29 13<br />

(0 33 71) 40 12 99<br />

(0 33 71) 40 12 94<br />

ws-kinder.lw@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vollstationäres Wohn- u.<br />

Betreuungsangebot<br />

· Freizeitangebote<br />

· musiktherapeutische Angebote<br />

· psychologische Betreuung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

5.10 Ambulant betreute Wohnformen für behinderte<br />

erwachsene Menschen<br />

69


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Ambulant betreutes Wohnen (ASB)<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Herr Lehmann<br />

(03 54 51) 98 70<br />

www.asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· betreutes Wohnen in der eigenen<br />

Häuslichkeit<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung bei allen<br />

Verrichtungen des täglichen Lebens<br />

· Aktivierung bei der medizinischen<br />

Versorgung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Jüterbog<br />

Ambulant aufsuchende Betreuung<br />

Jüterbog (AWO)<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 31 89<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstätten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Luckenwalde<br />

Ambulant aufsuchende Betreuung<br />

Luckenwalde (AWO)<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 72) 44 31 89<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Ambulant betreutes Wohnen (DRK)<br />

Villa PALETTI<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 4 03 22 14<br />

(0 33 71) 4 03 22 21<br />

abw.lw@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Begleitender Dienst (DRK)<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 4 03 22 11<br />

(0 33 71) 4 03 22 21<br />

begleitender-dienst@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· betreutes Wohnen in der eigenen<br />

Häuslichkeit<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung bei allen<br />

Verrichtungen des täglichen Lebens<br />

· Aktivierung bei der medizinischen<br />

Versorgung<br />

· Freizeitgestaltung <strong>und</strong> Erhalt einer Arbeit<br />

- auch in der WfbM<br />

· betreutes Wohnen in der eigenen<br />

Häuslichkeit<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung bei allen<br />

Verrichtungen des täglichen Lebens<br />

· Aktivierung bei der medizinischen<br />

Versorgung<br />

· Freizeitgestaltung <strong>und</strong> Erhalt einer Arbeit<br />

- auch in der WfbM<br />

· Unterstützungs- <strong>und</strong> Begleitangebot<br />

beim eigenständigen Wohnen für<br />

Menschen mit Behinderungen, die in der<br />

eigenen Wohnung leben bzw. leben<br />

möchten (Neubeginn)<br />

· kurzfristiges, flexibles <strong>und</strong> mobiles<br />

Betreuungsangebot durch Fachpersonal<br />

· Begleitung bei<br />

Hilfeplangesprächen/Antragstellung<br />

· koordinierendes, beratendes,<br />

therapeutisches Angebot für die<br />

Wohnstätten <strong>und</strong> betreuten<br />

Wohngemeinschaften des DRK<br />

· Ansprechpartner für Bürger zu diesen<br />

Angeboten<br />

Kontakt träglich nach telefonischer<br />

Absprache<br />

Kontakt täglich nach telefonischer<br />

Absprache<br />

nach telefonischer Absprache<br />

Mo–Fr nach telefonischer Vereinbarung<br />

70


5.11 Stationär betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

Ambulant betreutes Wohnen<br />

Sozialstation Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schipkowski<br />

(0 33 78) 51 80 60<br />

(0 33 78) 5 18 06 15<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

s.schipkowski@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

· aufsuchende Betreuung <strong>und</strong> Hilfe in der<br />

eigenen Wohnung für suchtkranke,<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> geistig behinderte<br />

Menschen<br />

Sozialstation geöffnet:<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

5.11 Stationär betreute Wohnformen für behinderte<br />

erwachsene Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Großbeeren<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit<br />

Behinderung<br />

HAUS AM HEIDEFELD<br />

Bahnhofstraße 34<br />

14979 Großbeeren<br />

(03 37 01) 5 76 92<br />

(03 37 01) 5 76 93<br />

ws.grossbeeren@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Wohnstätte mit familienähnlichen<br />

Wohngruppen für erwachsene Menschen<br />

mit einer geistigen <strong>und</strong> mehrfachen<br />

Behinderung<br />

· Tagesstrukturierende Angebote<br />

(Tagesförderung, Einzelförderung)<br />

· musiktherapeutische <strong>und</strong><br />

Freizeitangebote<br />

· kreativer Tagesförderbereich <strong>und</strong><br />

Snoezelenbereich<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

Betreute Wohngemeinschaft Jüterbog<br />

Fuchsberge 2<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 43 93 66<br />

(0 33 72) 44 34 58<br />

bwg.fuchsberge@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· stationär betreute Wohngemeinschaft für<br />

erwachsene Menschen mit einer<br />

geistigen oder körperlichen Behinderung<br />

mit externer Tagesstruktur<br />

· barrierefreier Zugang<br />

· Grünanlage, Hobby- <strong>und</strong> Fitnessraum<br />

nach telefonischer Absprache täglich ab<br />

16 Uhr<br />

71


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit<br />

Behinderung QUELLENHOF<br />

Dahmer Straße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 29 82<br />

(0 33 72) 44 29 86<br />

ws.quellenhof@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Wohnstätte für erwachsene Menschen<br />

mit geistiger <strong>und</strong> Mehrfachbehinderung,<br />

Menschen mit Autismus<br />

· Betreuung <strong>und</strong> Begleitung im gesamten<br />

Tagesablauf<br />

· interne <strong>und</strong> externe Tagesstruktur<br />

· behindertengereche Ausstattung, Aufzug<br />

· Bushaltestelle vor dem Haus<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Betreute Wohngemeinschaft<br />

Luckenwalde<br />

Beelitzer Straße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 40 05 18<br />

(0 33 71) 40 05 20<br />

bwg.luckenwalde@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit<br />

Behinderung MITTEN-DRIN<br />

Puschkinstraße 52<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 4 02 20<br />

(0 33 71) 40 22 22<br />

ws.luckenwalde@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Ludwigsfelde<br />

Betreute Wohngemeinschaft<br />

Ludwigsfelde<br />

Erich-Weinert-Straße 32<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 87 05 08<br />

(0 33 78) 87 05 09<br />

bwg.ludwigsfelde@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· Wohnen in der Gemeinschaft mit<br />

Assistenz <strong>und</strong> Begleitung im Tagesablauf<br />

für erwachsene Menschen mit einer<br />

geistigen Behinderung, die einer<br />

externen Tagesstruktur nachgehen, z. B.<br />

WfbM<br />

· Freizeit- <strong>und</strong> Kreativangebote<br />

· Wohnangebot für erwachsene Menschen<br />

mit einer geistigen <strong>und</strong>/oder<br />

Mehrfachbehinderung mit<br />

familienähnlichen Wohngruppen<br />

· tagesstrukturierende <strong>und</strong><br />

musiktherapeutische Angebote<br />

· stationär betreute Wohngemeinschaft für<br />

erwachsene Menschen mit einer<br />

geistigen <strong>und</strong>/oder körperlichen<br />

Behinderung, mit externer Tagesstruktur<br />

· Hilfe, Unterstützung <strong>und</strong> Anleitung zur<br />

Bewältigung eines weitgehend<br />

selbstbestimmten Lebens für jeden<br />

Bewohner<br />

· behindertengerechter Fahrstuhl <strong>und</strong><br />

Rohlstuhlauffahrt vorhanden<br />

ab 16 Uhr nach telefonischer Absprache<br />

nach Vereinbarung<br />

täglich von 16–20 Uhr<br />

72


5.11 Stationär betreute Wohnformen für behinderte erwachsene Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Niedergörsdorf<br />

AWO-Wohnstätten Niedergörsdorf<br />

Heilpädagogische Wohnstätte<br />

Ahornweg 2 c<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

(03 37 41) 62 07 34<br />

(03 37 41) 62 07 35<br />

wohnstaetten.niedergoersdorf@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vollstationäre Einrichtung<br />

(Zweiraumwohnungen) für Menschen mit<br />

geistiger <strong>und</strong> körperlicher Behinderung<br />

· Ergotherapie, Kunsttherapie im Hause<br />

· Arbeitstherapie in eigener Werkstatt bzw.<br />

Arbeit in einer WfbM<br />

· Tierhaltung ist möglich<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

täglich nach telefonischer Terminabsprache<br />

Trebbin<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit<br />

Behinderung VIS-A-VIS<br />

Wiesengr<strong>und</strong> 30<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 31 81 10<br />

(03 37 31) 31 81 16<br />

ws.trebbin@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· vollstationäre Betreuung <strong>und</strong> Versorgung<br />

(Wohngruppen) erwachsener Menschen<br />

mit geistiger <strong>und</strong> Mehrfachbehinderung<br />

· Pflegeabteilungen mit 15 Plätzen für<br />

Bewohner mit schweren geistigen <strong>und</strong><br />

mehrfachen Behinderungen, die<br />

spezieller <strong>und</strong> intensiver pflegerischer<br />

Betreuung bedürfen<br />

· spezifische Tages- <strong>und</strong> Freizeitgestaltung<br />

durchgehend erreichbar<br />

Pflegebereich:<br />

(03 37 3)1 31 81 11<br />

Wohnbereiche:<br />

(03 37 31) 31 81 12<br />

(03 37 31) 31 81 13<br />

(03 37 31) 31 81 14<br />

Zossen<br />

Betreute Wohngemeinschaft Wünsdorf<br />

Wünsdorf<br />

Schwerinallee 24<br />

15806 Zossen<br />

Herr Rex<br />

(03 37 02) 6 07 61<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit<br />

Behinderung HAUS AM ALTEN<br />

SCHLOSSPARK<br />

Fischerstraße 27<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 20 26 67<br />

(0 33 77) 20 26 68<br />

ws.zossen@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Wohnstätte „Seerose“ Wünsdorf<br />

Wünsdorf<br />

Sapherscher Weg 1<br />

15806 Zossen<br />

(03 37 02) 6 63 45<br />

Verein für Werk-<strong>und</strong> Wohnstätten für<br />

Behinderte <strong>und</strong> regionale<br />

Behindertenbetreuung e. V.<br />

· stationär betreute Wohngemeinschaft für<br />

erwachsene Menschen mit einer<br />

geistigen <strong>und</strong>/oder körperlichen<br />

Behinderung, die einer externen<br />

Tagesstruktur nachgehen, z. B. WfbM<br />

· Wohnangebot (Wohngruppen) für<br />

Menschen mit geistiger <strong>und</strong><br />

Mehrfachbehinderung mit<br />

Unterstützungs- <strong>und</strong> Förderbedarf r<strong>und</strong><br />

um die Uhr<br />

· Einzelzimmer <strong>und</strong> rollstuhlgerechte<br />

Ausstattung<br />

· Therapieangebote <strong>und</strong> Snoezelen<br />

· Vollstationäre Wohnform für geistig<br />

behinderte <strong>und</strong> körperlich behinderte<br />

Menschen<br />

· barrierefreier Wohnraum<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

73


5 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

5.12 Hospizdienste, Palliativmedizin<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Berlin<br />

Sonnenhof-Hospiz<br />

Wilhelm-Wolff-Straße 38<br />

13156 Berlin<br />

Frau Heinreich<br />

(0 30) 39 89 98 98<br />

pia.heinreich@bss-services.de<br />

www.bjoern-schulz-stiftung.de<br />

Björn-Schulz-Stiftung<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· stationäres Hospiz für Kinder,<br />

Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene im<br />

Alter von 0 bis zu 35 Jahren<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Brandenburg/Havel<br />

Hospiz Brandenburg an der Havel<br />

Bauhofstraße 48<br />

14776 Brandenburg/Havel<br />

Frau Gutschmidt<br />

(0 33 81) 89 09 50<br />

www.jedermann-ev.de<br />

Hauskrankenpflege für Jedermann gem.<br />

e. V.<br />

Cottbus<br />

Stadt-Hospiz Cottbus<br />

Bahnhofsstraße 62<br />

03048 Cottbus<br />

Frau Wallenburg<br />

(03 55) 38 15 20<br />

(01 75) 5 25 08 21<br />

cottbuspflege@t-online.de<br />

www.cottbuspflege.de<br />

Jüterbog<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog,<br />

ambulantes Hilfezentrum<br />

Am Dammtor 6<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Koch<br />

(0 33 72) 44 11 44<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

· Stationäres Hospiz<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen<br />

· Vermittlung von Hospizdiensten<br />

· 2 Wohnungen für Angehörige oder<br />

Fre<strong>und</strong>e zur Übernachtung<br />

· Stationäres Hospiz<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen<br />

· Vermittlung von Hospizdiensten<br />

· Hauskrankenpflege<br />

· ambulante Hospizarbeit<br />

· Palliativpflege<br />

· Rollstuhl-Schiebe-Begleitdienst<br />

· Wäschedienst<br />

Haus ist für Besucher immer geöffnet<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Mo–Do 7–16 Uhr<br />

Fr 7–12 Uhr<br />

Rufbereitschaft 24 St<strong>und</strong>en<br />

74


5.12 Hospizdienste, Palliativmedizin<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Kloster Lehnin<br />

Luise-Henrietten-Hospiz<br />

Klosterkirchplatz 18<br />

14797 Kloster Lehnin<br />

Frau Kruse<br />

(0 33 82) 76 88 02<br />

(0 33 82) 76 88 01<br />

annemariekruse@stift-lehnin.de<br />

www.edbtl.de<br />

Ev. Diakonissenhaus Berlin - <strong>Teltow</strong> -<br />

Lehnin<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Stationäres Hospiz<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen<br />

· Vermittlung von Hospizdiensten<br />

· Schulungen (Sterbebegleitung)<br />

· 2 Zimmer stehen für begleitende<br />

Personen kostenlos zur Verfügung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 9–17.30 Uhr Kontaktaufnahme<br />

Haus ist für Besucher immer geöffnet<br />

Königs Wusterhausen<br />

Ambulanter Diakonischer Besuchs- <strong>und</strong><br />

Hospizdienst Chronos e. V.<br />

Schlossplatz 5<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Frau Fuß<br />

(0 30) 56 58 62 01<br />

(01 79) 99 45 42 1( 24 St un de n)<br />

(0 30) 56 58 62 02<br />

ahd-tf@web.de<br />

www.lag-hospiz-brb.de<br />

Chronos e. V.<br />

· kostenfreie Begleitung schwerstkranker,<br />

sterbender Menschen <strong>und</strong> deren<br />

Angehöriger<br />

· spezielle Beratung zu<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht<br />

· individuelle Trauerbegleitung <strong>und</strong><br />

angeleitete Trauergruppen<br />

· unterstützender Besuchsdienst bei<br />

Heimaufnahme<br />

· Anlaufstellen in Zossen, Blankenfelde,<br />

Luckenwalde, Jüterbog, Ludwigsfelde<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst<br />

Luckenwalde e. V.<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Vater<br />

(0 33 71) 69 91 77<br />

(01 73) 9 57 54 75<br />

(0 33 71) 69 93 74<br />

palliativ-hospiz-luk@gmx.de<br />

Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst<br />

Luckenwalde e. V.<br />

PML Palliativmedizin Luckenwalde<br />

GmbH<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Tuchart<br />

(0 33 71) 69 96 92<br />

(0 33 71) 69 99 00<br />

PML Palliativmedizin Luckenwalde GmbH<br />

· unentgeltliche Begleitung<br />

Schwerstkranker, Sterbender <strong>und</strong> deren<br />

Angehöriger<br />

· Ausbildung von ehrenamtlichen<br />

HospizmitarbeiterInnen<br />

· Fortbildungen für ambulante <strong>und</strong><br />

stationäre Pflegeeinrichtungen<br />

· Trauerbegleitung, Trauercafé<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen in der eigenen Häuslichkeit<br />

Mo 15–17 Uhr<br />

oder nach Terminvereinbarung<br />

75


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke<br />

Menschen<br />

Inhaltsangabe<br />

6.1 Klinische Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

6.2 Kontakt <strong>und</strong> Beratung für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . 80<br />

6.3 Tagesstätten für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

6.4 Werkstatt für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

6.5 Ambulant betreute Wohnformen für psychisch kranke Menschen . . 84<br />

6.6 Stationär betreute Wohnformen für psychisch kranke Menschen . . . 85<br />

6.7 Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

6.8 Suchtberatungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

6.9 Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

6.10 Ambulant betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

6.11 Stationär betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

6.12 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -initiativen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete<br />

Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

77


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

6.1 Klinische Versorgung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Brandenburg/Havel<br />

Asklepios Fachklinikum Brandenburg<br />

Klinik für Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendpsychiatrie, Psychosomatik,<br />

Psychotherapie, Suchterkrankungen<br />

<strong>und</strong> Gerontopsychiatrie<br />

Anton-Saefkow-Allee 2<br />

14772 Brandenburg/Havel<br />

Dr. med. Kanthack<br />

Frau Schimmler<br />

(0 33 81) 78 21 12<br />

(0 33 81) 78 24 12<br />

www.asklepios.com/brandenburg<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· ambulante, vollstationäre <strong>und</strong><br />

tagesklinische Therapien<br />

· Klinik für Kinder-<strong>und</strong> Jugendpsychiatrie,<br />

Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Jüterbog<br />

Johanniter-Tagesklinik für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Jüterbog<br />

Planeberg 36<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Lengemann<br />

Frau Küchenmeister<br />

(0 33 72) 4 11 42 60<br />

tagesklinik-jueterbog@johannit-trbr.de<br />

www.johannit-trbr.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

Königs Wusterhausen<br />

Asklepios Tagesklinik Königs<br />

Wusterhausen<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Cottbuser Straße 53 a-e<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Herr Schirmer<br />

(0 33 75) 5 26 67 20<br />

(0 33 75) 5 26 67 30<br />

station.tkkw.luebben@asklepios.com<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

· tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

· Gruppen- <strong>und</strong> Einzelgepräche<br />

· Kunsttherapie<br />

· Entspannungstherapie<br />

· offenes Atelier<br />

· Behandlung im Rahmen eines<br />

multimodalen<br />

· kinder- <strong>und</strong> jugendpsychiatrischen<br />

Konzeptes<br />

· Behandlung orientiert sich an kognitiv<br />

behaviouralen <strong>und</strong> systemischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen <strong>und</strong> Methoden, schließt<br />

aber auch andere Therapieansätze mit<br />

ein<br />

· Intensive Einbeziehung der Eltern in den<br />

Therapieverlauf<br />

Mo–Fr 7.30–16 Uhr<br />

Mo–Fr 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

78


6.1 Klinische Versorgung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Lübben<br />

Asklepios Fachklinikum Lübben<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Luckauer Straße 17<br />

15907 Lübben<br />

Prof. Dr. med. Kropp<br />

(0 35 46) 2 90<br />

(0 35 46) 2 92 00<br />

luebben@asklepios.com<br />

www.asklepios.com/luebben<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· ambulante, vollstationäre <strong>und</strong><br />

tagesklinische Therapien für psychisch<br />

kranke <strong>und</strong> abhängigkeitskranke<br />

Menschen<br />

· Klinik für Kinder-<strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

· Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

Tagesklinik für Erwachsenenpsychiatrie<br />

des Asklepios Fachklinikums Teupitz<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 20 97 47<br />

www.asklepios.com/teupitz<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

Potsdam<br />

Asklepios Tagesklinik Potsdam<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendspychiatrie,<br />

Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Behlertstraße 45 a<br />

14467 Potsdam<br />

Herr Dr. Karr<br />

(03 31) 60 15 06 12<br />

(03 31) 60 15 06 29<br />

tkp.brandenburg@asklepios.com<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

· tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

· Gruppen- <strong>und</strong> Einzelgepräche<br />

· Kunsttherapie<br />

· Unterstützung, Beratung <strong>und</strong> Aufnahme<br />

für Kinder mit kinder- <strong>und</strong><br />

jugendpsychiatrischen Störungsbildern<br />

<strong>und</strong> Problemen<br />

· schulenübergreifende, v. a. an<br />

verhaltenstherapeutischen <strong>und</strong><br />

systemischen Gr<strong>und</strong>sätzen <strong>und</strong><br />

Methoden orientierte Behandlung<br />

· entwicklungs- <strong>und</strong> störungsspezifische<br />

Behandlungsangebote<br />

· Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen<br />

<strong>und</strong> Betreuern<br />

· Kooperation mit den darüber hinaus<br />

engagierten Institutionen<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

Mo–Fr 7 bis 16 Uhr<br />

Teupitz<br />

Asklepios Fachklinikum Teupitz<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Buchholzer Straße 21<br />

15755 Teupitz<br />

Prof. Dr. med. Kropp<br />

(03 37 66) 6 60<br />

(03 37 66) 6 61 39<br />

teupitz@asklepios.com<br />

www.asklepios.com/teupitz<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

· Ambulante, vollstationäre <strong>und</strong><br />

tagesklinische Therapien für psychisch<br />

kranke <strong>und</strong> abhängigkeitskranke<br />

Menschen<br />

· Gruppenangebote für Betroffene <strong>und</strong><br />

Angehörige<br />

79


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Treuenbrietzen<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik<br />

Johanniterstraße 1<br />

14929 Treuenbrietzen<br />

Dr. Dr. med. Rommel<br />

(03 37 48) 8 22 58<br />

www.johannit-trbr.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

· 60 vollstationäre Therapieplätze für<br />

psychisch kranke <strong>und</strong><br />

abhängigkeitskranke Menschen<br />

· Tagesklinik in Treuenbrietzen (18 Plätze),<br />

in Belzig <strong>und</strong> Jüterbog (je 12 Plätze)<br />

· Institutambulanzen an allen drei<br />

Standorten<br />

Mo–Fr 7.30–16 Uhr<br />

6.2 Kontakt <strong>und</strong> Beratung für psychisch kranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle AWO<br />

Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Heinrich<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Jüterbog<br />

Schillerstraße 50<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Politz<br />

Herr Ehrlinger<br />

(0 33 72) 4 43 92 22<br />

(0 33 72) 4 43 92 23<br />

(0 33 72) 4 43 92 29<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· offene Kontaktstelle für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi, Fr 8–12 Uhr<br />

Di, Do 14–17 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

80


6.2 Kontakt <strong>und</strong> Beratung für psychisch kranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle AWO<br />

Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lach<br />

(0 33 71) 62 79 11<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Olle<br />

Frau Nitschke<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

olle.gudrun@teltow-flaeming.de;<br />

simone.nitschke@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Psychiatriekoordination<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bauroth<br />

(0 33 71) 6 08 38 09<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

antjebauroth@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Frühstücksr<strong>und</strong>en für Frühaufsteher<br />

· Fahrradtouren, Spaziergänge u. a.<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

· Planung <strong>und</strong> Koordination für eine<br />

bedarfsgerechte <strong>und</strong> gemeindenahe<br />

psychiatrische <strong>und</strong> psychosoziale<br />

Versorgung<br />

· Informationen <strong>und</strong> Beratung zu Hilfen<br />

<strong>und</strong> Angeboten für Menschen mit<br />

psychischen Störungen <strong>und</strong><br />

Behinderungen, sowie mit<br />

suchtabhängigen Erkrankungen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi 14–17 Uhr<br />

Di, Do, Fr 9–12 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle für<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen BUTTERFLY<br />

Albert-Tanneur-Straße 5-7<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Ziehe<br />

Frau Setny<br />

(0 33 78) 20 48 78<br />

kbs-butterfly@drk-flaemingspreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

· kreatives Gestalten<br />

· Kartenspielgruppe<br />

· Information, Beratung <strong>und</strong> Begleitung bei<br />

der Bewältigung persönlicher, familiärer<br />

<strong>und</strong> beruflicher Probleme sowie in Krisen<br />

etc.<br />

Di, Mi 9–18 Uhr<br />

Do 12–20 Uhr<br />

Fr 9–15 Uhr<br />

Sa, So 14–17 Uhr (14–täglicher Wechsel)<br />

81


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Marten<br />

Frau Philipp<br />

(0 33 78) 51 25 39<br />

(0 33 78) 51 32 77<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Potsdam<br />

Landesverband Brandenburg der<br />

Angehörigen psychisch Kranker e. V.<br />

Hermann-Eflein-Straße 11<br />

14467 Potsdam<br />

(03 31) 7 02 31 63<br />

(03 31) 6 20 02 83<br />

Rathenow<br />

Landesverband Psychiatrieerfahrener<br />

Netzwerk Brandenburg e. V.<br />

Berliner Straße 7<br />

14712 Rathenow<br />

(0 33 85) 49 55 98<br />

(0 33 85) 49 55 99<br />

Zossen<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Zossen<br />

Kirchstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

Frau Philipp<br />

Frau Börner<br />

(0 33 77) 2 02 39 39<br />

(0 33 77) 2 02 39 32<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Suchtberatung Di, Mi, Do<br />

6.3 Tagesstätten für psychisch kranke Menschen<br />

82


6.3 Tagesstätten für psychisch kranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Tagesstätte für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Szameit<br />

(0 33 71) 62 79 20<br />

(0 33 71) 62 79 21<br />

(0 33 71) 63 29 01<br />

tagesstaette.luckenwalde@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· teilstationäre Einrichtung mit 21 Plätzen<br />

· Ergotherapie, Arbeitstherapie auf<br />

eigenem Gr<strong>und</strong>stück mit tierhaltung<br />

· komplette Selbstversorgung <strong>und</strong><br />

Speisenzubereitung<br />

· Gesprächsgruppen <strong>und</strong><br />

Selbsthilfeanleitung zur<br />

Krankheitsbewältigung<br />

· barrierefreier Zugang <strong>und</strong> Ausstattung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 7.30–16 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Zossen<br />

Tagesstätte Zossen<br />

Breite 5<br />

15806 Zossen<br />

Frau Korndörfer<br />

Frau Seidel<br />

(0 33 77) 3 30 03 90<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· teilstationäre Einrichtung mit 14 Plätzen<br />

· Arbeitstherapie auf eigenem Gr<strong>und</strong>stück<br />

· komplette Selbstversorgung <strong>und</strong><br />

Speisenzubereitung<br />

· Gesprächsgruppen <strong>und</strong><br />

Selbsthilfeanleitung zur<br />

Krankheitsbewältigung<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

83


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

6.4 Werkstatt für psychisch kranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Außenstelle für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

Wünsdorf<br />

Berliner Allee 48<br />

15806 Zossen<br />

Herr Zeihner<br />

(03 37 02) 2 16 46<br />

multimedia@wwg-gmbh.de<br />

www.wwg-gmbh.de<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· 40 Plätze Teilhabe am Arbeitsleben für<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

6.5 Ambulant betreute Wohnformen für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Ambulant betreutes Wohnen (ASB)<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Herr Lehmann<br />

(03 54 51) 98 70<br />

www.asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· betreutes Wohnen in der eigenen<br />

Häuslichkeit<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung bei allen<br />

Verrichtungen des täglichen Lebens<br />

· Aktivierung bei der medizinischen<br />

Versorgung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Jüterbog<br />

Ambulant aufsuchende Betreuung<br />

(AWO)<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 31 89<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstätten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· betreutes Wohnen in der eigenen<br />

Häuslichkeit für Menschen mit<br />

psychischen Krankheiten<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung: bei allen<br />

Verrichtungen des täglichen Lebens, bei<br />

der Kontaktpflege nach außen, im<br />

hauswirtschaftlichen Bereich, zur<br />

Aktivierung bei der medizinischen<br />

Versorgung, bei der Suche nach einer<br />

sinnvollen Freizeitbeschäftigung <strong>und</strong> dem<br />

Erhalt einer Arbeit - auch in der WfBW<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung<br />

84


6.6 Stationär betreute Wohnformen für psychisch kranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Ambulant Betreutes Wohnen DRK<br />

Beelitzer Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lehmann<br />

(0 33 71) 4 03 22 14<br />

ABW.lw@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· aufsuchende Betreuung <strong>und</strong> Hilfe in der<br />

eigenen Wohnung für psychisch kranke<br />

<strong>und</strong> geistig behinderte Menschen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

Ambulant betreutes Wohnen<br />

Sozialstation Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schipkowski<br />

(0 33 78) 51 80 60<br />

(0 33 78) 5 18 06 15<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

s.schipkowski@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

Treuenbrietzen<br />

„Vierfarbhof“ Treuenbrietzen<br />

Johanniterstraße 10 a<br />

14929 Treuenbrietzen<br />

Frau Wiesenack<br />

Herr Hasse<br />

(03 37 48) 8 22 87<br />

(03 37 48) 8 23 80<br />

(03 37 48) 8 23 31<br />

wiesenack@johannit-trbr.de<br />

www.johanniter.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

· aufsuchende Betreuung <strong>und</strong> Hilfe in der<br />

eigenen Wohnung für suchtkranke,<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> geistig behinderte<br />

Menschen<br />

· 32 stationäre Plätze für chronisch<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> mehrfach<br />

beeinträchtigte abhängigkeitskranke<br />

Menschen<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach §§ 53<br />

<strong>und</strong> 54 des SGB XII<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach SGB II<br />

Sozialstation geöffnet:<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung<br />

6.6 Stationär betreute Wohnformen für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

85


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Niedergörsdorf<br />

AWO-Wohnstätten Niedergörsdorf -<br />

Wohnstätten für Menschen mit<br />

psychischen Krankheiten<br />

Ahornweg 2 d<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Frau Gille<br />

(03 37 41) 62 07 34<br />

(03 37 41) 62 07 35<br />

wohnstaetten.niedergoersdorf@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vollstationäre Einrichtung mit 20 Plätzen<br />

in Einzelzimmern mit Bad<br />

· Ergotherapie, Kunsttherapie im Hause<br />

· Arbeitstherapie in eigener<br />

therapeutischer Werkstatt<br />

· externe Tagesstruktur möglich<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

Integrationswohnstätte Jänickendorf<br />

(PROCON gGmbH)<br />

Jänickendorf<br />

Zum Bahnhof 23 a<br />

14943 Nuthe-Urstromtal<br />

Herr Störzner<br />

(0 33 71) 4 00 00<br />

(0 33 71) 40 00 19<br />

procon@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Rangsdorf<br />

Lichtblick DRK-Wohnstätte für<br />

chronisch psychisch kranke Menschen<br />

Anemonenstraße 1 a<br />

15834 Rangsdorf<br />

Frau Frenzel<br />

(03 37 08) 7 09 75<br />

(03 37 08) 7 09 76<br />

ws.rangsdorf@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· vollstationäre Einrichtung<br />

· 21 Plätze für junge Erwachsene (18 bis<br />

30 Jahre)<br />

· interne Tagesstruktur<br />

· 17 vollstationäre Plätze für (chronisch)<br />

psychisch kranke erwachsene Menschen<br />

mit interner Tagesstruktur<br />

· Urlaubs-<strong>und</strong> Freizeitgestaltung<br />

· psychologische Betreuung<br />

täglich <strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

86


6.7 Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Treuenbrietzen<br />

„Vierfarbhof“ Treuenbrietzen<br />

Johanniterstraße 10 a<br />

14929 Treuenbrietzen<br />

Frau Wiesenack<br />

Herr Hasse<br />

(03 37 48) 8 22 87<br />

(03 37 48) 8 23 80<br />

(03 37 48) 8 23 31<br />

wiesenack@johannit-trbr.de<br />

www.johanniter.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· 32 stationäre Plätze für chronisch<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> mehrfach<br />

beeinträchtigte abhängigkeitskranke<br />

Menschen<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach §§ 53<br />

<strong>und</strong> 54 des SGB XII<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach SGB II<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung<br />

Zossen<br />

Betreute Wohngemeinschaft für<br />

chronisch psychisch kranke Menschen<br />

(DRK)<br />

Waldstadt<br />

Schwerinallee 22<br />

15806 Zossen<br />

Herr Pieper<br />

(03 37 02) 2 19 20<br />

(03 37 02) 2 19 21<br />

bwg.waldstadt@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· betreute Wohngemeinschaft für<br />

(chronisch) psychisch kranke<br />

Erwachsene, die tagsüber einer externen<br />

Tagesstruktur nachgehen<br />

· Anleitung <strong>und</strong> Assistenz bei der<br />

Tagesgestaltung<br />

· therapeutische Hilfe <strong>und</strong><br />

Krisenintervention<br />

· Familien- <strong>und</strong> Angehörigenarbeit<br />

nach telefonischer Vereinbarung täglich ab<br />

15 Uhr<br />

6.7 Selbsthilfegruppen für psychisch kranke Menschen <strong>und</strong><br />

deren Angehörige<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige<br />

psychisch Kranker Jüterbog<br />

Schillerstraße 50<br />

14913 Jüterbog<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Selbsthilfegruppe für psychisch kranke<br />

Menschen<br />

Schillerstraße 50<br />

14913 Jüterbog<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Politz<br />

(0 33 72) 4 43 92 22<br />

Frau Szameit<br />

(0 33 71) 62 79 21 o. 20<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Frau Politz<br />

(0 33 72) 4 43 92 23<br />

Herr Ehrlinger<br />

(0 33 72) 4 43 92 22<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

jeden 2. Do im Monat um 18 Uhr<br />

in Zusammenarbeit mit der AWO<br />

einmal im Monat, nach Vereinbarung<br />

87


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Ansprechpartner<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Luckenwalde<br />

Selbsthilfegruppe „Psychosoziale<br />

Gruppe“<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige<br />

psychisch Kranker Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Herr Bölk<br />

(0 33 71) 63 02 16<br />

Frau Nitschke<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

simone.nitschke@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Frau Olle<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

(0 33 71) 6 08 38 91<br />

gudrun.olle@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Frau Olle<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

gudrun.olle@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

jeden letzten Mi im Monat 15 Uhr<br />

jeden 2. Do im Monat um 17.15 Uhr<br />

jeden 4. Mo im Monat, 15–16 Uhr<br />

6.8 Suchtberatungsstellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Jüterbog<br />

Schillerstraße 50<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Politz<br />

Herr Ehrlinger<br />

(0 33 72) 4 43 92 22<br />

(0 33 72) 4 43 92 23<br />

(0 33 72) 4 43 92 29<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

88


6.8 Suchtberatungsstellen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Olle<br />

Frau Nitschke<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

olle.gudrun@teltow-flaeming.de;<br />

simone.nitschke@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Ludwigsfelde<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Marten<br />

Frau Philipp<br />

(0 33 78) 51 25 39<br />

(0 33 78) 51 32 77<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Mahlow<br />

Suchtberatungsstelle Ichthys<br />

Arcostraße 40<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Dennewill<br />

Frau Gnielka<br />

(0 33 79) 5 98 82<br />

(0 33 79) 2 02 78 79<br />

(0 33 79) 37 91 78<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

· Beratung von Suchtkranken <strong>und</strong><br />

-gefährdeten <strong>und</strong> deren Angehörigen<br />

· Beratung zu Spielsucht<br />

Mo–Do 9–15 Uhr<br />

Fr 10–15 Uhr<br />

Mo, Mi 12–21 Uhr (Spielsuchtberatung)<br />

Fr 10–18.30 Uhr (Spielsuchtberatung)<br />

89


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Zossen<br />

Kirchstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

Frau Philipp<br />

Frau Börner<br />

(0 33 77) 2 02 39 39<br />

(0 33 77) 2 02 39 32<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Suchtberatung Di, Mi, Do<br />

weitere<br />

Telefonische Beratung in Sucht-<strong>und</strong><br />

Drogenfragen für Betroffene <strong>und</strong> ihre<br />

Angehörigen<br />

(0 18 05) 31 30 31<br />

· b<strong>und</strong>esweite Sucht- <strong>und</strong> Drogenhotline 24 St<strong>und</strong>en r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

12 Cent/Minute<br />

6.9 Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für suchtkranke <strong>und</strong><br />

suchtgefährdete Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätte<br />

Dahmer Straße 8<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Nuglisch<br />

(0 33 71) 61 01 51<br />

Seniorenstift St. Josef GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di 19–20 Uhr<br />

Mahlow<br />

Kontaktstelle Ichthys<br />

Arcostraße 40<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 37 91 76<br />

(0 33 79) 37 91 78<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

· unkomplizierte Kontaktaufnahme bei<br />

Kaffee<br />

· gemeinsame Mahlzeit<br />

· Wäschewaschen<br />

90


6.10 Ambulant betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Tagesstätte für Suchtkranke<br />

Arcostraße 40/42<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Weise<br />

(0 33 79) 37 91 76<br />

(0 33 79) 37 91 78<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

· kreatives Arbeiten<br />

· Beschäftigung im Garten<br />

· Selbstsicherheitstraining<br />

· Einzel- <strong>und</strong> Gruppengespräche<br />

· Krisenintervention<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

6.10 Ambulant betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong><br />

suchtgefährdete Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Ambulant betreutes Wohnen (ASB)<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Herr Lehmann<br />

(03 54 51) 98 70<br />

www.asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· betreutes Wohnen in der eigenen<br />

Häuslichkeit<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung bei allen<br />

Verrichtungen des täglichen Lebens<br />

· Aktivierung bei der medizinischen<br />

Versorgung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Hohengörsdorf<br />

Ambulante Betreuung „HOF Gerhard“<br />

Dorfstraße 20<br />

14913 Hohengörsdorf<br />

Frau Jurk<br />

(03 37 46) 8 08 81<br />

(03 37 46) 8 08 82<br />

hof.gerhard@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Ludwigsfelde<br />

Ambulant betreutes Wohnen<br />

Sozialstation Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schipkowski<br />

(0 33 78) 51 80 60<br />

(0 33 78) 5 18 06 15<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

s.schipkowski@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

· 6 Plätze ambulante Betreuung für<br />

Menschen mit substanzbezogenen<br />

Störungen<br />

· externe Tagesstruktur im benachbarten<br />

Hof Gerhard<br />

· individuelle Therapieangebote<br />

· aufsuchende Betreuung <strong>und</strong> Hilfe in der<br />

eigenen Wohnung für suchtkranke,<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> geistig behinderte<br />

Menschen<br />

Sozialstation geöffnet:<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

91


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mahlow<br />

Betreutes Wohnen Ichthys<br />

Arcostraße 40/42<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Weise<br />

(0 33 79) 2 02 78 79<br />

(0 33 79) 37 91 78<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

Treuenbrietzen<br />

„Vierfarbhof“ Treuenbrietzen<br />

Johanniterstraße 10 a<br />

14929 Treuenbrietzen<br />

Frau Wiesenack<br />

Herr Hasse<br />

(03 37 48) 8 22 87<br />

(03 37 48) 8 23 80<br />

(03 37 48) 8 23 31<br />

wiesenack@johannit-trbr.de<br />

www.johanniter.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

· Wohngemeinschaften <strong>und</strong> betreutes<br />

Einzelwohnen in Blankenfelde-Mahlow<br />

<strong>und</strong> näherer Umgebung<br />

· 32 stationäre Plätze für chronisch<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> mehrfach<br />

beeinträchtigte abhängigkeitskranke<br />

Menschen<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach §§ 53<br />

<strong>und</strong> 54 des SGB XII<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach SGB II<br />

Mo, Mi 8.30–13 Uhr<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung<br />

92


6.11 Stationär betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen<br />

6.11 Stationär betreute Wohnformen für suchtkranke <strong>und</strong><br />

suchtgefährdete Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Therapeutische Wohngemeinschaft für<br />

Alkoholabhängige <strong>und</strong> -gefährdete<br />

„Haus Josua“<br />

Zagelsdorf Nr. 8<br />

15931 Dahme/Mark<br />

Herr Schubert<br />

(03 54 51) 9 47 62<br />

hausjosua@gmx.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· therapeutische Wohngemeinschaft für<br />

Alkoholabhängige <strong>und</strong> -gefährdete<br />

· Arbeitstherapie<br />

· tägliche Andacht<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Kemlitz<br />

Sozialtherapeutische Wohneinrichtung<br />

Kemlitz<br />

Dorfstraße 26<br />

15936 Kemlitz<br />

Frau Schneider<br />

(03 54 54) 87 38 40<br />

(03 54 54) 87 38 48<br />

wohnstaetten.kemlitz@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· vollstationäre Einrichtung mit 24 Plätzen<br />

in Einzelzimmern<br />

· 6 Plätze speziell für Rollstuhlfahrer<br />

· Ergotherapie, Kunsttherapie,<br />

Suchtberatung <strong>und</strong> Suchttherapie im<br />

Hause<br />

· Arbeitstherapie in eigener<br />

therapeutischer Werkstatt <strong>und</strong> im<br />

AWO-Reha-Gut Kemlitz sowie in einer<br />

„geschützten Betriebsabteilung“<br />

· akutpsychiatrische Versorgung durch<br />

Landeskliniken Lübben <strong>und</strong> Teupitz<br />

Mahlow<br />

Übergangseinrichtung Ichthys<br />

Arcostraße 40/42<br />

15831 Mahlow<br />

Frau Kropke<br />

(0 33 79) 37 91 76<br />

(0 33 79) 37 91 78<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Wohnstätte „HOF GERHARD“<br />

Hohengörsdorf<br />

Dorfstraße 22<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Frau Jurk<br />

(03 37 46) 8 08 81<br />

(03 37 46) 88 02<br />

hof.gerhard@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· stationäre Wohneinrichtung vor Antritt<br />

einer weiteren angestrebten stationären<br />

Therapiemaßnahme<br />

· Gespräche<br />

· Schuldnerberatung<br />

· interne Tagesstruktur<br />

· Dauerwohnstätte mit Langzeittherapie<br />

· 22 vollstationäre Plätze für chronisch<br />

mehrfachgeschädigte<br />

Abhängigkeitskranke (alkoholabhängig)<br />

· interne Tagesstruktur<br />

· Schuldenaufarbeitungshilfe<br />

· Rückfallhaus<br />

Mo–So 9–21 Uhr<br />

Mo–So 24 St<strong>und</strong>en<br />

93


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Treuenbrietzen<br />

„Vierfarbhof“ Treuenbrietzen<br />

Johanniterstraße 10 a<br />

14929 Treuenbrietzen<br />

Frau Wiesenack<br />

Herr Hasse<br />

(03 37 48) 8 22 87<br />

(03 37 48) 8 23 80<br />

(03 37 48) 8 23 31<br />

wiesenack@johannit-trbr.de<br />

www.johanniter.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

· 32 stationäre Plätze für chronisch<br />

psychisch kranke <strong>und</strong> mehrfach<br />

beeinträchtigte abhängigkeitskranke<br />

Menschen<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach §§ 53<br />

<strong>und</strong> 54 des SGB XII<br />

· ambulant betreutes Wohnen nach SGB II<br />

täglich nach telefonischer Vereinbarung<br />

6.12 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -initiativen für suchtkranke <strong>und</strong><br />

suchtgefährdete Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Blankenfelde<br />

Familiengruppe für Angehörige <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e von Alkoholikern<br />

Dorfstraße 24<br />

15827 Blankenfelde<br />

Anoyme Alkoholiker e. V.<br />

Selbsthilfegruppe „Anonyme<br />

Alkoholiker“<br />

Dorfstr. 24<br />

15827 Blankenfelde<br />

Anoyme Alkoholiker e. V.<br />

Ansprechpartner<br />

(01 77) 6 77 67 54<br />

aa-kontakt@anonyme-alkoholiker.de<br />

www.anonyme-alkoholiker.de<br />

(01 63) 1 52 54 40<br />

www.anonyme-alkoholiker.de<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

jeden So von 17 – 19 Uhr<br />

jeden So 17–19 Uhr<br />

Dahme/Mark<br />

Selbsthilfegruppe für Alkohol <strong>und</strong><br />

Drogen Dahme<br />

Nordhag 17/19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Jüterbog<br />

Selbsthilfegruppe für Suchtkranke<br />

Jüterbog<br />

Schillerstraße 50<br />

14913 Jüterbog<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Frau Krüger<br />

(03 54 51) 3 65<br />

Frau Haase<br />

(03 54 51) 9 87 22<br />

Gilda.Krueger@t-online.de<br />

Frau Politz<br />

(0 33 72) 4 43 92 22<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mo im Monat 16.30 Uhr<br />

(Termine im Amtsblatt)<br />

14–täglich Mi 18–20 Uhr<br />

94


6.12 Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> -initiativen für suchtkranke <strong>und</strong> suchtgefährdete Menschen<br />

<strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Ansprechpartner<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Luckenwalde<br />

Angehörigengruppe Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Arbeitskreis Selbsthilfe Luckenwalde<br />

Poststraße 13<br />

14943 Luckenwalde<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Drogenprobleme in der Familie - Eltern<br />

helfen Eltern<br />

Burg 22<br />

14943 Luckenwalde<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

HANI-SHG für Alkoholkranke<br />

Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Ludwigsfelde<br />

Selbsthilfegruppe „Oase“ Ludwigsfelde<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für<br />

Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS)<br />

e. V.<br />

Selbsthilfegruppe für Betroffene <strong>und</strong><br />

Angehörige mit Suchtproblemen<br />

Potsdamer Straße 184<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Blaues Kreuz e. V.<br />

Mahlow<br />

Selbsthilfegruppe Ichthys<br />

Arcostraße 40<br />

15831 Mahlow<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

Frau Nitschke<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

Frau Olle<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Herr Winkelmann<br />

(0 33 71) 61 01 51<br />

Frau Hepprich<br />

(0 33 71) 61 44 30<br />

Frau Nitschke<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

Frau Olle<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

Herr Rosenau<br />

(0 33 78) 87 25 88<br />

Frau Jaschke<br />

(01 51) 19 12 02 52<br />

waldhaus-Lu@arcor.de<br />

Herr Fleschner<br />

(03 31) 86 04 01<br />

www.blaues-kreuz.de/berlin-brb<br />

Frau Dennewill<br />

(0 33 79) 5 98 82<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

jeden 1. Do im Monat 17.30–18.30 Uhr<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Di 19 Uhr<br />

jeden 2. <strong>und</strong> 4. Di 19 Uhr (Dahmer Str. 8)<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mi 19.30 Uhr<br />

jeden Do 17.30 Uhr<br />

jeden Di 17 – 18 Uhr<br />

Fr 19.30 Uhr<br />

Mo 19.30–21 Uhr<br />

Di 17–18.30 Uhr<br />

Mi 15.45–17.45 Uhr<br />

Do 19.30–21 Uhr<br />

Fr 16.15–17.45 Uhr (Frauengruppe)<br />

jeden 1. Fr in geraden Monaten<br />

Angehörigengruppe<br />

95


6 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für psychisch kranke <strong>und</strong> suchtkranke Menschen<br />

Anschrift<br />

Träger<br />

Zossen<br />

A.H.A. Alkoholiker helfen Alkoholikern<br />

Mittenwalder Straße 6<br />

15806 Zossen<br />

Blaues Kreuz e. V.<br />

Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige<br />

Stubenrauchstraße 26<br />

15806 Zossen<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Schlaak<br />

(03 37 02) 2 03 12<br />

www.blaues-kreuz.de/berlin-brb<br />

(0 33 77) 39 98 50<br />

Zeitpunkt<br />

der Treffen<br />

Mo 19 Uhr<br />

jeden Do 16–18 Uhr<br />

96


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für<br />

Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Inhaltsangabe<br />

7.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Seniorenbeiräte . . . . . . . . 98<br />

7.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

7.3 Seniorenbegegnungsstätten <strong>und</strong> -treffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

7.4 Beratungsangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

7.6 Spezielle Angebote für Demenzkranke <strong>und</strong> deren Angehörige . . . . 118<br />

7.7 Tagespflege für ältere <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen . . . . . . . . . 121<br />

7.8 Altenpflegeheime <strong>und</strong> Betreute Wohnformen . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

7.9 Essen auf Rädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

7.10 Hausnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

7.11 Hospizdienste, Palliativmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

97


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

7.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Seniorenbeiräte<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Am Mellensee<br />

Seniorenbeirat Am Mellensee<br />

Rehagen<br />

Horstweg Saalow 4<br />

15838 Am Mellensee<br />

Frau Müller<br />

(0 33 77) 39 56 37<br />

info@mellensee.de<br />

Gemeinde Am Mellensee<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Gemeinde Am Mellensee<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Blankenfelde<br />

Seniorenbeirat Blankenfelde-Mahlow<br />

Kurt-Schumacher-Straße 74<br />

15827 Blankenfelde<br />

Frau Müller<br />

(0 33 79) 37 27 83<br />

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow<br />

Dahme/Mark<br />

Seniorenbeirat Dahme<br />

Max-Hannemann-Straße 18<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Roth<br />

(03 54 51) 9 04 74<br />

(03 54 51) 98 10<br />

(03 54 51) 9 81 44<br />

amt@dahme.de<br />

Amt Dahme/Mark<br />

Großbeeren<br />

Seniorenbeirat Großbeeren<br />

Rotdornweg 26<br />

14979 Großbeeren<br />

(03 37 01) 3 28 80<br />

Gemeinde Großbeeren<br />

Jüterbog<br />

Seniorenbeirat Jüterbog<br />

Baruther Str. 7<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Hildebrandt<br />

(0 33 72) 43 24 58<br />

(0 33 72) 46 31 00<br />

(0 33 72) 46 34 10<br />

buegermeister@jueterbog.de<br />

Stadt Jüterbog<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Gemeinde<br />

Blankenfelde-Mahlow<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren des Amtes Dahme/Mark<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Gemeinde Großbeeren<br />

· Ansprechpartner <strong>und</strong><br />

Intreressenvertreter der Senioren der<br />

Stadt Jüterbog<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

98


7.1 Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte, Seniorenbeiräte<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Luckenwalde<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Muskalla<br />

(0 33 71) 6 08 10 86<br />

(0 33 71) 6 08 94 00<br />

behinderte@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Kreisseniorenbeirat<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Jungbluth<br />

Herr Wilhelm<br />

(03 37 02) 6 14 19<br />

(0 33 71) 62 17 92<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeirat<br />

Luckenwalde<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kierschk<br />

(0 33 71) 61 02 83<br />

seniorenbuero-luckenwalde@gmx.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

Stadt Luckenwalde<br />

· Interessenvertreterin <strong>und</strong><br />

Ansprechpartnerin für die Belange von<br />

Menschen mit Behinderung <strong>und</strong> für<br />

Senioren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

· Interessenvertreter der älteren<br />

Generation<br />

· Organisation des Erfahrungsaustausches<br />

mit den örtlichen Seniorenbeiräten<br />

· Organisation <strong>und</strong> Durchführung von<br />

Veranstaltungen anlässlich der jährlich<br />

stattfindenden Seniorenwoche<br />

· Durchsetzung der Seniorenpolitischen<br />

Leitlinien des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> in den jeweiligen<br />

Kommunen<br />

· Mitglieder: 15 Mitglieder, davon sind 13<br />

Mitglieder örtlich gewählte Vertreter der<br />

Städte, Gemeinden <strong>und</strong> des Amtes<br />

Dahme/Mark<br />

· Ansprechpartner für die Belange<br />

chronisch kranker <strong>und</strong> behinderter<br />

Menschen sowie für Senioren der Stadt<br />

Luckenwalde<br />

· Begegnungsstätte Schützenstraße 37,<br />

14943 Luckenwalde<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Bitte Termin vereinbaren!<br />

Mo–Fr 9–14.30 Uhr<br />

Mi 13–16 Uhr<br />

oder nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Seniorenbeauftragter Ludwigsfelde<br />

Rosa-Luxemburg-Str. 7<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 8 02 71 49<br />

pressestelle@svludwigsfelde.de<br />

Stadt Ludwigsfelde<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Stadt Ludwigsfelde<br />

99


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Seniorenbeirat Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Gräfendorf<br />

Siedlung 1<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Frau Ziegelmann<br />

(03 37 46) 7 27 44<br />

(03 37 46) 69 60<br />

(03 37 46) 6 96 30<br />

gemeinde-niederer-flaeming@tonline.de<br />

Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Gemeinde<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Niedergörsdorf<br />

Seniorenbeirat Niedergörsdorf<br />

Mühlenweg 8 b<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Herr Scheibe<br />

(03 37 41) 7 24 44<br />

(03 37 41) 69 70<br />

(03 37 41) 7 22 15<br />

sekretariat@niedergoersdorf.de<br />

Gemeinde Niedergörsdorf<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

Seniorenbeirat Gemeinde<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

Woltersdorf<br />

Zur Siedlung 34<br />

14947 Nuthe-Urstromtal<br />

Frau Krause<br />

(0 33 71) 61 58 90<br />

(0 33 71) 68 60<br />

(0 33 71) 6 86 43<br />

gv@nuthe-urstromtal.de<br />

Gemeinde Nuthe-Urstromtal<br />

Trebbin<br />

Seniorenbeirat Trebbin<br />

Am Mühlengraben 19<br />

14959 Trebbin<br />

Frau Ochotzki<br />

(03 37 31) 1 01 57<br />

(03 37 31) 8 42 10<br />

(03 37 31) 23 09 11<br />

rathaus@stadt-trebbin.de<br />

Stadt Trebbin<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Gemeinde Niedergörsdorf<br />

· Seniorenvertretung<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Gemeinde<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Stadt Trebbin<br />

100


7.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Seniorenbeirat Zossen<br />

Marktplatz 20/21<br />

15806 Zossen<br />

Frau Büchner<br />

(0 33 77) 30 40 16<br />

(0 33 77) 3 04 04 74<br />

(0 33 77) 30 40 49<br />

poststelle@svzossen.brandenburg.de<br />

Stadt Zossen<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Stadt Zossen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

weitere<br />

Seniorenbeirat Baruth/Mark<br />

Herr Wende<br />

(03 37 04) 6 51 05<br />

(03 37 04) 97 20<br />

(03 37 04) 9 72 99<br />

baruth@stadt-baruth-mark.de<br />

Stadt Baruth/Mark<br />

· Ansprechpartner für die Belange der<br />

Senioren der Stadt Baruth<br />

7.2 Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Betreuungsstelle Dahme/Mark<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Herr Lehmann<br />

(03 54 51) 9 87 60<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

info@asb-dalu.de<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Durchführung gesetzlicher Betreuung<br />

nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Treu<br />

Herr Herrmann<br />

(0 33 72) 40 44 36<br />

(0 33 72) 40 35 99<br />

betreuungsverein@btv-flaeming.de<br />

Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V.<br />

· Durchführung gesetzlicher Betreuung<br />

nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Mo 10–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17 Uhr<br />

Do 14–17 Uhr<br />

Telefonsprechst<strong>und</strong>en:<br />

Mo–Do 10–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

101


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Betreuungsbehörde TF<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Dumjahn<br />

Frau Müller<br />

(0 33 71) 6 08 33 41<br />

(0 33 71) 6 08 33 40<br />

(0 33 71) 6 08 91 90<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Betreuungsverein Luckenwalde e. V.<br />

Bahnhofstraße 18/19<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Perrôt<br />

(0 33 71) 61 05 72<br />

(0 33 71) 40 53 58<br />

betreuungsverein-luk@gmx.de<br />

Betreuungsverein Luckenwalde e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratung zur<br />

Vorm<strong>und</strong>schaft/Pflegschaft/Betreuung<br />

· Durchführung von gesetzlichen<br />

Betreuungen nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Di 9–12 Uhr (13–14 Uhr telefonisch)<br />

Do 14–17 Uhr (10–12 Uhr telefonisch)<br />

Zossen<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

e. V.<br />

Baruther Straße 20/21<br />

15806 Zossen<br />

Frau Huschke<br />

(0 33 77) 20 43 90<br />

(0 33 77) 2 04 39 11<br />

fbtf_ev@gmx.de<br />

www.betreuungsverein-tf.de<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

e. V.<br />

· Durchführung von gesetzlichen<br />

Betreuungen nach BGB<br />

· Beratung ehrenamtlicher Betreuer<br />

Mo 13–16 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr<br />

7.3 Seniorenbegegnungsstätten <strong>und</strong> -treffs<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Am Mellensee<br />

DRK-Seniorenclub Saalow<br />

Saalow<br />

Horstweg 1<br />

15838 Am Mellensee<br />

Frau Müller<br />

(0 33 77) 30 85 00<br />

sbe.saalow@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Freizeitgestaltung<br />

· Gedächtnistraining, Vorträge<br />

· Ausflüge, Musiknachmittage<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

1x monatlich <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

102


7.3 Seniorenbegegnungsstätten <strong>und</strong> -treffs<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Baruth/Mark<br />

AWO-Begegnungstätte Baruth<br />

Ernst-Thälmann-Platz 2<br />

15837 Baruth/Mark<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Baruth/Mark<br />

· gesellige Nachmittage, Seniorentanz,<br />

gemeinsames Singen<br />

· Vorträge zu speziellen Themen<br />

· Betreuung alleinstehender Menschen<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Beratungsveranstaltungen des<br />

ambulanten Hilfezentrums der AWO<br />

· auf Wunsch Stuhltanzkurse<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

Dahme<br />

AWO-Begegnungsstätte<br />

Niebendorf-Heinsdorf<br />

Niebendorf-Heinsdorf<br />

Gartenweg 4<br />

14913 Dahme<br />

(03 37 44) 6 03 26<br />

(03 37 44) 6 03 26<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Niebendorf-Heinsdorf<br />

Dahme/Mark<br />

AWO-Begegnungsstätte Dahme/Mark<br />

Dresdner Straße 6<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 9 13 13<br />

(03 54 51) 9 13 13<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Dahme<br />

· gemeinsame Freizeitgestaltung<br />

· Seniorentanz<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Seniorenchor<br />

· Stuhltanzkurse<br />

· Zusammenarbeit mit der<br />

Kindertagesstätte <strong>und</strong> dem ambulanten<br />

Hilfezentrum auf dem gleichen<br />

Gr<strong>und</strong>stück<br />

· gesellige Nachmittage, Seniorentanz,<br />

gemeinsames Singen<br />

· Vorträge zu speziellen Themen<br />

· Betreuung alleinstehender Menschen<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Annahme <strong>und</strong> Vermittlung von<br />

Kleiderspenden<br />

· Stuhltanzkurse möglich<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

Jüterbog<br />

AWO-Begegnungsstätte Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Jüterbog<br />

· gesellige Nachmittage, Seniorentanz,<br />

gemeinsames Singen<br />

· Vorträge zu speziellen Themen<br />

· Betreuung alleinstehender Menschen<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Seniorensport in eigener Turnhalle<br />

· auf Wunsch Stuhltanzkurse<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

103


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Begegnungsstätte „Goldener Herbst“<br />

(Volkssolidarität)<br />

Töpfergasse 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Güthling<br />

(0 33 72) 40 46 02<br />

(0 33 72) 40 46 02<br />

begegnungsstaette-juet-rv-flaemingelster@volkssolidaritaet.de<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Begegnungsstätte für Senioren<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Henze<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

(0 33 72) 41 80 25<br />

nachbarschaftsheim@online.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Sport-, Kultur- <strong>und</strong> Reiseangebote<br />

· Spielnachmittage<br />

· Bastelangebote<br />

· Kochen; Handarbeit<br />

· Klub für Senioren<br />

· Literatur- <strong>und</strong> Erzählcafé<br />

· Ausflüge<br />

· unterschiedliche Selbsthilfegruppen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di–Do 10–16.30 Uhr<br />

Mo–Do 13–17 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

AWO-Begegnungsstätte Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 27 90<br />

(0 33 71) 62 29 01<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Luckenwalde<br />

Begegnungsstätte „Haus<br />

Sonnenschein“<br />

Schützenstraße 37<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Scherneck<br />

(0 33 71) 62 15 18<br />

(0 33 71) 63 14 52<br />

seniorenbuero-luckenwalde@gmx.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

Stadt Luckenwalde<br />

· Seniorenbegegnung<br />

· gesellige Nachmittage, Seniorentanz,<br />

gemeinsames Singen<br />

· Vorträge zu speziellen Themen<br />

· Betreuung alleinstehender Menschen<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Radlergruppe, Wandergruppe<br />

· auf Wunsch Stuhltanzkurse<br />

· Selbsthilfekontaktstelle für Senioren<br />

· Begegnung, Kontakte, Freizeitgestaltung<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

Mo–Do 9.30–14.30 Uhr<br />

104


7.3 Seniorenbegegnungsstätten <strong>und</strong> -treffs<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Begegnungsstätte „70 Plus“<br />

Riedstraße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 68 92 60<br />

(0 33 71) 67 00<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH<br />

i. G.<br />

Begegnungsstätte Luckenwalde<br />

(Volkssolidarität)<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Jädicke<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(0 33 71) 62 00 30<br />

begegnungsstaette-luk-rv-flaemingelster@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Begegnungsstätte/Bildungsstätte für<br />

Menschen ab 50<br />

Potsdamer Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Hödt<br />

Herr Jesche<br />

(0 33 71) 40 24 68<br />

(0 33 71) 40 20 56<br />

aka-luckenwalde@lebenshaelfte.de<br />

www.akademie.whpr.net<br />

Förderverein Akademie 2.Lebenshälfte im<br />

Land Brandenburg e. V.<br />

DRK-Seniorenclub Jüterbog<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kreher<br />

(0 33 71) 40 47 81<br />

(0 33 71) 40 53 21<br />

sozialstation.jtb@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Gedächtnistraining<br />

· gemeinsamer Einkauf<br />

· Ausflüge in die Region<br />

· Singen <strong>und</strong> Gymnastik<br />

· Blutzuckermessung<br />

· Beratungsangebot in Bezug auf<br />

Leistungen der Pflegekasse,<br />

Erkrankungen im Alter, niedrigschwellige<br />

Betreuungsangebote<br />

· Beratung zur Früherkennung von<br />

dementiellen Erkrankungen<br />

· Beratung zum Umgang mit Menschen<br />

mit Demenz<br />

· Sport-, Kultur-, Reise- <strong>und</strong><br />

Bastelangebote<br />

· Spielnachmittage<br />

· allgemeine, kulturelle <strong>und</strong> politische<br />

Bildung<br />

· Vorträge zum regionalen Umfeld<br />

· Rechtsfragen<br />

· Computerkurse<br />

· Vorträge, Spiele-Nachmittage<br />

· gemütliches Beisammensein<br />

· Besuche von Museen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 9–15 Uhr<br />

Di–Do 8–13 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Veranstaltungsplan<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo–Do 8–16 Uhr<br />

Fr 8–13 Uhr<br />

Veranstaltungen finden in den Räumen des<br />

Seniorenclubs im QUELLENHOF, Dahmer<br />

Str. 1, 14913 Jüterbog, statt<br />

105


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

AWO-Begegnungsstätte Woltersdorf<br />

Woltersdorf<br />

Ruhlsdorfer Straße 1<br />

14947 Nuthe-Urstromtal<br />

(0 33 71) 63 31 15<br />

(0 33 71) 63 31 15<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Woltersdorf<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· gesellige Nachmittage, Seniorentanz,<br />

gemeinsames Singen<br />

· Vorträge zu speziellen Themen<br />

· Betreuung alleinstehender Menschen<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Theaterveranstaltungen<br />

· Buchlesungen<br />

· auf Wunsch Stuhltanzkurse<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

Veranstaltungen des AWO–Ortsvereins<br />

Woltersdorf finden im Haus der<br />

Generationen statt<br />

Sperenberg<br />

DRK-Seniorenclub Sperenberg<br />

Klausdorfer Chaussee 8<br />

15838 Sperenberg<br />

Frau May<br />

(01 73) 6 30 76 66<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Trebbin<br />

AWO-Begegnungsstätte Trebbin<br />

Parkstraße 17<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 1 04 02<br />

(03 37 31) 1 22 36<br />

(03 37 31) 8 07 56<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Trebbin<br />

Zossen<br />

AWO-Begegnungsstätte Zossen<br />

Schulstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 30 23 30<br />

(0 33 77) 30 23 30<br />

awo-teltow-flaeming@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Ortsverein Zossen<br />

· Freizeitgestaltung<br />

· Gedächtnistraining, Vorträge<br />

· Ausflüge, Musiknachmittage<br />

· Spiele, Ernährungsberatung<br />

· Seniorentanz, gemeinsames Singen<br />

· Ausflüge <strong>und</strong> Tagesfahrten<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Stuhltanzkurse<br />

· Angebote im Zusammenhang mit den<br />

Kindertagesstätten der AWO <strong>und</strong> dem<br />

AWO-Seniorenzentrum<br />

· Betreuungsangebote für Senioren<br />

· niedrigschwellige Betreuungsangebote<br />

für Senioren<br />

· Freizeitaktivitäten für Senioren<br />

· Senioren<br />

· Freizeitgestaltung für Senioren<br />

jeden 1. Di im Monat von 14–16.30 Uhr<br />

1x monatlich Seniorennachmittag in der<br />

Gaststätte Am Bahnhof in Sperenberg<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

Angebote <strong>und</strong> Öffnungszeiten können der<br />

Presse entnommen werden<br />

106


7.4 Beratungsangebote<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

DRK-Seniorenclub Zossen<br />

An der Gerichtsstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

Frau Wisk<br />

Frau Lehmann<br />

(0 33 77) 30 85 00<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Freizeitgestaltung<br />

· Gedächtnistraining, Vorträge<br />

· Ausflüge, Musiknachmittage<br />

· Spiele, Ernährungsberatung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo 13.30–16.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

7.4 Beratungsangebote<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum<br />

Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14943 Jüterbog<br />

Frau Claasen<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Reisen mit Herz (AWO) Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

www.awo-reisedienst.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Offenes Kontaktangebot zur Betreuung<br />

von chronisch kranken <strong>und</strong> behinderten<br />

Menschen (auch psychisch Kranke)<br />

· Betreuungsangebote am Tage, am<br />

Abend <strong>und</strong> an Wochenenden zur<br />

· Tagesstrukturierung <strong>und</strong><br />

Freizeitgestaltung<br />

· Beratung für chronisch kranke Menschen<br />

<strong>und</strong> Vermittlung an andere Dienste<br />

· Betätigung in Selbsthilfegruppen<br />

· Angebote zu Freizeitaktivitäten<br />

· Ärztlich verordneter ambulanter<br />

Rehabilitationssport <strong>und</strong><br />

Funktionstraining<br />

· Reisen für Senioren<br />

· Einzelreisen, Gruppenreisen regional<br />

<strong>und</strong> weltweit<br />

· Tagesfahrten<br />

· Mehrtagesfahrten<br />

· Betreuungsangebote<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 7–16 Uhr<br />

Öffnungszeiten am Wochenende sind zu<br />

erfragen.<br />

Die täglichen Angebote sind der Presse zu<br />

entnehmen.<br />

107


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum<br />

Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lach<br />

(0 33 71) 62 79 11<br />

(0 33 72) 4 40 73 44<br />

(0 33 71) 62 79 01<br />

kbs.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Beratungscenter „Hilfen im Alltag“<br />

Markt 12<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 62 79 24<br />

Volkssolidarität <strong>und</strong> AWO<br />

Beratungsstelle der Volkssolidarität<br />

Dahmer Straße 22<br />

1494 Luckenwalde<br />

Frau Jädicke<br />

Frau Kiebert<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

wohnberatung-luk-rv-flaemingelster@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de/luckenwalde<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Pflegestützpunkt Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Schäfer<br />

Frau Demmig<br />

(0 33 71) 6 08 38 92<br />

(0 33 71) 6 08 38 50<br />

elke.schaefer@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

Pflegestützpunkt <strong>und</strong> Begegnungsstätte<br />

„70 Plus“<br />

Riedstraße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 01 07<br />

(01 75) 2 74 58 07<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH<br />

i. G.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Offenes Kontaktangebot zur Beratung<br />

<strong>und</strong> Betreuung von chronisch kranken<br />

<strong>und</strong> behinderten Menschen (auch<br />

psychisch kranke Menschen)<br />

· Angebote am Tage, am Abend <strong>und</strong> an<br />

Wochenenden zur Tagesstrukturierung<br />

<strong>und</strong> Freizeitgestaltung, Vermittlung in<br />

Selbsthilfegruppen<br />

· Ärztlich verordneter ambulanter<br />

Rehabilitationssport <strong>und</strong><br />

Funktionstraining<br />

· telefonische Beratung zu ambulanten<br />

<strong>und</strong> stationären Hilfsangeboten<br />

· Wohnraumanpassungsberatung<br />

· Beratung von Demenzerkrankten <strong>und</strong><br />

ihren Angehörigen<br />

· umfassende <strong>und</strong> unabhängige Auskunft<br />

<strong>und</strong> Beratung<br />

· Informationen <strong>und</strong> Hilfen r<strong>und</strong> um das<br />

Thema Pflege, um Pflegebedürftigen<br />

jeden Alters eine Wohn-, Lebens- <strong>und</strong><br />

Betreuungsform anzubieten, die ihren<br />

persönlichen Bedürfnissen entspricht<br />

· Hilfestellung bei der Inanspruchnahme<br />

von Leistungen<br />

· bei Bedarf auch Hausbesuche<br />

· Beratung zum Thema Pflege,<br />

Erkrankungen im Alter, niedrigschwellige<br />

Betreuungsangebote, Pflegestufen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi 14–17 Uhr<br />

Di, Do, Fr 9–12 Uhr<br />

Angebote sind der Presse zu entnehmen<br />

Kontaktaufnahme für Rehabilitationssport<br />

über Telefon (0 33 72) 43 25 54<br />

Di, Do 9–12 Uhr Bürozeiten<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr telefonisch erreichbar<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

Mo, Di, Fr 9–12 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 15–18 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Mo–Fr 9–15 Uhr<br />

108


7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Reiseklub Luckenwalde<br />

(Volkssolidarität)<br />

Markt 12<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 40 45 34<br />

(0 33 71) 40 45 34<br />

reisenluckenwalde@volkssolidaritaet.de<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Reisen mit Herz (AWO) Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 62 79 11<br />

www.awo-reisedienst.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Einzelreisen, Gruppenreisen regional<br />

<strong>und</strong> weltweit<br />

· Tagesfahrten<br />

· Mehrtagesfahrten<br />

· Betreuungsangebote<br />

· Reisen für Senioren<br />

· Einzelreisen, Gruppenreisen regional<br />

<strong>und</strong> weltweit<br />

· Tagesfahrten<br />

· Mehrtagesfahrten<br />

· Betreuungsangebote<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mi 9–12 Uhr<br />

Potsdam<br />

Pflege in Not Brandenburg<br />

Gutenbergstr. 96<br />

14467 Potsdam<br />

Frau Eggers<br />

(01 80) 2 65 55 66<br />

www.pflegeinnot.de<br />

Diakonisches Werk Potsdam e. V.<br />

Zossen<br />

Kontakt <strong>und</strong> Beratung für Senioren <strong>und</strong><br />

hillfsbedürftige Menschen in Zossen<br />

(Diakonie)<br />

Straße der Jugend 120<br />

15806 Zossen<br />

Frau Glaser<br />

(0 33 77) 96 98 59<br />

mgh-zossen@dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

· Beratungs-<strong>und</strong> Beschwerdestelle bei<br />

Konflikt <strong>und</strong> Gewalt in der Pflege<br />

· telefonische Beratung<br />

· persönliche Gesprächstermine<br />

· Vermittlungsgespräche in Einrichtungen<br />

· Beratung <strong>und</strong> Betreuung von älteren <strong>und</strong><br />

hilfsbedürftigen Menschen<br />

· niedrigschwellige Angebote zur<br />

Freizeitgestaltung<br />

· Ambulanter Hozpizdienst<br />

· Trauergruppe<br />

Mo–Fr 9–16 Uhr<br />

6 Cent pro Anruf aus dem deutschen<br />

Festnetz<br />

Di–Do 10–16 Uhr<br />

7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste<br />

109


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Am Mellensee<br />

Hauskrankenpflege Krüger<br />

Klausdorf<br />

Zossener Straße 96<br />

15838 Am Mellensee<br />

(03 37 03) 6 80 06<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Blankenfelde<br />

Sozialstation der Volkssolidarität<br />

Blankenfelde<br />

Mahlow<br />

Karl-Liebknecht-Straße 19<br />

15827 Blankenfelde<br />

(0 33 79) 37 54 69<br />

(0 33 79) 37 54 13<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

Dabendorf<br />

Private Hauskrankenpflege Schlör<br />

Glienicker Straße 2<br />

15806 Dabendorf<br />

(0 33 77) 30 31 37<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· allen Leistungen nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz <strong>und</strong> der<br />

Häuslichen Krankenpflege<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

Dahme/Mark<br />

Ambulanter Pflegedienst, häusliche<br />

Krankenpflege<br />

Grünstraße 14<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Simon<br />

(03 54 51) 8 81 67<br />

(03 54 51) 8 81 52<br />

www.wohn-<strong>und</strong>-pflegezentrum.de<br />

M.E.D. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum Dahme GmbH<br />

ASB Dahme/Mark<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(0 35 44) 50 22 50<br />

(03 54 51) 9 87 66<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

AWO-Sozialstation Dahme/Mark<br />

Dresdner Straße 6<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 9 13 13<br />

sozialstation-dahme@awo-bb-sued.de<br />

ww.sozialstation-dahme.awo-bb-sued.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

· Ambulanter Pflegedienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· Essen auf Rädern durch M.E.D.<br />

Pflegeheim (ca. 3,50 Euro pro Mahlzeit)<br />

· Hausnotruf<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· eigener ASB-Hausnotruf<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

24 St<strong>und</strong>en erreichbar<br />

110


7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Großbeeren<br />

pro vitalia GbR Häuslicher Kranken- <strong>und</strong><br />

Altenpflegedienst<br />

Berliner Straße 32<br />

14979 Großbeeren<br />

Frau Karthe<br />

(03 37 01) 40 96 95<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Betreuung von Demenzerkrankten<br />

Personen<br />

· Einbeziehung von<br />

Naturheilk<strong>und</strong>everfahren<br />

· Aromatherapie<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Heinsdorf<br />

AWO-Sozialstation- Pflegeteam<br />

Niebendorf-Heinsdorf<br />

Gartenweg 4<br />

14913 Heinsdorf<br />

(0 33 71) 62 79 16<br />

(01 72) 8 35 04 03<br />

pflegeteam.heinsdorf@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Ihlow<br />

Häusliche Krankenpflege Carmen Pohl<br />

Bollensdorf<br />

Bollensdorf 9<br />

15936 Ihlow<br />

(03 54 51) 89 44 51<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Besuchs- <strong>und</strong> Begleitdienste zu Ärzten,<br />

Ämtern usw.<br />

· hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Hausmeisterdienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

Pflegenotruf (01 73) 8 35 04 03<br />

Jüterbog<br />

AWO-Sozialstation Jüterbog<br />

Zinnaer Vorstadt 45-46<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 01 00<br />

(01 70) 5 61 78 33<br />

AWO Seniorenzentren Brandenburg<br />

gGmbH<br />

Hauskrankenpflege Schwester A.-K.<br />

Walther<br />

Herzberger Straße 20<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Walther<br />

(0 33 72) 40 08 87<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Hausnotruf<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

111


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Krankenpflege<br />

Kloster Zinna<br />

Mittelstraße 40<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Khmara<br />

(01 63) 2 50 21 14<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog,<br />

ambulantes Hilfezentrum<br />

Am Dammtor 6<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Koch<br />

(0 33 72) 44 11 44<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Sozialstation Eveline Müller GmbH<br />

Große Straße 77<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Müller<br />

(0 33 72) 4 24 30<br />

Sozialstation Ursula Eichelbaum<br />

Schloßstraße 34<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Eichelbaum<br />

(0 33 72) 40 02 54<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Hauskrankenpflege<br />

· Hauskrankenpflege<br />

· ambulante Hospizarbeit<br />

· Palliativpflege<br />

· Rollstuhl-Schiebe-Begleitdienst<br />

· Wäschedienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Do 7–16 Uhr<br />

Fr 7–12 Uhr<br />

Rufbereitschaft 24 St<strong>und</strong>en<br />

Luckenwalde<br />

AWO-Sozialstation Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 62 79 16<br />

(0 33 71) 62 79 17<br />

(0 33 71) 63 29 01<br />

sozialstation.luckenwalde@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

DRK-Hauskrankenpflege Luckenwalde<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kappert<br />

(08 00) 3 75 66 66<br />

(0 33 71) 40 47 81<br />

sozialstation.jtb@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Besuchs- <strong>und</strong> Begleitdienste zu Ärzten,<br />

Ämtern usw.<br />

· hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Hausmeisterdienst<br />

· Hausnotruf in Kooperation mit DRK <strong>und</strong><br />

Johanniter-Unfallhilfe e. V.<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Betreuung von Demenzerkrankten<br />

Personen in der Häuslichkeit<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

Über unseren Pflegenotruf (01 73)<br />

7 81 58 07 sind wir jederzeit erreichbar.<br />

112


7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Hauskranken- <strong>und</strong> Altenpflege Beate<br />

Schäfer gGmbH<br />

Am Markt 17-18<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 09 22<br />

Hauskrankenpflege Edine Mayer<br />

Heinrich-Zille-Staße 45<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 28 92<br />

Pelikan-Hauskrankenpflege Birgit<br />

Hirschel<br />

Brandenburger Straße 8<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 56 56<br />

Sozialstation der Johanniter-Unfallhilfe<br />

e. V.<br />

Zinnaer Straße 24-25<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 5 97 56 10<br />

(0 33 71) 5 97 56 21<br />

(0 33 71) 5 97 56 29<br />

ds-luckenwalde.pmf@johanniter.de<br />

www.johanniter.de/bb<br />

Johanniter-Unfallhilfe e. V. Regionalverband<br />

Potsdam-Mittelmark-<strong>Fläming</strong><br />

Sozialstation der Volkssolidarität<br />

Dahmer Straße 22<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kiebert<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

sozialstationluckenwalde@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de/luckenwalde<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Tagespflege „Begegnungsstätte“<br />

Riedstraße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Eichelbaum<br />

(0 33 71) 6 89 99 55<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulanter Pflegedienst Elsthal<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Menüservice<br />

· Hausnotruf<br />

· Fahrdienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· soziale Beratung<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Hausnotruf<br />

· Tagespflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr (Büro)<br />

(01 62) 7 05 39 73 Notruf<br />

113


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ludwigsfelde<br />

Häusliche Medizinische Krankenpflege<br />

Christian Kamphausen<br />

Genshagen<br />

Waldblick 15<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 20 96 88<br />

Pflegestation Lüder, mobile<br />

Hauskrankenpflege<br />

Luckenwalder Straße 32<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 80 48 74<br />

hkplueder@aol.com<br />

Sozialstation Johannisches Sozialwerk<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schipkowski<br />

(0 33 78) 51 80 60<br />

(0 33 78) 5 18 06 15<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

s.schipkowski@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

Sozialstation Volkssolidarität<br />

Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Str. 120 a<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 80 31 80<br />

sstludwigsfelde@vs-buergerhilfe.de<br />

www.vs-buergerhilfe.de<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Leistungen der Pflegeversicherung<br />

· Behandlungspflege<br />

· hauswirtschaftliche Hilfe<br />

· Behindertenfahrdienst<br />

· Soziale Beratung für behinderte <strong>und</strong><br />

pflegebedürftige Menschen <strong>und</strong><br />

Angehörige<br />

· Beratung für Demenzkranke <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige<br />

· Beratung zur Entlastung von<br />

Angehörigen für Demenzerkranke<br />

· Hausbesuche möglich<br />

· Hausnotruf in Kooperation mit der<br />

Johanniter Unfallhilfe<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Tiefkühlessen - heiße oder kalte<br />

Anlieferung<br />

· Zusammenstellung nach eigener Wahl<br />

· 3,20-4,20 Euro pro Menü<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di 9–12 Uhr<br />

Mi 15–18 Uhr<br />

allgemeine Bürozeiten:<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

Mahlow<br />

Hauskrankenpflege Barbara Pluntke<br />

Trebbiner Straße 15<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 31 35 67<br />

info@hauskrankenpflege-mahlow.de<br />

www.hauskrankenpflege-mahlow.de<br />

Hauskrankenpflege Wenk<br />

Bahnhofstraße 3<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 31 28 86 28<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

114


7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Hauskrankenpflege zum Sonnenschein<br />

Jonas-Lie-Str. 1<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 99 67 67<br />

info@zum-sonnenschein.com<br />

www.zum-sonnenschein.com<br />

Häusliche Krankenpflege Viktoria<br />

Luisenstraße 4<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 20 37 07<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Hauskrankenpflege Silke Desche<br />

Werbig<br />

Dorfstraße 20<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Frau Desche<br />

(03 37 46) 7 23 44<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Vermittlung Hausnotruf<br />

Niedergörsdorf<br />

<strong>Fläming</strong>-Haus Niedergörsdorf<br />

Wölmsdorf<br />

Nr. 45<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Frau Heimke<br />

(03 37 41) 7 23 72<br />

(01 72) 1 30 79 97<br />

(03 37 41) 7 24 37<br />

heimke-woelmsdorf@t-online.de<br />

Vita Pflegedienst Jacqueline Lemke<br />

Altes Lager<br />

Ahornweg 2 b<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Frau Lemke<br />

(01 77) 8 24 36 37<br />

Nuthe-Urstromtal<br />

Private Hauskrankenpflege Undine<br />

Lewerenz<br />

Felgentreu<br />

Frankenförder Straße 1<br />

14947 Nuthe-Urstromtal<br />

(03 37 34) 6 00 97<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Begleitdienst<br />

· Seniorennachmittage<br />

· Angehörigenstammtisch<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· allen Leistungen nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz <strong>und</strong> der<br />

Häuslichen Krankenpflege<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

1. Mittwoch im Monat<br />

Angehörigenstammtisch<br />

3. Mittwoch im Monat Seniorennachmittag<br />

Rufbereitschaft 24 St<strong>und</strong>en<br />

115


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Rangsdorf<br />

ASB-Sozialstation Rangsdorf<br />

Seebadallee 9<br />

15834 Rangsdorf<br />

Frau Friedrich-Funke<br />

Frau Hesse<br />

(03 37 08) 44 11 12<br />

(03 37 08) 4 41 10<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· allen Leistungen nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz <strong>und</strong> der<br />

häuslichen Krankenpflege<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Schöna-Kolpien<br />

Häusliche Krankenpflege Wolf<br />

Dorfstraße 44<br />

04936 Schöna-Kolpien<br />

(03 53 64) 41 35<br />

Trebbin<br />

Häusliche Krankenpflege Ursula Pöschl<br />

Breitenweg 9<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 8 05 19<br />

kontakt@krankenpflege-poeschl.de<br />

www.krankenpflege-poeschl.de<br />

Love Hands<br />

Glau<br />

Lindenhof 16<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 3 21 61<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

Treuenbrietzen<br />

WIB homecare GmbH<br />

Frohnsdorf<br />

Karl-Liebknecht-Straße 25<br />

14929 Treuenbrietzen<br />

(01 51) 17 36 22 39<br />

Zossen<br />

Ambulanter Pflegedienst AMK<br />

Markstraße 20<br />

15806 Zossen<br />

Herr Krusenbaum<br />

(0 33 77) 30 01 85<br />

· Beatmungspflege für Erwachsene<br />

· allen Leistungen nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz <strong>und</strong> der<br />

Häuslichen Krankenpflege<br />

116


7.5 Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

AWO-Sozialstation, Pflegeteam Zossen<br />

Baruther Straße 4<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 71) 62 79 16<br />

(01 71) 4 15 18 73<br />

pflegeteam.zossen@awowohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Bibola Häusliche Kranken- <strong>und</strong><br />

Altenpflege Zossen<br />

Waldstadt<br />

Fritz-Jäger-Allee 1<br />

15806 Zossen<br />

(03 37 02) 60 00 94<br />

bibola-zossen@bibola-pflege.de<br />

Gemeinnützige Bibola GmbH<br />

Hauskrankenpflege Hannelore<br />

Liebenthal<br />

Dabendorf<br />

Drosselweg 15<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 30 01 17<br />

Hauskrankenpflege Thieke<br />

Schöneiche<br />

Kallinchener Straße 3<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 20 08 36<br />

Pflegedienst Goldener Herbst<br />

Baruther Straße 22<br />

15806 Zossen<br />

Frau Muth<br />

(0 33 77) 20 29 86<br />

www.pflegedienst-goldener-herbst.de<br />

Sozialstation Volkssolidarität Wünsdorf<br />

Wünsdorf<br />

Zum Bahnhof 57 a<br />

15806 Zossen<br />

(03 37 02) 6 19 03<br />

(03 37 02) 6 00 90<br />

sstwuensdorf@vs-buergerhilfe.de<br />

www.vs-buergerhilfe.de<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Besuchs- <strong>und</strong> Begleitdienste zu Ärzten,<br />

Ämtern usw.<br />

· hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Hausmeisterdienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Hausnotruf<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangebote<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· interkultureller Pflegedienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Angehörigengruppe Demenz<br />

· Beratung für dementiell erkrankte<br />

Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr von 8–16 Uhr<br />

Pflegenotruf (01 71) 4 15 18 73<br />

Angehörigengruppe<br />

Do 14–16 Uhr<br />

telefonische Anmeldung erbeten<br />

117


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

7.6 Spezielle Angebote für Demenzkranke <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Am Mellensee<br />

DRK-Seniorenbetreuungseinrichtung<br />

„Saalower Berg“<br />

Saalow<br />

Horstweg 1<br />

15838 Am Mellensee<br />

Frau Lehmann<br />

(0 33 77) 30 85 00<br />

(0 33 77) 30 82 50<br />

sbe.saalow@drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beschäftigungsgruppe 2x wöchentlich<br />

· Einzelbetreuung zu Hause möglich<br />

· 22 Wohnplätze in der<br />

Seniorenbetreuungseinrichtung<br />

„Saalower Berg“ speziell für<br />

Demenzkranke<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi, Fr 7–15 Uhr<br />

Di 7–16 Uhr<br />

Do 7–17 Uhr<br />

Blankenfelde<br />

Sozialstation Volkssolidarität<br />

Blankenfelde<br />

Karl-Liebknecht-Straße 19 a-d<br />

15827 Blankenfelde<br />

Frau Berndt<br />

(0 33 79) 37 54 69<br />

(0 33 79) 37 54 13<br />

sd-blankenfelde@vs-buergerhilfe.de<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

Jüterbog<br />

Angehörigengruppe Demenz<br />

(Nachbarschaftsheim Jüterbog)<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Thiede<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

(0 33 72) 4 18 00<br />

(0 33 72) 41 80 25<br />

nachbarschaftsheimjueterbog@online.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

· Beratung für Demenzkranke <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige<br />

· Hausbesuche<br />

· Beratungsstelle für Angehörige<br />

· Selbsthilfegruppe<br />

Di 8–12 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo–Fr 9–13 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

118


7.6 Spezielle Angebote für Demenzkranke <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Betreuungsgruppe für Menschen mit<br />

Demenz<br />

Schillerstraße 44<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Thiede<br />

(0 33 72) 44 37 88<br />

(0 33 72) 4 18 00<br />

(0 33 72) 41 80 25<br />

nachbarschaftsheimjueterbog@online.de<br />

www.nachbarschaftsheim-jueterbog.de<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· 12 Plätze Tagesbetreuung<br />

· Kochen, Backen<br />

· Ausflüge in die Umgebung<br />

· Zeitungsschau<br />

· Möglichkeit zur Körperpflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 9–14 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Alzheimer-Kontakt-<strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 00<br />

Senioren-Nachbarschaftsheim e. V.<br />

Angehörigengruppe Demenz<br />

(Volkssolidarität)<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Jädicke<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(0 33 71) 61 53 54<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

sozialstationluckenwalde@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de/luckenwalde<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Begegnungsstätte „70 Plus“<br />

Riedstraße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 68 92 60<br />

(0 33 71) 67 00<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH<br />

i. G.<br />

· Beratung speziell für Angehörige von<br />

Demenzerkrankten<br />

· Angehörigengruppe Demenz<br />

· Beratung für demenziell erkrankte<br />

Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

· Gedächtnistraining<br />

· gemeinsamer Einkauf<br />

· Ausflüge in die Region<br />

· Singen <strong>und</strong> Gymnastik<br />

· Blutzuckermessung<br />

· Beratungsangebot in Bezug auf<br />

Leistungen der Pflegekasse,<br />

Erkrankungen im Alter, niedrigschwellige<br />

Betreuungsangebote<br />

· Beratung zur Früherkennung von<br />

dementiellen Erkrankungen<br />

· Beratung zum Umgang mit Menschen<br />

mit Demenz<br />

Mi 8–18 Uhr<br />

jeden 2. Montag im Monat ab 17 Uhr<br />

täglicher Beratungsservice 8–16 Uhr<br />

Mo–Fr 9–15 Uhr<br />

119


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

BetreuungsgruppeDemenz<br />

(Volkssolidarität)<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Jädicke<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(01 62) 7 05 39 73<br />

sozialstationluckenwalde@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de/luckenwalde<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Demenzcafé „Zum alten Hut“<br />

Schützenstraße 4-5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Promme<br />

Frau Nowakowski<br />

(0 33 71) 4 03 61 00<br />

(0 33 77) 4 03 61 20<br />

promme@seniorenstift-st-josef.de<br />

Seniorenstift St. Josef GmbH<br />

DRK-Hauskrankenpflege Luckenwalde<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Kappert<br />

(08 00) 3 75 66 66<br />

(0 33 71) 40 47 81<br />

sozialstation.jtb@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Netzwerk Demenz im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bauroth<br />

(0 33 71) 6 08 38 09<br />

antje.bauroth@teltow-flaeming.de<br />

www.netzwerkdemenz-tf.de<br />

Tagespflege „Begegnungsstätte“<br />

Riedstraße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Eichelbaum<br />

(0 33 71) 6 89 99 55<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulanter Pflegedienst Elsthal<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Betreuungsgruppe<br />

· gemeinsame Aktivitäten<br />

· Ausflüge<br />

· Betreuung zu Hause ebenfalls möglich<br />

· Kontakt-<strong>und</strong> Anlaufstelle für Menschen<br />

mit Demenz <strong>und</strong> ihre Angehörigen<br />

· Unterstützung <strong>und</strong> Entlastung von<br />

familiär betreuenden Angehörigen<br />

· Gedächtnistraining, Bewegungsübungen,<br />

Singen, Backen <strong>und</strong> Gesellschaftsspiele<br />

· Möglichkeit des Austausches für<br />

Angehörige<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Betreuung von Demenzerkrankten<br />

Personen in der Häuslichkeit<br />

· kostenlose Beratung, Information zum<br />

Thema Demenz<br />

· Beratung zu finanziellen<br />

Betreuungsleistungen <strong>und</strong><br />

niedrigschwelligen Angeboten<br />

· Trägerübergreifende Vermittlung,<br />

Zusammenführung <strong>und</strong><br />

Zusammenstellung von Angeboten der<br />

Beratung <strong>und</strong> Pflege im <strong>Landkreis</strong><br />

· Angehörigengruppen<br />

· Organisation von Fachvorträgen als<br />

Angebot für Angehörige <strong>und</strong> andere<br />

Pflegende<br />

· Tagespflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine bitte nachfragen<br />

Do 15–18 Uhr<br />

Treffen der Mitglieder nach Vereinbarung<br />

120


7.7 Tagespflege für ältere <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

ASB-Pflegeeinrichtung für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Anton-Saefkow-Ring 29<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Seidlitz<br />

(0 33 78) 5 18 75 44<br />

(0 33 78) 5 18 75 34<br />

www.asb-mb.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

ASB-Sozialstation Ludwigsfelde<br />

Robert-Koch-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Kleden<br />

(0 33 78) 20 63 06<br />

www.asb-kw-potsdam.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Sozialstation Johannisches Sozialwerk<br />

Potsdamer Straße 50<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schipkowski<br />

(0 33 78) 51 80 60<br />

(0 33 78) 5 18 06 15<br />

(0 33 78) 5 18 06 29<br />

s.schipkowski@js-ev.de<br />

www.johannisches-sozialwerk.de<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

· vollstationäre Pflegeeinrichtung<br />

· bauliche Struktur eigens auf die<br />

Demenzerkrankung abgestimmt<br />

· kleine Wohngruppen von max. 10<br />

Bewohnern<br />

· Einzelgespräche<br />

· Angehörigenselbsthilfegruppe<br />

· Beratung zur Früherkennung<br />

· Beratung zum Umgang mit Menschen<br />

mit Demenz<br />

· Leistungen der Pflegeversicherung<br />

· Behandlungspflege<br />

· hauswirtschaftliche Hilfe<br />

· Behindertenfahrdienst<br />

· Soziale Beratung für behinderte <strong>und</strong><br />

pflegebedürftige Menschen <strong>und</strong><br />

Angehörige<br />

· Beratung für Demenzkranke <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige<br />

· Beratung zur Entlastung von<br />

Angehörigen für Demenzerkranke<br />

· Hausbesuche möglich<br />

· Hausnotruf in Kooperation mit der<br />

Johanniter Unfallhilfe<br />

Di 9–12 Uhr<br />

Mi 15–18 Uhr<br />

allgemeine Bürozeiten:<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

Zossen<br />

Sozialstation Volkssolidarität Wünsdorf<br />

Wünsdorf<br />

Zum Bahnhof 57 a<br />

15806 Zossen<br />

(03 37 02) 6 19 03<br />

(03 37 02) 6 00 90<br />

sstwuensdorf@vs-buergerhilfe.de<br />

www.vs-buergerhilfe.de<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Angehörigengruppe Demenz<br />

· Beratung für dementiell erkrankte<br />

Menschen <strong>und</strong> deren Angehörige<br />

Angehörigengruppe<br />

Do 14–16 Uhr<br />

telefonische Anmeldung erbeten<br />

7.7 Tagespflege für ältere <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen<br />

121


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Am Mellensee<br />

DRK-Seniorenbetreuungseinrichtung<br />

„Saalower Berg“<br />

Saalow<br />

Horstweg 1<br />

15838 Am Mellensee<br />

Frau Lehmann<br />

Frau Krüger<br />

(0 33 77) 30 85 00<br />

(0 33 77) 30 88 00<br />

(0 33 77) 30 88 50<br />

sbe.saalow@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· ebenerdiges Pflegeheim mit 65 Plätzen<br />

· räumlich speziell ausgestatteter Bereich<br />

für Demenzkranke<br />

· Betreuungsangebote wie<br />

Gesangsr<strong>und</strong>en, Gymnastik, Leser<strong>und</strong>e<br />

· 4 Kurzzeitpflegeplätze<br />

· 12 Plätze Tagespflege<br />

· Hilfe bei der Körper- <strong>und</strong><br />

Behandlungspflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi, Fr 9–15 Uhr<br />

Di 9–16 Uhr<br />

Do 9–17 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr (Tagespflege)<br />

Dahme<br />

ASB Tagespflege Dahme<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme<br />

Frau Golze<br />

(03 54 51) 9 87 66<br />

(03 54 51) 9 87 20<br />

tagespflege-dahme@asb-dalu.de<br />

www.asb.de/luckau<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Jüterbog<br />

Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog<br />

Planeberg 10-14<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Franz<br />

(0 33 72) 44 39 11 99<br />

(0 33 72) 44 39 11 01<br />

(0 33 72) 44 39 11 11<br />

seniorenzentrum@johanniterjueterbog.de<br />

www.johanniter.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

· 12 Tagespflegeplätze<br />

· 12 Tagespflegeplätze<br />

· Ruheraum<br />

· Gemeinschaftsraum mit Wohnküche<br />

Mo–Fr 8–16.30 Uhr<br />

122


7.7 Tagespflege für ältere <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

„Haus Else“<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Toko Foko<br />

Frau Fenster<br />

(0 33 71) 67 00<br />

(0 33 71) 67 01 17<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH<br />

i. G.<br />

Tagespflege „Begegnungsstätte“<br />

Riedstraße 4<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Eichelbaum<br />

(0 33 71) 6 89 99 55<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Ambulanter Pflegedienst Elsthal<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· tagesstrukturierende Maßnahmen<br />

· Gedächtnistraining<br />

· Einkauf, Singen<br />

· Tagespflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8–17 Uhr<br />

Ludwigsfelde<br />

ASB-Tagespflege Ludwigsfelde<br />

Robert-Koch-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Schmelzer<br />

(0 33 78) 81 64 21<br />

info@asb-kw-potsdam.de<br />

www.ASB-KW-Potsdam.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Mahlow<br />

DRK Seniorenbetreuungszentrum<br />

„Prießnitzhaus“<br />

Arnold-Böcklin-Straße 7<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 20 54 17<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Niedergörsdorf<br />

Tagespflege „Schöne <strong>Fläming</strong>zeit“<br />

Dorfstraße 15a<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Frau Heimke<br />

(01 72) 1 30 79 97<br />

· 12 Plätze<br />

· Zeitungsschau<br />

· Backen <strong>und</strong> Kochen<br />

· Gespräche <strong>und</strong> Beratung<br />

· Ausflüge<br />

· 12 Tagespflegeplätze<br />

· 15 Tagespflegeplätze<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr<br />

123


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Rangsdorf<br />

ASB- Tagespflege Rangsdorf<br />

Seebadallee 9<br />

15834 Rangsdorf<br />

Frau Hesse<br />

(03 37 08) 44 11 10<br />

(03 37 08) 44 11 11<br />

www.asb-kw-potsdam.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· 11 Tagespflegeplätze<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

7.8 Altenpflegeheime <strong>und</strong> Betreute Wohnformen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Am Mellensee<br />

DRK-Seniorenbetreuungseinrichtung<br />

„Saalower Berg“<br />

Saalow<br />

Horstweg 1<br />

15838 Am Mellensee<br />

Frau Lehmann<br />

Frau Krüger<br />

(0 33 77) 30 85 00<br />

(0 33 77) 30 88 00<br />

(0 33 77) 30 88 50<br />

sbe.saalow@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· ebenerdiges Pflegeheim mit 65 Plätzen<br />

· räumlich speziell ausgestatteter Bereich<br />

für Demenzkranke<br />

· Betreuungsangebote wie<br />

Gesangsr<strong>und</strong>en, Gymnastik, Leser<strong>und</strong>e<br />

· 4 Kurzzeitpflegeplätze<br />

· 12 Plätze Tagespflege<br />

· Hilfe bei der Körper- <strong>und</strong><br />

Behandlungspflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi, Fr 9–15 Uhr<br />

Di 9–16 Uhr<br />

Do 9–17 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr (Tagespflege)<br />

Blankenfelde<br />

Seniorenbetreuungszentrum<br />

„Prießnitz-Haus“<br />

Mahlow<br />

Arnold-Böcklin-Straße 7<br />

15831 Blankenfelde<br />

Frau Jacob<br />

(0 33 79) 2 05 40<br />

(0 33 79) 20 54 77<br />

priessnitzhaus.tp@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Seniorenresidenz Mahlow<br />

Mahlow<br />

Bahnhofstraße 3<br />

15831 Blankenfelde<br />

(0 33 79) 31 28 86 28<br />

· Vollstationäre Pflege<br />

· Tages- <strong>und</strong> Kurzzeitpflege<br />

· betreutes Wohnen<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

124


7.8 Altenpflegeheime <strong>und</strong> Betreute Wohnformen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Dahme/Mark<br />

M.E.D. Senioren-Wohn- <strong>und</strong><br />

Pflegezentrum<br />

Karl-Liebknecht-Allee 38-42<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Herr Blumtritt<br />

(03 54 51) 8 84 75<br />

(03 54 51) 8 80<br />

(03 54 51) 8 84 67<br />

info@wohn-<strong>und</strong>-pflegezentrum.de<br />

www.wohn-<strong>und</strong>-pflegezentrum.de<br />

M.E.D. Senioren-Wohn- <strong>und</strong> Pflegezentrum<br />

Dahme gGmbH<br />

Seniorenresidenz „Am Schloßpark“<br />

Dahme<br />

Am Schloss 3<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Palm-Reppel<br />

(03 54 51) 89 30<br />

(03 54 51) 89 31 99<br />

schlosspark-dahme@procurandsenioren.de<br />

www.procurand-senioren.de<br />

gemeinnützige ProCurand GmbH & Co.<br />

KGaA<br />

Großbeeren<br />

Seniorenbetreuungseinrichtung „Graf<br />

von Bülow“<br />

Berliner Straße 33<br />

14979 Großbeeren<br />

Frau Lehmann<br />

(03 37 01) 3 27 98 10<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Jüterbog<br />

AWO-Seniorenzentrum Jüterbog<br />

Zinnaer Vorstadt 45-46<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Hoßbach<br />

(0 33 72) 44 01 09<br />

(0 33 72) 44 01 00<br />

(0 33 72) 44 01 20<br />

info@jueterbog.awoseniorenzentrum.de<br />

www.awo-potsdam.de<br />

AWO Seniorenzentren Brandenburg<br />

gGmbH<br />

· Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege<br />

· Wohnen am Heim<br />

· 24 in sich abgeschlossene<br />

Einraum-Appartements<br />

· altersgerechtes Wohnen<br />

· Dauer- <strong>und</strong> Kurzzeitpflege<br />

· Urlaubs- <strong>und</strong> Verhinderungspflege<br />

· Bewegungsbad im Haus<br />

· Service-Wohnen<br />

· 65 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· H<strong>und</strong>etherapie<br />

· 154 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· Kurzzeit- <strong>und</strong> Verhinderungspflege<br />

· betreutes Wohnen<br />

Mo–Fr 8–17 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

Mo, Mi 9–17 Uhr<br />

Di, Do 9–17.30 Uhr<br />

Fr 9–13 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung<br />

125


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog<br />

Planeberg 10-14<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Schulz<br />

Frau Möhle<br />

(0 33 72) 44 39 10<br />

(0 33 72) 44 39 11 01<br />

(0 33 72) 44 39 11 11<br />

seniorenzentrum@johanniterjueterbog.de<br />

www.johanniter-trbr.de<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong><br />

gGmbH<br />

Pro Vita Seniorenpflegeheim „Am<br />

Schloßpark“<br />

Schloßstraße 87<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Boesang<br />

Frau Lukait<br />

(0 33 72) 42 22 39<br />

(0 33 72) 42 22 50<br />

m.boesang@pro-vita.de<br />

www.pro-vita.de/schlosspark<br />

Casa Reha Holding GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Stationäre Pflege<br />

· Kurzzeitpflege<br />

· Tages-<strong>und</strong> Nachtpflege<br />

· Betreutes Wohnen<br />

· 134 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· Kurzzeitpflege<br />

· Verhinderungspflege<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

täglich <strong>und</strong> nach telefonischer Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

Betreutes Wohnen Elsthal<br />

Zum Freibad 70<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 00<br />

shn14943@aol.com<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Pflegewohnen gemeinnützige GmbH<br />

Elsthal<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 00<br />

shn14943@aol.com<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Seniorenhilfe e. V.<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Zimmermann<br />

Frau Schmidt<br />

(0 33 71) 67 00<br />

(0 33 71) 67 04 11<br />

shn14943@aol.com<br />

www.senioren-nachbarschaftsheim.de<br />

Seniorenhilfe e. V.<br />

· betreute Wohnform<br />

· 45 behindertengerechte Wohnungen<br />

· vollstationäre Pflegeeinrichtung<br />

· Betreuung an Demenz Erkrankter<br />

· Kurzzeitpflege<br />

· vollstationäre Pflegeeinrichtung<br />

· Betreuung an Demenz Erkrankter<br />

126


7.8 Altenpflegeheime <strong>und</strong> Betreute Wohnformen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Seniorenstift St. Josef<br />

Schützenstraße 4-5<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Promme<br />

(0 33 71) 4 03 60<br />

(0 33 71) 4 03 61 55<br />

kontakt@seniorenstift-st-josef.de<br />

www.seniorenstift-st-josef.de<br />

Seniorenstift St. Josef GmbH<br />

Service-Wohnen für Senioren<br />

(Volkssolidarität)<br />

Dahmer Straße 22<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Jädicke<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

(0 33 71) 61 53 54<br />

(0 33 71) 61 59 67<br />

sozialstationluckenwalde@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· 76 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· Snoezelen-Raum<br />

· samstags katholischer Gottesdienst<br />

· einmal monatlich evangelischer<br />

Gottesdienst<br />

· Seelsorge<br />

· Kurzzeitpflege<br />

· Service-Wohnen:<br />

· Dahmer Str. 22<br />

· Markt 12<br />

· Ansprechpartner vor Ort<br />

· Begleitung zu Ärzten, Ämtern<br />

· Einkaufsdienst<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Ludwigsfelde<br />

ASB-Pflegeeinrichtung für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Anton-Saefkow-Ring 29<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Seidlitz<br />

(0 33 78) 5 18 75 44<br />

(0 33 78) 5 18 75 34<br />

www.asb-mb.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

ASB-Seniorenwohnanlage Ludwigsfelde<br />

Robert-Koch-Straße 2<br />

14979 Ludwigsfelde<br />

Frau Puschmann<br />

(0 33 78) 81 60<br />

(0 33 78) 81 64 14<br />

www.asb-kw-potsdam.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

· vollstationäre Pflegeeinrichtung<br />

· bauliche Struktur eigens auf die<br />

Demenzerkrankung abgestimmt<br />

· kleine Wohngruppen von max. 10<br />

Bewohnern<br />

· 100 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· Kurzzeitpflege<br />

· Tagesbetreuung<br />

127


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Mahlow<br />

Beatmungsstation der Johann Eibl<br />

Homecare GmbH<br />

Herbert-Tschäpe-Straße 12<br />

15831 Mahlow<br />

Frau John<br />

(0 33 79) 7 00 70<br />

www.heimbeatmung-eibl.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Spezialpflegeeinrichtung mit 42<br />

Pflegeplätzen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Rangsdorf<br />

ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf<br />

Seebadallee 19<br />

15834 Rangsdorf<br />

Frau Kaminski<br />

(03 37 08) 4 42 90<br />

www.asb-kw-potsdam.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Trebbin<br />

AWO-Seniorenzentrum „Wiesengr<strong>und</strong>“<br />

Trebbin<br />

Am Mühlengraben 3<br />

14959 Trebbin<br />

Frau Schröder<br />

(03 37 31) 31 30<br />

(03 37 31) 31 33 01<br />

info@trebbin.awo-seniorenzentrum.de<br />

www.awo-potsdam.de<br />

AWO Seniorenzentren Brandenburg<br />

gGmbH<br />

Zossen<br />

Ev. Seniorenzentrum „Dietrich<br />

Bonhoeffer“<br />

Straße der Jugend 118<br />

15806 Zossen<br />

Frau Noack<br />

(0 33 77) 3 41 80<br />

(0 33 77) 3 41 84 05<br />

esz-zossen@lafim.de<br />

www.lafim.de<br />

Landesausschuss für innere Mission<br />

Seniorenheim „Am Rosengarten“<br />

Wünsdorf<br />

Am Bahnhof 11<br />

15806 Zossen<br />

(03 37 02) 22 70<br />

www.vs-buergerhilfe.de<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

· 86 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· stationäre Pflegeeinrichtung<br />

· betreutes Wohnen<br />

· 62 vollstationäre Pflegeplätze<br />

· 26 Plätze für betreutes Wohnen (Ein<strong>und</strong><br />

Zweiraumwohnungen)<br />

· vollstationäre Pflege mit Spezialisierung<br />

im Bereich Gerontopsychiatrie<br />

· Urlaubs- <strong>und</strong> Verhinderungspflege<br />

· Kurzzeitpflege<br />

128


7.9 Essen auf Rädern<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Seniorenwohnpark Nächst Neuendorf<br />

Nächst Neuendorf<br />

Ernst-Henecke-Ring 99<br />

15806 Zossen<br />

Herr Stegemann<br />

(0 33 77) 20 03 28<br />

(0 33 77) 20 00<br />

(0 33 77) 20 03 29<br />

naechstneuendorf@procurandsenioren.de<br />

www.procurand-senioren.de<br />

gemeinnützige ProCurand GmbH & Co.<br />

KGaA<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Dauer- <strong>und</strong> Kurzzeitpflege<br />

· Urlaubs- <strong>und</strong> Verhinderungspflege<br />

· Service-Wohnen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

7.9 Essen auf Rädern<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Ambulanter Pflegedienst, häusliche<br />

Krankenpflege<br />

Grünstraße 14<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Simon<br />

(03 54 51) 8 81 67<br />

(03 54 51) 8 81 52<br />

www.wohn-<strong>und</strong>-pflegezentrum.de<br />

M.E.D. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum Dahme GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Ambulanter Pflegedienst<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· Essen auf Rädern durch M.E.D.<br />

Pflegeheim (ca. 3,50 Euro pro Mahlzeit)<br />

· Hausnotruf<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

24 St<strong>und</strong>en erreichbar<br />

Jüterbog<br />

AWO-Sozialstation Jüterbog<br />

Zinnaer Vorstadt 45-46<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 01 00<br />

(01 70) 5 61 78 33<br />

AWO Seniorenzentren Brandenburg<br />

gGmbH<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Essen auf Rädern<br />

· Hausnotruf<br />

129


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Mobiler Menüservice der Volkssolidarität<br />

Luckenwalde<br />

Dahmer Straße 22<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Herold<br />

(0 33 71) 61 53 54<br />

(0 33 71) 62 00 30<br />

essenserviceluckenwalde@volkssolidaritaet.de<br />

www.volkssolidaritaet.de<br />

Volkssolidarität Landesverband<br />

Brandenburg e. V., Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Sozialstation der Johanniter-Unfallhilfe<br />

e. V.<br />

Zinnaer Straße 24-25<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 5 97 56 10<br />

(0 33 71) 5 97 56 21<br />

(0 33 71) 5 97 56 29<br />

ds-luckenwalde.pmf@johanniter.de<br />

www.johanniter.de/bb<br />

Johanniter-Unfallhilfe e. V. Regionalverband<br />

Potsdam-Mittelmark-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Tiefkühlessen - heiße oder kalte<br />

Anlieferung<br />

· Zusammenstellung nach eigener Wahl<br />

· 3,20-4,20 Euro pro Menü<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Menüservice<br />

· Hausnotruf<br />

· Fahrdienst<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8–16 Uhr (Bestellzeiten)<br />

tägliche Lieferung (Mo–So)<br />

weitere<br />

ASB-Essen auf Rädern<br />

(0 33 78) 81 60<br />

(0 33 72) 42 02 26<br />

www.asb-kw-potsdam.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Essen auf Rädern - weitere Anbieter<br />

· Tiefkühlessen - heiße oder kalte<br />

Anlieferung<br />

· Zusammenstellung nach eigener Wahl<br />

· 2,80-5,00 Euro pro Menü<br />

· Bezahlung erfolgt nach Ablauf eines<br />

Monats entweder in bar (gegen Quittung)<br />

oder per Rechnung<br />

· Bestellungen telefonisch bis zu einem<br />

Tag vor dem gewünschten Termin<br />

möglich<br />

· Fast alle Sozialstationen bieten eine<br />

Vermittlung zum gewünschten Service<br />

an.<br />

· Wenden Sie sich an eine Sozialstation in<br />

Ihrer Nähe!<br />

Mo–So<br />

130


7.10 Hausnotruf<br />

7.10 Hausnotruf<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

ASB Dahme/Mark<br />

Nordhag 17-19<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(0 35 44) 50 22 50<br />

(03 54 51) 9 87 66<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· eigener ASB-Hausnotruf<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Luckenwalde<br />

Sozialstation der Johanniter-Unfallhilfe<br />

e. V.<br />

Zinnaer Straße 24-25<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 5 97 56 10<br />

(0 33 71) 5 97 56 21<br />

(0 33 71) 5 97 56 29<br />

ds-luckenwalde.pmf@johanniter.de<br />

www.johanniter.de/bb<br />

Johanniter-Unfallhilfe e. V. Regionalverband<br />

Potsdam-Mittelmark-<strong>Fläming</strong><br />

weitere<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald<br />

e. V.<br />

Frau Sroka<br />

Frau Kreher<br />

(0 33 71) 62 57 15<br />

(0 33 71) 40 47 81<br />

sroka.jeannette@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Hausnotruf - weitere Anbieter<br />

· häusliche Krankenpflege<br />

· häusliche Pflege nach<br />

Pflegeversicherungsgesetz<br />

· Beratungen zu Pflegehilfsmitteln <strong>und</strong><br />

sonstigen Hilfsangeboten<br />

· Menüservice<br />

· Hausnotruf<br />

· Fahrdienst<br />

· Ansprechpartner für alle Fragen r<strong>und</strong> um<br />

das Thema Hausnotruf<br />

· Fast alle Sozialstationen bieten eine<br />

Vermittlung zum gewünschten Service<br />

an.<br />

· Wenden Sie sich an eine Sozialstation in<br />

Ihrer Nähe!<br />

131


7 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Senioren sowie ältere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

7.11 Hospizdienste, Palliativmedizin<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Brandenburg/Havel<br />

Hospiz Brandenburg an der Havel<br />

Bauhofstraße 48<br />

14776 Brandenburg/Havel<br />

Frau Gutschmidt<br />

(0 33 81) 89 09 50<br />

www.jedermann-ev.de<br />

Hauskrankenpflege für Jedermann gem.<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Stationäres Hospiz<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen<br />

· Vermittlung von Hospizdiensten<br />

· 2 Wohnungen für Angehörige oder<br />

Fre<strong>und</strong>e zur Übernachtung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Haus ist für Besucher immer geöffnet<br />

Cottbus<br />

Stadt-Hospiz Cottbus<br />

Bahnhofsstraße 62<br />

03048 Cottbus<br />

Frau Wallenburg<br />

(03 55) 38 15 20<br />

(01 75) 5 25 08 21<br />

cottbuspflege@t-online.de<br />

www.cottbuspflege.de<br />

Kloster Lehnin<br />

Luise-Henrietten-Hospiz<br />

Klosterkirchplatz 18<br />

14797 Kloster Lehnin<br />

Frau Kruse<br />

(0 33 82) 76 88 02<br />

(0 33 82) 76 88 01<br />

annemariekruse@stift-lehnin.de<br />

www.edbtl.de<br />

Ev. Diakonissenhaus Berlin - <strong>Teltow</strong> -<br />

Lehnin<br />

Königs Wusterhausen<br />

Ambulanter Diakonischer Besuchs- <strong>und</strong><br />

Hospizdienst Chronos e. V.<br />

Schlossplatz 5<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Frau Fuß<br />

(0 30) 56 58 62 01<br />

(01 79) 99 45 42 1( 24 St un de n)<br />

(0 30) 56 58 62 02<br />

ahd-tf@web.de<br />

www.lag-hospiz-brb.de<br />

Chronos e. V.<br />

· Stationäres Hospiz<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen<br />

· Vermittlung von Hospizdiensten<br />

· Stationäres Hospiz<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen<br />

· Vermittlung von Hospizdiensten<br />

· Schulungen (Sterbebegleitung)<br />

· 2 Zimmer stehen für begleitende<br />

Personen kostenlos zur Verfügung<br />

· kostenfreie Begleitung schwerstkranker,<br />

sterbender Menschen <strong>und</strong> deren<br />

Angehöriger<br />

· spezielle Beratung zu<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht<br />

· individuelle Trauerbegleitung <strong>und</strong><br />

angeleitete Trauergruppen<br />

· unterstützender Besuchsdienst bei<br />

Heimaufnahme<br />

· Anlaufstellen in Zossen, Blankenfelde,<br />

Luckenwalde, Jüterbog, Ludwigsfelde<br />

R<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Mo–Fr 9–17.30 Uhr Kontaktaufnahme<br />

Haus ist für Besucher immer geöffnet<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

132


7.11 Hospizdienste, Palliativmedizin<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst<br />

Luckenwalde e. V.<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Vater<br />

(0 33 71) 69 91 77<br />

(01 73) 9 57 54 75<br />

(0 33 71) 69 93 74<br />

palliativ-hospiz-luk@gmx.de<br />

Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst<br />

Luckenwalde e. V.<br />

PML Palliativmedizin Luckenwalde<br />

GmbH<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Tuchart<br />

(0 33 71) 69 96 92<br />

(0 33 71) 69 99 00<br />

PML Palliativmedizin Luckenwalde GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· unentgeltliche Begleitung<br />

Schwerstkranker, Sterbender <strong>und</strong> deren<br />

Angehöriger<br />

· Ausbildung von ehrenamtlichen<br />

HospizmitarbeiterInnen<br />

· Fortbildungen für ambulante <strong>und</strong><br />

stationäre Pflegeeinrichtungen<br />

· Trauerbegleitung, Trauercafé<br />

· Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender<br />

Menschen in der eigenen Häuslichkeit<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo 15–17 Uhr<br />

oder nach Terminvereinbarung<br />

133


8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für<br />

Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

Inhaltsangabe<br />

8.1 Beratung <strong>und</strong> Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

8.2 Schuldnerberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatung . . . . . 139<br />

8.3 Lebensmittelausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

8.4 Kleiderkammer <strong>und</strong> Möbellager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

8.5 Frauenhäuser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

8.6 Beratung <strong>und</strong> Notunterkünfte für Obdachlose . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

8.7 Kontaktstellen <strong>und</strong> Begegnungsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

135


8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

8.1 Beratung <strong>und</strong> Betreuung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Arbeitslosenservice Dahme<br />

Quellweg 1 a<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 9 00 36<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Bürgerinformation<br />

· Begegnungsstätte<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi, Do 7.30–14 Uhr<br />

Di 7.30–15 Uhr<br />

Fr 7.30–13 Uhr<br />

Jüterbog<br />

Arbeitslosenservice Jüterbog<br />

Gewerbering 7<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Arndt<br />

Frau Stöhr<br />

(0 33 72) 44 04 90<br />

ase-jueterbog@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Jüterbog<br />

Schillerstraße 50<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Politz<br />

Herr Ehrlinger<br />

(0 33 72) 4 43 92 22<br />

(0 33 72) 4 43 92 23<br />

(0 33 72) 4 43 92 29<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen<br />

· Kleiderkammer<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Mo, Mi 10–15 Uhr<br />

Fr 9–15 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Luckenwalde<br />

Arbeitslosenverband Deutschland<br />

Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Brandenburger Straße 13<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lindner<br />

(0 33 71) 61 13 34<br />

(0 33 71) 4 00 71 63<br />

(0 33 71) 40 05 09<br />

ase-luckenwalde@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

· Bürgerberatung<br />

· Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Bürozeiten 9–16 Uhr<br />

Termine nach persönlicher oder<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

136


8.1 Beratung <strong>und</strong> Betreuung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Arbeitslosenservice Luckenwalde<br />

Brandenburger Straße 13<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 13 34<br />

ase-luckenwalde@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Luckenwalde<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Olle<br />

Frau Nitschke<br />

(0 33 71) 6 08 38 72<br />

(0 33 71) 6 08 38 71<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

olle.gudrun@teltow-flaeming.de;<br />

simone.nitschke@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Weisser Ring<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 30) 6 03 14 34<br />

(08 00) 0 80 03 43<br />

info@weisser-ring.de<br />

www.weisser-ring.de<br />

Weisser Ring e. V. Gemeinnütziger Verein<br />

zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

<strong>und</strong> zur Verhütung von Straftaten e. V.<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

· Opferberatung<br />

· Beistand <strong>und</strong> Betreuung nach einer<br />

Straftat<br />

· Begleitung zu Terminen bei Polizei <strong>und</strong><br />

Gericht<br />

· Hilfestellung im Umgang mit weiteren<br />

Behörden<br />

· Vermittlung von Hilfen anderer<br />

Organisationen<br />

· Unterstützung bei materiellen Notlagen<br />

in Zusammenhang mit einer Straftat<br />

Di, Mi 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Jeden letzten Do im Monat von<br />

16–18 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung<br />

<strong>Teltow</strong>–<strong>Fläming</strong><br />

Ludwigsfelde<br />

Soziale Beratungsstelle DRK<br />

Geschwister-Scholl-Straße 38<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Langer-Fricke<br />

(0 33 78) 5 18 13 22<br />

(0 33 78) 5 18 13 29<br />

sb@drk-flaeming-spreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu Angeboten<br />

<strong>und</strong> Hilfemöglichkeiten r<strong>und</strong> um Familie<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen, bei Anträgen<br />

auf Bewilligung von Stiftungsgeldern, bei<br />

der Durchsetzung von gesetzlichen<br />

Ansprüchen<br />

Di 9–13 Uhr<br />

Do 9–15.30 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

137


8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Marten<br />

Frau Philipp<br />

(0 33 78) 51 25 39<br />

(0 33 78) 51 32 77<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Zossen<br />

Arbeitslosenservice Zossen<br />

Stubenrauchstraße 26<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 39 98 50<br />

ase-zossen@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Zossen<br />

Kirchstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

Frau Philipp<br />

Frau Börner<br />

(0 33 77) 2 02 39 39<br />

(0 33 77) 2 02 39 32<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen<br />

· Kleiderkammer<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

· vorbeugende, begleitende <strong>und</strong><br />

nachsorgende Beratung<br />

· Beratung des sozialen Umfeldes der<br />

Erkrankten<br />

· Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

· Vermittlung von Kontakten zu<br />

weiterführenden Hilfsangeboten<br />

· Beratung von Menschen mit seelischen,<br />

körperlichen <strong>und</strong> sozialen Problemen<br />

· Bürgerberatung für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen<br />

· psychosoziale Beratung<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

telefonische Vereinbarung erbeten<br />

Suchtberatung Di, Mi, Do<br />

138


8.2 Schuldnerberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatung<br />

8.2 Schuldnerberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Schuldnerberatung Dahme<br />

Am Schlosspark 3<br />

15936 Dahme/Mark<br />

Frau Gruschka<br />

(0 33 71) 40 14 27<br />

(0 33 71) 4 05 29 17<br />

schuldnerberatung@dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

· Schuldner-<strong>und</strong> Insolvenzberatung jeden 1.Mi im Monat<br />

Terminvereinbarung erwünscht<br />

Großbeeren<br />

Schuldnerberatung Großbeeren<br />

Am Rathaus 2<br />

14979 Großbeeren<br />

(03 37 01) 32 88 86<br />

(03 37 01) 32 88 85<br />

schuldnerberatung@großbeeren.de<br />

www.bag.schuldnerberatung.de<br />

· Schuldner- <strong>und</strong><br />

Verbraucherisolvenzberatung<br />

Mo 10–13 Uhr <strong>und</strong> 15–18 Uhr<br />

Fr 10–14 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Jüterbog<br />

Schuldnerberatung Jüterbog<br />

Kreisbahnplatz 1<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Gruschka<br />

(0 33 71) 40 14 27<br />

(0 33 71) 4 05 29 17<br />

schuldnerberatung@dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

· Schuldner- <strong>und</strong> Insolvenzberatung Mi 9–16 Uhr (außer am 1. Mi des Monats)<br />

Terminvereinbarung erwünscht<br />

Luckenwalde<br />

Arbeitslosenverband Deutschland<br />

Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Brandenburger Straße 13<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Lindner<br />

(0 33 71) 61 13 34<br />

(0 33 71) 4 00 71 63<br />

(0 33 71) 40 05 09<br />

ase-luckenwalde@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

· Bürgerberatung<br />

· Verbraucherinsolvenzberatung<br />

Bürozeiten 9–16 Uhr<br />

Termine nach persönlicher oder<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

139


8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Schuldnerberatung Luckenwalde<br />

Burg 22 d<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Gruschka<br />

(0 33 71) 40 14 27<br />

(0 33 71) 4 05 29 17<br />

schuldnerberatung@dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

· Schuldner- <strong>und</strong> Insolvenzberatung Terminvereinbarung erwünscht<br />

Ludwigsfelde<br />

Schuldnerberatung Ludwigsfelde<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Jungnickel<br />

(0 33 77) 20 43 90<br />

(0 33 77) 2 04 39 11<br />

fbtf_ev@gmx.de<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

e. V.<br />

· 14-tägliche Beratung Terminvereinbarung erwünscht<br />

Zossen<br />

Schuldner- <strong>und</strong> Insolvenzberatung<br />

Zossen<br />

Stubenrauchstraße 26<br />

15806 Zossen<br />

Frau Jungnickel<br />

(0 33 77) 20 43 90<br />

(0 33 77) 2 04 39 11<br />

fbtf_ev@gmx.de<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

e. V.<br />

· Schuldnerberatung<br />

· Insolvenzberatung<br />

Terminvereinbarung erwünscht<br />

8.3 Lebensmittelausgabe<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Jüterboger Tafel<br />

Gewerbering 7<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 04 98<br />

ase-jueterbog@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Lebensmittelausgabe für bedürftige<br />

Menschen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi 10–16 Uhr<br />

Fr 10–15 Uhr<br />

140


8.4 Kleiderkammer <strong>und</strong> Möbellager<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Luckenwalder Tafel<br />

Brandenburger Straße 13<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 40 05 83<br />

ase-luckenwalde@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Lebensmittelausgabe für bedürftige<br />

Menschen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mittagstisch Mo, Mi, Fr 11.30 Uhr<br />

Markenausgabe Mo, Mi, Fr 12 Uhr<br />

Ludwigsfelde<br />

Ludwigsfelder Bürgerküche e. V.<br />

Fontanestraße 42<br />

14947 Ludwigsfelde<br />

Herr Ertl<br />

(0 33 78) 51 86 93<br />

(01 73) 2 07 11 79<br />

www.ludwigsfelder-buergerkueche.de<br />

Landesausschuss für innere Mission<br />

Zossen<br />

Zossener Tafel<br />

Stubenrauchstraße 26<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 20 24 58<br />

ase-zossen@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

· Ausgabe von Lebensmitteln für<br />

bedürftige Menschen<br />

· warmer Mittagstisch<br />

· Lebensmittelausgabe für bedürftige<br />

Menschen<br />

Mittagstisch Mo–Fr 11–14 Uhr<br />

Lebensmittelausgabe Mo–Fr 9–12 Uhr<br />

Mo 13–15.30 Uhr<br />

Di, Do 9.30–11.30 Uhr <strong>und</strong> 13–15.30 Uhr<br />

Mi 9.30–11.30 Uhr<br />

Fr. 9.30–11.30 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

8.4 Kleiderkammer <strong>und</strong> Möbellager<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

AWO-Kleiderkammer Dahme<br />

Dresdner Straße 6<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 9 13 13<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Kleiderkammer<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 8.30–15 Uhr Bürosprechzeiten<br />

141


8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Arbeitslosenservice Jüterbog<br />

Gewerbering 7<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Arndt<br />

Frau Stöhr<br />

(0 33 72) 44 04 90<br />

ase-jueterbog@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen<br />

· Kleiderkammer<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi 10–15 Uhr<br />

Fr 9–15 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Luckenwalde<br />

DRK-Kleiderkammer Luckenwalde<br />

Neue Parkstraße 18<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Günther<br />

(0 33 71) 62 57 31<br />

(0 33 71) 62 57 50<br />

guenther.angelika@drk-flaemingspreewald.de<br />

www.drk-flaeming-spreewald.de<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Laden mit<br />

Herz/Möbellager-Kleiderkammer (AWO)<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 72 a<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 64 11 25<br />

(0 33 71) 64 11 25<br />

awo.luckenwalde@awo-wohnstaetten.de<br />

www.awo-wohnstaetten.de<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd<br />

e. V.<br />

Ludwigsfelde<br />

Haus der kleinen Preise<br />

Ernst-Thälmann-Straße 26<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 87 98 00<br />

info@gab-ludwigsfelde.de<br />

www.gab-ludwigsfelde.de<br />

Gesellschaft für Arbeits-<strong>und</strong><br />

Berufsförderung (GAB) mbH<br />

· Kleiderkammer<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

· Kleiderkammer<br />

Mo, Mi 12–15 Uhr<br />

Di 10–18 Uhr<br />

Do 10–16 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

täglich 7–16 Uhr<br />

Fr 7–14 Uhr<br />

Mo–Fr 8.30–16 Uhr<br />

142


8.5 Frauenhäuser<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Zossen<br />

Arbeitslosenservice Zossen<br />

Stubenrauchstraße 26<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 39 98 50<br />

ase-zossen@alv-brandenburg.de<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Anlaufpunkt für Menschen mit sozialen,<br />

finanziellen <strong>und</strong>/oder familiären<br />

Schwierigkeiten<br />

· Information <strong>und</strong> Beratung zu ALG II,<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe,<br />

sozialrechtlichen Fragen<br />

· Unterstützung bei der Beantragung von<br />

gesetzlichen Leistungen<br />

· Kleiderkammer<br />

· gebrauchte Möbel<br />

· Gebrauchtes<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

8.5 Frauenhäuser<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Ludwigsfelde<br />

Frauenhaus Ludwigsfelde<br />

Postfach 1129<br />

14961 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 51 29 39<br />

(0 33 78) 87 01 38<br />

Ludwigsfelder Frauenstammtisch e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· für Frauen in Krisen- <strong>und</strong><br />

Gewaltsituationen<br />

· Beratung für Frauen in Gewaltsituationen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Frauennotruf Tag <strong>und</strong> Nacht unter (01 71)<br />

2 72 35 12<br />

weitere<br />

Frauenhaus Luckenwalde<br />

(0 33 71) 63 32 91<br />

(0 33 71) 63 32 91<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

· Beratung für Frauen in<br />

Gewaltsituationen, auch ohne Aufnahme<br />

ins Frauenhaus<br />

· auf Wunsch anonym an neutralen Orten<br />

möglich<br />

täglich erreichbar über Notruf (0172)<br />

8 04 88 59<br />

143


8 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

8.6 Beratung <strong>und</strong> Notunterkünfte für Obdachlose<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Notunterkunft Luckenwalde<br />

Schützenstraße 6<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 40 64 50<br />

(0 33 71) 40 64 52<br />

(0 33 71) 40 64 51<br />

www.luckenwalde.de<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Markt 10<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 22 26<br />

(0 33 71) 67 24 14<br />

wohnensoziales@luckenwalde.de<br />

www.luckenwalde.de<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Beratung <strong>und</strong> Betreuung der Klienten<br />

· Einweisung für Notunterkunft, wenn<br />

Ordnungsamt nicht erreichbar (Notfälle)<br />

· Beratung <strong>und</strong> Hilfe bei Wohnungssuche<br />

· Hilfe bei Einweisung für die Notunterkunft<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 7–14 Uhr Bürosprechzeiten<br />

außerhalb der Sprechzeiten:<br />

(0151) 18957276<br />

(0173) 4766492<br />

(0172) 1819987<br />

Di 8.30–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Do 8.30–12 Uhr <strong>und</strong> 13–18 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Ein Haus für Obdachlose Ludwigsfelde<br />

Potsdamer Straße 11-13<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 8 67 40<br />

info@gab-ludwigsfelde.de<br />

www.gab-ludwigsfelde.de<br />

Gesellschaft für Arbeits-<strong>und</strong><br />

Berufsförderung (GAB) mbH<br />

Mahlow<br />

Wohnheim für Nichtsesshafte <strong>und</strong><br />

Haftentlassene<br />

Arcostraße 42<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 37 91 76<br />

(0 33 79) 37 91 78<br />

www.ichthys-mahlow.de<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS-<br />

Abhängigenhilfe e. V.<br />

· Notunterkunft<br />

· Obdachlose<br />

· 15 Plätze im Nichtsesshaftenwohnheim<br />

· betreutes Wohnen<br />

· tagesstrukturierende Angebote<br />

· Haftentlassenenhilfe<br />

Mo–So 9–21 Uhr<br />

144


8.7 Kontaktstellen <strong>und</strong> Begegnungsstätten<br />

8.7 Kontaktstellen <strong>und</strong> Begegnungsstätten<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Dahme/Mark<br />

Arbeitslosenservice Dahme<br />

Quellweg 1 a<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 9 00 36<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V.<br />

Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Bürgerinformation<br />

· Begegnungsstätte<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi, Do 7.30–14 Uhr<br />

Di 7.30–15 Uhr<br />

Fr 7.30–13 Uhr<br />

Luckenwalde<br />

MehrGenerationenHaus/Bürger- <strong>und</strong><br />

Kieztreff Luckenwalde<br />

Burg 22 d<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Hepprich<br />

(0 33 71) 4 04 84 70<br />

(0 33 71) 4 05 29 17<br />

mgh-kieztreff.luckenwalde@dw-tf.de<br />

www.dw-tf.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

weitere<br />

TRAUdichMA e. V.<br />

Anna<br />

(03 37 32) 4 00 79<br />

· Schuldnerberatung<br />

· Beratung ALG II<br />

· Müttergenesungswerk<br />

· Flüchtlingsberatung<br />

· Jugendmigrationsdienst<br />

· Jugendtreff täglich<br />

· Fahrradwerkstatt<br />

· Selbsthilfegruppe für Menschen, die<br />

sexuelle Übergriffe bzw. Gewalt in ihrer<br />

Kindheit erlebt haben oder es vermuten<br />

Mo–Fr 9–18 Uhr<br />

jeden 2. <strong>und</strong> 4. Donnerstag im Monat von<br />

19–21.30 Uhr<br />

telefonische Voranmeldung erbeten<br />

145


9 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für<br />

Spätaussiedler <strong>und</strong> ausländische<br />

Flüchtlinge<br />

Inhaltsangabe<br />

9.1 Integrations- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

9.2 Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätten für Spätaussiedler <strong>und</strong> Asylbewerber<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

9.3 Übergangswohnheime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

147


9 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Spätaussiedler <strong>und</strong> ausländische Flüchtlinge<br />

9.1 Integrations- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Integrations- <strong>und</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragte des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Witt<br />

(0 33 71) 6 08 10 85<br />

integration@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Interessenvertreterin <strong>und</strong><br />

Ansprechpartnerin für die Belange von<br />

Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>,<br />

Asylbewerbern, Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo, Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–15 Uhr<br />

Mi nach Vereinbarung<br />

Do 9–12 Uhr <strong>und</strong> 13–17.30 Uhr<br />

Fr 9–12 Uhr<br />

Bitte Termin vereinbaren!<br />

Ludwigsfelde<br />

Gleichstellungs- <strong>und</strong><br />

Ausländerbeauftragte der Stadt<br />

Ludwigsfelde<br />

Rathausstraße 3<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Herbst<br />

(0 33 78) 82 71 49<br />

(0 33 78) 82 71 24<br />

petra.herbst@svludwigsfelde.brandenburg.de<br />

www.ludwigsfelde.de<br />

9.2 Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätten für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

Asylbewerber<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle<br />

Jüterbog<br />

Jugendclub Jüterbog II<br />

Bergstraße<br />

14913 Jüterbog<br />

Herr Schröder<br />

(0 33 72) 4 63 10<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Integrationshilfe für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

deren Angehörge<br />

· Rechtshilfe <strong>und</strong> Beratung in behördlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Do ab 14 Uhr<br />

148


9.2 Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätten für Spätaussiedler <strong>und</strong> Asylbewerber<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Allgemeine Sozialberatung Luckenwalde<br />

Burg 22 d<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Born<br />

(0 33 71) 4 05 29 23<br />

(0 33 71) 4 05 29 17<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle für<br />

Spätaussiedler<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 72 a<br />

14943 Luckenwalde<br />

Herr Schröder<br />

(0 33 71) 61 06 21<br />

(0 33 71) 61 06 22<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung beim Ausfüllen<br />

von Anträgen - speziell auf<br />

Arbeitslosengeld II, Schreibservice <strong>und</strong><br />

Vermitteln von Fachberatungsstellen<br />

· Integrationshilfe für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

deren Angehörige<br />

· Rechtshilfe <strong>und</strong> Beratung in behördlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di 9–17 Uhr<br />

Fr in Trebbin<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Mo, Do 8–12 Uhr<br />

Fr 8–14 Uhr<br />

Ludwigsfelde<br />

Ausländertreff „ESPERANCA“<br />

Waldhaus e. V.<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 87 95 70<br />

Gesellschaft für Arbeits-<strong>und</strong><br />

Berufsförderung (GAB) mbH<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle<br />

Ludwigsfelde<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Herr Schröder<br />

(0 33 78) 87 95 70<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

Niedergörsdorf<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle<br />

Niedergörsdorf<br />

Altes Lager<br />

Kastanienallee 21<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Herr Schröder<br />

(03 37 41) 7 13 04<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

· Kontakt <strong>und</strong> Koordinierungstreff für<br />

binationale Familien, Ausländer/innen<br />

<strong>und</strong> Deutsche für ein friedliches <strong>und</strong><br />

offenes Miteinander<br />

· Integrationshilfe für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

deren Angehörge<br />

· Rechtshilfe <strong>und</strong> Beratung in behördlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

· Integrationshilfe für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

deren Angehörge<br />

· Rechtshilfe <strong>und</strong> Beratung in behördlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

7–14 Uhr<br />

Mo ab 13 Uhr<br />

Do 13–14 Uhr<br />

149


9 Angebote, Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen für Spätaussiedler <strong>und</strong> ausländische Flüchtlinge<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Betreuungsdienst für Menschen mit<br />

besonderen sozialen Schwierigkeiten<br />

Altes Lager<br />

Haselnußweg 6<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Frau Friesen<br />

Frau Müller<br />

(03 37 41) 7 21 11<br />

(0 33 71) 4 05 29 27<br />

(03 37 41) 7 10 99<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Jugendmigrationsdienst (JMD) im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Altes Lager<br />

Haselnußweg 6<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

Frau Albers<br />

(03 37 41) 7 10 01<br />

(03 37 41) 7 10 99<br />

jmd-niedergoersdorf@web.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung beim Ausfüllen<br />

von Anträgen - speziell ALG II<br />

· Schreibservice <strong>und</strong> Vermitteln von<br />

Fachberatungsstellen<br />

· Sprachkurse für Migranten<br />

· Integrationsbegleitung <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Gruppenangebote<br />

für Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> im Alter von 12<br />

- 27 Jahren<br />

·<br />

· Sprechzeiten in Luckenwalde im Bürger<strong>und</strong><br />

Kieztreff, Burg 22 d, Tel. (0 33 71)<br />

4 05 29 28: Di, Mi 9 bis 16 Uhr<br />

·<br />

· Sprechzeiten in Ludwigsfelde beim Spas<br />

e. V., Waldhaus: jeden 2. Mo 10-15 Uhr<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 9–16 Uhr<br />

Di, Mi 9–16 Uhr in Luckenwalde im Bürger<br />

– <strong>und</strong> Kieztreff, Burg 22d<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Mo, Mi 8–16 Uhr<br />

Fr 8–14 Uhr<br />

Potsdam<br />

Fachberatungsdienst Zuwanderung,<br />

Integration <strong>und</strong> Toleranz im Land<br />

Brandenburg (FaZIT)<br />

Zum Jagenstein 3<br />

14479 Potsdam<br />

Herr Oeter<br />

(03 31) 9 67 62 50<br />

(03 31) 9 67 62 59<br />

info@fazit-brb.de<br />

www.fazit-brb.de<br />

Gesellschaft für Inklusion <strong>und</strong> Soziale<br />

Arbeit e. V. (ISA e. V.)<br />

Zossen<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle für<br />

Spätaussiedler<br />

Wünsdorf<br />

Wünsdorfer Platz 13<br />

15806 Zossen<br />

Herr Schröder<br />

(03 37 02) 2 18 85<br />

(03 37 02) 2 18 86<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

· Ehrenamtler begleiten Zugewanderte bei<br />

Bedarf zum Arzt, ins Krankenhaus oder<br />

zur Therapie; sprachliche Verständigung<br />

wird dabei sichergestellt<br />

· Vermittlung von Dolmetschern<br />

· Integrationshilfe für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

deren Angehörige<br />

· Rechtshilfe <strong>und</strong> Beratung in behördlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

Mo, Do 8.30–15.30 Uhr<br />

Di 14–17 Uhr<br />

Do 9–17 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Di, Mi 8–16 Uhr<br />

150


9.3 Übergangswohnheime<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Beratung- <strong>und</strong> Betreuungsstelle<br />

Wünsdorf<br />

Waldstadt<br />

Wünsdorfer Platz 13<br />

15838 Zossen<br />

Herr Schröder<br />

(03 37 02) 6 04 02<br />

(03 37 02) 2 18 86<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

· Integrationshilfe für Spätaussiedler <strong>und</strong><br />

deren Angehörge<br />

· Rechtshilfe <strong>und</strong> Beratung in behördlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Angelegenheiten<br />

Di, Mi 8–16 Uhr<br />

9.3 Übergangswohnheime<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

weitere<br />

ASB-Übergangswohnheim<br />

Herr Höhn<br />

(0 33 71) 61 00 72<br />

(0 33 71) 61 02 22<br />

uebergangswohnheim@asb-mb.de<br />

ASB-Regionalverband Königs<br />

Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Übergangswohnung für Spätaussiedler<br />

Frau Schröder<br />

(01 72) 8 04 88 59<br />

www.bw-futura.de<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

Asylbewerberheim<br />

(0 33 71) 6 08 33 01<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Auszug aus dem Angebot<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

151


10 Netzwerke, Arbeitsgemeinschaften<br />

Inhaltsangabe<br />

10.1 Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

10.2 Netzwerk Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

10.3 Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<br />

<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

10.4 Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . 156<br />

10.5 Netzwerk Demenz <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

153


10 Netzwerke, Arbeitsgemeinschaften<br />

10.1 Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Jüterbog<br />

Koordinationsbüro Jüterbog<br />

Planeberg 10-14<br />

14913 Jüterbog<br />

Frau Zimmermann-Geib<br />

(0 33 72) 44 05 34<br />

netzwerk@ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

www.ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> gGmbH<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Familienpaten stehen Müttern <strong>und</strong><br />

Vätern von Anfang an zur Seite<br />

· Begleitung <strong>und</strong> Information der Eltern<br />

· Paten werden durch Fachkräfte des<br />

Netzwerkes auf ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit durch Schulungen vorbereitet<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Di 13–17 Uhr<br />

Do 9–12 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

Ludwigsfelde<br />

Koordinationsbüro Ludwigsfelde<br />

Straße der Jugend 63<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

Frau Steffen<br />

Frau Seiler<br />

(0 33 78) 20 07 82<br />

netzwerk@ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

www.ges<strong>und</strong>ekinder-tf.de<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> gGmbH<br />

· Familienpaten stehen Müttern <strong>und</strong><br />

Vätern von Anfang an zur Seite<br />

· Begleitung <strong>und</strong> Information der Eltern<br />

· Paten werden durch Fachkräfte des<br />

Netzwerkes auf ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit durch Schulungen vorbereitet<br />

Di 9–12 Uhr <strong>und</strong> 15–17 Uhr<br />

Mi, Do 9–12 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

10.2 Netzwerk Kinderschutz<br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Becker-Heinrich<br />

(0 33 71) 6 08 35 20<br />

(0 33 71) 6 08 92 50<br />

heike.becker-heinrich@teltowflaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Jugendamt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Zusammenschluss verschiedener<br />

Akteure im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> zur<br />

verbesserten Erkennung von<br />

psychosozialen Risiken <strong>und</strong> der<br />

Bereitstellung geeigneter Hilfen zum<br />

Schutz von Kindern<br />

· Arbeitgemeinschaft Kinderschutz<br />

· Koordination von Kinderschutz- <strong>und</strong><br />

Regionalkonferenzen<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Treffen der Mitglieder des jeweiligen<br />

Arbeitskreises nach Terminvereinbarung<br />

Teilnahme von Gästen nach Vereinbarung<br />

möglich<br />

154


10.3 Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

10.3 Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Arbeitsgemeinschaft für<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Decker<br />

(0 33 71) 6 08 38 93<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

sabine.decker@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Arbeitsgruppen der<br />

Arbeitsgemeinschaft für<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Decker<br />

(0 33 71) 6 08 38 93<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

sabine.decker@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Zusammenarbeit mit verschiedenen<br />

Akteuren der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung<br />

· Koordination <strong>und</strong> Durchführung von<br />

Schwerpunktaufgaben der<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung<br />

· Erarbeitung von Projekten in<br />

Arbeitsgruppen<br />

· AktionsKiste Sucht - Kommunikation mit<br />

Jugendlichen ab 14. Lebensjahr<br />

· Expedition Ohr - Lärmprävention mit<br />

Kindern ab 6. Lebensjahr<br />

· Aids-Aufklärung/Sexualpädagogik<br />

· Mitmach-Parcours zu Aids, Liebe <strong>und</strong><br />

Sexualität ab 14. Lebensjahr<br />

· Unterrichtsmaterial<br />

„<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sfördernde Ernährung“ für<br />

Pädagogen, Klasse 1 bis 6 (kostenlos)<br />

· Ausstellung mit methodischem<br />

Arbeitsmaterial - „Ohne Frühstück fehlt<br />

dir was“ für Pädagogen <strong>und</strong> Eltern,<br />

Klasse 1 bis 3<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Treffen der Mitglieder nach Vereinbarung<br />

Treffen der Mitglieder <strong>und</strong> Multiplikatoren<br />

nach Vereinbarung<br />

155


10 Netzwerke, Arbeitsgemeinschaften<br />

10.4 Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft<br />

(PSAG) im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bauroth<br />

(0 33 71) 6 08 38 09<br />

(0 33 71) 6 08 38 01<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

antje.bauroth@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Arbeitskreise der Psychosozialen<br />

Arbeitsgemeinschaft (PSAG)<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bauroth<br />

(0 33 71) 6 08 38 09<br />

(0 33 71) 6 08 90 50<br />

antje.bauroth@teltow-flaeming.de<br />

www.teltow-flaeming.de<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· Kooperation aller an der psychiatrischen<br />

<strong>und</strong> psychosozialen Versorgung<br />

beteiligten Träger, Einrichtungen,<br />

Institutionen <strong>und</strong> Personen<br />

· Wesentliche Aufgaben:<br />

· 1. instituionsübergreifender fachlicher<br />

<strong>und</strong> qualitätssichernder<br />

Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> wechselseitige<br />

Unterstützung<br />

· 2. Empfehlungen zur Verbesserung <strong>und</strong><br />

Weiterentwicklung regionaler<br />

psychosozialer Versorgungssysteme<br />

· 3. gemeinsame Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungsaktivitäten<br />

· 4. Unterstützung zur Bildung von<br />

Selbsthilfegruppen<br />

· Arbeitskreise <strong>und</strong> Arbeitsgruppen der<br />

PSAG:<br />

· Erwachsenenpsychiatrie mit<br />

Arbeitsgruppe Gerontopsychiatrie i. V.<br />

mit dem Netzwerk Demenz<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

· Arbeitskreis Sucht<br />

· Arbeitskreis Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Mitgliedertreffen nach Terminabsprache<br />

Treffen der Mitglieder des jeweiligen<br />

Arbeitskreises einmal im Quartal nach<br />

Terminvereinbarung<br />

Teilnahme von Gästen nach Vereinbarung<br />

möglich<br />

156


10.5 Netzwerk Demenz <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

10.5 Netzwerk Demenz <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Anschrift<br />

Ansprechpartner<br />

Träger<br />

Luckenwalde<br />

Netzwerk Demenz im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

Frau Bauroth<br />

(0 33 71) 6 08 38 09<br />

antje.bauroth@teltow-flaeming.de<br />

www.netzwerkdemenz-tf.de<br />

Auszug aus dem Angebot<br />

· kostenlose Beratung, Information zum<br />

Thema Demenz<br />

· Beratung zu finanziellen<br />

Betreuungsleistungen <strong>und</strong><br />

niedrigschwelligen Angeboten<br />

· Trägerübergreifende Vermittlung,<br />

Zusammenführung <strong>und</strong><br />

Zusammenstellung von Angeboten der<br />

Beratung <strong>und</strong> Pflege im <strong>Landkreis</strong><br />

· Angehörigengruppen<br />

· Organisation von Fachvorträgen als<br />

Angebot für Angehörige <strong>und</strong> andere<br />

Pflegende<br />

Sprech- bzw. Öffnungszeiten<br />

Treffen der Mitglieder nach Vereinbarung<br />

157


Anhang<br />

Inhaltsangabe<br />

Übersicht Träger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

Index Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

Index Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183<br />

Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188<br />

159


Anhang<br />

Übersicht Träger<br />

Behindertenverband Dahme e. V.<br />

Dresdner Straße 6<br />

15936 Dahme<br />

(03 54 51) 94 94 36<br />

· Behindertenverband Dahme e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62,51<br />

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V.<br />

Stephensonstraße 24-26<br />

14482 Potsdam<br />

(03 31) 7 40 90 08<br />

· Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Ambulante Dienste gemeinnützige GmbH i. G.<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 01 07<br />

· „Haus Else“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

· Begegnungsstätte „70 Plus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105,119<br />

· Pflegestützpunkt <strong>und</strong> Begegnungsstätte „70 Plus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108<br />

Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst Luckenwalde e. V.<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 69 91 77<br />

· Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst Luckenwalde e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75,133<br />

Ambulanter Pflegedienst Elsthal gemeinnützige GmbH<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 00<br />

· Tagespflege „Begegnungsstätte“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113,123,120<br />

Amt Dahme/Mark<br />

Hauptstraße 48/49<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 98 10<br />

· Seniorenbeirat Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Anoyme Alkoholiker e. V.<br />

Postfach 1151<br />

84122 Dingolfing<br />

(0 87 31) 32 57 30<br />

· Familiengruppe für Angehörige <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e von Alkoholikern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

· Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

160


AOK Berlin-Brandenburg<br />

14510 <strong>Teltow</strong><br />

(08 00) 2 65 08 00<br />

· Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation der AOK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Arbeitslosenverband, LV Brandenburg e. V. Arbeitslosen-Service Jüterbog<br />

Gewerbering 7<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 04 90<br />

· Arbeitslosenservice Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136,145<br />

· Arbeitslosenservice Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136,142<br />

· Arbeitslosenservice Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

· Arbeitslosenservice Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138,143<br />

· Arbeitslosenverband Deutschland Verbraucherinsolvenzberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136,139<br />

· Jüterboger Tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

· Luckenwalder Tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

· Zossener Tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

ASB-Ortsverband Luckau/Dahme e. V.<br />

Am Bahnhof 5<br />

15926 Luckau<br />

(0 35 44) 50 22 50<br />

· Ambulant betreutes Wohnen (ASB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70,84,91<br />

· ASB Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110,131<br />

· ASB Jugendzentrum „Gleis 1“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· ASB Ortsverband Luckau/Dahme e. V. Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

· ASB Tagespflege Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

· ASB-Beratungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

· Behindertenfahrdienst (ASB Dahme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

· Betreuungsstelle Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49,101<br />

· Heilpädagogische, familienorientierte Wohngruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

· Integrationskita „Anne Frank“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

· Mobile <strong>und</strong> ambulante Frühförderung (ASB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

· Mutter - Kind - Betreuung, Betreuung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

· Selbsthilfegruppe für Alkohol <strong>und</strong> Drogen Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

· Sozialpädagogische Familienhilfe (ASB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

· Wohngruppe ASB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

· Wohnstätte „Neuer Weg“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

ASB-Regionalverband Königs Wusterhausen/Potsdam e. V.<br />

Erich-Weinert-Str. 45<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

(0 33 75) 2 57 80<br />

· ASB- Tagespflege Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

· ASB-Essen auf Rädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

· ASB-Pflegeeinrichtung für Menschen mit Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127,121<br />

· ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

· ASB-Seniorenwohnanlage Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

· ASB-Sozialstation Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

· ASB-Sozialstation Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

· ASB-Tagespflege Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

· ASB-Übergangswohnheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

· Kinder-<strong>und</strong> Jugendhaus „Regenbogen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

161


Anhang<br />

Asklepios Kliniken GmbH<br />

Rübenkamp 226<br />

22307 Hamburg<br />

(0 40) 18 18 82 66 96<br />

· Asklepios Fachklinikum Brandenburg<br />

Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Suchterkrankungen <strong>und</strong> Gerontopsychiatrie . . . . . . . . 78<br />

· Asklepios Fachklinikum Lübben<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79<br />

· Asklepios Fachklinikum Teupitz<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79<br />

· Asklepios Tagesklinik Königs Wusterhausen<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie, Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

· Asklepios Tagesklinik Potsdam<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendspychiatrie, Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

· Tagesklinik für Erwachsenenpsychiatrie des Asklepios Fachklinikums Teupitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH<br />

Am Mühlengraben 3<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 31 39<br />

· AWO-Seniorenzentrum „Wiesengr<strong>und</strong>“ Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

· AWO-Seniorenzentrum Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

· AWO-Sozialstation Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111,129<br />

AWO-Ortsverein Baruth/Mark<br />

Ernst-Thälmann-Platz 2<br />

15837 Baruth<br />

· AWO-Begegnungstätte Baruth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

AWO-Ortsverein Dahme<br />

Dresdner Str. 6<br />

15936 Dahme<br />

· AWO-Begegnungsstätte Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

AWO-Ortsverein Jüterbog<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 43 25 54<br />

· AWO-Begegnungsstätte Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

AWO-Ortsverein Luckenwalde<br />

Bahnhofstraße 5<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 27 90<br />

· AWO-Begegnungsstätte Luckenwalde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

AWO-Ortsverein Niebendorf-Heinsdorf<br />

Gartenstraße 4<br />

14913 Niebendorf-Heinsdorf<br />

· AWO-Begegnungsstätte Niebendorf-Heinsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

162


AWO-Ortsverein Trebbin<br />

Parkstraße 33<br />

14959 Trebbin<br />

· AWO-Begegnungsstätte Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

AWO-Ortsverein Woltersdorf<br />

Ruhlsdorfer Straße 1<br />

14947 Nuthe-Urstromtal/OT Woltersdorf<br />

· AWO-Begegnungsstätte Woltersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

AWO-Ortsverein Zossen<br />

Schulstraße 1<br />

15806 Zossen<br />

· AWO-Begegnungsstätte Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd e. V.<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24<br />

03222 Lübbenau<br />

(0 35 42) 8 91 60<br />

· Ambulant aufsuchende Betreuung (AWO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

· Ambulant aufsuchende Betreuung Jüterbog (AWO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

· Ambulant aufsuchende Betreuung Luckenwalde (AWO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

· AWO-Familienzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

· AWO-Kleiderkammer Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

· AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107,56<br />

· AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108,57<br />

· AWO-Regionalverband Brandenburg Süd e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

· AWO-Sozialstation Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

· AWO-Sozialstation Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

· AWO-Sozialstation- Pflegeteam Niebendorf-Heinsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

· AWO-Sozialstation, Pflegeteam Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

· AWO-Wohnstätten Niedergörsdorf - Wohnstätten für Menschen mit psychischen Krankheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />

· AWO-Wohnstätten Niedergörsdorf<br />

Heilpädagogische Wohnstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

· Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität <strong>und</strong> Schwangerschaft Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

· Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität <strong>und</strong> Schwangerschaft Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

· Erziehungs- <strong>und</strong> Familienberatungsstelle Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29,31<br />

· Geschützte Betriebsabteilung (AWO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

· Integrationswohnstätte Jänickendorf (PROCON gGmbH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

· Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle AWO Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

· Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle AWO Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

· Laden mit Herz/Möbellager-Kleiderkammer (AWO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

· Reisen mit Herz (AWO) Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

· Reisen mit Herz (AWO) Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

· Sozialpädagogische Familienhilfe (AWO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

· Sozialtherapeutische Wohneinrichtung Kemlitz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />

· Tagesstätte für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Grünstraße 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 40 44 36<br />

· Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49,101<br />

163


Anhang<br />

Betreuungsverein Luckenwalde e. V.<br />

Bahnhofstraße 18/19<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 05 72<br />

· Betreuungsverein Luckenwalde e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49,102<br />

Bildungswerk FUTURA GmbH<br />

Gartenstraße 12<br />

14482 Potsdam<br />

(03 31) 7 04 68 68<br />

· Beratung- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

· Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle für Spätaussiedler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

· Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle für Spätaussiedler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

· Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Jüterbog<br />

Jugendclub Jüterbog II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

· Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

· Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Niedergörsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

· Frauenhaus Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

· Übergangswohnung für Spätaussiedler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Björn-Schulz-Stiftung<br />

Wilhelm-Wolff-Str. 38<br />

13156 Berlin<br />

(0 30) 39 89 98 39<br />

· Sonnenhof-Hospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Blaues Kreuz e. V.<br />

Schubertstraße 41<br />

42289 Wuppertal<br />

(02 02) 62 00 30<br />

· A.H.A. Alkoholiker helfen Alkoholikern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

· Selbsthilfegruppe für Betroffene <strong>und</strong> Angehörige mit Suchtproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.<br />

Residenzstr. 90<br />

13409 Berlin<br />

(0 30) 66 63 30<br />

· Caritasverband für das<br />

Erzbistum Berlin e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Casa Reha Holding GmbH<br />

Gablonzer Str. 35<br />

61440 Oberursel<br />

(0 61 71) 2 87 00<br />

· Pro Vita Seniorenpflegeheim „Am Schloßpark“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

Christl. Sozialwerk -ICHTHYS- Abhängigenhilfe e. V.<br />

Arcostraße 40/42<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 37 91 76<br />

· Betreutes Wohnen Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

164


· Kontaktstelle Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

· Selbsthilfegruppe Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

· Suchtberatungsstelle Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

· Tagesstätte für Suchtkranke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

· Übergangseinrichtung Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

· Wohnheim für Nichtsesshafte <strong>und</strong> Haftentlassene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Chronos e. V.<br />

Schloßplatz 5<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

(0 30) 56 58 52 01<br />

· Ambulanter Diakonischer Besuchs- <strong>und</strong> Hospizdienst Chronos e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75,132<br />

Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik <strong>und</strong> Sexualberatung e. V.<br />

Stresemannstr. 3<br />

60596 Frankfurt/Main<br />

(0 69) 63 90 02<br />

· pro familia-Beratungsstelle Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg<br />

Knobelsdorffstraße 92<br />

14059 Berlin<br />

(0 30) 3 00 20<br />

· Deutsche Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

· Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Diakonisches Werk Potsdam e. V.<br />

Mauerstr. 2<br />

14469 Potsdam<br />

· Pflege in Not Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Kreisbahnplatz 1<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 44 17 10<br />

· Allgemeine Sozialberatung Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

· Arbeitskreis Selbsthilfe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

· Betreuungsdienst für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

· Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

· Drogenprobleme in der Familie - Eltern helfen Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

· Jugendmigrationsdienst (JMD) im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

· Kontakt <strong>und</strong> Beratung für Senioren <strong>und</strong> hillfsbedürftige Menschen in Zossen (Diakonie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

· MehrGenerationenHaus/Bürger- <strong>und</strong> Kieztreff Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

· Schuldnerberatung Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

· Schuldnerberatung Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

· Schuldnerberatung Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg mbH<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 69 90<br />

· DRK-Krankenhaus Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

165


Anhang<br />

· MVZ Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

· MVZ Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

· MVZ Stülpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

· MVZ Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V.<br />

Neue Parkstraße 18<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 25 70<br />

· Ambulant betreutes Wohnen (DRK)<br />

Villa PALETTI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

· Ambulant Betreutes Wohnen DRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

· Ambulante Betreuung „HOF Gerhard“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

· Begleitender Dienst (DRK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

· Betreute Wohngemeinschaft für chronisch psychisch kranke Menschen (DRK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

· Betreute Wohngemeinschaft Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

· Betreute Wohngemeinschaft Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

· Betreute Wohngemeinschaft Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

· Betreute Wohngemeinschaft Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

· DRK Prostata-Selbsthilfegruppe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

· DRK Seniorenbetreuungszentrum „Prießnitzhaus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

· DRK-Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

· DRK-Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

Villa Paletti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

· DRK-Hauskrankenpflege Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112,120<br />

· DRK-Kleiderkammer Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

· DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

· DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

· DRK-Seniorenbetreuungseinrichtung „Saalower Berg“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

· DRK-Seniorenbetreuungseinrichtung „Saalower Berg“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124,122<br />

· DRK-Seniorenclub Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

· DRK-Seniorenclub Saalow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

· DRK-Seniorenclub Sperenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

· DRK-Seniorenclub Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

· DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung HAUS AM ALTEN SCHLOSSPARK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

· DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung MITTEN-DRIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

· DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung QUELLENHOF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

· DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung VIS-A-VIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

· DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung<br />

HAUS AM HEIDEFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

· Erziehungs- <strong>und</strong> Familienberatungsstelle DRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

· Externe Tagesstruktur OASE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

· FeD Familienentlastender Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

· FiZ Familie im Zentrum Blankenfelde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

· FiZ Familie im Zentrum Kunterbunt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

· FiZ Familie im Zentrum Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

· Integrationskindertagesstätte<br />

Kinderhaus REGENBOGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

· Integrationskindertagestätte „Sunshine“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

· Jugendkoordination in der Stadt Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Jugendtreff „Die Scholle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Jugendzentrum Gottlieb Daimler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle für psychisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen BUTTERFLY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

· Lichtblick DRK-Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

· Seniorenbetreuungseinrichtung „Graf von Bülow“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

· Seniorenbetreuungszentrum „Prießnitz-Haus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

· Soziale Beratungsstelle DRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137,29<br />

· Sozialpädagogische Familienhilfe (DRK)<br />

166


Villa Paletti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

· Tagesstätte Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

· Wohnstätte „HOF GERHARD“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

· Wohnstätte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

· Wohnstätte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Behinderung <strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Elster-Werkstätten gGmbH<br />

An den Steinenden 11<br />

04916 Herzberg (Elster)<br />

(0 35 35) 4 05 40<br />

· Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

· Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

· Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Ev. Diakonissenhaus Berlin - <strong>Teltow</strong> - Lehnin<br />

Lichterfelder Allee 45<br />

14513 <strong>Teltow</strong><br />

(0 33 28) 43 34 34<br />

· Luise-Henrietten-Hospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75,132<br />

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> gGmbH<br />

Albert-Schweitzer-Str. 40-44<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 82 80<br />

· Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

· Koordinationsbüro Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154,44<br />

· Koordinationsbüro Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44,154<br />

Förderverein Akademie 2.Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.<br />

Potsdamer Str. 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 40 24 68<br />

· Begegnungsstätte/Bildungsstätte für Menschen ab 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V.<br />

Baruther Straße 20/21<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 20 43 90<br />

· Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50,102<br />

· Schuldner- <strong>und</strong> Insolvenzberatung Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

· Schuldnerberatung Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

FRÖBEL Potsdam GmbH<br />

Hebbelstraße 28<br />

14469 Potsdam<br />

(03 31) 9 57 80 50<br />

· Sozialpädagogische Familienhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

· Tagesgruppe Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

167


Anhang<br />

Gemeinde Am Mellensee<br />

Karl-Fiedler-Str. 8<br />

15838 Am Mellensee<br />

(03 37 03) 95 90<br />

· Seniorenbeirat Am Mellensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow<br />

Karl-Marx-Straße 4<br />

15827 Blankenfelde-Mahlow<br />

(0 33 79) 33 30<br />

· Seniorenbeirat Blankenfelde-Mahlow. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98<br />

Gemeinde Großbeeren<br />

Am Rathaus 1<br />

14979 Großbeeren<br />

(03 37 01) 3 28 80<br />

· Seniorenbeirat Großbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong><br />

Dorfstr. 1a<br />

14913 Niederer <strong>Fläming</strong> OT Lichterfelde<br />

(03 37 46) 69 60<br />

· Jugendkoordination in der Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

· Seniorenbeirat Niederer <strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Gemeinde Niedergörsdorf<br />

Dorfstr. 14<br />

14913 Niedergörsdorf<br />

(03 37 41) 69 70<br />

· Seniorenbeirat Niedergörsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Gemeinde Nuthe-Urstromtal<br />

Frankenfelder Str. 10<br />

14947 Nuthe-Urstromtal OT Ruhlsdorf<br />

(0 33 71) 68 60<br />

· Seniorenbeirat Gemeinde Nuthe-Urstromtal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Gemeinde Rangsdorf<br />

Kienitzer Straße 12<br />

15834 Rangsdorf<br />

(03 37 08) 2 36 11<br />

· Oberschule Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

· Senioren- <strong>und</strong> Behindertenbeirat der Gemeinde Rangsdorf/ Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Gemeinnützige Bibola GmbH<br />

Französische Straße 53-55<br />

10117 Berlin<br />

· Bibola Häusliche Kranken- <strong>und</strong> Altenpflege Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

168


gemeinnützige ProCurand GmbH & Co. KGaA<br />

Französische Str. 55<br />

10117 Berlin<br />

(0 30) 4 40 15 24 00<br />

· Seniorenresidenz „Am Schloßpark“ Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

· Seniorenwohnpark Nächst Neuendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

Gesellschaft für Arbeits-<strong>und</strong> Berufsförderung (GAB) mbH<br />

Gottlieb-Daimler-Straße 33<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 8 67 40<br />

· Ausländertreff „ESPERANCA“ Waldhaus e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

· Ein Haus für Obdachlose Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

· Haus der kleinen Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Gesellschaft für Inklusion <strong>und</strong> Soziale Arbeit e. V. (ISA e. V.)<br />

Zum Jagenstein 3<br />

14478 Potsdam<br />

(03 31) 9 67 62 50<br />

· Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration <strong>und</strong> Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Gesellschaft zur Förderung Brandenburgs Kinder <strong>und</strong> Jugendlicher mbH<br />

Behlertstraße 27a<br />

14469 Potsdam<br />

(03 31) 27 90 90<br />

· Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim „Heinrich Zille“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Hauskrankenpflege für Jedermann gem. e. V.<br />

Bauhofstr. 48<br />

14776 Brandenburg<br />

(0 33 81) 79 63 40<br />

· Hospiz Brandenburg an der Havel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74,132<br />

INTEGRA vital GmbH<br />

Badstraße 25<br />

04916 Herzberg (Elster)<br />

(0 35 35) 4 05 40<br />

· Ergotherapeutische Praxis INTEGRA vital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

· Ergotherapeutische Praxis INTEGRA vital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Integrationsamt<br />

Tuchmacherstr. 49<br />

14482 Potsdam<br />

(03 31) 2 75 79 20<br />

· Integrationsfachdienst - Fachdienst für Menschen mit Behinderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Johannisches Sozialwerk e. V.<br />

Bismarckallee 23<br />

14193 Berlin<br />

(0 30) 89 68 82 13<br />

· Ambulant betreutes Wohnen<br />

Sozialstation Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85,71,91<br />

169


Anhang<br />

· Behindertenfahrdienst (Johannisches Sozialwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

· Beratung Johannisches Sozialwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

· Sozialstation Johannisches Sozialwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114,121<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong> gGmbH<br />

Johanniter Straße 1<br />

14929 Treuenbriezen<br />

(03 37 48) 80<br />

· „Vierfarbhof“ Treuenbrietzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92,94,87,85<br />

· Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong> gGmbH<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80<br />

· Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126<br />

· Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122<br />

· Johanniter-Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Johanniter-Unfallhilfe e. V. Regionalverband Potsdam-Mittelmark-<strong>Fläming</strong><br />

Zinnaer Str. 24<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 5 97 56 10<br />

· Johanniter-Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

· Sozialstation der Johanniter-Unfallhilfe e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113,130,131<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Informationsstätte für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (LuKISS) e. V.<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 80 16 18<br />

· Deutsche Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

· Kontaktstelle „Waldhaus“ LuKISS e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58,66,54<br />

· Selbsthilfegruppe „Oase“ Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

· Selbsthilfegruppe blinde <strong>und</strong> sehbehinderte Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

· Selbsthilfegruppe brustkrebsoperierter Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

· Selbsthilfegruppe Diabetiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

· Selbsthilfegruppe Fibromyalgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

· Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

· Selbsthilfegruppe Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

· Selbsthilfegruppe Parkinson Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

· SHG Allgemeine Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

· SHG Rollstuhlfahrer <strong>und</strong> Gehbehinderte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

KURSWECHSEL Wohngruppe mit innewohnenden Erziehern<br />

Ebereschenweg 8<br />

15831 Mahlow<br />

(0 33 79) 37 41 25<br />

· Kurswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Landesausschuss für innere Mission<br />

Berliner Str. 148<br />

14467 Potsdam<br />

(03 31) 27 18 70<br />

· Ev. Seniorenzentrum „Dietrich Bonhoeffer“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

· Ludwigsfelder Bürgerküche e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

170


<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 60 80<br />

· Amt für Bildung <strong>und</strong> Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

· Asylbewerberheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151<br />

· Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48,99,6<br />

· Betreuungsbehörde TF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49,102<br />

· <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

· Integrations- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148,6<br />

· Jugendamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

· Kreisseniorenbeirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

· Ordnungsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

· Sozialamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

· Staatliches Schulamt Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 38 01<br />

· Angehörigengruppe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

· Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

· Arbeitsgruppen der Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

· Arbeitskreise der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

· Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

· Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

· Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

· Beratungsstelle für HIV/Aids <strong>und</strong> sexuell übertragbare Erkrankungen sowie für Sexualität <strong>und</strong> Familienplanung . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

· HANI-SHG für Alkoholkranke Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

· Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27,30,29<br />

· Psychiatriekoordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

· Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156<br />

· Selbsthilfegruppe „Psychosoziale Gruppe“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

· Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

· Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

· Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

· Selbsthilfegruppe für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

· Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

· Sozialpsychiatrischer Dienst Jüterbog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80,88,136<br />

· Sozialpsychiatrischer Dienst Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81,89,137<br />

· Sozialpsychiatrischer Dienst Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82,89,138<br />

· Sozialpsychiatrischer Dienst Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82,90,138<br />

· Tuberkuloseberatung Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

· Tuberkuloseberatung Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

· Zahnärztlicher Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Jugendamt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 6 08 33 01<br />

· Jugendkoordination <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44,154<br />

· Sozialpädagogischer Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

171


Anhang<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im <strong>Teltow</strong> e. V.<br />

Max-Liebermann-Ring 6<br />

15827 Blankenfelde<br />

(0 33 79) 32 03 33<br />

· Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

· Familienentlastender Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

· Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Ludwigsfelder Frauenstammtisch e. V.<br />

Jahnstraße 18-20<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 51 29 39<br />

· Frauenhaus Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

M.E.D. <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szentrum Dahme GmbH<br />

Karl-Liebknecht-Allee 38 - 42<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 8 81 67<br />

· Ambulanter Pflegedienst, häusliche Krankenpflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110,129<br />

M.E.D. Senioren-Wohn- <strong>und</strong> Pflegezentrum Dahme gGmbH<br />

Karl-Liebknecht-Allee 38 - 42<br />

15936 Dahme/Mark<br />

(03 54 51) 8 84 75<br />

· M.E.D. Senioren-Wohn- <strong>und</strong> Pflegezentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ??,125<br />

Märkisches Kinderdorf e. V. Ludwigsfelde<br />

Salvador-Allende-Straße 22<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 87 94 07<br />

· Märkisches Kinderdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog e. V.<br />

Am Dammtor 6<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 4 18 00<br />

· Angehörigengruppe Demenz (Nachbarschaftsheim Jüterbog) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

· Begegnungsstätte für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

· Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

· Nachbarschaftsheim Jüterbog, ambulantes Hilfezentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112,74<br />

· Selbsthilfegruppe „Gemeinsam gegen Krebs “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

· Selbsthilfegruppe „Die Pf<strong>und</strong>igen - Essstörungen“ Zellendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

· Selbsthilfegruppe „Hinterbliebenen-Trauerbegleitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

· Selbsthilfegruppe Diabetiker, Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

· Selbsthilfegruppe Frauen in Angst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

· Selbsthilfegruppe Leben mit Depressionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

· Selbsthilfegruppe Osteoporose Zellendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

· Selbsthilfe-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle „<strong>Fläming</strong>“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57,64<br />

Ordnungsamt<br />

Am Nuthefließ 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

· Beratung gesetzliche Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

172


Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Brandenburg e. V.<br />

Tornowstraße 48<br />

14473 Potsdam<br />

(03 31) 28 49 70<br />

· Paritätischer Wohlfahrtsverband Regionalverband <strong>Fläming</strong>-Elster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

PML Palliativmedizin Luckenwalde GmbH<br />

Saarstraße 1<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 69 99 62<br />

· PML Palliativmedizin Luckenwalde GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75,133<br />

Seniorenhilfe e. V.<br />

Zum Freibad 69 Haus 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 00<br />

· Seniorenhilfe e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

Senioren-Nachbarschaftsheim e. V.<br />

Zum Freibad 69<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 00<br />

· Alzheimer-Kontakt-<strong>und</strong> Beratungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

Seniorenstift St. Josef GmbH<br />

Gallwitzallee 123-143<br />

12249 Berlin<br />

· Demenzcafé „Zum alten Hut“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

· Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

· Seniorenstift St. Josef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

Stadt Baruth/Mark<br />

Ernst-Thälmann-Platz 4<br />

15837 Baruth/Mark<br />

(03 37 04) 97 20<br />

· Freizeittreff Baruth/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Seniorenbeirat Baruth/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

· Stadt Baruth/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt Jüterbog<br />

Am Markt<br />

14913 Jüterbog<br />

(0 33 72) 46 30<br />

· Integrationskita „Struppi“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

· Jugendkoordination Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Seniorenbeirat Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

· Stadt Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt Luckenwalde<br />

Markt 10<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 67 20<br />

· Begegnungsstätte „Haus Sonnenschein“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

173


Anhang<br />

· Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeirat Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99,48<br />

· Haus Sonnenschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57,65<br />

· Notunterkunft Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

· Stadt Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Stadt Ludwigsfelde<br />

Rathausstraße 3<br />

14974 Ludwigsfelde<br />

(0 33 78) 82 70<br />

· Gr<strong>und</strong>schule Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

· Seniorenbeauftragter Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Stadt Trebbin<br />

Markt 1-3<br />

14959 Trebbin<br />

(03 37 31) 84 20<br />

· Jugendclub Trebbin „Die Scheune“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Seniorenbeirat Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Stadt Zossen<br />

Marktplatz 20/21<br />

15806 Zossen<br />

(0 33 77) 3 04 04 74<br />

· Haus der Generationen Woltersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

· Seniorenbeirat Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V.<br />

Bergstraße 11<br />

14956 Trebbin<br />

(03 37 31) 1 53 05<br />

· Betreute Jugendwohngruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

· Betreute Wohnform für Mutter <strong>und</strong> Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

· Tagesgruppe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41,33<br />

· Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

VAB Verein für Arbeitsförderung <strong>und</strong> berufliche Bildung e. V.<br />

Berliner Straße 3<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 01 01<br />

· Behinderte <strong>und</strong> Angehörige aktiv <strong>und</strong> kreativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

· Keramik- <strong>und</strong> Teestube Petkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

· Selbsthilfegruppe für Parkinson Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Ventus e. V.<br />

Dorfstraße 17a<br />

14913 Dahme/Mark OT Niebendorf-Heinsdorf<br />

(03 37 44) 7 07 65<br />

· Intensiv Betreutes Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

· TWG - Therapeutische Wohngruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

174


Verein für Werk-<strong>und</strong> Wohnstätten für Behinderte <strong>und</strong> regionale Behindertenbetreuung e. V.<br />

Sapherscher Weg 1<br />

15838 Wünsdorf<br />

(03 37 02) 6 63 45<br />

· Wohnstätte „Seerose“ Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e. V., Regionalverband <strong>Fläming</strong>-Elster<br />

Carl-Drinkwitz-Straße 2<br />

14943 Luckenwalde<br />

(0 33 71) 61 53 54<br />

· Angehörigengruppe Demenz (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

· Begegnungsstätte „Goldener Herbst“ (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

· Begegnungsstätte Luckenwalde (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

· Beratungsstelle der Volkssolidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

· BetreuungsgruppeDemenz (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

· Kontaktstelle-Sozialberatung Volkssolidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

· Mobiler Menüservice der Volkssolidarität Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

· Reiseklub Luckenwalde (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

· Service-Wohnen für Senioren (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

· Sozialstation der Volkssolidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

Volkssolidarität <strong>und</strong> AWO<br />

· Beratungscenter „Hilfen im Alltag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

VS-Bürgerhilfe gGmbH<br />

Kirchplatz 11<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

(0 33 75) 29 07 04<br />

· Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenzerkrankten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

· Seniorenheim „Am Rosengarten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

· Sozialstation der Volkssolidarität Blankenfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

· Sozialstation Volkssolidarität Blankenfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

· Sozialstation Volkssolidarität Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

· Sozialstation Volkssolidarität Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117,121<br />

Weisser Ring e. V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern <strong>und</strong> zur Verhütung von Straftaten e. V.<br />

Weberstraße 16<br />

55130 Mainz<br />

(0 61 31) 8 30 30<br />

· Weisser Ring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Sapherscher Weg 1<br />

15806 Zossen OT Wünsdorf<br />

(03 37 02) 60 50<br />

· Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

· Annerkannte Werkstätten für behinderte Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

· Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Außenstelle für psychisch kranke Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62,84<br />

175


Anhang<br />

Index Einrichtungen<br />

A<br />

A.H.A. Alkoholiker helfen Alkoholikern . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Allgemeine Förderschule<br />

„J. H. Pestalozzi“ Luckenwalde . . . . . . . . . . 33<br />

Allgemeine Förderschule Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Allgemeine Sozialberatung Luckenwalde . . . . . . . . . . 143<br />

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V. . . . . . . . . . . 50<br />

Alzheimer-Kontakt-<strong>und</strong> Beratungsstelle . . . . . . . . . . . 113<br />

Ambulant aufsuchende Betreuung (AWO) . . . . . . . . . . 77<br />

Ambulant aufsuchende Betreuung Jüterbog (AWO) . . . 64<br />

Ambulant aufsuchende Betreuung Luckenwalde (AWO)65<br />

Ambulant betreutes Wohnen (ASB) . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Ambulant betreutes Wohnen (DRK)<br />

Villa PALETTI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Ambulant betreutes Wohnen<br />

Sozialstation Ludwigsfelde . . . . . . . 65, 78, 85<br />

Ambulant Betreutes Wohnen DRK . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Ambulante Betreuung „HOF MÄHLIS“ . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Ambulanter Diakonischer Besuchs- <strong>und</strong> Hospizdienst<br />

Chronos e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 126<br />

Ambulanter Palliativ- <strong>und</strong> Hospizdienst Luckenwalde e. V.<br />

70, 127<br />

Ambulanter Pflegedienst AMK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Ambulanter Pflegedienst Elsthal . . . . . . . . . 106, 113, 117<br />

Ambulanter Pflegedienst, häusliche Krankenpflege . 104,<br />

123<br />

Amt Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Amt für Bildung <strong>und</strong> Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen . . . 56<br />

Angebote für Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeittreffs . . . . . . . . 37<br />

Angehörigengruppe Alzheimer/ Demenz Luckenwalde 59<br />

Angehörigengruppe Demenz (Nachbarschaftsheim Jüterbog)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

Angehörigengruppe Demenz (Volkssolidarität) . . . . . . 113<br />

Angehörigengruppe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Angehörigengruppe von Menschen mit Demenz . . . . . 57<br />

Annerkannte Werkstätten für behinderte Menschen . . 56<br />

Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Arbeitsgruppen der Arbeitsgemeinschaft für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Arbeitskreis Selbsthilfe Luckenwalde. . . . . . . . . . . . . . .88<br />

Arbeitskreise der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft<br />

(PSAG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Arbeitslosenservice Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 130, 139<br />

Arbeitslosenservice Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . 130, 135<br />

Arbeitslosenservice Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

Arbeitslosenservice Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . 132, 136<br />

Arbeitslosenverband Deutschland Verbraucherinsolvenzberatung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130,<br />

133<br />

ASB Dahme/Mark. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104, 125<br />

ASB Jugendzentrum „Gleis 1“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

ASB- Tagespflege Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

ASB-Beratungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

ASB-Essen auf Rädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

ASB-Pflegeeinrichtung für Menschen mit Demenz . . 115,<br />

121<br />

ASB-Seniorenresidenz Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

ASB-Seniorenwohnanlage Ludwigsfelde . . . . . . . . . . 121<br />

ASB-Sozialstation Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

ASB-Sozialstation Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

ASB-Tagespflege Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

ASB-Übergangswohnheim Luckenwalde . . . . . . . . . . 145<br />

Asklepios Fachklinikum Brandenburg<br />

Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie, Psychosomatik,<br />

Psychotherapie, Suchterkrankungen<br />

<strong>und</strong> Gerontopsychiatrie . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Asklepios Fachklinikum Lübben<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Asklepios Fachklinikum Teupitz<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Asklepios Tagesklinik Königs Wusterhausen<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie, Psychosomatik<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Asklepios Tagesklinik Potsdam<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendspychiatrie, Psychosomatik<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Ausländertreff „ESPERANCA“ Waldhaus e. V. . . . . . . 143<br />

AWO Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

AWO Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum Luckenwalde . . 52<br />

AWO-Begegnungsstätte Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . 97<br />

AWO-Begegnungsstätte Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

AWO-Begegnungsstätte Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . 98<br />

AWO-Begegnungsstätte Niebendorf-Heinsdorf . . . . . . 97<br />

AWO-Begegnungsstätte Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

AWO-Begegnungsstätte Woltersdorf . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

AWO-Begegnungsstätte Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

AWO-Begegnungstätte Baruth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

AWO-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Eltern<br />

27<br />

AWO-Familienzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

AWO-Kleiderkammer Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum Jüterbog . . . . . 101<br />

176


AWO-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum Luckenwalde . 101<br />

AWO-Regionalverband Brandenburg Süd e. V. . . . . . . . . 2<br />

AWO-Seniorenzentrum Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

AWO-Seniorenzentrum „Wiesengr<strong>und</strong>“ Trebbin . . . . . 122<br />

AWO-Sozialstation Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

AWO-Sozialstation Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . 105, 123<br />

AWO-Sozialstation Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

AWO-Sozialstation, Pflegeteam Zossen . . . . . . . . . . . 110<br />

AWO-Sozialstation- Pflegeteam Niebendorf-Heinsdorf105<br />

AWO-Wohnstätten Niedergörsdorf - Wohnstätten für Menschen<br />

mit psychischen Krankheiten . . . . . . 78<br />

AWO-Wohnstätten Niedergörsdorf<br />

Heilpädagogische Wohnstätte . . . . . . . . . . . 67<br />

B<br />

Beatmungsstation der Johann Eibl Homecare GmbH 121<br />

Begegnungsstätte „70 Plus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 99, 114<br />

Begegnungsstätte für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Begegnungsstätte „Goldener Herbst“ (Volkssolidarität)98<br />

Begegnungsstätte „Haus Sonnenschein“ . . . . . . . . . . . 98<br />

Begegnungsstätte Luckenwalde (Volkssolidarität) . . . . 99<br />

Begegnungsstätte/Bildungsstätte für Menschen ab 50 99<br />

Begleitender Dienst (DRK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Behinderte u. Angehörige aktiv <strong>und</strong> kreativ . . . . . . . . . 57<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragte des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 44, 93<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeirat Luckenwalde . . . 44, 93<br />

Behindertenfahrdienst (ASB Dahme) . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Behindertenfahrdienst (Johannisches Sozialwerk) . . . . 55<br />

Behindertengruppe Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Behindertenverband Jüterbog „Niederer <strong>Fläming</strong> e. V.“ 46<br />

Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Beratung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Beratung gesetzliche Rentenversicherung . . . . . . . . . . . 9<br />

Beratung Johannisches Sozialwerk . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Beratung- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Wünsdorf . . . . . . . . . 145<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle für Spätaussiedler 143,<br />

144<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Jüterbog<br />

Jugendclub Jüterbog II . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Ludwigsfelde . . . . . 143<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsstelle Niedergörsdorf . . . . 143<br />

Beratungscenter „Hilfen im Alltag“ . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Beratungsstelle der Volkssolidarität . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Beratungsstelle für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität <strong>und</strong><br />

Schwangerschaft Jüterbog . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität <strong>und</strong><br />

Schwangerschaft Luckenwalde . . . . . . . . . . 24<br />

Beratungsstelle für Frauen <strong>und</strong> Mädchen . . . . . . . . . . 137<br />

Beratungsstelle für HIV/Aids <strong>und</strong> sexuell übertragbare Erkrankungen<br />

sowie für Sexualität <strong>und</strong> Familienplanung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Betreute Jugendwohngruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Betreute Wohnform für Mutter <strong>und</strong> Kind . . . . . . . . . . . . 40<br />

Betreute Wohngemeinschaft für chronisch psychisch<br />

kranke Menschen (DRK) . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Betreute Wohngemeinschaft Jüterbog . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Betreute Wohngemeinschaft Luckenwalde . . . . . . . . . . 66<br />

Betreute Wohngemeinschaft Ludwigsfelde . . . . . . . . . . 67<br />

Betreute Wohngemeinschaft Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Betreutes Wohnen Elsthal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

Betreutes Wohnen Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Betreuungsbehörde TF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 96<br />

Betreuungsdienst für Menschen mit besonderen sozialen<br />

Schwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz . . . . . . 113<br />

BetreuungsgruppeDemenz (Volkssolidarität) . . . . . . . 114<br />

Betreuungsstelle Dahme/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 95<br />

Betreuungsverein <strong>Fläming</strong> e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 95<br />

Betreuungsverein Luckenwalde e. V. . . . . . . . . . . . . 45, 96<br />

Bibola Häusliche Kranken- <strong>und</strong> Altenpflege Zossen . . 111<br />

Blinden- <strong>und</strong> Sehbehinderten Verband e. V. . . . . . . . . . 47<br />

C<br />

Caritasverband für das<br />

Erzbistum Berlin e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

D<br />

Demenzcafé „Zum alten Hut“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

Deutsche Rentenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Deutsche Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Deutscher Diabetiker-B<strong>und</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Diakonisches Werk <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V. . . . . . . . . . . . . . 2<br />

DM Brigitte Hensel<br />

Fachärztin für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

16<br />

DM Frauke Grünig<br />

Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

DM Gerald Schmidt<br />

Facharzt für Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie . . . 13<br />

DM Holger Marschner<br />

Facharzt für Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie . . . 12<br />

DM Waldemar Klunk<br />

Facharzt für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie13<br />

Dr. med. Martin Böckmann<br />

Facharzt für Nervenheilk<strong>und</strong>e, Psychiatrie,<br />

Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

177


Anhang<br />

Dr. med. Susanne Müller-Mai<br />

Ärztin für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie . 14<br />

Dr. med. Utta Völker<br />

Fachärztin für psychosomatische Medizin <strong>und</strong><br />

Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Dr. med. Veronika Krause<br />

Fachärztin für psychosomatische Medizin <strong>und</strong><br />

Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Dr. med. Wolfgang Rebensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

DRK Prostata-Selbsthilfegruppe Luckenwalde . . . . . . . 59<br />

DRK-Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

DRK-Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstelle<br />

Villa Paletti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

DRK-Hauskrankenpflege Luckenwalde . . . . . . . . 106, 114<br />

DRK-Kleiderkammer Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

DRK-Krankenhaus Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

DRK-Kreisverband <strong>Fläming</strong>-Spreewald e. V. . . . . . . 3, 125<br />

DRK-Seniorenbetreuungseinrichtung „Saalower Berg“<br />

112, 116, 118<br />

DRK-Seniorenclub Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

DRK-Seniorenclub Saalow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

DRK-Seniorenclub Sperenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

DRK-Seniorenclub Zossen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung HAUS<br />

AM ALTEN SCHLOSSPARK . . . . . . . . . . . . 68<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung<br />

MITTEN-DRIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung QUEL-<br />

LENHOF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung VIS-A-<br />

VIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67<br />

DRK-Wohnstätte für Menschen mit Behinderung<br />

HAUS AM HEIDEFELD . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Drogenprobleme in der Familie - Eltern helfen Eltern . . 88<br />

E<br />

Ein Haus für Obdachlose Ludwigsfelde. . . . . . . . . . . .138<br />

Ergotherapeutische Praxis INTEGRA vital . . . . . . . . . . 20<br />

Ergotherapie C. van Wickeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Ergotherapiepraxis Gottwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Ergotherapiepraxis Sackewitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Erziehung in einer Tagesgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Erziehungs- <strong>und</strong> Familienberatungsstelle DRK. . . . . . .26<br />

Essen auf Rädern - weitere Anbieter. . . . . . . . . . . . . .124<br />

Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-<strong>Teltow</strong> . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Ev. Seniorenzentrum „Dietrich Bonhoeffer“ . . . . . . . . 122<br />

Externe Tagesstruktur OASE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

F<br />

Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration <strong>und</strong> Toleranz<br />

im Land Brandenburg (FaZIT) . . . . . . 144<br />

Familienentlastender Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Familiengruppe für Angehörige <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e von Alkoholikern<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

FeD Familienentlastender Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

FiZ Familie im Zentrum Blankenfelde . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

FiZ Familie im Zentrum Kunterbunt . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

FiZ Familie im Zentrum Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

<strong>Fläming</strong>-Haus Niedergörsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

Frauenhaus Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Frauenhaus Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Freier Betreuungsverein <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> e. V. . . . . . 46, 96<br />

Freizeittreff Baruth/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

G<br />

Gemeinde Am Mellensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinde Grossbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinde Niedergörsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinde Nuthe-Urstromtal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinde Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation . . . . . . . . 48<br />

Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation der AOK 47<br />

Geschützte Betriebsabteilung (AWO) . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Geschwister-Scholl-Gesamtschule Zossen<br />

mit gymnasialer Oberstufe . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>samt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Gleichstellungs- <strong>und</strong> Ausländerbeauftragte der Stadt Ludwigsfelde<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Gottlieb-Daimler-Schule Ludwigsfelde. . . . . . . . . . . . . .34<br />

Gr<strong>und</strong>-<strong>und</strong> Oberschule Grossbeeren . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Gr<strong>und</strong>schule Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

H<br />

Haus der Generationen Woltersdorf . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Haus der kleinen Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

„Haus Else“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

Haus Sonnenschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 59<br />

Hauskranken- <strong>und</strong> Altenpflege Beate Schäfer gGmbH106<br />

Hauskrankenpflege Barbara Pluntke . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Hauskrankenpflege Edine Mayer . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Hauskrankenpflege Hannelore Liebenthal . . . . . . . . . 111<br />

Hauskrankenpflege Krüger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Hauskrankenpflege Schwester A.-K. Walther . . . . . . . 105<br />

Hauskrankenpflege Silke Desche . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

Hauskrankenpflege Thieke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111<br />

Hauskrankenpflege Wenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Hauskrankenpflege zum Sonnenschein . . . . . . . . . . . 108<br />

Häusliche Krankenpflege Carmen Pohl . . . . . . . . . . . . 105<br />

Häusliche Krankenpflege Rita Hansche . . . . . . . . . . . 103<br />

Häusliche Krankenpflege Ursula Pöschl . . . . . . . . . . . 110<br />

Häusliche Krankenpflege Viktoria . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Häusliche Krankenpflege Wolf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Häusliche Medizinische Krankenpflege Christian Kamphausen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Hausnotruf - weitere Anbieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

Heilpädagogische, familienorientierte Wohngruppe . . . 37<br />

178


Hospiz Brandenburg an der Havel . . . . . . . . . . . . . 69, 126<br />

I<br />

Integrations- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,<br />

142<br />

Integrationsfachdienst - Fachdienst für Menschen mit Behinderungen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Integrationskindertagesstätte<br />

Kinderhaus REGENBOGEN . . . . . . . . . . . . 33<br />

Integrationskindertagestätte „Sunshine“ . . . . . . . . . . . . 32<br />

Integrationskita „Anne Frank“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Integrationskita „Struppi“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Integrationswohnstätte Jänickendorf (PROCON gGmbH)<br />

79<br />

Integriertes Wohnen für trockene alkoholabhängige Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83,<br />

84<br />

Intensiv Betreutes Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

J<br />

J.-H.-Pestalozzi-Schule<br />

mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

„Lernen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Johanniter-Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Johanniter-Krankenhaus im <strong>Fläming</strong> gGmbH<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog . . . . . . . . 117, 120<br />

Johanniter-Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

<strong>und</strong> Psychosomatik Jüterbog . . . . . . . . . . . . 72<br />

Jugendamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Jugendclub Trebbin „Die Scheune“ . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Jugendkoordination in der Gemeinde Niederer <strong>Fläming</strong>36<br />

Jugendkoordination in der Stadt Zossen . . . . . . . . . . . . 36<br />

Jugendkoordination Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Jugendkoordination <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Jugendmigrationsdienst (JMD) im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<br />

<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Jugendtreff „Die Scholle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Jugendzentrum Gottlieb Daimler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Jüterboger Tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

K<br />

Kastanienschule<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

„Geistige Entwicklung“ . . . . . . 33<br />

Keramik- <strong>und</strong> Teestube Petkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst . . . . . . . 25, 27, 28<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim „Heinrich Zille“ . . . . . . . . . . . 39<br />

Kinder-<strong>und</strong> Jugendhaus „Regenbogen“ . . . . . . . . . . . . 38<br />

Kinder-<strong>und</strong> Jugendnotruf des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

42<br />

Kontakt <strong>und</strong> Beratung für Senioren <strong>und</strong> hillfsbedürftige<br />

Menschen in Zossen (Diakonie) . . . . . . . . 103<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Begegnungsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle AWO Jüterbog . . . . . . . . 74<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle AWO Luckenwalde . . . . . 75<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle für psychisch kranke <strong>und</strong><br />

behinderte Menschen BUTTERFLY . . . . . . 75<br />

Kontaktstelle Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Kontaktstelle „Waldhaus“ LuKISS e. V. . . . . . . . . . . 53, 61<br />

Kontaktstelle-Sozialberatung Volkssolidarität . . . . . . . . 48<br />

Koordinationsbüro Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Koordinationsbüro Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Krankenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Kreishaus <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Kreisseniorenbeirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Kreisstadt Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Kunst- <strong>und</strong> Ergotherapie Johanna Hoy . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Kurswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

L<br />

Laden mit Herz/Möbellager-Kleiderkammer (AWO) . . 136<br />

Landesverband Brandenburg Angehörige psychisch<br />

Kranker e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung . . 62<br />

„Lichtblick“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83, 139<br />

Lichtblick DRK-Wohnstätte für chronisch psychisch kranke<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Logopädische Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Logopädische Praxis Heinze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Logopädische Praxis Nicola Senden . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Love Hands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Luckenwalder Tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

Ludwigsfelder Bürgerküche e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

Luise-Henrietten-Hospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 126<br />

M<br />

M.E.D. Senioren-Wohn- <strong>und</strong> Pflegezentrum . . . . 116, 119<br />

Märkisches Kinderdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

MehrGenerationenHaus/Bürger- <strong>und</strong> Kieztreff Luckenwalde<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

Mobile <strong>und</strong> ambulante Frühförderung (ASB) . . . . . . . . . 28<br />

Mobiler Menüservice der Volkssolidarität Luckenwalde<br />

124<br />

Mutter - Kind - Betreuung, Betreuung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

N<br />

Nachbarschaftsheim Jüterbog, ambulantes Hilfezentrum<br />

69, 105<br />

Netzwerk Demenz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> 115, 151<br />

Netzwerk Kinderschutz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . 41,<br />

148<br />

179


Anhang<br />

Netzwerk-Brandenburg e. V. Landesverband der Psychiatrie<br />

Erfahrenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Notunterkunft Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

O<br />

Oberschule Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Oberschule „Otto Unverdorben“ Dahme . . . . . . . . . . . . 34<br />

Oberschule Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Oberschule Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Ordnungsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

OSZ <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Standort Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

OSZ <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

Standort Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

P<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband Regionalverband<br />

<strong>Fläming</strong>-Elster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Pelikan-Hauskrankenpflege Birgit Hirschel . . . . . . . . . 107<br />

Pflege in Not Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Pflegedienst Goldener Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

Pflegestation Lüder, mobile Hauskrankenpflege . . . . . 107<br />

Pflegestützpunkt Luckenwalde. . . . . . . . . . . . . . . . . . .102<br />

Pflegestützpunkt <strong>und</strong> Begegnungsstätte „70 Plus“ . . 102<br />

Pflegewohnen gemeinnützige GmbH Elsthal . . . . . . . 120<br />

PML Palliativmedizin Luckenwalde GmbH . . . . . . 70, 127<br />

Praxis für Ergotherapie Harder-Pohle . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Praxis für Ergotherapie Herzog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Praxis für Ergotherapie Kölling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Praxis für Ergotherapie Maye . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Praxis für Ergotherapie <strong>und</strong> Psychotherapie (HPG) . . . 19<br />

Praxis für Ergotherapie Werner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Praxis für Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie . . . . 16<br />

Praxis für Logopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Praxis für Logopädie Albring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Praxis für Logopädie Herfert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Praxis für Logopädie Krangemann . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Praxis für Logopädie Richter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Praxis für Psychotherapie<br />

Andreas Horstmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Private Hauskrankenpflege Schlör . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Private Hauskrankenpflege Undine Lewerenz . . . . . . 109<br />

pro familia-Beratungsstelle Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . 25<br />

Pro Vita Seniorenpflegeheim „Am Schloßpark“ . . . . . 120<br />

Psychiatriekoordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Psychologische Praxis Breywisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Psychosoziale Beratung nach SGB II Zossen . . . . . . 132<br />

Psychosoziale Beratung SGB II Luckenwalde . . . . . . 131<br />

Psychosoziale Beratung SGB II Ludwigsfelde . . . . . . 131<br />

Psychosoziale Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Psychotherapeutische Praxis Busch . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Psychotherapeutische Praxis für Kinder- <strong>und</strong> Jugendliche<br />

G<strong>und</strong>acker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Psychotherapeutische Praxis Hofmann . . . . . . . . . 15, 17<br />

Psychotherapeutische Praxis Joost . . . . . . . . . . . . . 15, 16<br />

Psychotherapeutische Praxis Ladwig . . . . . . . . . . . 15, 17<br />

Psychotherapeutische Praxis Mährlein . . . . . . . . . . . . . 15<br />

R<br />

Reiseklub Luckenwalde (Volkssolidarität) . . . . . . . . . . 102<br />

Reisen mit Herz (AWO) Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Reisen mit Herz (AWO) Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Rheuma-Liga<br />

Arbeitsgruppe Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . 61<br />

S<br />

Schuldner- <strong>und</strong> Insolvenzberatung Zossen . . . . . . . . . 134<br />

Schuldnerberatung Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Schuldnerberatung Grossbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Schuldnerberatung Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

Schuldnerberatung Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

Schuldnerberatung Ludwigsfelde. . . . . . . . . . . . . . . . .133<br />

Schule am Wald<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

„Geistige Entwicklung“ . . . . . . 33<br />

Schule am Waldblick<br />

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt<br />

„Lernen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Selbsthilfe-Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle „<strong>Fläming</strong>“ . . . 52<br />

Selbsthilfegruppe „Aktiv gegen Osteoporose“ . . . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe am Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparat erkrankter<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenzerkrankten 57<br />

Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ . . . . . . . . . . . 89<br />

Selbsthilfegruppe Aphasie, Luckenwalde . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe blinde <strong>und</strong> sehbehinderte Menschen61<br />

Selbsthilfegruppe Bronchialasthma Wünsdorf . . . . . . . 63<br />

Selbsthilfegruppe brustkrebsoperierter Frauen . . . . . . . 61<br />

Selbsthilfegruppe Chronische Gelenkschmerzen . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker in Ludwigsfelde . . . . . . . . 61<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker Ludwigsfelde . . . . . . . . . . 61<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker Mahlow <strong>und</strong> Umgebung . 62<br />

Selbsthilfegruppe Diabetiker Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . 63<br />

Selbsthilfegruppe „Epilepsie - Wie gehe ich damit um?“ 58<br />

Selbsthilfegruppe Essstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Selbsthilfegruppe „Frauen in den Wechseljahren“ . . . 137<br />

Selbsthilfegruppe für Alkohol <strong>und</strong> Drogen Dahme . . . . 87<br />

Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige . . . . . . . . . . . . 89<br />

Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Jüterbog . . . . . . . . 87<br />

Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Luckenwalde . . . . 88<br />

180


Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker Jüterbog<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Kranker Luckenwalde<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Selbsthilfegruppe für Betroffene <strong>und</strong> Angehörige mit<br />

Suchtproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Selbsthilfegruppe für chronisch kranke Menschen <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Selbsthilfegruppe für Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke . . . . . . . . . 80, 81<br />

Selbsthilfegruppe für Stomaträger <strong>und</strong> Menschen mit<br />

Darmkrebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe für Übergewichtige . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe „Gemeinsam gegen Krebs “ . . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe herz-kreislauf-erkrankter Menschen 58<br />

Selbsthilfegruppe Junge Menschen mit Handicap . . . . 61<br />

Selbsthilfegruppe Leben mit Depressionen . . . . . . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe Migräne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Luckenwalde . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Ludwigsfelde . . . . 61<br />

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Rangsdorf . . . . . . 63<br />

Selbsthilfegruppe Muskelkranker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe „Oase“ Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . 88<br />

Selbsthilfegruppe Onkologische Erkrankungen . . . . . . 59<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose - Frauen Wünsdorf . . . 63<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose - Männer Wünsdorf . . . 63<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose Zellendorf . . . . . . . . . . 62<br />

Selbsthilfegruppe Parkinson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Selbsthilfegruppe „Psychosoziale Gruppe“ . . . . . . . . . 80<br />

Selbsthilfegruppe Rheuma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Selbsthilfegruppe Rheumakranke Wünsdorf . . . . . . . . . 63<br />

Selbsthilfegruppe „Sportfüchse“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Selbsthilfegruppe Trauerbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Selbsthilfegruppen Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Selbsthilfekontaktstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Senioren- <strong>und</strong> Behindertenbeirat der Gemeinde Rangsdorf/<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Seniorenbeauftragter<br />

44<br />

Seniorenbeauftragter Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Seniorenbeirat Am Mellensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Seniorenbeirat Baruth/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Seniorenbeirat Blankenfelde-Mahlow . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Seniorenbeirat Dahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Seniorenbeirat Gemeinde Nuthe-Urstromtal . . . . . . . . . 94<br />

Seniorenbeirat Grossbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Seniorenbeirat Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Seniorenbeirat Niederer <strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Seniorenbeirat Niedergörsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Seniorenbeirat Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Seniorenbeirat Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Seniorenbetreuungseinrichtung „Graf von Bülow“ . . . 119<br />

Seniorenbetreuungszentrum „Prießnitz-Haus“ . . . . . . 118<br />

Seniorenheim „Am Rosengarten“ . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

Seniorenhilfe e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

Seniorenresidenz „Am Schloßpark“ Dahme . . . . . . . . 119<br />

Seniorenresidenz Mahlow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

Seniorenstift St. Josef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Seniorenwohnpark Nächst Neuendorf. . . . . . . . . . . . .123<br />

Service-Wohnen für Senioren (Volkssolidarität) . . . . . 121<br />

SHG Allgemeine Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

SHG Diabetiker Rangsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

SHG „Frauen nach Krebs“ Luckenwalde . . . . . . . . . . . 61<br />

SHG Herzsportgruppe Rangsdorf e. V. . . . . . . . . . . . . . 63<br />

SHG Rollstuhlfahrer <strong>und</strong> Gehbehinderte . . . . . . . . . . . . 62<br />

Sonnenhof-Hospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Sozialamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Soziale Beratungsstelle DRK . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 131<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe (ASB) . . . . . . . . . . . . 29<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe (AWO) . . . . . . . . . . . 29<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe (DRK)<br />

Villa Paletti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Sozialpädagogischer Dienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 27<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Jüterbog . . . . . . . . . . 74, 81<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Luckenwalde . . . . . . . 75, 82<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Ludwigsfelde . . . . . . . 76, 82<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst Zossen . . . . . . . . . . . . 76, 83<br />

Sozialstation der Johanniter-Unfallhilfe e. V.107, 124, 125<br />

Sozialstation der Volkssolidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Sozialstation der Volkssolidarität Blankenfelde . . . . . . 104<br />

Sozialstation Eveline Müller GmbH . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Sozialstation Johannisches Sozialwerk . . . . . . . 108, 115<br />

Sozialstation Ursula Eichelbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Sozialstation Volkssolidarität Blankenfelde . . . . . . . . . 112<br />

Sozialstation Volkssolidarität Ludwigsfelde . . . . . . . . . 108<br />

Sozialstation Volkssolidarität Wünsdorf . . . . . . . 111, 116<br />

Sozialtherapeutische Wohneinrichtung Kemlitz . . . . . . 86<br />

Staatliches Schulamt Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Stadt Baruth/Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Stadt Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt Trebbin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt Zossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Stadt-Hospiz Cottbus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 126<br />

Stimm-<strong>und</strong> Sprachheilpraxis Mehner. . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Suchtberatungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

T<br />

Tagesgruppe Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 38<br />

Tagesgruppe Ludwigsfelde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Tagesklinik für Erwachsenenpsychiatrie des Asklepios<br />

Fachklinikums Teupitz . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Tagesstätte für psychisch kranke Menschen. . . . . . . . . 76<br />

Tagesstätte für Suchtkranke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

181


Anhang<br />

Telefonische Beratung in Sucht-<strong>und</strong> Drogenfragen für Betroffene<br />

<strong>und</strong> ihre Angehörigen . . . . . . . . . . . 83<br />

Therapeutische Wohngemeinschaft für Alkoholabhängige<br />

<strong>und</strong> -gefährdete „Haus Josua“ . . . . . . . . . . 86<br />

Trebbiner Kinder- <strong>und</strong> Jugendheim e. V. . . . . . . . . . . . . 40<br />

Tuberkuloseberatung Luckenwalde . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Tuberkuloseberatung Ludwigsfelde . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

TWG - Therapeutische Wohngruppe . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

U<br />

Übergangseinrichtung Ichthys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Übergangswohnung für Spätaussiedler . . . . . . . . . . . 145<br />

Unabhängiger Behindertenverband Dahme (UBV) 46, 57<br />

V<br />

„Vierfarbhof“ Treuenbrietzen . . . . . . . . . . . . 78, 79, 85, 87<br />

Vita Pflegedienst Jacqueline Lemke . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

W<br />

Weisser Ring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

WIB homecare GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Wiesenschule Oberschule Jüterbog . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Wohngruppe ASB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Wohnheim für Nichtsesshafte <strong>und</strong> Haftentlassene . . . 138<br />

Wohnstätte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Behinderung<br />

38<br />

Wohnstätte für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Behinderung<br />

<strong>und</strong> Verhaltensauffälligkeiten . . . . . . . . . . . . 64<br />

Wohnstätte „HOF GERHARD“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Wohnstätte „Neuer Weg“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Wohnstätte „Seerose“ Wünsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH<br />

Außenstelle für psychisch kranke Menschen<br />

57, 77<br />

Z<br />

Zahnärztlicher Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Zossener Tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

182


Index Angebote<br />

A<br />

Aids-Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Aids-Prävention. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

AktionsKiste Sucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Altenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

ambulante Hospizarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 105<br />

ambulante Pflegedienste . . . . . . . 69, 103–111, 113–117,<br />

123–125<br />

Ambulante Pflegedienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

ambulante Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 73<br />

Ambulanter Hozpizdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Amtsärztlicher Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102, 108, 111–116<br />

Angehörigengruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111–116, 151<br />

Ansprechpartner für Diabetiker-Selbsthilfegruppen . . . 47<br />

Arbeitgemeinschaft Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Arbeitsgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148–150<br />

Arbeitskreis Kinder- <strong>und</strong> Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Arbeitskreis Sucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Arbeitslosengeld II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142–145<br />

Asyl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

Asylbewerber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 142, 145<br />

Asylverfahrensrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Aufenthaltserlaubnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

aufsuchende Familietherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Ausbildungsförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Ausfüllen von Anträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142–145<br />

Ausländer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 142<br />

Ausländer/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Ausländertreff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Aussiedler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 142<br />

Ausstellung von Impfausweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

B<br />

BAföG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

BAFÖG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Beatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Beatmungspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Beatmungsstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Begegnung <strong>und</strong> Beratung für Frauen . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Begegnung <strong>und</strong> Beratung für Frauen <strong>und</strong> Mädchen . . 137<br />

Behindertenberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Behindertenfahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108, 115<br />

Behindertenfahrdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 55<br />

Behinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101, 103<br />

Beratung . . . 29, 45, 46, 74–76, 81–83, 95, 96, 102, 106,<br />

108, 111–116<br />

Beratung ehrenamtlicher Betreuer . . . . . . . 45, 46, 95, 96<br />

Beratung für Alkoholabhängige Menschen . . . . . . . 83, 84<br />

Beratung für behinderte Menschen . . . . 6, 44, 46–50, 93<br />

Beratung für chronisch kranke Menschen . . . . 47, 49, 50<br />

Beratung für Frauen in Gewaltsituationen . . . . . . . . . . 137<br />

Beratung für geistig Behinderte . . . . . . . . . . . . . . 6, 44, 93<br />

Beratung für pflegebedürftige Menschen . . . . . . . . 47–50<br />

Beratung für psychisch kranke Menschen . 74–76, 81–83<br />

Beratung für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 44, 93<br />

Beratung für Spätaussiedler <strong>und</strong> Asylbewerber . 142–145<br />

Beratung für suchtkranke Menschen . . . . . 74–76, 81–83<br />

Beratung Hilfe zur Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . 26, 29, 30<br />

Beratung in Rentenangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Beratung in sonderpädagogischen Fragen für den schulischen<br />

Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Beratung nach § 219 Strafgesetzbuch-Schwangerschaftskonflikt<br />

24, 25<br />

Beratung nach SGB II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 132<br />

Beratung Obdachloser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Beratung von Menschen mit seelischen, körperlichen <strong>und</strong><br />

sozialen Problemen . . . . . . . . . . . . . . 131, 132<br />

Beratung zu ALG II . . . . . . . . . . . . 27, 130–132, 135, 136<br />

Beratung zu Fragen der Sexualität <strong>und</strong> Familienplanung<br />

24, 47<br />

Beratung zu HIV-Infektionen/AIDS . . . . . . . . . . . . . 47, 49<br />

Beratung zum Mutterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 25<br />

Beratung zur Familienplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 25<br />

Beratung zur Tuberkuloseerkrankung . . . . . . . . . . . 48, 49<br />

Beratungen zu Pflegehilfsmitteln . 69, 102–111, 113–117,<br />

123–125<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Beschwerdestelle Pflege . . . . . . . . . . 103<br />

Beratungsangebote für Frauen in schwierigen Lebenslagen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen <strong>und</strong><br />

Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101–103<br />

Beratungsstelle für Aids, Sexualität, Familienplanung <strong>und</strong><br />

Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Besuchs- <strong>und</strong> Begleitdienste . . . 104–106, 109, 110, 125<br />

betreute Wohnformen . . . . . . 64–68, 77–80, 84–87, 116,<br />

118–122<br />

betreute Wohnformen für geistig behinderte Menschen<br />

64–68, 77–79, 85, 87<br />

betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . 37–40<br />

betreute Wohnformen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Behinderung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

betreute Wohnformen für körperlich behinderte Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67,<br />

68<br />

betreute Wohnformen für Menschen mit Mehrfachbehinderungen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66–68<br />

betreute Wohnformen für psychisch kranke Menschen65,<br />

77–80, 85, 87<br />

betreute Wohnformen für suchkranke Menschen . . . . . 86<br />

betreute Wohnformen für suchtkranke Menschen . 65, 78,<br />

183


Anhang<br />

79, 83–87<br />

Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 151<br />

Betreuung Obdachloser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Betreuung zu Hause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112, 114<br />

Betreuungsangebote für Senioren . . . . . . . . 96–101, 114<br />

Betreuungsbehörde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Betreuungsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112–115<br />

Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53,<br />

54<br />

binationale Familien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Bürgerberatung für Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . 27, 130–133, 135, 136,<br />

139<br />

Bürgertelefon Schadensereignis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

C<br />

chronische Erkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101, 103<br />

D<br />

Dauerpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

Demenz . . . . . . . . . . . . . 50, 102, 106, 108, 111–117, 151<br />

Demenzbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–122<br />

Dolmetscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142–145<br />

Drogenberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Durchführung von gesetzlichen Betreuungen nach BGB<br />

45, 46, 95, 96<br />

E<br />

ehrenamtliche Tätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Ehrenamtliche Tätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Einbürgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Einrichtung der Altenpflege . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

Elterngeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Entzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 74<br />

ergänzende Kinderbetreuungsangebote . . . . . . . . . 30, 31<br />

Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19–21<br />

Erwachsenenpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Erziehungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 27<br />

Erziehungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Essen auf Rädern . . . . . . . . 104, 105, 107, 108, 123–125<br />

Essenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

F<br />

Facharzt für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie mit kassenärztlicher<br />

Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Fachärzte für Psychiatrie Psychotherapie <strong>und</strong> Fachärzte<br />

für Neurologie mit kassenärztlicher Zulassung<br />

12, 13<br />

Fachärzte für psychosomatische Medizin Psychotherapie<br />

mit kassenärztlicher Zulassung . . . . . . . 13, 14<br />

Fachberatungsdienst Zuwanderung . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Fahrbarer Mittagstisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

Familienentlastender Dienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . .53, 54<br />

Familienpaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Familienzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31<br />

Ferienbetreuung für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31<br />

Fernseh- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funkgebühren (GEZ) . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Flüchtlingsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

Förder- <strong>und</strong> Beschäftigungsbereiche . . . . . . . . . . . 55, 56<br />

Frauenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Frauennotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Freizeitaktivitäten für Senioren . . . . . . . . . . . 96–102, 114<br />

Freizeitgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51–53<br />

Freizeitgestaltung für Senioren . . . . . . . 96–101, 103, 114<br />

Früherkennungsuntersuchungen . . . . . . . . . . . . 25, 27, 28<br />

Frühförder- <strong>und</strong> Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Frühförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

G<br />

Gerontopsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

gesetzliche Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 96<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> des Kindes <strong>und</strong> Jugendlichen . . . . . . . . . . 25<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sausweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sfördernde Ernährung . . . . . . . . . . . . . 25, 149<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Gewalt in der Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Gleichstellungsbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 142<br />

Gottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

H<br />

Haftentlassenenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Hausbesuche . . . . . . . . . . . . . . . . 102, 106, 108, 114, 115<br />

häusliche Krankenpflege69, 103–111, 113–117, 123–125<br />

häusliche Pflege nach Pflegeversicherungsgesetz . . . 69,<br />

103–111, 113–117, 123–125<br />

Hausmeisterdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105, 106, 110<br />

Hausnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107, 124, 125<br />

hauswirtschaftliche Versorgung . . 69, 103–111, 113–117,<br />

123–125<br />

Hilfe zur Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26, 27, 37–40<br />

Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII . . . . . . 30–32, 38<br />

Hilfen bei Schwierigkeiten in der Familie . . . . 26, 27, 131<br />

Hilfen im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Hospiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68–70, 126, 127<br />

Hospizdienste/Palliativmedizin . . . . . . . . 68–70, 126, 127<br />

H<strong>und</strong>etherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

Hygienekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

I<br />

Impfsprechst<strong>und</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Infektionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Insolvenzberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130, 132–134<br />

Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 142<br />

Integrations- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragte . . . . . 6, 142<br />

Integrationskita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 33<br />

Integrationskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

184


Interessenvertretung Behinderte . . . . . . . . . . . . . 6, 44, 93<br />

Interessenvertretung für chronisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Interessenvertretung Senioren . . . . . . . . . . . 6, 44, 92–95<br />

Interessenvertretung von Menschen mit Alzheimererkrankung<br />

<strong>und</strong> deren Angehörige. . . . . . . . . . . . .50<br />

J<br />

Jagdschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Jugendamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Jugendgerichtshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Jugendhilfeplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Jugendliche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144, 149<br />

Jugendsozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

junge Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

K<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeiteinrichtungen . . . . . . . . . . . . 37<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendfreizeittreffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrische Beratung . . . . . 25, 27<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychotherapeuten mit kassenärztlicher<br />

Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15–17<br />

Kinderbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31<br />

Kinderhospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Kindertagesstätte für Kinder mit einer Behinderung32, 33<br />

Kita-Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Kleiderkammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130, 132, 135, 136<br />

Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie . . . . . . . . . . . . 72<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik<br />

72–74<br />

Klinik für Psychosomatik, Psychotherapie, Suchterkrankungen<br />

<strong>und</strong> Gerontopsychiatrie . . . . . . . . . . 72<br />

Kontakt <strong>und</strong> Begegnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51–53<br />

Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für behinderte Menschen 51, 52<br />

Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für psychisch kranke Menschen<br />

51, 52, 74–76<br />

Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für psychisch kranke <strong>und</strong> behinderte<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

Kontakt <strong>und</strong> Begegnung für suchtkranke Menschen . . 83,<br />

84, 139<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Beratungszentrum für Senioren . . . . . . . 101<br />

Kontakt-<strong>und</strong> Anlaufstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

Kontaktangebot für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . 101, 103<br />

Kontaktstelle <strong>und</strong> Begegnungsstätte für Menschen in<br />

schwierigen Lebenslagen . . . . . 130, 131, 139<br />

Krankenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Kreishaus <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Kurzzeitpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

L<br />

Lärmprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Lebensmittelausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134, 135<br />

Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege . 3<br />

Logopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17–19<br />

M<br />

medizinische Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Menüservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107, 124, 125<br />

Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142–145<br />

Mitglieder der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrt<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . 2<br />

Mitglieder der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt<br />

im <strong>Landkreis</strong> <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . 2,<br />

3<br />

Möbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130, 132, 135, 136<br />

Mutter-Kind-Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37–40<br />

N<br />

Netzwerk Demenz <strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong> . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Netzwerk Ges<strong>und</strong>e Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 115, 148–151<br />

Nichtsesshaftenwohnheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

niedrigschwellige Betreuungsangebote für Senioren . 96–<br />

102, 114<br />

Notfallseelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 125<br />

Notunterkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

O<br />

Obdachlose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Obdachlosenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

P<br />

Paarkurse (Wir werden Familie) . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31<br />

Palliativpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 105<br />

Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender junger Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Palliativpflege <strong>und</strong> Begleitung sterbender Menschen . 69,<br />

70, 126, 127<br />

Paten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Patientenverfügung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45, 96<br />

Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102, 115, 151<br />

Pflege in Not Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Pflege zu Hause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124, 125<br />

Pflegekinderdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Pflegesachleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Pflegestützpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Pflegschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 96<br />

Psychische Erkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101, 103<br />

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

psychosoziale Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131, 132<br />

Psychosoziale Beratung . . . . . . . . . . . 74–76, 81–83, 131<br />

Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung14–17<br />

Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . . . . . . 15–17<br />

Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

185


Anhang<br />

R<br />

Rehabilitationssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Reihenuntersuchungen von Kitakindern . . . . . . 25, 27, 28<br />

Reisen für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101–103<br />

Rettungsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Rettungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Rollstuhl-Schiebe-Begleitdienst . . . . . . . . . . . . . . . 69, 105<br />

S<br />

Schreibservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142–145<br />

Schulabgangsuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . 25, 27, 28<br />

Schuldnerberatung . . . . . . . . . . . . . . . . 86, 132–134, 139<br />

Schuleingangsuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . 25, 27, 28<br />

Schülerbeförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Schulsozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Schulverweigerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Schutz von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 148<br />

Seelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Selbsthilfegruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Selbsthilfegruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 53<br />

Selbsthilfegruppen für behinderte Menschen . . . . . . . . 46<br />

Selbsthilfegruppen für Senioren. . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

Selbsthilfekontaktstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 53<br />

Selbsthilfekontaktstelle für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 44, 92–103, 114<br />

Seniorenbegegnungsstätten . . . . . . . . . . . . . 96–101, 114<br />

Seniorenbeirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 92–95<br />

Seniorenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

Seniorenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

Seniorenpolitische Leitlinien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93<br />

Seniorentreffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96–101, 114<br />

Seniorenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

Service-Wohnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116, 118–123<br />

Servicestelle für Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 48<br />

Sexualpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Sexualpädagogik an Schulen <strong>und</strong> Kindergärten . . . . . . 24<br />

Snoezelen-Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Sonderpädagogische Förder- <strong>und</strong> Beratungsstelle . . . 29<br />

Sozialberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Sozialhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe . . . . . . . . 26, 27, 29, 30<br />

Sozialpädagogischer Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 26<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Sozialstationen . . . . . . . 69, 103–111, 113–117, 123–125<br />

Sozialticket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Sozialversicherungsangelegenheiten/ Rente . . . . . . . . . 7<br />

Spätaussiedler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 142, 145<br />

Spezialpflegeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

spezielle Angebote für Demenzkranke . . . . . . . 106, 108,<br />

111–116, 151<br />

Sprachkurse für Migranten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 142–145<br />

sprachliche Verständigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Stationäres Hospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 69, 126<br />

Statistisches Jahrbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Sterbebebleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68–70, 126, 127<br />

Sucht- <strong>und</strong> Drogenhotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Suchtberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74–76, 81–83<br />

T<br />

Tagesgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30–32, 38<br />

Tagesklinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 73<br />

Tagesklinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendsychiatrie, Psychosomatik<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . 72,<br />

73<br />

Tagespflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 116–119, 121<br />

Tagesstätte für psychisch kranke Menschen . . . . . 75, 76<br />

Tagesstätte für suchtkranke Menschen . . . . . . . . . . . . . 84<br />

tagesstrukturierende Massnahmen . . . . . . . . . . . 116–118<br />

Tagesstrukturierung für Senioren . . . . . . . . . . . . 101, 103<br />

telefonische Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

telefonische Beratung in Sucht- <strong>und</strong> Drogenfragen . . . 83<br />

telefonische Beratung zum Thema Pflege . . . . . . . . . 103<br />

Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72–74<br />

Therapien für psychisch kranke <strong>und</strong> abhängigkeitskranke<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72–74<br />

Trauerbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68–70, 126, 127<br />

Trauercafe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70, 127<br />

Trauergruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103<br />

Tuberkuloseerkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 49<br />

U<br />

Übergangswohnheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

Umgangsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Unterhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Unterrichtsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Urlaubspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

V<br />

Vaterschaftsanerkennung, Negativattest . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Verbraucherinsolvenzberatung . . . . . . . . . . 130, 132–134<br />

Verbraucherisolvenzberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Verhinderungspflege . . . . . . . . . . . . . . 115, 116, 118–123<br />

Volkshochschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

vollstationäre Einrichtung . . . . . 64, 66–68, 78–80, 85–87<br />

vollstationäre Einrichtung für behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

vollstationäre Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte<br />

Abhängigkeitskranke Rückfallhaus . . . 87<br />

vollstationäre Einrichtung für geistig behinderte Menschen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

vollstationäre Einrichtung für geistig <strong>und</strong> körperlich behinderte<br />

Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66–68<br />

vollstationäre Einrichtung für psychisch kranke Menschen<br />

78–80, 85, 87<br />

vollstationäre Einrichtung für suchtkranke Menschen . 78,<br />

79, 85–87<br />

186


vollstationäre Einrichtung für verhaltensauffällige Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

vollstationäre Pflegeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

Vorm<strong>und</strong>schaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 96<br />

Vorsorgevollmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 96<br />

W<br />

Wäschedienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69, 105<br />

Wehrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Weiterbildung für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Werkstatt für behinderte Menschen . . . . . . . . . 55–57, 77<br />

Werkstatt für psychisch kranke Menschen . . . . . . . 57, 77<br />

Wohngeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Wohnraumanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Wohnraumanpassungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Z<br />

Zahnärztliche Prophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

187


Anhang<br />

Abkürzungen<br />

ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung<br />

ADS Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom<br />

AIDS Acquired Immun Deficiency Syndrom (Immunschwäche Syndrom)<br />

ALG Arbeitslosengeld<br />

Ärztl. Ärztlicher<br />

ASB Arbeiter-Samariter-B<strong>und</strong><br />

AWO Arbeiterwohlfahrt<br />

Di<br />

Dienstag<br />

DM<br />

Diplommediziner<br />

Do<br />

Donnerstag<br />

DRK Deutsches Rotes Kreuz<br />

e. V. eingetragener Verein<br />

Ev.<br />

Evangelisch<br />

Fr<br />

Freitag<br />

HIV<br />

Humane Imm<strong>und</strong>efizienz-Virus<br />

i. G. in Gründung<br />

LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

Mi<br />

Mittwoch<br />

Mo<br />

Montag<br />

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft<br />

Sa<br />

Samstag<br />

SGB Sozialgesetzbuch<br />

So<br />

Sonntag<br />

Tel.<br />

Telefonnummer<br />

TF<br />

<strong>Teltow</strong>-<strong>Fläming</strong><br />

u. a. unter anderem<br />

VS<br />

Volkssolidarität<br />

WfbM Werkstatt für behinderte Menschen<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!