15.09.2014 Aufrufe

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Im ersten Schritt muss das <strong>Import</strong> Tool über Datei > <strong>Import</strong>ieren von lokalen<br />

Dateien... geöffnet wer<strong>den</strong>.<br />

2. Die Auswahl des Zielprojektes, in das die vorher exportierten Objekte<br />

re-importiert wer<strong>den</strong> sollen, muss erfolgen. Im Anschluss können über einen Klick<br />

auf <strong>den</strong> Hinzufügen Button die entsprechen<strong>den</strong> Dateien auf dem lokalen<br />

Betriebssystem ausgewählt wer<strong>den</strong>. Dabei können entweder die Dateien selbst<br />

oder auch die Dateien zusammen mit <strong>den</strong> korrespondieren<strong>den</strong> Metadaten<br />

ausgewählt wer<strong>den</strong>. Durch einen Klick auf Öffnen wer<strong>den</strong> die ausgewählten<br />

Dateien im <strong>Import</strong>fenster angezeigt. Eine weitere Möglichkeit des Hinzufügens<br />

besteht durch Drag & Drop.<br />

Zu jeder Datei, die zum <strong>Import</strong>fenster hinzugefügt wurde, wer<strong>den</strong> Details (lokale<br />

Dateiname, <strong>TextGrid</strong>-URI <strong>und</strong> Dateiformat) angezeigt. Diese sind zu diesem<br />

Zeitpunkt noch nicht re-importiert <strong>und</strong> neue <strong>TextGrid</strong>-URIs sind ebenfalls noch<br />

nicht generiert. Durch Markieren der Datei im <strong>Import</strong>fenster <strong>und</strong> einen<br />

Links-Klick öffnen sich die Metadaten der ausgewählten Datei. Zu diesem<br />

Zeitpunkt können noch weitere Metadaten zu dem Objekt hinzugefügt wer<strong>den</strong><br />

oder der Titel geändert wer<strong>den</strong>.<br />

3. Durch einen Klick auf <strong>Import</strong>ieren wird der Re-<strong>Import</strong>vorgang abgeschlossen.<br />

6.2.2 Re-<strong>Import</strong> einer Datei als neue Revision des vorherigen<br />

Objektes<br />

Bevor dieser Vorgang gestartet wer<strong>den</strong> kann, muss das Objekt ebenfalls zuerst aus dem<br />

<strong>TextGrid</strong>Lab exportiert wer<strong>den</strong>. Die exportierten Objekte wer<strong>den</strong> daraufhin auf dem<br />

individuellen lokalen Dateisystem gespeichert.<br />

1. Im ersten Schritt muss das <strong>Import</strong> Tool über Datei > <strong>Import</strong>ieren von lokalen<br />

Dateien... geöffnet wer<strong>den</strong>.<br />

2. Die vorher exportierten Dateien müssen zum <strong>Import</strong>fenster hinzugefügt wer<strong>den</strong>.<br />

Diese kann durch einen Klick auf <strong>den</strong> Hinzufügen-Button oder durch Drag & Drop<br />

erledigt wer<strong>den</strong>.<br />

3. In der Auswahlbox kann der originale Projektordner, aus dem die Dateien<br />

exportiert wur<strong>den</strong>, ausgewählt wer<strong>den</strong>. Dabei ist es wichtig, dass sichergestellt ist,<br />

dass der Ordername das Format Projektname – Neue Revisionen hat. Sobald der<br />

Ordner ausgewählt wurde, wird die vorherige <strong>TextGrid</strong> URI erkannt.<br />

4. Nach dem Klick auf <strong>Import</strong>ieren wer<strong>den</strong> die Dateien als neue Revisionen im<br />

originalen Projekt gespeichert.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!