15.09.2014 Aufrufe

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Import</strong> durch SVN / Maven mit Eclipse<br />

Als erstes muss das koLibRI <strong>TextGrid</strong> Add-on Modul heruntergela<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Dies ist mittels<br />

des folgen<strong>den</strong> Konsolenbefehls möglich:<br />

svn checkout<br />

https://develop.sub.uni-goettingen.de/repos/koLibRI/tags/2012-08-29_koLibRI-t<br />

extgrid-import_TG2.0 koLibRI-addon-textgrid-import<br />

Daraufhin ist das Erstellen eines Eclipse-Projektes notwendig. Dies geschieht über <strong>den</strong><br />

Befehl:<br />

mvn eclipse:eclipse<br />

Nun muss koLibRI konfiguriert wer<strong>den</strong>. Siehe dazu die separierte Konfigurationssektion<br />

weiter unten.<br />

Innerhalb der Eclipse-Anwendung muss nun das heruntergela<strong>den</strong>e Eclipse-Projekt<br />

koLibRI-addon-textgrid importiert wer<strong>den</strong>. Durch <strong>den</strong> Eclipse Menü-Eintrag unter:<br />

File > <strong>Import</strong> > Existing Project Into Workspace<br />

Im Anschluss kann koLibRI gestartet wer<strong>den</strong>. Da<strong>für</strong> ist es notwendig, eine Eclipse<br />

Runtime-Konfiguration zu erstellen:<br />

• Erstellen einer neuen Java Applikation im Eclipse Runtime Menü<br />

• Als Hauptklasse muss de.langzeitarchivierung.koLibRI.WorkflowTool gewählt<br />

wer<strong>den</strong><br />

• Hinzufügen von -c [Pfad zur gewählten Konfigurationsdatei]<br />

• Unter Umstän<strong>den</strong> ist es notwendig, der Applikation mehr Arbeitsspeicher<br />

einzuräumen. Mittels des Befehls -Xmx1024m ist dies möglich.<br />

<strong>Import</strong> durch SVN / Maven auf der Kommandozeile<br />

Als erstes muss das koLibRI <strong>TextGrid</strong> Add-on Modul heruntergela<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Die ist mittels<br />

des folgen<strong>den</strong> Konsolenbefehls möglich:<br />

svn checkout<br />

https://develop.sub.uni-goettingen.de/repos/koLibRI/tags/2012-08-29_koLibRI-t<br />

extgrid-import_TG2.0 koLibRI-addon-textgrid-import<br />

Daraufhin wird das Projekt kompiliert:<br />

mvn package<br />

Nun muss koLibRI konfiguriert wer<strong>den</strong>. Siehe dazu die separierte Konfigurationssektion<br />

weiter unten.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!