15.09.2014 Aufrufe

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

R 4.4.1 Dokumentation und Leitfaden für den TextGrid-Import

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. <strong>Import</strong> großer Datenmengen<br />

Für <strong>den</strong> <strong>Import</strong> großer Datenmengen sind vorherige Absprachen mit dem<br />

<strong>TextGrid</strong>-Konsortium notwendig. Diese Absprachen betreffen unter anderem <strong>den</strong> benötigten<br />

Speicherplatz <strong>für</strong> die zu importieren<strong>den</strong> Daten, da dieser im Abgleich mit dem verfügbaren<br />

Speicherplatz stehen muss. Aber auch die zu importieren<strong>den</strong> Dateitypen sind dabei von<br />

Relevanz, sowie die benötigten Metadaten. Des Weiteren ist es wichtig zu klären, ob die<br />

Daten zunächst in die Sandbox importiert wer<strong>den</strong> sollen oder nicht.<br />

Ein Beispiel <strong>für</strong> einen bereits getätigten <strong>Import</strong> einer großen Datenmenge ist das Archiv des<br />

Projektes Digitale Bibliothek 22 . Dieser Datenbestand von über 700.000 Dateien wurde bereits<br />

erfolgreich in das <strong>TextGrid</strong>-Repository importiert. 23<br />

22 http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/<br />

23 http://textgridrep.de/repository.html<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!