15.09.2014 Aufrufe

1. Neues von Minkner & Partner

1. Neues von Minkner & Partner

1. Neues von Minkner & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Neues</strong> <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

a) Wiederaufforstung der verbrannten Waldgebiete bei Andratx – <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> dankt den Newsletter-Lesern<br />

Im 145. M & P Newsletter hatten wir zur Unterstützung einer Aktion <strong>von</strong> Geschäftsleuten aus Andratx zur Wiederaufforstung<br />

der Waldgebiete bei Andratx aufgerufen. Aus dieser und anderen Aktionen sind bislang 324.000 € zusammen<br />

gekommen. Vielen Dank auch an die Leser des Newsletters für ihre zahlreichen Spendenbeiträge.<br />

Der Umweltminister der Balearen hat inzwischen bekannt gegeben, dass vorläufig zur Wiederaufforstung Mittel in Höhe<br />

<strong>von</strong> 2,5 Millionen Euro erforderlich sind. Die Hälfte da<strong>von</strong> wird voraussichtlich die Zentralregierung in Madrid beisteuern.<br />

205 Hektar sollen gesichert werden. Auf einer Fläche <strong>von</strong> 850 Hektar soll ein Erosionsschutzprogramm durchgeführt<br />

werden. Auf 56 Hektar findet eine Wiederaufforstung statt, wobei ausschließlich einheimische Baumsorten verwendet<br />

werden sollen.<br />

Schönes 2-Schlafzimmer-Apartment in Luxusresidenz in <strong>1.</strong> Meereslinie zu vermieten<br />

NOVA SANTA PONSA - Ref. M10895 - Mietpreis: € <strong>1.</strong>600 - Tel. +34 971 695 255<br />

b) <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> und andere Geschäftsleute starten mit ALPHA INSTITUTE eine Bildungsoffensive und stiften 100<br />

Bildungsschecks im Wert <strong>von</strong> je <strong>1.</strong>000 € (Gesamtwert: 100.000 €) an die, die wirklich Spanisch lernen wollen<br />

"Nie mehr sprachlos sein! Endlich verstehen und mitreden!" – Das ist die Devise einer Aktion <strong>von</strong> internationalen<br />

Geschäftsleuten auf Mallorca, darunter <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong>, und dem Alpha Institute. Um ein besseres Verstehen und die<br />

Integration zu fördern, haben die teilnehmenden Geschäftsleute eine Bildungsoffensive gestartet und 100.000 Euro in<br />

Form <strong>von</strong> 100 Bildungsgutscheinen im Werte <strong>von</strong> je <strong>1.</strong>000 € zur Verfügung gestellt, die auf das Honorar eines<br />

einwöchigen Sprachkurses im Alpha Institute angerechnet werden. Die Gutscheine können in allen Filialen <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> &<br />

<strong>Partner</strong> angefordert werden. Kunden <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> werden bevorzugt berücksichtigt. Einzelheiten<br />

www.mitredenaufmallorca.de. Zuständig bei <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong>: Janine Uschpilkat, <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> Zentrale Santa<br />

Ponsa, +34 971 695 255.


Lichtdurchflutete 4-Schlafzimmer-Villa in <strong>1.</strong> Meereslinie zu vermieten<br />

SANTA PONSA - Ref. M10900 - Mietpreis: € 5.300 - Tel. +34 971 695 255<br />

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern<br />

(1) Bauen<br />

a) Palma: <strong>Neues</strong> vom ewigen Bauwerk "Kongresspalast"<br />

Noch herrscht auf der Baustelle des Kongresspalastes in Palma Stille, und das schon seit November 2012 als die<br />

Baugesellschaft Acciona wegen ausstehender Werklohnforderungen <strong>von</strong> 35 Millionen Euro ihre Arbeit einstellte. Diese 35<br />

Millionen sollen nun bis November gezahlt werden. Dann will Acciona die Arbeiten wieder aufnehmen. Unklar ist<br />

weiterhin, wer zukünftig den Kongresspalast betreiben soll. Das zum Kongresszentrum gehörende Hotel ist jetzt<br />

planungsrechtlich vom Kongresszentrum abgenabelt worden und soll für einen Kaufpreis <strong>von</strong> mindestens 40,5 Millionen<br />

Euro verkauft werden. Zu dem Kaufpreis kommen diverse Bedingungen, insbesondere, dass der Käufer das<br />

Kongresszentrum für die Dauer <strong>von</strong> 20 Jahren betreiben und eine feste Miete zahlen soll. Der Kaufpreis soll dann zur<br />

Fertigstellung des Kongresszentrums verwandt werden. Bei der erneuten Ausschreibung gab es nur einen Bieter, die<br />

deutsche Dachgesellschaft European Invest Holding Group. Einzelheiten zu deren Angebot wurden noch nicht<br />

veröffentlicht.<br />

Eilmeldung: Soeben wird bekannt, dass hinter der Bietergesellschaft European Invest Holding Group die amerikanische<br />

Hotelgruppe HILTON steht, die zusammen mit ihrem Angebot eine Bankbürgschaft über 2 Millionen Euro gestellt hat. Die<br />

Details des Hilton-Angebotes sollen in den nächsten Tagen bekannt gemacht werden. Newsletter wird weiter berichten.<br />

b) Palma: Hafenmole wird für größere Kreuzfahrtschiffe verlängert<br />

Die Einnahmen aus dem Kreuzfahrttourismus sind eine wichtige Position in der Wirtschaftsbilanz der Balearen. Da der<br />

Trend zu immer größeren Kreuzfahrtschiffen geht, muss die Hafenbehörde dem Rechnung tragen. Bereits mehrfach<br />

wurde der Hafen <strong>von</strong> der "Oasis of the Seas" besucht, die eine Länge <strong>von</strong> 361 m hat und 6.300 Personen befördert. Aus<br />

diesem Grunde wurde jetzt die Verlängerung der Hafenmole öffentlich ausgeschrieben. Das Projekt sieht vor, dass<br />

vorgelagerte Plattformen im Meer verankert werden, an denen dann die Riesenkreuzfahrtschiffe festmachen können. Auf<br />

diese Weise kann die Mole künstlich um 160 m verlängert werden. Das Investitionsvolumen wird auf 5,6 Millionen Euro<br />

beziffert.<br />

c) Manacor – Arta: Statt mit der Bahn, nun zu Fuß oder per Rad<br />

Newsletter hatte schon mehrfach über das gescheiterte Eisenbahnprojekt für die Strecke Manacor – Arta berichtet. Nach<br />

den Plänen der Balearenregierung soll auf der fraglichen Strecke nun ein Rad- und Wanderweg entstehen. Die<br />

Umsetzung des Projekts soll schon in diesen Tagen beginnen und wird <strong>von</strong> der Balearenregierung mit 5,5 Millionen Euro<br />

finanziert. Die Strecke ist 29 km lang und führt <strong>von</strong> Manacor über Sant Llorenc und Son Servera nach Arta. Die Streckung<br />

wird in den Planungsunterlagen als "Via Verde" (grüne Straße) bezeichnet. Es sollen 6.000 Bäume angepflanzt werden.<br />

Weiterhin sollen Ruhe- und Erholungsplätze entstehen. Die Begrünungs- und Ausbauarbeiten sollen zu Ostern des<br />

kommenden Jahres abgeschlossen sein.


Exklusive Meerblickvilla mit separatem Gästeapartment in bevorzugter Villenwohnlage<br />

PTO. ANDRATX / CALA LLAMP - Ref. 3399 - Preis: € 3.400.000 (möbliert) - Tel. +34 971 671 250<br />

d) Pina: Pfarrkirche soll zu Hostal umgebaut werden<br />

Die kleine Pfarrkirche des Dorfes Pina, ein weithin sichtbares Bauwerk mit zwei Türmen, der Gemeinde Algaida soll<br />

demnächst als kleines Hostal für Übernachtungen genutzt werden können. Die Umbauarbeiten in der Kirche Sants Cosme<br />

i Damia sind jetzt abgeschlossen. 23 Zimmer, in denen bislang die Ordensschwestern wohnten, sind jetzt zu einfachen<br />

Gästezimmern umgewandelt worden. Es handelt sich um Einzel- und Mehrbettzimmer, die jeweils über ein eigenes Bad<br />

verfügen. Noch verfügt das Hostal nicht über die notwendigen Lizenzen; auch gibt es bislang keine Preisliste.<br />

(2) Wirtschaft<br />

a) Balearen-Wirtschaft: 10 % mehr Unternehmensgründungen als im Vorjahr<br />

Erfreuliche Daten veröffentlichte die Unternehmensvereinigung der Balearen UATAE in der vergangenen Woche: Im<br />

Zeitraum Januar bis September 2013 stieg die Anzahl der neu gegründeten Unternehmen auf den Balearen um 10 %. Die<br />

Gesamtzahl der Neugründungen betrug <strong>1.</strong>100. In keiner anderen Autonomen Region Spaniens gab es eine auch nur<br />

vergleichbare Zahl <strong>von</strong> Start-Ups. Wie auch in den Vorjahren kommen die meisten Gründer aus den Wirtschaftsbereichen<br />

Baugewerbe, Dienstleistung und Einzelhandel.<br />

b) Junge Balearenbewohner auf Jobsuche im Ausland<br />

Die Jugendarbeitslosigkeit auf Mallorca betrug im vergangenen Jahr 34 %. Kein Wunder, dass im Jahre 2012 etwa 3.600<br />

junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren eine Arbeitsmöglichkeit im Ausland gesucht haben. Das sind 14 % mehr als<br />

im Jahre 201<strong>1.</strong> Die zahlen für 2013 liegen noch nicht vor. Die Vorsitzende des Amtes für Wirtschaftsstatistik, Joana Aina<br />

Perello, erklärte dazu, dass die Arbeitslosigkeit in 2013 etwas zurückgegangen sei. Zudem wies sie darauf hin, dass ab<br />

2014 ein spezielles Programm der Europäischen Union greifen werde, mit dem die Jugendarbeitslosigkeit in ganz Europa<br />

bekämpft werden soll.<br />

c) Bauwirtschaft der Balearen hat sich erholt<br />

Der Verband der Bauwirtschaft der Balearen meldet einen deutlichen Aufwärtstrend. Im ersten Halbjahr 2013 wurden<br />

323,5 Millionen Euro investiert. Das ist eine Steigerung <strong>von</strong> 3,6 % im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Die<br />

Hälfte der Investitionen kommt aus dem Bereich der Sanierungen und des Umbaus. Auch die öffentliche Hand investiert<br />

wieder verstärkt, nämlich im ersten Halbjahr 2013 mit 117 Millionen Euro. Auch Menorca kann ein Investitionsplus<br />

vermelden, lediglich auf Ibiza gibt es ein Minus <strong>von</strong> gut 15 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.<br />

Moderne Villa in erhöhter Lage mit sensationellem Meer- und Hafenblick<br />

COSTA D'EN BLANES - Ref. 5156 - Preis: € 2.100.000 - Tel. +34 971 695 255


Elegante Finca auf 15.000m² Gartengrundstück mit Panoramablick im ländlichen Algaida<br />

ALGAIDA - Ref. 6737 - Preis: € <strong>1.</strong>495.000 - Tel. +34 971 66 29 29<br />

d) Auch der Einzelhandel auf den Balearen ist zufrieden<br />

Auch der Einzelhandel der Balearen kann wieder durchatmen. In den ersten acht Monaten des Jahres 2013 wurden<br />

insgesamt 2,27 Milliarden umgesetzt. Das ist in etwa das Niveau des Vorkrisenjahres 2006. Der jetzt erzielte Umsatz liegt<br />

um 61 Millionen Euro höher als im Vergleichszeitraum 2012 und sogar 68,4 Millionen Euro höher als im<br />

Vergleichszeitraum 201<strong>1.</strong> Die Umsatzsteigerungen werden überwiegend auf das sehr gute Kaufverhalten der Touristen<br />

zurückgeführt, denn ein signifikanter Anstieg sei immer in der touristischen Saison zu verzeichnen.<br />

e) Palmas Hafen meldet erneut Kreuzfahrtrekord<br />

Der Kreuzfahrttourismus hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor der Balearen entwickelt.<br />

Das Jahr 2013 wird wieder ein Rekordjahr für den Kreuzfahrttourismus der Insel sein. Wer am 19.10.2013 Palmas Hafen<br />

besuchen konnte, durfte sich da<strong>von</strong> überzeugen: Sieben Kreuzfahrtschiffe ankerten im Hafen. Sie brachten 13.000 Gäste<br />

nach Mallorca, so viel wie noch nie zuvor an einem Tage. Es handelte sich um die folgenden Ozeanriesen: Alexander <strong>von</strong><br />

Humboldt, Aida Vita, Thomson Dream, Queen Victoria, Albatros, L`Austral und die Norwegian Epic, siehe auch oben 2.<br />

(1) b).<br />

f) Porto Portals: Ab sofort Parkgebühren<br />

Des Einen Freud, des Andern Leid: Ab sofort kostet das Parken im Nobelhafen Porto Portals Parkgebühren. Für viele<br />

Hafenbesucher, die dort zum Einkaufen waren oder die Restaurants besuchten, war die Parkplatznot im Hafen ein<br />

ständiges Ärgernis, da gerade in der Hochsaison Besucher des neben dem Hafen befindlichen Strandes die vorhandenen<br />

Parkplätze, die für die Hafenbesucher eingerichtet sind, blockierten. Restaurantbesucher und Einkaufslustige hatten<br />

immer wieder berichtet, dass sie wegen nicht genügender Parkplätze in der Saison den Hafen mieden und Restaurants<br />

außerhalb des Hafens aufsuchten.<br />

(3) Recht, Steuern & Finanzen<br />

a) Bundesfinanzhof: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Nutzung einer Spanien-Immobilie, die einer Gesellschaft gehört<br />

Viele Spanien-Immobilien werden mittels einer spanischen Gesellschaft (meist S.L.) gehalten, deren Gesellschafter und<br />

Geschäftsführer, die in Deutschland steueransässig sind, die Immobilie zu Ferienzwecken nutzen. Der Bundesfinanzhof<br />

(BFH IR 109/10) sieht die kostenlose Nutzung der Immobilie als verdeckte Gewinnausschüttung an und rechnete den<br />

Gesellschaftern im konkreten Fall pro anno eine Gewinnausschüttung <strong>von</strong> 78.000 € zu, die diese nach ihrem individuellen<br />

Steuersatz zu versteuern haben. Die Entscheidung wäre anders ausgefallen, wenn die S.L. <strong>von</strong> den Gesellschaftern/<br />

Geschäftsführern Mietzahlungen erhalten hätten. Allerdings wird in diesen Fällen zukünftig noch strenger darauf geachtet<br />

werden, ob der vereinbarte Mietzins so gestaltet wurde, wie er auch mit unbeteiligten Dritten vereinbart worden wäre.<br />

Sprechen Sie darüber mit Ihrem Steuerberater.<br />

Exklusive Meerblickvilla in bevorzugter Lage oberhalb der schönen Sandstrände<br />

PAGUERA - Ref. 6887 - Preis: € <strong>1.</strong>600.000 - Tel. +34 971 671 250


Charaktervolle Stein-Finca mit 5-Schlafzimmern und Weitblick auf die Berge<br />

SANTA MARIA - Ref. 7254 - Preis: € <strong>1.</strong>650.000 - Tel. +34 971 620 138<br />

b) Balearen nehmen 2013 voraussichtlich 42 Millionen Euro Vermögensteuer ein<br />

Die Balearen rechnen für das Jahr 2013 mit Einnahmen aus der neu erhobenen Vermögensteuer in Höhe <strong>von</strong> 42 Millionen<br />

Euro. Im Jahre 2008, als sie letztmalig erhoben wurde, waren es 62 Millionen Euro. Die Mindereinnahmen werden darauf<br />

zurückgeführt, dass aktuell Freibeträge <strong>von</strong> 700.000 € pro Person bestehen und die Vermögensteuer tatsächlich nur eine<br />

"Reichensteuer" sei. Experten bezweifeln, ob die Beibehaltung der Vermögensteuer sinnvoll ist. Tatsächlich ist sie<br />

geeignet, "Reiche" vom Immobilienkauf auf Mallorca abzuhalten, wodurch die Verluste höher sind als die Einnahmen.<br />

Eine Mehrzahl <strong>von</strong> Investoren mit einem Einzel-Investitionsvolumen <strong>von</strong> 10 Millionen Euro hat in diesem Jahr auf den<br />

Kauf einer Immobilie auf Mallorca verzichtet. Bei einem Vermögen <strong>von</strong> 10 Millionen Euro beträgt der Steuersatz der<br />

Vermögensteuer 2,5 %, also im Jahr 250.000 €! Da sucht man sich doch lieber ein anderes Land, das Investoren zu<br />

schätzen weiß! Verlust für die Finanzkasse: bei einem Kauf über 10 Millionen Euro fallen für den Verkäufer rund 1 Million<br />

Euro Grunderwerb- oder Mehrwertsteuer an; beim residenten Verkäufer ist der Gewinn mit 27 % zu versteuern – kein<br />

Verkauf, kein Gewinn; auch die Plusvalia geht mangels Verkauf dem Fiskus verloren. Und: Kein Verkauf – keine Verträge<br />

mit Spediteuren, Gärtnern, Haushaltshilfen, Handwerkern; kein Umsatz bei Küchenherstellern, Einrichtern,<br />

Handwerksunternehmen. Da sollte nochmals nachgerechnet werden.<br />

c) Amnestiegesetz für 40.000 illegale Bauten auf Mallorca erwartet<br />

Newsletter berichtete bereits, dass die Regierung ein Gesetz in Vorbereitung hat, das die Legalisierung illegaler Bauwerke<br />

im ländlichen Bereich (suelo rustico) unter bestimmten Voraussetzungen möglich machen soll. Es handelt sich meist um<br />

ehemalige Ställe und Scheunen, die später <strong>von</strong> ihren Besitzern ohne Bauerlaubnis zu Wohnhäusern umgebaut wurden.<br />

Jetzt wurde veröffentlicht, dass es sich allein auf Mallorca um 40.000 Bauten handeln soll. Zum Zwecke der Legalisierung<br />

müssen allerdings Pläne eingereicht werden, die den aktuellen Bestand ausweisen. Weiterhin werden die entsprechenden<br />

Gebühren bei der Gemeinde fällig. Nicht legalisierbar bleiben weiterhin Bauten im Naturschutzgebiet.<br />

d) Neuer Bußgeldkatalog – halbnackt in Palma – das geht ja gar nicht!<br />

Zum Ärgernis vieler sieht man im Sommer immer wieder halbnackte Touristen, die durch Palmas Altstadt schlendern oder<br />

sich auf den Terrassen der Cafes oder Restaurants niederlassen. Die Stadtverwaltung <strong>von</strong> Palma will dies nicht länger<br />

dulden und bereitet einen Bußgeldkatalog vor, der im Dezember verabschiedet werden soll. Danach sollen die, die in<br />

Badekleidung durch Palma bummeln, mit einer Geldbuße zwischen 100 € und 200 € belegt werden. Ausgenommen sind<br />

Strandzonen sowie angrenzende Boulevards und Straßen. Derselbe Katalog soll auch Ordnungswidrigkeiten wie Graffitis<br />

und Schmierereien ahnden und sieht auch die Regulierung der Straßenprostitution, der Hütchenspieler und ambulanten<br />

Straßenhändler vor.<br />

Neubau-Anwesen mit Panoramablick auf 14.706m² Grundstück<br />

SANTANYI - Ref. 6145 - Preis: € <strong>1.</strong>370.000 - Tel. +34 971 64 22 54


e) Nochmals: Immobilien-Verkauf, -Vermietung, -Werbung – ab 0<strong>1.</strong> Juni 2013 nur noch mit Energiezertifikat<br />

Obwohl seit dem 0<strong>1.</strong> Juni 2013 gesetzlich vorgeschrieben ist, dass jede Immobilie, die verkauft, vermietet oder beworben<br />

wird, über einen Energieausweis verfügen muss, haben bislang nur 35% der betroffenen Eigentümer einen solchen Pass<br />

beantragt. Wahrscheinlich deshalb, weil erst in diesen Wochen ein Bußgeldkatalog existieren wird und erst dann<br />

Geldbußen gegen die Eigentümer verhängt werden können, die nicht einen Energiepass vorlegen. <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

erinnert deshalb nochmals dringend alle betroffenen Eigentümer, einen Energiepass zu beantragen und, wenn das Objekt<br />

<strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> angeboten wird, diesen Pass in Kopie an die Zentrale in Santa Ponsa oder die zuständige Filiale zu<br />

übersenden. Sollten Sie keinen zugelassenen Ingenieur oder Architekten kennen, empfehlen wir das Büro<br />

CERTIMALLORCA der Grupo Edurva in Palma. Alle Einzelheiten finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens<br />

www.certimallorca.com. Uns ist eine bevorzugte Bearbeitung zugesagt worden, wenn Sie sich auf unser Unternehmen<br />

berufen.<br />

3. Galería de Arte <strong>Minkner</strong> – Santa Ponsa<br />

a) Ira Tsantekidou & Wlad Safranow "La Femme Fatal" begegnet der "Mystik des Alltäglichen"<br />

Ira Tsantekidou präsentiert in der Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> neue Arbeiten ihres Themas "La Femme Fatale". Dabei lässt<br />

sie das Klischee dieses Frauentyps mit zart-ironischer Note auf der Leinwand in all seiner fesselnden Sinnlichkeit wieder<br />

auferstehen – kühne Farben, feine, sichere Pinselstriche, eine erfrischende Renaissance der "Art Deco".<br />

Wlad Safranow setzt dem die Mystik des Alltäglichen entgegen: Gefühle, Gedanken, Eindrücke, Erkenntnisse des Malers<br />

werden reflektiert, fügen sich zu einem strukturierten, individuellen Muster zusammen und ergeben eine beinahe schon<br />

mystische Einheit. Jedes Bild ein spannendes Rätsel für die eigene Innenwelt, ein Konstrukt metaphysischen Charakters,<br />

in dem der Maler seine Freiheit zelebriert, uns mit dieser "infiziert" (Catherine Lamarr).<br />

Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> - Avenida Rey Jaime I, 109 - ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255<br />

Ausstellungsdauer: 0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong>2013 - 16.0<strong>1.</strong>2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h<br />

Vernissage: 0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong>2013 (Allerheiligen), 17.00h - 20.00h<br />

b) Johannes, Dagmar Adamski, Karin Darby, Gisella Reime – Der Sommer kann kommen, die Blumen sind schon da<br />

Die Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> in Santa Ponsa beendet den Sommer mit einer Sammelausstellung deutscher Künstler, die<br />

auf ihre ganz eigene Art und Weise sich dem Stillleben verschrieben haben: Da ist der Pop-Artist Johannes, der Blumen<br />

mit kräftigen Farben malt, die sensible Dagmar Adamski, die akribische Karin Darby und die lebensfrohe Gisella<br />

Reime. Jeder widmet sich dem Thema Stillleben auf eine überzeugende Art nach dem Motto "Der Sommer kann<br />

kommen – die Blumen sind schon da".<br />

Galeria der Arte <strong>Minkner</strong> - Avenida Rey Jaime I, 109 - ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255<br />

Ausstellungsdauer: 13.07.2013 – 3<strong>1.</strong>10.2013 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h<br />

c) Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen<br />

Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre<br />

heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine<br />

moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> hat in<br />

ihrer Sammelausstellung Arbeiten <strong>von</strong> 2 internationalen Künstlern zusammen gestellt. Diego Arango Arango stammt<br />

aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er<br />

wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holze lebt seit 1998 auf Mallorca. Sie<br />

beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte<br />

Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.<br />

<strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> – Plaza Major, 9 – ES 07650 Santanyi, Tel. +34 971 642 254<br />

Ausstellungsdauer: 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2013 - 3<strong>1.</strong>12.2013 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h


Neue kubistische Designer-Villa in bester Wohnlage mit Meerblick<br />

NOVA SANTA PONSA - Ref. 7255 - Preis: € 2.850.000 - Tel. +34 971 695 255<br />

d) Prof. Jürgen Wölke: "Poetische Bühne - Assemblagen" - Ausstellung in der Filiale <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> in Santa Maria<br />

Der vor drei Jahren verstorbene Künstler Jürgen Wölke war der unbestrittene Meister des Materialbildes – in der<br />

Fachsprache Assemblage genannt. Ursprünglich bildete er in Berlin die vom 2. Weltkrieg geschundenen Stadtfassaden.<br />

Sehr beliebt waren auch seine Motive aus traditionellen Geschäften, Werkstätten, Berliner Kneipen sowie die Darstellung<br />

<strong>von</strong> Szenen der verschiedensten Berufe. So schuf er unvergessliche zeithistorische Dokumente. Der Senat <strong>von</strong> Berlin<br />

kaufte seinerzeit zahlreiche Objekte Wölkes auf und macht sie bei Staatsbesuchen den internationalen Gästen zum<br />

Geschenk. So befinden sich heute Wölkes Arbeiten in zahlreichen Privatsammlungen und internationalen Museen. Die<br />

letzten Schaffensjahre pendelte Wölke zwischen Berlin und Palma de Mallorca, wo er auch ein Atelier betrieb. Dort<br />

entstanden Assemblagen der geschundenen Fassaden <strong>von</strong> Palmas Altstadt. Edith und Lutz <strong>Minkner</strong> haben in ihrer<br />

Privatsammlung zahlreiche Arbeiten des Künstlers und stellen einen Teil da<strong>von</strong> in der Filiale Santa Maria aus.<br />

<strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> – Plaza Hostals, 8 – ES 07320 Santa Maria del Cami, Tel. +34 971 620 138<br />

Ausstellungsdauer: 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2013 - 3<strong>1.</strong>12.2013 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h<br />

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS<br />

a) 0<strong>1.</strong> November 2013 – 03. November 2013, Golf con Corazon Weekend Event, Golf Alcanada, Son Muntaner Golf, Golf<br />

Son Gual – <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> ist als Sponsor dabei<br />

Golf con Corazon ist eine staatlich anerkannte Stiftung, die mit den Erlösen aus Golf-Charity-Turnieren krebskranke<br />

Kinder und Jugendliche auf Mallorca zweckorientiert und direkt unterstützt. In den letzten Jahren gelang es, mehr als<br />

800.000 € auf Mallorca für Mallorca zu erspielen. Vom 0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong> – 03.1<strong>1.</strong>2013 findet auf Mallorca das nächste "Golf con<br />

Corazon Weekend Event" statt. Gespielt wird am 0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong> auf dem Golfplatz Alcanada, am 02.1<strong>1.</strong> auf dem Golfplatz in Son<br />

Vida Son Muntaner Golf und am 03.1<strong>1.</strong>2013 auf dem Golfplatz Son Gual. 0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong>2013 – 03.1<strong>1.</strong>2013 Golf con Corazon auf<br />

Mallorca. Anmeldungen bei den jeweiligen Clubs: Golf Alcanada: +34 971 549 560, Son Muntaner Golf +34 971 783 030<br />

und Golf Son Gual +34 971 785 888.<br />

b) 03. November 2013, "The Art of Jazz" – Manfred-Kullmann-Trio im Kulturzentrum Son Baulo, LLoret de Vistalegre<br />

Das Manfred-Kullmann-Trio ist den Jazz-Freunden auf Mallorca bestens bekannt. Am 03.1<strong>1.</strong>2013 tritt es wieder im<br />

Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre auf, und zwar mit Eigenkompositionen, bestechenden Arrangements<br />

altbekannter Jazz-Klassiker und mit dem Gast am Vibraphon Dr. Gunter Greffenius mit der einmaligen Interpretation der<br />

Musik <strong>von</strong> Lionel Hampton. 03.1<strong>1.</strong>2013, "The Art of Jazz" – Manfred-Kullmann-Trio im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret<br />

de Vistalegre. Ab 15.30 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Konzert 18 €, anschließend 4-Gänge-Menü 24 €. Reservierungen<br />

+34 971 524 206, www.son-baulo.com.<br />

Elegante Villa inmitten eines wunderschönen Gartens direkt am Golfplatz<br />

SON VIDA - Ref. 7274 - Preis: € <strong>1.</strong>700.000 - Tel. +34 971 695 255


Modernes Villenprojekt in bevorzugter Wohnlage mit Panorama-Meerblick<br />

NOVA SANTA PONSA - Ref. 7310 - Preis: € 2.850.000 - Tel. +34 971 695 255<br />

c) 09. November 2013, Joana Zimmer & Toni Cuenca – Jazz und Buchvorstellung im Kulturzentrum Son Baulo<br />

Joana Zimmer zählt in Deutschland zu den erfolgreichsten Sängerinnen. Sie arbeitete zusammen mit Xavier Naidoo, Boyz<br />

II Men und dem US-Superstar Michael Bolton. Als erste Nichtsehende nahm sie an der RTL-Show "Let`s dance" teil und<br />

errang dort einen beachtlichen dritten Platz. Am 09.1<strong>1.</strong>2013 gastiert sie mit dem Toni-Cuenca-Trio im Kulturzentrum Son<br />

Baulo und stellt zugleich ihr Buch "Blind Date – Die Welt mit meinen Augen sehen" vor. 09.1<strong>1.</strong>2013, Joana Zimmer und<br />

Toni Cuenca, Jazz & Buchvorstellung, Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre, 18.00 Kaffee & Kuchen 5 €, 19.30 h<br />

Jazz-Konzert und Buchvorstellung 18 €, anschließend Menü 24 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com<br />

d) Buchtipp: Vito <strong>von</strong> Eichborn "Mein Mallorca"<br />

Vito <strong>von</strong> Eichborn, umtriebiger Verleger und Autor, hat ein wunderbares Buch über seine Mallorca-Jahre geschrieben. Die<br />

Informationen und Geschichten über die Insel, die Geschichte, Sitten, Gebräuche, Gastronomie und Promis sprudeln aus<br />

dem Autor heraus wie aus einem Druckdampfkochtopf. Pit Knorr schreibt dazu: "Vito <strong>von</strong> Eichborn? Ein überbordender<br />

Erzähler. Ein literarischer Herumtreiber allererster Güte. Ein Sucher, Entdecker und Macher. Ein Euphoriker, der selbst<br />

eingefleischte Pessimisten ins Gelächter treibt". Informativ und höchst amüsant. Sehr empfehlenswert. Vito <strong>von</strong> Eichborn<br />

"Mein Mallorca", 144 Seiten, gebunden, Mare Verlag, 18 €, zu beziehen über den Buchhandel, www.mare.de, amazon<br />

und andere<br />

e) Euro-Shuttle – öfter Mallorca besuchen und nicht an feste Flugzeiten gebunden sein<br />

Viele Freunde Mallorcas, die eine Villa auf Mallorca besitzen, würden gerne öfter ihr Feriendomizil oder Zweitwohnsitz<br />

besuchen und nicht <strong>von</strong> festen Flugplänen der Airlines abhängig sein. Mancher würde vielleicht auch gerne <strong>von</strong> einem am<br />

Heimatort gelegenen, kleineren Flugplatz abfliegen oder dort landen. Jetmobil hat jetzt diese Möglichkeit geschaffen. Das<br />

Schweizer Unternehmen bedient den europäischen Markt mit den privat betriebenen "Euro-Shuttles". Seit Sommer 2013<br />

stehen zwei Maschinen für Charteranfragen zur Verfügung; für Kurzstrecken eine Citation CJ1 mit 5 Sitzplätzen und für<br />

größere Distanzen eine Citation V Ultra mit 7 Sitzplätzen. Jetmobil will eine Phenom 100 kaufen, in Palma stationieren,<br />

dann an 10 gleichgesinnte Eigner verkaufen und das Management übernehmen. Dazu hat das Unternehmen einen<br />

überzeugenden Businessplan erarbeitet, den Interessenten bei Jetmobil anfordern können: info@jetmobil.eu; Tel. +34<br />

690 158 938, www.jetmobil.eu.<br />

5. IMPRESSUM<br />

Der "Newsletter <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> S.L." erscheint 14-tägig. Sie erhalten die E-Mail als Kunde <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

PROFI KONZEPT S.L. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Dipl. Jur., Ass. jur. Lutz <strong>Minkner</strong>, c/o <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

S.L., Avda. Rey Jaime I, 109, ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255, info@minkner.com, www.minkner.com und<br />

www.immobilien-news.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!